DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

114 similar results for Mick Mars
Search single words: Mick · Mars
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Reaktion {f}; Antwort {f} (auf etw.) [übtr.] [pol.] [soc.] [listen] [listen] response (to sth.) [listen]

Reaktionen {pl}; Antworte {pl} responses [listen]

polizeiliche Gegenmaßnahmen; polizeiliche Maßnahmen police responses

eine begrenzte atomare Reaktion auf den Raketenangriff a limited nuclear response to the missile strike

Über eine positive Antwort würde ich mich freuen. I look forward to receiving a positive response from you.

Saiblinge {pl} (Salvelinus) (zoologische Gattung) [zool.] chars; charrs (zoological genus)

Bachsaibling {m} (Salvelinus fontinalis) Eastern brook trout; brook trout; speckled trout; squaretail

Amerikanischer Seesaibling {m}; Amerikanische Seeforelle {f}; Kanadische Seeforelle {f} [Schw.] (Salvelinus namaycush) lake trout; lake char; grey trout; mackinaw

Schlagarm {m}; Schlagstock {m} [textil.] picking arm; picking bar

Schlagarme {pl}; Schlagstöcke {pl} picking arms; picking bars

Schwerkraft {f}; Gravitationskraft {f}; Gravitation {f}; Massenanziehungskraft {f}; Massenanziehung {f} [astron.] [phys.] downward force; force of gravity; gravitational force; gravity; gravitational mass attraction; gravitational attraction; mass attraction; mass attraction force [rare] [listen]

Erdanziehungskraft {f}; Erdgravitation {f} gravity of Earth; Earth's gravity

Mikrogravitation {f} microgravity

Ortsfaktor {m} local gravity

Teilstrich {m}; Skalenstrich {m} tick mark

Teilstriche {pl}; Skalenstriche {pl} tick marks

Tier {n} [zool.] [listen] animal; creature [listen] [listen]

Tiere {pl} [listen] animals; creatures [listen]

Einzeltier {n} lone animal

(zahmes) Haustier {n}; domestiziertes Tier domestic animal

Kleintier {n}; kleines Tier small animal

Kleinsttier {n} micro-animal

Nachttier {n} nocturnal animal

Steppentier {n} animal of the steppe; animal living in the steppe

Tiere in der freien Natur wildlife

zum Verzehr bestimmte/geeignete Tiere food animals

etwas, das mit Tieren zu tun hat; irgendetwas mit Tieren something animal-related

Hunde sind treue Tiere. Dogs are loyal animals.; Dogs are faithful animals.

Ich habe gearbeitet wie ein Tier. I worked like an animal.

Trennstelle {f} (Fehler) [comp.] pick-out mark (defect)

Trennstellen {pl} pick-out marks

Unwille {m}; Verärgerung {f} [psych.] exception [listen]

an etw. Anstoß nehmen; gegen etw. etw. einzuwenden haben; sich gegen etw. wehren/verwahren/verwehren [Ös.] to take exception to sth.

über etw. sehr verärgert sein to take great exception to sth.

Ich verwahre mich gegen den Ton Ihrer Bemerkungen. I take exception to the tone of your remarks.

Verpackung {f}; Transportverpackung {f}; Schutzverpackung {f}; Schutz {m} [transp.] [listen] [listen] packing [listen]

seemäßige Verpackung sea-proof packing

Verpackung in Kartons board packing; cartoning

Verpackung in Papier paper packing

Karton- oder Plastikverpackung für Milch oder Säfte tetrahedral plastic or paper packing for milk or juice

einschließlich Verpackung packing included

Verpackung zum Selbstkostenpreis packing at cost

Verpackung zu Ihren Kosten packing will be charged

übliche Verpackung customary packing

Die Vase muss gut eingepackt werden. Use plenty of packing for the vase.

Werkzeughammer {m}; Hammer {m} [techn.] [listen] hammer (tool) [listen]

Werkzeughämmer {pl}; Hämmer {pl} hammers

Abrichthammer {m}; Pritschhammer {m} (Schmiede) planing hammer (forge)

Anschlaghammer {m}; Anschlagfäustel {n} [min.] pounding hammer

Bohrfäustel {n} [min.] [hist.] miner's hammer; hammer for driving the bores

Durchschlaghammer {m}; Durchschläger {m} driving hammer

Fallhammer {m}; Schabottehammer {m} (Schmiede) drop hammer (forge)

Geologenhammer {m} prospecting pick hammer; prospecting pick

Gesenkhammer {m} (Schmiede) swage hammer; drop hammer (forge)

Gummihammer {m}; Schonhammer {m} rubber mallet

Holzhammer {m}; Schlägel {m}; Schlegel {m} mallet

kleiner Holzhammer {m} wooden mallet

großer Holzhammer {m} maul; beetle; persuader [coll.] [listen] [listen]

Hydraulikhammer {m} hydraulic hammer

Ingenieurhammer {m}; englischer Schlosserhammer {m} engineer's cross peen hammer; engineer's hammer

Klopfholz {n}; Schlagholz {n} carpenter hammer; German-type (wooden) mallet

Kreuzschlaghammer {m}; Bankhammer {m} cross-pane sledgehammer; fitter's hammer

Meißelhammer {m} chisel hammer; chipping hammer; chipper

Planierhammer {m} planishing hammer; dresser

Polsterhammer {m} tack hammer; upholstery hammer

Schlosserhammer {m} hand hammer; bench hammer; standard hammer; (German-style) cross peen hammer

Schmiedehammer {m} forge hammer; forging hammer; blacksmith's hammer

Stockhammer {m}; Scharrierhammer {m}; Gradiereisen {n} [constr.] bush hammer

Stemmhammer {m}; Meißelhammer {m} zum Stemmen caulking mallet [Br.]; calking mallet [Am.]

Tischlerhammer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerhammer {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.]; Zimmermannshammer {m}; Latthammer {m} claw hammer; joiner's hammer [Br.]

Vorschlaghammer {m}; Bello {m} [ugs.] sledgehammer; sledge; forehammer [rare] [listen]

kleiner Vorschlaghammer {m}; Fäustel {m}; Schlägel {m} lump hammer; club hammer; hand sledge

Zuschlaghammer {m} two-handed hammer

Wickelschablone {f} [electr.] former [listen]

Wickelschablonen {pl} formers

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

Zersetzer {m}; Zerleger {m}; Abbauer {m}; Destruent {m}; Reduzent {m}; Reminialisierer {m}; Mikrokonsument {m} [biol.] [envir.] decomposer; reducer; microconsumer

Zersetzer {pl}; Zerleger {pl}; Abbauer {pl}; Destruenten {pl}; Reduzenten {pl}; Reminialisierer {pl}; Mikrokonsumenten {pl} decomposers; reducers; microconsumers

Primärzersetzer {m}; Primärdestruent {m} primary decomposer

Holzzerstörer {m} wood decomposer

Zwergmaus {f} (Micromys minutus) harvest mouse

Zwergmäuse {pl} harvest mice

jdn./etw. abhaken {vt} to tick offsb./sth. [Br.]; to check offsb./sth. [Am.] (that has been dealt with)

abhakend ticking off; checking off

abgehakt ticked off; checked off

Ich habe die abgehakt, die schon bezahlt haben. I've ticked off those/the names of the people who have paid.

Ich zähle schon die Tage bis Weihnachten. I'm are ticking/ckecking off the days until Christmas.

auf etw. abzielen; auf etw. zielen [übtr.] {vi} to aim at sth. [fig.]

abzielend; zielend aiming [listen]

abgezielt; gezielt [listen] aimed [listen]

zielt ab; zielt aims [listen]

zielte ab; zielte aimed [listen]

Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. We aim to give you the best possible service.

Damit meinte er mich.; Seine Bemerkungen waren auf mich gemünzt. He aimed his remarks at me.

Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. We aim to please you.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [listen] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [listen] [listen] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [listen]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

etw. angeben; etw. ausdrücken {vt} (als ein Wert / in einer Maßeinheit) [math.] [phys.] [techn.] to express sth. (as a value / in (terms of) a unit of measurement)

angebend; ausdrückend expressing

angegeben; ausgedrückt [listen] expressed [listen]

eine in Prozent ausgedrückte Neigung a gradient expressed as a percentage

etw. in Millisekunden angeben to express sth. in milliseconds

die Kosten in Dollar pro Tonne angeben to express the costs in terms of dollars per ton

als Anteil an der Bevölkerung ausgedrückt werden to be expressed as a proportion of population

Der Schalldruck wird in Einheiten wie Pascal, Mikrobar oder Dyn/cm2 angegeben. Sound pressure is expressed in units such as pascal, microbar, or dyne/cm2.

etw. ankreuzen; anhaken {vt} to tick sth. [Br.]; to check sth. [Am.] (mark a choice)

ankreuzend; anhakend ticking; checking [listen]

angekreuzt; angehakt ticked; checked [listen]

das zutreffende Kästchen auf dem Formular ankreuzen to tick [Br.] / check [Am.] the appropriate box on the form

etwas, bei dem alles stimmt/passt something that ticks all the (right) boxes [Br.] [fig.]

Kreuzen Sie bei jeder Frage "Ja" oder "Nein" an. Tick/Check 'yes' or 'no' to each question.

etw. aufklären; abklären; klären {vt} [listen] [listen] to clear upsth.

aufklärend; abklärend; klärend clearing up

aufgeklärt; abgeklärt; geklärt [listen] cleared up

klärt auf; klärt ab; klärt clears up

klärte auf; klärte ab; klärte cleared up

ein Missverständnis aufklären to clear up a misunderstanding

ein Verbrechen aufklären to clear up a crime

ein Geheimnis lüften; ein Rätsel lösen to clear up a mystery

Probleme einer Klärung zuführen to clear up problems

Es ist rechtlich nicht geklärt, ob/wie ... There is no legal clarity on whether/on how ...

Die Sache hat sich mittlerweile geklärt. The matter has been cleared up.

Einige Punkte müssen noch geklärt werden, bevor die Besprechung beginnt. Some points need to be cleared up before the meeting begins.

Alles schön und gut, aber damit ist immer noch nicht klar, ob die Eintrittskarten gültig sind. All well and good, but this still doesn't clear up whether the tickets are valid or not.

Könntest du das für mich abklären? Could you clear that up for me?

Der Ohrenarzt wird abklären, ob der Tinnitus mit einem Gehörverlust zusammenhängt. The otologist will clear up whether or not the tinnitus is related to hearing loss.

einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} to be captive to sth.

monopolabhängige Kunden captive customers

auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein to be captive to a given form of distribution

Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.

Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising.

auslaufen; verfallen; außer Kraft treten {vi} [adm.] [jur.] [listen] [listen] to expire; to sunset; to lapse [listen] [listen] [listen]

auslaufend; verfallend; außer Kraft tretend expiring; sunsetting; lapsing

ausgelaufen; verfallen; außer Kraft getreten [listen] expired; sunset; lapsed [listen] [listen]

ein Patent verfallen lassen to let a patent lapse

ein verfallener Wechsel an expired bill

wenn ein Sicherungsinstrument ausläuft when a hedging instrument expires

Der Kredit läuft Ende des Jahres aus. The credit will sunset at the end of the year.

Die Amtszeit des Bürgermeisters läuft nach fünf Jahren aus. The term of the mayor will expire after five years.

Karten verfallen drei Monate nach Kaufdatum. Tickets will expire after 3 months from (the) date of purchase.

jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen] to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass)

ausmachend; erkennend picking out

ausgemacht; erkannt picked out

den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.]

Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. He was able to pick out his sister at the other side of the hall.

Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. We couldn't pick out any familiar landmarks.

Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. See if you can pick me out in this group photo.

Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. I could just pick out some letters.

Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. I picked out her voice (from the group / from the others).

Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. Read the play and pick out the major themes

etw. bedenken; berücksichtigen {vt} [listen] to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mindsth.; to keep in mindsth.

bedenkend; berücksichtigend considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind [listen] [listen]

bedacht; berücksichtigt [listen] considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind [listen]

bedacht werden to be considered; to be taken into consideration

Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ...

wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] considering that ...

Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... It's not surprising when you consider (the fact) that ...

Ich gebe zu bedenken, dass ... I would ask you to consider that ...

Sie gab zu bedenken, dass ... She asked for consideration of the fact that ...

Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. You have to consider / bear in mind that he is only four years old.

Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. You've got to learn to consider other people.

Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! But pray, consider how fatal the consequences may be!

Denk an mich! Keep me in mind!

Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. The court will take your frame of mind into consideration.

seine Emotionen beherrschen; zügeln; im Zaum halten {vt} to check your emotions

seine Emotionen beherrschend; zügelnd; im Zaum haltend checking your emotions

seine Emotionen beherrscht; gezügelt; im Zaum gehalten checked your emotions

seine Wut im Zaum halten to check your anger; to check your rage

seine Tränen zurückhalten to check your tears

Ich musste mich beherrschen, um nicht laut herauszulachen. I had to check the urge to laugh out loud.

bei; beim {prp; +Dat.} (Vorgang) [listen] [listen] when + ...-ing

beim Lesen eines Buches when reading a book

Er trägt seine Brille immer, außer beim Fußballspielen. He always wears glasses except when playing football.

Bei der Auswahl einer Mannschaft gibt es Vieles zu bedenken / gilt es, Vieles zu bedenken. [geh.] There are a lot of things to think about when picking a team.

etw. beisteuern {vt}; sich mit etw. beteiligen {vr} to chip in with sth.; to chip insth.; to kick insth. [Am.] (esp. money)

beisteuernd; sich beteiligend chipping in; kicking in

beigesteuert; sich beteiligt chipped in; kicked in

sich mit 10 Euro an den Kosten beteiligen to chip in 10 euros towards the cost [Br.]; to kick in 10 euros toward the cost [Am.]

Sie steuerten alle ein paar Dollar für ihr Geschenk bei. They each chipped/kicked in a few dollars for her gift.

Das Land wird sich mit einer weiteren Million beteiligen. The state government will chip in a further million.

Jeder steuert etwas zu Essen und zu Trinken bei. Everyone chips in with the food and drink.

Ich kann da einige Erinnerungen an den Physikunterricht beisteuern. I can chip in with some memories of school physics.

jdn. bewusstlos machen; jdn. ohnmächtig werden lassen {vt} to knock outsb.; to stun sb.

bewusstlos sein; benommen sein to be stunned

Die Tiere werden vor dem Schlachten bewusstlos gemacht. The animals are stunned before slaughter.

Der Sturz ließ mich einen Augenblick ohnmächtig werden. The fall knocked me out/stunned me for a moment.

dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen] who; whom [formal] [listen] [listen]

wen auch immer whomever

wem auch immer whomsoever

der Spieler, den ich ersetzen sollte the player whom I was to replace

Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before.

Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'.

Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. This is Kaz, who I told you about.

Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. I wonder who that message was from.

Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years.

sich bei jdm. für jdn. einsetzen; sich bei jdm./etw. für jdn. verwenden [geh.] {vr}; bei jdm. Fürsprache/Fürbitte [relig.] einlegen; bei jdm. interzedieren [veraltend] {vi} to intercede with sb. on sb.'s behalf [pol.]/for sb. [relig.]

sich einsetzend; sich verwendend; Fürsprache/Fürbitte einlegend; interzedierend interceding

sich eingesetzt; sich verwendet; Fürsprache/Fürbitte eingelegt; interzediert interceded

Mehrere Menschenrechtsorganisationen setzen sich bei den Behörden für den verurteilten Gefangenen ein. Several human rights organisations have interceded with the authorities on behalf of the condemned prisoner.

Hat etwa die Jungfrau Maria für mich Fürbitte eingelegt? Has the Virgin Mary interceded for me?

anekelnd; anwidernd; ankotzend; degoutierend disgusting; repulsing; nauseating [listen]

angeekelt; angewidert; angekotzt; degoutiert disgusted; repulsed; nauseated [listen]

Die Art, wie er isst, ekelt/widert mich an. The way he eats his food disgusts/revolts/repulses me.

Es widerte ihn an, wie die Tiere dort behandelt wurden. It nauseated him to see the way the animals were treated there.

entfernt; weg {adv} [listen] distant; off [listen] [listen]

ein Stern 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt a star 20,000 light years distant from the Earth

entfernte Klänge von Musik the distant sound of music

Eine Lösung ist noch in weiter Ferne. A solution is still some way off.

Der See ist zwei Meilen entfernt. The lake is two miles off.

Ab mit dir!; Ab mich euch!; Ab durch die Mitte!; Abmarsch! [humor.] (Aufforderung an Kinder) Off you go! (used when speaking to children)

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [listen] to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth.

fernhaltend; abhaltend keeping away; keeping off

ferngehalten; abgehalten kept away; kept off

Jugendliche von Drogen fernhalten to keep teenagers off drugs

die Schulkinder zu Hause lassen to keep children off school

ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten to light a fire to keep off wild animals

Halte bitte den Hund von der Couch fern. Please keep the dog off the sofa.

Die Scheibe hält den Wind ab. The pane keeps away/off the wind.

Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? How are we going to keep the lies off this food?

Rühr' mich nicht an! Keep your hands off me!

Hände weg!; Finger weg! Keep your hands off!; Don't touch!

Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. His illness kept him away from work for several days.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis) Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note)

sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} to settle on sb./sth.

sich festlegend; entscheidend [listen] settling on

sich festgelegt; entschieden [listen] settled on

Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. I haven't settled on a name for it.

Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. It's settled. We're going to Denmark.

Es ist noch nichts entschieden. Nothing's settled yet.

Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. It's settled then. I'll start next week.

Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. That settles the matter once and for all.

"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" 'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!'

(gut) gedeihen; wachsen und gedeihen; sich gut entwickeln; sich entfalten {vi} [biol.] to flourish; to thrive {thrived; thrived / throve; thriven} [listen] [listen]

gedeihend; wachsen und gedeihend; sich gut entwickelnd; sich entfaltend flourishing; thriving [listen]

gediehen; gewachsen und gediehen; sich gut entwickelt; sich entfaltet flourished; thriven / thrived

Diese Pflanzen gedeihen im feuchtheißen Klima. These plants flourish in hot and humid climates.

In Gefangenschaft entwickeln sich diese Tiere nicht gut. / können sich diese Tiere nicht richtig entfalten. These animals rarely thrive in captivity.

Ich hoffe, die Enkelkinder wachsen und gedeihen. I hope the grandchildren are flourishing.

Freut mich, dass ihr alle gesund und wohlauf seid. I'm glad to hear you're all thriving.

Wenn sie Aufmerksamkeit bekommt, blüht meine Schwester richtig auf. My sister thrives on attention.

gleich; ähnlich {adj} [listen] [listen] alike; like [listen]

Produkte gleicher Güte und Qualität products of like grade and quality

zwei gleich geformte Äpfel two apples alike in shape

Die Häuser sehen alle gleich aus. The houses all look alike.

Für mich sind alle Flughäfen gleich. Airports are all alike to me.

Die beiden Autos sind ziemlich ähnlich. The two cars are much alike.

Mein Vater und ich sind uns in vielerlei Hinsicht ähnlich. My father and I are alike in many ways.

gratis; Gratis...; frei; Frei... {adj} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) [listen] [listen] complimentary; courtesy [listen] [listen]

Hotelfahrzeuge für den Transport ihrer Kunden hotel courtesy vehicles used for transporting customers

Freuen sie sich auf asiatische Speisen und ein Gratisgetränk. Enjoy a feast of Asian food and one complimentary beverage.

Jeder Sponsor erhält zwei Freikarten. Each sponsor will be provided with two complimentary tickets.

Für jeden freiwilligen Helfer gibt es freien Eintritt zum nächsten Rennen. For every volunteer, we can provide a complimentary entry into the next race.

etw. hören {vt} [med.] [übtr.] to hear sth. {heard; heard}

hörend hearing [listen]

gehört [listen] heard [listen]

er/sie hört he/she hears

ich/er/sie hörte I/he/she heard [listen]

er/sie hat/hatte gehört he/she has/had heard

einen Unterschied hören (zwischen) to hear a difference (between)

Ich habe mich also nicht verhört. So I did hear right then.

Hörst du etwas? Do you hear something?

Hörst du mich, Betty? Betty, can you hear me?

Ich habe nichts gehört. I didn't hear anything.; I didn't hear a sound.

Ich will nichts davon hören. I won't hear of it.

Das hört man gern! That's good to hear!

Ich habe es heute Morgen im Radio gehört. I heard it this morning on the radio.

lachen {vi} (über); jdn. auslachen; jdn. anlachen [listen] [listen] [listen] to laugh (at sb.) [listen]

lachend; auslachend; anlachend laughing [listen]

gelacht; ausgelacht; angelacht laughed

er/sie lacht he/she laughs

ich/er/sie lachte I/he/she laughed

er/sie hat/hatte gelacht he/she has/had laughed

ich/er/sie lachte I/he/she would laugh

es wird gelacht it is laughed at; someone jokes; someone laughs

Tränen lachen to laugh oneself to tears

sich kaputt lachen to laugh one's ass off; to lmaonaise [slang]

sich tot lachen; sich einen Ast lachen [übtr.] to laugh oneself to death [fig.]

Ich lache mich tot. I laugh myself to death.

Dass ich nicht lache!; Da lachen ja die Hühner! Don't make me laugh!; You must be joking!

Da muss ich herzlich lachen! (Chatjargon) Laughing out loud. /LOL/ (chat jargon)

gelangweilt sein; angeödet sein [Dt.] [ugs.] {vi}; sich langweilen; sich fadisieren [Ös.] [ugs.] {vr} (bei etw.) to feel bored; to be bored (with sth.)

ein gelangweilter Gesichtsausdruck a bored expression on your face

sich schrecklich/furchtbar/zu Tode langweilen; vor Langeweile einschlafen to be bored stiff/witless/to tears/to death/out of your mind

Mir ist langweilig.; Mir ist öd. [Bayr.]. Mir ist fad. [Ös.] I am bored.; I feel bored.

Nach einiger Zeit wurde mir langweilig und ich ging. After a while, I got bored and left.

Den Kindern wurde es bald langweilig, im Haus zu bleiben. The children quickly got bored with staying indoors.

Ich habe mich noch nie so gelangweilt. I've never been so bored.

medizinische Versorgung {f}; Gesundheitsversorgung {f} [med.] medical care; health care; healthcare

Akutversorgung {f}; Akutkrankenversorgung {f} acute care

betriebliche Gesundheitsversorgung; arbeitsmedizinische Betreuung occupational health care

hausärztliche Versorgung general practitioner care

Krankenhausversorgung {f}; Spitalsversorgung {f} [Ös.] [Schw.]; Versorgung im Krankenhaus hospital care

Langzeitversorgung {f} long-term care

primäre Gesundheitsversorgung primary health care

Gesundheitsversorgung im psychiatrischen Bereich mental health care

Krankenversorgung {f} care of the sick; nosotrophy [rare]

medizinische Versorgung für Mutter und Kind mother and child health care

Regelversorgung {f} standard care

Versorgung im zahnärztlichen Bereich; zahnärztliche Versorgung dental health care

zahnärztliche Versorgung von Kindern child dental health care

jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen]

Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... The success is measured by whether / is judged in terms of whether ...

Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. I've never measured/judged myself by what's happening around me.

Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit.

Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results.

Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying.

Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small.

mikrobisch; mikrobiell {adj} [biol.] microbic; microbial

mikrobische Verseuchung {f} microbic contamination

mikrobieller Rasen (oberflächliche Ansammlung von Mikroorganismen) microbial mats

jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. herbringen (zum Standort des Sprechers); jdn./etw. hinbringen (an einen Ort, wo der Sprecher nicht ist); jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} [listen] to bring oversb./sth.

mitbringend; herbringend; hinbringend; anschleppend bringing over

mitgebracht; hergebracht; hingebracht; angeschleppt brought over

Er brachte sie mehrmals zu uns nach Hause mit. He brought her over to our place several times.

Die schlechte Wirtschaftslage hat mich seinerzeit hierher geführt. Unfavourable economic conditions brought me over here back then.

Sie schleppten die Seuche nach Italien ein. They brought the epidemic over to Italy.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

jdn. etw. nennen; heißen [obs.] {vt} [listen] to call sb. sth.

nennend; heißend calling [listen]

genannt; geheißt [listen] called [listen]

er/sie nennt he/she calls

ich/er/sie nannte I/he/she called [listen]

er/sie hat/hatte genannt he/she has/had called

Wie nennt er sich jetzt? What does he call himself these days?

Das nenne ich schlau. That's what I call smart.

Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten. Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right.

Wie nennt man die langen Kleider, die Priester tragen?; Wie sagt man zu den langen Kleidern, die Priester tragen? [ugs.] What do you call the long clothes priests wear?

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] still [listen]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

ohnehin besser sein; gar nicht so schlecht sein {vi} to be just as well

Jetzt sieht es so aus, als wäre es ohnedies besser, dass er mich nie gefragt hat. Now it seems that his never having asked me was just as well.

Es war vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich ihr damals nichts davon gesagt habe. Perhaps it's just as well (that) I didn't tell her at the time.

Ich wollte eigentlich dieses Wochenende nicht zu Hause bleiben, aber das/es ist gar nicht so schlecht. Ich habe einiges aufzuarbeiten. I really didn't want to stay home this weekend, but it's just as well. I have a bunch of work to catch up on.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners