DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1435 similar results for Röst-
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

und {conj} /u./ and [listen]

und so weiter; usw. [listen] and so on; etc.; and so forth [listen] [listen]

und alle anderen and all the rest of them

und andere /u. a./ et al; and others

wie {adv} {conj} (bei Vergleichen) [listen] like (in comparisons)

genau wie just like

wie angegossen fit like a glove

wie der Wind; wie der Blitz [übtr.] like the wind

wie der Ochse vorm Berg [übtr.] like a dying duck in a thunderstorm [fig.]

wie der Teufel [übtr.] like smoke [fig.]

Es ist so wie ich dir gesagt habe. It's like I told you.

Wie bei allen Operationen gibt es ein Restrisiko. Like all operations, there is a residual risk.

Wie in allen guten Geschichten gibt es eine überraschende Wendung. Like all good stories, there is a twist.

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [listen] [listen] work [listen]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [listen] works [listen]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [listen]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

trennen; lösen {vt} (von) [listen] [listen] to part (from) [listen]

trennend; lösend parting

getrennt; gelöst [listen] [listen] parted

trennt; löst parts [listen]

trennte; löste parted

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [listen] [listen] end; close (of sth.) [listen]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

beginnen; anfangen; einsetzen (Ereignis); starten [ugs.] {vi} [listen] [listen] [listen] [listen] to begin {began; begun}; to start [listen] [listen]

beginnend; anfangend; einsetzend; startend beginning; starting [listen]

begonnen; angefangen; eingesetzt; gestartet [listen] begun; started [listen] [listen]

es begönne (begänne); es fänge an I/he/she would begin

zu sprechen beginnen to start talking

Am Nachmittag setzte starker Schneefall ein. In the afternoon it began to snow heavily.

Dort beginnt die Autobahn. The motorway starts there.

Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen. The project started in a small way.

Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten. My minidish is starting to rust.

Das Konzert fängt gleich an. The concert is about to start.

Fang du nicht auch noch an! Don't you start!

Ordnung {f} [listen] order [listen]

Ordnung halten to keep order

Ordnung schaffen; Ordnung herstellen; Ruhe schaffen to establish order [listen]

Ordnung wiederherstellen to restore order

Auflage {f}; Unterlage {f}; Stütze {f} [listen] [listen] [listen] rest; support [listen] [listen]

Auflagen {pl}; Unterlagen {pl}; Stützen {pl} [listen] [listen] rests; supports [listen]

Stellen Sie die Leiter auf eine feste Unterlage und auf ebenen Boden. Place the ladder on a firm support and on even ground.

Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] [listen] history [listen]

Dorfgeschichte {f} village history; history of the/a village

Gewaltgeschichte {f} history of violence

die Nachkriegsgeschichte {f} the post-war history

Theatergeschichte {f} theatre history

der Lauf der Geschichte the course of history

Geschichte von unten history from below; grassroots history

in die Geschichte eingehen to go down in history

Geschichte sein; passé sein [übtr.] to be history [fig.]

Es wird gerade Geschichte geschrieben. History is in the making.

... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt) ... and the rest is (, as we say,) history (well-known)

frei {adj} (nicht beschränkt oder festgehalten) [listen] free (not subject to restrictions or physically held) [listen]

frei sein to be free

ruhen; liegen; gestützt sein (auf etw.); lehnen (an etw.) {vi} [listen] to rest; to be rested (on / against sth.) [listen]

ruhend; liegend; gestützt seiend; lehnend resting; being rested [listen]

geruht; gelegen; gestützt gewesen; gelehnt [listen] rested; been rested

ruht; liegt; ist gestützt; lehnt [listen] rests; is rested

ruhte; lag; war gestützt; lehnte rested; was rested

an der Wand lehnen to be resting against the wall

Seine Hand lag / ruhte schwer auf ihrer. His hand rested heavily on hers.

Ihre Vorderarme sind leicht auf den Schreibtisch gestützt. Your forearms are rested lightly on the desk.

Ihre Hand war träge auf das Lenkrad gestützt. Her hand was resting lazily against the steering wheel.

Ruhezustand {m}; Ruhe {f}; Ausruhen {n} [listen] rest; repose [formal] [listen]

im Ruhezustand at rest; in repose

ausruhen [listen] to rest [listen]

Ruhe brauchen need rest

rot {adj} (Farbe) [listen] red (colour) [listen]

roter; röter redder

am rotesten; am rötesten reddest

amarantrot; amaranten amaranth

fuchsrot {adj} foxy red

hellrot light red

himbeerrot; himbeerfarben raspberry red; raspberry-coloured/colored

türkischrot alizarin red

turmalinrot tourmaline red

Manche Leute gehen bei Rot über die Kreuzung. Some people cross the street at a red light.; Some people cross the street when the traffic light is red.

Maßnahme {f} [listen] measure [listen]

Maßnahmen {pl} [listen] measures [listen]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [listen]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

Division {f}; Teilung {f} [math.] [listen] division [listen]

ganzzahlige Division integral division

Division durch null division by zero

Division mit Bildung eines positiven Restes restoring division

schön, hübsch (wie es sein soll) {adv} just (as things should be) [listen]

Immer schön der Reihe nach. Just one after the other.

Fahr schön vorsichtig! Just drive carefully!

Du gehst jetzt schön brav nach Hause. You'll just go home now.

Sie ruhen sich jetzt schön aus. You'll just take a good rest.

Mach du mal hübsch deine Arbeit, danach sehen wir weiter. You just finish your work, and we'll take it from there.

Passt schön auf, was die Lehrerin sagt! Just pay attention to what your teacher is saying!

Jetzt bedank dich schön! Now say thank you!; Say thank you now!

Das werde ich hübsch bleibenlassen. I'll do nothing of the sort.

Wir werden uns da schön heraushalten. We'll stay well out of this.

Rasternäpfchen {n}; Näpfchen {n} (auf einem Tiefdruckzylinder) [print] gravure well; well (on a gravure cylinder) [listen]

Rasternäpfchen {pl}; Näpfchen {pl} gravure wells; wells

Bereich {m}; Gebiet {n}; Sparte {f} [übtr.] [listen] [listen] area; field [fig.] [listen] [listen]

Bereiche {pl}; Gebiete {pl}; Sparten {pl} [listen] areas; fields [listen] [listen]

Spezialbereich {m} special area; area of specialization

Spezialbereiche {pl} special areas; areas of specialization

Unterbereich {m}; Untergebiet {m} sub-area

Unterbereiche {pl}; Untergebiete {pl} sub-areas

gemeinsamer Bereich same area

störanfällige Bereiche areas sensitive to interferences

Mitgliederbereich einer Internetseite members' area of a Website

im öffentlichen Bereich einer Homepage on/in the public area of a Website

im geschützten/gesperrten Bereich einer Homepage on/in the secure/restricted area of a Website

morgen {adv} [listen] tomorrow [listen]

morgen Abend (spät); morgen Nacht tomorrow night [listen]

morgen in einer Woche a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.]

Wie wird das Wetter morgen? How will the weather be tomorrow?

Wir kommen morgen. We'll come tomorrow.

Bis morgen. See you tomorrow.

Geht es morgen? Is tomorrow convenient?

Kommen Sie morgen zu mir! See me tomorrow!

Er kommt vielleicht morgen. He may come tomorrow.

Ich bin für morgen mit ihr verabredet. I've arranged to meet her tomorrow.

Ich komme morgen in einer Woche. I'll arrive a week tomorrow.

Das hat bis morgen Zeit. That can wait till tomorrow.

Es hat Zeit bis morgen. It will do tomorrow.

Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag. Now get some rest. Tomorrow is another day.

Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag. Never say die. There's always tomorrow.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

Beilagenportion {f}; Beilage {f}; Portion {f}; Sättigungsbeilage [obs.] (im Restaurant) [cook.] [listen] additional accompaniment; extra accompaniment; side order [Am.]; side dish [Am.]; side [Am.] (in the restaurant) [listen]

Was wollen Sie als Beilage? What do you want on the side? [Am.]

Ich bestellte eine Portion Pommes frites zu meinem Steak. I ordered a side of fries with my steak.

Frieden {m}; Friede {m} [pol.] [listen] peace [listen]

Separatfrieden {m} separate peace

Vorfrieden {m}; vorläufiger Frieden preliminary peace

dauerhafter Frieden lasting/enduring/permanent peace [listen]

Frieden schließen to make peace

Frieden wiederherstellen to restore peace

Bedrohung des Friedens threat to (the) peace

Wahrung/Erhaltung des Friedens maintenance of peace; preservation of peace

zur Aufrechterhaltung des Friedens und der Stabilität beitragen to contribute to maintaining peace and stability

die Friedensfühler ausstrecken to put out peace feelers

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [listen] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [listen]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [listen]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [listen]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [listen] [listen] [listen] idea [listen]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [listen] [listen] ideas [listen]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

Recht {n}; Recht und Gesetz {n} (etablierte Rechtsordnung) [pol.] [listen] law; law and order (established legal system) [listen]

Recht und Gesetz etablieren to establish law and order

Recht und Gesetz aufrechterhalten; Recht und Gesetz Geltung verschaffen to maintain law and order

Recht und Gesetz wiederherstellen; wieder zum Durchbruch verhelfen to restore law and order

der Zusammenbruch von Recht und Gesetz a breakdown in/of law and order

Saldo {m}; Kontostand {m} [listen] [listen] balance; balance of account [listen]

Salden {pl}; Ausgleiche {pl} balances

Restsaldo {m} remaining balance; outstanding balance

per Saldo on balance

Saldo zu Ihren Lasten; Sollsaldo {n} debit balance

negativer Saldo deficit balance

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [listen] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [listen] [listen]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [listen]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

Bekämpfung {f}; Eindämmung {f} (von etw.) control (of sth.) (action limiting sth. undesirable) [listen]

Bekämpfung der Drogenkriminalität drug control

Bekämpfung von Ausschreitungen/Unruhen riot control

Eindämmung einer Infektionskrankheit control / containment of an infectious disease

Schadnagerbekämpfung {f} [agr.] rodent pest control

Rüstungsbeschränkung {f} (oft fälschlich: Rüstungskontrolle) [pol.] arms control

zur Verhütung von Straftaten; zur Verbrechensvorbeugung for crime control purposes

Maßnahmen zur Bekämpfung der Viehseuche measures to control/counter/combat the epizootic; action against the epizootic

Verleih {m}; Ausleihe {f}; Entleihe {f} [Dt.]; Entlehnung {f} [Ös.] (Bibliothek); Leihe {f} [veraltend] loan; lending; issue [Br.]; circulation [Am.] (library) [listen] [listen] [listen] [listen]

Ausleihe / Entleihe / Entlehnung außer Haus (Bibliothek) extramural loan; extramural lending [Br.] (library)

Ausleihe / Entleihe / Entlehnung über Nacht (Bibliothek) overnight loan; overnight lending [Br.] (library)

Dauerausleihe {f} open-ended loan; indefinite loan; long-term loan

hausinterner Verleih {m}; hausinterne Ausleihe {f} intramural loan; intramural lending

Kurzentleihe {f}; Kurzausleihe {f}; Kurzentlehnung {f} [Ös.] (Bibliothek) short-term loan; short loan; restricted circulation [Am.] (library)

Schalterausleihe {f} (Bibliothek) closed-counter lending; hatch system (library)

Warenpartie {f}; Partie {f}; Warenposten {m}; Lieferposten {m}; Posten [econ.] [listen] lot [listen]

Warenpartien {pl}; Partien {pl}; Warenposten {pl}; Lieferposten {pl}; Posten [listen] lots [listen]

Auktionsposten {m} auction lot

Partieware {f}; Ramschware {f} job lot

Aktienpaket {n} mit durch 100 teilbarem Nennwert [fin.] even lot

Restpartie {f} von weniger als 100 Aktien [fin.] odd lot

100 Stk. einer Aktie oder ein Vielfaches davon [fin.] round lot

Partieverkauf {m} sale by lot

partienweise {adv} in lots

etw. in kleinen Posten/Partien verkaufen to sell sth. in/by small lots

Klasse {f} (Mengenlehre) [math.] [listen] class (set theory) [listen]

Restklasse {f} residual class

(Zeit) verbringen; verleben; hinbringen [Dt.] [ugs.] {vt} [listen] to spend (time) {spent; spent} [listen]

verbringend; verlebend; hinbringend spending [listen]

verbracht; verlebt; hingebracht spent [listen]

er/sie verbringt; er/sie verlebt he/she spends

ich/er/sie verbrachte; ich/er/sie verlebte I/he/she spent [listen]

er/sie hat/hatte verbracht; er/sie hat/hatte verlebt he/she has/had spent

Er verbrachte seine Zeit mit Lesen. He spent his time in reading.

Er verbrachte den Tag mit Freunden. He spent the day among friends.

Ich möchte den Rest meines Lebens mit dir verbringen. I want to spend the rest of my life with you.

Meine Tochter verbringt Stunden im Badezimmer. My daughter spends hours in the bathroom.

überall in/im/am; im/am ganzen; in ganz (+ Ortsangabe) {prp} [listen] all over; across; throughout (+ expression of place) (in every part) [listen] [listen] [listen]

auf der ganzen Insel all over the island; across the island; throughout the island

überall in Europa; in ganz Europa all over Europe; across Europe, throughout Europe

in ganz Deutschland; deutschlandweit all over Germany; across Germany; throughout Germany

in ganz Österreich; österreichweit all over Austria; across Austria; throughout Austria

in der ganzen Schweiz; schweizweit all over Switzerland; across Switzerland; throughout Switzerland

in ganz London across London

weltweit [listen] across the world

aus der ganzen Welt from across the world

Er ist stadtbekannt.; Er ist bekannt wie ein bunter Hund. He's known all over town / across town / throughout the town.

Sie ist im ganzen Land berühmt. She's famous throughout the country.

Die Spatzen pfeifen es (schon) von den Dächern. It's all over town.

Sie waren umringt von Fans. Fans were all over them.

empirische Belege {pl}; empirische Befunde {pl}; empirische Beobachtungen {pl}; empirisch belegte/feststellbare Tatsachen {pl}; empirische Daten {pl} evidence [listen]

(empirischer) Beleg; (empirischer) Befund; empirisch feststellbare Tatsache [listen] [listen] piece of evidence

aus Beobachtungen und Messungen gewonnene empirische Daten evidence derived from observations and measurements

sich weitgehend auf empirische Befunde stützen to largely rest on evidence

Gott {m} [relig.] [listen] God [listen]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Auflager {n} [techn.] support [listen]

eingespanntes Auflager restraint abutment

freies Auflager free support

frei drehbares Auflager hinged support

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen] normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

Rast {f}; Pause {f} (auf einer Fahrt oder Wanderung) break [listen]

Rasten {pl}; Pausen {pl} breaks

Bewegungsfreiheit {f} [adm.] movement [listen]

Einschränkung der Bewegungsfreiheit restriction of movement

Absprache {f} (Vereinbarung) [adm.] [listen] arrangement; agreement [listen] [listen]

Absprachen {pl} arrangements; agreements [listen]

nach vorheriger Vereinbarung; nach Absprache by prior arrangement

laut Absprache as agreed

eine Absprache treffen to make an arrangement; to come to an arrangement

geheime Absprache secret arrangement

wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Vergabeverfahren agreements restricting competition in procurement procedures

Druck {m} [phys.] [listen] pressure [listen]

Drucke {pl}; Drücke {pl} pressures

Behälterdruck {m}; Tankdruck {m} vessel pressure; tank pressure

Gesamtdruck {m} total pressure; overall pressure

gleichmäßiger Druck smooth and continuous pressure

voller Druck full pressure

Mindestdruck {m} minimum pressure

Restdruck {m} residual pressure

Stelldruck {m} signal pressure

unter hohem Druck at high pressure

den Druck mindern to reduce the pressure

unter Druck stehen to be under pressure

unter Druck setzen to put under pressure [listen]

auf jdn. Druck/Pressionen [geh.] ausüben; jdn. unter Druck setzen to put pressure on sb.; to apply pressure to sb.

Druckmittel anwenden auf to apply pressure to

mit Hochdruck arbeiten to work at high pressure

absoluter Druck absolute pressure

allseitiger Druck confining pressure; pressure acting in all directions

einseitiger Druck directional pressure; unilateral pressure

Ladung {f} [electr.] [listen] charge [listen]

Ladungen {pl} charges [listen]

elektrische Ladung electric charge

elektrostatische Ladung electrostatic charge

Restladung {f} residual charge; residuary charge [rare]

ungenügende Ladung undercharge

Teilladung {f} partial charge

einrasten; rasten {vi} [techn.] to catch; to latch/snap/lock into place; to latch/snap/lock into position [listen]

einrastend; rastend catching; latching/snapping/locking into place; latching/snapping/locking into position

eingerastet; gerastet caught; latched/snapped/locked into place; latched/snapped/locked into position [listen]

einrastende Drucktaste push-push switch; latching switch; push-to-lock switch [Austr.]

einrastende Flachsteckverbindung snap-in connector

hörbar einrasten to click into place

bis zum Einrasten until it/they latch/snap/lock/click into place

Raste {f}; Anschlag {m} [techn.] [listen] catch; notch [listen] [listen]

Rasten {pl}; Anschläge {pl} catches; notches

Sitzlehne {f}; Lehne {f} seat rest; rest [listen]

Sitzlehnen {pl}; Lehnen {pl} seat rests; rests

Armlehne {f} armrest; arm [listen]

Mittelarmlehne {f} [auto] centre arm rest [Br.]; center arm rest [Am.]

Rückenlehne {f} backrest; back [listen]

Rücksitzlehne {f} [auto] rear seat back

Stuhllehne {f}; Sessellehne {f} [Ös.] [Schw.] back of a/the chair

verstellbare Lehne adjustable rest

sich ausruhen {vr}; ausruhen {vi}; ruhen {vi} [geh.]; sich ausrasten {vr} [Bayr.] [Ös.] [listen] to rest; to have/take a rest; to repose [poet.] [listen]

sich ausruhend; ausruhend; ruhend resting; having/taking a rest; reposing [listen]

sich ausgeruht; ausgeruht; geruht rested; had/taken a rest; reposed

ruht (sich) aus; ruht rests

ruhte (sich) aus; ruhte rested

ausgeruht sein to be well rested

keine Zeit um auszuruhen no time to rest

ein Platz zum Ausruhen a place to rest

einen Körperteil aufstützen {vt} to rest; to prop a body part (on sth.) [listen]

aufstützend resting; propping [listen]

aufgestützt rested; propped

mit aufgestützten Ellenbogen with one's elbows (resting) on the table

den Kopf aufstützen to rest / prop your head on your hand

Pause {f}; Pausezeichen {n} [mus.] rest [listen]

ganze Pause {f} semibreve rest [Br.]; whole-note rest [Am.]

halbe Pause {f} minim rest [Br.]; half-note rest [Am.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners