DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

83 similar results for continuer
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Similar words:
Container, Container-Flachpalette, Container-Flachpaletten, Container-Logistik, ISO-Container, Kontinue-Ausrüstung, Kontinue-Düsenspinn-Streckzwirnmaschine, Kontinue-Düsenspinn-Streckzwirnmaschinen, Oben-ohne-Container
Similar words:
continue, continued, container, contender, continua, continual, continuo, continuum

Kontinua {f} [med.] continued fever; continua

Nachleben {n} (von jdm./etw.) (postume Öffentlichkeitswirkung) [soc.] continued life; afterlife; survival; nachleben (of sb./sth.) [listen] [listen]

Nachleuchtdauer {f}; Persistenz {f} (TV) [electr.] time of persistence; persistence time (length of time a screen continues to display an image)

Nachschwingen {n} post-oscillation; continued oscillation

Näherungsbruch {m} [math.] convergent of a continued fraction

etw. weiterhin tun; etw. wie bisher tun {vt} (Person) to continue to do sth. (of a person)

weiterreißen {vi} (Werkstoff) [textil.] to continue tearing (of a material)

etw. weiterschreiben {vt} to continue to write sth.; to continue writing sth.

etw. weitertragen {vt} to continue sth.; to carry onsth.; to continue to carry sth.

nachwirken {vi} to continue to have an effect

Fortzahlung {f} continued payment

die Anklagebank {f} (auch [übtr.]) [jur.] the dock [Br.] (also [fig.])

wegen etw. vor Gericht stehen to be in the dock on a charge of sth. [fig.]

auf der Anklagebank sitzen to stand at the bar; to be in the dock

Er wird auf der Anklagebank landen, wenn er weiterhin die Vorschriften ignoriert. He will find himself in the dock if he continues to ignore the regulations.

Diese Chemikalien bleiben suspekt, bis es mehr wissenschaftliche Klarheit gibt. These chemicals remain in the dock until we have more scientific evidence.

Ausgrabungsarbeiten {pl}; Ausgrabungen {pl}; (archäologische) Grabungsarbeiten {pl}; (archälologische) Grabungen {pl} archaeological excavation; archaeological dig

Probegrabung {f} test excavation

die Grabungsarbeiten fortsetzen to continue the excavation; to continue the dig

Behalten {n}; Halten {n} (von jdm./etw.); Erhalt {m}; Erhaltung {f} (von etw.) [listen] retention of sb./sth. (continued control; use, or possession)

das Halten von Mitarbeitern; das Halten der Mitarbeiter the retention of employees

das Halten von Staatsgebiet [mil.] the retention of territory

die Erhaltung bestehender Wände bei der Renovierung [constr.] the retention of existing walls during the refurbishment

die Bindung von Kunden an das Unternehmen; die Kundenbindung the retention of customers

der Verbleib der Gewinne im Unternehmen [econ.] the retention of profits

der Erhalt der Zähne; der Zahnerhalt; die Zahnerhaltung the retention of teeth

der Farberhalt auf einem Gewebe the colour retention of a tissue

Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen] to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen]

Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen]

Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen]

Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten. Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen.

Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.] True friendship will last/persist forever.

Betrieb {m}; Geschäft {n} [econ.] [listen] [listen] business; operation; concern [listen] [listen]

Familienbetrieb {m} family business; family operation; family concern

Freizeitbetrieb {m}; Betrieb des Freizeitsektors leisure business

Teilbetrieb {m} operational unit

das Geschäft aufgeben to go out of business

ein Geschäft eröffnen to open a business; to establish a business

ein Geschäft fortführen to continue a business

ein Geschäft führen to run a business

ein Geschäft leiten to direct a business

ein eigenes Geschäft aufziehen; unternehmerisch tätig sein to go into business

Durchsehen {n}; Durchsicht {f}; Lektüre {f} (von etw.) perusal (of sth.) [listen]

Hier ist der Wartungsplan zum Durchsehen/zur Durchsicht. Here is the maintenance plan for your perusal.

Dieses Buch verdient eine sorgfältige Lektüre. This book deserves careful perusal.

Er fuhr mit seiner Zeitungslektüre fort. He continued his perusal of the newspaper.

Ein kurzer Blick in das Stichwortverzeichnis offenbart Interessantes: A quick perusal of the index to the book reveals an interesting fact:

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Erfolgsgeschichte {f}; Erfolgsstory {f} success story

Erfolgsgeschichten {pl} success stories

die Erfolgsgeschichte von ... weiterschreiben to continue the success story of ...

Flucht {f} (nach Straftat/Lausbubenstreich) [listen] getaway

auf ihrer weiteren Flucht as they continued their getaway

Er nahm die Füße unter den Arm. [übtr.] He made a quick getaway.

Fortbestand {m}; Fortbestehen {n}; Fortdauer {f}; Weiterbestand {m}; Bestand {m}; Verbleib {m} continued existence; continuance

der Fortbestand der Pflanzensorte the continued existence of the plant variety

das Fortbestehen dieser Unterschiede continuance of this divergence

Fortsetzung {f} /Forts./ continuation [listen]

Fortsetzungen {pl} continuations

Fortsetzung auf Seite 13 continued on page 13

Fortsetzung von Seite 1 continued from page 1

Fortsetzung folgt /Forts. f./ to be continued /to be contd/

Griff {m} [mus.] [listen] stop; fingering; fingering pattern; finger position; keyboard system [Am.] [listen]

Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. This exercise should continue until the player has internalized this pattern.

Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. The vertical finger position on these intervals is always the same.

Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln. This is a good point at which to leave the visual patterns and fingerings that have been provided to the player and switch to actual music notation.

etw. im Griff haben (Zustand); etw. behindern; erschweren; heimsuchen {vt} (Vorhaben, Ereignis) (Sache) [listen] to beset sth.; to bedevil sth. [formal] (of a thing)

im Griff habend; behindernd; erschwerend; heimsuchend besetting; bedeviling

im Griff gehabt; behindert; erschwert; geheimsucht [listen] beset; bedeviled

von etw. (Negativem) geprägt sein; mit etw. behaftet; verbunden sein to be beset by/with sth.; to be bedevilled [Br.] / bedeviled [Am.] by/with sth. (negative)

die sozialen Probleme, die das Land im Griff haben the social problems besetting the country / that beset the country

Der E-Book-Markt ist weiterhin durch ungelöste Rechtsfragen geprägt. Legal issues continue to beset / bedevil the e-book market.

Die Expedition wurde von schlechtem Wetter heimgesucht. The expedition was bedevilled by bad weather.

Die systemische Behandlung von Krebs wird durch die Ähnlichkeit der Tumorzellen mit normalen Zellen erschwert. Systemic treatment of cancer is bedevilled by the similarity of tumour cells to normal cells.

Kettenbruch {m} [math.] continued fraction

Kettenbrüche {pl} continued fractions

Lohnfortzahlung {f} continued payment of wages

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall continued payment in event of illness

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts) ratings (number of consumers of a media content)

gute/schlechte Quote good/bad ratings

nach der Quote schielen to have an eye on the ratings

den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren to win/loose in the battle of the ratings

Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt. The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings.

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen] gun [listen]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [listen]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

Stil {m}; Manier {f} [listen] vein [listen]

im gleichen Stil; in die gleiche Kerbe in similar vein; in the same vein

Wenn Sie so weitermachen, dann ... If you continue in this vein, then ...

Wenn das so weitergeht ... If things continue in this vein ...

Ungeheuerlichkeit {f}; Skandal {m} outrage; scandal [listen]

Ungeheuerlichkeiten {pl}; Skandale {pl} outrages; scandals

Es ist ungeheuerlich / ein Skandal, wie viel Steuergeld auf diese Weise vergeudet wurde. It's an outrage that so much public money should have been wasted in this way.

Das ist ungeheuerlich! / Das ist ein Skandal! Ich werde ein solches Verhalten nicht länger dulden. This is an outrage! I won't allow this kind of behaviour to continue.

Verfügung {f} [listen] disposal [listen]

zu Ihrer Verfügung at your disposal

jdm. etw. zur Verfügung stellen to put sth. at sb.'s disposal

etw. zur Verfügung haben; jdm. zur Verfügung stehen; zu jds. Verfügung stehen; jdm. zu Gebote stehen [geh.] [veraltend] to have at your disposal; to have at your command; to be at sb.'s disposal [listen]

zur Verfügung stehen [listen] to be available

freie Verfügung (über) free disposal (of)

zur freien Verfügung; zu freier Verfügung at free disposal

Unser Team steht Ihnen (für etw.) gerne zur Verfügung. Our team will be happy to help/assist you (with sth.).

Halten Sie sich bitte weiterhin zur Verfügung. Please continue to be available.

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung. I'll be happy to help/assist you.

Verringerung {f}; Verminderung {f}; Reduzierung {f} (eines negativen Phänomens) abatement (of a negative phenomenon) [listen]

Lärmreduzierung {f} noise abatement

die Verringerung des CO2-Ausstoßes the abatement of carbon emissions

Die Gewalt ging unvermindert weiter. The violence has continued without abatement.

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

Weiterfahrt {f}; Weiterreise {f} [transp.] continuation of your journey

Nach einer Verwarnung wurde ihm die Weiterfahrt gestattet. After a warning he was allowed to continue his journey.

andauern; dauern; fortdauern [geh.] {vi} [listen] [listen] to continue; to keep on [listen]

andauernd; dauernd; fortdauernd [listen] continuing; keeping on [listen]

angedauert; gedauert; fortgedauert continued; kept on [listen]

es dauert an it continues; it keeps on

es dauerte an it continued; it kept on

Der Regen dauerte den ganzen Tag an. The rain kept on throughout the day.

Frag doch nicht andauernd. Don't keep asking me.

jdn. anreden; ansprechen; anschreiben {vt} (mit) [soc.] [listen] [listen] to address sb. (as)

anredend; ansprechend; anschreibend [listen] addressing

angeredet; angesprochen; angeschrieben [listen] addressed [listen]

Obwohl er ihnen seinen Vornamen nannte, redeten sie ihn weiterhin mit "Herr Doktor" an. Although he told them his first name, they continued to address him as "Doctor".

In der deutschen Armee wurden vorgesetzte Offiziere früher in der dritten Person angesprochen, z. B. mit "Herr Major hat absolut recht". In the German army, superior officers used to be addressed in the third person, for instance, as 'Herr Major is absolutely right.'

Ich stand neben ihm und er sprach mich in der dritten Person an, so als wäre ich gar nicht da. I was standing next to him and he addressed me in the third person as if I wasn't even there.

Beim E-Mail-Marketing sollte der Empfänger als Person mit Namen angeschrieben werden. In e-mail marketing, the recipient should be addressed as an individual with his own name.

etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [listen] to apply sth. (to sth.)

anwendend; einsetzend; aufbietend applying [listen]

angewendet; eingesetzt; aufgeboten [listen] applied [listen]

er/sie wendet an he/she applies [listen]

ich/er/sie wandte an I/he/she applied [listen]

er/sie hat/hatte angewandt he/she has/had applied

eine Regel anwenden to apply a rule

Gewalt anwenden to apply force

seine ganze Energie aufbieten to apply all one's energy

Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] The force is applied to the longer lever arm.

Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended.

Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ... This classification is applied when ...

etw. behaupten {vt} to assert sth.; to say sth.

behauptend asserting; saying [listen]

behauptet asserted; said [listen] [listen]

etw. wieder behaupten to reassert sth.

Es wird allgemein behauptet, dass ... It is commonly asserted that ...

Er behauptete weiterhin, unschuldig zu sein. He continued to assert his innocence.; He continued to assert that he was innocent.

Ich frage nur, ich behaupte nichts. I'm just asking, not saying.

jdn. beschäftigen {vt} (jds. Zeit/Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen) to occupy sb. (fill time)

beschäftigend occupying

beschäftigt [listen] occupied [listen]

Dieses Spiel wird die Kinder eine Zeit lang beschäftigen. This game will occupy the kids for some time.

In der Zwischenzeit beschäftigte ich mich mit Routineaufgaben. Meanwhile, I occupied myself with routine tasks.

Die Probleme in der Arbeit beschäftigten ihn auch noch zu Hause. Problems at work continued to occupy his mind/thoughts/attention at home.

Straftaten nehmen nur 10 Prozent der Arbeitszeit der Polizei in Anspruch. Only 10 percent of police time is occupied with criminal incidents.

Um ihren Mann tagsüber zu beschäftigen, engagierte sie Chantal, die seine Französischkenntnisse aufbesserte. To occupy her husband during the day, she hired Chantal to improve his French.

Mein Vater war stundenlang mit Verwaltungsarbeiten beschäftigt. My father was occupied for hours with administration.

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [listen] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [listen] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

jdm. nicht einfallen (Sache) {vi} to elude sb. (of a thing)

Ich weiß, wen du meinst, aber ihr Name fällt mir momentan nicht ein. I know who you mean but her name eludes me at the moment.

Die Ursache für den Dacheinsturz ist den Ermittlern weiterhin unklar. The reason for the roof collapse continues to elude investigators.

sich auf etw. einlassen, aus dem man kaum mehr herauskommt {vr} to go down the rabbit hole of sth. [fig.]

Lass dich nicht auf dieses Abenteuer ein! Don't go down that rabbit hole!

Sie hat sich schon einmal auf dieses politische Abenteuer eingelassen. She once went down that political rabbit hole.

Er wird weitermachen, egal wie tief er sich darin verstrickt. He'll continue no matter how far down the rabbit hole it takes him.

Lassen Sie sich nicht in eine negative Gedankenspirale hineinziehen. Don't allow yourself to fall down a rabbit hole of negativity.

Das ist ein Thema ohne Ende, gehen wir lieber zum nächsten Punkt. Let's avoid that rabbit hole and proceed to the next point.

Ich weiß genau, wenn ich einmal anfange, etwas über den ersten Weltkrieg zu lesen, dann endet das bei mir in einer endlosen Recherche zum Krieg. I know when I start reading about WWI I end up down a rabbit hole researching the war.

etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} to write in (to an organization) with sth.

einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend writing in

eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen] written in

Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. Readers were invited to write in with suggestions for alternative names.

Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help.

Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. Citizens can write in with their opinions.

Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion.

Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes.

etw. einsetzen; ins Spiel bringen; aufbieten; aufwenden; zur Anwendung bringen; von etw. Gebrauch machen {vt} to bring/call/put sth. into play

einsetzend; ins Spiel bringend; aufbietend; aufwendend; zur Anwendung bringend; Gebrauch machend bring/call/putting into play

eingesetzt; ins Spiel gebracht; aufgeboten; aufgewendet; zur Anwendung gebracht; Gebrauch gemacht [listen] bring/call/puted into play

Die Wirtschaftsbosse setzen eine neue Strategie ein. Business leaders put into play a new strategy.

Bei jeder Körperbewegung wird ein komplexes System aus Muskeln aufgeboten. A complex system of muscles is brought into play for each body movement.

In diesem Prozess liegen neue Beweise auf dem Tisch. New evidence has been brought into play in this trial.

Wenn sie weiterhin verspätet liefern, müssen wir eine Strafzahlung verhängen. If they continue to deliver late, we'll have to bring the penalty charge into play.

Hier kommen noch andere Faktoren ins Spiel. This calls into play other factors.

etw. fortsetzen; etw. fortführen {vt} to continue sth.

fortsetzend; fortführend continuing [listen]

fortgesetzt; fortgeführt continued [listen]

gleich {adj} (übereinstimmend) [listen] same [listen]

unter den gleichen Voraussetzungen und im gleichen Ausmaß wie wenn die Anstellung weitere zwei Jahre angedauert hätte under the same conditions and to the same extent as if the employment had continued for two years

Ich bin gleich alt wie du.; Ich bin genauso alt wie du. I'm the same age as you are.

herumreden (um etw.); ausweichen {vi} {+Dat.}; sich herumdrücken (um etw.); sich nicht festlegen {vr} [listen] to hedge (around); to hedge sth./on sth./around sth. [listen]

herumredend; ausweichend; sich herumdrückend; sich nicht festlegend hedging

herumgeredet; ausgewichen; sich herumgedrückt; sich nicht festgelegt hedged

um ein Thema herumreden to hedge around a subject

Er lässt weiterhin offen, ob ... He continues to hedge on whether ...

Red nicht herum und sag mir, was du wirklich denkst! Stop hedging and tell me what you really think!

"Das hängt von den Umständen ab.", sagte sie ausweichend. 'That depends on the circumstances' she hedged.

Sie relativierte ihre frühere Aussage/Zusage. She hedged her earlier statement/promise.

sich lohnen {vr}; lohnenswert sein {v} to be worth; to be worthwhile; to be worth one's while; to pay [listen]

sich lohnend; lohnenswert seiend being worth; being worthwhile; being worth one's while; paying

sich gelohnt; lohnenswert gewesen been worth; been worthwhile; been worth one's while; paid [listen]

sich lohnen, etw. zu tun to be worth doing sth.

Lohnt sich das? Is it worth it?

Hat es sich gelohnt? Was it worthwhile?

Die Mühe lohnt sich. It's worth the effort.

Es lohnt sich nicht. It's not worth it.

Es lohnt sich. It's worth it.

Der Film lohnt sich. The film's worth seeing.

Lohnt es sich überhaupt / Steht es (sich) überhaupt dafür [Bayr.] [Ös.], sich noch weiter damit herumzuärgern? Is it even worthwhile to continue struggling with it?

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners