DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

77 similar results for jam-making
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 English  German

decision (on sth.) [listen] Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [listen] [listen]

decisions [listen] Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl}

reasoned decision begründeter Beschluss

final decision endgültige Entscheidung

temporary decision; provisional decision vorläufige Entscheidung

personnel decision Personalentscheidung {f}

last-minute decision Entscheidung in letzter Minute

high-level decision Entscheidung auf höchster Ebene

the decisions by the management committee die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses

in determining whether bei der Entscheidung, ob

in making a decision bei seiner Entscheidung

pending final decision bis zur endgültigen Entscheidung

to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.] eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen

to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision zu einer Entscheidung gelangen

to make a decision involving yourself einen Beschluss in eigener Sache fassen

to amend a decision; to modify a decision einen Beschluss abändern

to carry out/implement a decision einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen

to submit an issue for a decision jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen

to ask for a speedy decision auf eine baldige Entscheidung drängen

The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one. Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen.

We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.] Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht.

Important decisions were taken. Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst.

to provide sth. (to/for sb.); to make available sth. (to/for sb.); to lay on sth. (for sb.) [Br.] etw. (für jdn.) bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt} [listen] [listen]

providing; making available [listen] bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend

provided; made available [listen] bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt [listen]

provides; makes available [listen] stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei

provided; made available [listen] stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei

to make sth. available to sb. jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen

to commit money to a project Geld für ein Projekt bereitstellen

to commit troops Truppen bereitstellen/stellen

The partner company shall provide the necessary personnel. Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

making; production [listen] [listen] Produktion {f}; Erzeugung {f} [econ.] [listen]

production of biogas and electricity Erzeugung von Biogas und Strom

iron production Eisenproduktion {f}; Eisenerzeugung {f}

assembly-line production; assembly-belt production; continuous production Fließbandproduktion {f}

annual production; yearly production Jahresproduktion {f}; jährliche Produktion; Jahreserzeugung {f}

light production Lichterzeugung {f}

pig production Schweineproduktion {f} [agr.]

production for stocks Vorratsproduktion {f}

heat production Wärmeerzeugung {f}

the total Union production die gesamte Unionsproduktion (EU)

alternative production alternative Produktion {f}

automated production automatisierte Produktion {f}

lean production schlanke Produktion

termination of production Einstellung der Produktion

to streamline production die Produktion rationalisieren; modernisieren

to stop production die Produktion einstellen

authority; authorization; power [listen] [listen] [listen] Befugnis {f}; Gewalt {f} (in Zusammensetzungen) [adm.] [listen] [listen]

treaty-making power Befugnis zum Abschluss von Verträgen

power of entry Betretungsbefugnis {f}

decision-making authority; authority to decide; power of decision Entscheidungsbefugnis {f}; Entscheidungsgewalt {f}; Entscheidungsmacht {f}

power of representation Vertretungsbefugnis {f}

strong police powers weitgehende Polizeibefugnisse

to have the authority to represent sb. die Vertretungsbefugnis für jdn. haben

to delegate decision authority to sb. die Entscheidungsbefugnisse an jdm. delegieren

to overstep your authority seine Befugnisse überschreiten

treaty; agreement under international law (with/between sb. / on sth.) [listen] Staatsvertrag {m}; Völkerrechtsvertrag {m}; (völkerrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [pol.] [jur.] [listen]

treaties; agreement under international laws Staatsverträge {pl}; Völkerrechtsverträge {pl}; Verträge {pl}

treaty of accession Beitrittsvertrag {m}

treaty of guarantee Garantievertrag {m}

treaty of limits Grenzvertrag {m}

collective treaty Kollektivvertrag {m}

framework treaty Rahmenvertrag {m}

law-making treaty rechtssetzender Staatsvertrag; normativer völkerrechtlicher Vertrag

contractual treaty; non-law-making treaty; ordinary treaty rechtsgeschäftlicher Völkerrechtsvertrag

partition treaty; treaty of partition Teilungsvertrag {m}

self-executing treaty (innerstaatlich) unmittelbar anwendbarer Vertrag

non-self-executing treaty Vertrag, der in innerstaatliches Recht umgesetzt werden muss

Treaty on European Union Vertrag über die Europäische Union

Treaties of Rome Römische Verträge

Treaty of Paris Vertrag von Paris

withdrawal from a treaty Kündigung eines Staatsvertrags

to denounce a treaty; to withdraw from an international agreement einen völkerrechtlichen Vertrag / ein internationales Abkommen kündigen / aufkündigen

profit; gain [listen] [listen] Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen]

profits; gains [listen] Gewinne {pl}; Profite {pl}

operating profit; trading profit Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m}

actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn

fictitious profit; paper profil [Am.] Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier

excess profit; surplus profit Übergewinn {m}

at a high profit mit hohem Gewinn

after tax profit Gewinn nach Steuern

profit to be transferred abzuführender Gewinn [fin.]

handsome profit stattlicher Gewinn

lost profit; loss of profit entgangener Gewinn

bumper profits satte Gewinne

windfall profit unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn

undistributed profit unverteilter Gewinn

taxable profit; gain for tax purposes zu versteuernder Gewinn

to be intent on making a profit auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein

to give sb. a share in the profits jdn. am Gewinn beteiligen

to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.]

to make a nice profit einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.]

to profit from Profit schlagen aus

to show profit Gewinn aufweisen

profit and loss /P. & L./ Gewinn und Verlust

material [listen] Material {n}; Werkstoff {m}; Stoff {m} [listen] [listen] [listen]

materials [listen] Materialien {pl}; Werkstoffe {pl}; Stoffe {pl} [listen]

recycled material aufbereitetes Altmaterial {n}; Recyclingmaterial {n}; Rezyklat {n} [envir.]

biomaterial Biomaterial {n}; Biowerkstoff {m}

dumped material eingeleitetes Material

defective material fehlerhaftes Material

glass materials Glasmaterialien {pl}

semiconductor material; semi-conductive material Halbleitermaterial {n}

conductive material leitfähiges Material

favourite material [Br.]; favorite material [Am.]; preferred material Lieblingsmaterial {n}

composite material; composite Verbundstoff {m}

post-cured material nachvernetztes Material

thermoplastic composite thermoplastischer Verbundstoff {m}

bomb-making materials Material für den Bombenbau

involvement; participation (of sb. in sth.) [listen] [listen] Beteiligung {f}; Mitwirkung {f} (von jdm. an etw.) [soc.] [listen]

civic participation; citizens' participation Bürgerbeteiligung {f} [pol.]

the participation of territorial authorities in the decision-making process die Mitwirkung der Gebietskörperschaften am Entscheidungsprozess

the active involvement of the citizens in the planning process die aktive Mitwirkung der Bürger am Planungsprozess

the involvement in the creation/design/organisation of sth. die Mitwirkung an der Schaffung/Gestaltung/Organisation von etw.

participation in offences under military law Beteiligung an militärischen strafbaren Handlungen

sexual intercourse; intercourse; lovemaking; making love; sex [coll.]; how's your father [Br.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] Geschlechtsverkehr {m}; Verkehr {m} [ugs.]; Sex {m} [ugs.] [listen] [listen]

anal sex; buggery [Br.] Analverkehr {m}; Analsex {m}; Analkoitus {m} [geh.]

sodomy [listen] nicht einvernehmlicher Analverkehr

oral intercourse; oral sex Mundverkehr {m}; Oralverkehr {m}; Oralsex {m}

heterosexual/homosexual intercourse [listen] heterosexueller/homosexueller Geschlechtsverkehr

petting Kuschelsex {m}; Petting {n}

phone sex Telefonsex {m}

dry sex; dry humping; frottage Trockensex {m}; Frottage {f}

sexual intercourse with a minor; statutory rape [Am.] Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen; Unzucht mit Minderjährigen [veraltet] [jur.]

to have underage sex Sex mit (einem/einer) Minderjährigen haben

sex with animals; bestiality; sodomy [rare] [listen] Geschlechtsverkehr mit Tieren; Sodomie {f}

non-penetrating intercourse; non-penetrative sex; outercourse nichteindringender Geschlechtsverkehr; nichtpenetrierender Sex

full-blown sex richtiger Geschlechtsverkehr

bareback sex; bareback; barebacking [slang] ungeschützter Geschlechtsverkehr (ohne Kondom)

safer sex; safe sex geschützter Geschlechtsverkehr (mit Kondom o. ä.); Safer Sex

vanilla sex [coll.] 08/15-Sex; Blümchensex {m} [ugs.]

no-strings sex Sex ohne Verpflichtungen

to have appetite for sex Lust auf Sex haben

to have intercourse with sb.; to have sex with sb. mit jdm. Geschlechtsverkehr haben; mit jdm. Sex haben [ugs.]

to get laid [coll.] Sex haben [ugs.]

to begin to do sth.; to start doing sth.; to be beginning to do sth.; to be getting langsam; so langsam; schön langsam [Ös.] etx. tun {v} (allmählich, endlich) [listen]

It would be nice if you could start making up your mind. Es wäre schön, wenn du dich langsam entscheiden könntest.

I'm beginning to get scared/hungry. Langsam bekomme ich Angst/Hunger.

He is beginning to understand what he has done. Er begreift langsam, was er getan hat.

It's getting too much for me. / Things are beginning to get on top of me. Langsam wird mir das alles zu viel.

We must be getting on our way. Wir müssen jetzt langsam gehen.

By now you should be knowing that. Langsam müsstest du das schon wissen.

We'd better think about getting started. So langsam sollten wir damit anfangen.

It's still a long way to go before it's complete, but it's getting there. Bis es fertig ist, dauert es noch, aber es wird langsam.

It's getting time to start doing instead of talking. Es wird langsam Zeit, dass wir handeln statt zu reden.

advocacy pitch; pitch; advocacy spiel [coll.]; spiel [coll.] [listen] Präsentation {f}; (Vermittlung einer) Botschaft {f}; Statement {n} [econ.] [pol.] [listen] [listen]

lift pitch [Br.]; elevator pitch [Am.] Kurzpräsentation {f}; Schnellpräsentation {f}; Blitzpräsentation {f}

podium pitch Podiumspräsentation {f}

sales pitch; marketing pitch; pitch; sales spiel [listen] Verkaufsmonolog {m}; Verkaufsbotschaft {f}; Marketingtext {m}; Marketingbotschaft {f}

advertising pitch; advertising spiel Werbepräsentation {f}; Werbebotschaft {f}; Werbestatement {n}

to make a 45 minute pitch sein Anliegen / sich 45 Minuten lang präsentieren

The salesman started making / delivering his pitch. Der Verkäufer begann, seinen Monolog / seinen Text abzuspulen.

His pitch is straightforward: one vote for the party and a preference vote for him. Seine Botschaft ist einfach: Eine Stimme für die Partei und eine Vorzugsstimme für ihn.

to make sth. {made; made}; to produce sth.; to turn out sth. (on a small scale) etw. anfertigen; verfertigen [geh.]; herstellen; produzieren; erzeugen [Ös.] {vt} (in kleinem Maßstab) [listen] [listen] [listen]

making; producing; turning out [listen] anfertigend; verfertigend; herstellend; produzierend; erzeugend

made; produced; turned out [listen] [listen] angefertigt; verfertigt; hergestellt; produziert; erzeugt

to make jewellery; to produce jewellery Schmuck anfertigen

to turn out a CD every third year jedes dritte Jahr eine CD produzieren

to be relatively easy to produce ziemlich einfach herzustellen sein

schooled ausgebildet; gebildet; bewandert (Person); geschult; eingelernt (Sache) {adj} [listen] [listen]

to be a schooled jazz musician ein ausgebildeter Jazzmusiker sein

to have a (well-)schooled voice eine geschulte Stimme haben

to be schooled in appropriate behaviour wissen, wie man sich benimmt

to be well schooled in making money wissen, wie man Geld verdient

TV programme [Br.]/program [Am.]; telecast; broadcast [listen] [listen] Fernsehsendung {f}; Sendung {f} (TV) [listen]

TV programmes/programs; telecasts; broadcasts [listen] Fernsehsendungen {pl}; Sendungen {pl}

children's programme; children's program Kindersendung {f}

matchmaking reality TV show; matchmaking reality show Kuppelsendung {f}

reality show Realitätssendung {f}

talent show Talentsuchsendung {f}; Casting-Show {f}

light entertainment programme [Br.]; light program [Am.]; entertainment show; show [listen] Unterhaltungssendung {f}

to introduce a programme [Br.] / program [Am.] eine Sendung anmoderieren

I'm not sure when this programme/program will be aired. Ich weiß nicht genau, wann diese Sendung ausgestrahlt wird.

merry [listen] fröhlich; lustig {adj} [listen] [listen]

merrier fröhlicher; lustiger

merriest am fröhlichsten; am lustigsten

to lead a merry life ein frohes Leben führen

merry-making ausgelassene Stimmung

merry as a cricket; merry as a grig; merry as grigs kreuzfidel; quietschvergnügt; gut aufgelegt

to be merry as a lark sich wie ein Schneekönig freuen

booking; entering; making an entry in the books; posting [Am.] [listen] [listen] [listen] Verbuchen {n}; Verbuchung {f}; Buchen {n}; Buchung {f}; Vornehmen {n} einer Buchung [adm.] [econ.] [listen]

wrong booking; incorrect posting Fehlbuchung {f}

retrospective entering Nachbuchen {n}; Vornehmen einer Nachbuchung

pacemaking Schrittmacherdienst {m}

to smooth the way for sb.; to make the pace for sb. jdm. Schrittmacherdienste leisten

to make an impact (on sb./sth.) Eindruck hinterlassen; einschlagen {v} (bei jdm.)

making an impact Eindruck hinterlassend; einschlagend

made an impact Eindruck hinterlassen; eingeschlagen

to make a profound impact on the guests bei den Gästen einen tiefen Eindruck hinterlassen

to make a impact on the audience beim Publikum einschlagen

to make a impact on the market auf dem Markt einschlagen [econ.]

to progress; to make progress (of a person) vorankommen; vorangehen; weiterkommen; Fortschritte erzielen; Fortschritte machen; etwas erreichen {v} (Person)

progressing; making progress vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte erzielend; Fortschritte machend; etwas erreichend

progressed; made progress vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte erzielt; Fortschritte gemacht; etwas erreicht

makes progress; makes headway kommt voran; geht voran; kommt weiter; eereicht/macht Fortschritte; erreicht [listen]

made progress; made headway kam voran; ging voran; kam weiter; eereichte/machte Fortschritte; erreichte

to make headway (nur) langsam vorankommen; langsam Fortschritte machen

to make considerable progress; to make considerable headway ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen

Their progress is slow. Sie kommen nur langsam voran.

We are making little headway with the negotiations. Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran.

The boat was unable to make much headway against the tide. Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran.

We're not making any headway. Wir kommen nicht vom Fleck.

In the last year she has progressed at a notable pace. Im vergangenen Jahr hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht.

Significant progress has been made in the fight against cancer. Bem Kampf gegen den Krebs konnte deutliche Fortschritte erzielt werden.

How far have you progressed since our last meeting? Wie weit sind Sie seit unserer letzten Sitzung gekommen?

to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole) dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v}

the bones that go to form the human body die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen

The money goes towards maintaining the building. Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet.

Huge investment has gone into training. In die Ausbildung wurde sehr viel investiert.

The total effort going into research is decreasing. Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt.

Which qualities go to make up a cult movie? Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird?

to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

to go far to make sth. happen entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht

Scientists have gone some way towards solving the puzzle. Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt.

This does not go a long way to explain ... Das erklärt nur zum Teil/teilweise ...

This move would go far towards removing the main cause of the problem. Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.

to take downsth.; to note sth.; to note downsth.; to make a note of sth. (as an aid to memory) etw. notieren; sich etw. notieren; sich etw. aufschreiben {vt} (als Gedächtnisstütze)

taking down; noting; noting down; making a note notierend; sich notierend; sich aufschreibend

taken down; noted; noted down; made a note [listen] notiert; sich notiert; sich aufgeschrieben

takes down; notes; notes down; makes a note [listen] notiert; schreibt sich auf

took down; noted; noted down; made a node [listen] notierte; schrieb sich auf

to jot downsth. sich etw. schnell aufschreiben; schnell notieren

to take notes down sich Notizen machen

He noted in his diary that ... Er notierte in seinem Tagebuch, dass ...

Take this down please: Notieren Sie bitte:

The policeman took down / noted down the names of all the people involved. Der Polizist notierte sich die Namen aller Beteiligten.

Let me note down your telephone number. Ich schreibe mir deine Telefonnummer auf.

approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [listen] Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.]

friendly overture gesellschaftliche Kontaktaufnahme

when first making contact bei der ersten Kontaktaufnahme

when he first took up contact bei seiner ersten Kontaktaufnahme

to try to establish contacts sich um Kontaktaufnahme bemühen

The first approach came to nothing. Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg.

She made friendly overtures to the new people next door. Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn.

Leo is never one to reject a friendly overture. Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt.

He began making overtures to various merchant banks. Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden.

to be no longer necessary; to be superfluous; to render irrelevant sich erübrigen {vr}

being no longer necessary; being superfluous; rendering irrelevant sich erübrigend

been no longer necessary; been superfluous; rendered irrelevant sich erübrigt

It will hardly be necessary. Das dürfte sich erübrigen.

Sampling was therefore no longer necessary. Damit erübrigte sich ein Stichprobenverfahren.

This removes/obviates the need for further calculations.; This avoids the need to make further calculations. Damit erübrigen sich weitere Berechnungen.

There would then be no need to take further action. Weitere Veranlassungen würden sich dann erübrigen.

The French-speaking participant is absent, making an interpretation superfluous. Der französischsprachige Teilnehmer ist abwesend, wodurch sich eine Dolmetschung erübrigt.

Any further comment is superfluous. Jedes weitere Wort erübrigt sich.

to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen] mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.)

scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend

scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen] geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet

to get ticked off ausgeschimpft werden; Schelte bekommen

My mother scolded me for breaking her favourite vase. Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe.

He was told off for being late. Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist.

Did you get told off? Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.]

I told the boys off for making so much noise. Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben.

I told him where to get off. Ich habe ihm die Leviten gelesen.

to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person) sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"]

resenting; resenting sb.'s doing störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend

resented; resented doing gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert [listen]

to resent doing sth. etw. nur / sehr ungern tun

I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him. Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm.

She resents her husband making all the decisions. Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft.

I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours. Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste.

She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful. Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht.

It's obvious that he resents being dropped from the team. Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird.

to make sth. better; to better sth.; to improve sth.; to enhance sth.; to ameliorate sth. [formal]; to meliorate sth. [formal] etw. verbessern; besser machen {vt}

making better; bettering; improving; enhancing; ameliorating; meliorating [listen] [listen] verbessernd; besser machend

made better; betterred; improved; enhanced; ameliorated; meliorated [listen] [listen] verbessert; besser gemacht [listen]

to better the working conditions die Arbeitsbedingungen verbessern

to better your chances of winning the championship seine Chancen auf den Meisterschaftstitel verbessern

to improve; to enhance your memory capacity [listen] seine Gedächtnisleistung verbessern

improved service; enhanced service verbessertes Service; besseres Serviceangebot

That doesn't make things better. Das macht die Sache auch nicht besser.; Das ist keine Verbesserung.

That doesn't ameliorate the situation. Das macht die Lage (auch) nicht besser.

to panic sb. jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen {vt}

panicking in Panik versetzend; Panik auslösend

panicked in Panik versetzt; Panik ausgelöst

panic-stricken; panic-struck in Panik versetzt

The gunfire panicked the horses. Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik.

to be panicked into doing sth. sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen

Many people were panicked into leaving the country. Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen.

We won't be panicked into making a decision. Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen.

to invent sth.; to make upsth.; to fabricate sth.; to trump upsth. etw. frei erfinden; sich etw. (Unwahres/Unwirkliches) nur ausdenken {vr}; etw. konstruieren; sich etw. aus den Fingern saugen; etw. ersinnen [poet.]

inventing; making up; fabricating; trumping up frei erfindend; sich nur ausdenkend; konstruierend; sich aus den Fingern saugend; ersinnend

invented; made up; fabricated; trumped up [listen] frei erfunden; sich nur ausgedacht; konstruiert; sich aus den Fingern gesaugt; ersonnen

to fabricate evidence Beweise konstruieren

to trump up an accusation eine Anklage konstruieren

She made it up. Sie hat das frei erfunden.

I've found out that he has invented the stories he told us about his combat missions. Ich hab herausgefunden, dass die Geschichten, die er uns über seine Kampfeinsätze erzählt hat, frei erfunden sind.

Truth can be stranger than fiction. So etwas kann man nicht erfinden / sich nicht ausdenken.

to snatch at sth.; to make a snatch at sth. nach etw. greifen {v}

snatching at; making a snatch at nach greifend

snatched at; made a snatch at nach gegriffen

snatches at; makes a snatch at greift nach

snatched at; made a snatch at griff nach

to snatch at every opportunity [fig.] sich auf jede Gelegenheit stürzen [übtr.]

He snatched at the steering wheel but I pushed him away. Er griff nach dem Lenkrad, aber ich schob ihn weg.

I felt someone behind me make a snatch at my bag. Ich spürte, wie jemand hinter mir nach meiner Tasche griff.

to chase sb./sth.; to pursue sb./sth.; to make after sb./sth. [Br.] [dated] [listen] [listen] jdn./etw. jagen; jdn./etw. verfolgen; jdm./einer Sache nachsetzen [geh.]; jdm./einer Sache nacheilen [adm.] {v} [listen] [listen]

chasing; pursuing; making after [listen] [listen] jagend; verfolgend; einer Sache nachsetzend; einer Sache nacheilend

chased; pursued; made after [listen] [listen] gejagt; verfolgt; einer Sache nachgesetzt; einer Sache nachgeeilt

chases; pursues; makes after jagt; verfolgt

chased; pursued; made after [listen] [listen] jagte; verfolgte

to chase the game (football) Druck machen (Fußball)

the pursuing ship das nacheilende Schiff

Police chased the stolen car through the city Die Polizei verfolgte den gestohlenen Wagen durch die ganze Stadt.

to gain ground; to make up ground (on sb./sth.) Boden gutmachen; aufholen (gegenüber jdm.); jdm./einer Sache zunehmend zu Leibe rücken {v}

gaining ground; making up ground Boden gutmachend; aufholend; zunehmend zu Leibe rückend

gained ground; made up ground Boden gutgemacht; aufgeholt; zunehmend zu Leibe gerückt

to gain ground on the competition gegenüber der Konkurrenz Boden gutmachen

He is gaining on us. Er holt auf.

Firefighters are gaining ground on the forest wildfire. Die Feuerwehr rückt dem Waldbrand zunehmend zu Leibe.

The dollar has gained ground on all other major currencies. Der Dollar hat gegenüber den anderen großen Währungen aufgeholt.

money market Geldmarkt {m} [fin.]

domestic money market [Am.] inneramerikanischer Geldmarkt

strain in / tightening of the money market Anspannung am Geldmarkt

making loans in the money market Ausleihungen am Geldmarkt

money market operations Geschäfte am Geldmarkt

glut on the money market Schwemme am Geldmarkt

The money market is short of funds. Der Geldmarkt ist knapp.

to take upsth.; to enter on sth.; to make a start on sth.; to incept sth. [obs.] etw. antreten {vt} [adm.]

taking up; entering on; making a start; incepting antretend

taken up; entered on; made a start; incepted angetreten

to furnish/produce evidence den Beweis antreten

to commence duty; to enter on one's duties; to enter the employ (of) seinen Dienst antreten

to succeed sb. in office jds. Nachfolge im Amt antreten

to take up/enter upon an employment eine Stelle/Stellung antreten

to make staff redundant [Br.]; to lay off staff [Am.] Mitarbeiter betriebsbedingt kündigen; freisetzen [adm.] {vt}

making staff redundant; laying off staff Mitarbeiter betriebsbedingt kündigend; freisetzend

made staff redundant; laid off staff Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt; freigesetzt

to lay off labour Arbeitskräfte abbauen/freisetzen

to lay off workers Arbeiter entlassen

I have been made redundant [Br.]; I have been laid off (from my job). Ich bin betriebsbedingt gekündigt worden.

We were laid off. Wir wurden entlassen.

to grieve sb.; to pain sb.; to be painful for sb.; to cause sb. pain; to distress sb.; to make sb. miserable (of a thing) jdn. schmerzlich berühren; jdn. schmerzen; jdm. im Innersten/in der Seele wehtun; jdm. zu Herzen gehen; jdn. beelenden [Schw.]; jdn. in die Seele schneiden [veraltet] {v} (Sache)

grieving; paining; being painful; causing pain; distressing; making miserable schmerzlich berührend; schmerzend; im Innersten/in der Seele wehtuend; zu Herzen gehend; beelendend; in die Seele schneidend

grieved; pained; been painful; caused pain; distressed; made miserable [listen] schmerzlich berührt; geschmerzt; im Innersten/in der Seele wehgetan; zu Herzen gegangen; beelendet; in die Seele geschnitten

It grieves me to see more and more land being sealed and lost as green space. Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen.

It sometimes does cause me pain to see people being unappreciative of my work. Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen.

The pictures visibly pain her.; She is visibly pained by the pictures. Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. [Schw.]

It distresses me to see perfectly good food just being thrown away. Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird.

feedback (on/about sth.) [listen] Rückmeldung {f} (zu/über etw.); Feedback {n} (zu/über etw.) (inhaltliche Bewertung) [listen]

audible feedback akustische Rückmeldung

feedback with a high acceptance level annahmeverträgliche Rückmeldungen

Have you had any feedback from customers on/about the new system? Hast du von Kunden Rückmeldungen zum neuen System bekommen?

We have been receiving extremely positive feedback from our users. Wir erhalten von unseren Benutzern äußerst positive Rückmeldungen.

How can I provide feedback without making someone angry? Wie kann ich ein Feedback geben ohne jemanden zu verärgern?

to make an arrangement with sb. (concerning sth.) sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.)

making an arrangement sich absprechend

made an arrangement sich abgesprochen

I'll arrange / fix things with her. Ich werde mich mit ihr absprechen.

They had agreed in advance on what to say/do. Sie hatten sich vorher abgesprochen.

Exceptions must be agreed upon beforehand. Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden.

to fake; to make a fake; to juke [Am.] [coll.] (team sports) [listen] etw. antäuschen; täuschen {vt} (Mannschaftssport) [sport] [listen]

faking; making a fake; juking antäuschend; täuschend

faked; made a fake; juked angetäuscht; getäuscht

to fake a pass; to juke a pass ein Zuspiel antäuschen

He faked/juked left and went right.; He made a fake to the left and went right. Er täuschte links an und stürmte nach rechts.

He faked / faked out [Am.] a couple of defenders and scored. Er täuschte ein paar Verteidiger und verwandelte.

to be content with sth.; to content oneself with sth. es bei/mit etw. bewenden lassen {v}

We must not be content with making appeals. Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen.

He let him/her/us/them off with a warning. Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden.

Let's leave it at that! Lassen wir es dabei bewenden!; Wir wollen es dabei bewenden lassen!

... and that was the end of that. ... und damit hatte es sein Bewenden.

Everyone should realise that this won't be the end of the story/matter. Es sollte jedem klar sein, dass es dabei nicht sein Bewenden hat.

to manage to do sth.; to succeed in doing sth. jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v}

I've managed to persuade him. Es ist mir gelungen, ihn zu überreden.

How do you manage to stay so slim? Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben?

Rita finally managed to hail a taxi. Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten.

The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb. Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän.

I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry. Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen.

shoot; shooting; making of a/the film/video [listen] [listen] Dreharbeiten {pl}; Dreh {m} (Film, Video)

filming; film shoot; film shooting; movie shoot [Am.]; movie shooting [Am.] Filmdreharbeiten {pl}; Filmdreh {m}

video shoot; video shooting Videodreharbeiten {pl}; Videodreh {m}

reshooting; reshoot Nachdreharbeiten {pl}; Nachdreh {m}

start of principal photography (on a film) Beginn der Dreharbeiten (zu einem Film)

to make up sth.; to define sth. (make up the essence of sth.) etw. ausmachen {vt} (charakteristisch sein)

making up; defining ausmachend

made up; defined [listen] ausgemacht

The essays describe what defines the essence of America. Die Essays beschreiben, was Amerika ausmacht.

Which of these characteristics defines our identity? Welche dieser Eigenschaften macht unsere Identität aus?

to form; to constitute; to make up (of a thing) [listen] [listen] [listen] etw. bilden; etw. ausmachen {vt} (Sache)

forming; constituting; making up bildend; ausmachend

formed; constituted; made up [listen] gebildet; ausgemacht [listen]

to form / constitute / make up only a small proportion of the population nur einen kleinen Teil der Bevölkerung bilden / ausmachen

Twelve months form / constitute a year, so the calendar says. Zwölf Monate bilden ein Jahr, so steht es im Kalender.

to film sth.; to make a film [Br.]/movie [Am.] of sth.; to make/turn sth. into a film [Br.]/movie [Am.] etw. verfilmen {vt}

filming; making a film/movie verfilmend

filmed; made a film/movie verfilmt

Her second novel was filmed in 2010. Ihr zweiter Roman wurde 2010 verfilmt.

Several films were made of this stage musical. Dieses Bühnenmusical wurde mehrfach verfilmt.

to make excuses [listen] sich herausreden {vr}

making excuses sich herausredend

made excuses sich herausgeredet

We could excuse ourselves with ... Wir könnten uns damit herausreden, dass ...

He tried to back out. Er versuchte, sich herauszureden.

to make a parting [Br.] / part [Am.]; to part sth. etw. scheiteln; mit einem Scheitel versehen {vt}

making a parting/part; parting scheitelnd

made a parting/part; parted gescheitelt

makes a parting/part scheitelt

to part one's hair sich das Haar scheiteln

to note sth.; to make a note of sth. etw. vermerken {vt} [geh.]

noting; making a note vermerkend

noted; made a note [listen] vermerkt

to endorse sth. on a document etw. auf einer Urkunde vermerken [adm.]

Sometimes someone has made a note in the margin of the parish records. Manchmal hat jemand am Rand der Pfarrmatriken etwas vermerkt.

to familiarize youself; to make yourself familiar; to get acquainted; to acquaint yourself with sth. sich mit etw. vertraut machen; etw. kennenlernen; sich etw. einprägen {v}

familiarizing youself; making yourself familiar; getting acquainted; acquainting yourself with sich mit vertraut machend; kennenlernend; sich einprägend

familiarized youself; made yourself familiar; got / gotten acquainted; acquainted yourself with sich mit vertraut gemacht; kennengelernt; sich eingeprägt

to get acquainted with Canadian cuisine die kanadische Küche kennenlernen

Familiarize yourself with the nearest emergency exit as shown on the floor map on the door. Prägen Sie sich den nächstgelegenen Notausgang laut Stockwerkplan an der Tür ein.

to familiarize; to familiarise [Br.] sb. with. sth.; to acquaint sb. with sth.; to make sb. conversant with sth. [listen] jdn. mit etw. vertraut machen; jdm. etw. näherbringen {vt}

familiarizing; familiarising; acquainting; making conversant vertraut machend; näherbringend

familiarized; familiarised; acquainted; made conversant [listen] vertraut gemacht; nähergebracht

familiarizes; familiarises; acquaints; makes conversant macht vertraut; bringt näher

familiarized; familiarised; acquainted; made conversant [listen] machte vertraut; brachte näher

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners