DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

39 similar results for out-of-season
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

out of [listen] aus; aus ... heraus {prp; +Dat.} (Angabe der Ursache) [listen]

out of the window aus dem Fenster

out of curiosity aus Neugier

to drink out of the bottle; to drink from the bottle aus der Flasche trinken

to be out of training aus der Übung sein

for the following reason aus folgendem Grund

still [listen] noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [listen]

which is the easiest part of it all und das ist noch das Leichteste (daran)

This is still a summary offence and not an indictable one. Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen.

She still belongs to the old generation. Sie gehört halt noch zur alten Generation.

Vienna is still cheap compared to other big cities. Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten.

You were still lucky that was your only injury. Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war.

This is still no reason to go out and break the law yourself. Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun.

even; alone; the very ...; the mere ...; if only [listen] [listen] schon allein; allein schon; schon {adv} [listen]

for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason (allein) schon aus diesem Grund

The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick. Allein schon der Gedanke daran macht mich krank.

Even the attempt is punishable. Schon allein der Versuch ist strafbar.

Let's do it, if only to see whether it works. Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert.

As little as one gram is enough for a bird. Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm.

For as little as £5 you can support the association. Schon mit können Sie den Verein unterstützen.

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

otherwise (than) [listen] anders {adv} (als) [listen]

not otherwise than nicht anders als; genauso wie

rather overpaid than otherwise eher überbezahlt als andersrum

mushrooms edible and otherwise Pilze, seien sie essbar oder nicht

the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'. der "CO2-Fußabdruck", auch "ökologischer Fußabdruck" genannt

otherwise than by reason of gross negligence aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist

I think otherwise. Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung.

sense (of sth.) [listen] Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen]

senses [listen] Sinne {pl} [listen]

the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten

to make sense Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein

in a sense; in a certain manner in gewissem Sinne

in the/a narrow(er)/strict(er) sense im engeren Sinne

in the good and in the bad sense. im guten wie im schlechten Sinn

in the biblical/legal sense of the word im biblischen/juristischen Sinn des Wortes

I was using the phrase in its literal/figurative sense. Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht.

That makes sense to me.; Makes sense. Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel.

The book is a classic in every sense of the word. Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker.

She learned the speech by heart but missed the sense entirely. Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden.

It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.]

Read this and tell me if it makes sense. Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt.

There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn.

season [listen] Saison {f} [listen]

fishing season Fischfangzeit {f}; Fischfangsaison {f}; Fangsaison {f}

influenza season Grippesaison {f}

at the beginning of the season zu Saisonbeginn

in/during the off-season außerhalb der Saison

Strawberries are in season. Es ist Erdbeerensaison.

Pears are in season in August, September, October, November, and December. Birnen haben Saison im August, September, Oktober, November und Dezember.

Strawberries out of season now. Erdbeeren haben jetzt kene Saison.

Leather appliqués never go out of season. Lederapplikationen haben immer Saison.

to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal] jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [listen] [listen]

to share / reveal profoundly personal feelings zutiefst persönliche Gefühle offenbaren

If you give me your name, I can check on the computer. Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen.

He didn't tell me what the reason was. Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten.

She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before. Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten.

A little bird told me you have been wishing for this CD. Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst.

Are you going to tell me when your birthday is? Verrätst du mir deinen Geburtstag?

Can you tell me how I'm supposed to do this? Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll?

We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell! Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten!

'What's inside?' 'I'll never tell!' "Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!"

existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [listen] [listen] [listen] [listen] bisherig {adj} (vorläufig) [listen]

the key events so far in the 2010/11 season die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11

The existing regulations are not sufficient. Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus.

Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out. Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist.

boundary; bound; boundary line [listen] [listen] Grenze {f}; Trennungslinie {f} [listen]

boundaries; bounds; boundary lines [listen] Grenzen {pl}; Trennungslinien {pl}

upper bound obere Grenze {f}

lower bound untere Grenze {f}

within the bounds innerhalb der Grenzen

beyond the bounds of sth. jenseits {+Gen.}; über die Grenzen {+Gen.} hinaus [listen]

beyond the bounds of reason jenseits der Vernunft; jenseits aller Vernunft

to know no bounds keine Grenzen kennen

Out of bounds! Betreten verboten!

The lake forms a natural boundary between the countries. Der See bildet eine natürliche Grenze zwischen den Ländern.

barrel; cask [listen] Fass {n}; Tonne {f} [listen]

barrels; casks Fässer {pl}; Tonnen {pl}

wooden barrel; wooden cask Holzfass {n}

water barrel Wasserfass {n}; Wassertonne {f}

tapping of a barrel Anstich eines Fasses

to put sth. into barrels etw. in Fässer füllen

to season a barrel (with sulphur); to fumigate a barrel with sulphur ein Fass ausschwefeln; schwefeln; ausbrennen

to arrange a wild party ein Fass aufmachen [übtr.]

logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [listen] Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [listen]

abductive inference; abduction; apagoge [listen] abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese

automated inference automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.]

deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [listen] deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen

inductive inference; induction; inference from the particular to the general [listen] induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine

cascaded inference kaskadierte Inferenz

monotonic inference; monotonic reasoning (expert system) monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem)

non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system) nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem)

plausible inference plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss

probabilistic inference probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss

statistical inference statistischer Schluss

transductive inference; transduction transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere

analogical inference; inference by analogy Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n}

inference to the best explanation /IBE/ Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung

inference of reason; rational inference Vernunftschluss {m}

inference of the understanding Verstandesschluss {m}

attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen]

What was the attendance / turnout like? Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da?

(The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low. Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden.

There was a good/large turnout at the citizens' meeting. Die Bürgerversammlung war gut besucht.

The opening game of the season brought a small turnout. Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht.

How do I get a good turnout for the campaign? Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion?

The table shows turnout at local racing events since 2014. Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014.

ostensibly; professedly [rare] [listen] scheinbar; angeblich; vorgeblich {adv} [listen] [listen]

ostensibly generous regulations scheinbar großzügige Regelungen

an ostensibly neutral search engine eine angeblich neutrale Suchmaschine

Ostensibly, the reason for his trip was to see an old friend. Der Grund für seine Reise war angeblich der Besuch eines alten Freundes.

suspicion (about sb.) [listen] Verdacht {m} (gegen jdn.) [listen]

initial suspicion Anfangsverdacht {m} [jur.]

suspicion of being infected Ansteckungsverdacht {m} [med.]

suspicion of having taken drugs Dopingverdacht {m}

suspicion of sabotage Sabotageverdacht {m}

above suspicion über jeden Verdacht erhaben

on (the) suspicion of unter dem Verdacht {+Gen.}

to be under suspicion unter Verdacht stehen

groundless suspicion haltlose Verdächtigung {f}

to become suspicious Verdacht schöpfen

to arouse suspicion Verdacht erregen

on the slightest suspicion beim geringsten Verdacht(smoment)

to give rise to the suspicion that...; to suggest that ... den Verdacht nahelegen, dass ...

should this suspicion be confirmed / prove correct sollte sich der Verdacht bestätigen

There is good reason to suspect that ... Es besteht der begründete Verdacht, dass ...

There is a growing suspicion that ... Es verstärkt sich der Verdacht, dass ...

It is strongly suspected that ... Es besteht der dringende Verdacht, dass ...

This suspicion arises out of the fact that ... Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ...

If there is reasonable suspicion of a criminal offence ... Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ...

If there is a reasonable ground to suspect that ... Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ...

to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen] etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen]

establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen] feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend

established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen] festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen]

establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen] stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus

established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen] stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus

to try to ascertain the reason versuchen, den Grund festzustellen

It was established that ...; It was found that ... Es wurde festgestellt, dass ...

to ascertain what really happened feststellen, was wirklich geschehen ist

Could you ascertain whether she will be coming to the meeting? Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt?

Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male. Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche.

Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it. Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte.

I was unable to establish why these changes were made. Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden.

rock-bottom ursprünglich; tief; tiefer; rudimentär; elementar {adj} [listen] [listen]

the rock-bottom facts of life die elementare Lebensrealität

the rock-bottom reason why ... der ursprüngliche / tiefere Grund, warum ...

only rock-bottom choice nur rudimentäre Wahlmöglichkeiten

rock-bottom optimism ein tief verwurzelter / tiefer Optimismus

to suss sth. [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.]; to figure out sth. [Am.] (realize sth.) etw. merken; schnallen; realisieren; checken [Jugendsprache] {vt}; sich über etw. klar werden; aus etw. schlau werden {vi} [listen]

They began to suss that ... Es wurde ihnen langsam klar, dass ...

I can't figure it out. Ich werde daraus nicht schlau.

He cheated on her for years, but she never sussed. Er hat sie jahrelang betrogen, aber sie hat nie etwas gemerkt.

We soon sussed that she wasn't telling the truth. Wir haben bald geschnallt, dass sie nicht die Wahrheit sagt.

I think I've sussed the reason for it. Ich hab jetzt, glaube ich, gecheckt, warum.

We're getting the problem sussed. Wir kriegen das Problem gelöst. [Dt.] [Jugendsprache]

popular; desirable (with) [listen] [listen] beliebt; begehrt {adj} (bei) [listen]

more popular beliebter; begehrter

most popular am beliebtesten; am begehrtesten

to be popular with sb. bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen

very popular with children; very much liked by children sehr beliebt bei Kindern

This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place. Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei.

The house is in a very desirable area of the city. Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend.

tyre [Br.]; tire [Am.] [listen] [listen] Reifen {m} [auto] [listen]

tyres; tires Reifen {pl} [listen]

bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.] Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse

all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire Ganzjahresreifen {m}

lug base tyre; lug base tire Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m}

low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.] Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.]

cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.] Stollenreifen {m}

flat tyre; flat [listen] platter Reifen

worn tyre; worn-down tyre abgefahrener Reifen

bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen

with screeching/squealing tyres mit quietschenden Reifen

downgraded tyre abgewerteter Reifen

siped tyre feinprofilierter Reifen

grown tyre gewachsener Reifen

mud and snow tyre (M+S) M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen

recut tyre; regrooved tyre nachgeschnittener Reifen

regroovable tyre nachschneidbarer Reifen

plain tread tyre; plain tyre; slick tyre profilloser Reifen; Reifen ohne Profil

smooth tread tyre (slick) profilloser Reifen

remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.] runderneuerter Reifen

tubeless tyre schlauchloser Reifen

green tyre; uncured cover unvulkanisierter Reifen

mileage account tyre/tire verschleißfester Reifen

extra ply tire [Am.]; reinforced tyre verstärkter Reifen

pre-heated tyres vorgeheizte Reifen [sport]

own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.] Reifen einer Eigenmarke

load per tyre Belastung pro Reifen

run-flat tyre; run-on-flat tyre Reifen mit Notlaufeigenschaften

overinflated tyre Reifen mit zu hohem Luftdruck

implement tyre Reifen für landwirtschaftliche Geräte

maximum tyre dimensions in service maximale Betriebsmaße {f} (Reifen)

maximum overall tyre; diameter in service maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen)

to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim) einen Reifen (auf die Felge) aufziehen

to puncture a tyre einen Reifen zerstechen; aufstechen

to retread; to recap [Am.] worn tyres abgefahrene Reifen runderneuern

I have all-weathers on my car. Ich hab Ganzjahresreifen drauf.

metaphysics; first philosophy Metaphysik {f} [phil.]

metaphysics of history Geschichtsmetaphysik {f}

metaphysics of light; light metaphysics Lichtmetaphysik {f}

metaphysics of presence Metaphysik der Anwesenheit; Metaphysik der Präsenz

metaphysics of knowledge Metaphysik der Erkenntnis; Erkenntnismetaphysik {f}

metaphysics of nature Metaphysik der Natur; Naturmetaphysik {f}

metaphysics of being; metaphysics of the spirit Metaphysik des Seins; Seinsmetaphysik {f}

metaphysics of ethics Metaphysik der Sitten

metaphysics of speculative reason Metaphysik der spekulativen Vernunft

orthodox metaphysics; school metaphysics Schulmetaphysik {f}

metaphysics of substance; substance metaphysics Substanzmetaphysik {f}

metaphysics of intellect Verstandesmetaphysik {f}

metaphysics of the will Willensmetaphysik {f}

brick [listen] Ziegel {m}; Ziegelstein {m}; Mauerziegel {m}; Backstein {m} [veraltet] [constr.] [listen] [listen]

bricks [listen] Ziegel {pl}; Ziegelsteine {pl}; Mauerziegel {pl}; Backsteine {pl} [listen]

hog-back brick Plankonvexziegel {m} [hist.]

large medieval bricks Ziegel im Klosterformat (Großformat)

to bond bricks (together / to each other); to engage bricks together [rare] Ziegel im Verband verlegen / im Verband mauern

to season/mature bricks in summer Ziegel sommern

to season/mature bricks in winter Ziegel wintern

chief (most important) wichtigste/r/s; erste/r/s; Haupt... {adj}

our chief accomplishment unsere wichtigste Errungenschaft

the chief reason for ...; the main reason for ... der Hauptgrund für ...

my chief competitor mein Hauptkonkurrent

Chief among her concerns is the environmental impact. Ihre Hauptsorge gilt den Auswirkungen auf die Umwelt.

the so-called hate preachers, chief among them the Egyptian Abu Haza die sogenannten Hassprediger, allen voran der Ägypter Abu Haza

The low level of success is due to several factors, but chief among them is the lack of patient involvement. Der geringe Erfolg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, aber an erster Stelle steht die fehlende Einbindung des Patienten.

principal (rather formal) wichtigste/r/s; erster/e/s; größte/r/s; Haupt... {adj}

the principal reason for sth. der Hauptgrund für etw.

the principal tune die Hauptmelodie [mus.]

the principal cities of the region die wichtigsten Städte in der Region

our principal source of income unsere wichtigste Einnahmequelle/Haupteinnahmequelle

the principal violinist/horn player etc. of an orchestra der erste Geiger/Hornist usw. eines Orchesters [mus.]

This is my principal concern. Das ist meine größte Sorge.

to bring sth. to a conclusion; to finalize sth.; to finalise sth. [Br.]; to seal sth.; to put / set the seal on sth. etw. abschließen; zum Abschluss bringen; unter Dach und Fach bringen; fixieren; perfekt machen; finalisieren [geh.] {vt} [listen]

bringing to a conclusion; finalizing; finalising; sealing; putting / setting the seal [listen] abschließend; zum Abschluss bringend; unter Dach und Fach bringend; fixierend; perfekt machend; finalisierend [listen]

brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [listen] abgeschlossen; zum Abschluss gebracht; unter Dach und Fach gebracht; gefixiert; perfekt gemacht; gefinalisiert [listen]

brings to a conclusion; finalizes; finalises; seals; puts / sets the seal [listen] schließt ab; bringt zum Abschluss; bringt unter Dach und Fach; fixiert; macht perfekt; finalisiert

brought to a conclusion; finalized; finalised; sealed; put / set the seal [listen] schloss ab; brachte zum Abschluss; brachte unter Dach und Fach; fixierte; machte perfekt; finalisierte

A win could put the seal on a highly successful season. Ein Sieg könnte die überaus erfolgreiche Saison perfekt machen.

to whisk sb. away/off jdn. scheuchen; jdn. jagen; jdn. stampern [Bayr.] [Ös.] {vt}

whisking away/off scheuchend; jagend; stampernd

whisked away/off gescheucht; gejagt; gestampert

to whisk the children off to bed die Kinder ins Bett scheuchen/stampern [Bayr.] [Ös.]

My mother immediately whisked me off to a specialist. Meine Mutter hat mich sofort zum Facharzt gejagt.

My boyfriend whisked me away/off to the sea on my birthday. Mein Freund hat mich an meinem Geburtstag spontan ans Meer entführt.

not without reason; not for nothing nicht ohne Grund; nicht von ungefähr; nicht umsonst

Not without reason are the Olympics called 'the greatest show on earth'. Nicht von ungefähr wird die Olympiade das "größte Spektakel der Welt" genannt.

It is not without reason that Britain leads the world in quality of education. Nicht von ungefähr ist Großbritannien bei der Bildungsqualität weltweit führend.

It was not for nothing that the ancient Greeks named southern Italy 'Oenotria' from 'oinos', meaning wine. Die alten Griechen nannten Süditalien nicht umsonst "Oenotria" von "oinos", was Wein bedeutet.

The reef is a jewel and (is) not for nothing considered the most beautiful diving area in the world. Das Riff ist ein Juwel und gilt nicht umsonst als schönstes Tauchgebiet der Erde.

The popularity of Italian food is widespread - and (this is) not without reason. Italienisches Essen ist überall beliebt - und das kommt nicht von ungefähr.

rutting season; rut [listen] Brunftzeit {f}; Brunstzeit {f}; Brunft {f}; Brunst {f} (des Männchens) [zool.]

rut of the stags Hirschbrunft {f}; Hirschbrunst {f}

rut of domestic pigs and wild boars Rausche {f}; Rauschzeit {f} (Brunst bei Hausschweinen und Schwarzwild)

to be rutting; to be in rut brünstig sein; brunften; in der Brunst sein; in der Brunft sein

rightly; justifiably; with good reason mit Fug und Recht {adv}

We have every reason to be proud of our work. Wir können mit Fug und Recht stolz auf unsere Arbeit sein.

The company can justifiably claim to be a truly international brand. Die Firma kann mit Fug und Recht behaupten, eine wirklich internationale Marke zu sein.

We can be justified in claiming/saying that the code of conduct has resulted in progress. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass der Verhaltenskodex Fortschritte gebracht hat.

to season (wood) ablagern; austrocknen {vi} (durch Lagern) (Holz)

seasoning ablagernd; austrocknend

seasoned [listen] abgelagert; ausgetrocknet

well-seasoned firewood gut abgelagertes Brennholz

yet another (noch) ein weiterer; eine weitere; ein weiteres {adj}

It's yet another example of how online data cannot be one hundred per cent secured against theft. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Daten im Netz nicht hundertprozentig gegen Diebstahl abgesichert werden können.

There is yet another reason to visit this delightful place. Es gibt noch einen weiteren Grund, warum man diesen wunderschönen Ort besuchen sollte.

This is yet another reason not to rely on reviews from just one website. Das ist ein Grund mehr, sich nicht auf die Rezensionen einer einzigen Internetseite zu verlassen.

to elude sb. (of a thing) jdm. nicht einfallen (Sache) {vi}

I know who you mean but her name eludes me at the moment. Ich weiß, wen du meinst, aber ihr Name fällt mir momentan nicht ein.

The reason for the roof collapse continues to elude investigators. Die Ursache für den Dacheinsturz ist den Ermittlern weiterhin unklar.

rifled gun; rifle [listen] Büchse {f} (Gewehr mit gezogener Laufbohrung) [mil.]

rifled guns; rifles Büchsen {pl}

military rifle Armeegewehr {n}

biathlon rifle Biathlongewehr {n} [sport]

over-and-under rifle; superposed rifle Bockbüchse {f}; Bockgewehr {n}; Bergstutzen {m}

double-barrelled rifle; over-and-under rifle; superposed rifle; double rifle Bockdoppelbüchse {f}; Doppelbüchse {f}

lever-action rifle Bügelspannerbüchse {f}; Unterhebelgewehr {n}; Unterhebelrepetierer {m}

three-barrelled rifle Büchsdrilling {m}

single-shot rifle Einzelladerbüchse {f}; Einzellader {m}

Flobert rifle Flobertgewehr {n}

free rifle Freigewehr {n}

full-stock rifle Ganzschaftgewehr {n}

high-power rifle Großkaliberbüchse {n}

half-stock rifle Halbschaftgewehr {n}

hunting carbine Jagdstutzen {m}

small-bore rifle Kleinkaliberbüchse {f}

boar rifle Keilerbüchse {f}

short-barrel rifle; short rifle; carbine Kurzlaufgewehr {n}; Karabiner {m}; Stutzen {m}

percussion rifle Perkussionsbüchse {f} [hist.]

deer rifle; deerstalker carbine; deerstalker Pirschbüchse {f}

repeating rifle; repeater; magazine-fed rifle; magazine rifle; clip-fed rifle Repetierbüchse {f}; Mehrladebüchse {f}; Mehrlader {m}; Magazingewehr {n}

target rifle; match rifle; schuetzen rifle Scheibenbüchse {f}; Meisterschaftsbüchse {f}

gallery rifle Schießbudengewehr {n}

closed-season rifle; rim-fire rifle Schonzeitbüchse {f}

sporting rifle Sportkarabiner {m}

flintlock rifle Steinschlossbüchse {f} [hist.]

light rifle Teschingbüchse {f}; Teschinggewehr {n}; Tesching {n} [hist.]

rifle for hunting in the tropics Tropenbüchse {f}

lever-action carbine Unterhebelkarabiner {m}

muzzle-loading rifle; muzzle loader Vorderladerbüchse {f}; Vorderlader {m} [hist.]

gallery rifle; parlour rifle [Br.]; parlor rifle [Am.] Zimmerstutzen {m}

needle rifle Zündnadelbüchse {f}; Zündnadelgewehr {n} [hist.]

needle carbine Zündnadelkarabiner {m}; Zündnadelstutzen {m} [hist.]

double-barrelled rifle zweiläufige Büchse

bolt-action rifle Büchse mit Kammerverschluss/Zylinderverschluss

automatic rifle; self-loading rifle automatische Büchse; Selbstladebüchse {f}; Selbstladegewehr {n}

veranda; verandah; deck; porch [Am.]; stoep [South Africa]; lanai [Hawaii] [listen] [listen] Veranda {f} [arch.]

verandas; verandahs; decks; porches; stoeps; lanais Veranden {pl}

patio room; three-season room; conservatory [Br.]; sun porch [Am.]; sunroom [Am.]; sun parlor [Am.] Glasveranda {m}

to figure outsth.; to reason outsth. etw. herausfinden; ausknobeln; ausrechnen {vt}

figuring out; reasoning out herausfindend; ausknobelnd; ausrechnend

figured out; reasoned out herausgefunden; ausgeknobelt; ausgerechnet [listen]

to figure out a math problem ein mathematisches Problem lösen

trial [listen] Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [listen] [listen]

high treason trial; trial for high treason Hochverratsprozess {m}

mock trial Scheinprozess {m}

a fair trial ein faires Verfahren

during the trial während des Gerichtsverfahrens

to go on trial vor Gericht kommen

to be on trial vor Gericht stehen; unter Anklage stehen

to stand/face trial for sth. sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen

to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.) jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.)

The case never came to trial. Der Fall kam nie vor Gericht.

He is currently standing trial / on trial for murder. Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht.

cannot (quite) put your finger on it (identify an inconsistency) nicht (genau) wissen / sagen können, was es ist (Unstimmigkeit) {v}

for some reason I can't quite put my fingers on aus irgendeinem Grund, den ich nicht genau benennen kann

I can't put my finger on it, but there's something different about you. Ich weiß nicht was, aber irgendetwas an dir ist anders.

Something seemed to be wrong, but he couldn't put his finger on it. Irgendetwas stimmte nicht, aber er konnte nicht genau sagen, was es war.

Madge couldn't quite put her finger on the reason. Madge konnte nicht genau sagen, was der Grund dafür war.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners