DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

203 similar results for human-to-human
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

human being; human; member of the human race; homo sapiens [listen] [listen] Mensch {m} (als Kategorie); Homo sapiens [geh.] [listen]

humans die Menschen {pl}

nature (of things) [listen] Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [listen] [listen]

human nature die menschliche Natur

the international nature of the shipping industry die internationale Ausrichtung der Schifffahrt

the international nature of investigations der Auslandsbezug von Ermittlungen

By the very nature of things, ... Es liegt in der Natur der Sache, dass ...

It is in the nature of things. Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge.

His speech was in the nature of an apology. Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung.

In the nature of things, young people often rebel against their parents. Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren.

(human) mind; (human) spirit [listen] [listen] (menschlicher) Geist {m}; Kopf {m}; Gehirn {n} [ugs.] [listen] [listen] [listen]

body and mind; body and spirit Körper und Geist

in your mind's eye vor seinem geistigen Auge

to improve your mind etw. für seine Bildung tun; sich weiterbilden

What goes on in the minds of voters? Was geht in den Köpfen/Gehirnen der Wähler vor?

power of speech; speech; verbal expression [listen] Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] [listen]

human speech die menschliche Sprechfähigkeit

a loss of speech ein Verlust der Sprechfähigkeit

to have a mild speech impediment eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben

the way the brain processes sound and speech die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet

Her speech was bad, and she couldn't walk. Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen.

manager (of a corporate division) [listen] Leiter {m}; Leiterin {f} (eines Unternehmensbereichs) [econ.] [listen]

managers Leiter {pl}; Leiterinnen {pl} [listen]

acting manager; deputy manager geschäftsführender Leiter; stellvertretender Leiter

departmental manager Abteilungsleiter {m} [listen]

agency manager Außendienstleiter {m}

operations manager Betriebsleiter {m}

fleet manager Fuhrparkleiter {m}

area manager; district manager Gebietsleiter {m}; Bezirksleiter {m}

marketing manager Marketingchef {m}; Leiter der Marketingabteilung

manager of a/the branch office Niederlassungsleiter {m}; Leiter einer Zweigstelle

personnel manager; staff manager; human resources manager Personalchef {m}; Leiter der Personalabteilung

brand manager Produktgruppenleiter {m}

line manager Spartenleiter {m}

technical manager technischer Direktor

sales manager Verkaufsleiter {m}; Vertriebsleiter {m}

advertising manager; publicity manager Werbeleiter {m}; Leiter der Werbeabteilung

hope (for sth.) [listen] Hoffnung {f} (auf etw.) [listen]

hopes Hoffnungen {pl}

a slight hope eine schwache Hoffnung

to build/get your hopes up for sth. sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen

the woman on whom all hopes are pinned die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen

to give hope Hoffnung geben; ermutigen

to hug fond hopes sich mit eitlen Hoffnungen tragen

to cherish hopes sich Hoffnungen hingeben

to dash a hope eine Hoffnung zerstören

to pin one's hope on sb./sth. seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen

to dash hopes Hoffnungen zerschlagen

to feed sb. with vain/false hopes bei jdm. falsche Erwartungen wecken

past all hope ohne jede Hoffnung; nicht zu retten

There's no room for hope. Es besteht keinerlei Hoffnung.

Hope springs eternal (in the human breast). [prov.] Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.]

relation (with sb.) [listen] Beziehung {f}; (persönliches) Verhältnis {n}; Verbindung {f} (zu jdm.) [listen] [listen] [listen]

relations [listen] Beziehungen {pl}; Verhältnisse {pl}; Verbindungen {pl} [listen] [listen] [listen]

external relations Außenbeziehungen {pl}

human relations zwischenmenschliche Beziehungen

relations outside marriage außereheliche Beziehungen

to break off diplomatic relations with the regime die diplomatischen Beziehungen zum Regime abbrechen

international scientific relations internationale wissenschaftliche Beziehungen

to establish relations Beziehungen anknüpfen

I bear/have no relation to this company. Ich stehe in keinem Verhältnis zu dieser Firma.

close (to sth.) [listen] nahe; nah; dicht; hart [übtr.] {adv} (an etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

close to the building gebäudenah

too close for comfort unangenehm nahe

close to the limit / right at the limit of human skill hart an der Grenze menschlicher Fähigkeiten

seasoned (of a person) [listen] routiniert; erfahren {adj} (Person) [listen]

well-seasoned äußerst routiniert

a seasoned traveller ein erfahrener Reisender

a seasoned campaigner for human rights ein erfahrener Streiter für die Menschenrechte

to be in the seasoned hands of sb. in den bewährten Händen von jdm. liegen

posture; carriage; deportment [Br.]; setup [Am.] [listen] [listen] [listen] Körperhaltung {f}; Haltung {f}; Pose {f} [listen]

false posture; poor posture; posture mistake Fehlhaltung {f}; Haltungsfehler {m}

posture of power; pose of control Machtpose {f}; Herrschaftspose {f}

resting posture (of the body / a body part) Ruhehaltung {f} (des Körpers / eines Körperteils)

upright sitting posture aufrechte Sitzhaltung {f}

constrained position verkrampfte Haltung; unnatürliche Stellung

to adopt a comfortable/relaxed posture eine bequeme/entspannte Haltung einnehmen

Human beings have an upright posture. Der Mensch hat eine aufrechte Körperhaltung.

He has got good/bad posture. Er hat eine gute/schlechte Haltung.

Poor posture can lead to back pains. Haltungsfehler können zu Rückenschmerzen führen.

in the posture of praying in betender Haltung

He is depicted in the posture of meditation. Er ist in Meditationshaltung abgebildet.

She always adopts/assumes the same posture for the cameras. Für die Kameras nimmt sie immer dieselbe Pose ein.

governmental; government [listen] staatlich; Staats... {adj} [pol.] [listen]

governmental interventions; government interventions staatliche Eingriffe

government funds staatliche Mittel

the governmental powers die Staatsgewalten

greater governmental protection for victims of human trafficking mehr staatlicher Schutz für die Opfer von Menschenhandel

intercourse [listen] Umgang {m}; Kommunikation {f} [listen] [listen]

social intercourse sozialer Umgang; gesellschaftlicher Verkehr

human intercourse menschliche Kontakte

disease; malady [poet.] (of human beings) [listen] Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen]

diseases; maladies [listen] Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen]

age-related disease Alterserkrankung {f}

eye disease Augenkrankheit {f}

disease with low contagiosity Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit

accompanying disease; comorbidity Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f}

a rare genetic disease eine seltene Erbkrankheit

underlying disease; primary disease; basic disease Grunderkrankung {f}

skin disease Hauterkrankung {f}

a disease of the kidneys/the immune system eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems

refractory disease ausbehandelte Krankheit

chronic disease; chronic health condition chronische Krankheit

endemic [listen] endemische Krankheit

vaccine-associated disease impfbedingte Krankheit

non-communicable disease nicht übertragbare Krankheit

traveller's diseases; traveller diseases Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen

seasonal disease Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit

serious disease; serious health condition schwere Erkrankung

orphan disease seltene Erkrankung

systemic disease Systemerkrankung {f}

tropical disease; tropical infection Tropenkrankheit {f}

terminal disease tödlich verlaufende Krankheit

vector-borne diseases durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen

screened disease; screenable disease Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung)

lifestyle disease Zivilisationskrankheit {f}

manifestation of the disease Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f}

to suffer from a disease; to be afflicted with a disease an einer Krankheit leiden

climate-sensitive diseases klimainduzierte Krankheiten

sexually transmissible diseases (STDs) durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten

an undetected case of a disease eine nicht erkannte Krankheit

ravaged by disease von Krankheit schwer gezeichnet

If you have contracted an illness whilst on holiday ... Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ...

comprehension (of) [listen] Begriffsvermögen {n}; Fassungsvermögen {n}; Verständnis {n}; Einsicht {f} (für) [listen] [listen]

beyond the compass of the human mind jenseits des menschlichen Fassungsvermögens

spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen]

expenditure of human labour (power) Aufwendung menschlicher Arbeitskraft

below the line expenditure außerordentliche Aufwendung

extraordinary expenditure besondere Aufwendung

business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/ Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand

actual expenditure Istaufwand {m}

consumer spending; consumption expenditures Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl}

nominal expenditure nominale Ausgaben

unavoidable expenditures; necessary expenditures notwendige Aufwendungen

obligatory expenditure obligatorische Ausgaben

non-obligatory expenditure nichtobligatorische Ausgaben

(business) entertainment expenses Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner

social spending Sozialausgaben {pl}

advertising expenditure Werbeausgaben {pl}

interest spending Zinsausgaben {pl}

additional spending; additional expense; additional expenditure Zusatzaufwand {m}

compulsory expenditure zwingende Ausgaben

non-compulsory expenditure nicht zwingende Ausgaben

human [listen] menschlich; mitmenschlich {adj} [listen]

more human menschlicher

most human am menschlichsten

human error menschliches Versagen

the human race das menschliche Geschlecht; das Menschengeschlecht

After all, I'm only human. Ich bin auch nur ein Mensch.

capital [listen] Kapital {n} [econ.] [fin.] [listen]

accumulated capital akkumuliertes Kapital

active capital; trading assets aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital

rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets) Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen)

operating capital betriebsnotwendiges Kapital

inactive capital; loose capital; unemployed capital brachliegendes Kapital

denominated capital Dotatiosnkapital {n}

impaired capital durch Verluste gemindertes Kapital

paid up capital; paid-in capital einbezahltes Kapital

frozen capital eingefrorenes Kapital

capital subscribed eingeschriebenes Kapital

capital required erforderliches Kapital

financial capital Finanzkapital {n}

intellectual capital; intellectual assets geistiges Kapital; intellektuelles Kapital

subscribed capital gezeichnetes Kapital

short-term capital kurzfristiges Kapital

human capital Menschenkapital {n}; Humankapital {n}

operating human capital betriebliches Arbeitsvermögen

physical capital; real capital Sachkapital {n}

risk-bearing capital Spekulationskapital

dead stock totes Kapital; totes Inventar

non-operating capital nicht betriebsnotwendiges Kapital

increase of capital Erhöhung des Kapitals

capital and labour Kapital und Arbeit

to immobilize/immobilise [Br.] capital Kapital festlegen

philosophy [listen] Philosophie {f} [phil.] [listen]

philosophy of the Absurd Philosophie des Absurden

Alexandrian Philosophy alexandrinische Philosophie

philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy Philosophie des Als-Ob

philosophy of antiquity; ancient philosophy Philosophie der Antike; aktike Philosophie

philosophy of the Enlightenment Aufklärungsphilosophie {f}

philosophy of concepts; conceptual philosophy Begriffsphilosophie {f}

philosophy of consciousness Bewusstseinsphilosophie {f}

philosophy of image; philosophy of pictures Bildphilosophie {f}

philosophy of biology Philosophie der Biologie

philosophy of chaos Chaosphilosophie {f}

philosophy of difference Philosophie der Differenz

philosophy of emergence; emergence philosophy Emergenzphilosophie {f}

philosophy of development Entwicklungsphilosophie {f}

philosophy of experience Erlebnisphilosophie {f}

philosophy of peace Friedensphilosophie {f}

philosophy of sentiment Gefühlsphilosophie {f}

philosophy of mind; philosophy of spirit Philosophie des Geistes

philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities Philosophie der Geisteswissenschaft

philosophy of history Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie {f}

social philosophy Gesellschaftsphilosophie {f}; Sozialphilosophie {f}

philosophy of belief Glaubensphilosophie {f}

philosophy of action Handlungsphilosophie {f}; Philosophie der Tat

philosophy of identity Identitätsphilosophie {f}

philosophy for children Kinderphilosophie {f}

philosophy of culture; cultural philosophy Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie {f}

philosophy of art Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie {f}

philosophy of logic Philosophie der Logik

philosophy of mathematics Philosophie der Mathematik

philosophy of music Philosophie der Musik

philosophy of nature; nature-philosophy Philosophie der Natur; Naturphilosophie {f}

philosophy of modern music Philosophie der Neuen Musik

philosophy of politics; political philosophy Philosophie der Politik

practical philosophy praktische Philosophie

philosophy of law; legal philosophy Rechtsphilosophie {f}

philosophy of reflection; reflective philosophy Reflexionsphilosophie {f}

philosophy of religion Religionsphilosophie {f}

philosophy of sport Sportphilosophie {f}

philosophy of language Sprachphilosophie {f}

philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy Philosophie der gewöhnlichen Sprache

philosophy of the state; civil philosophy Staatsphilosophie {f}

philosophy of the subject Philosophie des Subjekts

philosophy of technology Philosophie der Technik; Technikphilosophie {f}

philosophy of mechanized civilization Philosophie der technisierten Zivilisation

philosophy of the unconscious Philosophie des Unbewussten

philosophy of values Wertphilosophie {f}

philosophy of essence Wesensphilosophie {f}

philosophy of signs Zeichenphilosophie {f}

philosophy becoming a practical activity Praktischwerden der Philosophie

to follow a certain philosophy eine bestimmte Philosophie verfolgen

(medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [listen] [listen] [listen] Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [listen]

drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [listen] Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [listen]

cold medication Erkältungsmedikament {n}

human medicines Humanarzneimittel {pl}

cold-chain drug; fridge-line medication kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament

investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials) Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien)

drug for external use Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung

drug for internal use Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung

drug for topical use Medikament zur topischen Anwendung

drug of choice Arzneimittel/Medikament der Wahl

orphan drugs Arzneimittel {pl} für seltene Leiden

veterinary drug tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n}

unmedicated ohne Medikamente

to stabilize sb. on a medicine / on a drug jdn. auf ein Medikament einstellen

to be on medication for high blood pressure Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen

to take a medication ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [listen] [listen]

to taper a drug (gradually reduce the dosage) ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.]

to stop taking the medicine/medication das Medikament absetzen

to discontinue medication (die) Medikamente absetzen

to initiate medication mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen

to deal in drugs mit Medikamenten handeln

to dispense medication Arnzeimittel ausgeben/abgeben

to keep medicine at hand for emergencies Medikamente für den Notfall bereitlegen

drug dispensing Abgabe {f} von Arzneimitteln

to stabilize a patient on a drug/dosage einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen

Are you taking any medicine? Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente?

Are you taking any other medications? Nehmen Sie noch andere Medikamente?

being [listen] Wesen {n}; Geschöpf {n} [phil.]

a being of light ein Lichtwesen

a human being ein menschliches Wesen

an estranged being (Marx) ein entfremdetes Wesen (Marx)

a rational being ein vernunftbegabtes Wesen, ein Vernunftwesen

a being of the species; a species-being ein Gattungswesen

God as absolute being Gott als absolutes Wesen

man as imperfect being der Mensch als Mängelwesen

the Supreme Being das höchste Wesen

respect (for sb./sth.) Respekt {m}; Achtung {f} (vor jdm./etw.) [soc.] [listen] [listen]

respect for human rights die Achtung der Menschenrechte

to respect Respekt haben vor

to have great respect for großen Respekt haben vor

to show respect (for) Respekt zeigen (vor)

notwithstanding my/our respect for ... bei aller Wertschätzung für ...

respect for each other Achtung voreinander

to teach sb. to respect one sich bei jdm. Respekt verschaffen

waste [listen] Abfall {m}; Müll {m} [envir.] [listen] [listen]

waste [listen] Abfälle {pl}

construction site waste Baustellenabfall {m}

bio-waste; organic waste; biodegradable waste Biomüll {m}; Bioabfälle {pl}

chemical waste chemischer Abfall

solid waste fester Abfall

liquid waste flüssiger Abfall

gaseous waste gasförmiger Abfall

postconsumer waste Gebrauchsabfall {m}; Gebrauchsabfälle {pl}

hazardous waste gefährlicher Abfall

mixed waste gemischter Abfall

commercial waste gewerblicher Abfall

poisonous waste; toxic waste Giftmüll {m}; toxischer Abfall {m}

high active waste /HAW/ (nuclear engineering) hochaktiver Abfall (Kerntechnik)

sanitary waste Hygieneabfall {m}

industrial waste industrieller Abfall

municipal waste kommunaler Abfall

agricultural waste landwirtschaftlicher Abfall

metal waste metallischer Abfall

mineral waste mineralischer Abfall

organic waste organischer Abfall

paper waste Papierabfall {m}; Papierabfälle {pl}

plastic waste Plastikmüll {n}

vegetable waste pflanzlicher Abfall; vegetabilischer Abfall

production waste; manufacturing waste; preconsumer waste Produktionsabfälle {pl}; Fertigungsabfall {m}

hazardous waste; special waste Sondermüll {m}; Sonderabfall {m}

urban waste; town waste städtischer Abfall

animal waste tierischer Abfall

non-hazardous waste ungefährlicher Abfall

machinery waste Abfall aus maschineller Produktion

waste and scrap Abfälle und Schrott

human waste vom Menschen erzeugter Abfall

hair [listen] Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen]

tiny hair Härchen {n} (kleines Haar)

blond hair blondes Haar; blonde Haare

top hair Deckhaare {pl}; Deckhaar {n}

hair of the fur Fellhaare {pl}

human hair Menschenhaar {n}

horsehair Rosshaar {n}

animal hair; pet hair Tierhaare {pl}

straight hair glatte Haare; glattes Haar [poet.]

wavy hair gewellte Haare

mid-length hair halblange Haare

spiky hair; spikey hair hochstehende Haare

long hair langes Haar; lange Haare

greying hair; grizzled hair grau melierte Haare

black hair schwarzes Haar; schwarze Haare

auburn hair rotbraunes Haar; rotbraune Haare

to go grey [Br.] / gray [Am.] graue Haare bekommen

to scrunch (your) hair die Haare durchkneten/massieren

to have one's hair up das Haar hochgesteckt tragen

to scrape your hair back from your face sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen

to have one's hair slicked back with gel die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben

I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it. Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.]

I wouldn't lose sleep over it if I were you. An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen.

They didn't touch a hair of / on his head. Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.]

Long hair, stunted mind. [prov.] Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.]

My hair stood on end. Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare.

intervention (from sb. / on the part of sb.) [listen] Eingreifen {n}; Eingriff {m} (seitens +Gen. / von Seiten +Gen.) [listen]

human intervention menschliche Eingriffe

virus [listen] Virus {n}; Virus {m} [ugs.] [med.]

viruses Viren {pl}

attenuated virus abgeschwächtes Virus

adenovirus Adenovirus {n}

adeno-associated virus adeno-assoziiertes Virus

amphotropic virus amphotropes Virus

avian virus aviäres Virus; Virus, das bei Vögeln auftritt

bacterial virus bakterienpathogenes Virus

croup-associated virus Croup-assoziiertes Virus

dermotropic virus dermatotropes Virus; dermotropes Virus

DNA viruses DNS-Viren

Epstein-Barr virus; EB virus /EBV/ Epstein-Barr-Virus

human pathogenic viruses humanpathogene Viren

human cytomegaly virus /HCMV/ humanes Cytomegalie-Virus

human papillomaviruses /HPV/ humane Papillomviren/Papillomaviren /HPV/

human orthopneumovirus; (human) respiratory syncytial virus /RSV/ (humanes) respiratorisches Synzytial-Virus; RS-Virus /HRSV/ /RSV/

vaccination virus Impfvirus {n}

karyotropic virus karyotropes Virus

cancer-producing virus; oncogenic virus krebsauslösendes Virus; onkogenes Virus

slow virus langsames Virus

mesogenic virus mesogenes Virus

neurotropic virus neurotropes Virus

filter-passing virus; non-filterable virus; non-filtrable virus nicht filtrierbares Virus

respiratory syncitial virus respiratorisches Synzytial-Virus; RS-Virus

retrovirus Retrovirus {n}

rhinovirus Rhinovirus {n}

syncytial virus synzytiales Virus

animal virus tierisches Virus

varicella zoster virus Varizella-Zoster-Virus {n}

wild virus; live virus Wildvirus {n}

body [listen] Leib {m} [poet.]

bodies [listen] Leiber {pl}

human bodies Menschenleiber {pl}

body of Christ Leib Christi

with heart and soul mit Leib und Seele

He put his heart and soul in it. Er war mit Leib und Seele dabei.

intelligence [listen] Intelligenz {f}; Auffassungsvermögen {n} [psych.]

human intelligence die menschliche Intelligenz; die Intelligenz des Menschen

artificial intelligence /AI/ künstliche Intelligenz {f} /KI/

to be handicapped (by sth.) [fig.] (durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.]

Athletes of small stature are handicapped in this sport. Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt.

A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win. Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt.

ecology; ecoscience Umweltkunde {f}; Ökologie {f} [envir.]

applied ecology angewandte Ökologie

aquatic ecology aquatische Ökologie

autecology Autökologie {f}

chemical ecology chemische Ökologie

human ecology Humanökologie {f}

industrial ecology industrielle Ökologie

marine ecology Meeresökologie {f}

terrestrial ecology terrestrische Ökologie

behavioural [Br.]/behavioral [Am.] ecology Verhaltensökologie {f}

civilization ecology Zivilisationsökologie {f}

global ecology Ökologie der Erde

ecosystem(s) ecology Ökologie der Ökosysteme

plant ecology; vegetation ecology Ökologie der Pflanzen

metabolic theory of ecology metabolische Theorie der Ökologie

existence; subsistence; thereness; being; Dasein (Heidegger) (human existence) [listen] [listen] [listen] Dasein {n} (menschliche Existenz) [phil.] [listen]

Dasein as being with (Heidegger) Dasein als Mitsein (Heidegger)

Dasein as care (Heidegger) Dasein als Sorge (Heidegger)

satisfied existence befriedetes Dasein

determinate being bestimmtes Dasein

authentic existence eigentliches Dasein

current existence jeweiliges Dasein

inauthentic existence uneigentliches Dasein

to lead a miserable existence ein elendes Dasein fristen

convention [listen] Übereinkommen {n}; Konvention {f} [pol.]

conventions Übereinkommen {pl}; Konventionen {pl}

intergovernmental convention; intergovernmental agreement Regierungsübereinkommen {n}

European Convention on mutual assistance in criminal matters Europäisches Übereinkommen über die Rechtshilfe in Strafsachen

European Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms /ECHR/ Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten; Europäische Menschenrechtskonvention /EMRK/

Berne Convention for the Protection of Literary and Artistic Works Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst

Chemical Weapons Convention Chemiewaffenübereinkommen {n}

Geneva Convention Genfer Konvention

committee [listen] Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen]

committees Ausschüsse {pl}

ad hoc committee Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.]

advisory committee; consultative committee beratender Ausschuss

Bundestag Committee; German parliamentary committee Bundestagsausschuss {m}

development committee; committee on development Entwicklungsausschuss {m}

committee responsible federführender Ausschuss

founding committee Gründungsausschuss {m}

supervisory committee; control committee Kontrollausschuss {m}

culture committee; cultural committee Kulturausschuss {m}

committee asked for an opinion mitberatender Ausschuss

standing committee ständiger Ausschuss

government committee; governmental commission Regierungsausschuss {m}

sanctions committee (of the UN Security Council) Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats)

security commettee Sicherheitsausschuss {m}

Sports Committee Sportausschuss {m}

Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.] Verteidigungsausschuss {m}

scientific committee wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m}

advisory committee procedure Verfahren des beratenden Ausschusses

Committee on Labour and Social Affairs Ausschuss für Arbeit und Soziales

Committee on Education, Research and Technology Assessment Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Committee on the Affairs of the European Union Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Committee on Health Ausschuss für Gesundheit

Committee on Cultural and Media Affairs Ausschuss für Kultur und Medien

Committee on Human Rights and Humanitarian Aid Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Committee on Tourism Ausschuss für Tourismus

Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Committee on Transport, Building and Urban Development Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Committee for the Scrutiny of Elections Wahlprüfungsausschuss {m}

Committee on Economics and Technology Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Committee on Economic Cooperation and Development Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Committee on Foreign Affairs Auswärtiger Ausschuss

Finance Committee Finanzausschuss {m}

joint committee under Article 53a of the German Constitutio gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.]

preparatory committee of the review conference on the programme of action Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms

to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören

The committee meets in different configurations. Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung.

the United Nations /UN/ die Vereinten Nationen /UNO/ [pol.]

United Nations Children's Fund /UNICEF/ Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen /UNICEF/

Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights /OHCHR/ Büro des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte /OHCHR/

International Atomic Energy Agency /IAEA/ Internationale Atomenergieorganisation /IAEO/

UN Counter Terrorism Committee UNO-Ausschuss zur Terrorismusbekämpfung

United Nations High Commissioner for Human Rights /UNHCHR/ UNO-Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte /UNHCHR/

UN Refugee Commissioner; United Nations High Commissioner for Refugees /UNHCR/ UNO-Flüchtlingskommissar {m}; Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

UN Office for Drug Control and Crime Prevention /UNODCCP/ UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung

UNESCO Institute for Education /UIE/ UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/

United Nations Compensation Commission /UNCC/ Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/

Secretariat of the United Nations Convention to Combat Desertification /UNCCD/ Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/

United Nations Capital Development Fund /UNCDF/ Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/

United Nations Centre for Human Settlements /UNCHS/ Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen

United Nations Commission on International Trade Law /UNCITRAL/ Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/

United Nations Centre for Regional Development /UNCRD/ Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/

United Nations Conference on Trade and Development /UNCTAD/ Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/

United Nations International Drug Control Programme /UNDCP/ Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/

United Nations Development Programme /UNDP/ UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/

United Nations Environment Programme /UNEP/ Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/

Secretariat of the United Nations Framework Convention on Climate Change /UNFCCC/ UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/

United Nations Population Fund /UNFPA/ Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/

United Nations Interregional Crime and Justice Research Institute /UNICRI/ Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/

United Nations Institute for Disarmament Research /UNIDIR/ Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/

United Nations Monitoring, Verification and Inspection Commission /UNMOVIC/ Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen

United Nations Office for Project Services /UNOPS/ Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/

United Nations Office at Vienna /UNOV/ Büro der Vereinten Nationen in Wien

United Nations Research Institute for Social Development /UNRISD/ Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/

United Nations Relief and Works Agency for Palestinian Refugees in the Near East /UNRWA/ Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/

United Nations Economic and Social Council; UN Economic and Social Council /ECOSOC/ Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen; Wirtschafts- und Sozialrat der UNO

United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation /UNSCEAR/ Wissenschaftlicher Ausschuß der Vereinten Nationen zur Untersuchung der Auswirkungen atomarer Strahlung /UNSCEAR/

United Nations University /UNU/ Universität der Vereinten Nationen /UNU/

United Nations Volunteers /UNV/ Freiwilligenprogramm der Vereinten Nationen /UNV/

United Nations Conference on Environment and Development /UNCED/ Konferenz der Vereinten Nationen zu Umwelt und Entwicklung

United Nations Seabed Committee; UN Seabed Committee Meeresbodenausschuss der Vereinten Nationen; UNO-Meeresbodenausschuss {m}

United Nations Convention on the Rights of the Child /CRC/, /CROC/, /UNCRC/; Rights of the Child Convention UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes; Kinderrechtskonvention {f}

mistake; error [listen] [listen] (einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen]

mistakes; errors [listen] Fehler {pl} [listen]

wording error Ausdrucksfehler {m} [ling.]

clerical mistake; clerical error Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f}

semantic error Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.]

error of observation Beobachtungsfehler {m}

careless mistake; careless error Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m}

grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.]

spelling error; spelling mistake Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.]

huge mistake Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler

punctuation error; punctuation mistake Satzzeichenfehler {m} [ling.]

mistake in writing; scribal error Schreibfehler {m}

stylistic error; stylistic mistake Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.]

beginner's mistake Fehler, den Anfänger machen

error again and again Fehler über Fehler

a mistake/an error in our calculations ein Fehler in unseren Berechnungen

to commit/make a mistake; to commit/make an error einen Fehler begehen; einen Fehler machen

to make mistake after mistake Fehler über Fehler machen

to learn from one's mistakes aus seinen Fehlern lernen

to fix (up) an error einen Fehler korrigieren

to do something in error irrtümlich/versehentlich etwas tun

language mistake sprachlicher Fehler

transient error vorübergehender Fehler

The mistake is mine. Der Fehler liegt bei mir.

I'm sorry, my mistake. Tut mir leid, mein Fehler.

We all make mistakes. Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren.

It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler.

I made the mistake of giving him my phone number. Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben.

The accident was caused by human error. Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht.

to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole) dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v}

the bones that go to form the human body die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen

The money goes towards maintaining the building. Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet.

Huge investment has gone into training. In die Ausbildung wurde sehr viel investiert.

The total effort going into research is decreasing. Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt.

Which qualities go to make up a cult movie? Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird?

to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go far to make sth. happen entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

Scientists have gone some way towards solving the puzzle. Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt.

This does not go a long way to explain ... Das erklärt nur zum Teil/teilweise ...

This move would go far towards removing the main cause of the problem. Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.

therapeutic serum; immunoserum; immune serum; antiserum; antitoxin serum [rare]; serum Heilserum {n}; Immunserum {n}; Serum {n} (Antikörper enthaltender Impfstoff) [pharm.]

therapeutic serums; immunoserums; immune serums; antiserums; antitoxin serums; serums; sera Heilseren {pl}; Heilsera {pl}; Immunseren {pl}; Immunsera {pl}; Seren {pl}; Sera {pl}

antitoxic serum antitoxisches Serum

human measles immune serum humanes Masernimmunserum

antiamarillic serum Gelbfieberserum {n}

hyperimmune serum Hyperimmunserum {n}

vaccination serum Impfserum {n}

anticrotalus serum; crotalus antitoxin Klapperschlangenserum {n}

isoserum krankheitsgleiches Serum

convalescent serum Rekonvaleszentenserum {n}

cytotoxic serum zytotoxisches Serum

to perpetuate sth. [formal]; to keep in existencesth.; to keep alivesth. etw. dauerhaft prolongieren; etw. dauerhaft sichern; den Fortbestand {+Gen.} sichern; etw. weiterleben lassen; etw. am Leben erhalten, etw. immer weitertragen; etw. immer wieder aufwärmen [ugs.]; etw. verstetigen [geh.]; etw. perpetuieren [geh.] {vt}

to keep the species in existence; to perpetuate the species den Fortbestand der Art sichern

to keep the human race alive; to perpetuate the human race die Menschheit am Leben erhalten

to perpetuate sb.'s culture / a craft jds. Kultur / ein Handwerk weiterleben lassen

to perpetuate a tradition eine Tradition weitertragen

to keep the memory of those killed in the war alive; to perpetuate the memory of those killed in the war das Andenken an die Kriegsgefallenen bewahren; das Gedenken an die Kriegsgefallenen dauerhaft bewahren

This perpetuates the status quo. Damit wird der Status quo dauerhaft prolongiert.

These rumours are being perpetuated by the media. Diese Gerüchte werden von den Medien immer wieder aufgewärmt.

This amendment perpetuates injustice. Durch diese Novelle wird das Unrecht fortgeschrieben.

Detective shows tend to perpetuate the myth of an infallible police force. Krimiserien pflegen gerne den Mythos, dass die Polizei keine Fehler macht.

This system perpetuated itself for several centuries. Dieses System hat sich mehrere Jahrhunderte lang gehalten.

namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen] nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung)

to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben

You are missing an important point namely, that ... / which is that ... Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ...

I have a suggestion, which is introducing ... Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ...

He studied plants at a very specific site, namely on rocks. Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen.

There's someone else just as big a fan as you - namely, me! Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich!

Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk. Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos.

I have a question; namely, when will the larger model be available again? Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich?

She wants to marry a nice man and that happens to be Marc. Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc.

They have one child and that happens to be a son. Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn.

to merit sth.; to warrant sth. (of a thing) etw. verdienen; angebracht sein; angezeigt sein [geh.]; sollte(n) {v} (Sache) [listen]

meriting; warranting verdienend; angebracht seiend; angezeigt seiend

merited; warranted [listen] verdient; angebracht gewesen; angezeigt gewesen [listen]

human rights issues which merit / warrant further scrutiny Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen

four aspects which warrant specific mention vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten

Another area that warrants attention is that of funding for universities. Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.; Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung.

Secrecy is not merited here. Geheimhaltung ist hier nicht angebracht.

This report warrants careful study. Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.; Dieser Bericht sollte sorgfältig geprüft werden.

To cite this model as an example of success is hardly warranted. Dieses Modell als Erfolgsbeispiel anzuführen, ist wohl kaum angebracht / angezeigt.

This is an investment which merits expert advice. Bei so einer Investition sollte man fachlichen Rat einholen.

genetics Erbbiologie {f}; Genetik {f} [biol.] [biochem.]

epigenetics (study of genetic alterations due to environmental factors) Epigenetik {f} (Lehre von umweltbedingten Genveränderungen)

human genetics Humangenetik {f}

molecular genetics Molekulargenetik {f}

paleogenetics Paläogenetik {f}

phenogenetics Phänogenetik {f}

population genetics Populationsgenetik {f}

cytogenetics Zellgenetik {f}

plant genetics Genetik der Pflanzen; Pflanzengenetik {f}

to call for sth. (publicly ask for sth. to happen) etw. (öffentlich) fordern {vt}; zu etw. aufrufen {vi}

calling for fordernd; aufrufend zu

called for gefordert; aufgerufen zu [listen]

to call for a change in the law eine Gesetzesänderung fordern

to call for papers (for a book, journal, conference) zum Einreichen von Fachbeiträgen aufrufen (Buch, Zeitschrift, Konferenz)

to call for sth. to be included (in a plan/contract etc.) etw. (in einen Plan/Vertrag usw.) hineinreklamieren

Human rights groups are calling for the release of the political prisoners. Menschenrechtsgruppen fordern die Freilassung der politischen Gefangenen.

The opposition has/have called for an investigation/for him to resign. Die Opposition hat eine Untersuchung/seinen Rücktritt gefordert.

The head of Egypt's Coptic Church has called for calm over the crisis. Das Oberhaupt der koptischen Kirche in Ägypten hat in Bezug auf die Krise zur Ruhe aufgerufen.

to seem to indicate/argue/show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) {vi}

An indication of this is that ... Dafür spricht, dass ...

This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ... Dafür spricht auch ...

This is suggested not least by the fact that ... Dafür spricht nicht zuletzt, dass ...

All the signs seem to show that ... Alle Anzeichen sprechen dafür, dass ...

There is some evidence that ... Es spricht einiges dafür, dass ...

There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ... Es spricht vieles dafür, dass ...

The facts seem to argue/indicate his innocence/he is innocent. Die Fakten sprechen für seine Unschuld.

All the evidence points to human activity as the culprit. Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind.

criss-cross (of sth.) Strichknäuel {n}; Liniengewirr {n}; Gewirr {n}; verstreute Streifen {pl}; Verlauf {m} kreuz und quer

a criss-cross of wires Gewirr aus Drähten, kreuz und quer verlaufende Drähte

the criss-cross of muscles die kreuz und quer verlaufenden Muskeln

a criss-cross of washing lines kreuz und quer gespannte Wäscheleinen

a criss-cross of onion slivers verstreute Zwiebelstreifen

a long criss-cross from Orlando to Louisiana eine lange Route kreuz und quer von Orlando nach Louisiana

His canvases are a criss-cross of human forms. Seine Ölgemälde sind ein Gewirr menschlicher Gestalten.

His chest was a criss-cross of bruising. Seine Brust war kreuz und quer mit blauen Flecken übersät.

to distinguish; to differentiate sb. from sb./sth. [listen] jdn. von jdm./etw. unterscheiden; jdn. gegenüber jdm./etw. kennzeichnen {vt}

distinguishing; differentiating [listen] unterscheidend; kennzeichnend

distinguished; differentiated [listen] unterschieden; gekennzeichnet [listen]

distinguishes; differentiates unterscheidet; kennzeichnet

distinguished; differentiated [listen] unterschied; kennzeichnet [listen]

What distinguishes humans from apes? Was unterscheidet den Menschen vom Affen?

The power of speech distinguishes human beings from animals. Das Sprechvermögen unerscheidet den Menschen vom Tier.

The male's yellow beak differentiates it from the female. Der gelbe Schnabel unterscheidet das Männchen vom Weibchen.

to digest sth. etw. verdauen; digerieren [geh.] {vt} [med.]

digesting verdauend; digerierend

digested verdaut; digeriert

digests verdaut; digeriert

digested verdaute; digerierte

to be easy/hard to digest leicht/schwer verdaulich sein

to redigest sth. etw. wieder verdauen

Humans cannot digest certain plants such as grass. Bestimmte Pflanzen wie z. B. Gras kann der Mensch nicht verdauen.

to attribute sth. to sb./sth.; to ascribe sth. to sb./sth.; to chalk upsth. to sth. [Am.] [coll.] jdm./etw. etw. zuschreiben; jdm. etw. zurechnen [selten] {vt}

attributing to; ascribing to; chalking up to zuschreibend; zurechnend

attributed to; ascribed to; chalked up to zugeschrieben; zugerechnet

attributes; ascribes [listen] schreibt zu; rechnet zu

attributed; ascribed [listen] schrieb zu; rechnete zu

This saying is attributed to Confucius. Dieser Ausspruch wird Konfuzius zugeschrieben.

One should not attribute human motives to animals. Man sollte Tieren keine menschlichen Beweggründe zuschreiben/unterstellen.

We can chalk that win up to a lot of luck. Diesen Sieg haben wir einer gehörigen Portion Glück zu verdanken.

gene sequencing; DNA sequencing DNS-Sequenzbestimmung {f}; DNS-Sequenzierung {f}; Gensequenzierung {f}; Genentschlüsselung {f} [biochem.]

full genome sequencing /FGS/; whole genome sequencing /WGS/ Gesamtgenomsequenzierung {f}

ion semiconductor sequencing Ionen-Halbleiter-Sequenzierung {f}

next-generation sequencing /NGS/; high-throughput sequencing; long-read sequencing; massive parallel sequencing Sequenzierung der zweiten Generation; Hochdurchsatz-Sequenzierung {f}; massiv-parallele Sequenzierung

sequencing-by-synthesis; synthesis sequencing Sequenzierung durch Synthese

sequencing by ligation; ligation sequencing; post-light sequencing Sequenzierung durch Ligation; Post-Light-Sequenzierung {f}

human genome project Forschungsprojekt zur Entschlüsselung der menschlichen Genstruktur; Humangenomprojekt {n}

foolishness; folly; stupidity; jackassery (lack of good sense) [listen] Dummheit {f}; Dämlichkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Dusseligkeit {f} [Dt.] [Schw.]; Doofheit {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Unvernunft {f}; Unverstand {m} [geh.]; Torheit [poet.]; Beknacktheit {f} [Dt.] [slang]

human folly/stupidity [listen] die menschliche Dummheit

a youthful folly eine Jugendtorheit; eine Jugendsünde

extreme foolishness; extremely foolish thing eine Riesendummheit

I had to laugh at my own foolishness. Ich musste über meine eigene Dummheit lachen.

Giving up a secure job seems to be the height of folly. Einen sicheren Arbeitsplatz aufzugeben ist wohl der Gipfel der Dummheit.

With stupidity the gods themselves contend/struggle in vain. (Schiller) Mit der Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens. (Schiller)

economic sector; sector of the economy Wirtschaftssektor {m}; Wirtschaftsbereich {m} [econ.]

economic sectors Wirtschaftssektoren {pl}; Wirtschaftsbereiche {pl}

primary sector primärer Wirtschaftssektor; Primärsektor {m} (Urproduktion)

secondary sector (manufacturing sector) sekundärer Wirtschaftssektor (verarbeitender/industrieller Sektor)

tertiary sector; service sector tertiärer Wirtschaftssektor; Tertiärsektor {m} (Dienstleistungssektor)

quaternary sector (information services) quartärer Sektor; Quartärsektor {m} (Informationssektor)

quinary sector (human sector) quintäter Sektor; Quintärsektor {m}

to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth. nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt}

She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature. Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur.

I take a dim view of politicians' promises. Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben.

Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings. Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt.

The teacher took a dim view of his behaviour. Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht.

We would take a dim view of that. Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen.

His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him. Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners