DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
what
Search for:
Mini search box
 

678 results for What
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

nuisance [listen] Ärgernis {n}; Plage {f} [ugs.]

nuisances Ärgernisse {pl}; Plagen {pl}; Missstände {pl}

public nuisance öffentliches Ärgernis

What a nuisance! Zu dumm!; Wie dumm!

What a nuisance to see this happen now, of all times. Zu dumm, dass das gerade jetzt passieren muss.

given sth. in Anbetracht von etw; bei etw.

given what I have said (about) in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu)

given all I have said wenn man das von mir Gesagte voraussetzt

Given his age, he is a fast runner. In Anbetracht seines Alters läuft er schnell.

Given the circumstances, you've done really well. Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung.

Given her interest in children, teaching is the right job for her. Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie.

Given his temperament, that seems unlikely to me. Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich.

occasion [listen] Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} [listen] [listen]

occasions [listen] Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl}

on several occasions bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals [listen]

to mark the occasion aus gegebenem Anlass; zur Feier des Tages

on a fit occasion bei passender Gelegenheit

on this occasion zu diesem Anlass

for this occasion zu diesem besonderen Anlass

on that occasion damals [listen]

to be a fit occasion for sth. eine gute Gelegenheit für etw. sein

to give rise to sth. zu etw. Anlass geben

to take this occasion to ... diese Gelegenheit ergreifen, um ...

to take/seize the occasion to do sth. die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun

to have occasion to Gelegenheit haben zu

What's the occasion? Was ist der Anlass?

face value [fig.] der erste Anschein; der äußere Anschein

to take/accept sth. at face value etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen

to take an offer at face value ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen

to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben

Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging. Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus.

After all her lying, nothing she says now should be taken at face value. Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben.

I'm taking that at face value for now. Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis.

You mustn't take her at face value with what she says. Sie redet viel, wenn der Tag lang ist.

sb.'s commiseration [formal]; sb.'s commiserations [formal] (to sb.) jds. Beileidsbekundung {f}; jds. Anteilnahme {f} (mit jdm.)

a look of commiseration ein mitfühlender Blick

They need our assistance, not just our commiseration. Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme.

Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife. Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat.

I want to send my commiserations to her family for what they must be going through. Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken.

to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke) jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

She pulled his leg. Sie hat ihn veralbert.

Are you pulling my leg (or what)? Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)?

He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on. Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen.

to have sb./sth. in mind (for sth.) jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.)

having in mind im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend

had in mind im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt

has in mind hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor

had in mind hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor

Do you have anyone in mind for the job? Haben Sie für den Posten jemanden im Auge?

Have you any particular colour in mind for the kitchen? Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor?

The house isn't quite what we have in mind. Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt.

damage [coll.] [humor.] [listen] Ausgabe {f}; Auslage {f} [fin.] [listen]

What's the damage? Was kostet der Spaß?; Was soll der Spaß denn kosten?; Wie viel muss ich löhnen?

analysis (of sth.) (more detailed examination) [listen] Auswertung {f}; Analyse {f} {+Gen.} (nähere Untersuchung) [listen]

analyses [listen] Auswertungen {pl}; Analysen {pl}

content analysis Inhaltsanalyse {f}

review [listen] kritische Analyse (eines Sachverhalts); kritische Auseinandersetzung (mit einem Sachverhalt)

multidisciplinary analysis multidisziplinäre Auswertung

analysis of planning data Auswertung von Planungsdaten

sytematic review; meta-analysis systematische Studienauswertung {f}; Metaanalyse {f}

what-if analysis; sensitivity testing Was-Wenn-Analyse {f}

terms [listen] Bedingungen {pl}; Konditionen {pl}; Klauseln {pl} [listen]

repayment terms; redemption terms; terms of repayment / redemption Rückzahlungsbedingungen {pl}; Rückzahlungskonditionen {pl}; Tilgungskonditionen {pl}

on special terms zu Sonderkonditionen

on easy terms; on favourite terms zu günstigen Bedingungen; zu günstigen Konditionen

on the terms indicated zu den genannten Bedingungen

on equal terms zu gleichen Bedingungen

under the present term gemäß der vorliegenden Klausel

under this term gemäß dieser Klausel

On what terms? Zu welchen Bedingungen?

meal accompaniment Beilage {f} [cook.] [listen]

meal accompaniments; fixings [Am.] Beilagen {pl}

to accompany a/any/your meal als Beilage

What do you want me to cook to go with it/to accompany it? Was soll ich als Beilage kochen?

additional accompaniment; extra accompaniment; side order [Am.]; side dish [Am.]; side [Am.] (in the restaurant) [listen] Beilagenportion {f}; Beilage {f}; Portion {f}; Sättigungsbeilage [obs.] (im Restaurant) [cook.] [listen]

What do you want on the side? [Am.] Was wollen Sie als Beilage?

I ordered a side of fries with my steak. Ich bestellte eine Portion Pommes frites zu meinem Steak.

to be up and about (not yet/no longer in bed) auf den Beinen sein; auf sein [ugs.] (noch nicht/nicht mehr im Bett) {vi}

I was surprised to see that she was up and about at that early hour. Ich war überrascht, dass sie schon so früh auf den Beinen war.

What are you doing up and about at this time of the night? Was machst du denn um diese Uhrzeit noch auf?

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

awareness (of sth.) [listen] Bemerken {n}; Wahrnehmen {n}; Gewahrwerden {n} [poet.] (von etw.)

The ear implant allows her to get an awareness of environmental sound. Das Ohrenimplantat ermöglicht es ihr, Umgebungsgeräusche wahrzunehmen.

In scholarship, everything depends on what is called an "apercu", a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe) Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe)

liberal profession; profession [listen] freier Beruf {m}; Freiberuf {m} [Dt.]

liberal professions; professions freie Berufe {pl}; Freiberufe {pl}

health profession Gesundheitsberuf {m}

caring profession; profession of caring Sozialberuf {m}

by profession von Beruf

to enter/go into/join a profession einen Beruf ergreifen

to pursue/practise a profession; to pursue a career einen Beruf ausüben

to pursue the profession of an architect den Beruf des Architekten ausüben

What is your profession? Was sind Sie von Beruf?

swindle; rip-off [coll.] Beschiss {m}; Beschiß {m} [alt] [ugs.]

What a swizz/rip-off! So ein Beschiss!

complaints; afflictions; trouble; discomfort; molimina [listen] [listen] Beschwerden {pl} [med.] [listen]

complaints of old age Altersbeschwerden {pl}

accompanying complaints; concomitant complaints Begleitbeschwerden {pl}

chest troubles Brustbeschwerden {pl}

chief complaints Hauptbeschwerden {pl}

heart trouble Herzbeschwerden {pl}

circulatory distress Kreislaufbeschwerden {pl}

liver trouble Leberbeschwerden {pl}; Leberleiden {n}

stomach trouble Magenbeschwerden {pl}

back complaints; back trouble Rückenbeschwerden {pl}

pregnancy compaints; pregnancy discomfort Schwangerschaftsbeschwerden {pl}

pelvic complaints Unterleibsbeschwerden {pl}

digestive complaints Verdauungsbeschwerden {pl}

current complaints aktuelle Beschwerden

orthostatic complaints orthostatische Beschwerden

progressive symptoms zunehmende Beschwerden

So what is your trouble? (at the doctor's) Was fehlt Ihnen denn?; Was haben Sie denn für Beschwerden? (beim Arzt)

special feature das Besondere; Besonderes {n}

something special etwas Besonderes

nothing special nichts Besonderes

from the general to the particular vom Allgemeinen zum Besonderen

in particular [listen] im Besonderen /i. B./

What's so special/remarkable about ...? Was ist das Besondere an ...?

attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen]

What was the attendance / turnout like? Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da?

(The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low. Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden.

There was a good/large turnout at the citizens' meeting. Die Bürgerversammlung war gut besucht.

The opening game of the season brought a small turnout. Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht.

How do I get a good turnout for the campaign? Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion?

The table shows turnout at local racing events since 2014. Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014.

alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [listen] [listen] Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.]

to be in a state of alarm / perturbation beunruhigt sein; besorgt sein

to cause a good deal of alarm / perturbation einige Unruhe auslösen

to view the project with alarm das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen

'What have you done?', Ellie cried in alarm. "Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken.

There is no cause for alarm. Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung.

She felt a growing sense of alarm when he did not return. Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam.

I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm. Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen.

The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents. Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren.

preference (to sb./sth.) [listen] Bevorzugung {f} (von jdm./etw.)

to give preference to sb. jdn. bevorzugen

preference among applicants Bevorzugung von Antragstellern

Preference given to non-smokers. Nichtraucher bevorzugt.

What's your preference? Was ist dir lieber?

background (to sb./sth.); story (behind sb./sth.) [listen] [listen] Bewandtnis {f} (mit jdm./etw.)

This order/custom has a special story. There is something about this order/custom./ You have to know the background to this order/custom. Mit diesem Orden/Brauch hat es eine/seine eigene/besondere Bewandtnis.

Thereby hangs a tale. Damit hat es seine eigene Bewandtnis.

It's a different story. Damit hat es eine ganz andere Bewandtnis.

The story behind it is this/as follows: Damit hat es folgende Bewandtnis:

What's the story/reason behind this strange ritual? Was hat es eigentlich mit diesem seltsamen Ritual für eine Bewandtnis?

date [listen] Datum {n}; Zeitangabe {f}; Zeitpunkt {m} [listen]

dates [listen] Daten {pl}; Zeitangaben {pl} [listen]

the date of the wedding der Hochzeitstermin

of recent date neueren Datums

no date /n.d./ ohne Datum

misdate falsches Datum

The date is 5 May 2000.; Our story begins on May 5th, 2000. Wir schreiben den 5. Mai 2000.

Please save the date in your calendar. Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor.

What's the date today? Welches Datum haben wir heute?; Den wievielten haben wir heute?

reasoning (behind sth.) [listen] Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [listen] [listen]

logical reasoning logisches Denken

deductive reasoning schlussfolgerndes Denken

legal/scientific reasoning [listen] juristische/wissenschaftliche Denkweise [listen]

mathematical reasoning mathematische Beweisführung

verbal reasoning sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f}

circular reasoning; circular argument Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus

error in reasoning Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m}

close reasoning lückenlose Beweisführung {f}

Could you explain your reasoning? Könntest du erklären, wie du dazu kommst?

What is the reasoning behind this decision? Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung?

The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you. Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann.

This line of reasoning is faulty. Diese Argumentation ist nicht stichhaltig.

The main reasoning in her book is ecological. Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie.

curse; damn; darn [Am.] [euphem.]; cuss [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen] Dreck {m}; Pfifferling {m} [ugs.] [pej.]

He obviously doesn't give a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.] about what happens. Der schert sich offenbar einen Dreck darum, was da vorgeht.

Her promise isn't worth a curse/(tinker's) damn [Am.]/cuss [Am.]. Ihr Versprechen ist keinen Pfifferling wert.

rummage [Br.] (around/in/through a place) [listen] Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes)

to have a rummage in/through the drawer die Schublade durchstöbern

Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find. Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde.

I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere. Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden.

Have a rummage through the brown box and see if you can find it there. Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest.

honour [Br.]; honor [Am.] [listen] [listen] Ehre {f} [listen]

To what do I owe this honour? Wie komme ich zu der Ehre?

Give credit where credit is due. Ehre, wem Ehre gebührt.

With all due respect for your experiences, the world has changed quite a bit since. Deine Erfahrungen in Ehren/in allen Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert.

in the end; finally; eventually; ultimately [listen] [listen] [listen] [listen] am Ende; letztendlich [geh.]; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; zuletzt; schließlich; zum Schluss; schon noch {adv} [listen] [listen] [listen]

a long but ultimately successful campaign eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne

He'll come to realize it eventually. Er wird es schon noch merken.

In the end I just didn't know what to think. Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte.

In the end/eventually she did give in. Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben.

At the end of her career she was a board director. Zuletzt war sie Vorstandsmitglied.

However, towards the end of his life he was over-taxing his strength. Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet.

remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [listen] Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [listen] [listen]

a cultural remove between ... eine kulturelle Kluft zwischen ...

at a safe remove aus sicherer Entfernung

at a remove from tourist centres abseits der Tourismuszentren

to experience sth. at one remove etw. indirekt / über andere erleben

to be only a short remove from sth. einer Sache schon sehr nahe kommen

to be at several removes from reality mit der Realität herzlich wenig zu tun haben

to be at too many removes from the popular original vom bekannten Original zu weit entfernt sein

It's a far remove from ... Das ist weit entfernt von ...

This villa is but one remove from a castle. Diese Villa ist schon fast ein Schloss.

At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was. Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern.

She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society. Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden.

Sorry! Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.]

I'm sorry. [listen] Ich bedaure.

I'm sorry to say ... Leider muss ich sagen ...

Sorry, I didn't quite understand. Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden.

Sorry, Mac! [coll.] Bedaure, mein Freund!

Sorry, but I disagree. Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung.

I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid.

Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine.

event (thing that happens) [listen] Ereignis {n}; Geschehnis {n} [geh.] [listen] [listen]

events [listen] Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl} [listen]

major event; important event bedeutendes Ereignis

seismic event [formal] Erdbebenereignis {n} [geh.]

extreme event extremes Ereignis; Extremereignis {n}

happy event freudiges Ereignis

social event gesellschaftliches Ereignis; Event

media event Medienereignis {n}

key event Schlüsselereignis {n}

fortuitous event zufälliges Ereignis

after a recent incident; following a recent incident aufgrund eines Vorfalls; aus gegebenem Anlass

events so far die bisherigen Ereignisse

the events of the past few days die Geschehnisse der letzten Tage

what has been happening in the past few days die Geschehnisse der letzten Tage

Physical aggression is rarely a single event. Körperliche Gewalt ist meist kein Einzelereignis.

experience [listen] Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [listen] [listen]

experiences [listen] Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [listen]

shopping experience Einkaufserlebnis {n}

experience of others Fremderfahrung {f}

sound experience Klangerlebnis {n}

to know from (one's own) (personal) experience aus (eigener) Erfahrung wissen

the experience of being raped die Erfahrung einer Vergewaltigung

Experience has shown that ... Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...

That was a new experience for me! Das war etwas völlig Neues für mich!

We ought to learn from experience. Wir sollten aus der Erfahrung lernen.

That was a painful experience for us. Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns.

I speak from personal experience. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

They spoke about the experiences they've had there. Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten.

Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself. Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein.

What an experience! Das war vielleicht was!

background [listen] Erfahrung {f}; Vorkenntnisse {pl} [listen]

to have a background in sth. Erfahrung in etw. haben; eine Ausbildung in etw. haben

sb.'s educational background jds. Vorbildung

to have a musical background musikalisch vorbelastet sein

What's your educational background? Welche Ausbildung haben Sie?

to have a background in computer engineering Vorkenntnisse in technischer Informatik haben

candidates with a background in social psychology Bewerber mit Vorkenntnissen in Sozialpsychologie

candidates with a background in geriatric nursing Bewerber mit Erfahrung in Altenpflege

odds [listen] Erfolgschancen {pl}; Chancen {pl}

What are the odds on ...? Wie stehen die Chancen, dass ...?

The odds are against us. Alles spricht gegen uns.

recollection; remembrance; memory; recall (of sth.) [listen] [listen] Erinnerung {f} (an etw.) [listen]

recollections; remembrances; memories; recalls [listen] Erinnerungen {pl} [listen]

To the best of my recollection, I only met him once. Soweit ich mich erinnern kann, bin ich ihm nur einmal begegnet.

I've only a vague recollection of my ninth birthday. An meinen neunten Geburtstag kann ich mich nur ganz dunkel erinnern.

I have no recollection of what happened. (formal.) Ich habe keine Erinnerung an das Geschehen. [geh.]

She has total recall. Sie hat ein phänomenales Gedächtnis.; Sie erinnert sich (wirklich) an alles.

explanation (of/for sth.) [listen] Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen]

explanations Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl}

a plausible explanation eine plausible Erklärung

a convincing explanation eine überzeugende Erklärung

a rough explanation eine grobe Erklärung

explanation of vote Erläuterung des Abstimmungsvorgangs

to give/provide an explanation for sth. für etw. eine Erklärung geben

She gave no explanation for what she was doing that evening. Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte.

I think you owe me an explanation. Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung.

I'll give you a quick explanation of how the device works. Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert.

upbringing; nurture [formal] [listen] Erziehung {f} [soc.] [listen]

We are all what nature and nurture have made us. Wir sind alle das, was Natur und Erziehung aus uns gemacht haben.

Children have a right to be brought up without violence. Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.

make (of a product) [listen] Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] [listen] [listen]

makes Fabrikate {pl}; Marken {pl}

make of car; marque Automarke {f}

popular make beliebtes Fabrikat

a lorry (of the) make DAF ein LKW (der) Marke DAF

a Swiss make of watch eine Schweizer Uhrenmarke

wristwatches of various makes Armbanduhren diverser Marken

foreign make cigarettes ausländische Zigarettenmarken

a machine of French make eine Maschine französischen Fabrikats

What make of car do you drive? Welche Automarke fährst du?

Is this your own make? Haben Sie das (selbst) gemacht?

passenger fare; fare; carfare [Am.] [dated] [listen] Fahrpreis {m}; Fahrgeld {n} [transp.] [fin.]

passenger fares; fares; carfares Fahrpreise {pl}; Fahrgelder {pl}

one-way fare einfacher Fahrpreis

flight fare; fare [listen] Flugpreis {m}

to collect the fare (from the passengers) das Fahrgeld einsammeln

What's the fare? Was kostet die Fahrt?

colour [Br.]; color [Am.] [listen] [listen] Farbe {f} [listen]

colours [Br.]; colors [Am.] Farben {pl} [listen]

additive colour / color additive Farbe

exterior colour / color Au0enfarbe {f}

muted colours gedeckte Farben

body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object) Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben)

light colours helle Farben

contrasting colour / color Kontrastfarbe {f}

complementary colours komplementäre Farben

bold colours kräftige Farben

cool colours kühle Farben

mixed colour / color Mischfarbe {f}

special colour; special color (as opposed to standard colour) Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe)

subtractive colour / color subtraktive Farbe

camouflage colour / color Tarnfarbe {f}

topical colour topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [listen]

unnatural colours; false colours unnatürliche Farben; Falschfarben {pl}

runny colours verlaufene Farben

warm colours warme Farben

additional colour; extra colour Zusatzfarbe {f}

to be ablaze with colour (of a place) in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.]

Which colours are available? Welche Farben gibt es?

What colour is it? Welche Farbe hat es?

Eventually she was forced to reveal/show her true colours. Schließlich musste sie Farbe bekennen.

Colour your life! Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe!

floozie; floozy; floosie; floosy; slut; hussy; scrubber [Br.]; slag [Br.]; slapper [Br.]; skank [Am.]; tramp [Am.] [becoming dated]; trollop [dated] [humor.]; wanton [archaic]; Jezebel [archaic] [pej.] (frivolous or promiscuous woman) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Flittchen {n}; Luder {n}; Schlampe {f}; Flitscherl {n} [Ös.]; leichtes Mädchen {n} [geh.]; verruchtes Weib {n} [altertümlich] (frivole/freizügige Frau) [pej.] [listen]

floozies; floozies; floosies; floosies; sluts; hussies; scrubbers; slags; slappers; skanks; tramps; trollops; wantons; Jezebels Flittchen {pl}; Luder {pl}; Schlampen {pl}; Flitscherl {pl}; leichte Mädchen {pl}; verruchte Weiber {pl}

What a hussy (she is)! So ein Flittchen!; So eine frivole Person!

phrase [listen] Formulierung {f} [ling.] [listen]

phrases [listen] Formulierungen {pl}

some phrases in the text einige Formulierungen im Text

to be skilled at turning a phrase gut formulieren können

What is the meaning behind this phrase? Welche Aussage verbirgt sich hinter dieser Formulierung?

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

free time; spare time; leisure time Freizeit {f} [listen]

What do you do in your free time? Was machst du in deiner Freizeit?

breakfast [listen] Frühstück {n}; Morgenessen {n} [Schw.]; Zmorge [Schw.] [ugs.] [cook.] [listen]

at breakfast zum Frühstück

continental breakfast; light breakfast europäisches Frühstück; kleines Frühstück

full breakfast; cooked breakfast; fry-up breakfast; fry-up; English breakfast; Irish breakfast warmes Frühstück; englisches / irisches Frühstück

a big/good/hearty breakfast ein ausgiebiges Frühstück

over breakfast beim Frühstück

working breakfast; business breakfast; power breakfast [humor.] Arbeitsfrühstück {n}

hangover breakfast Katerfrühstück {n}

to get breakfast in bed das Frühstück ans Bett bekommen

bring sb. breakfast in bed jdm. das Frühstück ans Bett bringen

to have breakfast brought to your room sich das Frühstück aufs Zimmer bringen lassen

Is breakfast included in the price of the room?; Is breakfast included? Ist das Frühstück im Zimmerpreis inbegriffen?; Ist das mit Frühstück?

What time do you want breakfast? Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken?

bummer [coll.] [listen] Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} [listen]

What a bummer! So ein Mist! [ugs.]

This one is a real bummer. Das da ist echt frustrierend.

I've had a bummer of a day. Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir.

It is a real bummer being ill on holiday. Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist.

feeler Fühler {m}

feelers Fühler {pl}

I'll put out some/the feelers and see what I can find out. Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme.

category of driving licence Führerscheinklasse {f} [auto]

categories of driving licence Führerscheinklassen {pl}

category B driving licence Führerschein der Klasse B

to add an extra category to one's driving licence; to obtain a licence for another category (of vehicle) eine weitere Führerscheinklasse erwerben

What category of driving licence do you hold? Welche Führerscheinklasse haben Sie erworben?

to stick in your mind / memory; to stick (with sb.) [listen] (jdm.) im Gedächtnis bleiben; (jdm.) in Erinnerung bleiben; (bei jdm.) hängenbleiben {v}

This is what has stuck with me the most. Das ist mir am meisten in Erinnerung geblieben.

What has stuck in your mind as a happy moment? Was ist Ihnen als Glückmoment im Gedächtnis geblieben / in Erinnerung?

A lot of the facts have stuck even now. Viele dieser Fakten sind bis heute hängengeblieben.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners