DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

262 similar results for SIC-25
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 English  German

just; still (in time for a subsequent event) [listen] [listen] noch; noch ... bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) [listen]

I'd just / still like to call my brother before I go to sleep. Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe.

I'll just / still finish writing this, then I'll leave. Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich.

I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes. Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen).

You have/need to wash your hands first before we are ready to eat. Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können.

just (at the very moment) [listen] gerade; schon; eben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

He was just about to lock up when ... Er wollte gerade / schon abschließen, als ...

I was just about to leave. Ich wollte gerade gehen.; Eben wollte ich gehen.

Just when we thought it was over it started all over again. Wir dachten schon, es wäre vorbei, als das Ganze wieder von vorn/vorne losging.

issue; issue at stake (topic for discussion) [listen] Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen]

the big/key issue die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f}

a big/major issue eine wichtige Frage

a contentious issue eine kontroverse Frage

the thorny/vexed issue of sth. die leidige Frage {+Gen.}

cross-cutting issue Querschnittsthema {n}

environmental issues umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen

legal issues rechtliche Fragen; Rechtsfragen

to be a big issue for sb. für jdn. wichtig sein

to bring an issue forward for debate ein Thema zur Diskussion stellen

to resolve an issue eine Frage lösen

to avoid/evade/dodge/duck an issue sich um eine Frage herumdrücken

to straddle an issue [Am.] sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern

to raise an issue ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren

to confuse/cloud the issue um die Sache Verwirrung stiften

to address the issue of sth. sich mit der Frage {+Gen.} befassen

to force the issue die Sache erzwingen

The point at issue / The issue at stake is whether ... Es geht (hier) um die Frage, ob ...

the related issues die damit zusammenhängenden Fragen

This leads me to the issue of ... Das bringt mich zur Frage ...

The issue now becomes whether ... Das wirft jetzt die Frage auf, ob ...

This is no longer an issue. Die Sache ist vom Tisch.

My private life is not the issue (here). Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.

That's not the issue. Darum handelt es sich nicht.

of all things / people / places / times etc.; just [listen] ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen]

Does it have to be today of all days? Muss das ausgerechnet heute sein?

Why do you want to learn to crochet of all things (to do)? Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen?

Why of all things did you buy a yellow mobile phone? Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft?

And this had to happen to me of all people! Und das muss ausgerechnet mir passieren!

Why he, of all people? Warum ausgerechnet / gerade er?

He wants to go to Bangkok, of all places? Ausgerechnet nach Bangkok will er?

Just when I was about to leave the phone rang. Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon.

Why does it have to be now of all times?; Why now of all times? Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt?

Did she have to sneeze just then? Musste sie auch ausgerechnet dann niesen?

Why would he have asked her, of all people? Wieso sollte er gerade sie fragen?

just; just now; a moment ago; a minute ago [listen] gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

He was here a moment ago. Er war gerade hier.

My glasses were there just a minute ago. Eben / Gerade war meine Brille doch noch da.

She has just left.; She just left. Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen.

Just forget what I said a moment ago. Vergiss, was ich gerade gesagt habe.

That's just what I wanted to ask you. Das wollte ich dich gerade fragen.

I was just thinking that very thing. Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht.

There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them. Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon.

little [listen] gering; wenig {pron} [listen] [listen]

less [listen] geringer; weniger [listen] [listen]

least [listen] geringste/r/s (attributiv); am geringsten; am wenigsten (prädikativ) [listen]

as little as possible [listen] so wenig wie möglich

not a little nicht wenig

woefully little herzlich wenig

refurbished computers for as little as £25 technisch überholte Computer für nur 25£ / um nur 25£ [Ös.]

just; right (away); straightaway; in a moment; momently; momentarily [Am.]; in a jiffy [coll.] [listen] [listen] [listen] sofort; gleich; in einer Minute {adv} [listen] [listen]

I'll be right with you.; I'll be with you straightaway. Ich bin gleich bei dir.

Why didn't you tell me straightaway? Hättest du das doch gleich gesagt!

I'll be there in a jiffy. Ich bin in einer Minute da.

She's on her way.; She's just coming. Sie kommt sofort/gleich.

Just coming! (Komme) sofort!; (Komme) gleich!

issue (outcome) [listen] Ergebnis {n}; Ausgang {m}; Abschluss {m} [listen] [listen] [listen]

to carry sth. to a successful issue etw. zu einem erfolgreichen Abschluss bringen

band [listen] Untersuchungsbereich {m}; Bereich {m}; Gruppe {f}; Klasse {f} [adm.] [statist.] [techn.] [listen] [listen] [listen]

the 35-55 age band die Altersgruppe von 35 bis 55 Jahren

within the $25,000-$35,000 income band in der Einkommensklasse von 25.000 $ bis 35.000 $

Which tax band do you fall into? In welche Steuerklasse fallen Sie?

Interest rates stayed within a relatively narrow band. Die Zinssätze blieben innerhalb einer verhältnismäßig engen Bandbreite.

issue (arising problem) [listen] Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen]

issues [listen] Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen]

the health issues associated with ageing die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden

to have issues with money/women etc. Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben

to make an issue of sth. ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren

not to make an issue of sth. keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen

An issue has arisen / come up. Es ist ein Problem aufgetreten.

If you have any issues, please call this number. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer.

I have some issues with his behaviour. Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich.

I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it. Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus.

Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object. Geld spielt keine Rolle.

This was not an issue in our decision. Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt.

simply; just [listen] [listen] nun einmal; eben; halt [Süddt.] {adv} [ugs.] [listen]

That's just the way it is. Das ist halt so.; Das ist nun einmal so.

... however sometimes it just can't be helped. ... aber manchmal geht's halt nicht anders.

If you don't feel like it, (you can) just stop. Wenn du keine Lust dazu hast, dann hör halt auf.

She is just very sensitive when it comes to her family. Sie ist halt sehr empfindlich was ihre Familie betrifft.

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

spot [listen] Stelle {f}; Punkt {m}; Tupfen {m}; Flecken {m}; Fleck {m} [listen] [listen] [listen] [listen]

spots [listen] Stellen {pl}; Punkte {pl}; Tupfen {pl}; Flecken {pl} [listen] [listen]

light spot; scanning spot (TV) Leuchtfleck {m} (TV)

medullary spot (in wood) Markflecken {m} (im Holz)

ringspot Ringfleck {m}

dull spot in the car paint matte Stelle im Autolack

stake [listen] Spieleinsatz {m}; Einsatz {m} (eingesetzte Summe) [listen]

stakes [listen] Spieleinsätze {pl}; Einsätze {pl}

high stakes hohe Einsätze

small stakes kleine Einsätze

to raise the stake den Einsatz erhöhen

to gamble for high stakes um hohe Einsätze spielen

You win an amount equal to your stake. Sie gewinnen die Höhe Ihres Einsatzes.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

issuance; issue (of sth.) [listen] [listen] Ausgabe {f} (Banknoten, Ausrüstung); Emission {f} (Wertpapiere); Begebung {f} (Wertpapiere); Ausstellung {f} (Ausweise, Schecks) (von etw.) [listen] [listen]

issuance of new documents Ausstellung neuer Papiere; Neuausstellung der Papiere; Neuausfertigung der Papiere

military issue clothing and equipment ausgegebene Militärbekleidung und -ausrüstung

sale (of sth.) [listen] Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [listen]

sales [listen] Verkäufe {pl}

direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale Direktverkauf {m}

ticket sale Fahrscheinverkauf {m}

seasonal sale Saisonverkauf {m}

fictitious sale; mock sale Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf

sale on consignment; consignment sale Verkauf auf Kommissionsbasis

to put sth. up for sale; to offer sth. for sale etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich]

to go on general sale in den allgemeinen Verkauf kommen

to be for sale zum Verkauf stehen

sale on trial; approval sale Kauf auf Probe

sale or return Kauf mit Rückgaberecht

on completion of the sale bei Kaufabschluss

to withdraw a product from sale/from the shelves ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen

impulse sales Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse

crisis [listen] Krise {f} [listen]

crises Krisen {pl}

stock market crisis Börsenkrise {f} [fin.]

creative crisis Schaffenskrise {f}

structural crisis Strukturkrise {f}; strukturelle Krise

to enter a state of crisis in eine Krise geraten

to pass through a crisis eine Krise durchmachen

ecological crisis ökologische Krise

issue [listen] Ausgabe {f}; Heft {n}; Nummer {f} (Buch, Zeitschrift) [print] [listen] [listen] [listen]

issues [listen] Ausgaben {pl}; Hefte {pl}; Nummern {pl} [listen]

single issue Einzelheft {n}

pilot issue Pilotausgabe {f}; Nullnummer {f}

back issue alte Ausgabe

starting with the issue of July 1 beginnend mit der Ausgabe vom 1. Juli

to presume (from) [listen] schließen {vt} (aus) [listen]

presuming schließend

presumed [listen] geschlossen [listen]

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

seriously [listen] ernst {adv} [listen]

But seriously ... Aber mal im Ernst, ...

I'm serious about it. Das ist mein Ernst.

Are you seriously claiming that ...? Willst du ernsthaft behaupten, dass ...?

He is seriously claiming / trying to tell us that the problems are all the fault of the media. Er behauptet allen Ernstes, dass an allen Problemen die Medien schuld sind.

to spot sichern {vi} (bereitstehen, um bei einer Übung einen Sturz abzufangen) [sport] [listen]

spotting sichernd

spotted [listen] gesichert [listen]

grip (understanding) Verständnis {n}; Durchblick {m} [listen]

grip on reality Realitätsbezug {m}

to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.] bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi}

I'm trying to get a grip on what's happening. Ich versuche, da durchzublicken.

She has a good grip on local politics. In der Lokalpolitik ist sie zu Hause.

I've never really got to grips with this new technology. Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar.

Many people never come to grips with their own language. Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß.

to issue ausgeben; aushändigen; liefern; ausrüsten; verteilen; zuteilen {vt} [listen] [listen] [listen]

issuing [listen] ausgebend; aushändigend; liefernd; ausrüstend; verteilend; zuteilend

issued [listen] ausgegeben; ausgehändigt; geliefert; ausgerüstet; verteilt; zugeteilt [listen] [listen]

issues [listen] gibt aus

unissued nicht ausgegeben

to grow {grew; grown} [listen] wachsen {vi} [listen]

growing [listen] wachsend

grown [listen] gewachsen

you grow du wächst

he/she grows er/sie wächst

I/he/she grew ich/er/sie wuchs

he/she has/had grown er/sie ist/war gewachsen

I/he/she would grow ich/er/sie wüchse

grow indefinitely unendlich wachsen

to regrow wieder wachsen

to grow to full extent auswachsen

to be fully grown ausgewachsen sein

academy [listen] Akademie {f}; Hochschule {f}; höhere Lehranstalt {f} [stud.] [listen]

academies Akademien {pl}; Hochschulen {pl}; höhere Lehranstalten

Royal Academy of Arts [Br.] Akademie der Künste (in Großbritannien)

academy of sciences Akademie der Wissenschaft

academy of drama Akademie für Schauspielkunst

film academy Filmakademie {f}

higher technical college höhere technische Lehranstalten

engineers academy Ingenieurakademie {f}

naval academy Marineakademie {f}

military academy Militärakademie {f}; Kriegsakademie {f}

police academy Polizeiakademie {f}

theatre academy Theaterakademie {f}

distance (between) [listen] Abstand {m}; Zwischenraum {m} (zwischen) [listen]

distances Abstände {pl}; Zwischenräume {pl}

at a distance of 25 metres in 25 Meter Abstand

5 metres apart im Abstand von 5 Metern

clear distance lichter Abstand

to keep the proper distance den gebührenden Abstand halten

to maintain a distance of at least one metre from sb./sth. einen Abstand von mindestens einen Meter zu jdm./etw. einhalten

Keep a distance! Abstand halten!

I followed him at a distance. Ich folgte ihm mit einigem Abstand.; Ich folgte ihm in einiger Entfernung.

board [listen] Bord {m} [aviat.] [naut.] [listen]

on board; aboard [listen] an Bord

to go aboard/on board an aircraft/a ship an Bord eines Flugzeugs/Schiffs gehen

overboard über Bord

to take sb./sth. on board jdn./etw. an Bord nehmen

to throw sth. overboard etw. über Bord werfen [naut.]

to go by the board (convictions, principles etc.) [fig.] über Bord geworfen werden (Überzeugungen, Grundsätze usw.) [übtr.]

All aboard! Alle Mann an Bord!; Alle an Bord!

Man overboard! Mann über Bord!

All hands abandon ship! We are going down! Alle Mann von Bord! Wir sinken! [naut.]

voluntary [listen] freiwillig {adj} [listen]

nonvoluntary nicht freiwillig

agenda {pl}; docket [Am.] [listen] Tagesordnung {f}; Agenda {f}; Geschäftsliste {f} [Schw.]; Traktandenliste {f} [Schw.]; Tagliste {f} [Schw.] [adm.]

to be/appear on the agenda auf der Tagesordnung stehen

to be high on the agenda; to be top of the agenda ganz oben auf der Tagesordnung stehen

to put/place sth. on the agenda; to include sth. in the agenda etw. auf die Tagesordnung setzen; etw. traktandieren [Schw.]

to take sth. off the agenda etw. von der Tagesordnung absetzen

to remove sth. from the agenda etw. von der Tagesordnung streichen

to draw up/prepare/set the agenda die Tagesordnung aufstellen/festsetzen

to set the agenda for sth. einen Zeitplan für etw. aufstellen, die Weichen für etw. stellen [übtr.]

to have/push one's own agenda seine eigenen Pläne/Ziele verfolgen

the political/economic/legislative agenda die politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen Vorhaben

adoption of the agenda Annahme der Tagesordnung

inclusion in the agenda Aufnahme in die Tagesordnung

What's on the agenda today? Was steht heute auf der Tagesordnung?

trigger (gun) [listen] Abzug {m} (Schusswaffe) [mil.] [listen]

anti-backlash trigger; backlashless trigger Abzug mit Fangvorrichtung

long-reach trigger Abzug mit langem Abzugsweg

slackless trigger Abzug ohne Druckpunkt

double trigger Doppelabzug {m}

serrated trigger geriffelter Abzug

rear trigger hinterer Abzug

hunting-type trigger Jagdabzug {m}; Drücker {m}

long reach trigger Abzug mit langem Weg

folding trigger umlegbarer Abzug

front trigger vorderer Abzug

to pull the trigger den Abzug betätigen; abdrücken

wine [listen] Wein {m} [cook.] [listen]

wines Weine {pl}

bottled wine Flaschenwein {m}

new wine; young wine Jungwein {m}

fruit wine Obstwein {m}

rosé wine Roséwein {m}; Rosé {m} [ugs.]

red wine Rotwein {m}; Roter {m} [ugs.]

premium wine Spitzenwein {m}

white wine Weißwein {m}; Weißer {m} [ugs.]

wine from the wood Wein vom Fass

free run wine Wein ohne Pressung; Wein aus Vorlaufmost

medium-dry wine halbtrockener Wein

corked wine; corky wine korkiger Wein; Wein mit Korknote; Korkschmecker {m}; Korker {m}

suave wine lieblicher Wein

claret roter Bordeauxwein

sweet wine süßer Wein

dry wine trockener Wein

watered-down wine; watered wine verdünnter Wein

adulterated wine verfälschter Wein; gepanschter Wein

wine that does not (yet) reveal its full bouquet verschlossener Wein

cleanskin wine; cleanskin [Austr.] [NZ] (wine without indication of origin) Wein ohne Herkunftsbezeichnung

over a glass of wine bei einem Glas Wein

noble rod dessert wine Beerenauslese {f} /BA/

wine, women and song Wein, Weib und Gesang

The wine is corked/corky. Der Wein korkt / stoppelt [Ös.] / hat einen Stoppel [Ös.] / hat Zapfen [Schw.].

shepherd [listen] Schafhirte {m}; Hirte {m}; Schäfer {m}

shepherds Schafhirte {pl}; Hirte {pl}; Schäfer {pl}

to exist [listen] vorhanden sein; vorkommen; existieren {vi} [listen] [listen]

existing [listen] vorhanden seiend; vorkommend; existierend

existed vorhanden gewesen; vorgekommen; existiert

it exists es ist vorhanden; es kommt vor; es existiert

it existed es war vorhanden; es kam vor; es existierte

it has/had existed es ist/war vorhanden gewesen; es ist/war vorgekommen; es hat/hatte existiert

Does that exist? Gibt es das?

Do such things exist? Gibt es so etwas?

If it didn't exist you'd have to invent it. Wenn es das nicht schon gäbe, müsste man es erfinden.

This is a very European phenomenon which does not exist in this form elsewhere. Das ist ein sehr europäisches Phänomen, das es in dieser Form anderswo nicht gibt.

guaranteed; secured (by) [listen] [listen] sichergestellt {adj} (durch)

slab; board [listen] [listen] Platte {f} (mittlerer Stärke); Tafel {f} [constr.] [listen] [listen]

slabs; boards Platten {pl}; Tafeln {pl} [listen]

slotted slab geschlitzte Platte

two-way slab zweiseitig gespannte Platte

skew slab schiefe Platte

keyword (word that sums up) Stichwort {n} (zusammenfassender Begriff) [listen]

keywords Stichworte {pl}

in keywords; in point form; in bullet point form in Stichworten; stichwortartig, in Stichpunkten [Dt.]; stichpunktartig [Dt.]

keyword description stichwortartige Beschreibung

search by keyword Stichwortsuche {f}; Suche nach Stichwort

I jotted down some keywords. Ich habe mir ein paar Stichworte notiert / aufgeschrieben.

geographical zone; zone [listen] geografische Zone {f}; Geozone {f}; Zone {f} [geogr.]

geographical zones; zones geografische Zonen {pl}; Geozonen {pl}; Zonen {pl}

flushed zone geflutete Zone

temperate zone gemäßigte Zone

torrid zone heiße Zone

mobile belt labile Zone

aphotic zone lichtlose Zone

metamorphic belt metamorphe Zone

north frigid zone; Arctic region nördliche kalte Zone

tropical zone tropische Zone

to introduce sth. (from/to) (bring an animal, a plant, or a disease to a new place for the first time) etw. einführen (Tier, Pflanze); einbringen (Pflanze); einschleppen [pej.] (Pflanze; Krankheit) {vt} (von/nach) (erstmals an einen neuen Ort bringen) {vt} [listen]

introducing [listen] einführend; einbringend; einschleppend

introduced [listen] eingeführt; eingebracht; eingeschleppt

Turkeys were introduced to Europe from the Americas around 1525. Der Truthahn wurde um 1525 vom amerikanischen Kontinent nach Europa eingeführt.

The false acacia was also introduced to the western United States. Die Scheinakazie wurde auch in den Westen der USA eingebracht.

Venereal diseases were introduced into New Zealand from the visits of French and English explorers in the 1770s. Geschlechtskrankheiten wurde in den 1770-er Jahren durch Besuche französischer und englischer Forschungsreisender nach Neuseeland eingeschleppt.

fancy (having a lot of decoration or bright colours) [listen] ausgefallen; extravagant; schrill; überkandidelt {adj}

I want a simple dress - nothing fancy. Ich möchte ein einfaches Kleid - nichts Ausgefallenes.

fancy; posh; swanky (impressively sophisticated or expensive) [listen] [listen] fein; schick; nobel; vornehm; exklusiv; kostspielig; piekfein [Dt.] {adj} [ugs.] [listen] [listen]

a fancy restaurant ein feines/nobles Restaurant; ein Nobelrestaurant

a swanky hotel ein vornehmes Hotel; ein Nobelhotel

a fancy/posh/swanky wedding eine schicke Hochzeit

fancy ideas kostspielige Ideen

fancy prices [Br.] Phantasiepreise {pl}; Liebhaberpreise {pl}

to live in a fancy/posh/swanky flat in einer schicken Wohnung leben

scholarship; studentship [Br.] (based on academic merit) [listen] Stipendium {n} (das an gute Leistungen gebunden ist) [fin.] [listen]

scholarships; studentships Stipendien {pl}

study abroad scholarship; travelling scholarship; traveling scholarship [Am.]; study abroad studentship [Br.]; travelling studentship [Br.] Auslandsstipendium {n}

exchange scholarship; exchange studentship [Br.] Austauschstipendium {n}

PhD scholarship; PhD studentship [Br.] Doktorandenstipendium {n}

research scholarship; research studentship Forschungsstipendium {n}

university scholarship; university studentship [Br.] Hochschulstipendium {n}; Universitätsstipendium {n}

postgraduate scholarship [Br.]; postgraduate studentship [Br.]; graduate scholarship [Am.] Graduiertenstipendium {n}

travelling fellowship [Br.]; traveling fellowship [Am.] Graduitertenauslandsstipendium {n}; Auslandsstipendium {n} für Hochschulabsolventen

research fellowship Graduiertenforschungsstipendium {n}; Forschungsstipendium {n} für Hochschulabsolventen

teaching scholarship; (graduate) teaching studentship [Br.] Lehrstipendium {n}

excellence scholarship; excellence studentship [Br.] Leistungsstipendium {n}; Begabtenstipendium {n}

fellowship [listen] Leistungsstipendium {n} für Hochschulabsolventen (meist mit einem Lehr- bzw. Forschungsauftrag)

project scholarship Projektstipendium {n}

athletic scholarship Sportstipendium {n}

to anticipate; to pre-empt; to preempt; to forestall [formal] sb./sth. (doing sth.) [listen] jdm./einer Sache zuvorkommen {vi}

anticipating; pre-empting; preempting; forestalling [listen] einer Sache zuvorkommend

anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen] einer Sache zuvorgekommen

anticipates; pre-empts; preempts; forestalls kommt zuvor

anticipated; pre-empted; preempted; forestalled [listen] kam zuvor

he/she has/had anticipated er/sie ist/war zuvorgekommen

to preempt a possible counterbid einem möglichen Gegenangebot zuvorkommen

to forestall criticism by bringing the matter into the open yourself. der Kritik zuvorkommen, indem man mit der Sache selbst an die Öffentlichkeit geht

When Scott reached the South Pole he found that Amundsen had anticipated him. Als Scott den Südpol erreichte, stellte er fest, dass ihm Amundsen zuvorgekommen war.

Any peace plans were forestalled by the military intervention. Das militärische Eingreifen hat alle Friedenspläne hinfällig gemacht.

I was just about to apologize when she pre-empted me. Ich wollte mich gerade entschuldigen, als sie mir zuvorkam.

just (as things should be) [listen] schön, hübsch (wie es sein soll) {adv}

Just one after the other. Immer schön der Reihe nach.

Just drive carefully! Fahr schön vorsichtig!

You'll just go home now. Du gehst jetzt schön brav nach Hause.

You'll just take a good rest. Sie ruhen sich jetzt schön aus.

You just finish your work, and we'll take it from there. Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter.

Just pay attention to what your teacher is saying! Passt schön auf, was die Lehrerin sagt!

Now say thank you!; Say thank you now! Jetzt bedank dich schön!

I'll do nothing of the sort. Das werde ich hübsch bleibenlassen.

We'll stay well out of this. Wir werden uns da schön heraushalten.

rich cake; creamy cake; fancy cake [Br.]; fancy [Br.]; gateau [Br.]; layer cake [Am.] [listen] Torte {f} [cook.] [listen]

rich cakes; creamy cakes; fancy cakes; fancies; gateaus; layer cakes Torten {pl}

cream cake; cream gateau Cremetorte {f}; Sahnetorte {f} [Dt.]

strawberry cake Erdbeertorte {f}

wedding cake Hochzeitstorte {f}

nut cake Nusstorte {f}

chocolate cake; torte Schokoladetorte {f}

cup cake; cupcake; fairy cake [Br.] Törtchen mit Zuckerguss/Glasur im Papierförmchen

a slice of gateau [Br.] ein Stück Torte

to descend [listen] herunterkommen; heruntergehen; herabkommen; herabsteigen; hinabsteigen; hinuntersteigen {vi}

descending [listen] herunterkommend; heruntergehend; herabkommend; herabsteigend; hinabsteigend; hinuntersteigend

descended [listen] heruntergekommen; heruntergegangen; herabgekommen; herabgestiegen; hinabgestiegen; hinuntergestiegen

descends kommt herunter; geht herunter; kommt herab; steigt herab; steigt hinab; steigt hinunter

descended [listen] kam herunter; ging herunter; kam herab; stieg herab; stieg hinab; stieg hinunter

to redescend wieder absteigen; wieder hinabsteigen

Silence descended upon the crowd. Stille legte sich über die versammelte Menge.

while descending the mountain während ich vom Berg hinunterstieg

"Descend O night of love" "O sink hernieder Nacht der Liebe"

to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [listen] einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt)

anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [listen] einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend

anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [listen] einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut

detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen

Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks. Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen.

Good training will preempt many problems. Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden

The deal preempted a strike. Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden.

It's always best to anticipate a problem before it arises. Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt.

The police anticipated the explosion by evacuating the quarter. Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert.

bound [listen] Schranke {f} [math.]

bounds Schranken {pl}

upper bound obere Schranke

lower bound untere Schranke

least upper bound kleinste obere Schranke

greatest lower bound größte untere Schranke

left/right bound [listen] linke/rechte Schranke [statist.]

statistical bound statistische Schranke

blackboard; board; chalkboard [Am.] [listen] [listen] Schultafel {f}; Tafel {f}; Kreidetafel {f} [veraltet] [school] [listen]

blackboards; boards; chalkboards Schultafeln {pl}; Tafeln {pl}; Kreidetafeln {pl}

to write sth. on the board etw. an die Tafel schreiben

to clean; wipe; erase [Am.] the blackboard [listen] die Tafel abwischen; wischen [Dt.]; löschen [Dt.] [Ös.]; putzen [BW] [Schw.] [listen] [listen]

to send a student to the blackboard einen Schüler an die Tafel rufen/holen

The teacher was at the blackboard. Der Lehrer stand an der Tafel.

Can you write this word on the board, please? Können Sie das Wort bitte an die Tafel schreiben?

The student was writing on the board. Der Schüler schrieb an der Tafel.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners