DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

83 similar results for returns-the
Tip: Conversion of units

 English  German

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

fair [listen] anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen]

It's not fair to/on the customers. Den Kunden gegenüber ist das nicht fair.

It wouldn't be fair to exclude the children. Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen.

That's only fair. Das ist nur recht und billig.

It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen.

To be fair, she did not complain. Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat.

I think it is (only) fair to say that communism has failed. Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist.

It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt.

Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind?

It is only fair to ask him beforehand. Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.]

telephone call; phone call; call; ring [Br.]; buzz [coll.] [listen] [listen] [listen] Telefonanruf {m}; Anruf {m}; Ruf {m} (in Zusammensetzungen); Telefongespräch {n}; Gespräch {n} [telco.] [listen] [listen] [listen] [listen]

telephone calls; phone calls; calls; rings; buzzes Telefonanrufe {pl}; Anrufe {pl}; Rufe {pl}; Telefongespräche {pl}; Gespräche {pl} [listen]

diverted calls weitergeschaltete Rufe

mobile phone call [Br.]; cell phone call [Am.] Handyanruf {m}; Handygespräch {n}; Mobilfunkgespräch {n}

outgoing call ausgehender/abgehender Anruf; ausgehendes Gespräch [listen]

answered call angenommener Anruf

unanswered call nicht angenommener Anruf

incoming call eingehender Anruf; eingehendes Gespräch

missed call entgangener Anruf; verpasster Anruf [ugs.]

held call gehaltener Anruf; gehaltenes Gespräch

hoax call; prank call Scherzanruf {m}; Juxanruf {m}; Juxtelefonat {n}; Telefonstreich {m}

to answer a/the call abheben; rangehen [ugs.] [listen]

to make a call einen Anruf tätigen

to take a call einen Anruf entgegennehmen; ein Gespräch annehmen

to return a call zurückrufen

I'll give you a call at around five. Ich ruf dich so gegen fünf an.

Thanks for calling! Vielen Dank für Ihren Anruf!

If the phone rings, don't answer! Wenn das Telefon läutet, nimm nicht ab / geh nicht ran!

sale (of sth.) [listen] Verkauf {m} (von etw.) [econ.] [listen]

sales [listen] Verkäufe {pl}

direct-to-consumer sale; DTC sale; D2C sale Direktverkauf {m}

ticket sale Fahrscheinverkauf {m}

seasonal sale Saisonverkauf {m}

fictitious sale; mock sale Scheinverkauf {m}; scheinbarer Verkauf

sale on consignment; consignment sale Verkauf auf Kommissionsbasis

to put sth. up for sale; to offer sth. for sale etw. zum Kauf anbieten; etw. feilbieten [altertümlich]

to go on general sale in den allgemeinen Verkauf kommen

to be for sale zum Verkauf stehen

sale on trial; approval sale Kauf auf Probe

sale or return Kauf mit Rückgaberecht

on completion of the sale bei Kaufabschluss

to withdraw a product from sale/from the shelves ein Produkt aus dem Verkauf/Handel/aus den Regalen nehmen

impulse sales Verkäufe durch spontane Kaufentschlüsse

to award sth.; to find (in favour of/against sb.); to hold that; to give a judicial decision; to render a judgement [Am.] [listen] erkennen {vt} (auf etw.) (als Urteil verkünden) [jur.] [listen]

to award a sentence auf Strafe erkennen

to return a not guilty verdict auf Freispruch erkennen

to award a sentence of 3 years' imprisonment auf 3 Jahre Gefängnis erkennen

to award damages auf Schadensersatz erkennen; Schadensersatz zuerkennen/zubilligen

A fine is imposed. Es wird auf Geldstrafe erkannt.

The court made an order for possession [Br.]; The court rendered a judgement of eviction. [Am.] Das Gericht erkannte auf Räumung.

goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [listen] [listen] Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen]

goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.] abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke

detached wagon [Br.]; detached car [Am.] ausgesetzter Güterwaggon

car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m}

railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.] bahneigener Güterwaggon

wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m}

loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.] beladener Güterwaggon

damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.] beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m}

container coach [Br.]; container car [Am.] Containerwagen {m}

service wagon [Br.]; service car [Am.] Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m}

double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m}

bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.] Drehgestellgüterwaggon {m}

three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.] dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen

flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung

braked wagon [Br.]; braked car [Am.] gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen

goods van [Br.]; boxcar [Am.] gedeckter Güterwagen; G-Wagen

high-sided goods waggon; freight car with high sides hochbordiger Güterwaggon

tank wagon [Br.]; tank car [Am.] Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m}

tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.] kippfähiger Güterwaggon

returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.]

truck [Br.]; open-top car [Am.] [listen] offener Güterwagen

flat wagon [Br.]; flatcar [Am.] offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m}

low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.] offener Niederflur-Güterwagen

open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung

mail wagon [Br.] mail car [Am.] Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m}

spare wagon [Br.]; spare car [Am.] Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m}

acid jar wagon; jar wagon Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.]

silo wagon [Br.]; silo car [Am.] Silowaggon {m}; Behälterwagen {m}

regular part-load wagon Stückgutkurswagen {m}

part-load pickup wagon Stückgutsammelkurswagen {m}

empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.]

normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.] Güterwagen in Regelbauart

non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.] Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m}

tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.] Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne

wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung

wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.] Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach

wagon with opening roof consisting of sliding panels Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach

(flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern

leading wagon [Br.]; leading car [Am.] an der Zugspitze laufender Güterwaggon

wagon suitable for British loading gauge Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail

balance sheet; balance; financial statement [Am.]; asset and liability statement [Am.] [listen] Bilanz {f}; Vermögensübersicht {f} [econ.] [adm.] [listen]

adjusted balance sheet berichtigte Bilanz

opening balance Eröffnungsbilanz {f}

funds statement finanzwirtschaftliche Bilanz

post-merger balance sheet Fusionsbilanz {f}

audited balance sheet geprüfte Bilanz

business' balance sheet Geschäftsbilanz {f}

group balance sheet; consolidated balance sheet; consolidated return [Am.] Konzernbilanz {f}; konsolidierte Bilanz

closing balance; final balance; closing balance sheet Schlussbilanz {f}

merger balance sheet Übergabebilanz {f} (bei Firmenzusammenschluss)

to dress up the balance sheet die Bilanz auffrisieren

provisional balance sheet vorläufige Bilanz

combined balance sheet zusammengefasste Bilanz

to draw up/make up/prepare the balance sheet die Bilanz erstellen/aufstellen

to audit/examine the balance sheet die Bilanz prüfen

to appear in the balance sheet in der Bilanz erscheinen/aufscheinen [Bayr.] [Ös.]

signature ... unverwechselbar; unverkennbar; jdm. eigen; für jdn. typisch/charakteristisch; ganz persönlich; klassisch {adj}

his signature singing style sein unverwechselbarer Gesangsstil

a signature collection eine Markenkollektion [econ.]

a company's signature brand of cosmetics die hauseigene Kosmetikmarke

a hotel's signature toiletries die hoteleigenen Körperpflegesets

the signature flavours of Thai cookery die klassischen Gewürze der thailändischen Küche

The choreographer's new staging is a return to his signature style. Mit der neuen Inszenierung fand der Choreograph zu seiner Handschrift / zu seinem ganz persönlichen Stil zurück.

improvement; enhancement (state of being better) [listen] [listen] Verbesserung {f} (als Ergebnis); Fortschritt {m} [listen] [listen]

flavour [Br.]/flavor [Am.] improvement; flavour [Br.]/flavor [Am.] enhancement [listen] [listen] Geschmacksverbesserung {f}

product improvements; product enhancements Produktverbesserungen {pl}

colour [Br.]/color [Am.] improvement; colour [Br.]/color [Am.] enhancement [listen] [listen] Verbesserung bei der Farbdarstellung; verbesserte Farbdarstellung

ecological improvements; ecological enhancements umweltrelevante Verbesserungen; ökologische Verbesserungen

without any improvement ohne dass sich etwas verbessert hätte

The new edition is an improvement on/over [Am.] the previous one. Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen.

I've seen/noticed a marked improvement in your work since the return to school. Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt.

The new computer system is a vast improvement. Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt.

The food isn't fancy, but it's certainly an improvement over what we've been served at the old university cafeteria. [Am.] Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat.

the usual business; the order of the day [pej.]; par for the course [pej.] Tagesordnung {f} (das Übliche) [übtr.]

to get back to business as usual; to get back to normal zur Tagesordnung übergehen

But simply returning to business-as-usual would be disastrous. Aber einfach wieder zur Tagesordnung überzugehen wäre verheerend.

to put on the order of the day aufs Tapet bringen

Sexual explicitness is the order of the day in the media. Sexuelle Freizügigkeit ist in den Medien an der Tagesordnung.

Long hours are par for the course in the food service trade. Lange Arbeitszeiten sind in der Gastronomie an der Tagesordnung.

glory [listen] Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] [listen] [listen]

to bring honour and glory to your nation seinem Volk Ruhm und Ehre bringen

to fight for the glory of your native land für die Ehre des Vaterlands kämpfen

to cover yourself in/with glory Furore machen; von sich reden machen

to return covered in/with glory als strahlender Held/Sieger zurückkehren

Let us give glory to God. Erweisen wir Gott die Ehre.

Glory be to God. Ehre sei Gott.

Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind.

(Internet) search result; hit [listen] Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.]

search results; hits Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl}

There are 1,500 search results for "Tower Bridge". Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge".

All the Internet search results were obtained from scientific web sites. Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten.

An internet search returns/yields only few hits for this name. Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen.

Better search results are obtained if the full search term is entered. Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt.

rate of return; return; rate of yield (on sth.) [listen] Rendite {f}; Ertrag {m}; Ertragssatz {m}; Ertragsrate {f} (bei etw.) [econ.] [listen]

rates of return; returns; rates of yield Renditen {pl}; Erträge {pl}; Ertragssätze {pl}; Ertragsraten {pl}

gross return Bruttorendite {f}

hurdle rate of return erwartete Mindestrendite {f}

to get a good return on an investment aus einer Kapitalanlage eine gute Rendite bekommen

The return on the bonds amounts to ... Die Schuldverschreibungen haben eine Rendite von ...

capital yield; yield on capital; yield; return; returns (on sth.) [listen] [listen] Kapitalertrag {m}; Ertrag {m}; Rendite {f}; Kapitalrentabilität {f} (aus etw.) [econ.] [fin.] [listen]

capital yields; yields on capital; yields; returns [listen] Kapitalerträge {pl}; Erträge {pl}; Renditen {pl}; Kapitalrentabilitäten {pl}

current yield; running yield Umlaufrendite {f}; laufender Ertrag

yield/return on shares [Br.]; yield/return on stock [Am.] Ertrag aus Aktien

yield on securities; return on securities Ertrag aus Wertpapieren; Wertpapierrendite

returns on assets Gesamtkapitalrentabilität; Verhältnis von Aktiva zu Ertrag

return on equity Ertrag aus dem Eigenkapital; Rendite des Eigenkapitals

yield on invested funds; return on capital employed; return of investment /ROI/ Ertrag aus Kapitalanlage; Kapitalrendite {f}; Anlagenrendite {f}; Rendite

overall return Gesamtkapitalrendite {f}

convenience yield (on securities) Verfügbarkeitsrendite {f} (bei Wertpapieren)

to bring a return; to yield a return sich rentieren; Gewinn bringen

to get a good return on an investment für eine Kapitalanlage eine gute Rendite bekommen

glory; glories (of sth.) [listen] Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen]

the glories of our wildlife die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt

the crowning glory of her career der krönende Abschluss ihrer Laufbahn

He is basking/bathing in the glory of his success. Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs.

The veteran car has been restored to all its former glory. Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz.

The donations could help return the castle to its former glory. Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen.

The autumn leaves are in their glory now. Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten.

He was there in all his glory. Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.].

For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation) Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat)

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

due [listen] fällig; erwartet {adj} [listen] [listen]

He is due for a pay increase. Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig.

She is due to return tomorrow. Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen.

I am due for dinner at eight. Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet.

The geography assignment is due next Thursday. [Am.] Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen).

The bus is due at seven. Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab.

The train is already due. Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein.

We are due to leave in half an hour. Abfahrt ist in einer halben Stunde.

When is it due? (date of childbirth) Wann hast du Termin? (Geburtstermin)

Their first baby is due in April. Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen.

The next meeting is due to be held in four months' time. Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden.

alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen] Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.]

to be in a state of alarm / perturbation beunruhigt sein; besorgt sein

to cause a good deal of alarm / perturbation einige Unruhe auslösen

to view the project with alarm das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen

'What have you done?', Ellie cried in alarm. "Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken.

There is no cause for alarm. Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung.

She felt a growing sense of alarm when he did not return. Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam.

I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm. Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen.

The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents. Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren.

return (account or formal report) [listen] amtlicher Bericht {m}; Ausweis {m} [in Zusammensetzungen]; Aufstellung {f} [adm.] [listen] [listen]

return of expenses Ausgabenaufstellung {f}

traffic return Auslastungsbericht {m} (zu öffentlichen Verkehrswegen / Verkehrsmitteln)

statutory return gesetzlich vorgeschriebener Bericht

monthly return Monatsausweis {m} (einer Bank)

central bank return Notenbankausweis {m}

Bank of England weekly return Wochenausweis {m} der britischen Notenbank

to file the return at the registry den vorgeschriebenen Bericht einreichen

goods [listen] Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [listen]

auction goods Auktionsware {f}

fresh goods Frischwaren {pl}

goods returned; returns Rückware {f}

barter goods Tauschwaren {pl}

shipping goods Versandwaren {pl}

contract goods Vertragswaren {pl}

spot goods sofort lieferbare Waren

a bang for the buck gute Ware fürs Geld

choice articles erstklassige Ware

high-quality goods; luxury and semi-luxury goods Güter des gehobenen Bedarfs

banned or restricted goods verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren

a wide variety of goods ein reiches Angebot an Waren

to sell goods at a sacrifice Waren mit Verlust verkaufen

to warehouse goods Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern

to find a market for one's goods Abnehmer für seine Waren finden

to throw all goods onto the market [fig.] alle Ware auf den Markt werfen [übtr.]

to be forfeited verfallen {vi} [adm.] [listen]

If you miss the ferry, your ticket is forfeited. Wenn Sie die die Fähre versäumen, verfällt ihre Fahrkarte.

The security deposit is forfeited if the boat is returned in a dirty condition. Die Kaution verfällt, wenn das Schiff in verschmutzem Zustand zurückgegeben wird.

verdict of not guilty; verdict of acquittal; acquittal (of a charge) Freispruch {m} (von einem Tatvorwurf) [jur.]

verdicts of not guilty; verdicts of acquittal; acquittals Freisprüche {pl}

not-proven verdict [Sc.]; bastard verdict [Sc.] [coll.] Freispruch im Zweifel

the acquittal of the defendant der Freispruch des Beschuldigten

a verdict of not guilty of murder ein Freispruch vom Vorwurf des Mordes

to pronounce a verdict of acquittal einen Freispruch verkünden

The jury brought in/returned an acquittal. Die Geschworenen plädierten/befanden auf Freispruch.

The lawyer won an acquittal for her client. Die Anwältin erwirkte/erreichte für ihren Mandanten einen Freispruch.

route (for movements of persons) [listen] Route {f} (Verlauf von Personenbewegungen)

routes Routen {pl}

escape route Fluchtroute {f}

migration route Migrationsroute {f}

migrant-smuggling route Schleuserroute {f}; Schlepperroute {f}

smuggling route Schmuggelroute {f}

along the route entlang der Route

to take an alternative route eine alternative Route wählen

to return on the same route auf derselben Route zurückfahren; auf demselben Weg zurückfahren

The traditional caravan route leads/passes from Sinkiang to Tibet. Die traditionelle Karawanenroute führt von Sinkiang nach Tibet.

to ransom sb. jdn. auslösen; freikaufen {vt}; für jdn. Lösegeld bezahlen

ransoming auslösend; freikaufend

ransomed ausgelöst; freigekauft

he/she ransoms er/sie löst aus; er/sie kauft frei

I/he/she ransomed ich/er/sie löste aus; ich/er/sie kaufte frei

he/she has/had ransomed er/sie hat/hatte ausgelöst; er/sie hat/hatte freigekauft

The kidnapped children were ransomed and returned home unharmed. Für die entführten Kinder wurde Lösegeld bezahlt und sie kehrten unversehrt nach Hause zurück.

Her father ransomed her for a million dollars. Ihr Vater kaufte sie für eine Million Dollar frei.

to return the favour / favor; to pay sb. back; to repay sb.; to reciprocate [listen] sich revanchieren; sich erkenntlich zeigen {vr} [soc.]

returning the favour / favor; paying back; repaying; reciprocating sich revanchierend; sich erkenntlich zeigend

returned the favour / favor; paid back; repaid; reciprocated sich gerevanchiert; sich erkenntlich gezeigt

to kick momey back to sb. [coll.] sich bei jdm. mit Geld revanchieren

How can I ever repay you? Wie kann ich das je wieder gutmachen?

I want to repay your/his/her/their faith in me.; I want to repay the faith you/he/she/they has/have shown in me. Ich möchte das in mich gesetzte Vertrauen rechtfertigen.

She's done so much for us, we need to repay her somehow. Sie hat so viel für uns getan, wir müssen uns irgendwie erkenntlich zeigen.

to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing) etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person)

agreeing with; agreeing with the health of vertragend

agreed with; agreed with the health of vertragen [listen]

Spicy food doesn't agree with me. Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.]

The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time. Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren.

The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching. Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen.

the way back; the return route der Rückweg {m}

ways back; return routes Rückwege {pl}

on the/your way back; on the/your route back (from / to) auf dem Rückweg (von / nach, zu)

returns Rücklauf {m} [adm.]

cheque returns nicht eingelöste Schecks

feeling (towards sb.) [listen] (inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [listen] [listen]

feelings [listen] Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [listen]

feelings of gratitude Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n}

feeling lonely; feelings of loneliness Einsamkeitsgefühle {n}

central feeling Leitgefühl {n}

a feeling of distress ein Gefühl der Verzweiflung

with mixed feelings mit gemischten Gefühlen

to have mixed feelings about sb. jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben

to arouse; to stir up a feeling [listen] ein Gefühl hervorrufen

to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [listen] [listen] ein Gefühl erwidern {vt}

to give vent to one's feelings seinen Gefühlen freien Lauf lassen

to express; to vent your feelings [listen] seine Gefühle ausdrücken

to bottle up / repress / suppress your feelings seine Gefühle unterdrücken

to conceal / hide / mask your feelings seine Gefühle verbergen

to show your feelings seine Gefühle zeigen

to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb. freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen

I can't escape the feeling that ... Ich werde das Gefühl nicht los, dass ...

I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic] Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.]

I can't shake the feeling that something is wrong. Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt.

donation; gift; transfer by way of gift [listen] [listen] Schenkung {f}; Vergabung {f} [Schw.] [jur.]

donations; gifts; transfers by way of gift Schenkungen {pl}; Vergabungen {pl}

gift by will, testamentary gift letztwillige Schenkung

gift subject to a burden Schenkung mit Auflage

onerous gift Schenkung mit einer Auflage, die sie entwertet

life-time gift; gift inter vivos Schenkung unter Lebenden

gift out of moral duty Schenkung wegen sittlicher Pflicht

deathbed gift; donatio mortis causa /DMC/ Schenkung von Todes wegen

to revoke a gift because of gross ingratitude eine Schenkung wegen groben Undanks widerrufen

to demand the return of a gift eine Schenkung zurückfordern

to return sth.; to repay sth.; to reciprocate sth. (for sth.); to requite sth. (by doing sth.) etw. erwidern; etw. vergelten {vt} (mit etw.) [soc.]

returning; repaying; reciprocating; requiting erwidernd; vergeltend

returned; repaid; reciprocated; requited [listen] erwidert; vergolten

to reciprocate good wishes gute Wünsche erwidern

to reciprocate a gesture eine Geste erwidern

to reciprocate sb.'s feelings; to requite sb.'s feelings jds. Gefühle erwidern

to return good for evil; to repay good for evil Gutes mit Bösem vergelten

She reciprocated the farewell gesture by slightly nodding her head. Sie erwiderte die Abschiedsgeste mit einem leichten Kopfnicken.

Her love for him was not reciprocated. Ihre Liebe zu ihm wurde nicht erwidert.

They reciprocated his hospitality by inviting him for a visit. Sie erwiderten seine Gastfreundschaft, indem sie ihn ihrerseits einluden.

lid; cover [listen] [listen] Deckel {m} [listen]

lids; covers [listen] Deckel {pl} [listen]

lug lid; twist-off lid Nockendeckel {m}

dust lid; dust cover Staubdeckel {m}

hooded lid; slip lid Stülpdeckel {m}

pot lid Topfdeckel {m} [cook.]

spring-return cover zurückfedernder Deckel

And this just puts the (tin) lid on it. [Br.] Und das setzt dem Ganzen jetzt die Krone auf. [übtr.]

postal delivery; delivery; mail drop [Br.] [listen] Postzustellung {f}; Zustellung {f} [transp.]

postal deliveries; deliveries; mail drops [listen] Postzustellungen {pl}; Zustellungen {pl}

railway delivery Bahnzustellung {f}

mail delivery Briefzustellung {f}

express delivery Eilzustellung {f}; Expresszustellung {f}; beschleunigte Zustellung {f}

parcel delivery Paketzustellung {f}; Paketbeförderung {f}

to be out for delivery in Zustellung sein

In the event of non-delivery please return to the sender. Falls nicht zustellbar, bitte an den Absender zurück.

to accept sth.; to put up with sth.; not to mind sth. etw. auf sich nehmen; etw. hinnehmen; etw. in Kauf nehmen {vt}

accepting; putting up with; not minding auf sich nehmend; hinnehmend; in Kauf nehmend

accepted; put up with; not minded [listen] auf sich genommen; hingenommen; in Kauf genommen

to accept a detour / side effects einen Umweg / Nebenwirkungen in Kauf nehmen

I would accept/not mind losing money if in return ... Ich nehme gerne finanzielle Einbußen in Kauf, wenn dafür ...

It is free. In return, you have to accept that ads are popping up. Es ist gratis. Dafür musst du (aber) in Kauf nehmen, dass Werbung eingeblendet wird.

I'll be jetlagged, but this is a unique opportunity, so I'll put up with it. Ich bekomme bestimmt einen Zeitzonenkater, aber es ist eine einmalige Chance, also werde ich das in Kauf nehmen.

Given the price difference, I'll take that risk. Bei diesem Preisunterschied werde ich das Risiko in Kauf nehmen.

to return; to revert (to the original) [listen] [listen] (zum Ursprünglichen) zurückkehren; auf etw. zurückkommen {vi}

returning; reverting zurückkehrend; zurückkommend

returned; reverted [listen] zurückgekehrt; zurückgekommen

returns; reverts kehrt zurück; kommt zurück

returned; reverted [listen] kehrte zurück; kam zurück

to revert to the previous practice zur früheren Praxis zurückkehren

to return to the original subject auf das ursprüngliche Thema zurückkommen

surrender (of possession); delivery (of sth.) [listen] [listen] Herausgabe {f} (von etw.) [jur.]

delivery of the estate Herausgabe der Erbschaft

delivery of documents Herausgabe von Urkunden

return of items deposited Herausgabe hinterlegter Sachen

surrender of a child Herausgabe eines Kindes

disgorgement of illegally obtained profits Herausgabe unredlich erworbener Gewinne

election result; election returns; election outcome; outcome of an/the election Wahlergebnis {n}; Wahlausgang {m}

election results Wahlergebnisse {pl}

to announce the result of an election das Wahlergebnis / Ergebnis einer Wahl bekanntgeben

publish the election result(s) das Wahlergebnis veröffentlichen

to be very concerned about the result of an election über das Ergebnis einer Wahl sehr besorgt sein

to be very pleased about / satisfied with the result of an election mit dem Ergebnis einer Wahl sehr zufrieden sein

return trip [Br.]; round trip [Am.] Fahrt hin und zurück; Flug hin und zurück {f}

the return trip airfare [Br.]; the round trip airfare [Am.] der Preis für den Hin- und Rückflug

a two-hour return trip; a two-hour round trip eine zweistündige Fahrt hin und zurück

a return trip of 70 kilometres; a round trip of 70 kilometers eine Fahrt von 70 Kilometern hin und zurück

to make three return trips / round trips dreimal hin- und zurückfahren

piston [listen] Hubkolben {m}; Kolben {m} [techn.] [listen]

pistons Hubkolben {pl}; Kolben {pl} [listen]

tubular piston Hohlkolben {m}

upstroke; ascending stroke of the piston Kolbenaufgang {m}; aufwärtsgehender Kolbenhub {m}

downstroke; return stroke; backstroke of the piston Kolbenrückgang {m}; abwärtsgehender Kolbenhub {m}

least of all; and certainly not am allerwenigsten; (und) schon gar nicht {adv}

This has never been an easy task, least of all today when ... / and certainly not today when ... Das war noch nie eine leichte Aufgabe und heute schon gar nicht, wo ...

That does not help anyone, least of all the children. Damit ist niemandem geholfen, am allerwenigsten den Kindern.

No one wants a return to authoritarian parenting, least of all I/me [coll.]. Niemand will zur autoritären Erziehung zurück, ich am allerwenigsten.

On this basis no G-20 government, least of all / and certainly not the American government, is prepared to do so. Unter diesen Bedingungen ist keine Regierung der G-20, am allerwenigsten / und schon gar nicht die amerikanische, dazu bereit.

to take backsth. (return it) etw. zurücktragen; zurückbringen {vt}

taking back zurücktragend; zurückbringend

taken back zurückgetragen; zurückgebracht

Take the article back to the shop for a full refund. Bringen Sie den Artikel ins Geschäft zurück und Sie erhalten den vollen Kaufpreis zurück.

Waiter, this soup is terrible. Please take it back. Herr Ober, die Suppe schmeckt scheußlich. Die geht zurück.

the fold [fig.] jds. angestammter Platz {m} [soc.]

to draw sb. back to the family fold jdn. in den Schoß der Familie zurückholen

to persuade lost voters to return to the fold verlorene Wähler zurückholen

He called on former Green voters to return to the fold. Er appellierte an ehemalige Grünwähler, zu ihrer angestammten Partei zurückzukehren.

date due for sth. Termin {m} für etw. [adm.]

date due for return Rückgabetermin {m}

date due for payment Zahlungstermin {m}

the agreed date due for pickup der vereinbarte Abholtermin

the straight and narrow der rechte Weg; der gerade Weg; der Pfad der Tugend [geh.]

to keep on the straight and narrow auf dem Pfad der Tugend bleiben

to stray/depart from the straight and narrow vom rechten Weg abkommen

to return/get back on the straight and narrow auf den rechten Weg zurückkehren

to fiddle sth. [coll.] etw. frisieren [übtr.]; fälschen; verfälschen (Zahlen) {vt} [listen]

fiddling frisierend; fälschend; verfälschend

fiddled frisiert; gefälscht; verfälscht

to fiddle the income tax return die Einkommensteuererklärung frisieren

to return sth. (result of a function) etw. zurückgeben; zurückliefern {vt} [comp.] (Ergebnis einer Funktion)

returning zurückgebend; zurückliefernd

returned [listen] zurückgegeben; zurückgeliefert

This function returns the arithmetic average of the arguments. Die Funktion gibt das arithmetische Mittel der Argumente zurück.

to long/yearn/pine/ache for the return of sb./sth.; to wish backsb./sth. sich nach jdm./einer Sache zurücksehnen; sich jdn./etw. zurückwünschen [ugs.] {vr} [psych.]

longing/yearning/pining/aching for the return of; wishing back sich nach einer Sache zurücksehnend; sich zurückwünschend

longed/yearned/pined/ached for the return of; wished back sich nach einer Sache zurückgesehnt; sich zurückgewünscht

I long/yearn/pine for the return of the days when/where ...; I wish back the days when/where ... Ich sehne mich nach der Zeit zurück, als/wo ...; Ich wünsche mir die Zeit zurück, als/wo ...

rented property; leased property; object of lease; hired article Mietsache {f}; Mietgegenstand {m} [jur.]

rented properties; leased properties; objects of lease; hired articles Mietsachen {pl}; Mietgegenstände {pl}

return of the property let on hire Rückgabe des Mietgegenstands

return journey [Br.]; journey home [Br.] Rückfahrt {f}; Heimfahrt {f} [transp.]

return journeys; journeys home Rückfahrten {pl}; Heimfahrten {pl}

on the return journey; on the journey home auf der Rückfahrt

travel back; journey back; journey home; voyage home; trip home; return trip; return journey; homeward journey Rückreise {f}; Heimreise {f} [transp.]

travels back; journeys back; journeys home; voyages home; trips home; return trips; return journeys; homeward journeys Rückreisen {pl}; Heimreisen {pl}

on the journey back; on the trip home auf der Rückreise; auf der Heimreise

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners