DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
staff
Search for:
Mini search box
 

204 results for staff
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

pad [listen] Papierblock {m}; Block {m} [adm.]

pads Papierblöcke {pl}; Blöcke {pl}

staff paper pad Notenpapierblock {m}

notepad Notizblock {m}

account pad; accountant's pad Rechnungsblock {m}; Kassenblock {m}; Kassablock {m} [Ös.]; Paragon

scratch pad [Am.] Schmierblock {m}

writing pad Schreibblock {m}

spiral-bound/ring-bound notepad spiralgebundener Notizblock

sketch pad Zeichenblock {m}; Skizzenblock {m}

parking Parken {n}; Parkmöglichkeit {f}; Parkplätze {pl} [auto]

pay-parking kostenpflichtiges Parken

staff parking Parkplätze für die Mitarbeiter

Ample parking will be available. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten.

Free parking is available at the hotel. Beim Hotel gibt es Gratisparkplätze.

pension fund; pension scheme [Br.]; retirement fund [Am.] Rentenkasse {f} [Dt.] [Schw.]; Pensionskasse {f} [Ös.]

pension funds; pension schemes; retirement funds Rentenkassen {pl}; Pensionskassen {pl}

company pension fund; staff pension fund; superannuation fund [Br.] [Austr.] betriebliche Rentenkasse/Pensionskasse

terms of a pension fund Bedingungen einer Pensionskasse

pension fund contributions; contributions under pension funds Beiträge zu Pensionskassen

to be a participant in the pension fund einen Pensionsanspruch/Rentenanspruch haben

trouble [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n}; Krux {f} [ugs.]; Crux {f} [ugs.] [listen]

The trouble is that ... Problematisch ist, dass ...

They have trouble getting staff. Sie bekommen nur schwer neue Leute.

We're having a lot of trouble with the new computer system. Wir schlagen uns mit dem neuen Computersystem herum.

The trouble with you is that you don't listen. Das Problem bei dir ist, dass du nicht zuhörst.

You have no curiosity. That's your trouble! Euch fehlt die Neugierde. Das ist euer Problem!

By the time the next election arrives, voters will have forgotten about it - that's the trouble. Bei der nächsten Wahl haben das die Wähler schon wieder vergessen - das ist die Krux.

That's the trouble! Das ist ja die Crux!

member of security Sicherheitskraft {f}

security; security staff; members of security [listen] Sicherheitskräfte {pl}

front-line; frontline; at the coalface [fig.] [Br.] an vorderster Front; vor Ort; direkt am Ort des Geschehens [nachgestellt] [listen]

front-line troops Truppen an der Front; Fronttruppen {pl}

frontline staff; staff at the coalface [Br.] Mitarbeiter vor Ort; Personal vor Ort

front-line manager; first-line manager direkter Vorgesetzter {m}

to be in the frontline an vorderster Front stehen

sb.'s unfriendliness jds. Unfreundlichkeit {f}

the unfriendliness of the staff das unfreundliche Personal

Sergeant [Br.] [Am.] [Can.] /SGT/; Sarge [coll.]; Master Corporal [Can.] (rank) Unteroffizier {m} /Uffz./ [Dt.]; Stabsunteroffizier {m} /StUffz./ [Dt.]; Wachtmeister /Wm./ [Ös.] [Schw.]; Oberwachtmeister /OWm./ [Ös.] [Schw.] (Dienstgrad) [mil.]

junior NCO /JNCO/ Unteroffizier ohne Portepee

senior NCO /SNCO/; Senior Enlisted [Am.] Unteroffizier mit Portepee (ab Feldwebel/Bootsmann)

corporal [Br.] /Corp./; staff sergeant [Am.] Unteroffizier (Luftwaffe)

sergeant on duty; duty NCO Unteroffizier vom Dienst (UvD)

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

ratio (quantiative relation) (of sth. to sth. / between two things) [listen] (quantitatives) Verhältnis {n} (von etw. zu etw. / zwischen zwei Sachen) [listen]

ratios Verhältnisse {pl} [listen]

inverse ratio umgekehrtes Verhältnis

golden ratio Goldener Schnitt

in inverse ratio; in the reversed ratio im umgekehrten Verhältnis

aspect ratio Verhältnis {n} von Bildbreite zu Bildhöhe

The ratio of nursing staff to doctors is 3:1. Das Verhältnis von Pflegepersonal zu Ärzten ist 3:1.

There is a direct ratio between between the intelligence of a leader and that of the led. Es besteht ein direktes Verhältnis zwischen der Intelligenz eines Führers und der der Geführten.

reduction (of sth.) [listen] Verkleinerung {f}; Minderung {f}; Reduzierung {f}; Verringerung {f}; Senkung {f}; Herabsetzung {f}; Abbau {m} (von etw.) [listen]

reductions Verkleinerungen {pl}; Minderungen {pl}; Reduzierungen {pl}; Verringerungen {pl}; Senkungen {pl}; Herabsetzungen {pl}

step-by-step reduction schrittweise Reduzierung

reduction in staff Abbau des Personals

reduction of overtime Abbau von Überstunden

stock reduction Abbau der Bestände [econ.]

reduction of order backlogs Abbau der Auftragspolster [econ.]

shedding of labo(u)r Abbau von Arbeitsplätzen

reduction/dismantling of trade barriers Abbau der Handelsschranken [pol.]

downsizing Verringerung {f} / Verschlankung {f} des Personalstands; Personalabbau {m}; Stellenabbau {m} [econ.]

staff shake-out radikaler Personalabbau

directory [listen] Verzeichnis {n} [listen]

directories Verzeichnisse {pl}

staff directory Personalverzeichnis {n}

yoga pose; yoga posture; yoga position (asana) Yogastellung {f}; Yogahaltung {f} (Asana)

eagle pose Adlerstellung {f}

tree pose Baumstellung {f}

bow pose Bogenstellung {f}

spinal twist Drehsitz {f}

triangle pose Dreieckstellung {f}

fish pose Fischstellung {f}

bound angle pose gebundene Winkelstellung {f}

revolved side angle pose gedrehte, seitliche Winkelstellung {f}

garland pose Girlandenstellung {f}; tiefe Hockstellung {f}

crescent moon pose Halbmondstellung {f}

hero pose; warrior pose Heldenstellung {f}

locust pose Heuschreckenstellung {f}

upward facing dog pose Hinaufschauender Hund (Urdhva Mukha Shvanasana)

cobra pose Kobrastellung {f}

standing forward bend Kopf-Fuß-Stellung {f}

cow face pose Kuhmaulstellung {f}

lotus pose Lotussitz {m}

downward facing dog pose Nach-unten-schauender-Hund-Stellung {f}; Dachstellung {f}

plough pose [Br.]; plow pose [Am.] Pflugstellung {f}

shoulder stand Schulterstand {m}; Kerze {f}

side plank pose Seitstützstellung {f}; seitliche Brettstellung {f}

seated/standing forward bend sitzende/stehende Vorwärtsbeuge {f}

Surya Namaskar; salute to the sun; sun salutation Sonnengruß {m}

staff pose Stocksitz {m}

four limbed staff pose Stockstellung {f}; Stabstellung {f}; Plankenstellung {f}

lord of dance pose Tänzerstellung {f}

corpse pose; relaxation pose Totenstellung {f}; Entspannungslage {f}

inversion pose Umkehrstellung {f}

full boat pose volle Bootsstellung {f}

time exposure; expenditure of time; time involved; time needed/required [listen] Zeitaufwand {m} [adm.]

the time sb. invested; the time invested jds. Zeitaufwand

burden of time (involved) hoher Zeitaufwand; zeitliche Belastung

to take time and keep staff occupied mit Zeit- und Personalaufwand verbunden sein; zeitaufwändig und personalintensiv sein

The fee is charged on the basis of the time involved. Das Honorar wird nach Zeitaufwand berechnet.

Cost is based on the (amount of) time involved. Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand.

to be paid on a time basis (person) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Person)

to be charged on a time basis (services) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Leistungen)

It takes a lot of time.; It is very time-consuming. Der Zeitaufwand ist groß.

admittance (to a place/event) Zutritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung)

admittances Zutritte {pl}

No admittance! Kein Zutritt!

No admittance except on business! Dienstbereich!; Zutritt nur dienstlich!

Staff only! Zutritt Betriebsfremden nicht gestattet.

No admittance for minors! Zutritt für Minderjährige verboten!

You must show a valid ticket, either in print or on the mobile screen, in order to gain admittance to the event. Um Zutritt zur Veranstaltung zu erhalten muss eine gültige Eintrittskarte vorgewiesen werden, entweder ausgedruckt oder am Handy-Display.

to write offsb. (as a failure) [fig.] jdn. abschreiben; jdn. (als jdn.) abtun; jdn. als nutzlos betrachten {v}

writing off abschreibend; abtund; als nutzlos betrachtend

written off abgeschrieben; abgetan; als nutzlos betrachtet

He was written off as a crackpot. Er wurde als Spinner abgetan.

A lot of companies write their staff off if they're over 50. Viele Firmen zählen ihre Mitarbeiter zum alten Eisen, wenn sie über 50 sind.

to rub sb. up the wrong way [Br.]; to rub sb. the wrong way [Am.] (of a person) bei jdm. anecken; sich bei jdm. unbeliebt machen {v} (Person)

rubbing up the wrong way; rubbing the wrong way aneckend; sich unbeliebt machend

rubbed up the wrong way; rubbed the wrong way angeeckt; sich unbeliebt gemacht

to get rubbed (up) the wrong way (over sth.) ungehalten sein; verstimmt sein; nicht sehr erbaut sein (wegen etw.)

She rubbed her colleagues the wrong way by using her phone during staff meetings. Sie hat sich bei den Kollegen unbeliebt gemacht, weil sie während der Dienstbesprechungen telefoniert.

to instruct sb. (in sth.) jdn. anleiten; instruieren; unterweisen; unterrichten (in etw.) {vt} [listen]

instructing anleitend; instruierend; unterweisend; unterrichtend

instructed angeleitet; instruiert; unterwiesen; unterrichtet

uninstructed nicht unterwiesen/unterrichtet [listen]

As a matter of routine, employees are instructed how to deal with complaints. Die Angestellten werden routinemäßig angeleitet, wie Beschwerden zu bearbeiten sind.

Children need to be instructed in road safety. Kinder müssen in Verkehrssicherheit ausgebildet/unterrichtet werden.

All our staff have been instructed in sign language. Alle unsere Mitarbeiter wurden in Gebärdensprache unterrichtet.

to envisage sth. etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt} [listen]

envisaging anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend

envisaged [listen] angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen [listen]

he/she envisages er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge

I/he/she envisaged [listen] ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge

the envisaged measures die angestrebten/angedachten Maßnahmen

It is envisaged that (in the future) ... In Zukunft/Für die Zukunft ist beabsichtigt, ...; Zukünftig soll ...

It is envisaged that the meeting will take place in the spring. Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet.

Train fare increases of 5% are envisaged for the next year. Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen.

Homeworking for staff is not envisaged at this time. Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht.

to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth. an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt}

calling on; urging appellierend; aufrufend

called on; urged [listen] appelliert; aufgerufen

to feel called upon to do sth. sich berufen fühlen, etw. zu tun

Businesses are called upon to hire more staff. Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen.

All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer. Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten.

I feel called upon to warn you that ... Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ...

I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer. Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht.

The UN has called on both sides to observe the truce. Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten.

I now call upon the chairman to address the meeting. Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen.

unscheduled; non-scheduled (event); unbudgeted (funds); supernumerary (staff) [listen] außerplanmäßig; außertourlich [Ös.] {adj}

unscheduled maintenance; non-scheduled maintenance außerplanmäßige Wartung

an unscheduled/non-scheduled meeting ein außerplanmäßiges / außertourliches [Ös.] Treffen

an unbudgeted payment eine außerplanmäßige / außertourliche [Ös.] Zahlung {f}

We had an unscheduled meeting. Wir trafen uns außerplanmäßig.

We made an unscheduled stop for refueling. Wir hielten außerplanmäßig / außertourlich [Ös.], um zu tanken.

to supervise sb./sth.; to oversee sb./sth. {oversaw; overseen}; to superintend sth.; to overlook sb. [obs.] [listen] [listen] jdn./etw. beaufsichtigen; etw. überwachen; etw. betreuen {vt} [listen]

supervising; overseeing; superintending; overlooking beaufsichtigend; überwachend; betreuend

supervised; overseen; superintended; overlooked beaufsichtigt; überwacht; betreut

supervises; oversees; superintends; overlooks beaufsichtigt; überwacht; betreut

supervised; oversaw; superintended; overlooked beaufsichtigte; überwachte; betreute

to supervise/oversee a staff of 15 15 Mitarbeiter beaufsichtigen; die Aufsicht über 15 Mitarbeiter haben

to superintend/supervise/oversee the work die Arbeiten beaufsichtigen

unsupervised nicht überwacht

to escalate an issue weitere Stellen mit einer Sache befassen; sich mit einer Sache an eine weitere/höhere Stelle wenden {v} [adm.]

to escalate to specialists Spezialisten damit befassen; sich an Spezialisten wenden

Help desk staff will escalate it to IT specialists or other subject matter experts. Die Anwenderbetreuung wird die Sache dann an Computerfachleute oder andere Spezialisten weiterleiten.

If I don't get a satisfactory outcome, I'm going to have to escalate this issue. Wenn es zu keiner zufriedenstellenden Lösung kommt, werde ich mich damit an eine höhere Stelle wenden müssen.

that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification) das heißt /d. h./; also [listen]

four days from now, that is to say on Thursday in vier Tagen, also am Donnerstag

only for a short period of time, i.e., three to five days nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage

We that is to say my wife and I - will be attending the wedding. Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen.

They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with. Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte.

We plan on going to the match that is, if tickets are still available. Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt.

He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is. Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich.

to deploy sb./sth. [listen] jdn./etw. einsetzen; anwenden; aufbieten; zum Einsatz bringen {vt} [listen] [listen]

deploying einsetzen; anwendend; aufbietend; zum Einsatz bringend [listen]

deployed [listen] eingesetzt; angewendet; aufgeboten; zum Einsatz gebracht [listen]

to deploy one's skills seine Fähigkeiten einbringen

to deploy staff/resources more efficiently das Personal/die Ressourcen effizienter einsetzen

a job in which a variety of professional skills will be deployed eine Tätigkeit, bei der verschiedenste berufliche Fähigkeiten zum Einsatz kommen

to deploy arguments Argumente vorbringen

to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [listen] [listen] [listen] jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [listen] [listen] [listen]

employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [listen] [listen] [listen] einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend

employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [listen] [listen] [listen] eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [listen] [listen] [listen] [listen]

to be employed on a permanent/regular basis fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.]

to recruit staff Personal einstellen / aufnehmen [Ös.]

to employ sb. on probation / on trial jdn. probeweise / auf Probe einstellen

to rehire sb. jdn. erneut anstellen

to be employed by/with a company bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.]

to be gainfully employed einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben

Many government officials were recruited from private industry. Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft.

to vindicate sb. jdn. entlasten; rehabilitieren; reinwaschen [geh.]; jdm. Recht verschaffen {vt}

vindicating entlastend; rehabilitierend; reinwaschend; Recht verschaffend

vindicated entlastet; rehabilitiert; reingewaschen; Recht verschafft

to vindicate sb.'s reputation jds. Ruf retten

I'll do all I can to vindicate my person and my good name. Ich werde alles unternehmen, um meine Person zu rehabilitieren und meinen guten Namen wiederherzustellen.

Staff are vindicated by the inquest verdict. Das Ergebnis der Untersuchung entlastet die Angestellten.

to formulate sth.; to frame sth. etw. formulieren; erarbeiten; konzipieren {vt} [listen]

formulating; framing formulierend; erarbeitend; konzipierend

formulated; framed formuliert; erarbeitet; konzipiert

to formulate a strategy eine Strategie erarbeiten

to frame your policy seine Politik formulieren

Staff have proved invaluable in formulating / framing the proposals. Die Mitarbeiter waren eine unschätzbare Hilfe beim Erarbeiten der Vorschläge.

friendly [listen] freundschaftlich {adj} [soc.]

with/at friendly families bei befreundeten Familien

protection of friendly countries Schutz von befreundeten Staaten

We are very friendly with our neighbours. Wir sind mit unseren Nachbarn gut befreundet.

We soon became friendly with them. Wir haben uns mit ihnen schnell angefreundet.

He is on friendly terms with most of the staff. Er pflegt mit den meisten Mitarbeitern ein freundschaftliches Verhältnis.

The two countries maintain friendly relations. Die beiden Länder pflegen/unterhalten freundschaftliche Beziehungen.

to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth. nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt}

She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature. Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur.

I take a dim view of politicians' promises. Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben.

Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings. Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt.

The teacher took a dim view of his behaviour. Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht.

We would take a dim view of that. Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen.

His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him. Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen.

holdover [Am.] jemand, der seine frühere Stellung weiterhin innehat {m}

holdovers from the previous cabinet Minister aus dem früheren Kabinett

holdovers from the previous staff Mitarbeiter aus der früheren Belegschaft

to slash sth. etw. (drastisch) kürzen; (radikal) senken; (stark) reduzieren {vt} [listen] [listen]

slashing kürzend; senkend; reduzierend

slashed gekürzt; gesenkt; reduziert

to slash a budget ein Budget kürzen

to slash spending Ausgaben senken

to slash staff Personal abbauen

to slash an article einen Artikel kürzen

to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen] lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen]

to be expressed in foreign currency auf fremde Währung lauten [fin.]

bonds denominated in euros auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.]

to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer auf den Inhaber lauten [fin.]

cheques payable to bearer auf den Inhaber lautende Schecks [fin.]

The answer is: Die Antwort lautet:

In view of this development the question is: how can we prevent any further damage? In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden?

The first paragraph reads/states: Der erste Absatz lautet:

What is the previous sentence? Wie lautet der vorhergehende Satz?

How does the quotation run? Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.]

'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline. "Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile.

The wording of the petition is as follows: Die Petition lautet folgendermaßen:

Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows: Paragraph 5 der Dienstordnung lautet:

The bank account was in a different name. Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen.

Shares may be issued either in bearer or in registered form. Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten.

not to be for lack of trying; not for the want of trying an mangelndem Bemühen liegt/lag es nicht; an mangelnden Bemühungen liegt/lag es nicht

It was a bit of a struggle to make ourselves understood, but (it was) not for lack of trying on the part of the staff. Wir hatten etwas Schwierigkeiten, uns verständlich zu machen, aber am Personal lag es nicht, das hat sich redlich bemüht.

He failed to kill his victim, but not for the want of trying. Er brachte sein Opfer nicht um, aber versucht hat er es (sehr wohl).

to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth. jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} [listen]

advising; informing mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend

advised; informed [listen] [listen] mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt

advises; informs teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis

advised; informed [listen] [listen] teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis

to reinform sb. of/about sth. jdm. etw. neu mitteilen

We have been informed by ... that ... Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ...

This is to inform you of ... Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ...

We will advise you of any changes in the delivery dates. Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten.

They advised him that the tour would proceed. Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht.

Staff have been informed. Die Mitarbeiter sind in Kenntnis.

I will contact you later to advise you when to come. Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen.

I am advised that he is currently on holiday. Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub.

We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas. Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben.

to confirm with sb. that ... bei jdm. nachfragen, ob ... sich bei jdm. vergewissern, dass ...; sich von jdm. die Zusage holen, dass ... {v}

Be sure to confirm with the editorial staff. Frag auf jedem Fall bei der Redaktion nach.

Confirm with the sender first that he sent you the link. Frag zuerst beim Absender nach, ob der Link auch von ihm stammt.

You should confirm with them that it's included in the offer. Sie sollten sich (dort) vergewissern, dass das im Angebot inbegriffen ist.

I confirmed with him that he would be signing soon. Ich habe mir von ihm die Zusage geholt, dass er bald unterschreibt.

patient-facing; near-patient patientennah; mit Patientenkontakt (nachgestellt) {adj} [med.]

patient-facing services patientennahe Dienstleistungen

near-patient lab diagnostics patientennahe Labordiagnostik

near-patient testing patientennahe Testungen

near-patient teaching patientennaher Unterricht

patient-facing staff Personal mit Patientenkontakt

to have a patient-facing role direkten Patientenkontakt haben

in terms of sth. in puncto; punkto [Ös.] [Schw.]; aus der Sicht {+Gen.}; unter dem Aspekt {+Gen.}

in terms of time aus zeitlicher Sicht; zeitlich gesehen; zeitlich [listen]

in terms of figures zahlenmäßig

in terms of price in puncto Preis; preislich gesehen

in terms of importance von der Bedeutung her; von der Gewichtung her

to think of a country in terms of its tourist attractions ein Land unter dem Aspekt seiner Sehenswürdigkeiten betrachten

The car is great in terms of fuel economy, but it's not very comfortable. In puncto Verbrauchswerte ist das Auto spitze, aber der Komfort ist bescheiden.

In terms of extra staff - how many will we need? Umgelegt auf zusätzliches Personal - wie viel werden wir brauchen?

In terms of money, I was better off in my last job. Finanziell gesehen war ich bei meiner früheren Stelle besser dran.

He thinks of everything in terms of money. Er denkt nur in Geldkategorien.

She's talking in terms of starting a new career. Sie redet von einem beruflichen Neustart.

to chime in; to weigh in [coll.] (make an important contribution to a debate) etwas dazu sagen; sich dazu zu Wort melden; sich dazu äußern {v} [ling.]

chiming in; weighing in etwas dazu sagend; sich dazu zu Wort meldend; sich dazu äußernd

chimed in; weighed in etwas dazu gesagt; sich dazu zu Wort gemeldet; sich dazu geäußert

Staff have chimed in / weighed in with a demand that the take-over bid be rejected / should be rejected. Die Belegschaft hat sich in dieser Sache mit der Forderung zu Wort gemeldet, das Übernahmeangebot müsse abgelehnt werden.

Would you like to chime in / weigh in with your opinion? Möchtest du dazu etwas sagen?

Do you want to weigh in on this plan? Wollen Sie sich zu diesem Plan äußern?

I think we're pretty much decided, unless you want to weigh in. Ich glaube, wir sind uns ziemlich einig, außer du möchtest noch etwas dazu sagen.

A number of celebrities have weighed in (with their opinions) on the scandal. Eine Reihe prominenter Persönlichkeiten hat sich zu diesem Skandal geäußert. / zu Wort gemeldet.

He kept chiming in with his opinions. Er hat ständig seinen Senf dazugegeben. [ugs.]

for the simple reason that ...; if for no other reason than because / than that schon allein deswegen, weil ...; schon allein deshalb, weil ...

That will not work for the simple reason that there is not enough staff to do it. Das geht schon allein deswegen nicht, weil nicht genug Personal dafür da ist.

The project will fail for the simple reason that there is no funding for it. Das Projekt scheitert schon daran, dass es keine Förderung dafür gibt.

This proposal has to be rejected if only for the reason that ... Dieser Vorschlag ist schon (allein) deshalb abzulehnen, weil ...

to mob sb./sth. sich (als Gruppe) auf jdn./etw. stürzen {vr}; über jdn./etw. herfallen {vi} [soc.]

mobbing [listen] sich stürzend; herfallend

mobbed sich gestürzt; hergefallen

Staff and substitutes mobbed the victorious team after the match. Die Betreuer und Ersatzspieler stürzten sich nach dem Spiel auf die siegreiche Mannschaft.

The birds mobbed the intruder. Die Vögel fielen über den Eindringling her.

Shoppers mobbed the stores. Die Einkaufswütigen stürmten die Geschäfte.

kick; buzz [coll.] [listen] tolles Gefühl {n}; Kitzel {m}; Kick {m} [ugs.]

to do sth. (just) for kicks etw. aus Spaß am Vergnügen / aus (reiner) Abenteuerlust tun

It's a kick/buzz to have the staff know you. Es ist ein tolles Gefühl, wenn einen das Personal kennt.

I get (such) a kick/buzz out of passing on my knowledge. Es macht mir (unheimlich) Spaß, mein Wissen weiterzugeben.

It gives me a kick/buzz to meet like-minded people. Ich finde es aufregend, gleichgesinnte Leute zu treffen.

It gives her a kick to embarrass her fellow students. Sie delektiert sich daran, ihre Studienkollegen in Verlegenheit zu bringen.

to chew up and spit out sb. (staff, partners etc.) jdn. verbrauchen; verschleißen {vt} (Mitarbeiter, Partner usw.) [soc.]

The film industry is notorious for chewing up and spitting out child actors. Die Filmbranche ist bekannt dafür, Kinderschauspieler zu verschleißen.

available (person) [listen] verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) [listen] [listen] [listen]

all available staff alle abkömmlichen Mitarbeiter

to keep oneself available (to sb.) sich (für jdn.) zur Verfügung halten

I'm not available until November. Vor November bin ich nicht frei.

Are you available for tennis tonight? Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen?

When will you be available to start the new job? Wann können Sie die neue Stelle antreten?

The minister was not available for comment. Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar.

She is still available. (single) Sie ist noch zu haben. (ledig)

He made himself always available to me. Er war immer für mich da.

in proportion (to sth.) verhältnismäßig {adj}; im Verhältnis (zu etw.); entsprechend (einer Sache) [listen]

The members of the body are elected in proportion to the number of staff employed by the establishments concerned. Die Mitglieder des Gremiums werden entsprechend der Zahl der Arbeitnehmer in den betroffenen Betrieben gewählt.

to downsize sth. etw. verkleinern; (in seiner Größe/seinem Umfang) reduzieren; abspecken; abbauen; redimensionieren [Schw.] {vt} [listen] [listen]

downsizing verkleinernd; reduzierend; abspeckend; abbauend; redimensionierend

downsized verkleinert; reduziert; abgespeckt; abgebaut; redimensioniert

to downsize staff Personal abbauen

to move back; to put back; to push backan event ein Ereignis (auf später / auf einen späteren Zeitpunkt) verschieben; auf einen späteren Zeitpunkt legen; nach hinten verschieben {vt}

moving back; putting back; pushing back an event ein Ereignis verschiebend; auf einen späteren Zeitpunkt legend; nach hinten verschiebend

moved back; put back; pushed back an event ein Ereignis verschoben; auf einen späteren Zeitpunkt gelegt; nach hinten verschoben

The opening was moved back so that safety checks could be carried out. Die Eröffnung wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, damit Sicherheitsüberprüfungen vorgenommen werden konnten.

The staff meeting has been put back to next Tuesday. Die Dienstbesprechung ist auf nächsten Dienstag verschoben worden.

to retain sb.; to keep onsb. (labour law) jdn. weiterbeschäftigen; jdn. (vom Vorgänger) übernehmen {vt} (Arbeitsrecht)

retaining; keeping on [listen] weiterbeschäftigend; übernehmend

retained; kept on [listen] weiterbeschäftigt; übernommen [listen]

to retain the staff following the change of owner die Mitarbeiter nach dem Eigentümerwechsel übernehmen

They have been retained as freelancers. Sie wurden freiberuflich weiterbeschäftigt.

not least nicht zuletzt (ganz besonders auch)

not least because of ... nicht zuletzt wegen/aufgrund ...

not least because ... nicht zuletzt deswegen/darum, weil ...

We owe this not least to the indomitable efforts of our staff. Das verdanken wir nicht zuletzt dem unermüdlichen Einsatz unserer Belegschaft.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners