DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

397 results for "after
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

refreshment Erfrischung {f} [cook.]

refreshments Erfrischungen {pl}

some liquid refreshment etwas Flüssiges (Getränk) [humor.]

Refreshments will be served after the event. Nach der Veranstaltung werden Erfrischungen gereicht.

receipt [listen] Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} [listen] [listen]

after receipt of nach Erhalt von

receipt of money Erhalt von Geld

receipt of a letter Erhalt eines Schreibens

to be in receipt of a pension/allowance etc. Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein

to be in receipt of unemployment benefit Arbeitslosenunterstützung erhalten

If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us. Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

We are in receipt of your message dated 20 March 2012. Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten.

expiry [Br.]; expiration [Am.]; extinction; extinguishment; termination (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Erlöschen {n} [jur.]

expiration of a patent Erlöschen {n} eines Patents

expiration date of a patent Zeitpunkt des Erlöschens eines Patents

expiry/expiration of a licence/license Erlöschen einer Konzession

extinction/lapse of a claim Erlöschen eines Anspruchs

extinction of the duty to pay the purchase price Erlöschen der Zahlungsverpflichtung

extinguishment of an easement Erlöschen einer Grunddienstbarkeit

extinction of obligations Erlöschen von Schuldverhältnissen

termination of a power of attorney Erlöschen einer Vollmacht

lapse of a protected trademark Erlöschen einer Schutzmarke

discharge of a mortgage Erlöschen einer Hypothek

cessation/termination of membership Erlöschen der Mitgliedschaft

after a country ceases to be a member nach Erlöschen der Mitgliedschaft eines Staates

on the eypiry/at the date of expiration of the authorization mit dem Erlöschen der Ermächtigung

childcare worker; childcare educator Erzieher {m}; Erzieherin {f} [soc.]

childcare workers; childcare educators Erzieher {pl}; Erzieherinnen {pl}

playworker; after-school club assistant Erzieher in einer Kindertagesstätte; Horterzieher {m} [Dt.]; Hortpädagoge {m} [Ös.]

state-recognized childcare worker staatlich anerkannter Erzieher; staatlich anerkannte Erzieherin

fast (act of fasting) Fasten {n}; Fastenübung {f} (Vorgang) [relig.] [med.]

Advent fast Adventfasten {n} [relig.]

when you do a juice fast beim Saftfasten

when on a water fast während des Wasserfastens

after the three-day fast nach dem dreitägigen Fasten

the fasts of Saint Margaret die Fastenübungen der heiligen Margareta

mistake; error [listen] [listen] (einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen]

mistakes; errors [listen] Fehler {pl} [listen]

wording error Ausdrucksfehler {m} [ling.]

clerical mistake; clerical error Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f}

semantic error Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.]

error of observation Beobachtungsfehler {m}

careless mistake; careless error Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m}

grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.]

spelling error; spelling mistake Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.]

huge mistake Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler

punctuation error; punctuation mistake Satzzeichenfehler {m} [ling.]

mistake in writing; scribal error Schreibfehler {m}

stylistic error; stylistic mistake Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.]

beginner's mistake Fehler, den Anfänger machen

error again and again Fehler über Fehler

a mistake/an error in our calculations ein Fehler in unseren Berechnungen

to commit/make a mistake; to commit/make an error einen Fehler begehen; einen Fehler machen

to make mistake after mistake Fehler über Fehler machen

to learn from one's mistakes aus seinen Fehlern lernen

to fix (up) an error einen Fehler korrigieren

to do something in error irrtümlich/versehentlich etwas tun

language mistake sprachlicher Fehler

transient error vorübergehender Fehler

The mistake is mine. Der Fehler liegt bei mir.

I'm sorry, my mistake. Tut mir leid, mein Fehler.

We all make mistakes. Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren.

It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler.

I made the mistake of giving him my phone number. Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben.

The accident was caused by human error. Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht.

end of work; closing time; knocking-off time [Br.] [coll.]; quitting time [Am.] Feierabend {m}; Arbeitsschluss {m} [listen]

after work nach Feierabend

Have a nice evening! Schönen Feierabend!

financing (of sth.) [listen] Finanzierung {f} {+Gen.} [fin.] [listen]

off-book financing Finanzierung außerhalb der Bilanz; außerbilanzielle Finanzierung

initial funding Anschubfinanzierung {f}

external funding Drittmittelförderung {f}

takeout financing (after a construction loan) Endfinanzierung {f} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

deficit funding Fehlbedarfsfinanzierung {f}

credit financing; loan financing Kreditfinanzierung {f}

research funding Forschungsfinanzierung {f}

Community financing; Community funding (EU) Gemeinschaftsfinanzierung {f} (EU)

private funding private Finanzierung

project financing; project funding Projektfinanzierung {f}

cross-financing; cross-funding Querfinanzierung {f}

governmental funding staatliche Finanzierung

bridge financing; bridging financing; interim financing Überbrückungsfinanzierung {f}; Zwischenfinanzierung {f}

tax-based funding; tax funding Finanzierung aus Steuermitteln

asset-based financing; asset financing durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Finanzierung

to finance/fund an interregional project zur Finanzierung eines interregionalen Projekts

to provide financing for sth. die Finanzierung einer Sache gewähren

fish [listen] Fisch {m} [zool.] [listen]

fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen] Fische {pl} [listen]

small fish Fischlein {n}

aquarium fish Aquarienfisch {m}

demersal fish Bodenfisch {m}; Grundfisch {m}

brackish water fish Brackwasserfisch {m}

fodder fish Futterfisch {m}

cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m}

cold water fish Kaltwasserfisch {m}

wild fish Wildfisch {m} [zool.] [agr.]

farmed fish Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.]

neither fish nor fowl weder Fisch noch Fleisch

to feed the fishes die Fische füttern (Seekranker) [ugs.]

to feel like a fish out of water sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen

A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.] Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.]

Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.] Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.]

aftereffect Folgeerscheinung {f}; Nachwirkung {f}

aftereffects Folgeerscheinungen {pl}; Nachwirkungen {pl}

elastic after-effect; creep recovery elastische Nachwirkung

magnetic after-effect magnetische Nachwirkung

formality Formalität {f}; Formvorschrift {f} [adm.]

formalities Formalitäten {pl}; Formvorschriften {pl}

export formalities Ausfuhrformalitäten {pl}; Exportformalitäten {pl}; Ausfuhrförmlichkeiten {pl}

entry formalities Einreiseformalitäten {pl}

administrative formalities Verwaltungsformalitäten {pl}

customs formalities Zollformalitäten {pl}

(only/merely) a formality eine reine Formsache; eine reine Formalität

formalities required for patent applications Formerfordernisse bei Patentanmeldungen

to complete formalities Formalitäten erledigen/erfüllen

on/after completion of all formalities nach Erledigung aller Formalitäten

to comply with all formalities alle Formalitäten erfüllen

query [listen] Frage {f}; Rückfrage {f} [listen]

queries [listen] Fragen {pl}; Rückfragen {pl}

after checking up on the telephone nach telefonischer Rückfrage

If you have any further queries, please do not hesitate to contact us. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

imprisonment; incarceration; durance [obs.] (type of sentence) Freiheitsentzug {m}; Gefängnis {n}; Haft {f}; Kerkerhaft {f} [veraltet] (Strafart) [jur.] [listen]

life imprisonment lebenslange Haft {f}

in durance vile hinter Schloss und Riegel

He was sentenced to two years' imprisonment. Er wurde zu zwei Jahren Freiheitsentzug/Gefängnis/Haft verurteilt.

She was released after six months' imprisonment. Sie wurde nach sechsmonatiger Haft entlassen.

foul play Fremdverschulden {n}; Fremdeinwirkung {f}; Verbrechen {n} [listen]

Foul play is suspected after woman teacher disappears. Nach dem Verschwinden einer Lehrerin wird ein Verbrechen vermutet.

There are no signs of foul play. (cause of death) Es gibt keine Anzeichen von Fremdeinwirkung. (Todesursache)

the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.]

You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot)

You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot)

You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot)

Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot)

You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot)

You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot)

You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot)

You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot)

You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot)

You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot)

match (for sb.) (good opponent) ebenbürtiger Gegner (für jdn.)

He is a match for anybody. Er kann es mit jedem aufnehmen.

He was more than a match for his opponent. Er war seinem Gegner weit überlegen.

Carlos was no match for the champion. Carlos kam gegen den Meister nicht an.

He knew after the first game that he had found/met his match in him. Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte.

exasperation Genervtheit {f}

After hours of fruitless negotiations he left the meeting in exasperation. Nach stundenlangen ergebnislosen Verhandlungen verließ er genervt die Sitzung.

court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [listen] [listen] Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [listen]

final judgement; final judgment Endurteil {n}

disinterested judgement gerechtes Urteil

premature judgement/judgment (of sth.) vorschnelles Urteil (über etw.)

judgement in favour of the plaintiff Urteil zugunsten des Klägers

to deliver a judgement ein Urteil erlassen

to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.) ein Urteil fällen (zu etw.)

to pronounce judgement das Urteil sprechen

setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court) Aufhebung eines Urteils

amendment of judgment Ergänzung eines Urteils

The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded. Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet.

In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase) In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel)

to take a fancy to Geschmack finden an; Gefallen finden an {v}

after my fancy nach meinem Geschmack

profit; gain [listen] [listen] Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen]

profits; gains [listen] Gewinne {pl}; Profite {pl}

operating profit; trading profit Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m}

actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn

fictitious profit; paper profil [Am.] Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier

excess profit; surplus profit Übergewinn {m}

at a high profit mit hohem Gewinn

after tax profit Gewinn nach Steuern

profit to be transferred abzuführender Gewinn [fin.]

handsome profit stattlicher Gewinn

lost profit; loss of profit entgangener Gewinn

bumper profits satte Gewinne

windfall profit unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn

undistributed profit unverteilter Gewinn

taxable profit; gain for tax purposes zu versteuernder Gewinn

to be intent on making a profit auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein

to give sb. a share in the profits jdn. am Gewinn beteiligen

to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.]

to make a nice profit einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.]

to profit from Profit schlagen aus

to show profit Gewinn aufweisen

profit and loss /P. & L./ Gewinn und Verlust

to land on your feet; to fall on your feet [Br.] [fig.] noch Glück dabei haben {vi}

He lost his job but landed/fell on his feet when he was hired by another company. Er verlor seinen Arbeitsplatz, hatte aber noch Glück, denn er wurde von einer anderen Firma eingestellt.

She's really landed on her feet with this new job. Mit der neuen Stelle hat sie wirklich einen Glücktreffer gelandet.

After some ups and downs he has finally landed on his feet. Nach einigen Höhen und Tiefen hat er jetzt sein Glück gefunden.

church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen] Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen]

church services; worship services; divine services; services; churches [listen] Gottesdienste {pl}

Communion service Abendmahlsgottesdienst {m}

service of committal; committal service Aussegnungsgottesdienst {m}

rogation service Bittgottesdienst {m}

thanksgiving service; service of thanksgiving Dankgottesdienst {m}

dedication service; dedicatory service Einweihungsgottesdienst {m}

confirmation service Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch)

prayer service Gebetsgottesdienst {m}

remembrance service; memorial service; commemorative service Gedenkgottesdienst {m}

children's (church) service Kindergottesdienst {m}

benediction service; Benediction Segensgottesdienst {m}

funeral service; memorial service Trauergottesdienst {m}

memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed Gedenkgottesdienst für Unbedachte

before/after church [listen] vor/nach der Kirche

to go to church zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen

to attend a church service einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.]

I didn't see you at church last Sunday. Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen.

writ large [formal] (only after noun) im Großen {adv} (nachgestellt)

National politics are just local politics writ large. Bundespolitik ist nichts anderes als Lokalpolitik im Großen.

mine atmosphere; mine air; air [listen] Grubenluft {f}; Wetter {pl} [min.] [listen]

afterdamp; fumes (after a fire or an explosion in a mine) [listen] Brandwetter {n}; brandige Wetter; detonierende Wetter; wildes Feuer; feurige Schwaden; Nachschwaden (nach einem Grubenbrand oder einer Explosion)

explosive mine atmosphere explosive Grubenluft; explosive Wetter

foul air; stink damp (mine air containing hydrogen sulphide) faulige Wetter (Grubenluft mit Schwefelwasserstoff)

fresh mine air; fresh intake air; good intake air Frischwetter {n}; frische Wetter; gute Wetter

noxious air; white damp (mine air containing carbon monoxide) Giftwetter {n}; giftige Wetter; böse Wetter (Grubenluft mit Kohlenmonoxid)

sharp gas; firedamp; fulminating damp [rare]; dirt [Br.] (mine gas containing methane) [listen] Schlagwetter {n}; schlagende Wetter (Grubengas mit Methan)

choke damp; black damp; dead air (mine air containing carbon dioxide) Stickwetter {n}; erstickende Wetter; matte Wetter (Grubenluft mit Kohlendioxid)

to douse firedamp; to dowse firedamp Schlagwetter löschen

retainer (for teeth) [listen] Haltevorrichtung {f}; Halteelement {n}; Retentionselement {n} (für regulierte Zähne) [med.]

retainers Haltevorrichtungen {pl}; Halteelemente {pl}; Retentionselemente {pl}

After the brace is off, your child may have to wear a retainer. Wenn die Zahnspange endgültig entfernt ist, muss Ihr Kind möglicherweise eine Haltevorrichtung tragen.

abettor; abetter (of a criminal offence) Helfershelfer {m}; Helfer {m}; Gehilfe {m} [Dt.]; Beitragstäter {m} [Ös.] (bei einer Straftat) [jur.]

abettors; abetters Helfershelfer {pl}; Helfer {pl}; Gehilfen {pl}; Beitragstäter {pl}

abettor of terrorism; abettor of the terrorist attack; abettor of terrorist attacks Terrorhelfer {m}

principal in the second degree (providing assistance at the very time when the crime is committed) Gehilfe / Beitragstäter während der Tat

accessory before the fact (providing pre-crime assistance) Gehilfe / Beitragstäter bei der Tatvorbereitung

accessory after the fact (providing post-crime assistance) Gehilfe / Beitragstäter nach der Tat

inhibition [listen] Hemmung {f}; Inhibition {f} [geh.] [psych.]

inhibitions Hemmungen {pl}; Inhibitionen {pl}

to be uninhibited in doing sth. keine Hemmungen haben, etw. zu tun

uninhibited frei von Hemmungen; ohne Hemmungen

to have inhibitions about sth. bei etw. Hemmungen haben

to have inhibitions about dating women Hemmungen haben, sich mit Frauen zu treffen

to overcome your inhibitions seine Hemmungen überwinden

He lost his inhibilitions after a few drinks. Nach ein paar Gläschen hatte er seine Hemmungen abgelegt.

sb.'s bailiwick (area of interest or sphere of operations) jds. Interessensgebiet {n}; jds. Wirkungsbereich {m}; jds. Arbeitsfeld {m}

After his military service, the Middle East remained his bailiwick. Nach seinem Militärdienst blieb der Nahe Osten sein Wirkungsbereich / Arbeitsfeld.

chase (after); pursuit (of) [listen] [listen] Jagd {f} (nach; auf) [listen]

in pursuit of auf der Jagd nach; auf der Jagd auf

Let's cut to the chase, what is it you want me to do? [Am.] [coll.] Kommen wir gleich zur Sache: Was soll ich für dich tun?

year [listen] Jahr {n} [listen]

years [listen] Jahre {pl} [listen]

years ago vor Jahren

year after year; year-on-year Jahr für Jahr

of this year dieses Jahres /d. J./

in late 2024; later in 2024 im Spätjahr 2024

every year alle Jahre

of last year (des) vorigen Jahres /v.J./

the year to come [listen] das kommende Jahr

one year later im Jahr darauf

practical year praktisches Jahr

banner year; bumper year (for sb./sth.) äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.)

as years go by über die Jahre hin

to be overthe hill [fig.] nicht mehr in den besten Jahren sein

at twenty; at the age of twenty [listen] mit zwanzig Jahren

the advancing years die höheren Jahre

annus horribilis besonders schlechtes Jahr

the seven-year itch das verflixte siebte Jahr

year in, year out jahraus, jahrein

The year is 2010. Wir schreiben das Jahr 2010.

hangover [listen] Kater {m}; Katzenjammer {m} [ugs.]; Haarspitzenkatarrh {m} [humor.] [listen]

I have a hangover. Ich habe einen Kater.

to be hungover einen Kater haben [übtr.]

the morning after the night before der Katzenjammer danach

fare [listen] Kost {f} (Medienangebot) [übtr.]

It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation. Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört.

After two demanding films the actress turned to some lighter fare. Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu.

Cooking shows are standard fare on television. Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost.

We have studied the effects of violent fare on TV on children's behaviour. Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt / Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht.

The movie is suitable family fare. Der Film ist familientaugliches Kino.

The book is heavy stuff / is heavy-going. Das Buch ist schwere Kost.

illness [listen] Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [listen]

protracted illness langwierige Krankheit

environmental illness umweltbedingte Krankheit

to contract an illness sich eine Krankheit zuziehen

patients with acute/chronic illnesses Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten

to suffer from various illnesses an verschiedenen Krankheiten leiden

to be off school because of illness krankheitshalber nicht in der Schule sein

reduce the risk of illness das Krankheitsrisiko verringern

She showed no signs of illness. Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit.

The soldiers died from illness and hunger. Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit.

His father is recovering from an illness. Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit.

I had all the normal childhood illnesses. Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten.

Have you ever had any serious illnesses? Hattest du je eine schwere Krankheit?

She was diagnosed with a terminal illness. Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt.

He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness. Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit.

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

customer service; service [listen] Kundendienst {m}; Kundenservice {m,n} [econ.]

after-installation service technischer Kundendienst

after-sales service Kundendienst (für Reklamationen und Ersatzteile); Kundennachbetreuung {f}

rally (stock exchange) [listen] Kurserholung {f}; Auftrieb {m} (Börse) [fin.]

after hours rally Erholung im nachbörslichen Verkehr

reading [listen] Lesen {n}

after reading (the letter) nach dem Lesen (des Briefes)

meal; repast [formal] [listen] Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen]

meals; repasts Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen]

main meal Hauptmahlzeit {f}

late meal Spätmahlzeit {f}

a large meal eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit

square meal; square [Am.] [coll.] vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.]

a hot meal; a cooked meal eine warme Mahlzeit

five-course meal Essen mit fünf Gängen

before meals; ante cibum /a.c./ vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

after meals; post cibum /p.c./ nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.]

to have a meal; to partake of a repast [formal] eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen]

fix the meal das Essen fertig machen

Meals on Wheels Essen auf Rädern

to go for a meal essen gehen

to go for an ethnic meal ausländisch essen

to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian chinesisch/griechisch/indisch essen gehen

a certain meal; a particular meal ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht

move [listen] Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

moves Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl} [listen] [listen]

The move was broadly welcomed. Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.

The move was taken after a number of assaults on aid convoys. Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.

The move was, however, blocked by the government's majority. Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.

The move is intended to encourage more people to use public transport. Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.

The move was in response to increasing demand for regional produce. Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.

chattel mortgage Mobiliarhypothek {f}; Pfandrecht {n} an beweglichen Sachen [fin.]

chattel mortgage with after-acquired property clause [Am.] Mobiliarhypothek unter Einbeziehung neu erworbener Sachen

morning [listen] Morgen {m} [listen]

mornings Morgen {pl} [listen]

Monday morning Montagmorgen {m}

Tuesday morning Dienstagmorgen {m}

Wednesday morning Mittwochmorgen {m}

Thursday morning Donnerstagmorgen {m}

Friday morning Freitagmorgen {m}

Saturday morning Samstagmorgen {m}; Sonnabendmorgen {m}

Sunday morning Sonntagmorgen {m}

early in the morning am frühen Morgen

every morning jeden Morgen; morgens ... immer; in der Früh ... immer [Bayr.] [Ös.]

all morning (schon) den ganzen Vormittag

this morning heute Morgen; heute früh

yesterday morning gestern Morgen

tomorrow morning morgen früh / morgen Vormittag

first thing in the morning unmittelbar morgen früh

the morning after am nächsten Morgen

jingle-jangle morning [Am.] wunderschöner, glücklicher Morgen

Good morning! Guten Morgen!; Guten Tag! (Begrüßung am Morgen/Vormittag) [listen] [listen]

trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen] Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen]

troubles Mühen {pl}; Plagen {pl}

no end of trouble endlose Mühe

to give trouble Mühe machen

to be a trouble to sb. jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen

to try hard sich die größte Mühe geben

just barely; with pain and misery mit Mühe und Not

after the day's exertion nach des Tages Mühen

to take a great deal of trouble over sth. viel Mühe an/auf etw. wenden

He tried hard. Er gab sich große Mühe.

If it's no trouble to you ... Wenn es Ihnen keine Umstände macht ...

If it's no trouble could you send me a picture of it? Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken?

You didn't have to go to all that trouble for me. Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen.

Don't go to any trouble! Machen Sie sich keine Umstände!

It's worth the trouble. Es ist der Mühe wert.

If you'd asked me first, I could have saved you the trouble. Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können.

maternity leave (before and after birth) (labour law) [listen] Mutterschaftsurlaub {m}; Mutterkarenz {f} [Ös.]; Mutterschaftsunterbruch {m} [Schw.] (vor und nach der Geburt) (Arbeitsrecht)

to be on maternity leave im Mutterschutz sein [Dt.]; in Mutterkarenz sein [Ös.]

(physiological) afterimage (physiologisches) Nachbild {n}; optische Nachwirkung [med.]

positive/negative afterimage positives/negatives Nachbild

aftertaste Nachgeschmack {m}

lingering aftertaste nachhaltiger Geschmack

remission Nachlassen {n}; Abklingen {n}; Rückbildung {f}; Remission {f} [med.]

three days after remission of fever drei Tage nach Abklingen des Fiebers

complete remission of symptoms komplette Remission von Symptomen

pathological complete remission; pathological complete response /pcR/ (in breast cancer) pathologische Komplettremission {f} (bei Brustkrebs)

social remission (in schizophrenia) soziale Remission (bei Schizophrenie)

near-complete remission fast vollständiges Abklingen

Last week she went into remission. Vorige Woche ging es ihr vorübergehend besser.

The tumour has gone into remission. Der Tumor hat sich zurückgebildet.

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

zero; nought [Br.]; naught [Br.] [listen] [listen] [listen] Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [listen]

zeros; zeroes [rare] Nullen {pl}

non-zero nicht null

above zero über null

below zero unter null

zero/nought point two null Komma zwei

0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.] 0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter

two O three double-O four (telephone number) 203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer)

trailing zeros nachfolgende Nullen [math.]

A million is 1 with 6 zeros/noughts after it. Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen.

I give the programme zero/nought out of ten for reality. Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir.

to zeroize; to zeroise [Br.] mit Nullen auffüllen

the Opposition [Br.]; the opposition [Am.] die Opposition {f} [pol.]

the Opposition spokesman on education der Bildungssprecher der Opposition

to be in opposition der Opposition angehören

extraparliamentary opposition Außerparlamentarische Opposition /APO/

after eight years of/in opposition nach acht Jahren (in) Opposition

sb.'s bearings jds. Orientierung {f} [geogr.] [psych.]

to lose your bearings die Orientierung verlieren

to get / find / figure out / gather your bearings sich orientieren; sich zurechtfinden

to figure out your bearings, using a map sich anhand einer Karte orientieren

It took me a couple of seconds to find my bearings after I woke up. Nach dem Aufwachen brauchte ich ein paar Sekunden, um mich zurechtzufinden.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners