DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

119 similar results for IRGC-
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

sort of [coll.] irgendwie; so (ungefähr); mehr oder weniger {adv} [listen] [listen]

I sort of expected it. Ich habe es irgendwie erwartet.

He looks sort of like my cousin. Er sieht ein bisschen wie mein Cousin aus.

I feel sort of foolish. Ich komme mir etwas albern vor.

'Do you know what I mean?' 'Sort of.' "Weißt du was ich meine?" "So ungefähr."

The walls are sort of greeny-blue. Die Wände sind so grünlich-blau.

I sort of promised it. Ich hab's mehr oder weniger versprochen.

I'm sort of glad. Ich bin eigentlich froh.

anything [listen] etwas; irgendetwas; jedes; jedes beliebige; alles {pron} [listen] [listen] [listen]

anything else [listen] noch etwas; sonst etwas

Anything else? Sonst noch etwas?

Is anything left over? Ist noch was übrig?

Anything you like. Alles, was du willst.

kind; sort; species; type (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Art {f} (von etw.); Sorte {f} [listen]

of all sorts aller Art

something of the sort so etwas in der Art

a kind of; some kind of eine Art (von); irgendeine Art (von)

something of the kind (so) etwas in dieser Art; so etwas Ähnliches

some kind of sickness irgendeine Art von Krankheit

the same kind von derselben Sorte

way; manner; fashion; style; wise [archaic] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Art und Weise {f}; Art {f}; Weise {f} [listen]

a strange / an odd way eine merkwürdige Art

in a unknown way auf ungeklärte Art

in any shape or form; in any way, shape, or form in irgendeiner Weise; auch nur im Entferntesten

not ... in any way; in no way; in no manner; nowise [Am.]; nohow [Am.] in keiner Weise; absolut nicht {adv}

in different ways in unterschiedlicher Weise; in unterschiedlicher Ausprägungsform

the way of doing sth. die Art und Weise, etw. zu tun

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

at all [listen] überhaupt; irgend {adv} [listen]

not at all [listen] überhaupt nicht

where it's at all possible wo es irgend geht

anything; by some means or other [listen] irgendwie; in irgendeiner Art; überhaupt {adv} [listen] [listen]

It isn't anything like her. Das sieht ihr überhaupt nicht ähnlich.

weekend [listen] Wochenende {n} [listen]

weekends Wochenenden {pl}

adventure weekend Erlebniswochenende {n}

Easter weekend Osterwochenende {n}

weekend of Pentecost; Pentecost weekend; Whit weekend [Br.]; Whitsuntide weekend [Br.] Pfingstwochenende {n}

Christmas weekend Weihnachtswochenende {n}

at the weekend am Wochenende

at the weeksends an den Wochenenden

long weekend; bank holiday weekend [Br.] langes Wochenende (durch Feiertag am Freitag oder Montag)

earlier in the weekend zu Beginn des Wochenendes

Have a nice weekend!; Enjoy the weekend! Schönes Wochenende!

to weekend somewhere irgendwo das Wochenende verbringen

conceivably durchaus; soweit vorstellbar; soweit denkbar; denkbarerweise [geh.] [selten] {adv} [listen]

as soon as conceivably possible sobald nur irgendwie möglich; sobald nur irgend möglich

everything you could conceivably need to care for your body alles, was man sich für die Körperpflege vorstellen kann

Conceivably, the whole wall has been rebuilt. Es ist durchaus möglich, dass die ganze Wand neu aufgezogen wurde.

This software behaviour could also conceivably indicate an overloaded network. Dieses Softwareverhalten könnte durchaus auch auf eine Netzwerküberlastung hindeuten.

one day; someday; some day [Br.]; in days to come [poet.] [listen] eines Tages; später einmal; in späteren Zeiten; noch einmal [ugs.]; dereinst [poet.]; dermaleinst [veraltet]; einst [veraltet] {adv} [listen]

some day or other irgendwann einmal (in der Zukunft)

Some day you'll thank me for this. Du wirst mir dafür noch einmal dankbar sein.

anyhow [listen] trotzdem; dennoch; gleichwohl; irgendwie {adv} [listen] [listen] [listen]

anyone; anybody [coll.] [listen] [listen] irgendjemand; überhaupt jemand; jemand; irgendeiner [ugs.]; irgendwer [ugs.]; jeder / jede / jedes (beliebige) {pron} [listen]

Anybody can do that. Jeder kann das.

I do not want to ask anyone else but you / anyone else / anyone but you. Ich möchte niemand anderen fragen außer dich.

We were surprised that anybody had survived. Wir waren überrascht, dass überhaupt jemand überlebt hat.

kind of; kinda [slang] [listen] [listen] irgendwie; ziemlich; gewissermaßen {adv} [listen] [listen]

kind of mad ziemlich verrückt

kind of funny irgendwie witzig

prejudice (to sth.) [listen] Beeinträchtigung {f} (von etw.); Nachteil {m}; Schaden {m} (für etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen]

to the prejudice of sb. zu jds. Schaden

without prejudice to sth. ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet {+Gen.} [übtr.]

to be of prejudice to our interests unsere Interessen abträglich sein

The plaintiff has suffered no prejudice. Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten.

Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story. Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war.

without prejudice to any claim ohne Beeinträchtigung/unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.]

This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause) Artikel 5 bleibt davon unberührt.; Artikel 5 bleibt vorbehalten. [Schw.] (Vertragsklausel) [jur.]

amiss verkehrt; falsch; fehlend {adj} [listen] [listen]

Is anything amiss? Stimmt irgendwas nicht?

act of assistance; service [formal] [listen] Dienst {m} [geh.] (einzelne Hilfeleistung) [listen]

to do/provide/render sb. a service (by doing sth.) jdm. (mit etw.) einen Dienst erweisen

to do sb. a good/bad turn jdm. einen guten/schlechten Dienst erweisen

to offer/volunteer your services as a driver seine Dienste als Chauffeur anbieten

May I be of service to you?; Can I be of any service? Kann ich Ihnen (irgendwie) behilflich sein?

I am glad to be of service. Es freut mich, wenn ich helfen kann.

Glad we could be of service. Freut mich, dass wir helfen konnten.

remnant [listen] Rest {m}

remnants Reste {pl}

stellar remnant Sternenrest {m} [astron.]

any remnant of normality irgendein Rest von Normalität

to maintain a remnant of integrity sich einen Rest von Integrität bewahren

to form a new force from the remnants of the army aus dem, was vom Heer übrig war, eine neue Truppe bilden

The remnants of a meal stood on the table. Die Reste einer Mahlzeit standen auf dem Tisch.

chance; chances (taken by somebody) [listen] Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen]

chances Risiken {pl}

I'm not willing to take that chance. Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen.

It might not work, but it's a chance we'll have to take. Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen.

'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' "Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem."

She cannot afford to take any chances. Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen.

After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein.

It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen.

He's not afraid to take chances. Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren.

alteration [listen] Änderung {f}; Abänderung {f}; Veränderung {f}; Umarbeitung {f}; Umänderung {f} [listen] [listen]

alterations Änderungen {pl}; Abänderungen {pl}; Veränderungen {pl}; Umarbeitungen {pl}; Umänderungen {pl} [listen] [listen]

Do you wish to make any alterations, additions or corrections? Möchten Sie irgendetwas ändern, hinzufügen oder richtigstellen?

disease; malady [poet.] (of human beings) [listen] Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen]

diseases; maladies [listen] Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen]

age-related disease Alterserkrankung {f}

eye disease Augenkrankheit {f}

disease with low contagiosity Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit

accompanying disease; comorbidity Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f}

a rare genetic disease eine seltene Erbkrankheit

underlying disease; primary disease; basic disease Grunderkrankung {f}

skin disease Hauterkrankung {f}

skin diseases Hauterkrankungen {pl}

a disease of the kidneys/the immune system eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems

refractory disease ausbehandelte Krankheit

chronic disease; chronic health condition chronische Krankheit

endemic [listen] endemische Krankheit

vaccine-associated disease impfbedingte Krankheit

non-communicable disease nicht übertragbare Krankheit

traveller's diseases; traveller diseases Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen

seasonal disease Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit

serious disease; serious health condition schwere Erkrankung

orphan disease seltene Erkrankung

systemic disease Systemerkrankung {f}

tropical disease; tropical infection Tropenkrankheit {f}

terminal disease tödlich verlaufende Krankheit

vector-borne diseases durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen

screened disease; screenable disease Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung)

lifestyle disease Zivilisationskrankheit {f}

manifestation of the disease Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f}

to suffer from a disease; to be afflicted with a disease an einer Krankheit leiden

climate-sensitive diseases klimainduzierte Krankheiten

sexually transmissible diseases (STDs) durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten

an undetected case of a disease eine nicht erkannte Krankheit

ravaged by disease von Krankheit schwer gezeichnet

If you have contracted an illness whilst on holiday ... Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ...

handy; natty [coll.] [listen] praktisch; nützlich; dienlich [geh.] {adj} [listen] [listen]

to come in handy/useful to sb. (for sth.) sich für jdn. als nützlich erweisen; praktisch sein (bei etw.)

The brush is handy for vacuuming stubborn dust. Die Bürste ist praktisch für das Absaugen von hartnäckigem Staub.

It may come in handy again (some time). Vielleicht kann ich es noch einmal/irgendwann einmal brauchen.

difference (from sth. / between) [listen] Unterschied {m} (zu etw. / zwischen); Verschiedenheit {f}

differences [listen] Unterschiede {pl} [listen]

differences of opinion Meinungsunterschiede {pl}

a wide difference ein großer Unterschied

a major difference ein wesentlicher Unterschied

a whale of a difference [coll.] ein enormer Unterschied

as if that would make any difference als ob das irgendetwas ändern würde

That makes no difference. Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.]

That doesn't make much (of a) difference.; It doesn't make a whole lot of difference. Das macht keinen großen Unterschied.

Travel/Christmas etc. with a difference Reisen/Weihnachten usw. einmal anders

to need sth.; to be in need of sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person) etw. brauchen; benötigen {vt} [listen]

needing; being in need; having to have; requiring [listen] brauchend; benötigend

needed; been in need; had to have; required [listen] [listen] gebraucht; benötigt [listen] [listen]

he/she needs; he/she requires [listen] [listen] er/sie braucht; er/sie benötigt [listen]

I/he/she needed; I/he/she required [listen] [listen] ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte

we/they needed [listen] wir/sie brauchten

he/she has/had needed; er/sie has/had required er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt

he/she would need er/sie bräuchte

to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth. etw. dringend brauchen / benötigen

to be in dire / desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.] etw. ganz dringend / dringendst brauchen

to need a rest Erholung brauchen

to be in urgent need of medical attention dringend ärztliche Hilfe benötigen

Should you need anything more from me, (then) please let me know. Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid.

Pets have to have somewhere to sleep. Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen.

You need only look at her to see that she has flair. Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat.

I told him he needn't worry. Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen.

How much time will that require? Wie viel Zeit wird dazu nötig sein?

sometime; somewhen [rare] [listen] irgendwann; irgendwann einmal {adv} [listen]

sometime soon bald einmal

sometime ago vor einiger Zeit

sometime or other; someday or other; some day or other [Br.] irgendwann einmal; irgendeinmal

sometime next year irgendwann im nächsten Jahr; irgendwann nächstes Jahr

Sometime after six everybody left. Irgendwann (einmal) nach sechs sind alle gegangen.

any time; anytime [listen] irgendwann {adv} [listen]

someway; someways irgendwie {adv} [listen]

We'll get it done someway or another. Irgendwie schaffen wir das schon.

somehow; somehow or other [listen] irgendwie {adv} [listen]

anyway; anyhow; anywise [listen] [listen] irgendwie {adv} [listen]

anywhere; anyplace [listen] irgendwo; irgendwohin {adv} [listen]

anywhere else irgendwo anders

to go anywhere irgendwohin gehen

You won't find a lovelier market square anywhere in Ireland. Sie werden nirgendwo in Irland einen schöneren Marktplatz finden.

There are a few birds that you don't see anywhere else. Es gibt hier einige Vögel, die man nirgendwo anders sieht.

somewhere; somewhere or other; someplace [listen] irgendwo {adv} [listen]

The key must be somewhere (or other)! Irgendwo muss der Schlüssel doch sein!

(medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen] Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen]

drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen] Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen]

cold medication Erkältungsmedikament {n}

human medicines Humanarzneimittel {pl}

cold-chain drug; fridge-line medication kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament

investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials) Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien)

drug for external use Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung

drug for internal use Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung

drug for topical use Medikament zur topischen Anwendung

drug of choice Arzneimittel/Medikament der Wahl

orphan drugs Arzneimittel {pl} für seltene Leiden

veterinary drug tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n}

unmedicated ohne Medikamente

to stabilize sb. on a medicine / on a drug jdn. auf ein Medikament einstellen

to be on medication for high blood pressure Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen

to take a medication ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen]

to taper a drug (gradually reduce the dosage) ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.]

to stop taking the medicine/medication das Medikament absetzen

to discontinue medication (die) Medikamente absetzen

to initiate medication mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen

to deal in drugs mit Medikamenten handeln

to dispense medication Arnzeimittel ausgeben/abgeben

to keep medicine at hand for emergencies Medikamente für den Notfall bereitlegen

drug dispensing Abgabe {f} von Arzneimitteln

to stabilize a patient on a drug/dosage einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen

Are you taking any medicine? Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente?

Are you taking any other medications? Nehmen Sie noch andere Medikamente?

taste (sensation of flavour a substance leaves in the mouth) [listen] Geschmack {m} (den ein Stoff im Mund hinterlässt) [listen]

to leave a bad taste in your mouth einen schlechten Nachgeschmack haben

This lemonade has a nasty taste Diese Limonade hat einen grässlichen Geschmack.

The soup needs a bit more taste, can we add some flavour? Die Suppe braucht mehr Geschmack, können wir irgendeine Würze dazugeben?

to drink {drank; drunk} [listen] trinken {vi} {vt} [listen]

drinking trinkend

drunk getrunken

he/she drinks er/sie trinkt

I/he/she drank ich/er/sie trank

he/she has/had drunk er/sie hat/hatte getrunken

I/he/she would have drunk ich/er/sie tränke

drink! trink!

to drink coffee; to caffeinate [slang] Kaffee trinken {vt}

What would you like to drink? Was möchtest du trinken?

The patient must drink several liters each day. Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken.

to drink sth. in one go etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.]

Don't you drink too much, or you'll make yourself sick. Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht.

to go for a drink etwas trinken gehen

Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink! Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck!

Why don't you come in for a (quick) drink? Komm doch auf einen Schluck herein!

language translation; translation [listen] Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] [listen]

language translations; translations Sprachübersetzungen {pl}; Übersetzungen {pl}

commissioned translation Auftragsübersetzung {f}

unified translation of the Bible Einheitsübersetzung {f} der Bibel

technical translation Fachübersetzung {f}

a translation from German into English eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische

a loose translation; a free translation eine freie Übersetzung

translation ready for publication druckreife Übersetzung

a literal translation; a word-for-word translation eine wörtliche Übersetzung

computer-assisted translation /CAT/ computerunterstützte Übersetzung

to do a translation; to make a translation eine Übersetzung anfertigen

There's no 1:1 translation. Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung.

I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.] Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.]

imaginably nur irgendwie; nur irgend; irgend [veraltet] {adv}

as easy as imaginably possible so einfach wie nur irgendwie möglich

any; any desired [listen] ein/jeder beliebige(r); irgendein; irgendwelche [ugs.] {pron}

any number of beliebig viele

disturbance; disruption; dislocation [formal] (disruption of an activity) [listen] [listen] Störung {f} (Unterbrechung einer Aktivität) [listen]

disturbances; disruptions; dislocations Störungen {pl}

the disturbance of his daily routine die Störung seines Tagesablaufs

the disturbance of the local wildlife by tourists die Störung der örtlichen Tier- und Pflanzenwelt durch Touristen

without disturbance to normal rail operations ohne Störung des normalen Bahnbetriebs

I don't want any more disturbances from anyone. Ich möchte keine weiteren Störungen durch irgendjemanden haben.

to like sth. etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi}

liking [listen] mögend; gern habend

liked [listen] gemocht; gern gehabt

I like ich mag; ich habe gern; mir gefällt

you like du magst; du hast gern; dir gefällt

he/she likes er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt [listen]

I/he/she liked [listen] ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel

he/she has/had liked er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen

I/he/she would like ich/er/sie möchte [listen]

I/he/she wouldn't; I/he/she would not ich/er/sie möchte nicht

Do you like it? [listen] Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen?

How do you like this book? Wie gefällt Ihnen dieses Buch?

I like it a lot. Es gefällt mir gut.

I like it very much. Es gefällt mir sehr gut.

I like you. Ich mag dich.

How do you like that? Wie gefällt dir das?

I kinda like that. [coll.] Ich mag das irgendwie.

I don't like her. Ich mag sie nicht.

I like apple juice. Ich trinke gern Apfelsaft.

He likes beer better. Bier hat er lieber.

I like wine best. Wein habe ich am liebsten.

He doesn't like wine. Er mag keinen Wein.

(Just) as you like!; (Just) as you please! (Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen!

problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen] (grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen]

problems; probs [listen] Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen]

relationship problems Beziehungsprobleme {pl}

constant problem; permanent problem; ongoing problem Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem

to pose / represent a problem ein Problem darstellen

to solve a problem; to resolve a problem ein Problem lösen

to put the axe in the helve [fig.] ein Problem lösen

to consider a problem from all sides ein Problem einkreisen

to cause / create problems Probleme schaffen

to run into problems auf Probleme stoßen

to turn problems over in one's mind Probleme wälzen

one of the most difficult problems eines der schwierigsten Probleme

banana problem; boomerang problem endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht

cockroach problem Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat

We are currently experiencing problems with ... Wir haben momentan Probleme mit ...

I have a problem with this proposal. Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag.

The problem could be recognized only with difficulty. Das Problem ließ sich nur schwer erkennen.

What's the problem? Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn?

If there are any problems Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ...

No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/ Kein Problem!; Null Problema! [humor]

time [listen] Mal {n} [listen]

the first time das erste Mal; beim ersten Mal

this time dieses Mal; diesmal {adv}

for the last time zum letzten Mal; ein letztes Mal

the umpteenth time das x-te Mal

for the umpteenth time zum x-ten Mal

better every time von Mal zu Mal besser

this once dieses eine Mal

all of a sudden; all at once; suddenly [listen] [listen] mit einem Mal; mit einem Male

each time; every time jedes Mal

many times; many a time viele Male; des Öfteren; manches Mal

to have done sth. at one time or another etw. schon einmal getan haben

to will do sth. at one time or another etw. irgendwann einmal tun werden

I've already done it many times. Ich habe das schon des Öfteren getan.

I'll do it, but just this once, mind you! Ich tu's, aber nur dieses eine Mal!

to please sb. jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v}

pleasing [listen] eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [listen]

pleased [listen] eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [listen]

pleases macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [listen]

pleased [listen] machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht

They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter. Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen.

He finished his apprenticeship to please his father. Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen.

She enjoys pleasing others. Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann.

He's a hard man to please. Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen.

It pleases me. Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm.

It pleased me somehow to be weathered by this wind. Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein.

It pleases me to know that you like the gift. Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt.

His parents were pleased by his decision. Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan.

All is permitted that pleases. Erlaubt ist, was gefällt.

animal; creature [listen] [listen] Tier {n} [zool.] [listen]

animals; creatures [listen] Tiere {pl} [listen]

lone animal Einzeltier {n}

domestic animal (zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier

small animal Kleintier {n}; kleines Tier

micro-animal Kleinsttier {n}

nocturnal animal Nachttier {n}

animal of the steppe; animal living in the steppe Steppentier {n}

animals of the steppe; animals living in the steppe; steppe game Steppentiere {pl}

wildlife Tiere in der freien Natur

food animals zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere

something animal-related etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren

Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals. Hunde sind treue Tiere.

I worked like an animal. Ich habe gearbeitet wie ein Tier.

to feign sth. (to sb.) etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren {vt}; so tun als (sei etw. der Fall)

feigning vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als

feigned vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als

feigned distress eine vorgetäuschte Notlage

to feign sleep sich schlafend stellen

to feign death sich tot stellen

to feign ignorance sich dumm stellen

to feign interest Interesse heucheln

a feigned attack ein Scheinangriff

Feigning a headache, I went upstairs to my room. Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer.

He feigned an excuse to absent himself. Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können.

'Who cares' said Alex, feigning indifference. "Was soll's?", sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit.

He doesn't sound like someone who is feigning injury to me. Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt.

The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt.

to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth. etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr}

standing; putting up; taking; having [listen] [listen] [listen] hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend

stood; put up; taken; had [listen] [listen] [listen] [listen] hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen

He puts up with everything. Er lässt sich alles gefallen.

He refused to stand for any nonsense. Er war für Späßchen nicht zu haben.

There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that. Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren.

He puts up with an awful lot from his wife. Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen.

I must put up with much. Ich muss viel einstecken.

I'm not going to take it any more! Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten!

Are you just going to sit there and take it? Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen?

He puts up with it. Er gibt sich damit zufrieden.

I won't have that kind of behaviour from you or anyone. So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten.

combined cycle gas turbine plant; CCGT plant; CCGT power station [Br.] CCGT power plant [Am.]; combined cycle power plant /CCPP/ [Am.] Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk {n}; Kombikraftwerk {n}

combined cycle gas turbine plants; CCGT plants; CCGT power station CCGT power plants; combined cycle power plants Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke {pl}; Kombikraftwerke {pl}

CCGT power plant with supplementary firing/heating Kombikraftwerk mit befeuertem Abhitzekessel

pressurized pulverized coal combustion combined cycle plant; PPCC combined cycle power plant; direct coal-fired combined cycle power plant Kombikraftwerk mit Druckkohlenstaubfeuerung; Kombikraftwerk mit direkt befeuerter Gasturbine

pressurized fluidized bed combustion combined cycle plant; PFBC combined cycle power plant; combined-cycle power plant with pressurized fluidized bed combustion Kombikraftwerk mit Druckwirbelschichtfeuerung

combined cycle plant with limited supplementary firing/heating Kombikraftwerk mit geringer Zusatzfeuerung

maximally/fully fired combined cycle plant Kombikraftwerk mit maximaler Zusatzfeuerung

CCGT power plant with supplementary firing/heating; combined-cycle plant with supplementary firing/heating Kombikraftwerk mit Zusatzfeuerung

integrated coal gasification combined cycle power plant /IGCC/; coal-fired integrated gasification combined-cycle plant; combined cycle plant with coal gasification Kombikraftwerk mit integrierter Kohlevergasung

CCGT power plant with no supplementary firing/heating; combined-cycle power plant without additional firing/heating Kombikraftwerk mit nicht befeuertem Abhitzekessel

to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi}

to be free for the asking gratis abgegeben werden

If you want any of the furniture, it's yours for the asking. Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen.

The leadership of the club is yours for the asking. Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst.

With her famous parents, any job is hers for the asking. Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will.

The nomination is his for the asking. Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert.

These organizations have scholarship money for the asking / for the taking. Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben.

These data are there for the asking. Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen.

Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking. Der Erfolg liegt auf der Straße.

Rumours were free for the asking on every street corner. An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte.

to be there; to be around da sein {v}

to be there for sb. für jdn. da sein

Is there anybody around / about [Br.]? Ist jemand da?

How soon can you be here? Wann kannst du da sein?

We can be there in half an hour. Wir können in einer halben Stunde da sein.

Is he around? Ist er da?; Ist er irgendwo hier?

I'm not around. Ich bin nicht da.

She's not in. Sie ist nicht da.

When I'm no longer around (when I'm dead) Wenn ich einmal nicht mehr (da) bin (wenn ich gestorben bin)

to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt}

getting round; getting around sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen

got round; got around sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen

I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen.

This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe.

Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst?

I must get round/around to cleaning my car next weekend. Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen.

Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen.

I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren.

to be going on (be happening) los sein {v}

when you don't know what is going on wenn man nicht weiß, was los ist

What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious? Was ist los? Warum schauen alle so ernst?

What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] [listen] Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.]

Something is going on.; There's something going on.; There's something happening. Da ist irgendetwas los.

As you'd expect from a large city there's always something going on here. Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los.

Like all sports centres, there is plenty/a lot going on. Wie in allen Sportzentren ist dort viel los.

I want to know exactly what has gone on. Ich möchte genau wissen, was los war.

What's going on here?; What's the matter here? Was ist hier los?

to overlook sth. (not notice) etw. übersehen; überlesen; nicht beachten {vt}

overlooking übersehend; überlesend; nicht beachtend

overlooked übersehen; überlesen; nicht beachtet [listen]

overlooks übersieht; überliest; beachtet nicht

overlooked übersah; überlas; beachtete nicht

I'm sorry, I (somehow/completely) overlooked that. Tut mir leid, das habe ich (irgendwie/völlig) übersehen.

This is a simple, yet often overlooked concept. Das ist ein einfaches, aber vielfach unbeachtetes Konzept.

But we must not overlook the fact that ... Wir dürfen aber nicht übersehen, dass ...

It is easy to overlook a small detail like that. So ein winziges Detail kann leicht übersehen werden.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners