DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

566 similar results for max. t
Search single words: max · t
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen] fair [listen]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

Beste {m,f,n}; Bester best [listen]

Besten {pl}; Beste [listen] bests

das Beste aus der Sache machen; das Beste daraus machen to make the best of it; to make the best (out) of a bad situation; to make the best of a bad job [Br.]

sein Bestes tun; sein Möglichstes tun to do one's best; to do one's level best

Es ist vielleicht besser so. Maybe it's for the best.; Maybe it's all for the best.

statt; anstatt {prp; +Gen.} [listen] [listen] instead of [listen]

statt einer Feier instead of celebrating

statt ... zu tun instead of doing

Mit diesem Befehl wird die Datenausgabe an eine Datei statt an den Bildschirm gesendet. Use this command to send the output to a file instead of to the screen.

Vertrauen {n}; Zuversicht {f} [psych.] [listen] confidence (belief in yourself) [listen]

durch etw. (wieder) Vertrauen fassen to draw confidence from sth.

Er strahlt große Zuversicht aus. He exudes great confidence.

Ich habe vollstes Vertrauen, dass du die richtige Entscheidung triffst. I have every confidence that you'll make the right decision.

Die Schulverantwortlichen zeigen sich zuversichtlich, dass das Problem bald gelöst wird. School officials express confidence that the problem will soon be resolved.

träumen {vi} (von etw.) [med.] [psych.] to dream (about sth.) {dreamed; dreamed} {dreamt, dreamt} [rare] [listen]

träumend dreaming

geträumt dreamt; dreamed

er/sie träumt he/she dreams [listen]

ich/er/sie träumte I/he/she dreamt; I/he/she dreamed

er/sie hat/hatte geträumt he/she has/had dreamt; he/she has/had dreamed

vor sich hinträumen to dream the hours away

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. I dreamed about you last night.

Das musst du geträumt haben. You must have dreamed it (in your sleep).

Es kommt oft vor, dass man träumt, man fällt in einen Abgrund. It's quite common to dream that you're falling off a cliff.

wesentlich; grundlegend; entscheidend; substanziell [geh.] {adj} [listen] [listen] [listen] substantial; substantive [listen] [listen]

grundlegende Verbesserungen; substanzielle Verbesserungen substantial improvements; substantive improvements

An dem Schriftstück wurden keine wesentlichen Änderungen vorgenommen. No substantial/substantive changes were made to the document.

(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} [listen] mistake; error [listen] [listen]

Fehler {pl} [listen] mistakes; errors [listen]

Ausdrucksfehler {m} [ling.] wording error

Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} clerical mistake; clerical error

Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] semantic error

Beobachtungsfehler {m} error of observation

Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} careless mistake; careless error

Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar

Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] spelling error; spelling mistake

Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler huge mistake

Satzzeichenfehler {m} [ling.] punctuation error; punctuation mistake

Schreibfehler {m} mistake in writing; scribal error

Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] stylistic error; stylistic mistake

Fehler, den Anfänger machen beginner's mistake

Fehler über Fehler error again and again

ein Fehler in unseren Berechnungen a mistake/an error in our calculations

einen Fehler begehen; einen Fehler machen to commit/make a mistake; to commit/make an error

Fehler über Fehler machen to make mistake after mistake

aus seinen Fehlern lernen to learn from one's mistakes

einen Fehler korrigieren to fix (up) an error

irrtümlich/versehentlich etwas tun to do something in error

sprachlicher Fehler language mistake

vorübergehender Fehler transient error

Der Fehler liegt bei mir. The mistake is mine.

Tut mir leid, mein Fehler. I'm sorry, my mistake.

Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. We all make mistakes.

Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake.

Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. I made the mistake of giving him my phone number.

Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. The accident was caused by human error.

folgern; schließen; schlussfolgern {vt} (aus) [listen] to conclude (from) [listen]

folgernd; schließend; schlussfolgernd concluding

gefolgert; geschlossen; geschlussfolgert [listen] concluded [listen]

folgert; schließt; schlussfolgert concludes

folgerte; schloss; schlussfolgerte concluded [listen]

aus etw. schließen, dass ... to conclude / take it from sth. that ...

Daraus kann man schließen, dass ...; Daraus ist zu schließen, dass ... It may thus be concluded that ...

Du darfst nicht von dir auf andere schließen. You shouldn't judge others by your own standards.

Woraus schließen Sie das? What leads you to that conclusion?

täglich; am Tag {adv} [listen] every day; daily; on a daily basis [listen]

täglich (Anwendungshinweis für ein Medikament) [pharm.] [listen] every day; in dies /in d./; quaque die /q.d./ (instruction for drug use)

zweimal täglich; 2 x täglich [pharm.] twice a day; bis in die /b.i.d./

dreimal täglich; 3 x täglich [pharm.] three times a day; ter in die /t.i.d./

viermal täglich; 4 x täglich [pharm.] four times a day; quater in die /q.i.d./

drei bis vier Mal täglich/am Tag three to four times daily

Zweimal täglich eine Tablette einnehmen. Take one pill twice daily.

Einmal täglich einen Teelöffel voll nehmen. Take a teaspoonful once daily.

Die Liste wird täglich aktualisiert. The list is updated daily / on a daily basis.

Kosten {pl} [econ.] cost; costs [listen] [listen]

auf meine Kosten at my cost

angefallene Kosten incurred cost(s)

einmalige Kosten non-recurring costs

erstattbare Kosten reimbursable costs

kalkulatorische Kosten implicit costs; imputed costs

verrechnete Kosten allocated cost; applied cost

die Kosten berechnen to count the cost

die Kosten überschätzen to overestimate the costs

Kosten des Umsatzes [econ.] costs of goods sold

Magen {m} [anat.] [listen] stomach [listen]

Mägen {pl} stomachs

monogastrischer/digastrischer Magen [zool.] [listen] monogastric/digastric stomach [listen]

mit einem leeren Magen with an empty stomach

sich den Magen verderben to upset one's stomach

Sein Magen knurrt. His stomach grumbles.

Ich habe mir den Magen verdorben. I've an upset stomach.

Bei diesem Anblick dreht sich mir der Magen um. My stomach turns at this sight.

Das Essen liegt mir schwer im Magen. The food/meal lies heavy on my stomach.

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [listen] [listen]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [listen]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

Weiche {f} (die verstellbaren Teile einer Weichenanlage) (Bahn) point switch; set of (railway) points [Br.]; pair of points [Br.]; railway points [Br.]; points [Br.]; railroad switch [Am.]; track switch [Am.]; switch [Am.] (the movable parts of a turnout) (railway) [listen] [listen]

Weichen {pl} point switches; sets of points; pairs of points; railway pointses; points; railroad switches; track switches; switches [listen]

Abzweigungsweiche {f}; Einmündungsweiche {f}; Anschlussweiche {f}; Trennungsweiche {f}; Verbindungsweiche {f} junction points [Br.]; junction switch [Am.]

Biegeweiche {f} (Magnetbahn) deflexion points; deflexion switch (maglev guideway)

aufgeschnittene Weiche (die für spitze Befahrung eingestellt war, aber stumpf befahren wurde) trailed point (which has been run through in the trailing direction when the switches were set differently)

bivalente Weiche (sowohl für Schienenbahn als auch für Magnetbahn ausgelegt) bivalent points; bivalent switch (designed for both rail and maglev trains)

Drehweiche {f} (Magnetbahn) rotating points; rotating switch (maglev guideway)

Dreiwegeweiche {f} (Magnetbahn) three-way points; three-way switch; double-throw points; double-throw switch (maglev guideway)

Einfahrweiche {f} (erste spitz befahrene Weiche beim Einfahren in einen Bahnhof) entry point switch (first facing point switch in a station, run over by an arriving train)

Entgleisungsweiche {f}; Schutzweiche {f} derailing points [Br.]; catch points [Br.]; derailing switch [Am.]; safety switch [Am.]

elektrische Weiche; Weiche mit elektrischem Weichenantrieb electric-motor operated points [Br.]; electric-motor operated switch [Am.]

gekuppelte Weichen coupled points [Br.]; coupled switches [Am.]

fahrzeuggesteuerte Weiche (Magnetbahn) vehicle-controlled switch (Maglev guideway)

Federrückfallweiche {f}; Rückfallweiche {f} mit Feder spring point switch; spring points [Br.]; spring switch [Am.]

Handweiche {f}; handbediente Weiche hand-operated point switch; hand-operated points [Br.]; points operated by hand [Br.]; hand-operated switch [Am.]

motorgetriebene Weiche powered point switch; powered points [Br.]; powered switch [Am.]

Schleppweiche {f} stub points; stub switch

spitzbefahrene Weiche {f} facing points

stumpfbefahrene Weiche {f} trailing points

gerader Strang einer Weiche main section; through section; through track of points/switches

krummer Strang; ablenkender Strang einer Weiche deflecting section; switching section of points/switches

Weiche, die im Notfall manuell entriegelt werden kann emergency-released point switch

Weiche mit Einzelbedienung individual points switches

Weiche mit hydraulischem Weichenantrieb hydraulically operated points [Br.]; hydraulically operated switch [Am.]

Weiche mit Doppelbedienung dual control switch

Weiche mit federnder Zunge flexible points [Br.]/switch [Am.] [listen]

Bedienpanel für lokale Weichen local point operating panel

Entriegelung einer Weiche release of a point switch

die Weichen stellen to make the road; to throw the points [Br.]; to throw the switches [Am.]

die Weichen umlegen to reverse the points

die Weichen auffahren/aufschneiden to split the points

die Weiche spitz befahren; die Weiche gegen die Spitze befahren to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the facing direction; to negotiate the facing points [Br.]

die Weiche stumpf befahren to trail the points [Br.]; to trail the switch [Am.]; to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the trailing direction

Schenkung {f}; Vergabung {f} [Schw.] [jur.] donation; gift; transfer by way of gift [listen] [listen]

Schenkungen {pl}; Vergabungen {pl} donations; gifts; transfers by way of gift

letztwillige Schenkung gift by will, testamentary gift

Schenkung mit Auflage gift subject to a burden

Schenkung mit einer Auflage, die sie entwertet onerous gift

Schenkung unter Lebenden life-time gift; gift inter vivos

Schenkung wegen sittlicher Pflicht gift out of moral duty

Schenkung von Todes wegen deathbed gift; donatio mortis causa /DMC/

eine Schenkung wegen groben Undanks widerrufen to revoke a gift because of gross ingratitude

eine Schenkung zurückfordern to demand the return of a gift

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen] topic; topic of conversation [listen]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen] topics; topics of conversation [listen]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

sich vermischen {vi} to mix; to blend [listen] [listen]

sich vermischend mixing; blending [listen]

sich vermischt mixed; blended [listen] [listen]

Öl vermischt sich nicht mit Wasser. / Wasser und Öl vermischen sich nicht. Oil will not mix/blend with water. / Oil and water do not mix/blend.

Dramatik {f} (Spannung) [übtr.] drama [fig.] [listen]

die Dramatik des Augenblicks the drama of the moment

eine hochdramatische Nacht a night of high drama

einer Sache Dramatik verleihen to lend drama to sth.

Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen accidents, burst pipes, and other domestic dramas

Er macht aus allem immer ein Drama. He always makes such a drama out of everything.

jemand, der um alles viel Theater macht drama queen

Mach doch nicht so ein Theater darum! Stop being such a drama queen!

Lehrer {m}; Lehrerin {f}; Lehrender; Lehrende {f} [school] [listen] [listen] teacher [listen]

Lehrer {pl}; Lehrerinnen {pl}; die Lehrenden [listen] teachers

Aushilfslehrer {m} supply teacher

Kunstlehrer {m}; Kunstlehrerin {f} art teacher

Lateinlehrer {m} Latin techer

Ines war die einzige Lehrerin. Ines was the only female teacher.

bemerkenswert; beachtenswert; nennenswert; auffallend; eindrucksvoll; frappierend; frappant [geh.] {adj} [listen] remarkable; noteworthy; notable; striking [listen] [listen] [listen]

bemerkenswert sein to be worthy of remark

das auffälligste Beispiel seiner Kunst the most striking example of his art

Es fällt auf, dass ... It is notable that ...; It is noteworthy that ...; It is worthy of remark that ...

Auffällig ist, dass ... It is striking to note that ...

Hervorzuheben sind hier ... Notable amongst these are ...

Verkehr {m} (Bewegungen von Transportmitteln) [auto] [transp.] [listen] traffic (movements of means of transport) [listen]

Auslandsverkehr {m}; grenzüberschreitender Verkehr; internationaler Verkehr cross-border traffic; international traffic

Bedarfsverkehr {m} on-demand traffic

Durchgangsverkehr {m}; Durchfuhrverkehr {m}; Transitverkehr {m} traffic in transit; transit traffic; transit transport

Eilgutverkehr {m} fast goods traffic

Einfuhrverkehr {m} import traffic

Inlandsverkehr {m}; Binnenverkehr {m} inland traffic; domestic traffic

Regionalverkehr {m} regional traffic

Rückreiseverkehr {m} homebound traffic

saisonaler Verkehr seasonal traffic

staatlich; Staats... {adj} [pol.] [listen] governmental; government [listen]

staatliche Eingriffe governmental interventions; government interventions

staatliche Mittel government funds

die Staatsgewalten the governmental powers

mehr staatlicher Schutz für die Opfer von Menschenhandel greater governmental protection for victims of human trafficking

Geburtstag {m}; Wiegenfest {n} [humor.] [listen] birthday; natal day [formal] [listen]

Geburtstage {pl} birthdays

seinen Geburtstag feiern to celebrate one's birthday

jdm. zum Geburtstag gratulieren to wish sb. a happy birthday

zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers to mark the Nobel laureate's 100th birthday; to markt the 100th anniversary of the Nobel laureate's birth

Alles Gute zum Geburtstag! [listen] Happy Birthday!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Happy birthday!; Happy birthday to you!

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Happy belated birthday!

Beide feiern heute Geburtstag. They are both celebrating their birthdays today.

erbrechtliche Beschränkung {f} von Eigentum; Beschränkung {f} der Erbfolge bei Eigentum tail [listen]

Beschränkung der Erbfolge auf männliche Nachkommen male tail

Beschränkung der Erbfolge auf weibliche Nachkommen female tail

auf Nachkommen beschränktes Recht an Eigentum interest in tail

nur beschränkt vererbbares Grundeigentum estate in fee tail; estate in tail

Eigentümer, der durch Erbregelungen in seinen Rechten beschränkt ist tenant in tail

erbberechtigte Nachkommenschaft eines Eigentümers issue in tail

Anspielung {f}; Unterstellung {f}; Vorwurf {m} [listen] suggestion [listen]

Anspielungen {pl}; Unterstellungen {pl}; Vorwürfe {pl} suggestions [listen]

Diese Unterstellung weise ich entschieden zurück. I strongly resent that suggestion.

unterstellen, dass ... to make the suggestion that ...

in zumutbarer Weise; realistischerweise; im üblichen Rahmen; unter normalen Umständen {adv} [jur.] reasonably [listen]

typische Schäden, die vorauszusehen waren typical damage that was reasonably foreseeable

eine zumutbare Arbeitsstelle a job which can reasonably be expected to be accepted

Eine Veräußerung war innerhalb der vorgegebenen Frist nicht zumutbar. A sale was not reasonably possible within the period set.

Schlauchsonde {f}; Sondenschlauch {m}; Sonde {f}; Schlauch {m} (in Zusammensetzungen) [med.] [listen] medical tube; tube [listen]

Schlauchsonden {pl}; Sondenschläuche {pl}; Sonden {pl}; Schläuche {pl} medical tubes; tubes [listen]

Blakemore'sche Sonde Blakemore's tube

Duodenalsonde {f} duodenal tube; duodenal probe

Duodenalsonde mit Olivenspitze; Ryle'sche Sonde Ryle's tube

Ernährungssonde {f} feeding tube

Magensonde {f}; Magenschlauch {m} stomach tube; gastric tube

Magensonde nach Rehfuß Rehfuß stomach tube; Rehfuß tube

transnasale Magenernährungssonde; nasale Magensonde nasogastric feeding tube; nasogastric tube

Magenschlauch zur Absaugung gastric aspiration tube

Magenschlauch zur Ernährung gastric feeding tube

Nasensonde {f} (zur Sauerstoffzufuhr) nasal tube; nasal cannula

nasojejunale Sonde nasojejunal tube

abgekürzt; beschleunigt; summarisch {adj}; Kurz...; Schnell...; Eil... [adm.] [jur.] summary

Verwaltung von Bagatellnachlässen summary administration

Verurteilung/Hinrichtung im Schnellverfahren summary conviction/execution

einfaches Kriegsgericht summary court-martial

fristlose Entlassung summary dismissal

Urteil im Schnellverfahren summary judgement [Br.]

abgekürztes/summarisches Gerichtsverfahren; Eilverfahren {n}; Schnellverfahren {n} summary proceedings; summary process

summarische Gerichtsbarkeit summary jurisdiction

beschleunigtes Strafverfahren summary trial

Ersatzmann {m}; Ersatzkraft {f}; Ersatz {m} [adm.] substitute; replacement; alternate [Am.] [listen] [listen] [listen]

Ersatzmänner {pl}; Ersatzkräfte {pl} substitutes; replacements; alternates

Ein Ersatzmann tritt an seine Stelle. His place is taken by a substitute.

Klärung {f}; Klarstellung {f}; Abklärung {f}; Aufklärung {f} [listen] [listen] clarification [listen]

Nur zur Klarstellung: ... Just to clarify, ...

Das wollte ich nur zur Klarstellung sagen. I simply wanted to make this point clear.

Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [listen] chicken; chook [Austr.] [coll.] [listen]

Hühner {pl} chickens

Hybridhuhn {n} [agr.] hybrid chicken

Schwarzfederhuhn {n} black feather chicken

Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse) Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed)

mit den Hühnern aufstehen [übtr.] to get up (early) with the chickens

mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.] to go to bed (early) with the chickens

wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.] to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.]

mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.] to have an axe to grind with sb.

Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.] I have a bone to pick with him.

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.] Every dog has its day. [prov.]

Anteilnahme {f}; Mitgefühl {n}; Beileid {n} (Trauerfall) [soc.] [listen] sympathy; sympathies; condolence; condolences (bereavement) [listen] [listen]

herzliches/aufrichtiges Beileid [listen] heartfelt condolences/sympathy

mit aufrichtigem Beileid in deepest sympathy

Ich möchte Ihnen mein aufrichtiges Beileid aussprechen. Please accept my condolences.

jdm. seine Anteilnahme / sein Mitgefühl ausdrücken; jdm. sein Beileid ausdrücken / bekunden / bezeigen [geh.]; jdm. kondolieren to offer your sympathies / condolences to sb.; to express your sympathies / condolences to sb.; to condole with sb. [rare]

Vielen Dank für Ihre Anteilnahme (am Ableben unseres Vaters). Many thanks for the sympathy shown to us (on the passing of our father).

Feuerwehr {f}; Brandwache {f} [Schw.] [listen] fire brigade [Br.]; fire department [Am.]; fire and rescue service; firefighters [listen]

Berufsfeuerwehr {f} professional fire brigade [Br.]; professional fire department [Am.]

Betriebsfeuerwehr {f}; Werksfeuerwehr {f}; Werkfeuerwehr {f} plant fire brigade; works fire brigade [Br.]; industrial fire brigade [Am.]

freiwillige Feuerwehr volunteer fire brigade [Br.]; volunteer fire department /VFD/ [Am.]; volunteer fire company [Am.] (in small towns)

Jugendfeuerwehr {f} youth fire brigade; youth fire department

Landfeuerwehr {f} rural fire brigade; rural fire service [Austr.]

Ölwehr {f} section of the fire brigade for dealing with oil spillages

Wasserwehr {f} flood-fighting brigade; water rescue crew

(ungeschütztes) Ausgesetztsein {n} (einer Sache); Belastung {f}; Gefährdung {f} (durch etw.); Exponiertheit {f}; Exposition {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [listen] exposure; subjection (to sth.) [listen]

Infektionsexposition {f} exposure to infection

Sonnenexposition {f} sun exposure; solar exposure

Strahlenbelastung {f}; Strahlenexposition {f} exposure to radiation

Virusexposition {f} exposure to a/the virus; exposure to virusses

Angriffsstellen für Medikamente/Umweltgifte exposures to medicines/environmental toxins

Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition. (Gefahrenhinweis) Danger of serious damage to health by prolonged exposure. (hazard note)

Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. (Sicherheitshinweis) Avoid exposure: obtain special instructions before use. (safety note)

Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful: danger of serious damage to health by prolonged exposure in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Taxi {n}; Taxe {f}; Autodroschke {f} [veraltet] [transp.] taxi; taxicab; cab [listen] [listen]

Taxis {pl}; Taxen {pl}; Autodroschken {pl} taxicabs; cabs

Großraumtaxi {n} van taxi; minivan taxi

Sammeltaxi {n} shared taxi; communal taxi

mit dem Taxi fahren to go by taxi; to taxi [listen]

ein Taxi herbeiwinken; einem Taxi winken; ein Taxi anhalten to hail a taxi

Wir fuhren mit dem Taxi in die Innenstadt. We took a taxi to the city centre.

Kino {n}; Lichtspielhaus {n} [veraltet]; Lichtspieltheater {n} [veraltet]; Filmtheater {n} [veraltet]; Filmbühne {f} [veraltet]; Cinéma {n} [Schw.] [veraltet] [listen] cinema [Br.]; movies; motion-picture theatre [Br.]; motion-picture theater [Am.]; movie theater [Am.]; bioscope [South Africa] [dated] [listen]

Kinos {pl}; Lichtspielhäuser {pl}; Lichtspieltheater {pl}; Filmtheater {pl}; Filmbühnen {pl}; Cinémas {pl} cinemas; motion-picture theaters; motion-picture theaters; movie theaters; bioscopes

Filmkunstkino {n}; Programmkino {n} art-house cinema; repertory cinema

das älteste bespielte Kino des Landes the country's oldest cinema [Br.]/movie theater [Am.] which is still used for performances

ins Kino gehen to go to the cinema [Br.]/movie theatre [Am.]; to go the flicks [Br.] [coll.]/pictures [Br.] [dated]/movies [Am.]

ins Kino kommen; in die Kinos kommen (Film) to come to cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit cinema screens [Br.] / movie screens [Am.]; to hit the screen; to be released theatrically (of a film)

in die heimischen Kinos kommen (Film) to come to our screens (of a film)

Ich bin mit meiner Freundin ins Kino gegangen. I took my girl-friend to the flicks/movies.

Demnächst in Ihrem Kino. Coming shortly to your screens.

Was läuft im Kino?; Was spielen sie im Kino? What's on at the cinema? [Br.]; What's on at the movies? [Am.]

Diebstahl {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] theft; larceny [Am.] (criminal offence) [listen]

einfacher Diebstahl petty/petit theft; petty/petit larceny [Am.] [listen]

räuberischer Diebstahl theft involving violence

schwerer Diebstahl aggravated theft; grand larceny [Am.]

Ablenkungsdiebstahl {m} distraction theft

Antanzdiebstahl {m} hugger mugger theft

Bagatelldiebstahl {m} petty theft

bandenmäßiger Diebstahl; Bandendiebstahl {m} gang theft

Datendiebstahl {m}; Datenklau {m} data theft; theft of data

Einbruchsdiebstahl {m} theft by breaking and entering

Einschleichdiebstahl {m} walk-in theft

Energiediebstahl {m} theft of energy; energy theft

Entreißdiebstahl {m} theft by snatching

Frachtgutdiebstahl {m} cargo theft; freight theft

Gelegenheitsdiebstahl {m} sneak theft

Identitätsdiebstahl {m}; Identitätsklau {m} [ugs.] identity theft

Kassendiebstahl {m} theft from the till

Kulturgutdiebstahl {m} theft of cultural property

Kunstdiebstahl {m} theft of objets d'art

Rechnerzeitdiebstahl {m}; Rechenzeitdiebstahl {m} computer time theft

Tierdiebstahl {m}; Haustierdiebstahl {m} animal theft; pet theft

Trickdiebstahl {m} theft by trickery

Viehdiebstahl {f} cattle theft; rustling

Waffendiebstahl {m} theft of weapons; theft of firearms

Hommage {f} (an jdn./etw.); Würdigung {f} {+Gen.}; Huldigung {f} {+Gen.} tribute; homage (to sb./sth.)

Hommagealbum {n} [art] tribute album

eine Hommage an die Musicals der 40-er Jahre sein to be a tribute/homage to the musicals of the 40s

schwarze Armbinden zu Ehren des verstorbenen Teamkollegen tragen to wear black armbands as a tribute to their late teammate

jdn. würdigen; jdm. seine Huldigung darbringen to pay tribute to sb.; to salute sb.

Heute würdigen wir einen wahrhaft großen Schriftsteller. Today we pay tribute to / salute a truly great writer.

Endgerät {n}; Endeinrichtung {f} [telco.] terminal; terminal equipment [listen]

Endgeräte {pl}; Endeinrichtungen {pl} terminals; terminal equipment

analoges Endgerät; analoge Endeinrichtung analogue device; analog device [Am.]

intelligentes Endgerät smart terminal

mobile Endegeräte mobile terminals

Telematikendgerät {n} telematics terminal; teleinformatics terminal equipment

Endgerät des Teilnehmers; Teilnehmerendgerät {n} subscriber set; subscriber instrument

Endgeräte für Bildschirmtext interactive videotex equipment

Tourismus {m}; Fremdenverkehr {m} tourism [listen]

Abenteuertourismus {m} adventure tourism

Abtreibungstourismus {m} abortion tourism

Campingtourismus {m} camping tourism

Ferntourismus {m} overseas tourism

Katastrophentourismus {m} disaster tourism

Kindersextourismus {m} child sex tourism

Kulturtourismus {m} cultural tourism; culture tourism

Literaturtourismus {m} literary tourism

Massentourismus {m}; Megatourismus {m} mass tourism; megatourism

Naturtourismus {m} wildlife tourism

Radtourismus {m} cycle tourism; cycling tourism; bike tourism [coll.]

Sextourismus {m} sex tourism

Sozialtourismus {m} benefit tourism

Strandtourismus {m} seaside tourism

Weltraumtourismus {m} space tourism

überbordender Tourismus overtourism

Ansatz {m} (Einschätzung) [adm.] [listen] estimate; assessment [listen] [listen]

etw. in Ansatz bringen to take sth. into account

den auf die Firma entfallenden Kostenanteil in Ansatz bringen estimate the share of costs to be borne by the company

Verluste steuerlich in Ansatz bringen to take account of losses for tax purposes

die Ansätze des Haushaltsplans; die Budgetansätze the budget estimates

die Ansätze für Personalausgaben the estimates for personnel expenditure

Zelt {n} [listen] tent [listen]

Zelte {pl} tents

Einmannzelt {n} one-man tent

kleines Schutzzelt pup tent

Wurfzelt {n} pop-up tent

Wüstenzelt {n} desert tent

ein Zelt aufschlagen to pitch a tent

mit Zelten belegt tented

vielfach {adj} many times

die vielfache Menge von many times the amount of

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen] [listen]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen] correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

legitim; rechtmäßig; gesetzlich; gesetzmäßig; berechtigt {adj} [listen] [listen] legitimate

die berechtigten Interessen (der Anleger usw.) wahren to protect the legitimate interests (of investors etc.)

eine (absolut) berechtigte Frage a (perfectly) legitimate question

Das ist legitim. It's a legitimate thing.

jdn. bezirzen, etw. zu tun; jdn. charmant überreden, etw. zu tun {vt} to charm; to coax; to cajole; to wheedle; to sweet-talk sb. into doing sth. [listen] [listen]

bezirzend; charmant überredend charming; coaxing; cajoling; wheedling; sweet-talking [listen]

bezirzt; charmant überredet charmed; coaxed; cajoled; wheedled; sweet-talked

Ihren jetzigen Posten hat sie durch Einschmeicheln bekommen. She has wheedled her way into her current job.

Fahrplan {m} [übtr.] [pol.] [soc.] timetable; road map [Am.] [fig.] [listen]

Friedensfahrplan {m} timetable for peace; road map for peace; road map to peace

der Fahrplan für die vollständige Umsetzung the timetable for full roll-out / implementation

Drucken {n}; Druck {m} (Methode und Vorgang) [print] [listen] printing [listen]

Kartendruck {m} map printing

Kattundruck {m} calico printing

maschinelles Drucken machine printing; machining [listen]

Offsetdruck {m} offset printing

Positivdruck {m} positive printing

Reliefdruck {m}; Prägedruck {m}; Reliefprägung {f} relief printing; embossed printing; embossing

Schwarzdruck {m} black printing

Thermotransferdruck {m} thermal transfer printing

Transferdruck {m}; Umdruck {m} [textil.] transfer printing

anastatischer Druck anastatic printing

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners