DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

209 similar results for Unfall-
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen] noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen]

the very same day noch am selben Tag

before the day is out noch heute; heute noch

before the week / month is out noch in dieser Woche / in diesem Monat

(in) the very month (that) they moved to Leeds noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen

even while it was being built noch während der Bauphase

I'll send it this very day. Ich werde es noch heute abschicken.

Please reply no later than today. Antworten Sie bitte noch heute.

I'll be getting a pay rise before the year is out. Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen.

Flood and Taylor were dismissed that very day. Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt.

We will leave even before the end of this week. Wir reisen noch diese Woche ab.

She died while still at the scene of the accident. Sie starb noch am Unfallort.

invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (on every occasion in the past) [listen] immer; stets; durchweg; durchwegs [Ös.] {adv} [listen] [listen]

to repeat itself unfailingly sich gebetsmühlenartig wiederholen

He is invariably/unfailingly punctual. Er ist immer pünktlich.

The standard of meal was invariably good. Die Qualität des Essens war durchweg gut.

I go to the gym every Tuesday and Thursday, without fail. Ich gehe regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag turnen.

since [listen] seit {prp; +Dat.} (Zeitpunkt) [listen]

since the accident seit dem Unfall

without; but for; except for; if it were not for; were it not for (introducing a conditional clause) [listen] ohne {prp; +Akk.}; wenn nicht ... wäre; wäre da nicht (Einleitung zu einem Bedingungssatz) [listen]

Without you / If it were not for you I would know nothing of this region. Ohne dich / Wenn du nicht wärst, wüsste ich nichts über diese Region.

There would have been no accident but for / except for him and his scatterbrained nature. Ohne ihn und seine Schusseligkeit hätte es keinen Unfall gegeben.

We would never have visited the Stone Age caves but for / except for / had it not been for the TV report. Ohne den Fernsehbericht / Wäre da nicht der Fernsehbericht gewesen, hätten wir die Steinzeithöhlen nie besucht.

The score would have been higher but for some excellent goalkeeping. Ohne die ausgezeichnete Tormannleistung wäre das Resultat noch höher ausgefallen.

But for those disruptions, we would have arrived two hours earlier. Ohne diese Störungen / Wären diese Störungen nicht gewesen, wären wir schon zwei Stunden früher angekommen.

to be meant to; to be intended to sollen; als etw. gedacht sein {v} (Vorhaben, Absicht) [listen]

Tapas as they are meant to be Tapas (so) wie sie sein sollen

These examples are just meant to show how ... Diese Beispiele sollen lediglich zeigen, wie ...

The intention behind this was to ensure that ... Damit sollte sichergestellt werden, dass ...

I have no idea what it's meant to mean. Keine Ahnung, was das heißen soll.

It was meant as a joke.; I meant it as a joke. Das sollte ein Witz sein.

The purpose of this is to prevent accidents. Dadurch sollen Unfälle verhindert werden.

The worksheets are meant/intended to familiarize students with the subject of satellite imagery. Die Arbeitsblätter sollen die Schüler mit dem Thema Satellitenbilder vertraut machen.

It wasn't meant to be.; It was not to be. Es hat nicht sollen sein.

along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.] in der Folge; später [listen]

further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.]

a few weeks down the road in ein paar Wochen

now, two years down the line jetzt, zwei Jahre später

There may be more costs down the line. In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen.

conceivable; presumable; supposable [rare] [listen] denkbar; vorstellbar; möglich; potenziell {adj} [listen] [listen]

one presumable cause for the accident eine mögliche Ursache für den Unfall

a presumable violation of the law ein möglicher / potenzieller Gesetzesverstoß

how is it supposable that ... wie sollte es möglich sein, dass ...

It is also conceivable / presumable that ... Es ist auch denkbar, dass ...; Vorstellbar ist auch, dass ...

to wit [adm.] [listen] sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen]

Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident. Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln.

This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong. Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt.

Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz.

death; exitus [listen] Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [listen]

biological death biologischer Tod

genetic death genetischer Tod

heroic death; hero's death Heldentod {m}

death by/from famine; death by/from starvation Hungertod {m}

legal death juristischer Tod

death by hypothermia Kältetod {m}

clinical death klinischer Tod

normal death; orthothanasia normaler Tod

local death (of body parts) örtlicher Tod (von Körperteilen)

perinatal death perinataler Tod

sudden death plötzlicher Tod (Mors subitanea)

painful death; dystanasia schmerzhafter Tod

unnatural death unnatürlicher Tod

post-rescue death Bergungstod {m}

death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren

heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather Hitzetod {m}

death from (cardiac) infarction Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt

death by radiation Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung

maternal death Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt

accidental death; death by accident Unfalltod {m}; Tod durch Unfall

immediate death sofortiger Eintritt des Todes

at death bei Eintritt des Todes

until your death bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende

to lead to death (of a thing) zum Tode führen (Sache)

at death's door dem Tode nahe

to come face to face with death dem Tode ins Auge sehen

"Death to Spain! Long live independence!" "Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.]

casualty [listen] Opfer {n}; Verunglückter {m}; Verunfallter {m} (Verletzter oder Toter) [adm.] [listen]

casualties [listen] Opfer {pl}; Verunglückten {pl}; Verunfallten {pl} [listen]

casualties [listen] Verluste [mil.]

civilian casualties zivile Opfer [mil.]

the casualty figures die Opferzahlen

Atomic Bomb Casualty Commission Kommission für die Opfer von Atombomben

There were several serious casualties in the accident. Bei dem Unfall gab es mehrere Schwerverletzte.

Casualties were heavy on both sides. Es gab auf beiden Seiten hohe Verluste. [mil.]

fight (for sth.) [fig.] [listen] Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] [listen]

the fight against cancer der Kampf gegen den Krebs

the fight against organized crime der Kampf gegen das organisierte Verbrechen

The accident victim is in a fight for his life. Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod.

He is in the fight of his political life in this election. Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben.

We didn't win, but we put up a good fight. Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen.

string (of sth.) (series of things) [listen] Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

strings [listen] Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl}

a long string of successes eine lange Erfolgsserie

the latest in a string of scandals der jüngste Fall in einer Skandalserie

to own a string of hotels and casinos eine Hotel- und Casinokette besitzen

The band had a string of hits in the nineties. Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits.

There's been a whole string of accidents at that corner. An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben.

except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen]

all but one; all except one; all excepting one; all save one alle bis auf einen; alle außer einem

all but a few aller außer einigen wenigen

Nobody was there but me. Außer mir war niemand da.

Our children have all left home now, but / except / bar one. Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines.

The stage was bare but for / save for a couple of chairs. Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer.

Except for that one typo, there were no mistakes. Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin.

The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet.

Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten.

Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen.

No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. Außer ihr brauchte das niemand zu wissen.

Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen.

to accrue [listen] anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [listen] [listen]

accruing anfallend; entstehend

accrued [listen] angefallen; entstanden [listen]

accrues fällt an; entsteht [listen]

accrued [listen] fiel an; entstand

accruing amounts anfallende Beträge

Interest accrues. Es fallen Zinsen an.

Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis. Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an.

High costs have arisen. Es sind hohe Kosten angefallen.

rights that have accrued prior to the contract date Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind

to call for sth. (of a thing) etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) [listen]

calling for erfordernd; verlangend; notwendig machend

called for erfordert; verlangt; notwendig gemacht [listen]

Dealing with children calls for tact and sensitivity. Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl.

His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate. Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht.

The situation calls for prompt action. Jetzt muss schnell gehandelt werden.

This/That calls for a celebration! Das muss gefeiert werden!

That calls for a drink. Das müssen wir begießen.

damage [listen] Beschädigung {f}; Schaden {m}; Schädigung {f} [listen]

damages [listen] Beschädigungen {pl}; Schäden {pl}; Schädigungen {pl} [listen]

damage to the goods Beschädigung der Ware

minor damage geringfügiger Schaden

special damage besondere Schäden

accidental damage to technical installations unfallbedingter Schaden an technischen Anlagen; Havarie [listen]

pre-damage; pre-existing damage Vorschaden {m}; Vorschädigung {f}

oil damage Beschädigung {f} durch Öl

scuffing damage; kerbing damage [Br.]; curbing damage [Am.] (on a wheel) Bordsteinbeschädigung {f} (am Rad)

probability of damage Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen; Wahrscheinlichkeit, dass es zu Beschädigungen kommt

to make good the damage den Schaden ersetzen

considerable; extensive; substantial (of consequences) [listen] [listen] [listen] beträchtlich; erheblich {adj} (Folgen) [listen]

to cause considerable / extensive / substantial damage beträchtlichen Schaden anrichten

She suffered extensive injuries in the accident. Sie erlitt bei dem Unfall erhebliche Verletzungen.

invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (in all potential cases) [listen] unweigerlich; grundsätzlich; ganz bestimmt [ugs.]; garantiert [ugs.] {adv} [listen] [listen]

The disease is invariably fatal. Die Krankheit verläuft unweigerlich tödlich.

Ranch meals are invariably/unfailingly big and hearty. Grundsätzlich ist das Essen auf einer Ranch reichhaltig und deftig.

It rains invariably when I go there. Wenn ich dorthin fahre, regnet es grundsätzlich/garantiert.

He promised he would be there without fail. Er hat versprochen, dass er ganz bestimmt dort sein wird.

will {+ verb}; would {+ verb} [listen] gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen]

The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop. Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe.

She will dance for hours. Sie kann stundenlang tanzen.

A toddler will fall down a hundred times and get back up again. Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen.

The gang would then force open a terrace door. Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf.

tax (on sth.) [listen] Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen]

taxes [listen] Steuern {pl}

alcoholic beverage tax; liquor tax Alkoholsteuer {f}

tax based on possession (of income or capital) Besitzsteuer {f}

beer tax Biersteuer {f}

tax accruing to the federal government Bundessteuer {f}

direct / indirect tax direkte / indirekte Steuer

discriminatory tax diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer

tax withheld einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer

local tax; tax accruing to the local authorities Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f}

graduated tax gestaffelte Steuer

progressive tax (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer

regressive tax (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer

deferred tax gestundete Steuer; latente Steuer

tax evaded hinterzogene Steuer

heavy tax hohe Steuer

state tax Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA)

broad-based tax Massensteuer {f}

recurrent tax periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f}

tax on persons Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f}

reclaimable tax rückerstattungsfähige Steuer

tax on objects; impersonal tax Sachsteuer; Objektsteuer {f}

tax on sparkling wine Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.]

tax on electricity Stromsteuer {f}

passed-on tax überwälzte Steuer

assessed tax; tax levied by assessment veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.]

excise tax; consumption tax Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f}

tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.] Verkehrssteuer {f}

after tax; on an after-tax basis nach Steuern

before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes ohne Steuern; vor Steuern

domestic tax im Inland gezahlte Steuer

petroleum revenue tax /PRT/ Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung

tax payable directly or by deduction Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist

tax withheld on dividends Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird

tax accruing to the member states Steuer, die den Einzelstaaten zufließt

before (after) tax vor (nach) Abzug der Steuern

post-tax nach Abzug der Steuern

increase of taxes Erhöhung der Steuern

to pay taxes Steuern zahlen; Steuern entrichten

to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern

to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen

to increase a tax; to raise a tax eine Steuer erhöhen

to refund a tax eine Steuer erstatten; refundieren

to evade taxes Steuern hinterziehen

to compute the tax yourself die Steuer selbst berechnen

to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax eine Steuer senken; herabsetzen

to be subject to a particular tax einer bestimmten Steuer unterliegen

to claim overpayment of taxes geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben

the tax payable on the cost of the refurbishment die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer

to bear any taxes that might accrue alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen

to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

to impose a tax by assessment eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.]

people who do pay their taxes Leute, die brav Steuern zahlen/abführen

to cut sth.; to cut back (on) sth.; to cut down (on) sth. etw. kürzen; einschränken; verringern; reduzieren; zurückfahren {vt} [listen] [listen] [listen]

cutting; cutting back; cutting down [listen] kürzend; einschränkend; verringernd; reduzierend; zurückfahrend

cut; cut back; cut down gekürzt; eingeschränkt; verringert; reduziert; zurückgefahren [listen]

to cut back on spending die Ausgaben kürzen

to cut back on accidents die Unfälle verringern

to cut down on noise den Lärm reduzieren

to cut down on the use of chemicals den Einsatz von Chemikalien zurückfahren

to be savagely cut back radikal zusammengestrichen werden

I haven't quit smoking completely, but I've cut back/down. Ich habe mit dem Rauchen nicht ganz aufgehört, aber ich habe es eingeschränkt.

accident [listen] Unfall {m} [listen]

accidents Unfälle {pl}

trivial accident Bagatellunfall {m}

fire accident Brandunfall {m}

home accident; accident in the home; domestic accident Haushaltsunfall {m}; Unfall im Haushalt; Hausunfall {m}

hunting accident Jagdunfall {m}

riding accident Reitunfall {m}

sea accident; ship accident; shipping accident; marine accident; maritime accident Unfall auf See; Seeunfall {m} [geh.]; Schiffsunfall {m}; Havarie {f} [listen]

sports accident; sporting accident Sportunfall {m}

electrical accident Stromunfall {m}

nuclear-weapon accident Unfall mit Atomwaffen

a fatal accident ein tödlicher Unfall

unmitigated severe accident ungemilderter schwerer Unfall

to cause an accident einen Unfall verursachen

to be insured against accidents gegen Unfall versichert sein

crash [listen] Unfall {m}; Zusammenstoß {m} [listen]

crashes Unfälle {pl}; Zusammenstöße {pl}

It wasn't a bad crash and little damage was done to my car. Es war kein schlimmer Unfall und mein Auto wurde kaum beschädigt.

prang [Br.] [coll.] Unfall {m} (Fahrrad, Kfz); Absturz {m} (Flugzeug); Bruchlandung {f} (Flugzeug) [auto] [aviat.] [listen] [listen]

to have a prang einen Unfall bauen [ugs.]

hospital unit; medical ward; ward [listen] Krankenhausabteilung {f}; Spitalsabteilung {f} [Ös.] [Schw.]; Abteilung {f}; Krankenstation {f}; Station {f} [med.] [listen]

hospital units; medical wards; wards Krankenhausabteilungen {pl}; Spitalsabteilungen {pl}; Abteilungen {pl}; Krankenstationen {pl}; Stationen {pl}

general ward Allgemeinstation {f}; Normalstation {f}; Peripherstation {f}

aseptic ward; aseptic unit aseptische Station

observation ward Beobachtungsstation {f}

inpatient ward Bettenstation {f}

maternity unit; maternity ward; delivery ward; labour ward [Br.]; labor ward [Am.]; obstetric ward; confinement ward Geburtenstation {f}; Entbindungsstation {f}

recovery ward Genesungsstation {f}

isolation ward; infectious ward; ward for contagious patients Infektionsabteilung {f}; Infektionsstation {f}

intensive care unit /ICU/; intensive care ward; critical care unit /CCU/; intensive therapy unit /ITU/; intensive treatment unit /ITU/ Intensivbettenstation {f}; Intensivpflegestation {f}; Intensivtherapiestation {f}; Intensivstation {f}

step-down unitww Intensivüberwachungstation {f}; Überwachungstation {f}

internal ward innere Station; internistische Station; interne Station; Station für innere Medizin; Interne {f} [ugs.]

children's ward Kinderabteilung {f}; Kinderstation {f}

rooming-in unit Station für Mutter und Neugeborenes

general care unit Normalstation {f}

prenatal ward; prenatal unit präpartale Station

pathological pregnancy unit Station für Schwangerschaftskomplikationen

casualty ward Unfallstation {f}

maternity unit; maternity ward; postnatal ward Wöchnerinnenabteilung {f}; Wöchnerinnenstation {f}

neurosurgical intensive care unit neurochirurgische Intensivstation

accident and emergency ward unfallchirurgische Bettenstation

in ward auf Station

hotspot; hot spot (for sth.) Brennpunkt {m}; Schwerpunkt {m} {+Gen.} [pej.] [listen]

hotspots; hot spots Brennpunkte {pl}; Schwerpunkte {pl}

accident hotspot; hotspot for accidents Unfallschwerpunkt {m}

environmental hotspot Umweltbrennpunkt {m} [envir.]

crime hotspot; hotspot for crime Kriminalitätsschwerpunkt {m}

true (in accordance with fact) [listen] wahr {adj} (der Wahrheit entsprechend) [listen]

a true story eine wahre Geschichte

Is it true that he had an accident? Ist es wahr, dass er einen Unfall hatte?

too good to be true zu schön, um wahr zu sein

The question is whether this is true. Es fragt sich, ob das wahr ist.

pang [listen] plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] [listen]

a pang of love ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe

a pang of hunger ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke

to feel a pang of jealousy einen Anfall von Eifersucht verspüren

to feel a pang of guilt ein plötzliches Schuldgefühl verspüren

to be touched/hit by a pang of regret plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden

Thinking of it still gives me a pang. [coll.] Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh.

To see her/The sight of her gives me a pang in my heart. Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich.

gratuitous; uncalled-for [listen] unangebracht; unpassend; unnötig; überflüssig; deplatziert {adj} [listen] [listen]

an uncalled-for remark eine unpassende Bemerkung

gratuitous violence in the feature film unnötige Gewalt in dem Spielfilm

His jealousy is completely uncalled-for. Seine Eifersucht ist völlig fehl am Platz.

extrication Befreiung {f}; Bergung {f}; Freilegung {f} (z. B. aus Unfallauto)

ambulance [listen] Rettungswagen {m}; Krankenwagen {m}; Sanitätskraftwagen {m}; Sanka {m} [Dt.] [ugs.]; Sanitätswagen {m}; Sanitätsfahrzeug {n}; Ambulanz {f} [Bayr.] [Schw.] [Südtirol]; Unfallwagen {m} [Dt.] [ugs.]; Rettung {f} [Ös.] [ugs.]; Spitalauto {n} [Schw.] [ugs.] [listen]

ambulances Rettungswagen {pl}; Krankenwagen {pl}; Sanitätskraftwagen {pl}; Sankas {pl}; Sanitätswagen {pl}; Sanitätsfahrzeuge {pl}; Ambulanzen {pl}; Unfallwagen {pl}; Rettungen {pl}; Spitalautos {pl}

mobile intensive care unit /MICU/ Intensivtransportwagen {m} /ITW/

patient transport ambulance /PTA/ Krankentransportwagen {m} /KTW/

physician-staffed ambulance Notarztwagen {m} /NAW/

to be taken by ambulance to the hospital mit dem Rettungsfahrzeug ins Krankenhaus gebracht / mit der Rettung ins Spital gebracht [Ös.] / mit der Ambulanz ins Spital überbracht [Schw.] werden

insurance; assurance [Br.] (insurance business) [listen] [listen] Versicherung {f} (Versicherungswesen) [fin.] [listen]

insurances; assurances Versicherungen {pl}

time insurance abgekürzte Versicherung; Versicherung auf Zeit

contingency insurance Ausfallversicherung {f}

professional indemnity insurance Berufshaftpflichtversicherung {f}

self-insurance; insurance for one's own account; captive insurance Eigenversicherung {f}

insurance against damage by natural forces; insurance against natural hazards Elementarschadenversicherung {f}

earthquake insurance Erdbebenversicherung {f}; Versicherung gegen Erdbeben

fire insurance Feuerversicherung {f}; Brandversicherung {f}; Brandschutzversicherung {f}

voluntary insurance; optional insurance freiwillige Versicherung

frost insurance Frostversicherung {f}

cash messenger insurance Geldbotenversicherung {f}

pet insurance Haustierversicherung {f}

surety insurance; suretyship insurance [Am.] Kautionsversicherung {f}

hospitalization insurance [Am.] Versicherung {f} für Krankenhauspflege

loan default insurance Kreditausfallversicherung {f}

reinstatement value insurance Neuwertversicherung

personal insurance; insurance of persons Personenversicherung {f}

long-term care insurance; nursing care insurance Pflegeversicherung {f}

obligatory insurance; compulsory insurance Pflichtversicherung {f}

disgrace insurance Reputationsversicherung {f}

marine insurance; maritime insurance; ocean marine insurance [Am.] Seeversicherung {f}

self-insurance Selbstversicherung

cancellation insurance Stornoversicherung {f}

insurance of fixed sums Summenversicherung {f}

commercial fidelity insurance; fidelity insurance; commercial guarantee insurance; commercial blanket bond; blanket fidelity bond Vertrauensschadenversicherung {f} /VSV/; Veruntreuungsversicherung {f}; Personengarantieversicherung {f}

reinstatement of an insurance (policy) Wiederinkraftsetzung einer Versicherung

all-risk insurance Versicherung gegen alle Risiken

multiple-peril insurance Versicherung gegen mehrere Gefahren

all-risk insurance; insurance against all risks Versicherung gegen alle Gefahren/Risiken

title insurance Versicherung gegen Rechtsmängel beim Grundstückserwerb

flood insurance Versicherung gegen Überschwemmungsschäden

vandalism and malicious mischief insurance Versicherung gegen Vandalismus und vorsätzliche Beschädigung

property and casualty insurance Versicherung gegen Vermögens- und Unfallschäden

property-depreciation insurance Versicherung gegen Vermögensabwertung

civil commotion insurance; riot insurance Versicherung gegen Unruhen

mutual insurance; interinsurance [Am.] Versicherung auf Gegenseitigkeit

co-insurance [Am.] Versicherung mit Risikobeteiligung

graded-premium insurance Versicherung mit gestaffelten Prämienzahlungen

with-profits endowment insurance, participating insurance Versicherung mit Gewinnbeteiligung; Versicherung mit Überschussbeteiligung

insurance included einschließlich Versicherung

without-profits endowment insurance Versicherung ohne Gewinnbeteiligung

to take out insurance against sth.; to take out an insurance policy against sth. eine Versicherung gegen etw. abschließen

to be covered by insurance Versicherungsdeckung haben

steel [listen] Stahl {m} [listen]

steels Stähle {pl}

stainless steel /SS/; corrosion-resistant steel /CRES/ nichtrostender Stahl; rostfreier Stahl; Edelstahl {m}; VA-Stahl {m}; Nirosta [listen]

non-ageing steel; non-aging steel alterungsbeständiger Stahl

carburized steel aufgekohlter Stahl

coil-coated steel bandbeschichteter Stahl

strip steel; hoop Bandstahl {m}

carbon-chrome low-alloy steel chromhaltiger Kohlenstoffstahl

damascus steel Damaszener Stahl; Damasczenerstahl {m}

through-hardening steels durchhärtbare Stähle

case-hardening steels Einsatzstähle

flat rolled steel; flat steel; flats Flachstahl {m}; Flacherzeugnisse {pl}; flachgewalzte Erzeugnisse

refined steel Gärbstahl {m}; Gerbstahl {m}; Raffinierstahl {m}

tensional steel gezogener Stahl

semi-killed steel halbberuhigter Stahl

high-tensile steel; high-strength steel hochfester Stahl

low-carbon steel; LC steel kohlenstoffarmer/niedrig gekohlter/weicher Stahl

high-carbon steel kohlenstoffreicher Stahl

manganese steel Manganstahl {m}

primary steel Primärstahl {m}

unalloyed carbon steel; plain carbon steel; carbon steel unlegierter Werkzeugstahl; Kohlenstoffstahl {m}; C-Stahl {m}

alloyed steel legierter Stahl

air-hardening steels lufthärtende Stähle

high speed steel Schnellarbeitsstahl {m}

bar steel; barstock Stabstahl {m}; Stangenstahl {m}; Stangenmaterial {m}

crucible cast steel; crucible steel Tiegelgussstahl {m}; Tiegelstahl {m}; Gussstahl {m}

non-warping steel verzugsfreier Stahl

weathering steel; patinable steel witterungsbeständiger Stahl

spray steel mit Sauerstoff besprühter Stahl

oxygen-refined steel sauerstoffgefrischter Stahl; O2-Stahl

nitriding steels Nitrierstähle

to convert the steel into mild steel den Stahl kohlenstoffarm machen

damage to property; property damage; material damage Sachschaden {m}

accident involving / resulting in damage to property / to vehicle [Am.] Unfall mit Sachschaden

damage-only accident Unfall mit reinem Sachschaden

Only slight material damage was done. Es entstand nur geringer Sachschaden.

accrual [listen] Anfall {m} (Dividende; Erbschaft); Auflaufen {n} (Zinsen); Entstehen {n}; Entstehung {f} (Anspruch) [listen] [listen]

accrual of interest Auflaufen von Zinsen

infallibly unweigerlich; zwangsläufig {adv}

backlog (of sth.) [listen] Rückstand {m}; Rückstau {m}; Überhang {m} (bei etw.) [adm.] [listen]

backlog in paperwork Rückstände bei der Aktenbearbeitung

backlog of cases Aktenrückstand {m}; Aktenrückstände {pl}

backlog of pending (patent) applications Anmeldungsstau {m} (bei Patenten)

backlog of work; work in arrears Arbeitsrückstand {m}; Arbeitsrückstände {pl}

business backlog; backlog of (unfilled) orders Auftragsrückstand {m}; Auftragsrückstände {pl}; Auftagsüberhang {m}; Bestand {m} unerledigter Aufträge

applications backlog; backlog of unprocessed applications Rückstand bei der Antragsbearbeitung

backlog of undetermined asylum applications Zahl noch nicht entschiedener Asylanträge

to have a backlog of work; to have arrears of work mit seiner Arbeit im Rückstand sein

to clear the backlog den Rückstand / Rückstände abbauen / abarbeiten

to wipe out [coll.] [listen] stürzen; umfallen; hinfallen {vi} (z. B. mit dem Fahrrad, beim Skifahren) [listen]

to wipe out [coll.] [listen] ins Wasser fallen (beim Surfen); vom Surfbrett fallen

to attack sb. jdn. angreifen; attackieren; überfallen; anfallen (Tier) {vt} [listen] [listen] [listen]

attacking angreifend; attackierend; überfallend; anfallend

attacked angegriffen; attackiert; überfallen; angefallen [listen]

he/she attacks er/sie greift an; er/sie überfällt; er/sie fällt an

I/he/she attacked ich/er/sie griff an; ich/er/sie überfiel; ich/er/sie fiel an

he/she has/had attacked er/sie hat/hatte angegriffen; er/sie hat/hatte überfallen

Terrorists attacked the World Trade Center in New York City in 2001. 2001 griffen Terroristen das World Trade Center in New York City an.

to aggress angreifen; anfallen; überfallen {vt} [listen] [listen] [listen]

aggressing angreifend; anfallend; überfallend

aggressed angegriffen; angefallen; überfallen [listen]

disabled; handicapped [coll.] [listen] [listen] behindert {adj} [med.] [listen]

physically disabled; physically incapacitated; physically handicapped [coll.] körperlich behindert; körperbehindert; versehrt [adm.] (veraltend bei Behinderung durch Krieg/Unfall)

mentally disabled; mentally incapacitated; mentally handicapped [coll.] geistig behindert

disabled by war kriegsversehrt {adj}

severely disabled; severely incapacitated; severely handicapped [coll.] schwerbehindert; schwerstbehindert

non-disabled; enabled; non-handicapped [coll.] [listen] nichtbehindert

multiple disabled; multiple handicapped [coll.] mehrfach behindert

disabled pupils; disabled students behinderte Schüler

to snarl up sth. [Br.] (hinder) etw. behindern; aufhalten; verzögern {vt} [listen] [listen]

snarling up behindernd; aufhaltend; verzögernd

snarled up behindert; aufgehalten; verzögert [listen]

The accident snarled traffic. Der Unfall hat den Verkehr behindert.

A heavy backlog of cases is snarling up the court process. Der große Aktenrückstand verzögert die Abwicklung der Gerichtsverfahren.

to flee {fled; fled} (from / to, into) [listen] fliehen; flüchten (aus / nach); schnell weglaufen {vi} [listen]

fleeing fliehend; flüchtend; schnell weglaufend

fled [listen] geflohen; geflüchtet; schnell weggelaufen

he/she flees er/sie flieht; er/sie flüchtet

I/he/she fled [listen] ich/er/sie floh; ich/er/sie flüchtete

we/they fled [listen] wir/sie flohen

he/she has/had fled er/sie ist/war geflohen; er/sie ist/war geflüchtet

I/he/she would flee ich/er/sie flöhe; ich/er/sie flüchtete

to be fleeing (gerade) fliehen

to flee into exile ins Exil fliehen / flüchten

fleeing soldiers; soldiers in flight fliehende Soldaten

to flee the country ins Ausland fliehen / flüchten

to flee the scene of the accident vom Unfallort flüchten

She fled from the office and notified the police. Sie flüchtete aus dem Büro und verständigte die Polizei.

They fled when the gang approached. Als die Bande näherkam, flüchteten sie / liefen sie schnell weg.

The bank robbers fled the scene in a dark-coloured passenger car. Die Bankräuber flüchteten mit einem dunklen PKW.

She burst into tears and fled. Sie brach in Tränen aus und lief schnell weg.

His mother had to flee from the Nazis. Seine Mutter musste vor den Nazis fliehen.

He fled from his adoptive parents. Er floh vor seinen Adoptiveltern.

We had to flee for our lives. Wir mussten flüchten, um unser Leben zu retten.

The family managed to flee to safety. Die Familie konnte sich in Sicherheit bringen.

to notice sb./sth. [listen] jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} [listen] [listen]

noticing bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend

noticed [listen] bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden [listen]

notices bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr [listen]

noticed [listen] bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr

Did you notice the accident? Hast du den Unfall mitbekommen?

barely noticed; little-noticed kaum beachtet; kaum wahrgenommen

After a while you notice a figure standing at the window. Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht.

Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes. Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten.

I couldn't fail to notice that ... Mir ist nicht entgangen, dass ...

to involve sb./sth. (of a thing) [listen] jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen]

involving [listen] betreffend; angehend [listen]

involved [listen] betroffen; angegangen [listen]

involves [listen] betrifft; geht an [listen]

involved [listen] betraf; ging an

an incident involving a group of youths ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher

three accidents involving crop dusters drei Unfälle mit Sprühflugzeugen

a film involving life on a farm ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens

a fraud involving mislabelled eggs ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern

projects involving third countries Projekte mit Drittstaatsbezug

Does this involve me? Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen?

I have no horse in this race.; I have no skin in this game. Das betrifft mich nicht.

Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families. Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien.

sketchy ungenau; vage; grob {adj} [listen] [listen]

sketchier ungenauer; vager

sketchiest am ungenauesten; am vagesten

I have only a sketchy idea of how it works. Ich habe nur eine ungenaue/vage Vorstellung, wie es funktioniert.

The details about the accident are still a little sketchy. Die Angaben zu dem Unfall sind noch etwas vage.

So far we only have sketchy information about what caused the explosion. Bisher liegen uns nur ungenaue Angaben über die Ursache der Explosion vor.

He gave us only a sketchy account of his visit. Er gab uns nur einen groben Bericht über seinen Besuch.

mercy; clemency [listen] Gnade {f}; Barmherzigkeit {f} (bei Bestrafung) [listen]

mercies Gnaden {pl}

to have mercy (on sb. / upon sb. [archaic]) Barmherzigkeit üben (an jdm.)

to temper justice with mercy Gnade vor Recht ergehen lassen; Gnade für Recht ergehen lassen [altertümlich]

to be at sb.'s mercy jdm. auf Gnade und Ungnade ausgeliefert sein

It's a mercy the accident happened so near the hospital. Es ist ein Glück, dass der Unfall so nahe beim Krankenhaus passiert ist.

to notify sb. (about/of sth.) jdn. (formell/offiziell) (von etw.) benachrichtigen; verständigen; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. (formell/offiziell) etw. mitteilen {vt} [adm.]

notifying benachrichtigend; verständigend; in Kenntnis setzend; mitteilend

notified [listen] benachrichtigt; verständigt; in Kenntnis gesetzt; mitgeteilt

This is to notify that ... Hiermit wird bekanntgegeben, dass ...

His parents need to be notified about the accident. Seine Eltern müssen von dem Unfall benachrichtigt werden.

We will notify you about/of when the clearance sale begins. Wir werden Sie verständigen, sobald der Ausverkauf beginnt.

He notified us that he would accept the offer. Er teilte uns offiziell mit, dass er das Angebot annehmen wird.

You must notify us in writing if you wish to cancel your subscription. Wenn Sie Ihr Abonnement kündigen möchten, müssen Sie uns das schriftlich mitteilen.

Winners will be notified by post. Die Gewinner werden schriftlich verständigt.; Die Gewinner werden per Post verständigt.

sampling [listen] Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.]

purposive sampling; judgment sampling; purposive selection bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren

single sampling; unit stage sampling; unitary sampling einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme

cluster sampling Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n}

multi-phase sampling Mehrphasenstichprobenverfahren

direct / indirect sampling direkte / indirekte Stichprobennahme

extensive/intensive sampling [listen] extensives/intensives Stichprobenverfahren

exhaustive sampling erschöpfende Stichprobenziehung

progressively censored sampling fortschreitend zensierte Stichprobennahme

mixed sampling gemischtes Stichprobenverfahren

nested sampling hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme

inverse sampling inverses Stichprobenverfahren

inverse multinomial sampling inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen

multistage sampling mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f}

multiple sampling mehrfache/multiple Stichprobenziehung

proportional sampling proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl

quota sampling Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f}

multi-time sampling Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten

quasi-random sampling zufallsähnliches Stichprobenverfahren

random sampling zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f}

two-phase sampling; double sampling zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme

type 1 sampling Stichprobenentnahme vom Typ 1

lattice sampling Stichprobenentnahme im Gittermuster

attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale

rotation sampling Stichprobennahme mit Rotationsplan

route sampling Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren

importance sampling Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit

jittered sampling Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen

sampling with replacement Auswahl mit Zurücklegen

post cluster sampling Klumpenstichprobe nach der Auswahl

acceptance sampling (consignment of goods) Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.]

lottery sampling; ticket sampling Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren

single-linkage clustering Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering

capture/release sampling; capture/recapture sampling [listen] [listen] Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren

area sampling Flächenstichprobenverfahren

line sampling Linienstichprobenverfahren

matrix sampling Matrix-Stichprobenziehung

network sampling Netzwerk-Stichprobennahme

point sampling Punktstichprobenverfahren

chunk sampling Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl

zonal sampling Streifenstichprobenverfahren

probability sampling Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme

snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl

mistake; error [listen] [listen] (einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen]

mistakes; errors [listen] Fehler {pl} [listen]

wording error Ausdrucksfehler {m} [ling.]

clerical mistake; clerical error Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f}

semantic error Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.]

error of observation Beobachtungsfehler {m}

careless mistake; careless error Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m}

grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.]

spelling error; spelling mistake Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.]

huge mistake Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler

punctuation error; punctuation mistake Satzzeichenfehler {m} [ling.]

mistake in writing; scribal error Schreibfehler {m}

stylistic error; stylistic mistake Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.]

beginner's mistake Fehler, den Anfänger machen

error again and again Fehler über Fehler

a mistake/an error in our calculations ein Fehler in unseren Berechnungen

to commit/make a mistake; to commit/make an error einen Fehler begehen; einen Fehler machen

to make mistake after mistake Fehler über Fehler machen

to learn from one's mistakes aus seinen Fehlern lernen

to fix (up) an error einen Fehler korrigieren

to do something in error irrtümlich/versehentlich etwas tun

language mistake sprachlicher Fehler

transient error vorübergehender Fehler

The mistake is mine. Der Fehler liegt bei mir.

I'm sorry, my mistake. Tut mir leid, mein Fehler.

We all make mistakes. Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren.

It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler.

I made the mistake of giving him my phone number. Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben.

The accident was caused by human error. Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners