DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

43 similar results for 10-week
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

once; the once [coll.] [listen] einmal {adv} [listen]

once more; once again noch einmal; nochmals; wieder einmal [listen] [listen]

once a month einmal im Monat

once a week einmal in der Woche

once every 100 years einmal in 100 Jahren

once and for all; once and for all time [listen] ein für alle Mal; endgültig [listen]

to do sth. just the once etw. nur das eine Mal tun

one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.]

once in a blue moon [coll.] alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.]

not even once noch kein einziges Mal

If she once decides to do something, you won't change her mind. Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen.

week [listen] Woche {f} [listen]

weeks Wochen {pl}

holiday week Ferienwoche {f}

following week Folgewoche {f}

previous week; week before; preceding week Vorwoche {f}

Easter week; week before Easter Osterwoche {f} [relig.]

week of Pentecost; Pentecost week; Whitsuntide week [Br.] Pfingstwoche {f} [relig.]

twice a week zweimal die Woche

during the week in der Woche; unter der Woche

5 whole weeks fünf volle Wochen

in the last week of June in der letzten Juniwoche

after the first week of October nach der ersten Oktoberwoche

beginning; start [listen] Beginn {m}; Anfang {m}; Start {m} [ugs.]; Auftakt {m} [listen] [listen]

at the start am Anfang

at the very beginning ganz am Anfang

from beginning to end von Anfang bis Ende

at the beginning of the year; at the start of the year Anfang des Jahres

at the beginning / start of next year Anfang nächsten Jahres

at the beginning of the month; at the start of the month Anfang des Monats

at the beginning of May; at the start of May Anfang Mai

at the start of the week zum Wochenauftakt

It marked the beginning of a war. Das war der Auftakt zu einem Krieg.

Every beginning is hard.; We must walk before we run. [prov.] Aller Anfang ist schwer. [Sprw.]

just under; close to; close on (used before numbers or expressions of time) knapp; nicht ganz {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen]

just under 2 million; close to 2 million; close on 2 million knapp 2 Millionen

in just under three weeks; in close to three weeks in knapp drei Wochen / in nicht ganz drei Wochen

A divorce costs just under pounds 1,000. Eine Scheidung kostet knapp 1.000 Pfund.

The video took just under/not quite a week to edit. Die Bearbeitung des Videos dauerte knapp eine Woche.

He died at the age of just under 80; He died when he was close to 80. Er starb knapp 80-jährig.; Er starb mit nicht ganz 80 Jahren.

likewise; just as; just like; as is/was/does/did; and so is/was/does/did [listen] [listen] ebenso; desgleichen [geh.] {adv} [listen]

the men together, likewise the women; the men together, the women likewise die Männer beisammen und die Frauen ebenso; die Männer beisammen, desgleichen die Frauen

Water this plant once a week, and likewise the one in the dining room. Gieße diese Pflanze einmal die Woche und ebenso die im Esszimmer.

She is an artist, as is her husband. Sie ist Künstlerin, desgleichen ihr Mann.

Ich took a bow, and so did my companion. Ich verneigte mich, und mein Begleiter tat desgleichen.

at a/the minimum, at least; no less than, not less than mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [listen] [listen]

to at least [listen] bis mindestens

to the very least zum Allermindesten

at least four times a week mindestens viermal in der Woche

We'll need 10 years at a/the minimum. Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre.

She must be at least 40. Sie muss mindestens 40 sein.

I've known her at least as long as you have. Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du.

No less than half the students failed the test. Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden.

period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen] Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen]

periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl}

application period Antragszeitraum {m} [adm.]

five-year period Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f}

measurement period Messzeitraum {m}

reference period Referenzzeitraum {m}

partial period; subperiod Teilzeitraum {m}

10-month period Zehnmonatszeitraum {m}

over the same period im selben Zeitraum

for a 6-month period für die Dauer von 6 Monaten

for a maximum period of five years für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren

reasonable period überschaubarer Zeitraum

customary period of time handelsübliche Zeitspanne

a two month period ein Zeitraum von zwei Monaten

During what period did she care for the child? Von wann bis wann hat sie das Kind betreut?

Tickets are only valid for the period of one week / for a week. Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig.

bath; tub [Am.] [coll.] [listen] Wannenbad {n}; Bad {n} [listen]

baths Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}

medicated bath Wannenbad mit Medikamentenzusatz

to have [Br.] / take [Am.] a bath ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden [listen]

astringent bath adstringierendes Bad

a graduated bath ansteigendes Bad

(long) soak [listen] ausgiebiges Bad

fever-reducing bath fiebersenkendes Bad

therapeutic bath Heilbad {n}

hot tub heißes Bad

hydroelectric bath hydroelektrisches Bad

tepid bath lauwarmes Bad

medicinal bath medizinisches Bad

Turkish bath türkisches Bad

Do you prefer baths or showers? Badest oder duschst du lieber?

He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang. Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.

You can take a bath a week after the surgery. Sie können eine Woche nach der Operation baden.

I had a long soak in a hot bath. Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.

I'll give the children their bath. Ich werde jetzt die Kinder baden.

Would you like me to run/draw a bath for you? Soll ich dir ein Bad einlassen?

The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.] Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen.

by the week wöchentlich {adv}

to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen] (jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen]

escaping; getting away entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend

escaped; got/gotten away [listen] entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen]

escapes; gets away entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht

escaped; got away entkam; flüchtete; entfloh; entwich

an escaped convict ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling

to be caught trying to escape bei einem Fluchtversuch gefangen werden

to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. sich jds. Zugriff entziehen

She managed to escape from her captors. Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen.

The thief escaped through an upstairs window. Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk).

Don't let him escape!; Don't let him get away! Lass ihn nicht entkommen!

We escaped to America in 1938. 1938 flüchteten wir nach Amerika.

Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.

The attackers managed to escape without being identified. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

He escaped from prison last week. Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.

Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.

to forecast sth.; to predict sth.; to presage sth. [archaic] etw. vorhersagen; voraussagen; prognostizieren {vt}

forecasting; predicting; presaging vorhersagend; voraussagend; prognostizierend

forecast; predicted; presaged [listen] vorhergesagt; vorausgesagt; prognostiziert

forecasts; predicts; presages sagt vorher; sagt voraus; prognostiziert

forecast; forecasted; predicted; presaged [listen] sagte vorher; sagte voraus; prognostizierte

to predict the weather das Wetter vorhersagen/ansagen [ugs.]

The forecast predicts/calls for [Am.] more rain. Es sind weitere Regenfälle angesagt.

They're predicting/calling for [Am.] temperatures in the 80s for the rest of the week. Für den Rest der Woche haben sie Temperaturen um die 29 Grad angesagt.

It is difficult to predict what the long-term effects will be. Es ist schwierig, vorauszusagen/Es ist schwer vorhersagbar, wie die langfristigen Folgen aussehen werden.

Unemployment is predicted to increase to 5 percent by the end of the year. Bis zum Jahresende wird ein Anstieg der Arbeitslosenrate auf 5% prognostiziert.

The pandemic has been widely forecasted to result in severe economic recession. Die meisten Prognosen gehen davon aus, dass die Pandemie zu einem massiven Konjunkturabschwung führen wird.

to settle on sb./sth. sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr}

settling on sich festlegend; entscheidend [listen]

settled on sich festgelegt; entschieden [listen]

I haven't settled on a name for it. Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt.

It's settled. We're going to Denmark. Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark.

Nothing's settled yet. Es ist noch nichts entschieden.

It's settled then. I'll start next week. Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche.

That settles the matter once and for all. Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden.

'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!' "Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!"

to max out (on sth.) [Am.] [coll.] sein Limit erreichen {vt} (bei etw.)

to be maxed out on sth. bei etw. seine Kapazitätsgrenze erreicht haben

This car maxes out at 100 mph. Bei diesem Auto ist bei 160 km/h Schluss.

I maxed out on booze today. Für heute habe ich genug Alkohol gehabt.

Most athletes max out before the age of 30. Die meisten Sporter haben ihren Zenit erreicht bevor sie 30 Jahre alt sind.

Our schedule is maxed out for this week. Unser Terminplan für diese Woche ist voll.

The school is maxed out with students. Die Schule hat keine Kapazitäten mehr für neue Schüler.

to smart (from/over sth.) [fig.] [listen] seine Wunden lecken {v} (wegen etw.) [übtr.]

smarting seine Wunden leckend

smarted seine Wunden geleckt

The team is smarting from the 4-0 defeat last week. Nach der 4:0-Niederlage vergangene Woche leckt die Mannschaft ihre Wunden.

headcount (act of counting people) Personenzählung {f}

headcount of those present Anwesenheitszählung

Headcounts conducted at that junction revealed that 38,000 people passed through within one week. Personenzählungen an dieser Kreuzung ergaben, dass innerhalb einer Woche 38.000 Personen vorbeikamen.

blur; something indistinct / haze / vague; indistinct / hazy / vague shap verschwommenes Etwas {n}; schemenhafte Gestalt {f} / Gestalten {pl}; kaum zu unterscheidende Masse {f}

a blur of words nichtssagende/unverständliche Anhäufung von Wörtern

to look out at the blur of faces in the audience in die schemenhaften Gesichter im Publikum schauen

The letters are just a blur without my glasses. Ohne Brille sehe ich die Buchstaben nur verschwommen.

Freshers' week is a blur of activity. In der Orientierungswoche an der Uni jagt eine Aktivität die nächste.

(a person's) keep (board and lodging) [listen] Kost und Logis (für eine Person)

to work for your keep für Kost und Logis arbeiten

I get 300 EUR a week and my keep. Ich bekomme 300 EUR pro Woche bei freier Kost und Logis.

leafscape; (painted) leafage; (painted) foliage [listen] Baumschlag {m} (bildliche Darstellung von Laubwerk) [art]

Austro-Prussian War; Seven-Weeks War (1866) Preußisch-österreichischer Krieg {m}; Siebenwochenkrieg {m} (1866) [hist.] [mil.]

abstraction abstraktes Kunstwerk {n}; abstraktes Werk {n} [art]

journey [listen] Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen]

our first journey to China unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China

to go on a journey [listen] eine Reise machen

a journey through the ages [fig.] eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]

I usually read during the train journey. In der Bahn lese ich meistens.

How long does the journey take? Wie lange dauert die Reise?

How long does the journey to Madrid take by train? Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?

I am going on a long journey and won't be home for a few weeks. Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.

Did you have a good journey? Sind sie gut gereist?

Thank you for visiting us, and have a safe journey home. Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.

The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.] Der Weg ist das Ziel. [Sprw.]

division (into sth.) [listen] Aufteilung {f} (in etw.) [listen]

the division of words into syllables die Unterteilung der Wörter in Silben

the traditional division of labour between husband and wife die traditionelle Aufteilung der Arbeit zwischen Mann und Frau

division of marital property (in case of divorce) Aufteilung des ehelichen Vermögens (im Scheidungsfall) [jur.]

I'm in favour of a division into three blocks. Ich bin für eine Aufteilung in drei Blöcke.

division [listen] Aufteilung {f}; Aufgliederung {f} [listen]

to make a reasonable division of tasks between the partners involved eine vernünftige Aufteilung der Aufgaben unter den Beteiligten vornehmen

foliage; leafage; leafwork [listen] Blattwerk {n}; Laubwerk {n}; Belaubung {f} [bot.]

autumn foliage; fall foliage [Am.] Herbstbelaubung {f}

embryo; unborn life; not-yet-living (until the eighth week of pregnancy) Embryo {m}; ungeborenes Leben [geh.] (Keimling bis zur achten Schwangerschaftswoche) [med.] [zool.]

embryos Embryonen {pl}; Embryos {pl}

heterogametic embryo heterogametischer Embryo

homogametic embryo homogametischer Embryo

presomite embryo; haxacant embryo präsomitischer Embryo; Embryo vor der Segmentausbildung (bis zum 19. Schwangerschaftstag)

previllous embryo prävillöser Embryo

primitive embryo primitiver Embryo

primordial embryo primordialer Embryo

somite embryo somitischer Embryo

along the line; down the line; along the road [Am.]; down the road [Am.] [coll.] in der Folge; später [listen]

further along the line; further down the line; further down the road; at some point down the line; somewhere down the road früher oder später; später einmal; zu einem späteren Zeitpunkt [geh.]

a few weeks down the road in ein paar Wochen

now, two years down the line jetzt, zwei Jahre später

There may be more costs down the line. In der Folge/Später könnten weitere Kosten anfallen.

term for delivery; delivery term; period of delivery; delivery period (verbindliche) Lieferfrist {f} [econ.] [jur.]

terms for delivery; delivery terms; periods of delivery; delivery periods Lieferfristen {pl}

to be delivered in 10 days mit 10tägiger Lieferfrist

on expiry [Br.] / on expiration [Am.] of the delivery period nach Ablauf der Lieferfrist

to exceed the delivery term die Lieferfrist überschreiten / nicht einhalten

to extend the term for delivery die Lieferfrist verlängern

to allow 4 weeks for delivery eine Lieferfrist von 4 Wochen einräumen

The period of delivery shall run from 1st of July. Die Lieferfrist beginnt ab ersten Juli zu laufen.

price (for sth.) [listen] Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen]

prices [listen] Preise {pl} [listen]

precious metal prices Edelmetallpreise {pl}

price of gold; gold price Goldpreis {m}

base price Grundpreis {m}

maximum price; premium price Höchstpreis {m}

killer price; giveaway price; dumping price Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m}

catalogue price Katalogpreis {m}

knock-down price [Br.] [coll.] Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.]

nominal price nomineller Preis

shelf price Regalpreis {m}

bargain price; basement bargain price [Am.] Schnäppchenpreis {m}

budget price Sparpreis {m}; günstiger Preis

rock-bottom price; bottom price Tiefstpreis {m}

previous year's prices Vorjahrespreise {pl}

world market price; world price Weltmarktpreis {m}

at half (the) price zum halben Preis

at a price of 100 euros; for 100 euros zum Preis von 100 Euro

at a certain price; for a certain price zu einem bestimmten Preis

acceptable price annehmbarer Preis

frozen price eingefrorener Preis

falling prices abnehmende Preise

excessive/exorbitant/inflated price [listen] überhöhter Preis

at reduced prices zu herabgesetzten Preisen

at constant prices zu konstanten Preisen

at the price indicated zum angegebenen Preis

valuation [listen] taxierter Preis; Taxe {f}

ruling price geltender Preis

ex-factory price Preis ab Werk

to force up prices Preise höherschrauben

to cut prices Preise reduzieren

to spike prices Preise erhöhen

to quote a price einen Preis angeben/nennen

to set the price high / low den Preis hoch / niedrig ansetzen

to adjust prices Preise ausgleichen

to beat prices Preise unterbieten

to get an item for the displayed / marked price einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen

to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben

to be at half price (nur) die Hälfte kosten

to get sth. for half price etw. zum halben Preis bekommen

at any price um jeden Preis

not at any price; not for anything um keinen Preis

law of one price Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise

Prices are on the decrease. Die Preise sinken.

Prices are rising. Die Preise steigen.

Prices continued to rise. Die Preise stiegen weiter.

Beauty demands a price. Schönheit hat ihren Preis.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

brains; brain [listen] Verstand {m}; Grips {m}; Köpfchen {n} [listen]

He has brains. Er hat Köpfchen.; Er hat Verstand.

Men's brains are between their legs. [pej.] Männer haben den Verstand zwischen den Beinen. [pej.]

delay [listen] Verzögerung {f}; Verzug {m} [adm.] [listen] [listen]

delays [listen] Verzögerungen {pl}

acoustic delay akustische Verzögerung

construction delays Bauverzögerungen {pl}

notification delay Meldeverzug {m} [adm.]

en-route delays Reiseverzögerungen {pl}

without delay ohne Verzögerung; ohne Verzug; unverzüglich {adv} [listen]

rate of interest on overdue payment Zinssatz bei Verzug / bei Zahlungsverzug

to prevent delays Verzögerungen vermeiden

without undue delay ohne schuldhafte Verzögerung

to fall behind on/with the rent; to get into arrears with the rent mit der Miete in Verzug / in Rückstand geraten

to be two weeks late in delivery mit der Lieferung zwei Wochen in Verzug sein

to put sb. in default jdn. in Verzug setzen

The matter allows no delay.; The matter admits of no delay. Die Sache duldet keinen Aufschub.

to top sth. eine Sache anführen; an der Spitze von etw. liegen {vi}

topping eine Sache anführend; an der Spitze von liegend

topped eine Sache angeführt; an der Spitze von gelegen

to top a list auf einer Liste ganz oben stehen

to top the bill; to be top of the bill der Star der Vorstellung sein

The song topped the charts for 10 weeks. Der Song führte 10 Wochen lang die Hitparade an.

to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [listen] aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [listen]

starting; setting forth; setting forward aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend

started; set forth; set forward [listen] aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen

to set forth on an adventure zu einem Abenteuer aufbrechen

to set out on/start on a journey eine Reise antreten

to set forward to seek your fortune [archaic] ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich]

Guests started (heading) for home at 10.30. Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg.

We should start back to the camp before it gets dark. Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird.

a few [listen] einige; ein paar {adj} [listen] [listen]

a few of einige von

a few times ein paarmal; einige Male

a few years ago vor einigen Jahren

in the last/next few weeks in den letzten/nächsten Wochen

to evade sb.; to elude sb. jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [listen]

evading; eluding entgehend; entkommend; entwischend

evaded; eluded entgangen; entkommen; entwischt [listen]

to elude the security man dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden)

to elude tree attackers drei Angreifern ausweichen [sport]

in an attempt to elude his pursuers um seinen Verfolgern zu entgehen

The men managed to evade / elude the police for four weeks. Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen.

They narrowly evaded a police patrol. Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife.

He eluded his pursuers by escaping into the forest. Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete.

let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen] geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht

At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk.

He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen.

This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch.

They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen.

His wife is very worried about him, not to speak of his parents. Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden.

We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren.

She did not show any interest in my problems, let alone help me. Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat.

welded assemblages; weldments geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl}

to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [listen] [listen] (wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person)

recovering; mending; being healed/restored to health gesund werdend; gesundend; genesend

recovered; mended; been healed/restored to health [listen] gesund geworden; gesundet; genesen

to recover from an illness von einer Krankheit genesen

to be restored to full health ganz gesunden

to be healed with or without medicines mit oder ohne Medikamente genesen

to be recovered from sth. von etw. wiederhergestellt sein

when I am well again; when I'm recovered wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin

How long will it take you to recover? Wann wirst du wieder gesund sein?

It will be another three weeks before he has fully recovered. Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist.

The patient has recovered to the extent that he can get up and move around. Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann.

The animals that had been ill were restored to health and vigor. Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig.

to discriminate (between; from) unterscheiden; Unterschiede / einen Unterschied machen {vi} (zwischen; von) [listen]

discriminating unterscheidend

discriminated unterschieden

discriminates unterscheidet

discriminated unterschied [listen]

variously ganz unterschiedlich {adv}

The move was variously interpreted at the time. Die Sache wurde damals ganz unterschiedlich interpretiert.

The number of cases this year of salmonella poisoning has been variously put at 25, 38, or 53. Die Zahl der diesjährigen Salmonellenvergiftungen wurde mit 25, 38 bzw. 53 ganz unterschiedlich angegeben.

The cost has been variously estimated at between 10 million and 20 million. Bei den Kostenschätzungen gibt es eine Bandbreite von 10 bis 20 Millionen.

Marijuana is known/described variously as 'grass', 'joint', or 'shit'. Marihuana firmiert unter den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie "Gras", "Joint" oder "Shit".

The oil multinationals are variously accused of bribing sheikhs or destroying rainforest. Die Ölmultis sind mit so unterschiedlichen Vorwürfen wie Bestechung von Scheichs und Zerstörung des Regenwaldes konfrontiert.

The human body, as variously constituted, does not constitute an invention able to be patented. Der menschliche Körper stellt wegen der großen Unterschiede in seiner Beschaffenheit keine patentierbare Erfindung dar.

to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.] etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen]

earmarking; ring-fencing für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend

earmarked; ring-fenced für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen]

This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget. Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen.

Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced. Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind.

additional [listen] weitere; weiterer; weiteres {adj} [listen]

an additional expert ein weiterer Experte

for an additional two weeks weitere zwei Wochen; zwei weitere Wochen
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners