DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

185 similar results for bad-case
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen] müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen]

having to; having got to müssend

had to; had got to gemusst

you have to; you must du musst (mußt [alt])

he/she has to; he/she must er/sie muss (muß [alt])

I/he/she had to ich/er/sie musste (mußte [alt])

he/she has/had had to er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt])

I/he/she would have to ich/er/sie müsste (müßte [alt])

Do you have to go?; Have you got to go? [Br.] Musst du schon gehen?

Do you really have to? Muss das sein?

I'll have to do it whether I like it or not. Ich werde es wohl oder übel tun müssen.

You're going to have to fend for yourself from now on. Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen.

The doctor told me I have to lose weight. Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt.

You can go, but you have to be home by ten. Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein.

You will have to take the medication for life. Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen.

This does not have to be the case. Das muss nicht so sein.

She has shown that this does not have to be the case. Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.

Why do you always have to have the last word? Musst du immer das letzte Wort haben?

capital; capitalized; capitalised [Br.]; upper-case; uppercase [Am.] (letter) [listen] großgeschrieben; groß {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] [listen]

a capital B; an upper-case B ein großgeschriebenes B; ein großes B

to write a name with an upper-case T einen Namen mit einem großen T schreiben

This word is written capitalized. Dieses Wort wird großgeschrieben.

case [listen] Fall {m}; Sache {f} [listen] [listen]

cases [listen] Fälle {pl}

subsidy case Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.]

at all events; in any event; at any rate [listen] [listen] auf jeden Fall [listen]

in any case auf jeden Fall; auf alle Fälle [listen]

by no means; in no case; on no account [listen] [listen] auf keinen Fall

not on any account auf gar keinen Fall

this particular case dieser spezielle Fall

a hard case ein schwieriger Fall

just in case [listen] für alle Fälle

in case I ... für den Fall, dass ich ...

basket case hoffnungsloser Fall

in this case; in that case in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.]

worst case [listen] schlimmster Fall; ungünstigster Fall

in the majority of cases in den meisten Fällen

in many instances in vielen Fällen

in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason in begründeten Fällen [adm.]

at all events auf alle Fälle

one of the rare cases einer der wenigen Fälle

as was the case in the following year so auch im folgenden Jahr

to be a lost cause eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein

to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [listen] jdn./etw. zu Fall bringen [pol.]

It is not a case of winning or losing. Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.

It's not a case of him being right or wrong. Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht.

so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen]

not (as) yet bisher (noch) nicht

as before; as in the past wie bisher; wie eh und je

as has been the case in the past wie auch schon bisher

instead of ... as in the past statt wie bisher ...

the best result so far das bisher beste Ergebnis

the largest operation so far; the largest operation to date die bisher größte Aktion

from Roman times to the present day von der Römerzeit bis heute

three lines instead of the current single one drei Leitungen statt bisher eine

to play a greater role than hitherto eine größere Rolle spielen als bisher

heretofore unimaginable possibilities bislang undenkbare Möglichkeiten

often; frequently [listen] [listen] oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen]

more often [listen] öfter; häufiger [listen]

most often am öftesten [ugs.]; am häufigsten

often used oft benutzt

quite often ziemlich oft

all too often allzu oft

less often; less frequently weniger oft

to be used least often / least frequently am wenigsten oft benutzt werden

She goes often to the movies. Sie geht oft ins Kino.

There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue. Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung.

That happens more often than one thinks. Das passiert öfter als man denkt.

The more often you use it, the better it works. Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es.

You don't hear that too often! So was hört man nicht oft!

He doesn't visit his family much. Er besucht seine Familie nicht sehr oft.

the often problematic relationship of/between artists and industry das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft

to state sth. (in speech) etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

stating [listen] sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend

stated [listen] gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen]

simply stated einfach gesagt; in einfachen Worten

to be the stated objective of sb. das erklärte Ziel von jdm. sein

to state your view seinen Standpunkt darlegen

to state an opinion eine Meinung äußern

He had to state his age. Er musste sein Alter angeben.

'I'm not corruptible', she stated firmly. "Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich.

The lawyer will state the facts of the case. Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen.

He accused me of stating the obvious. Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen.

I'd like to state for the record that I disagree with this decision. Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin.

such; suchlike; that kind of [listen] solche; solcher; solches; derartige; derartiger; derartiges; so geartet; solcherlei [geh.]; solcherart [veraltet]; derlei [poet.] {adj} [listen]

suchlike solutions derartige Lösungen

suchlike contraband derartige Schmuggelware

such things; things like that solcherlei Dinge

as such als solche

in such a case in einem solchen Fall

over such a long period über einen solch langen Zeitraum

uncapitalized; uncapitalised [Br.]; lower-case; lowercase [Am.] (letter) kleingeschrieben; klein {adj} (Buchstabe) [comp.] [ling.] [print] [listen]

an uncapitalized E; a lower-case E ein kleingeschriebenes E; ein kleines E

to write a name with a lower-case b einen Namen mit einem kleinen b schreiben

maybe; perhaps; possibly /poss./; feasibly; happen [Northern English]; peradventure [humor.]; perchance [poet.]; percase [rare]; haply [poet.]; mayhap [archaic] [listen] [listen] [listen] vielleicht; möglicherweise; eventuell /evtl./; unter Umständen /u. U./; womöglich [ugs.]; eventualiter [geh.] [veraltet] {adv} [listen] [listen]

just possibly eventuell auch; unter Umständen auch {adv}

Maybe I have lost it. Vielleicht habe ich es verloren.

Maybe she knows. Vielleicht weiß sie es.

Could you possibly ...? Könnten Sie vielleicht ...?

in each case jeweils {adv} (in jedem einzelnen Fall) [listen]

The Medline and Scopus database searches in each case yielded different results. Die Suche in der Medline- und Scopus-Datenbank ergab jeweils andere Treffer.

clear; clear-cut; clearcut [listen] klar; eindeutig; klar/fest/scharf umrissen {adj} [listen] [listen]

a clear-cut case ein eindeutiger Fall

a clear-cut dividing line eine scharfe Trennlinie

open-and-shut eindeutig; klar; sonnenklar {adj} [listen] [listen]

an open-and-shut case ein klarer Fall

clear; plain (obvious) [listen] [listen] klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen]

Within weeks, it became clear / plain that ... Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ...

It is quite plain from the evidence that ... Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ...

It's still not clear to me why ... Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ...

He wasn't very clear. Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt.

It's a clear case of fraud. Das ist eindeutig Betrug.

It was plain that he wanted to leave. Es war offensichtlich, dass er gehen wollte.

The facts were clear / plain to see. Die Fakten waren eindeutig.

She's the clear favorite. Sie ist klarer Favorit.

It was clear / plain to everyone just how dangerous it was. Es war allen klar, wie gefährlich es war.

It is all very plain to me. Für mich ist die Sache klar.

I hope that's plain. Ich hoffe, das ist klar.

Let me be clear / plain: Um es ganz deutlich zu sagen:

Let's get one thing perfectly clear: Wir wollen eines klarstellen:

Do I make myself clear / plain? Hab ich mich klar ausgedrückt?

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen] Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen]

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen] Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen]

quantum proceedings Betragsverfahren {n}

subsequent proceedings; subsequent legal action Folgeprozess {m}

private prosecution proceedings Privatklageverfahren {n}

adversary proceedings streitiges Verfahren

enforcement proceedings Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.]

interlocutory proceedings; interlocutory dispute Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m}

the number of ongoing proceedings die Zahl der offenen Verfahren

to initiate legal proceedings against sb. ein Verfahren gegen jdn. einleiten

to close the proceedings das Verfahren einstellen

There are pending proceedings.; It is a pending case. Es ist ein laufendes Verfahren.

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

why; wherefore [archaic] [interrogative] [listen] warum; wieso; weshalb; weswegen {adv} [Fragewort] [listen] [listen] [listen]

Why on earth ... Warum um alles in der Welt ...

Why is that? Warum eigentlich?; Woran liegt das?

Why that is the case, I can't tell you. Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen.

Why not? Warum nicht?

Well, why not? Ja warum denn nicht?

Why are you only coming now? Warum / Wieso kommst du (eigentlich) jetzt erst?

Why is that racist? Warum / Wieso soll das rassistisch sein?

to decide [listen] beschließen; befinden; (Termin) festsetzen; entscheiden {vt} [listen] [listen] [listen]

deciding beschließend; befindend; festsetzend; entscheidend [listen]

decided [listen] beschlossen; befunden; festgesetzt; entschieden [listen] [listen]

he/she decides er/sie beschließt; er/sie befindet; er/sie setzt fest

I/he/she decided [listen] ich/er/sie beschloss (beschloß [alt]); ich/er/sie befand; ich/er/sie setzte fest

he/she has/had decided er/sie hat/hatte beschlossen; er/sie hat/hatte befunden; er/sie hat/hatte festgesetzt

to decide sth. according to instinct etw. aus dem Bauch heraus entscheiden [übtr.]

to decide (sth.) on a case-by-case basis (etw.) von Fall zu Fall entscheiden; (etw.) je nach Einzelfall entscheiden; (etw.) auf Einzelfallbasis entscheiden

fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen] Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen]

with a great to-do mit viel Bohei

without more/further ado ohne große/weitere Umstände

to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth. viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen

to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated] ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen

to make a great song and dance about sth. [Br.] ein Riesentheater um etw. machen

Don't make such a fuss. Mach nicht so viel Wirbel!

The case was dealt with speedily and without fuss. Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet.

I don't know what all the fuss is about. Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll.

anyhow; in any case; at all events; at any rate [listen] [listen] jedenfalls {adv} [listen]

certain; particular; specific [listen] [listen] [listen] bestimmt; konkret {adj} [listen] [listen]

at specific times zu bestimmten Zeiten

at a specific time zu einer bestimmten Zeit

in this particular case; in this particular instance im konkreten Fall

certain circumstances bestimmte Umstände; gewisse Umstände

I'm looking for a particular book. Ich suche ein bestimmtes Buch.

I am asking for a (particular) reason. Ich frage aus einem ganz bestimmten Grund.

(the) latter [listen] letztere; letzterer; letzteres (Aufzählung); jüngste; jüngster; jüngstes (Zeitangabe) {adj} [listen]

in these latter days in der jüngsten Zeit

in the latter case im letzteren Fall

'Is it positive or negative?' 'It's the latter.' "Ist das positiv oder negativ?" "Letzteres."

to investigate (sb./sth.) [listen] ermitteln; nachforschen; Ermittlungen/Nachforschungen anstellen {vi} (gegen jdn./wegen etw.) [listen] [listen]

investigating [listen] ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen/Nachforschungen anstellend

investigated [listen] ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen/Nachforschungen angestellt [listen]

to investigate a case in einem Fall ermitteln

to work undercover; to go undercover verdeckt ermitteln

The police are investigating the incident. Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls.

He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury. Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt.

'What was that noise?' 'I'll go and investigate.' "Was war das für ein Geräusch?" "Ich gehe nachsehen."

hospital [listen] Krankenhaus {n}; Klinik {f}; Klinikum {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] [listen]

hospitals Krankenhäuser {pl}; Kliniken {pl}; Klinika {pl}; Spitale {pl}

hospital for non-resident doctors; landlord hospital [Br.] Belegkrankenhaus {n}; Belegklinik {f}; Belegspital {n}

prison hospital Gefängniskrankenhaus {n}

harbour hospital Hafenkrankenhaus {m} (häufig Eigenname)

infectious diseases hospital; contagious hospital Infektionskrankenhaus {n}; Infektionsspital {n} [Ös.]

district hospital Kreiskrankenhaus {n}

minor hospital kleineres Krankenhaus; Hospital {n}

Church-affiliated hospital; hospital run by a Catholic order Ordenskrankenhaus {n}; Ordensspital {n} [Ös.] [Schw.]

sentinel hospital (epidemiology) Sentinella-Klinik {f}; Beobachtungsklinik {f} (Epidemiologie)

day-care hospital; day hospital Tagesklinik {f}

to go into (the) hospital ins Krankenhaus gehen

to be in (the) hospital im Krankenhaus liegen

to commit sb. to a hospital jdn. in ein Krankenhaus einweisen (lassen)

to admit sb. to hospital jdn. (im Krankenhaus) stationär aufnehmen

to be at the hospital (as a non-patient) im Krankenhaus sein (als Nichtpatient)

hospital case Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss

cottage hospital [Br.] kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen

firm; undoubtable; undoubtful; indubitable [listen] eindeutig; gesichert; zweifelsfrei; unzweifelhaft {adj} [listen] [listen]

We have no firm evidence to support the case. Wir haben keine eindeutigen Belege in dieser Sache.

It is not possible to draw any firm conclusion on this. Dazu kann keine gesicherte Aussage getroffen werden.

serious [listen] ernst; ernsthaft; ernstlich; ernst gemeint; ernstzunehmend {adj} [listen] [listen]

more serious ernster

most serious am ernstesten

to be serious about sth. etw. ernst meinen

serious-thinking; seriously-thinking ernst denkend

a serious problem ein ernsthaftes Problem

a serious newspaper eine ernstzunehmende Zeitung

to give cause for serious concern Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben

to face a serious loss einen schweren Verlust riskieren

It's getting serious. Es wird ernst.

That sounds serious. Das klingt nach einer ernsten Sache.

You can't be serious! Das meinst du doch nicht ernst!

I'm serious about it. Ich meine das ernst.

How can one be serious in such a case? Wie soll man da ernst bleiben?

decision; ruling [listen] [listen] (amtliche/gerichtliche) Entscheidung {f}; Beschluss {m}; Anordnung {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

decision; rulings [listen] Entscheidungen {pl}; Beschlüsse {pl}; Anordnungen {pl}

decision of the court; court decision; court ruling gerichtlicher Beschluss; Gerichtsbeschluss {m}; gerichtliche Entscheidung {f}; Entscheidung des Gerichts

seminal ruling; case law ruling Judikat {n} [jur.]

decision appealed from; decision complained of angefochtene Entscheidung

no case ruling; 'No case to answer' ruling (in criminal law) [Br.] Freispruchurteil ohne Anklageerwiderung

decision set aside (von der Berufungsinstanz) aufgehobene Entscheidung

non-substantive decision eine nicht in der Sache selbst ergehende Entscheidung

to set aside a decision; to reverse a decision einen Beschluss (als Berufungsinstanz) aufheben

to give / make / hand down [Am.] a ruling; to make a decision [listen] einen Beschluss fällen; eine Entscheidung fällen

In this matter a ruling has already been issued. In dieser Sache ist bereits ein Beschluss ergangen.

disease; malady [poet.] (of human beings) [listen] Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen]

diseases; maladies [listen] Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen]

age-related disease Alterserkrankung {f}

eye disease Augenkrankheit {f}

disease with low contagiosity Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit

accompanying disease; comorbidity Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f}

a rare genetic disease eine seltene Erbkrankheit

underlying disease; primary disease; basic disease Grunderkrankung {f}

skin disease Hauterkrankung {f}

a disease of the kidneys/the immune system eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems

refractory disease ausbehandelte Krankheit

chronic disease; chronic health condition chronische Krankheit

endemic [listen] endemische Krankheit

vaccine-associated disease impfbedingte Krankheit

non-communicable disease nicht übertragbare Krankheit

traveller's diseases; traveller diseases Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen

seasonal disease Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit

serious disease; serious health condition schwere Erkrankung

orphan disease seltene Erkrankung

systemic disease Systemerkrankung {f}

tropical disease; tropical infection Tropenkrankheit {f}

terminal disease tödlich verlaufende Krankheit

vector-borne diseases durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen

screened disease; screenable disease Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung)

lifestyle disease Zivilisationskrankheit {f}

manifestation of the disease Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f}

to suffer from a disease; to be afflicted with a disease an einer Krankheit leiden

climate-sensitive diseases klimainduzierte Krankheiten

sexually transmissible diseases (STDs) durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten

an undetected case of a disease eine nicht erkannte Krankheit

ravaged by disease von Krankheit schwer gezeichnet

If you have contracted an illness whilst on holiday ... Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ...

exception; exceptional case [listen] Ausnahme {f}; Ausnahmefall {m} [listen]

exceptions; exceptional cases [listen] Ausnahmen {pl}; Ausnahmefälle {pl}

justified exceptions; well-founded exceptions begründete Ausnahmen

only in exceptional cases nur in Ausnahmefällen

There's an exception to every rule. Keine Regel ohne Ausnahme.

An exception is ... Eine Ausnahme bildet ...

de minimis exception Ausnahme wegen Geringfügigkeit; Ausnahme für Bagatellfälle

The exception proves the rule. Die Ausnahme bestätigt die Regel.

necessity; need; needfulness [listen] [listen] Notwendigkeit {f}; Bedarfsfall {m}; Bedarf {m} [listen] [listen]

in case of necessity; when necessary; in case of need; when needed; when required; as required bei Bedarf; im Bedarfsfall [geh.]

to have an emergency need for sth. etw. dringend benötigen

file; record [listen] [listen] Akte {f}; Akt {m} [Ös.] [adm.]

files; records [listen] [listen] Akten {pl}

to open a file; to compile a file eine Akte anlegen; einen Akt anlegen [Ös.]

to put sth. on file; to file awaysth. etw. zu den Akten legen; ad acta legen [veraltend]

to keep sth. on file; to keep a record of sth. etw. auf Akte halten; etw. evident halten [Ös.]; etw. in Evidenz halten [Ös.]

to place/take sth. on record etw. aktenmäßig erfassen/festhalten

Get me the record of the case. Holen Sie mir die Akte / den Akt [Ös.].

to shove sb./sth. [listen] jdn./etw. schubsen; stoßen {vt} [listen]

shoving schubsend; stoßend

shoved geschubst; gestoßen

to shove sth. in a place etw. an einen Ort schieben; stecken [listen]

to shove asidesth. etw. beiseiteschieben; etw. wegschieben

to shove sb. about/around jdn. herumschubsen (auch [übtr.])

They shoved me into the pool. Sie schubsten mich ins Wasser.

She shoved the folder into her bag. Sie steckte den Prospekt in die Tasche.

He shoved a piece of paper into her hand. Er steckte ihr einen Zettel in die Hand.

Shove your suitcase under the bed. Schieb deinen Koffer unter das Bett.

He shoved me down the stairs. Er schob mich die Treppe hinunter.

steel [listen] Stahl {m} [listen]

steels Stähle {pl}

stainless steel /SS/; corrosion-resistant steel /CRES/ nichtrostender Stahl; rostfreier Stahl; Edelstahl {m}; VA-Stahl {m}; Nirosta [listen]

non-ageing steel; non-aging steel alterungsbeständiger Stahl

carburized steel aufgekohlter Stahl

coil-coated steel bandbeschichteter Stahl

strip steel; hoop Bandstahl {m}

carbon-chrome low-alloy steel chromhaltiger Kohlenstoffstahl

damascus steel Damaszener Stahl; Damasczenerstahl {m}

through-hardening steels durchhärtbare Stähle

case-hardening steels Einsatzstähle

flat rolled steel; flat steel; flats Flachstahl {m}; Flacherzeugnisse {pl}; flachgewalzte Erzeugnisse

refined steel Gärbstahl {m}; Gerbstahl {m}; Raffinierstahl {m}

tensional steel gezogener Stahl

semi-killed steel halbberuhigter Stahl

high-tensile steel; high-strength steel hochfester Stahl

low-carbon steel; LC steel kohlenstoffarmer/niedrig gekohlter/weicher Stahl

high-carbon steel kohlenstoffreicher Stahl

manganese steel Manganstahl {m}

primary steel Primärstahl {m}

unalloyed carbon steel; plain carbon steel; carbon steel unlegierter Werkzeugstahl; Kohlenstoffstahl {m}; C-Stahl {m}

alloyed steel legierter Stahl

air-hardening steels lufthärtende Stähle

high speed steel Schnellarbeitsstahl {m}

bar steel; barstock Stabstahl {m}; Stangenstahl {m}; Stangenmaterial {m}

crucible cast steel; crucible steel Tiegelgussstahl {m}; Tiegelstahl {m}; Gussstahl {m}

non-warping steel verzugsfreier Stahl

weathering steel; patinable steel witterungsbeständiger Stahl

spray steel mit Sauerstoff besprühter Stahl

oxygen-refined steel sauerstoffgefrischter Stahl; O2-Stahl

nitriding steels Nitrierstähle

to convert the steel into mild steel den Stahl kohlenstoffarm machen

extraneous (to the issue) fremd; sachfremd; mit der Sache nichts zu tun habend {adj} [listen]

to be extraneous to the case mit dem Fall nichts zu tun haben

pitch (step, arch, screw etc.) [listen] Neigung {f}; Schräge {f}; Steigung {f} (Stufe, Bogen, Schraube usw.) [constr.] [techn.] [listen]

roof pitch; pitch of the/a roof; roof inclination Dachneigung {f}; Dachschräge {f}; Dachgefälle {n}

pitch of the staircase Treppensteigung {f}

pitch of turbine blades Steigung von Turbinenschaufeln

low-pitched mit geringer Neigung

suitcase [listen] Reisekoffer {m}; Handkoffer {m}; Koffer {m} [transp.] [listen]

suitcases Reisekoffer {pl}; Handkoffer {pl}; Koffer {pl} [listen]

to lug a heavy case around sich mit einem schweren Koffer schleppen

to live out of a suitcase [fig.] aus dem Koffer leben (ständig auf Reisen sein)

to conceal in the false bottom of a suitcase im doppelten Boden eines Koffers verstecken

scenario (description of what could possibly happen) [listen] Szenario {n} (Beschreibung von möglichen Ereignissen)

scenarios Szenarien {pl}

attack scenario Angriffsszenario {n}

threat scenarios; threatening scenarios Bedrohungsszenarien {pl}

terrifying scenario; nightmare scenario Schreckensszenario {n}

future scenario Zukunftsszenario {n}

worst-case scenario schlimmstes Szenario

in the worst-case scenario im schlimmsten Fall

to run a scenario ein Szenario durchspielen

The many possible futures of freight transport. Die vielen möglichen Szenarien des Gütertransports in der Zukunft.

resumption; renewal (of sth.) [listen] Wiederaufnahme {f} (von etw.) [adm.]

resumption of proceedings, reopening of the case Wiederaufnahme des Verfahrens [jur.]

resumption/renewal of relations/negotiations Wiederaufnahme der Beziehungen/Verhandlungen

merits (of a case) [listen] zugrundeliegender Sachverhalt {m}; materielle Umstände {pl}; Hauptsache {f} [jur.] [listen]

on the merits in der Sache selbst; nach materiellrechtlichen Gesichtspunkten

on the merits or in terms of amount dem Grund oder der Höhe nach

dismissal on the merits Klageabweisung aufgrund einer Sachentscheidung

to admit a claim on the merits einen Anspruch dem Grunde nach anerkennen

to dismiss a complaint on the merits eine Klage als unbegründet abweisen

to deal with a case on its merits zur Hauptsache verhandeln; über den Grund des Anspruchs verhandeln

to decide on the merits of the case in der Hauptsache entscheiden; eine Sachentscheidung treffen

to have a defence upon the merits eine Einwendung zur Hauptsache haben

to examine the merits of a claim einen Anspruch auf seine Berechtigung hin überprüfen

The arguments were directed to the merits or demerits of the claim. Die Vorbringen bezogen sich darauf, ob der Klageanspruch begründet ist oder nicht.

case handler; person dealing with/handling the case (zuständiger) Sachbearbeiter {m}; Referent {m} (für einen bestimmten Aktenvorgang) [adm.] [listen] [listen]

case handlers; persons dealing with/handling the case Sachbearbeiter {pl}; Referenten {pl} [listen]

lock (locking mechanism) [listen] Schloss {n} (Schließmechanismus) [listen]

locks Schlösser {pl}

warded lock; single tumbler lock Buntbartschloss {n}

twist lock Drehschloss {n}

rim lock; case lock; cased lock; outside lock Kastenschloss {n}; angeschlagenes Schloss

rim locks; case locks; cased locks; outside locks Kastenschlösser {pl}; angeschlagene Schlösser {pl}

pinlock Stiftzylinderschloss {n}; Stiftschloss {n}

door lock Türschloss {n} [listen]

lever tumbler lock Zuhaltungsschloss {n}

cylinder lock; barrel lock Zylinderschloss {n}

flush (enchased) lock; dummy lock eingelassenes Schloss

masterkeyed locks; locks keyed alike gleichschließende Schlösser; gleichsperrende Schlösser

locks keyed to differ verschiedenschließende Schlösser; verschiedensperrende Schlösser

passenger side front door lock Schloss zur Beifahrertür [auto]

under lock and key hinter Schloss und Riegel; unter Verschluss

to wrench off a lock (burglary) ein Türschloss abdrehen (Einbruch)

to pick a lock [coll.] ein Schloss knacken [ugs.]

book case; case; book cover; cover; binding (bookbinding) [listen] [listen] [listen] Buchdeckel {m}; Deckel {m}; Buchdecke {f}; Bucheinband {m}; Einband {m}; Einbanddeckel {m}; Einbanddecke {f} (Buchbinden) [listen]

book cases; cases; book covers; covers; bindings [listen] [listen] Buchdeckel {pl}; Deckel {pl}; Buchdecken {pl}; Bucheinbände {pl}; Einbände {pl}; Einbanddeckel {pl}; Einbanddecken {pl} [listen]

back cover hinterer Buchdeckel

half-leather binding; half binding Halblederband {m}; Halbfranzband {m}; Halbband {m}

edition binding Verlagseinband {m}

flat back binding; square back binding Einband mit geradem Rücken

half bound im Halbband

binding loose Einband lose

binding worn beschädigter Einband

hard-cover fester Einband

soft-cover flexibler Einband

embroidered binding gestickter Einband

yapp binding Einband mit übergreifenden Kanten

binding gone Einband fehlt

binding loosened lose im Einband

to bet {bet, betted; bet, betted}; to wager [dated] wetten {vi} [listen]

betting; wagering wettend

bet; betted [Br.] [rare]; wagered gewettet

he/she bets er/sie wettet

I/he/she bet; I/he/she betted [Br.] [rare] ich/er/sie wettete

he/she has/had bet; he/she has/had betted [Br.] [rare] er/sie hat/hatte gewettet

to bet sth. with sb. mit jdm. um etw. wetten

to bet on sth. auf etw. wetten

to bet against sth. gegen etw. wetten

We bet each other a bottle of wine that ... Wir haben um eine Flasche Wein gewettet, dass ...

I('ll) bet that he will do it. Ich wette, dass er das tun wird.

I bet you that isn't so / won't be the case. Ich wette dagegen.

That's not part of the bargain/deal! So haben wir nicht gewettet!

to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen] sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person)

dealing with; covering [listen] sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend

dealt with; covered [listen] sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen]

to deal with a case mit einer Sache befasst sein [adm.]

I dealt with the problem myself. Ich habe mich selbst des Problems angenommen.

We'll deal with your request straight away. Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.

General enquiries are dealt with by our head office. Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.

Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation. Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.].

90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. 90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt.

The matter has already/now been dealt with. Die Sache ist bereits erledigt.

Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered. Keine Angst. Ich bin an der Sache dran.

to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [listen] sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt}

unaware; incognisant; incognizant [listen] nicht bewusst

to be unaware of sth. sich einer Sache nicht bewusst sein

to be cognizant of the importance of the case sich der Bedeutung des Falles bewusst sein

to make sb. aware of sth. jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen

I'm aware of that. Ich bin mir dessen bewusst.

As you will be aware of, ... Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ...

We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels. Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind.

He has been made aware of the need for absolute secrecy. Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen.

I am perfectly aware of the fact that ... Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ...

Being aware of these problems is, however, not enough. Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig.

not to be done; to be avoided unterbleiben {vi} [adm.] [jur.]

not being done; being avoided unterbleibend

not been done; been avoided unterblieben

if this has not been done; if he/she/they have not done so wenn das unterblieben ist

the failure to publish notice of the tendering procedure die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung

It does not appear that this was done. Das ist offenbar unterblieben.

Payment of the insurance premium has been avoided. Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben.

Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised. Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden.

Penalty tax is not applied in this case. Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall.

If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse. Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht.

Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development. Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt.

bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen] Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen]

forfeiture of the bail Verfall der Kaution

to be free on bail; to be out on bail gegen Kaution auf freiem Fuß sein

to jump bail; to skip bail die Kaution verfallen lassen

The judge granted bail in this case. Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung.

He has been released/set free/freed on bail. Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt.

She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail. Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt.

The bail was set at EUR 500,000. Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt.

Someone posted/put up/made bail for him. Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.].

Bail was denied. Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt.

to resume sth.; to renew sth. etw. wiederaufnehmen; wieder aufnehmen {vt}; an etw. wiederanknüpfen

resuming; renewing wiederaufnehmend; wieder aufnehmend; wiederanknüpfend

resumed; renewed [listen] wiederaufgenommen; wieder aufgenommen; wiederangeknüpft

resumes nimmt wieder auf

resumed nahm wieder auf

to resume work die Arbeit wieder aufnehmen

to resume/renew relations/negotiations soon die Beziehungen/Verhandlungen bald wieder aufnehmen

to resume a journey eine Reise fortsetzen

to resume proceedings; to retry/reopen a case das Verfahren wiederaufnehmen / neu aufrollen [ugs.] [jur.]

to resume payments Zahlungen wiederaufnehmen

to dispose of sth. [formal] etw. (formell) erledigen; etw. vornehmen {vt} [adm.]

disposing erledigend; vornehmend

disposed [listen] erledigt; vorgenommen [listen]

to dispose sb. to sth. jdn. zu etw. veranlassen

to dispose of one's mail seine Post erledigen

to dispose of a case einen Rechtsfall entscheiden

to dispose of an issue die Begebung eine Anleihe vornehmen

I have some business to dispose of before we meet. Ich muss noch einige Dinge erledigen, bevor wir uns treffen.

That disposes of the immediate problem. Damit ist dieses unmittelbare Problem vom Tisch.

gear; gearbox; gearing; gear unit; gearing mechanism; transmission; gearcase [listen] [listen] [listen] [listen] Radgetriebe {n}; Rädergetriebe {n}; Getriebe {n} [techn.] [listen]

gears; gearboxes; gearings; gear units; gearing mechanisms; transmissions; gearcases [listen] Radgetriebe {pl}; Rädergetriebe {pl}; Getriebe {pl} [listen]

hypoid bevel gearing; skew bevel gearing; hypoid bevel gears; hypoid gears; hypoid gear pair Kegelrad-Schraubgetriebe {n}; Hypoidgetriebe {n}; Kegelradpaar {n}

continuously variable transmission /CVT/; variable pulley transmission; continuously variable gearbox; continuously variable gear; variator; gearless transmission; stepless transmission stufenloses Getriebe {n}; Variatorgetriebe {n}; Variator {m} [auto]

epicyclic gearing; planetary gearing Umlaufrädergetriebe {n}; Planetenrädergetriebe {n}; Planetengetriebe {n}

skew gears Getriebe mit gekreuzten Wellen

spiral gear Zyklinderschraubradgetriebe {n}

sand in the machinery [fig.] Sand im Getriebe [übtr.]

to revisit sth. [fig.] sich etw. nochmals ansehen; nochmals vornehmen; noch einmal hernehmen [Ös.]; etw. noch einmal durchgehen {vt}; sich mit etw. nochmals befassen/beschäftigen {vr}; etw. überdenken; neu evaluieren [adm.] {vt}

to revisit an issue sich mit einer Fragestellung nochmals befassen

to revisit a subject of research sich mit einem Forschungsthema neuerlich beschäftigen/auseinandersetzen

to revisit the situation das Ganze noch einmal durchgehen; nochmals durchkauen [pej.]

to revisit a criminal case/judicial proceedings einen Kriminalfall/ein Gerichtsverfahren neu aufrollen

I revisited her recipe. Ich hab mir ihr Rezept nochmals angesehen/hergenommen.

Gun laws need to be revisited. Die Waffengesetze müssen überdacht werden.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners