DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

848 similar results for zu Mus machen
Search single words: zu · Mus · machen
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Zug {m} (aus einer Zigarette, Zigarre, Pfeife) [listen] pull; puff; draw; toke [coll.] (of a cigarette, cigar or pipe) [listen] [listen] [listen]

Züge {pl} pulls; puffs; draws; tokes

einen Zug aus/an einer Zigarette machen to have / to take a pull on/at a cigarette

einen kurzen/langen Zug machen to have / to take a short/long puff

Er machte / nahm [geh.] einen Zug aus/an seiner Zigarette. He took a puff of/on/from his cigarette.

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [listen] debt [listen]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [listen]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [listen]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

Boden {m} (Grundlage) [übtr.] [listen] ground [fig.] [listen]

standhalten; keinen Schritt zurückweichen to hold/stand your ground

an Boden gewinnen; an Bedeutung gewinnen (Phänomen) to gain ground [fig.] (of a phenomenon)

an Boden verlieren to give/lose ground

den verlorenen Boden wieder gutmachen to regain the ground you lost

Der Betrieb hat wieder festen Boden unter den Füßen. The business is finally/back on its feet.

Palette {f}; Vielfalt {f}; Skala {f}; Klaviatur {f} [übtr.] [listen] range; gamut [listen]

eine breite Palette an etw. [übtr.] a wide range of sth.

eine bunte Palette an etw. [übtr.] a mixed bag of sth.

die ganze Palette [übtr.] the whole gamut / panoply

eine vielfältige Nutzung; vielfältige Anwendungsmöglichkeiten; ein breites Einsatzgebiet a wide range of uses

die ganze Klaviatur der Gefühle durchmachen to run the (whole) gamut of emotions

Der Autor spielt auf der Klaviatur des Schreckens. The author runs the gamut of horror.

Er beherrscht die gesamte Klaviatur des Marketings. He masters the full gamut of marketing.

erwärmen; warm machen {vt} to warm; to warm up

erwärmend; warm machend warming up

erwärmt; warm gemacht warmed up

erwärmt; macht warm warms up

erwärmte; machte warm warmed up

Ruhepause {f}; Erholungspause {f}; Pause {f} (von einer anstrengenden Aktivität) break (from a strenuous activity) [listen]

Ruhepausen {pl}; Erholungspausen {pl}; Pausen {pl} breaks

Kaffeepause {f} coffee break

obligatorische Pause mandatory break

vorgeschriebene Pause compulsory break

eine Pause einlegen; eine Pause machen to have a break; to take a break [listen]

ohne Pause; ohne Unterbrechung; ununterbrochen [listen] without a break; without respite

in der Pause at break time; at break; during break

nach der Pause after the break

Im Programm sind mehrere Pausen vorgesehen. The program will include several breaks.

(erhobener) Anspruch {m} (auf etw.) (Forderung eines Rechts) [jur.] [listen] claim; pretension (to sth.) [listen]

Ansprüche {pl} [listen] claims [listen]

Ausgleichsanspruch {m} claim for adjustment

Führungsanspruch {m} claim to leadership

Gebietsansprüche {pl} territorial claims; territorial pretensions

abhängiger Anspruch dependent claim

obligatorischer Anspruch [jur.] claim arising from contract

unabhängiger Anspruch independent claim

verjährter Anspruch outlawed claim

seine Ansprüche auf das kaiserliche Erbe his pretensions to the imperial inheritance

einen Anspruch geltend machen to assert a claim

einen Anspruch anerkennen to admit a claim

Anspruch erheben; einen Anspruch geltend machen (auf etw.) to stake a/your claim; to stake out a/your claim (to sth.)

einen Anspruch bestätigen (oft fälschlich: einem Anspruch stattgeben) to sustain a claim; to uphold a claim

einen Anspruch aufgeben to abandon a claim

einen Anspruch erheben auf to lay claim to; to claim to

einen Anspruch geltend machen to make a claim

auf einen Anspruch verzichten to renounce a claim; to waive a claim

einen Anspruch vorbringen to advance a claim

einen Anspruch als unbegründet zurückweisen to reject a claim as unfounded

jdn. in Anspruch nehmen (wegen etw.) (von jdm. Verpflichtungen einfordern) to bring claims against sb. (for sth.)

Bett {n}; Bettstatt {f} [geh.]; Schlafstatt {f} [geh.]; Liegestatt {f} [geh.]; Lager {n} [veraltet] [listen] [listen] bed [listen]

Betten {pl} beds

Pflegebett {n} nursing bed

Stapelbett {n} stackable bed

aufblasbares Bett inflatable bed

das Bett machen; aufbetten [Bayr.] [Ös.]; betten [Schw.] to make up the bed

im Bett bleiben; das Bett hüten to stay in bed

im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.] abed [poet.]

im Bett between the sheets

das Bett anwärmen to warm the bed; to warm up the bed

ins Bett bringen to put to bed

ins Bett gehen to go to bed [listen]

ins Bett steigen to get into bed

aus dem Bett hüpfen to spring out of bed

das Bett/die Betten (für Gäste) herrichten to make the bed / beds ready (for guests)

Seine Eltern waren zu Bette und schliefen. [poet.] His parents were abed and sleeping.

Mahlzeit {f}; Essen {n}; Mahl {n} [geh.] [cook.] [listen] [listen] [listen] meal; repast [formal] [listen]

Mahlzeiten {pl}; Essen {pl}; Mahle {pl} [listen] meals; repasts

Hauptmahlzeit {f} main meal

Spätmahlzeit {f} late meal

eine ausgiebige Mahlzeit; eine opulente Mahlzeit a large meal

vollwertige Mahlzeit; anständige Mahlzeit [ugs.] square meal; square [Am.] [coll.]

eine warme Mahlzeit a hot meal; a cooked meal

Essen mit fünf Gängen five-course meal

vor den Mahlzeiten [med.] [pharm.] before meals; ante cibum /a.c./

nach den Mahlzeiten [med.] [pharm.] after meals; post cibum /p.c./

eine Mahlzeit zu sich nehmen; einnehmen [listen] to have a meal; to partake of a repast [formal]

das Essen fertig machen fix the meal

Essen auf Rädern Meals on Wheels

essen gehen to go for a meal

ausländisch essen to go for an ethnic meal

chinesisch/griechisch/indisch essen gehen to go for a Chinese/Greek/an Indian meal; to go for a Chinese/Greek/an Indian

ein bestimmtes Essen; ein bestimmtes Gericht a certain meal; a particular meal

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen] normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

Geschäftsvereinbarung {f}; Geschäft {n}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [econ.] [listen] [listen] business deal; deal [listen]

Geschäftsvereinbarungen {pl}; Geschäfte {pl}; Deals {pl} [listen] business deals; deals

reines Aktiengeschäft {n} all-share deal; all-stock deal [Am.]

Großgeschäft {n} jumbo deal

Koppelungsgeschäft {n} [econ.] linked deal

mit jdm. ein Geschäft abschließen to sign / to sign up a business deal with sb.

ein Geschäft abschließen to close a deal

ein Geschäft machen to swing a deal

ein gutes Geschäft machen to make a good deal

ein Geschäft sausen lassen to let a business deal go

ein Geschäft zustande bringen to pull off a deal

Amigo-Geschäft {n}; Klüngelgeschäft {n} [pej.] sweetheart deal

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [listen] application (for sth.) [listen]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [listen]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Handgriff {m} movement (of the hand) [listen]

Handgriffe {pl} movements

mit ein paar Handgriffen with just a few movements; with a few simple movements; with a few simple touches

noch nie im Leben einen vernünftigen Handgriff getan haben to never have done a stroke of proper work in your life; to never have done a proper day's work in your life

Das Minizelt lässt sich mit einem einfachen Handgriff aufspannen. The mini tent can be easily opened with a flick of the wrist / with one movement (of the hand).

Da muss jeder Handgriff sitzen. Every movement has to be present and correct.

Ihm muss man jeden Handgriff extra erklären. You have to spell everything out for him.

(mehrere) verschiedene; diverse {adj} [listen] various [listen]

in verschiedenen Farben erhältlich sein to be available in various colours

unterwegs an verschiedenen Orten Halt machen to stop at various places along the way

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen] ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [listen]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [listen] determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [listen] [listen] [listen]

Absolutbestimmung {f} absolute determination

Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.] ash determination

Blindbestimmung {f} [chem.] blank determination

Fettbestimmung {f} [chem.] fat determination

Halbmikrobestimmung {f} [chem.] semimicro determination

Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.] determination of germ count

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.] carbon-hydrogen determination

Mikrobestimmung {f} [chem.] microdetermination

Molmassenbestimmung {f} [chem.] molecular-weight determination; molar-mass determination

Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung redetermination

pH-Bestimmung pH determination

Taupunktsbestimmung {f} [chem.] determination of dew point

Bestimmung der Bestandteile determination of content

Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.] determination of time since death

Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.] mass determination

Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.] determination of sulphur content

eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen to do / carry out / conduct an analysis

besser {adj} (als) [listen] better (than) [listen]

viel besser much better

immer besser better and better

desto besser so much the better

Geht es Ihnen jetzt besser? Do you feel better now?

Besser geht's nicht. It doesn't get better.

Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! If they can do them both at the same time, so much the better / all the better!

Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour.

Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] Better safe than sorry. [prov.]

Doppelt hält besser! [Sprw.] Two are better than one. [prov.]

Schwierigkeit {f} (bei etw.) difficulty (in doing sth.) [listen]

Schwierigkeiten {pl} [listen] difficulties; difficulty [listen] [listen]

finanzielle Schwierigkeiten financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [listen]

voller Schwierigkeiten fraught with difficulty

Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl} initial difficulties

Schwierigkeiten bekommen to run into difficulties

eine Schwierigkeit meistern to overcome a difficulty

die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben to overcome/remedy the difficulties which have arisen

mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein to involve considerable difficulties

auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben to experience difficulties

es für jdn. schwierig machen create difficulties for sb.; to make difficulties for sb.

Das Land steht vor großen Schwierigkeiten The country is faced with serious difficulties.

Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} [listen] [listen] [listen] pleasure [listen]

Freud und Leid pleasure and pain

zum Vergnügen for pleasure

mit Vergnügen with pleasure

mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen with obvious pleasure

viel Freude haben an to take much pleasure in

(großes) Vergnügen machen/bereiten [listen] to give (great) pleasure

Gefallen finden an take pleasure in

nicht dass ich daran Spaß finde it's not for my own pleasure

kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.] to be someone who enjoys the pleasures of life

Viel Vergnügen! Have a good time!; Have fun!

Diplom {n} /Dipl./ (erster akademischer Grad) [stud.] diploma; degree [listen] [listen]

Diplome {pl} diplomas

Hochschuldiplom {n}; Universitätsdiplom {n} university degree; university diploma

ein Diplom in etw. machen to get a degree in sth.

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen] economy; economic system [listen]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

alles was; was whatever; whatsoever [archaic] [listen] [listen]

alles, was du willst whatever you want [listen]

Mach, was du willst. Do whatever you want.

Veranlassen Sie alles, was nötig ist! Take whatever action is needed!

Sie werden feststellen, was uns vielleicht an Größe fehlt, machen wir mit Freundlichkeit und Kundendienst wett. Whatever we may lack in size, you will find we make up for in friendliness and customer service.

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen] journey [listen]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [listen]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] [listen] answer (to sth.) [fig.] [listen]

die Lösung des Rätsels the answer to this riddle

Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. More money is not the answer to this problem.

Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. The dilemma has no simple answers.

Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein. The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation.

Besuch {m} (eines Ortes / einer Einrichtung) [listen] visit (to a place or institution) [listen]

Besuche {pl} visits

Familienbesuch {m} family visit

Gaststättenbesuch {m}; Restaurantbesuch {m}; Wirtshausbesuch {m} restaurant visit

einen Besuch machen bei jdm.; jdm. einen Besuch abstatten to pay a visit to sb.; to make a visit to sb.; to pay a call to sb.

bei einem Freund/in einem Land zu Besuch sein; auf Besuch sein to be on a visit to a friend/to a country

Er hat Besuch. He has visitors.

Er ist auf Besuch zu Hause. He's on a visit home.

Sie besucht gerade die Golfstaaten. She is on a visit to the Gulf states.

Dieses Museum ist einen Besuch wert. This museum is worth visiting.

Ich treffe Hanna hoffentlich nächsten Monat, wenn sie mit der Schule nach London kommt. I hope to meet Hanna next month, when she will be coming on a school visit to London.

(formeller) Vorschlag {m} [listen] proposal [listen]

Vorschläge {pl} [listen] proposals [listen]

Ergänzungsvorschlag {m} addition proposal

Kompromissvorschlag {m} compromise proposal

Vorschlag zur Gestaltung gegenseitiger Beziehungen overture

ein konkreter Vorschlag a concrete proposal

ein zeitlich befristeter Vorschlag a time-limited proposal

einen Vorschlag ablehnen to reject a proposal

einen Vorschlag annehmen to adopt a proposal

einen Vorschlag ausarbeiten to draw up a proposal

einen Vorschlag unterbreiten to submit a proposal

einen Vorschlag vorlegen to put forward / put forth a proposal; to come forward with a proposal

einem Vorschlag zustimmen to agree to a proposal

einen Friedensvorschlag machen to make a peace overture; to make peace overtures

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [listen] [listen] circumstance; circumstances; set of conditions [listen] [listen]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [listen]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

besser werden {vi}; sich verbessern (Person); sich bessern (Sachen) {vr} to improve [listen]

besser werdend; sich verbessernd; sich bessernd improving [listen]

besser geworden; sich verbessert; sich gebessert improved [listen]

Ich hoffe, mein Französisch wird besser, wenn ich nach Frankreich fahre. I hope my French will improve when I go to France.

Die meisten Weine werden mit dem Alter besser. Most wines improve with age.

Er verbesserte sich vom dritten auf den zweiten Platz. He improved from third to second rank.

Das können wir machen, wenn sich unseren finanzielle Lage bessert. We can do that when our financial situation improves.

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

sich für/zu etw. melden; bei etw. mitmachen; an etw. teilnehmen {v} to sign; to sign up; to sign on [Am.] (to sth. / to do sth.) [listen]

sich meldend; mitmachend; teilnehmend signing; signing up; signing on

sich gemeldet; mitgemacht; teilgenommen signed; signed up; signed on [listen]

Ich habe mich gemeldet, beim Schulfest mitzuhelfen. I've signed up / signed on to help at the school fair.

Fast jeder Bundesstaat macht mit. Nearly every state has signed on.

Toulouse ist eine der Städte, die an der elektronischen Stimmabgabe teilnehmen. Toulouse is one of the towns to sign up to electronic voting.

(mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen] sales (number of items sold) [listen]

Bruttoumsatz {m} gross sales

Deckungsumsatz {m} breakeven sales

Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m} total sales

Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m} break-even sales

Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften intercompany sales

Jahresumsatz {m} annual sales

Konzernumsatz {m} group sales

Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl} minimum sales

Monatsumsatz {m} monthly sales

konsolidierter Nettoumsatz {m} consolidated net sales

Tagesumsatz {m} daily sales

Rekordumsatz {m} record sales

hoher Umsatz high sales

erwarteter Umsatz expected sales

echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated sales [Br.]

Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital ratio of sales to invested capital

die Umsätze steigern to increase sales

gute Umsätze erziehen/machen to achieve good sales

Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück. Sales declined by 10 % in 2016.

Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück. Sales rose by 35 % to 11 million units.

Sprung {m} [listen] jump

Sprünge {pl} jumps

einen Sprung machen to jump [listen]

einen kleinen Sprung machen to do a small jump

Auftraggeber {m}; Auftraggeberin {f}; Auftragsgeber {m} [adm.] [listen] principal; client [listen] [listen]

Auftraggeber {pl}; Auftraggeberinnen {pl}; Auftragsgeber {pl} [listen] principals; clients

die Auftraggeber einer Straftat ermitteln / ausfindig machen / ausforschen [Bayr.] [Ös.] to trace the principals in a crime

nützlich; zweckdienlich {adj} [listen] useful [listen]

sich als nützlich erweisen to prove (to be) very useful

sich nützlich machen to make oneself useful

für jdn. keinen Nutzen haben to be of no service to sb.

Bekanntmachung {f}; Aushang {m}; Anschlag {m} [listen] notice [listen]

Bekanntmachungen {pl}; Aushänge {pl}; Anschläge {pl} notices

öffentliche Bekanntmachung; Kurrende {f} [Ös.] public notice

Einleitungsbekanntmachung {f} notice of initiation

einen Anschlag machen to put a notice up

Urkunde {f} [adm.] [listen] document [listen]

Urkunden {pl} documents

beglaubigte Urkunde {f} authenticated document

kündbare Urkunde {f} renounceable document

eine Urkunde ausfertigen to draw up a document

eine Urkunde verfälschen to alter a document

eine Urkunde totalfälschen; eine Urkunde nachmachen to counterfeit a document

Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf) [listen] influence (on) [listen]

Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl} influences

Wettereinflüsse {pl} weather influences

Einfluss auf jdn./etw. ausüben to exert, to exercise influence over sb./sth.

seinen Einfluss geltend machen, um etw. zu tun to use your influence; to bring your influence to bear to do sth.

ohne Einfluss auf without influence to

einen guten Einfluss haben to be a good influence

unter Alkoholeinfluss under the influence (of alcohol)

Führen/Lenken [Ös.] eines Kfzs unter Alkohol- oder Drogeneinfluss driving under the influence /DUI/ [Am.]

Berufslaufbahn {f}; Laufbahn {f}; Berufsbild {n}; Beruf {m} [listen] career pathway; career path; career [listen]

berufliche Laufbahn {f} career structure

Fachlaufbahn {f} specialist career

Führungslaufbahn {f} management career

künstlerische Laufbahn; Künstlerlaufbahn artistic career; career as an artist

Entscheidung für eine Laufbahn career decision

jdn. auf eine Laufbahn vorbereiten to groom sb. for a career

das Berufsbild "Kriminalbeamter" the career of police detective

sein Hobby zum Beruf machen to turn one's hobby into a career

Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen] fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

Sport {m} (als individuelle Betätigung oder Wettkampf) [sport] sport [Br.]; sports [Am.] (as individual activity or competition) [listen] [listen]

Kraftsport {m} power sport; strength sports

Luftsport {m} air sport/sports [listen]

Frauensport {m} female sport/sports; female dominated sport/sports [listen]

Männersport {m} male sport/sports; male dominated sport/sports [listen]

Natursport {m}; Freilandsport {m}; Freiluftsport {m} outdoor sport/sports [listen]

Profisport {m} pro sport/sports; professional sport/sports [listen] [listen]

Sport, bei denen Tiere verletzt oder getötet werden (z. B. Hahnenkämpfe) bloodsport

Sport betreiben/treiben/treiben/machen; sporteln to do/play sport/sports

beim Sporteln while doing sport/while playing sports

Treiben Sie Sport? Do you do any sport?

Betreiben Sie einen Sport? Do you play a sport?; Do you play any sports?

Ich habe früher viel Sport getrieben. I used to do/play a lot of sport.

Sport habe ich in der Schule nie gemocht. I always hated sport/sports at school.

Wieso bringen sie im Fernsehen so viel Sport? Why is there so much sport/sports on TV?

Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [listen] [listen] peace [listen]

Ruhe und Frieden peace and quiet

die Grabruhe stören to disturb the peace of the deceased

seinen Frieden mit jdm. machen to make your peace with sb.

Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. I need to check that she is all right, just for my own peace of mind.

Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel) May he rest in peace! (funeral phrase)

Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift) Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones)

Besorgung {f}; Erledigung {f}; Weg {m} [listen] [listen] errand; message [Sc.] [listen] [listen]

Besorgungen machen to run errands; to run messages [Sc.]

Ich muss für meine Eltern in der Stadt etwas besorgen. I have to run an errand in town for my parents.

auf andere Weise; anderweitig; in sonstiger Weise; sonstwie [ugs.] {adv} otherwise [listen]

wenn du nichts anderes vorhast unless you are otherwise engaged

sofern nichts anderes vereinbart ist unless otherwise agreed

sofern nichts anderes festgelegt ist unless otherwise specified

vorbehaltlich anderweitiger Regelung except as otherwise provided

durch Verhandlungen oder auf andere Weise through negotiation or otherwise

Diese Erzeugnisse müssen etikettiert oder anderweitig kenntlich gemacht werden. Those products must be labelled or otherwise identified.

Kann ich frisches Basilikum einfrieren oder sonstwie haltbar machen? Can I freeze or otherwise preserve fresh basil?

Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [listen] [listen] mood; spirit [listen] [listen]

Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl} moods; spirits [listen]

allgemeine/aktuelle Stimmungslage general/current mood [listen]

die allgemeine Stimmung the public mood

Übergangsstimmung {f} mood of transition

Weihnachtsstimmung {f} Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit

gute Laune haben; guter Laune sein to be in a good mood /spirits

in mieser Laune sein to be in a foul mood

in Stimmung kommen to get in the mood; to get in the spirit

keine Anstalten machen, etw. zu tun to be in no mood to do sth.

Er hat wieder einmal seine Launen. He is in one of his moods.

Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung. The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit.

Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.) What is the mood like? (in the camp / among investors etc.)

ausgebildet werden {vi} to train [listen]

ausgebildet werdend training [listen]

ausgebildet worden trained [listen]

eine Lehrerausbildung machen; zum Lehrer ausbilden lassen to train as a teacher

Anstrichfarbe {f}; Anstrich {m}; Farbe {f} [ugs.] [constr.] [listen] [listen] paint

Anstrichfarben {pl}; Anstriche {pl}; Farben {pl} [listen] paints

Emulsionsfarbe {f} emulsion paint

Hausanstrichfarbe {f}; Bautenantrichfarbe {f} house paint

Isolieranstrich {m}; Absperranstrich {m} insulating paint; insulative paint

Kaseinfarbe {f} (mit Kasein als Bindemittel) casein paint; casein distemper; distemper (bound with casein)

Latexfarbe {f} latex paint

Tafelfarbe {f}; Tafellack {m} blackboard paint

Tarnfarbe {f} camouflage paint

Farbe eindicken; deckend machen to body paint

Revier {n} (eines Journalisten, Försters, Polizisten usw.) beat (area sb. covers as part of a job) [listen]

einen Reviergang/seine Runde machen to be on the/one's beat, to be walking the beat

Was wir brauchen sind mehr Polizisten auf der Straße. What we need is more policemen on the beat.

Beste {m,f,n}; Bester best [listen]

Besten {pl}; Beste [listen] bests

das Beste aus der Sache machen; das Beste daraus machen to make the best of it; to make the best (out) of a bad situation; to make the best of a bad job [Br.]

sein Bestes tun; sein Möglichstes tun to do one's best; to do one's level best

Es ist vielleicht besser so. Maybe it's for the best.; Maybe it's all for the best.

Bewegung machen; Bewegungsübungen machen; sich bewegen; sich körperlich / sportlich betätigen; sporteln [ugs.] {v} to exercise; to do exercise; to take exercise [Br.]

Bewegung machend; Bewegungsübungen machend; sich bewegend; sich körperlich / sportlich betätigend; sportelnd exercising; doing exercise; taking exercise

Bewegung gemacht; Bewegungsübungen gemacht; sich bewegt; sich körperlich / sportlich betätigt; gesportelt exercised; done exercise; taken exercise

Bewegungsübungen zu Musik machen to exercise to music

Karl macht überhaupt keine Bewegung. Carl never does any exercise.; Carl never takes any exercise. [Br.]

Wie oft betätigen Sie sich körperlich / sportlich? How often do you exercise?

ungeübt; untrainiert {adj} unexercised

sein Gedächtnis trainieren to exercise one's memory

hart trainieren to exercise robustly

bis an die Belastungsgrenze trainieren to exercise strenuously

Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [listen] line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [listen] [listen]

Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl} lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [listen] [listen]

Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n} departure track

Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n} arrival track; reception track

Ausziehgleis {n} (zum Rangieren) headshunt track [Br.]; escape track [Am.]

Bahnhofsgleis {n} station rails; station track

Bekohlungsgleis {n} coaling road; coal track [Am.]

Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl} fanning-out tracks

Nachbargleis {n} adjacent track

Rahmenschwellengleis {n} ballasted track with frame sleepers

Richtungsgleis {n} allocation track

Sammelgleis {n} advance classification track

beschottertes Gleis; Schottergleis {n} ballasted track

Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n} dead-end track

Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.] locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.]

Verbindungsgleis {n} connecting line; connecting track; junction line; junction track

Wartegleis {n} holding track

Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n} exchange track; interchange track

Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n} entry line; arrival line; leading-in line; approach track

gebogenes Gleis curved track

gerades Gleis straight track

gesperrtes Gleis blocked line; blocked track

überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung superelevated track; canted track

Gleis im Gefälle downgrade track [Am.]

Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis mixed-gauge track

Gleis mit drei Spurweiten triple-gauge track

dreischieniges Gleis; Dreischienengleis mixed-gauge track with three rails

das Gleis frei machen to clear the line; to clear the track

Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen. The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners