DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

45 ähnliche Ergebnisse für Fort Good Hope
Einzelsuche: Fort · Good · Hope
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [anhören] [anhören] [anhören] trip [anhören]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Teil {m} (eines Ganzen) [anhören] part (of a whole) [anhören]

Teile {pl} [anhören] parts [anhören]

aktiver Teil live part

ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth.

zum Teil /z. T./; teilweise [anhören] in part; partly [anhören]

zu gleichen Teilen in equal parts

zum großen Teil in large part; for the most part; to a large extent

den größten Teil von etw. the greater/better part of sth.

Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. They live abroad for the greater part of the year.

Grund {m} (für etw.); Veranlassung {f}; Anlass {m} (zu etw.) [anhören] [anhören] cause (for sth.) [anhören]

Gründe {pl}; Veranlassungen {pl}; Anlässe {pl} [anhören] causes [anhören]

ohne triftigen Grund without good/just cause

ohne jede Veranlassung etw. tun to do sth. without any cause whatsoever

mit oder ohne Vorliegen eines Grundes with or without cause

Doch nun besteht Grund zur Hoffnung. However, now there is cause for hope.

Was wir hier beobachten, gibt Anlass zu Pessimismus. What we see here gives us cause for pessimism.

(körperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [anhören] [anhören] [anhören] condition; shape (physical fitness) [anhören] [anhören]

eine gute Kondition haben to be in good condition; to be in good shape

in (absoluter) Hochform sein to be in top shape; to be in peak shape

um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten in order to stay in condition / in shape

nicht in Form sein; keine Kondition haben to be out of condition / out of shape

wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen to get back in condition / in shape

jdn. in Form bringen to get / knock / whip / lick sb. into shape

sich durch tägliche Bewegung in Form halten to keep in condition / in shape by exercising daily

Er ist in schlechter Verfassung. He's in bad shape.

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [anhören] [anhören] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [anhören]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [anhören] opportunities [anhören]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

jetzt endlich; endlich {adv} [anhören] at last [anhören]

Na endlich. Es wurde aber auch Zeit! At last. It was about time!

Die Pizza ist jetzt endlich da. At last, the pizza's here.

Da sind Sie ja endlich. There you are at last.

Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig. I've finished my essay at last.

Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein. It's good to be home at last.

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

Tarifmodell {n}; Tarif {m}; Satz {m} [anhören] [anhören] rate structure; rate plan; rate; tariff system; tariff [anhören] [anhören]

Tarifmodelle {pl}; Tarife {pl}; Sätze {pl} [anhören] rate structures; rate plans; rates; tariff systems; tariffs [anhören]

Einspeisetarif {m} (für privat produzierten Strom) feed-in tariff (for privately generated electricity)

Geschäftstarif {m} business rate; business tariff

Grundtarif {m} basic rate plan; basic rate; basic tariff; autonomous tariff

Gütertarif {m} (Bahn) goods tariff [Br.]; freight rate [Am.]

Tarif je Güterwagen; Tarif pro Wagen (Bahn) wagon-load tariff [Br.]; car-load tariff [Am.] (railway)

Mobilfunktarif {m} [telco.] mobile phone tariff [Br.]; calling plan [Am.]

Nachttarif {m}; Mondscheintarif {m} night-time rate; (reduced) night rate; night-time tariff; night tariff

Normaltarif {m} normal rate; regular rate

europäischer Personentarif {m} (Bahn) European passenger tariff (railway)

Tarif bei Vorauszahlung pre-pay rate; pre-pay tariff

Vertragstarif {m} [telco.] contract rate; contract tariff

Wertkartentarif {m} [telco.] pay-as-you-go rate; pay-as-you-go tariff

Zonentarif {m} [telco.] zone tariff

Zweikomponententarif {m} two-part rate structure; two-part tariff

der niedrigste Satz für eine Krankenversicherung the lowest rate for health insurance

Welchen Tarif hast du? What tariff are you on? [Br.]

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [anhören] [anhören] journey [anhören]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [anhören]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

günstiger Kauf {m}; Gelegenheitskauf {m}; Gelegenheit {f}; Sonderangebot {n}; Schnäppchen {n} [econ.] [anhören] good buy; cheap buy; bargain; steal [coll.]; snip [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

fast geschenkt sein; fast schon Diebstahl sein (einen sehr geringen Preis haben) to be a steal (to be at a very low price)

Für den Preis ist das fast geschenkt. It's a steal at that price.

Das ist geschenkt zu dem Preis! It's a bargain at that price!

Er ist immer auf der Suche nach Schnäppchen. He always shops around for bargains.

jdm. etw. (als Preis) nennen; veranschlagen; (zu einem Preis) anbieten {vt} [econ.] [anhören] to quote sb. sth. (as the price)

nennend; veranschlagend; anbietend quoting

genannt; veranschlagt; angeboten [anhören] [anhören] quoted [anhören]

jdm. etw. berechnen to quote sb. for sth.

Eine Werkstatt hat es mir für 30£ angeboten. One garage quoted me £30.

Die Firma hat ursprünglich 2.000 EUR für sämtliche Arbeiten veranschlagt. The firm originally quoted EUR 2,000 for the whole job.

Der Verkäufer machte uns einen guten Preis für das Auto. The sales associate quoted us a good price for the car.

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [anhören] [anhören] Christmas; Xmas; Yule [dated] [anhören] [anhören]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [anhören]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} to belong to sb. (be the property of)

gehörend belonging [anhören]

gehört [anhören] belonged

er/sie/es gehört [anhören] he/she/it belongs [anhören]

ich/er/sie/es gehörte I/he/she/it belonged

er/sie/es hat/hatte gehört he/she has/had it belonged

Das Geld gehört ihm. The money belongs to him.

Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch?

Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. The house belongs not just to her, but to her husband as well.

Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. This dictionary isn't mine. It's my sister's.

Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil.

etw. neuerlich/erneut tun; etw. erneuern {vt} to renew sth. (begin it again after an interruption)

sein Gelübde erneuern to renew your vow

sich neuerlich bemühen/erneute Anstrengungen unternehmen, etw. zu erreichen to renew efforts to achieve sth.

Die Truppen griffen die Hauptstadt erneut an. The troops renewed their assault on the capital.

Dieses Treffen lässt mich wieder hoffen, dass eine Lösung gefunden werden kann. This meeting has renewed my hope of finding a solution.

Die Kanzlerin hat ihr Versprechen erneuert, diese Gesetzesbestimmung ganz abzuschaffen. The Chancellor renewed her promise to abolish this statutory provision altogether.

Experten haben neuerlich ein Verbot von Finanzspekulationen mit Lebensmitteln gefordert. Experts have renewed calls for a ban on financial speculation on food.

Der Vorfall hat die Feindseligkeiten wieder aufleben lassen. The incident has renewed hostilities between the groups.

Ich habe diese Musik wieder neu (für mich) entdeckt. I renewed my acquaintance with this music.

Die hohen Ölpreise haben das Interesse an Holzheizungen wieder geweckt. High oil prices have renewed interest in wood-fuelled heating.

schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} just (as things should be) [anhören]

Immer schön der Reihe nach. Just one after the other.

Fahr schön vorsichtig! Just drive carefully!

Du gehst jetzt schön brav nach Hause. You'll just go home now.

Sie ruhen sich jetzt schön aus. You'll just take a good rest.

Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. You just finish your work, and we'll take it from there.

Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! Just pay attention to what your teacher is saying!

Jetzt bedank dich schön! Now say thank you!; Say thank you now!

Das werde ich hübsch bleibenlassen. I'll do nothing of the sort.

Wir werden uns da schön heraushalten. We'll stay well out of this.

etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt} to take sth. for granted

gesetzt {adj} [anhören] taken for granted

Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Never before has having a PC in the home been so taken for granted.

Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. We take having an endless supply of clean water for granted.

Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. We have come to take democracy for granted.

Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.

Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.

jdn. (an einem Ort) antreffen; vorfinden {vt} to find sb. (in a place)

antreffend; vorfindend finding [anhören]

angetroffen; vorgefunden found [anhören]

Wann ist sie zu Hause anzutreffen? When can she be found at home?

Ich hoffe, Sie bei guter Gesundheit anzutreffen. I hope to find you in good health.

Du kannst mich morgen dort antreffen. You can meet me there tomorrow.

jdm. zuteil werden {vi} [geh.] to be bestowed on sb.

zuteil werdend bestowing

zuteil geworden bestowed

Ihm wurde eine hohe Ehre/ein großes Glück zuteil. A great honour/a good fortune was bestowed on him.

Mir wurde ein seltsamer Anblick zuteil.; Ich wurde eines seltsamen Anblicks teilhaftig. [poet.] I was privy to a curious sight.

Ihr wurde ein solcher Empfang nie zuteil. She was never privileged to receive such a reception.

Zollerklärung {f}; Zollanmeldung {f} [adm.] customs declaration; customs entry; goods declaration

Zollerklärungen {pl}; Zollanmeldungen {pl} customs declarations; customs entries; goods declarations

Zollanmeldung für die Abfertigung zum freien Verkehr goods declaration for home use

Zollerklärung zur Einlagerung unter Zollverschluss customs warehouse entry; entry for warehousing

eine Zollerklärung abgeben; eine Zollanmeldung vornehmen to make a customs declaration; to submit a customs entry

sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen) to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.]

Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst. Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into.

Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann. I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into.

Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug. For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into.

sortiert {adj} sorted; assorted /asst'd./

nicht sortiert unsorted

ein gut sortiertes Lager a well-stocked warehouse

Dieses Geschäft ist gut in ... sortiert. This shop / store has a good range of ...

Buschlage {f} (zur Böschungs- oder Hangstabilisierung) [envir.] brush layer; brushwood set (for slope stabilization)

Heckenbuschlage {f} (zur Böschungs- oder Hangstabilisierung) [envir.] hedge-brush layer; hedging and brushwood set (for slope stabilization)

Waldhopf {m} [ornith.] forest wood hoopoe

Arbeitsverhältnis {n}; Beschäftigungsverhältnis {n}; Dienstverhältnis {n}; Beschäftigung {f} [anhören] employment relationship; employment [anhören]

Anstellungsverhältnis {n}; Anstellung {f}; Angestelltenverhältnis {n}; unselbständige Beschäftigung [anhören] dependent employment

arbeitnehmerähnliches / dienstnehmerähnliches [Ös.] Beschäftigungsverhältnis parasubordinate employment; quasi-subordinate employment

Beschäftigungsverhältnis mit wirtschaftlicher Abhängigkeit economically dependent employment

selbständige Beschäftigung independent employment

die Zahl von Personen in Beschäftigung the number of people in paid employment

derzeit weder in fester Anstellung noch in Ausbildung oder Weiterbildung not currently engaged in employment, education or training /NEET

fünf Jahre im öffentlichen Dienst / im Bundestdienst [Dt.] [Ös.] [Schw.] five years in public service employment

eine Beschäftigung aufnehmen to take on paid employment

Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. She hopes to find employment as a teacher.

Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. He's been looking for employment in the tourist trade.

Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert. The city is faced with a lack of employment.

Beschäftigung für hochqualifizierte Kräfte highly-qualified employment

Beschäftigung für niedrig qualifizierte Kräfte low-qualified employment

(funktionelle) Formgebung {f} [techn.] shaping; forming [anhören]

spanende Formgebung {f} shape cutting; chipping technology

Formgebung aus Vollmaterial (Holz) stock moulding [Br.]; stock molding [Am.] (wood)

Formgebung eines Schnittes (Stanzerei) forming of a blank (pressroom)

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

lange Hose {f}; Hose {f} [textil.] [anhören] (pair of) trousers [Br.]; (pair of) pants [Am.]; trews [Br.] [coll.]; strides [Br.] [coll.]; kecks [Br.] [coll.]; daks [Austr.] [coll.]; rammies [Austr.] [coll.]; reach-me-downs [dated]; britches [Am.] [coll.] [dated] [anhören] [anhören]

Hosen {pl} trousers; pants [anhören] [anhören]

Baumwollhose {f} cotton trousers [Br.]; cotton pants [Am.]

Bundfaltenhose {f} pleat-front trousers [Br.]; pleated trousers [Br.]/pants [Am.]; trousers [Br.]/pants [Am.] with front pleats

Caprihose {f} Capri trousers [Br.]; Capri pants [Am.]

Cargohose {f}; Kampfhose {f} cargo trousers [Br.]; cargo pants [Am.]; cargoes [coll.]; combat trousers [Br.]; combat pants [Am.]; combats [coll.]

Dreiviertelhose {f} 3/4 length trousers [Br.]; 3/4 length pants [Am.]

Freizeithose {f}; Chinohose {f}; Chino {f} slacks; chinos; chino trousers [Br.]; chino pants [Am.]

Hochwasserhose {f} [humor.] high-water trousers [Br.]; high-water pants [Am.]; floods [Am.]

Hüfthose {f}; tiefgeschnittene Hose {f} low-rise trousers [Br.]; low-rise pants [Am.]; hip-huggers; hipsters [Br.]

Karottenhose {f} peg-top trousers; peg-top pants [Am.]

Keilhose {f} wedge-shaped trousers [Br.]; wedge pants [Am.]

(enganliegende) Kniebundhose {f}; Kniehose {f} knee breeches; breeches; britches [Am.] [coll.]

(lockere) Kniebundhose {f}; Kniehose {f}; Knickerbocker {pl} knickerbockers; knickers

Kordhose {f}; Cordhose {f}; Manchester-Hose {f} [Nordwestdt.]; Schnürlsamthose {f} [Ös.] corduroy trousers [Br.]; corduroy pants [Am.]

kurze Trachtenlederhose {f}; kurze Lederhose {f}; Lederne {f} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; Seppelhose {f} [Norddt.] [ugs.] (mit H-Trägern) leather shorts (with H-shaped braces); lederhosen

(modische) Lederhose {f} leather trousers [Br.]; leather pants [Am.]

Pantalons {pl} [hist.] pantaloons

Pluderhose {f}; Pumphose {f}; Flatterhose {f} bloomers

Pluderhose {f} für Damen [textil.] harem pants; yoga pants; pantaloons

Regenhose {f}; Matschhose {f} (bei Kindern) splash trousers [Br.]; splash pants [Am.]

Reithose {f}; Stiefelhose {f} horse riding breeches; riding breeches; riding britches [Am.] [coll.]

lange Reithose {f}; Jodhpur-Reithose {f} jodhpur trousers [Br.]; jodhpur pants [Am.]; jodhpurs

Satinhose {f} satin trousers; satin pants

Schlabberhose {f}; schlotternde Hose {f} baggy trousers [Br.]; baggy pants [Am.]

Schlaghose {f}; Glockenhose {f} [Ös.]; ausgestellte Hose {f} bell-bottom trousers [Br.]; bell-bottomed trousers [Br.]; bell-bottomed plants [Am.]; bell-bottoms; flares

Skihose {f} ski trousers [Br.]; ski pants [Am.]

Skihose / Schihose mit Hosenträgern; Schneehose mit Hosenträgern ski salopettes

Steghose {f} [sport] stirrup trousers [Br.]; stirrup pants [Am.]

Trainingshose {f}; Trainerhose {f} [Schw.]; Jogginghose {f} tracksuit bottoms [Br.]; jogging bottoms [Br.]; sweatpants [Am.]; tracksuit pants [Am.]; jogging pants [Am.]

wetterfeste Hose all-weather trousers; all-weather pants

Yogahose {f} yoga pants

Hose für jede Jahreszeit all-season trousers; all-season pants

eine Hose finden, die wie angegossen sitzt to find a pair of trousers that fit perfectly [Br.]

die ideale Hose für Golfer the ideal pair of pants for golfers [Am.]

Kiefern {pl}; Forlen {pl} [Süddt.]; Föhren {pl} [Süddt.] [Ös.] (Pinus) (botanische Gattung) [bot.] pines (botanical genus)

Einnadelige Kiefer {f}; Einblättrige Kiefer {f}; Nusskiefer {f} (Pinus monophylla) single-leaf pinyon

Gemeine Kiefer {f}; Waldkiefer {f}; Weißkiefer {f}; Rotföhre {f}; Forche {f} (Pinus sylvestris) Scots pine

Italienische Steinkiefer {f}; Mittelmeerkiefer {f}; Schirmkiefer {f}; Pinie {f} (Pinus pinea) stone pine; pine [anhören]

Bergkiefer {f} (Pinus mugo) dwarf mountain pine; scrub mountain pine, Swiss mountain pine; mountain pine

Latschenkiefer {f}; Latsche {f}; Legkiefer {f}; Legföhre {f}; Krummholzkiefer {f}; Krüppelkiefer {f} (Pinus mugo subsp. mugo) mugo mountain pine

Aufrechte Bergkiefer {f}; Hakenkiefer {f}; Spirke {f} (Pinus mugo subsp. uncinata) uncinata mountain pine

Moor-Bergkiefer {f}; Moorspirke {f} (Pinus mugo subsp. rotundata) rotundata mountain pine

Gelbkiefer {f}; Goldkiefer {f}; Ponderosa-Kiefer {f} (Pinus ponderosa) Western yellow pine; blackjack pine; bullpine; ponderosa pine

Grannenkiefer {f} (Pinus aristata) Rocky Mountain bristlecone pine

Japanische Zwergkiefer {f}; Zwergkiefer {f} (Pinus pumila) Japanese stone pine; Siberian dwarf pine; dwarf stone pine; creeping pine

Küstenkiefer {f}; Murraykiefer {f}; Drehkiefer {f} (Pinus contorta) lodgepole pine; lodgepole; shore pine; twisted pine

Pechkiefer {f} (Pinus rigida) pitch pine

Weymouth(s)kiefer {f}; Strobe {f} (Pinus strobus) Eastern/Northern white pine; white pine; soft pine; Weymouth pine

Zirbelkiefer {f}; Zirbel {f}; Zirbe {f}; Zirm {f}; Arbe {f}; Arve {f} (Pinus cembra) Swiss stone pine; Swiss pine; arolla pine

Aleppo-Kiefer {f} (Pinus halepensis) Aleppo pine

Amerikanische Rotkiefer {f} (Pinus resinosa) red pine

Chinesische Rotkiefer {f} (Pinus tabuliformis) Chinese red pine

Emodi-Kiefer {f} (Pinus roxburghii) chir pine

Huangshan-Kiefer {f} (Pinus hwangshanensis) Huangshan pine

Japanische Rotkiefer {f} (Pinus densiflora) Japanese red pine

Japanische Schwarzkiefer {f} (Pinus thunbergii) Japanese black pine, Japanese pine

Kanarische Kiefer {f}; Kanarenkiefer {f} (Pinus canariensis) Canary Island pine

Masson-Kiefer {f} (Pinus massoniana) Masson's pine; horsetail pine

Merkus-Kiefer {f} (Pinus merkusii) Sumatran pine

Okinawa-Kiefer {f} (Pinus luchuensis) Okinawa pine; Luchu pine

Östliche Mittelmeerkiefer {f}; Kalabrische Kiefer {f}; Türkische Kiefer {f} (Pinus brutia) East Mediterranean pine; Calabrian pine; Turkish pine

Philippinenkiefer {f} (Pinus kesiya) Khasi pine

Sandkiefer {f} (Pinus clausa) sandhill pine; sand pine

Schlangenhaut-Kiefer {f}; Panzerkiefer {f}; Lorica-Kiefer {f} (Pinus heldreichii) Bosnian pine

Schwarzkiefer {f}; Schwarzföhre {f} (Pinus nigra) black pine

Seestrandkiefer {f}; Strandkiefer {f}; Seekiefer {f}; Meerkiefer {f}; Bordeaux-Kiefer {f}; Igelkiefer {f}; Sternkiefer {f} (Pinus pinaster) maritime pine; cluster pine

Sikang-Kiefer {f} (Pinus densata) Sikang Pine

Strauchkiefer {f}; Banks-Kiefer {f} (Pinus banksiana) Jack pine; grey pine; scrub pine

Taiwanesische Rotkiefer {f}; Taiwankiefer {f} (Pinus taiwanensis) Taiwan red pine; Formosan pine

Tenasserim-Kiefer {f} (Pinus latteri) Tenasserim pine

Tropenkiefer {f} (Pinus tropicalis) tropical pine

Virginia-Kiefer {f}; Jersey-Kiefer {f} (Pinus virginiana) Virginia pine; Jersey pine

Yunnan-Kiefer {f} (Pinus yunnanensis) Yunnan Pine

Mast {m} (Tragwerk) [constr.] tower; mast [Br.]; pylon [Br.] (in compounds) (support structure) [anhören] [anhören]

Masten {pl} towers; masts; pylons

Antennenmast {m} antenna mast; aerial mast [Br.]

Betonmast {m} concrete mast; concrete pylon

Dreibeinmast {m} tripod mast

Endmast {m}; Abspannmast {m} dead-end tower; terminal tower; anchor tower, anchor mast; anchor pylon; end pole

Gittermast {m} lattice tower; lattice mast; lattice pylon

Hochspannungsmast {m}; Strommast {m}; Freileitungsmast [electr.] transmission tower; power tower; transmission mast; power mast; electricity pylon; power pylon; power pole

Holzmast {m} wooden mast; wooden pylon

Leitungsmast {m} [electr.] [telco.] line tower [Br.]; line mast [Br.]; line pylon [Br.]; line pole [Br.]; utility tower [Am.]; utility pole [Am.]

Mobilfunkmast {m}; Handymast {m} [telco.] mobile phone tower [Br.]; mobile phone mast [Br.]; cellphone tower [Am.]

Portalmast {m} H-frame tower; anchor portal

Oberleitungsmast {m}; Fahrleitungsmast {m} (Bahn) catenary tower; catenary mast; catenary pylon; railway pole [Br.] (railway)

Sendemast {m}; Funkmast {m} radio transmitter tower; radio tower; transmitter tower; radio transmitter mast; radio mast; transmitter mast

Stahlgittermast {m} lattice steel tower; lattice steel mast; lattice steel pylon

Strahlrohrmast {m} tubular steel tower; tubular steel mast; tubular steel pylon; tubular steel pole

Telefonmast {m}; Telegraphenmast {m} [veraltet] [telco.] telephone tower; telegraph tower; telephone mast; phone mast [Br.]; telegraph mast; telephone pylon; telegraph pylon; telephone pole; telegraph pole; telegraph post

Tragmast {m} suspension tower; suspension mast; suspension pylon

Verdrillungsmast {m}; Verdrillmast {m} transposition tower; transposition mast; transposition pylon; transposition pole

Niedermoor {n}; Flachmoor {n}; Braunmoor {n}; Fenn {n} [Norddt.] [geogr.] fenland; fen; minerotrophic mire; alkaline mire

Niedermoore {pl}; Flachmoore {pl}; Braunmoore {pl}; Fenne {pl} fenlands; fens; minerotrophic mires; alkaline mires

Bruchwaldmoor {n}; Bruchwald {m}; Bruchmoor {n}; Waldmoor {n}; Bruch {m,n} [anhören] fen woodland; swamp woods; forest mire; carr

Hangmoor {n} slope fen

Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] [anhören] sacrifice [fig.] [anhören]

Selbstopfer {n} self-sacrifice

Opfer bringen müssen to have to make sacrifices

gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt healthy food without sacrifice of flavour

Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit. The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision.

Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität. However, that convenience came at the sacrifice of quality.

Spur {f}; Abdruckspur {f}; Abdruck {m} [anhören] mark (distinct shape left behind) [anhören]

Spuren {pl}; Abdruckspuren {pl}; Abdrücke {pl} marks [anhören]

Abriebspur {f} scuff mark

Bissspur {f}; Bissabdruck {m} bite mark

Reifenabdruck {m}; Reifenspur {f} tyre mark [Br.]; tire mark [Am.]

Zahnabdrücke {pl} teeth marks

die Bremsspuren / Schleuderspuren der Reifen the skid marks of the tyres

Fingerabdruckspur {f}; Fingerspur {f} (Kriminaltechnik) finger mark (forensics)

Handabdruckspur {f} (Kriminaltechnik) palm mark (forensics)

Kratzspur {f} scratch mark

Schuhabdruckspur {f}; Schuhspur {f} (Kriminaltechnik) footwear mark (forensics)

Staubabdruck {m} (Kriminaltechnik) dust mark (forensics)

Das Glas hinterließ einen Wasserabdruck auf dem Holztisch. The glass left a water mark on the wooden table.

größte Stichprobenwahrscheinlichkeit {f}; maximale Stichprobenwahrscheinlichkeit {f} [statist.] maximum likelihood

Methode {f} der größten Stichprobenwahrscheinlichkeit (für Punktschätzungen) method of maximum likelihood; maximum likelihood method; maximum likelihood estimation /MLE/ (for point estimations)

Stück {n} /Stk./ piece /pc./

Stücke {pl} pieces /pcs./

ein Stück ... a piece of ...

Holzstück {m} piece of wood

Randstück {n} corner piece

im Stück; am Stück; aus einem Stück in one piece

Stück für Stück piece by piece

in lauter Stücke all to pieces

Das Baby schlief 12 Stunden am Stück. The baby slept 12 hours solid.

Wir haben 2 Stunden am Stück telefoniert. We talked for 2 hours straight on the phone.

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

etw. hacken; kleinhacken; zerkleinern {vt} [anhören] to chop sth.

hackend; kleinhackend; zerkleinernd chopping

gehackt; kleingehackt; zerkleinert chopped [anhören]

er/sie hackt; er/sie hackt klein; er/sie zerkleinert he/she chops

ich/er/sie hackte; ich/er/sie hackte klein; ich/er/sie zerkleinerte I/he/she chopped [anhören]

kleingehackte Zwiebeln chopped onions

Gemüse hacken to chop vegetables

Holz für den Kamin kleinhacken to chop wood for the fireplace

von etw. nichts halten; etw. nicht zustimmen {v} to not hold with sth.

Sie hält nichts von Fertiggerichten. She doesn't hold with using convenience food.

Ich stimme denen zu, die glauben, dass ... I hold with those who believe that ...

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] still [anhören]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [anhören]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [anhören]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [anhören]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing)

vertragend agreeing with; agreeing with the health of

vertragen [anhören] agreed with; agreed with the health of

Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] Spicy food doesn't agree with me.

Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time.

Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching.

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner