DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

120 similar results for Orts-fall
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Haken {m} [listen] hook [listen]

Haken {pl} [listen] hooks

kleiner Haken small hook; crotchet [obs.]

Haken und Öse hook and eye

Blankhaken {m}; Leiterhaken {m} roof hook

Deckenhaken {m} suspension hook

Doppelhaken {m} (Kran) sister hook (crane)

Garderobehaken {m}; Kleiderhaken {m} wardrobe hook; robe hook; coat hook

Greifhaken {m} (Klettern) grappling hook (climbing)

Kesselhaken {m} [cook.] [hist.] pothook; crook [listen]

Lasthaken {m} [aviat.] cargo hook

Mauerhaken {m} outside wall hook; wall hook

Ösenhaken {n} eye hook

Pelikanhaken {m} pelican hook

Schlingenhaken {m}; Gabelkopfhaken {m} slip hook; grab hook

Schraubhaken {m}; Hakenbolzen {m} screw hook

Schraubhaken {m} für Holz straight screw hook

Wandhaken {m} wall hook

Das ist der Haken an der Sache. [übtr.] That's the fly in the ointment here.

Hausmauer {f}; Hauswand {f}; Außenmauer {f}; Außenwand {f} [constr.] outer wall; outside wall; external wall

Hausmauern {pl}; Hauswände {pl}; Außenmauern {pl}; Außenwände {pl} outer walls; outside walls; external walls

an der Hausmauer on the outer wall

Luftfahrzeug {n} /LFZ/; Fluggerät {n}; Flugzeug {n} [aviat.] [listen] aircraft; craft; aerial vehicle [listen] [listen]

Luftfahrzeuge {pl}; Fluggeräte {pl}; Flugzeuge {pl} aircraft; craft; aerial vehicles [listen] [listen]

Entenflugzeug {n} tail-first aircraft; canard aircraft; canard

ferngesteuertes Fluggerät remotely piloted aerial vehicle /RPV/

Knickflügelflugzeug {n} gull-wing aircraft

Militärflugzeug {n} military aircraft

Nurflügelflugzeug {n}; Nurflügler {m} [ugs.]; fliegender Flügel {m} flying-wing aircraft; all-wing aircraft; tailless aircraft; flying wing

Propellerturbinenflugzeug {n}; propellerturbinenluftstrahlbetriebenes Flugzeug {n}; Propellerturbinenluftstrahlfluzeug {n}; PTL-Flugzeug {n}; Luftfahrzeug {n} mit Propellertrubinenantrieb [aviat.] turboprop aircraft; turboprop

Turbinenflugzeug {n}; Flugzeug mit Turbostrahlantrieb turbojet aircraft; turbojet; jetliner

Zivilflugzeug {n} civilian aircraft; civil aircraft

unbemanntes Luftfahrzeug pilotless aircraft; unmanned aerial vehicle /UAV/

zweistufiges Fluggerät (Raumfahrt) two-stage vehicle (astronautics)

Flugzeug mit gepfeilten Tragflächen swept wing aircraft

Flugzeug mit absenkbarer Rumpfspitze droop-nose aircraft

überfälliges Luftfahrzeug overdue aircraft

vom Kurs abgekommenes Luftfahrzeug strayed aircraft

ein Flugzeug (an einen Ort) leiten; einweisen to vector an aircraft (to a place)

Nebenleistung {f} (Vertragsrecht) [jur.] additional work or service (contract law)

Nebenleistungen {pl} additional work and services

einschließlich aller Nebenleistungen all additional work and services included

sich vertraglich zu einer Nebenleistung verpflichten to agree to an ancillary obligation in the contract

Ortbetonpfahl {m}; Ortpfahl {m} (in Pfahlgründungen) [constr.] bored pile; (bored) cast-in-situ pile; (bored) cast-in-place pile (formed by pouring concrete into a hole)

Ortbetonpfähle {pl}; Ortpfähle {pl} bored piles; cast-in-situ piles; cast-in-place piles

Ortbetonpfahl {m}; Ortpfahl {m} [constr.] compressed concrete pile; driven cast-in-situ pile; driven cast-in-place pile (formed by driving a casing into the ground and filling it with concrete)

Ortbetonpfähle {pl}; Ortpfähle {pl} compressed concrete piles; driven cast-in-situ piles; driven cast-in-place piles

Patene {f}; liturgische Schale {f} [relig.] paten; diskos (Orthodox Churches)

kleine Patene small paten

Pitsch-Patsch {n}; Platsch-Plasch {n}; Trapp-Trapp {n} {+Gen.} (lautmalerisch für ein wiederholtes leichtes Auftreffen/Auftreten) pitter-patter; pit-a-pat [coll.] (imitative of light beats or steps)

das Trapp-Trapp kleiner Füße, die die Treppe hinaufliefen the pitter-patter of small feet running up the stairs

das Platsch-Platsch der Regentropfen auf dem Dach the pit-a-pat of the raindrops on the roof

Radfelge {f}; Felge {f} (Auto, Fahrrad) [auto] rim of wheel; wheel rim; rim (motor vehicle, bicycle) [listen]

Radfelgen {pl}; Felgen {pl} rims of wheel; wheel rims; rims

Aluminiumfelge {f}; Alufelge {f} [ugs.]; Alu-Felge {f} [ugs.] aluminium rim [Br.]; aluminum rim [Am.]

Autofelge {f} car rim

Fahrradfelge {f}; Radfelge {f} bicycle rim

Flachbettfelge {f} flat base rim; F.B. rim

genormte Felge; Normfelge {f} standard rim

Geradseitfelge {f}; Stahlseilreifenfelge {f} straight-side rim

Geradseit-Flachbettfelge {f} straight-side flat rim

Halbtiefbettfelge {f} semi-drop centre rim [Br.]; semi-drop center rim [Am.]; SDC rim

Hohlprofilfelge {f} hollow section rim

Holzfelge {f} wooden rim

Kaltprofilfelge {f} cold-steel rim

Kunststofffelge {f}; Plastikfelge {f} [ugs.] plastic rim

Leichtmetallfelge {f} alloy wheel rim

Messfelge {f} measuring rim

Felge in metrischer Größe metric-size rim

Pressstahlfelge {f} pressed steel rim

Round-Hump-Felge {f} round hump rim; RH rim

Schrägschulterfelge {f} advanced rim; stepped rim

Sicherheitsfelge {f}; Hump-Felge {f} humped rim

Spurverstellfelge {f} adjustable-track rim

Stahlfelge {f} steel rim

Tiefbettfelge {f} (full) drop-centre rim [Br.]; (full) drop-center rim [Am.]; DC rim; well-base rim

Trilex-Felge {f} ® trilex rim ®

Westwood-Felge {f} (Fahrrad) [hist.] Westwood rim (bicycle)

Wulstfelge {f} (Fahrrad) clinch rim (bicycle)

Wulstfelge {f} (Kfz) beaded-edge rim

abnehmbare Felge demountable rim

bruchfeste Felge non-frangible rim

dreiteilige Felge three-piece rim

einteilige Felge one piece rim; single piece rim

fünfteilige Felge five-piece rim

genietete Felge riveted rim

geschweißte Felge welded rim

mittengeteilte Felge centre split rim

schlauchlose Felge tubeless rim

vierteilige Felge four-piece rim

zweiteilige Felge split rim; divided rim; two-piece rim

Felge mit außenseitigem Flat Hump rim with flat hump outside

Felge mit außenseitigem Flat Hump und inseitigem Hump rim with flat hump outside and hump inside

Felge mit außenseitigem Hump rim with hump outside

Felge mit beidseitigem Flat Hump rim with double flat hump

Felge mit beidseitigem Hump rim with double hump

Felge mit breitem Wulstsitz special ledge rim; SL rim

Felge mit verstärktem Flansch strengthened-side rim

Ablaufen (des Reifens) von der Felge rolling (of the tyre) off the rim

Rutschen (des Reifens) auf der Felge slippage (of the tyre) on the rim

Wandern des Reifens auf der Felge creep of the tyre on the rim

Rahmen {m} [adm.] [jur.] [listen] ambit; compass, purview [formal]

weiter gefasst sein als to be of wider ambit than

den Rahmen (des Buches usw.) sprengen to be beyond the ambit / compass / purview (of the book etc.)

sich im Rahmen des Gesetzes bewegen to be within the ambit of the law

Das kann im Rahmen dieser Verhandlung nicht abgehandelt werden. This falls outside the ambit of this trial.

jds. Sache; jds. Angelegenheit sb.'s business

Wieviel ich verdiene geht niemanden etwas an. How much money I make is nobody's business.

Mein Privatleben geht Sie nichts an. My private life is none of your business.

Was geht dich das an? How is this any of your business?

Das geht dich nichts an. Das ist Privatsache. That's none of your business. This is private.

Ich rauchte draußen ganz unbeteiligt eine Zigarette, als plötzlich ... I was outside smoking a cigarette, minding my own business, when all of a sudden ...

Kümmere dich um deine eigenen Sachen!; Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten! Mind your own business! /MYOB/

Er soll vor der eigenen Tür kehren. [übtr.] He should mind his own business.

jdn./etw. in den Schatten stellen; jdn. in die Tasche stecken; jdn. blass aussehen lassen {vt} to outshine sb./sth. {outshined/outshone; outshined/outshone}; to outshadow sb./sth.; to put sb./sth. in the shade, to put sb. to shame; to eclipse sb./sth. [listen]

Die neuen Spieler stellten die altgedienten in den Schatten. The new players outshone the veterans.

Sie spielt in dem Film alle anderen Schauspieler an die Wand. She outshines all the other actors in the film.

Ihre Energie lässt uns alle blass aussehen. Her energy puts the rest of us to shame.

(langatmige) Schilderung {f}; Aufzählung {f}; Aneinanderreihung {f} (von etw.) recital (of sth.) [listen]

etw. lang und breit schildern/aufzählen to give a long recital of sth.

eine Aufzählung aller Fakten a recital of all the facts

Sein Referat war eigentlich nur eine Aneinanderreihung von Namen, Orten und Jahreszahlen. His presentation was actually just a recital of names, places, and dates.

Dann bekam ich die übliche Leier von der Frau und den Kindern zu hören, die er ernähren muss. What followed was the usual recital of the wife and children he had to support.

Schott {n} [naut.] bulkhead

Schotten {pl} bulkheads

Brandschott {n} fireproof bulkhead

Druckschott {n} (Luft- und Raumfahrt) [aviat.] rear pressure bulkhead; aft pressure bulkhead (aerospace)

Kollisionsschott {n} collision bulkhead

Längsschott {n} longitudinal bulkhead

Querschott {n} transverse bulkhead

die Schotten dichtmachen [ugs.] to batten down the hatches; to close all hatches; to close ports and hatches

Schulnote {f}; Note {f}; Zensur {f} [Norddt.] [veraltend] [school] [listen] [listen] mark; grade [Am.] [listen] [listen]

Schulnoten {pl}; Noten {pl}; Zensuren {pl} [listen] marks; grades [listen] [listen]

Einzelnoten {pl}; Einzelzensuren {pl} individual marks; individual grades

Gesamtnote {f}; Endnote {f}; Gesamtzensur {f} overall mark; final grade; cumulative grade; overall score

gute Noten high marks

hervorragend (Note 1+ [Dt.]) excellent [listen]

sehr gut (Note 1 [Dt.] [Ös.]; Note 6 [Schw.]) [listen] very good; outstanding (grade A) [listen]

gut (Note 2 [Dt.] [Ös.]; Note 5 [Schw.]) [listen] good; above average (grade B) [listen] [listen]

befriedigend (Note 3 [Dt.] [Ös.]) satisfactory; average (grade C) [listen] [listen]

genügend (Note 4 [Dt.] [Ös.] [Schw.]) adequate; below average (grade D) [listen] [listen]

mangelhaft (Note 5 [Dt.]) poor (grade E) [listen]

ungenügend (Note 6 [Dt.]); nicht genügend (Note 5 [Ös.]; Note 3 [Schw.]) fail; inadequate; unsatisfactory (grade F) [listen] [listen]

eine Prüfung mit Auszeichnung bestehen to pass an exam with distinction

das Studium mit Auszeichnung abschließen / absolvieren to graduate with distinction

Stichprobenentnahme {f}; Stichprobennahme {f}; Stichprobenziehung {f}; Stichprobenverfahren {n}; Auswahlverfahren {n} [statist.] sampling [listen]

bewusste Stichprobennahme; bewusstes Auswahlverfahren purposive sampling; judgment sampling; purposive selection

einfache Stichprobenentnahme; Einzelstichprobenverfahren; einstufige Auswahl; unmittelbare Stichprobenentnahme single sampling; unit stage sampling; unitary sampling

Klumpensstichprobenahme {f}; Klumpenprobenahme {f}; Klumpenstichprobenverfahren {n}; Klumpenauswahlverfahren {n}; Nestprobenverfahren {n} cluster sampling

Mehrphasenstichprobenverfahren multi-phase sampling

direkte / indirekte Stichprobennahme direct / indirect sampling

extensives/intensives Stichprobenverfahren extensive/intensive sampling [listen]

erschöpfende Stichprobenziehung exhaustive sampling

fortschreitend zensierte Stichprobennahme progressively censored sampling

gemischtes Stichprobenverfahren mixed sampling

hierarchisch geschachtelte Stichprobennahme nested sampling

inverses Stichprobenverfahren inverse sampling

inverses Stichprobenverfahren mit Zurücklegen inverse multinomial sampling

mehrstufiges Stichprobenverfahren; Mehrstufen-Stichprobenziehung {f} multistage sampling

mehrfache/multiple Stichprobenziehung multiple sampling

proportionale Stichprobenaufteilung; proportionale Auswahl proportional sampling

Quotenstichprobenverfahren {n}; Quotenverfahren {n}; Quotenauswahl {f} quota sampling

Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten multi-time sampling

zufallsähnliches Stichprobenverfahren quasi-random sampling

zufallsgesteuerte Stichprobenziehung; Zufallsauswahl {f} random sampling

zweiphasiges Stichprobenverfahren; doppelte Stichprobennahme two-phase sampling; double sampling

Stichprobenentnahme vom Typ 1 type 1 sampling

Stichprobenentnahme im Gittermuster lattice sampling

Stichprobenziehung zur Merkmalbestimmung; Probennahme auf Merkmale attribute sampling; attributes sampling; sampling for attributes

Stichprobennahme mit Rotationsplan rotation sampling

Stichprobenentnahme vom Weg aus; Wegstichprobenverfahren route sampling

Stichprobenentnahme nach Wichtigkeit importance sampling

Stichprobenverfahren, bei dem Beobachtungswerte unregelmäßig anfallen jittered sampling

Auswahl mit Zurücklegen sampling with replacement

Klumpenstichprobe nach der Auswahl post cluster sampling

Annahmestichprobenverfahren {n}; Annahmekontrolle {f} durch Stichprobennahme (Warenlieferung) [econ.] acceptance sampling (consignment of goods)

Auslosungsstichprobenverfahren; Lostrommelverfahren lottery sampling; ticket sampling

Clusterverfahren des nächsten Nachbarn; nearest-neighbour clustering single-linkage clustering

Fang-Stichprobenverfahren; Capture-Recapture-Stichprobenverfahren capture/release sampling; capture/recapture sampling [listen] [listen]

Flächenstichprobenverfahren area sampling

Linienstichprobenverfahren line sampling

Matrix-Stichprobenziehung matrix sampling

Netzwerk-Stichprobennahme network sampling

Punktstichprobenverfahren point sampling

Gelegenheitsstichprobennahme {f}; planlose Stichprobenauswahl chunk sampling

Streifenstichprobenverfahren zonal sampling

Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme probability sampling

Schnellballstichprobenverfahren; Schneeballverfahren; Schneeballauswahl snowball sampling; chain sampling; chain-referral sampling; referral sampling

einen Stock höher; im ersten Stock; im oberen Stockwerk; oben [ugs.] (Ortsangabe) {adv} [listen] upstairs (adverbial of place) [listen]

in allen Zimmern im oberen Stockwerk / im Obergeschoss / im ersten Stock in all rooms upstairs

im ersten Stock wohnen to live upstairs

der da oben (Gott) Him upstairs; the man upstairs (God)

oben bleiben to stay upstairs

Stunde {f} /Std./ hour /h/ /hr/

Stunden {pl} hours [listen]

Nachtrandstunden {pl} shoulder hours

eine Dreiviertelstunde three quarters of an hour

eine geschlagene Stunde a solid hour

ein Stündlein an hour or so; a short while

alle paar Stunden every few hours

zu früher Stunde at an early hour

Stunde Null zero hour

zur vollen Stunde on the hour

jds. letztes Stündlein hat geschlagen sb.'s last hour has come

Standuhr mit Schlagwerk für die volle, halbe und Viertelstunde quarter, half and full hour striking clock

Die Führung beginnt jeweils zur vollen / halben Stunde. The tour starts on the hour / on the half-hour.

Telefonnummer {f}; Rufnummer {f}; Telefon {n} [ugs.] /Tel./ [telco.] [listen] telephone number; phone number; call number

Telefonnummern {pl}; Rufnummern {pl} telephone numbers; phone numbers; call numbers

aktive Telefonnummer live telephone number

dienstliche Telefonnummer {f} office telephone number

private Telefonnummer {f} home telephone number

Einwahlnummer {f}; Einwahlrufnummer {f} access number; access phone number; call-in number; dial-in number; dial-up number

Geheimnummer {f} (nicht im Telefonbuch verzeichnete Telefonnummer) unlisted number

ortsunabhängige Rufnummer; personenbezogene Rufnummer platform (telephone) number

Ufer {n} (breiter Fluss, See, Meer) [listen] shore [listen]

abfallendes Ufer shelving shore

exponiertes Ufer weather shore

ans Ufer schwimmen to swim to the shore

am Ufer entlang gehen to walk along the shore

ein Haus am Seeufer a house on the shores of the lake

Abfälle aller Art werden ans Ufer gespült. Rubbish of all sorts is washed up on the shore.

Das Paddelboot blieb in Ufernähe The canoe hugged the shore.

Das Boot war eineinhalb Kilometer vom Ufer entfernt, als der Motor den Geist aufgab. The boat was about a mile from/off (the) shore when the engine died.

Vor-Ort ...; patientennah {adj} [med.] point-of-care

Ultraschall vor Ort point-of-care ultrasound

Vor-Ort-Test {m} point-of-care test

Wartung {f}; Instandhaltung {f}; Unterhaltung {f} [Dt.]; Unterhalt {f} [Schw.]; Servicierung {f} [Ös.] (von technischen Anlagen) [techn.] [listen] [listen] [listen] [listen] maintenance; servicing (of technical facilities) [listen]

fehlerbehebende Wartung; Instandsetzung {f} corrective maintenance

laufende Wartung routine maintenance

planmäßige Wartung scheduled maintenance

unterbrechungsfreie Wartung on-line maintenance

vorbeugende Wartung corrective maintenance; preventive maintenance

Vor-Ort-Wartung; Vor-Ort-Servicierung field servicing; field service

Wartung {f} nach Aufwand per-call maintenance

Eine regelmäßige Wartung ist für den reibungslosen Betrieb unerlässlich. Regular maintenance is essential for the proper operation.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

alle möglichen all kinds of; all manner of

alle möglichen Leute all sorts of people

alles {pron} [listen] everything [listen]

alles andere everything else

alles eingerechnet including everything

alles auf den Kopf stellen to turn everything topsy-turvy

alles eingestehen to make a clean breast of [fig.]

alles mögliche all sorts of things; everything you can think of; everything or one can think of; everything feasible

alles, was dein Herz begehrt all your heart desires; everything your heart desires; everything including the kitchen sink [humor.]

fast alles everything but the kitchen sink [humor.]

Alles hat seine Grenzen. There is a limit to everything.

Alles zu seiner Zeit. Everything at the proper time.

Du bist mein Ein und Alles! You're my all and everything!

Alles hat seine Zeit. There is a time for everything.

Sie weiß alles über die Angelsachsen. She knows everything about the Anglo-Saxons.

etw. anmieten; mieten; ausleihen {vt} [listen] [listen] to hire sth. [Br.]; to rent sth. [Am.]; to charter sth. (vehicle)

anmietend; mietend; ausleihend hiring; renting; chartering [listen]

angemietet; gemietet; ausgeliehen hired; rented; chartered [listen]

möbliertes Zimmer (angemietetes Zimmer) rented room

ein Haus mieten to rent a house

eine Halle anmieten / mieten to hire / rent a hall

ein Auto anmieten / mieten to hire / rent a car

ein Boot / einen Zug anmieten / mieten to charter a boat / a train

einen Raum für den Hochzeitsempfang anmieten to hire / rent a room for the wedding reception.

eine DVD ausleihen to hire / rent a DVD

Wir haben das Haus gemietet / gepachtet. We rented the house on a lease.

Im Urlaub haben wir uns ein Ferienhaus gemietet. We rented a house for our holidays/vacation.

Fahrräder können bei mehreren Geschäften im Ort ausgeliehen werden. Bicycles can be hired from several local shops.

Vielleicht können wir uns das Werkzeug von jemandem ausborgen, statt es auszuleihen. Maybe we can borrow rather than hire the tools.

etw. anschlagen; aushängen; einsenden (Internet) {vt} to post (up) sth.

anschlagend; aushängend; einsendend posting [listen]

angeschlagen; ausgehängt; eingesendet posted [listen]

Die Professorin hängte die Prüfungsnoten vor ihrem Büro aus. The professor posted (up) the exam marks/grades outside her office.

Die Ergebnisse werden ins Internet gestellt. The results will be posted on the Internet.

Sie verfasst regelmäßig Beiträge in Diskussionsforen. She posts regularly to message boards.

Nachstehend eine Aufstellung aller eingesandten Diskussionsbeiträge. A list follows of all the messages (which have been) posted.

jdn. gegen sich aufbringen; jds. Unwillen erregen; sich mit jdm. schlecht stellen; es sich mit jdm. verscherzen; sich jdn. zum Feind machen {v} (Person) to antagonize sb.; to antagonise sb. [Br.] (of a person)

gegen sich aufbringend; jds. Unwillen erregend; sich schlecht stellend; es sich verscherzend; sich zum Feind machend antagonizing; antagonise

gegen sich aufgebracht; jds. Unwillen erregt; sich schlecht gestellt; es sich verscherzt; sich zum Feind gemacht antagonized; antagonized

Damit hat man die ortsansässige Bevölkerung gegen sich aufgebracht. This antagonized the local community.

Wir möchten uns mit den Umweltprüfern nicht schlecht stellen. We don't want to antagonize environmental inspectors.

Es ist eine heikle Situation, und ich möchte es mir keinesfalls mit ihr verscherzen. It's a delicate situation and I've no wish to antagonize her.

Das Unternehmen möchte sich nicht seinen größten Lieferanten zum Feind machen. The company doesn't want to antagonize its biggest supplier.

etw. aufhängen; an einen Ort hängen {vt} to hang sth. {hung; hung} (in a place)

aufhängend; hängend hanging [listen]

aufgehängt; gehängt hung [listen]

er/sie hängt he/she hangs

ich/er/sie hängte; ich/er/sie hing I/he/she hung; I/he/she hanged [listen]

er/sie hat/hatte gehängt he/she has/had hung; he/she has/had hanged

ein Bild an der Wand aufhängen to hang a picture on the wall

ein Hemd zum Trocknen über die Stuhllehne hängen to hang a shirt over the back of the chair to dry

Häng deinen Mantel an den Haken. Hang your coat on the hook.

Seine Porträts werden von September bis Februar in der Galerie aufgehängt. His portraits will be hung at the gallery between September and February.

Wir halfen mit, ihre Wäsche aufzuhängen. We helped hang their laundry.

einen Ort ständig aufsuchen; heimsuchen [humor.] {vt} to haunt; to affect a place [listen]

einen Ort ständig aufsuchend; heimsuchend haunting; affecting a place [listen]

einen Ort ständig aufgesucht; geheimsucht haunted; affected a place [listen]

sämtliche Parties in der Stadt heimsuchen to affect all parties in town

Sie hat die meiste Zeit ihres Urlaubs damit verbracht, die örtlichen Buchhandlungen heimzusuchen. She spent most of her holidays haunting the local bookstores.

etw. (voll) ausreizen {vt} to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth.

ausreizend fully utilising; making full/the fullest use

ausgereizt fully utilised; made full/the fullest use

Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt. Personal computers are rarely fully utilised.

Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen. You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance.

Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus. Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth.

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [listen] [listen]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

etw. bemalen; etw. anmalen {vt} [art] to paint sth.

bemalend; anmalend painting [listen]

bemalt; angemalt painted

bemalt; malt an paints

bemalte; malte an painted

bunt bemalt painted in (all sorts of) different colours; brightly coloured

nicht bemalt unpainted

Ostereier bemalen to paint Easter eggs

etw. neu bemalen to repaint sth.

derselbe; dieselbe; dasselbe {pron} the same [listen]

dasselbe Kleid the same dress

auf derselben Marktseite on the same side of the market

im selben Hotel in the same hotel

am selben Ort, zur selben Zeit at the same place, at the same time

genau derselbe the very same [listen]

ein und derselbe one and the same

ein und dieselbe Person one and the same person

Noch mal dasselbe, bitte! [ugs.] Same again, please!

Es ist überall dasselbe. It's the same wherever you go.

Die Demoinstallation ist eigentlich/praktisch dasselbe wie eine vollwertige Version mit einigen wenigen Einschränkungen. The demo installation is actually/virtually the same as a fully-fledged version with a few restrictions.

eine Sache an einen Ort dreschen/wuchtig schlagen/mit Wucht schießen {v} to slog

den Ball wuchtig in die Luft schlagen to slog the ball up in the air

sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)

Die Idee setzte sich schnell durch. The idea rapidly gained acceptance.

Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. I doubt that the game will ever catch on with elder people.

Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.

Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.

(an einem Ort) eintreffen; ankommen; anlangen {vi} (Person) [listen] [listen] to arrive (in a place) (person) [listen]

eintreffend; ankommend; anlangend arriving

eingetroffen; angekommen; angelangt [listen] arrived [listen]

trifft ein; kommt an; langt an arrives; reaches [listen]

traf ein; kam an; langte an arrived; reached [listen] [listen]

eintrudeln [ugs.] to arrive in dribs and drabs

hereingeschneit kommen [ugs.] to arrive out of the blue; to roll in

heil ankommen to arrive safely; to arrive safe and sound

Seid ihr gut angekommen? Did you arrive safely?; Did you get there all right?

Wann kommt der Zug in London an? When does the train reach London?

Sie kam mit dem Bus an. She arrived by bus.

Er ist eben angekommen. He just arrived.

einen Ort freimachen; räumen {vt} (indem Personen/Gegenstände entfernt werden) to clear a place (removing persons/things)

einen Ort freimachend; räumend clearing a place

einen Ort gefreimacht; geräumt cleared a place

eine Straße räumen to clear a street

den Saal räumen to clear the hall

den Weg freimachen to clear the way

den Weg für das Projekt freimachen [übtr.] to clear the way for the project to get started [fig.]

etw. freihalten {vt} (einen Ort von etw.) to keep free; to keep clear (a place of sth.)

freihaltend keeping free; keeping clear

freigehalten kept free; kept clear

"Bereich freihalten!" (Aufschrift) 'Keep clear!' (displayed notice)

Dieser Bereich ist von Hindernissen freizuhalten. This area to be kept free / clear of all obstructions.

gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen] opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen]

gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber opposite the town hall

an der Wand gegenüber der Tür on the wall opposite the door

Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor. The people sitting opposite us look familiar to me.

Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni. Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films.

Sie saßen sich gegenüber. They sat opposite one another.

Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche. The bank is just across the way/street from the church.

gerade noch; eben noch [geh.]; mit Mühe; kaum {adv} [listen] hardly; scarcely; barely (only with difficulty) [listen] [listen] [listen]

Sie bekommt nur eine kleine Rente und kann kaum die Miete bezahlen; Sie bekommt nur eine kleine Rente, kaum dass sie die Miete bezahlen kann. She has only a small pension and she can hardly pay the rent.

Wir mussten gleich wieder weiter und konnten uns gerade noch umziehen bzw. duschen.; Wir mussten gleich wieder weiter, kaum dass wir uns umziehen oder duschen konnten. We had to be off again and there was barely time to change or shower.

Ich hab's gerade noch geschafft. I barely made it.; I just managed it.

gießen {vt} (Metall) [listen] to cast {cast; cast} [listen]

gießend casting [listen]

gegossen cast

gießt casts

goss cast

an Ort und Stelle gegossen cast in situ

wie es so schön heißt; wie man so schön sagt; wie man zu sagen pflegt (Einschub) as the saying goes; (or) so the saying goes; as the phrase goes (used as a parenthesis)

Ich bin, wie man so schön sagt "ausgebrannt". I am, as the saying goes, 'burnt out'

Er war, wie es so schön heißt, "auf ihrem Radar". He was, as the phrase goes, 'on their radar'.

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, wie man zu sagen pflegt. Desperate times call for desperate measures, or so the saying goes.

(absolut) herrschen; die Vorherrschaft haben [pol.]; vorherrschend sein; eine beherrschende Rolle spielen; unangefochten an erster Stelle stehen / die Nummer eins sein; allein auf weiter Flur sein [geh.] {vi} (Person, Sache) [listen] to reign supreme (of a person or thing)

herrschend; die Vorherrschaft habend; vorherrschend seiend; eine beherrschende Rolle spielend; unangefochten an erster Stelle stehend / die Nummer eins seiend; allein auf weiter Flur seiend reigning supreme

geherscht; die Vorherrschaft gehabt; vorherrschend gewesen; eine beherrschende Rolle gespielt; unangefochten an erster Stelle gestanden / die Nummer eins gewesen; allein auf weiter Flur gewesen reigned supreme

Das Land hat in Asien die wirtschaftliche Vorherrschaft. Economically, the country reigns supreme in Asia.

Der Fortschrittsglaube war vorherrschend. Belief in progress reigned supreme.

In America steht Baseball unangefochten an erster Stelle. In America, baseball reigns supreme.

Auf der Rennstrecke war er unangefochten die Nummer eins. On the racetrack he reigned supreme.

Bis zur Erfindung des Nitroglyzerins war das Schwarzpulver als Explosivstoff allein auf weiter Flur. Black powder reigned supreme until the invention of nitroglycerin.

In diesem Sommer waren Superheldenfilme der absolute Renner in den Kinos. Superhero films reigned supreme at the box office this summer.

höchstens; allenfalls; nur {adv} [listen] [listen] no more than

sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn six or seven phone calls, but definitely no more than ten

Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt. You will need no more than 50 dollars for the trip.

Er bekommt einfach nur das, was er verdient. He's getting no more than he deserves.

höchstens; maximal; allenfalls {adv} [listen] at most; at the most

höchstens 20 Leute; allenfalls 20 Leute 20 people at most; at most 20 people; 20 people at the outside

Sie kann allenfalls 10 Leute unterbringen. She can accommodate 10 people at most.

Ich kann Dir allenfalls die Unkosten ersetzen. At the most I can reimburse you for your expenses.

So (wie du aussiehst) bekommst du allenfalls Arbeit als Müllmann. Looking like that you can only get a job as a refuse collector.

Im Backofen maximal 15 Minuten warmhalten. Keep warm in the oven for 15 min. at the most / for not longer than 15 min.

jemand {pron} [listen] someone; somebody [listen] [listen]

für jemanden on someone's behalf

jemand anderer someone else; somebody else

jemand Neuer someone new

Jemand hat seine Tasche vergessen. Someone's left their bag behind.

Da ist jemand an der Tür. There's someone at the door.

Soll ich einen Arzt rufen oder sonst jemanden? Shall I call a doctor or someone?

kreuzen {vi} (+ Ortsangabe) [aviat.] [naut.] to cruise (+ location)

kreuzend cruising

gekreuzt cruised

kreuzt cruises

kreuzte cruised

vor der Küste kreuzen to cruise off the coast

über dem Dschungel kreuzen to cruise over the jungle

den ganzen Winter über in der Karibik kreuzen to cruise in the Caribbean all winter.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners