DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

3511 ähnliche Ergebnisse für RPG-2
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [anhören] important; of importance; of consequence [formal] [anhören]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

Name {m} [ling.] [anhören] name [anhören]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [anhören] first name; forename; given name; prename [obs.] [anhören]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [anhören] surname; family name; last name [anhören] [anhören] [anhören]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

rechte; rechter; rechtes {adj} [anhören] right; right-hand [anhören]

in meiner rechten Innentasche in my right inside pocket

in der rechten vorderen Ecke des Saales in the near right corner of the hall

der äußerst rechte Schalter; der ganz rechte Schalter [ugs.]; der Schalter ganz rechts the rightmost switch; the far right switch

Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [anhören] order [anhören]

Aufträge {pl}; Order {pl} [anhören] orders [anhören]

(interner) Betriebsauftrag {m} (internal) work order; work ticket

Neuauftrag {m} new order

im Auftrag von by order of; under the authority of [anhören]

im Auftrag /i. A./ per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [anhören]

erwartete Aufträge expected orders

regelmäßige Aufträge regular orders

großer Auftrag large order; sizeable order; substantial order

an die Order von jdm. [fin.] to the order of sb.

Aufträge hereinholen to attract new business

einen Auftrag annehmen to accept an order

einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen to take an order [anhören]

einen Auftrag bearbeiten to process an order

einen Auftrag ausführen to execute an order

den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen to execute the order by the end of next week

einen Auftrag erteilen (über etw.) to place an order (for sth.)

einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] to pull off an order

Auftrag gültig bis auf Widerruf good-till-cancelled order; GTC order; open order

Auftrag mit versteckter Menge hidden size order

Auftrag zum Eröffnungskurs opening rotation order

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [anhören] tax (on sth.) [anhören]

Steuern {pl} taxes [anhören]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Dienstleistung {f}; Dienst {m}; Leistung {f} [anhören] [anhören] [anhören] service; provision of services [anhören]

Dienstleistungen {pl}; Dienste {pl}; Leistungen {pl}; Bemühungen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] services [anhören]

Basisdienstleistungen {pl}; Basisdienste {pl} basic services

Bestattungsdienstleistungen {pl} funeral services

Dauerdienstleistung {f} continuous service

Energiedienstleistungen {pl} energy services

Finanzdienstleistungen {pl} [fin.] financial services

körpernahe Dienstleistung close contact service

medizinische Einzelleistungen {pl} individual medical services

Nebendienstleistungen {pl} ancillary services

Notfall- und Wochenenddienst emergency and weekend service

personenbezogene Dienstleistung personal service

Postdienstleistungen {pl} postal services

Verkehrsdienste {pl}; Beförderungsleistungen {pl} transport services

Versicherungsdienstleistungen {pl} insurance services

wirtschaftsnahe Dienstleistungen [econ.] business services

Dienstleistung mit Körperkontakt service involving / requiring physical contact

eine Leistung erbringen to render a service [anhören]

eine Dienstleistung in Anspruch nehmen to use a service

geleisteter Dienst service rendered

erbrachte Leistungen services rendered

Recht zur Erbringung von Dienstleistungen right to provide services

interne staatliche Leistungen {pl} intragovernmental services

politische Partei {f}; Partei {f} [pol.] [anhören] political party; party

politische Parteien {pl}; Parteien {pl} political parties; parties [anhören]

Kleinpartei {f} small party

kleinere Parteien minor parties

die regierende Partei the ruling party; the governing party

(regelmäßige) Fahrt {f}; (regelmäßiger) Flug {m}; (fahrplanmäßige) Verbindung {f} (eines Verkehrsmittels) [transp.] [anhören] [anhören] [anhören] run (regular journey) [anhören]

Linienfahrt {f}; Fahrplanfahrt {f}; fahrplanmäßige Fahrt scheduled run

(routinemäßiger) Bombenflug (im Krieg) bomb run; bombing run

(reguläre) Lieferfahrt delivery run

Zur-Schule-Bringen; Von-der-Schule-Abholen (mit dem Auto) the school run [Br.]

Der Fernbus hat täglich vier Verbindungen.; Der Fernbus verkehrt viermal täglich. The intercity coach makes four runs daily.

Eigentümer {m}; Eigentümerin {f}; Eigner {m} [adm.]; Eignerin {f} [adm.]; Inhaber {m}; Inhaberin {f} [econ.] [jur.]; Besitzer {m} [ugs.]; Besitzerin {f} [ugs.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] owner [anhören]

Eigentümer {pl}; Eigentümerinnen {pl}; Eigner {pl}; Eignerinnen {pl}; Inhaber {pl}; Inhaberinnen {pl}; Besitzer {pl}; Besitzerinnen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] owners

Mehrheitseigentümer {m}; Mehrheitseigner {m} majority owner

Unternehmensinhaber {m} business owner

Inhaber von Rechten owner of rights

nomineller Inhaber nominal owner

Eigentümer eines Gegenstandes owner of an article

Eigentümer des Grundstücks real owner

Eigners Gefahr owner's risk /O.R./

Verfassung {f}; psychische Verfassung {f}; geistige Verfassung {f}; Geistesverfassung {f}; Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}; Gemüt {m} [in Zusammensetzungen]; Seelenzustand {m}; Seelenlage {f}; Seele {f} [in Zusammensetzungen] [psych.] [anhören] [anhören] frame of mind; state of mind; mind [in compounds]; mental state; headspace [coll.] [anhören]

jds. Tagesverfassung {f} sb.'s state of mind of the day

auf jds. Gemüt schlagen; sich aufs Gemüt schlagen; sich auf jds. Gemüt legen; aufs Gemüt gehen / drücken [ugs.] to make sb. melancholy

Das liegt / lastet mir auf der Seele. It weighs heavily on my mind.

Wir besprechen das, wenn Sie in einer besseren Verfassung sind We'll discuss this when you're in a better frame of mind.

Der Titelverteidiger war gestern psychisch nicht in der richtigen Verfassung, um zu gewinnen. The defending champion was not in the right state of mind to win yesterday.

Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [anhören] activity [anhören]

Tätigkeiten {pl} [anhören] activities [anhören]

(rege) Bautätigkeit {f} (vigorous) construction activity

berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl} occupational activities

kreative Tätigkeit creative activity

Haupttätigkeit {f} main activity; principal activity; core activity

Kontrolltätigkeit {f} control activity; inspection activity

Scheintätigkeit {f} dummy activity

Überwachungstätigkeit {f} monitoring activity

Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen. The Centre will start its activities within the second half of 2012.

Spiel {n} (Wettbewerb nach Regeln) [anhören] game (competitive activity played according to rules) [anhören]

Spiele {pl} games [anhören]

Abenteuerspiel {n} adventure game

Befreiungsspiel {n} room escape game; escape game; room escape; escape the room

Bewegungsspiel {n} physical game; exercise game; motion game

Brettspiel {n} board game

Computerspiel {n} [comp.] computer game

Gesellschaftsspiel {n} party game

Kartenspiel {n} card game

Netzballspiel {n} net ball game

Online-Spiel {n} online game

Partyspiel {n} lively party game

Salonspiel {n} [hist.] parlour game [Br.]; parlor game [Am.]

Schreibspiel {n} pencil-and-paper game

Strategiespiel {n} strategy game

Tischspiel {n} tabletop game; table game

Videospiel {n} video game

Spiel im Freien; Freiluftspiel {n} outdoor game

Spiel für drinnen indoor game

Spiel für Kinder; Kinderspiel child's game; children's game

ein Spiel spielen to play a game

Mein Lieblingsbrettspiel ist Schach. My favourite board game is chess.

gewiss; sicher; sicherlich; bestimmt; allerdings; gewisslich [veraltet] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] certainly [anhören]

Du hattest sicher/bestimmt ... You certainly ...

Allerdings! I certainly do / have!; It certainly is!; Certainly!

Aber selbstverständlich!; Ja sicher! Why certainly!

Es wird bestimmt nicht regnen. Wir müssen keinen Schirm mitnehmen. It certainly won't rain. We don't have to take an umbrella.

Muster {n}; Musterung {f} (regelmäßiges Gestaltungselement) [anhören] pattern (repeated design element) [anhören]

Muster {pl}; Musterungen {pl} [anhören] patterns [anhören]

kleinteiliges, regelmäßiges Muster; geometrisches Muster; Blumenmuster {n} (auf einer Oberfläche) diaper pattern; diaper design; diaper (on a surface) [anhören]

Wabenmuster {n} honeycomb pattern

Waffelmuster {n} waffle pattern

ein Muster bilden (Sache) to form a pattern (of a thing)

auf dem Boden ein Muster bilden (Sache) to form a pattern on the ground, to pattern the ground [formal] (of a thing)

Schritt {m} (in einer Handlungsabfolge) [anhören] step (in a sequence of actions) [anhören]

Schritte {pl} [anhören] steps [anhören]

ein großer Schritt nach vorn a big step up the ladder [fig.]

ein Schritt in die richtige/falsche Richtung a step in the right/wrong direction

jdm. (bei etw.) (immer) einen Schritt voraus sein to be/keep/stay one step/jump ahead of sb. (in sth.)

Kunde {m}; Kundin {f} (Einzelperson) [anhören] customer; punter [Br.] [coll.] [anhören]

Kunden {pl}; Kundinnen {pl} [anhören] customers [anhören]

Bahnkunden {pl} railway customer

Firmenkunde {m} corporate customer

Gewerbekunden {pl}; gewerbliche Kunden commercial customers; business customers; wholesale customers

Kartenkunde {m} card customer

Stromkunde {m} electricity customer; electric customer

Kunden gewinnen to acquire customers

Kunden verlieren to lose customers

zahlungskräftiger Kunde big spender

Der Kunde hat immer Recht. The customer is always right.; Do not antagonize your customers.

Nase {f} [anat.] [anhören] nose [anhören]

Nasen {pl} noses

schiefe Nase {f} crooked nose

elektronische Nase {f} [techn.] electronic nose

Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft. I've got a runny nose.

alle Nase lang [übtr.] repeatedly [anhören]

sich die Nase zuhalten to hold your nose

die Nase voll haben [übtr.] to be fed up with

die Nase voll haben von etw. [übtr.] to have a belly full of sth.

die Nase voll haben von allem [übtr.] to be fed up with the whole shebang

über etw. die Nase rümpfen to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth.

die Nase rümpfen to cock one's nose

jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.] to walk all over sb. [Br.] [coll.]

Es liegt gleich vor deiner Nase. It's right under your nose.

Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden. You don't have to tell the whole world about it.

Sie rümpft die Nase über diese Leute. She looks down her nose at those people.

Immer der Nase nach! Just follow your nose!

Ecke {f}; Eck {n}; Winkel {m}; Zipfel {m} [anhören] [anhören] corner [anhören]

Ecken {pl}; Winkel {pl}; Zipfel {pl} [anhören] corners

gleich um die Ecke just around the corner

an einer Straßenecke on the corner of a street

um die Ecke biegen to turn the corner

obere Ecke upper corner

Ecke oben links left upper corner

Ecke oben rechts right upper corner

Ecke unten links bottom left corner

Ecke unten rechts bottom right corner

Ecke Stevenson Street Tobago Street at/on the corner of Stevenson Street and Tobago Street

Verbindung {f} (mit jdm.); Kontakt {m} (zu jdm.) [soc.] [anhören] [anhören] contact (with sb.) [anhören]

Verbindungen {pl}; Kontakte {pl} [anhören] contacts

Erstkontakt {m} initial contact; first contact

Firmenkontakte {pl} company contacts; corporate contacts; contacts with companies

persönliche Kontakte mit jdm. personal contacts with sb.

erste Kontakte preliminary contacts

Ausbau der Kontakte development of contacts

Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte consolidation of contacts

jdn. mit jdm. in Kontakt bringen; jdn. an jdn. vermitteln to put sb. in contact with sb.

mit jdm. ständig Kontakt halten to maintain permanent contact with sb.

mit jdm. in (regelmäßigem) Kontakt stehen; mit jdm. (regelmäßigen) Kontakt haben to be in (regular) contact with sb.; to be in (regular) touch with sb.

mit jdm. über soziale Medien in Kontakt kommen to come into contact with sb. through social media

gute Kontakte zu den Sicherheitsbehörden haben to have good contacts with law enforcement authorities

in telefonischem Kontakt mit jdm. stehen to be in telephone contact with sb.

mit jdm. Verbindung/Kontakt aufnehmen; mit jdm. in Verbindung/Kontakt treten; sich mit jdm. in Verbindung setzen to make/establish contact with sb.; to get in touch with sb.

in Kontakt bleiben to stay in contact; to stay in touch

den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten to keep in contact with sb.

(zu/mit jdm.) keinen Kontakt mehr haben to be out of touch (with sb.)

in Verbindung stehen (mit) to be in contact; to liaise (with)

Verbindung anknüpfen (mit) to make contact (with)

Wir bleiben in Verbindung!; Wir bleiben in Kontakt! We'll keep in touch!; We'll stay in touch!

In letzter Zeit hatte er wenig oder keinen Kontakt zu seinen Angehörigen. Recently he had little or no contact with his family.

Wo kann ich dich erreichen, während du weg bist? Where can I get in contact with you while you are away?

Mark {f} (Grenzland) [hist.] [geogr.] march; mark [anhören]

die Mark Brandenburg the Mark of Brandenburg

die Marken (Region Italiens) the Marches (Italian region)

die walisischen Marken the Welsh Marches

lediglich; bloß; nur {adv} [anhören] [anhören] [anhören] merely [anhören]

Die Teilnehmer müssen nur / lediglich ein Anmeldeformular ausfüllen. All participants have do to is complete a registration form.

Es ist nur Formsache. It's merely a matter of form.

Es ist nur eine Frage der Zeit. It's merely a matter of time.

immer; stets; durchweg; durchwegs [Ös.] {adv} [anhören] [anhören] invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (on every occasion in the past) [anhören]

sich gebetsmühlenartig wiederholen to repeat itself unfailingly

Er ist immer pünktlich. He is invariably/unfailingly punctual.

Die Qualität des Essens war durchweg gut. The standard of meal was invariably good.

Ich gehe regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag turnen. I go to the gym every Tuesday and Thursday, without fail.

kommen {vi} [anhören] to come {came; come} [anhören]

kommend coming [anhören]

gekommen [anhören] come [anhören]

ich komme I come

du kommst you come

er/sie/es kommt [anhören] he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [anhören]

ich/er/sie kam [anhören] I/he/she came [anhören]

ich kam I came

du kamst you came

er/sie/es kam [anhören] he/she/it came [anhören]

wir kamen we came

ihr kamt you came

sie kamen they came

er/sie ist/war gekommen he/she has/had come

ich/er/sie käme I/he/she would come

Komm in den Garten. Come into the garden.

Komm mit! Come along!

Komme sofort! Coming!

Ich komme schon! I'm coming!

Ich komme ja schon! I'm coming, I'm coming!

Nun kommt sie. Now she comes.

Er kommt sofort. He's coming right away.

Sie kam um drei (Uhr). She came at three (o'clock).

zu etw. kommen to come across sth.

wie gerufen kommen come in the nick of time

wenn es um Arbeit geht when it comes to work

komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will come what may

Und jetzt kommt's: And get ready for this:; And now, get this:

Wie bist du zu dieser Information gekommen? How did you come across this information?

Woher kommst du?; Ich komme aus ... Where are you from?; I'm from ...

Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. If only she would come back to us.

Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] Are you reading me, over? (radio jargon)

Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] Reading you fivers, over. (radio jargon)

Übertragung {f} (von Rechten) [jur.] [anhören] transfer; transference (of rights) [anhören]

Übertragung von Rechten und Pflichten transfer of rights and obligations

Übertragung von Rechten an Grundbesitz transfer of an interest in land

Übertragung von Grundeigentum transfer of title to land

Übertragung von Unternehmen transfer of undertakings

Übertragung einer Forderung transfer of a claim/debt

Übertragung einer Hypothek transfer of a mortgage

uneingeschränkte Übertragung absolute transfer

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

Mitgliedschaft {f} (bei einer Organisation) membership (of [Br.] / in [Am.] an organisation) [anhören]

Mitgliedschaften {pl} memberships

Pflichtmitgliedschaft {f} compulsory membership

Vollmitgliedschaft {f} full membership

Rechte und Vorrechte aus der Mitgliedschaft rights and privileges of membership

Tonfall {m}; Ton {m} (Sprech-/Schreibweise) tone [anhören]

Kommandoton {m}; Kasernenhofton {m} commanding tone; barracks square tone

in einem monotonen Tonfall; in monotonem Tonfall in a monotone

den richtigen Ton(fall) treffen to pitch it right; to find the right approach

einen anderen Ton anschlagen to take a different tone/approach

Sie hat einen unmöglichen Ton (an sich). She has an appalling way of putting things.

in gedämpftem Ton; mit gedämpfter Stimme in hushed tones

scharfer Ton abrasive tone

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [anhören] [anhören] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] opportunities [anhören]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Küste {f} [anhören] coast; shore [anhören] [anhören]

Küsten {pl} coasts; shores

Atlantikküste {f} Atlantic coast

Pazifikküste {f} Pacific coast

an der Küste on the coast

buchtenreiche Küste much indented coast

gelappte Küste lobate coast

geradelinige Küste straight coast line

vorspringende Küste projecting coast

zerklüftete Küste ragged coast; jagged coastline

Die Luft ist rein. [übtr.] The coast is clear. [fig.]

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [anhören] [anhören] [anhören] matter [anhören]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

streng; strikt {adj} (Sache) [anhören] strict; stern; severe; stringent (of a thing) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

sehr streng; rigoros very strict; rigorous [anhören]

strenge Tests rigorous tests

eiserne Disziplin stern discipline

scharfe Maßnahmen stern measures

strenger Vegatarier sein to be a strict vegetarian

einer strengeren Überwachung bedürfen to require a stricter supervision

Wir haben strikte Anweisung, die Flüchtlinge nicht alleine zu lassen. We are under strict orders not to leave the refugees alone.

Roman {m}; Langerzählung {f} [selten] [lit.] novel [anhören]

Romane {pl} novels

Abenteuerroman {m} adventure novel

Agentenroman {m}; Spionageroman {m} cloak-and-dagger novel

Arztroman {m} medical romance novel; medical fiction

Bildungsroman {m} coming-of-age novel; bildungsroman

Briefroman {m} epistolary novel

Detektivroman {m} private detective novel; private investigator novel; PI novel

Dialogroman {m} dialogue novel; dialog novel

Entwicklungsroman {m} entwicklungsroman; development novel

Fantasy-Roman {m} fantasy novel

Fortsetzungsroman {m} serial novel; serial [anhören]

Fotoroman {m} photo comic; photonovel; fotonovela

Gegenwartsroman {m} contemporary novel

Groschenroman {m}; Heftroman {m}; Hintertreppenroman {m}; Kitschroman {m}; Billigroman {m} [lit.] penny dreadful; dime novel [Am.]

Heimatroman {m} rural novel; regional novel

Kolportageroman {m} serialized pulp novel

Kriminalroman {m} [lit.] detective novel; mystery novel

Künstlerroman {m} Künstlerroman; artist novel

Kurzroman {m} short novel

Liebesroman {m} romantic novel

Mitschreibroman {m}; Interaktivroman {m} write-along novel; collaborative novel

Schauerroman {m}; Gruselroman {m} [lit.] horror novel; Gothic novel

Schelmenroman {m}; pikarischer/pikaresker Roman picaresque novel

Schlüsselroman {m} roman a clef

Schmunzelroman {m} funny novel

Schundroman {m}; Kitschroman {m} trashy novel; pulp novel

Sensationsroman {m} sensation novel

Sittenroman {m} novel of manners

Tatsachenroman {m} non-fiction novel

Zukunftsroman {m}; Science-Fiction-Roman {m} science fiction novel; sci-fi novel

Beschwerde {f} (die formell vorgebracht wird) [adm.] [anhören] complaint; formal/official grievance [Am.] [anhören] [anhören]

Beschwerden {pl} [anhören] complaints [anhören]

eine Beschwerde äußern/vorbringen to bring/make a complaint/grievance

bei jdm. wegen etw. (offiziell) Beschwerde einlegen to file/lodge/register a complaint with sb. for sth.; to submit a complaint to sb. for sth.

einzige Beschwerde sole complaint

eine berechtigte Beschwerde a legitimate complaint

Rubrik {f}; Kolumne {f}; Spalte {f} (regelmäßig erscheinender Artikel eines Journalisten) [anhören] column [anhören]

Rubriken {pl}; Kolumnen {pl}; Spalten {pl} columns [anhören]

Zeitungskolumne {f} newspaper column

Liste {f}; Register {n} [anhören] roll [anhören]

Listen {pl}; Register {pl} rolls

jdn. von der Liste streichen to strike sb. off the roll

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [anhören] [anhören] strength [anhören]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [anhören]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

geschlossen {adj} [anhören] closed [anhören]

geschlossener (Regel-) Kreis closed loop

geschlossener (Strom-) Kreis closed circuit

geschlossener Kreislauf closed circuit

geschlossener Rechenzentrumsbetrieb closed shop

geschlossenes Regelkreissystem closed system

amtliche Zulassung {f}; Zulassung {f} [adm.] [anhören] regulatory approval; official approval; approval [anhören]

Notfallzulassung {f} emergency approval; emergency use authorization [Am.]

falsch {adj} [anhören] wrong

richtig oder falsch right or wrong

an den Falschen geraten to pick the wrong man

Sie war zur falschen Zeit am falschen Ort. She was in the wrong place at the wrong time.

vorbehalten {vt} to reserve [anhören]

vorbehaltend reserving

vorbehalten reserved [anhören]

sich etw. vorbehalten to reserve sth. for oneself

sich das Recht vorbehalten, etw. zu tun to reserve one's right to do sth.

ausgesprochen; völlig; absolut; regelrecht {adj} (bei etw. Negativem) [anhören] [anhören] downright; rank (of something bad or deficient)

Das ist ausgesprochenes Pech! That is downright/rank bad luck!

herrschen; regieren {vi} (über) [anhören] [anhören] to rule (over)

herrschend; regierend ruling

geherrscht; regiert ruled

er/sie herrscht; er/sie regiert he/she rules [anhören]

ich/er/sie herrschte; ich/er/sie regiert I/he/she ruled

er/sie hat/hatte geherscht; er/sie hat/hatte regiert he/she has/had rules

mit eiserne Hand herrschen to rule with a rod of iron

unweigerlich; grundsätzlich; ganz bestimmt [ugs.]; garantiert [ugs.] {adv} [anhören] [anhören] invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (in all potential cases) [anhören]

Die Krankheit verläuft unweigerlich tödlich. The disease is invariably fatal.

Grundsätzlich ist das Essen auf einer Ranch reichhaltig und deftig. Ranch meals are invariably/unfailingly big and hearty.

Wenn ich dorthin fahre, regnet es grundsätzlich/garantiert. It rains invariably when I go there.

Er hat versprochen, dass er ganz bestimmt dort sein wird. He promised he would be there without fail.

Ausnahme {f}; Ausnahmefall {m} [anhören] exception; exceptional case [anhören]

Ausnahmen {pl}; Ausnahmefälle {pl} exceptions; exceptional cases [anhören]

begründete Ausnahmen justified exceptions; well-founded exceptions

nur in Ausnahmefällen only in exceptional cases

Keine Regel ohne Ausnahme. There's an exception to every rule.

Eine Ausnahme bildet ... An exception is ...

Ausnahme wegen Geringfügigkeit; Ausnahme für Bagatellfälle de minimis exception

Die Ausnahme bestätigt die Regel. The exception proves the rule.

Regel {f}; Spielregel {f} [anhören] rule [anhören]

Regeln {pl}; Spielregeln {pl} rules [anhören]

Lernregel {f} learning rule

Merkregel {f} standard rule

Vorrangsregeln {pl}; Vorrangregeln {pl} rules of priority; priority rules

Regeln und Bestimmungen rules and regulations

in der Regel; im Regelfall as a rule; as a general rule

den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln according to the rules

nach den Regeln under the rules

Regeln aufstellen to establish rules

die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten to play by the rules

eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen to break a rule

nach allen Regeln der Kunst by every trick in the book

es sich zur Regel machen to make it a rule

die anwendbaren Regeln the rules applicable

eine fast überall anwendbare Regel a rule of great generality

Beilegung {f}; Einigung {f}; Regulierung {f} settlement [anhören]

Beilegungen {pl}; Einigungen {pl}; Regulierungen {pl} settlements

Einigung im Namensstreit settlement over the name dispute

politische Einigung political settlement

Härtefallregelung {f} settlement of hardship cases

Regulierung eines Schadens (Versicherungswesen) settlement of a claim (insurance business)

die gütliche Beilegung von Streitigkeiten the amicable settlement of disputes

Flair {n}; Atmosphäre {f}; Kolorit {n}; Fluidum {m} [geh.] (einer Sache) [anhören] flavour [Br.]; flavor [Am.] (of a thing) [anhören] [anhören]

das südliche Flair des Wohnviertels the Mediterranian flavour of the neighbourhood

Die Geschichten haben ein starkes regionales Kolorit. The stories have a strong regional flavour.

Abmachung {f}; Vereinbarung {f} [anhören] arrangement [anhören]

Abmachungen {pl}; Vereinbarungen {pl} arrangements [anhören]

nach Vereinbarung by arrangement

finanzielle Regelungen financial arrangements

Kooperationsvereinbarung {f} arrangement on co-operation

Ich bin sicher, wir können zu einer Vereinbarung kommen. I'm sure we can come to some arrangement.

Regen {m} [meteo.] [anhören] rain; rainfall; fall of rain [anhören]

Regenfälle {pl} rainfall

anhaltende Regenfälle continuous rain

ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle abundant rain; abundant rainfall

gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} freezing rain; freezing drizzle

heftige Regenfälle heavy falls of rain

leichter Regen a sprinkle of rain

peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind driving rain

starker Regen; Starkregen {m} heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall

im Regen radeln müssen to have to cycle in the rain

wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.]

Es sieht nach Regen aus. It looks like rain.

Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. The event was rained off [Br.]/out [Am.].

ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen continuous heavy rain

bei strömendem Regen in pouring rain

vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.]

Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. The rain sheeted against the windows.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner