DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

162 similar results for Real Salt Lake
Search single words: Real · Salt · Lake
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Krankengeschichte {f}; Krankheitsgeschichte {f}; Anamnese {f} [med.] medical history; health history; case history; history of the patient; anamnesis [rare]

aktuelle Anamnese (Anamnesis präsens) present history; history of present illness

ausführliche Anamnese {f} full / complete / detailed medical history

biographische Anamnese biographical anamnesis

Eigenanamnese {f} auto-anamnesis

epidemiologische Anamnese epidemiologic history

Fremdanamnese {f} collateral history; medical history from third party

gynäkologische Anamnese gynaecological history

Impfanamnese {f} vaccination history

vegetative Anamnese {f} (brief) review of systems

zahnärztliche Anamnese dental history

die Krankengeschichte erheben to explore / compile / take the history of the patient

Krankheitsüberwachung {f}; epidemiologische Überwachung {f} (Epidemiologie) [med.] disease surveillance; epidemiological surveillance (epidemiology)

Krankheitsüberwachung über freiwillige Meldestellen (Arztpraxen, Kliniken, Labors, Gesundheitsämter) sentinel disease surveillance; sentinel surveillance (medical practices; hospitals, laboratories, public health authorities)

Impfüberwachung {f} post-vaccination surveillance

klinisch-epidemiologische Überwachung clinical-epidemiological surveillance

laborgestützte Überwachung laboratory surveillance; lab surveillance

molekulare Überwachung molecular surveillance

seroepidemiologische Überwachung sero-epidemiological surveillance

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Kritik {f} (an etw.) [listen] criticism (of sth.) [listen]

Kapitalismuskritik {f} criticism of capitalism

Kunstkritik {f} art criticism

Religionskritik {f} criticism of religion

Schmähkritik {f} abusive criticism; insulting criticism

eine scharfe / vernichtende Kritik a scathing criticism

(wegen etw.) in die Kritik geraten to come under criticism (for sth.)

(wegen etw.) in der Kritik stehen to be under criticism (for sth.)

Kritik austeilen to deal {dealt; dealt} out criticism

an etw. Kritik üben to pass criticism on sth.

an jdm. Kritik üben to direct/level criticism at sb.

Kritik einstecken to take criticism

(schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen to draw (heavy) criticism

Er kann keine Kritik vertragen. He can't take criticism.

schaltbare/ausrückbare Kupplung {f}; Schaltkupplung {f} [auto] [techn.] [listen] clutch [listen]

Kupplungen {pl}; Schaltkupplungen {pl} clutches

automatische Kupplung automatic coupling; automatic coupler

Bremskupplung {f} brake clutch; braking clutch

drehmomentgeschaltete Kupplung torque-sensitive clutch

hydraulische Kupplung fluid coupling

Klauenkupplung {f} dog clutch

luftspaltlose Kupplung stationary field clutch

Rutschkupplung {f} slipping clutch; sliding clutch; friction clutch

die Kupplung einrücken; einkuppeln to engage the clutch

die Kupplung lösen; auf die Kupplung treten to disengage/release/let out the clutch

ein- und ausrückbare Kupplung engaging and disengaging clutch

Die Kupplung rupft. The clutch grabs.

Kuraufenthalt {m}; Kur {f} [med.] [listen] stay at a health resort

Genesungskur {f} (Kuraufenthalt im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt) convalescent cure

eine Kur machen to take a cure

zur Kur fahren [Dt.]; auf Kur gehen [Ös.] to go to a health resort; to go to a spa

Lage {f}; Situation {f} [listen] situation [listen]

Lagen {pl}; Situationen {pl} situations

Extremsituation {f} extreme situation

Gesamtlage {f} overall situation

gespannte Lage tense situation

Verkehrslage {f}; Verkehrssituation {f} traffic situation; situation on the roads

der Ernst der Lage erkennen/erfassen to realize the gravity of the situation

eine Situation, in der man nur verlieren kann / in der es nichts zu gewinnen gibt a no-win situation

die Lage abschätzen to make an appraisal of the situation

eine Lage/Situation verschärfen to inflame a situation

Wir wissen nicht, wie das bei den übrigen 20 Prozent ist. We don't know what the situation is with the remaining 20 percent.

Lebensversicherung {f} life insurance; life assurance [Br.]

Lebensversicherungen {pl} life insurances; life assurances

Lebensversicherung auf den Erlebensfall endowment insurance

Lebensversicherung auf den Todesfall whole life insurance; ordinary/straight life insurance [Am.]

gemischte/abgekürzte Lebensversicherung (auf Todes- und Erlebensfall) combined life and endowment insurance

vollständig einbezahlte Lebensversicherung paid-up life insurance

fondsgebundene Lebensversicherung fund-linked insurance

verbundene Lebensversicherung joint lives insurance; joint life policy

Lebensversicherung mit fixem Auszahlungszeitpunkt term insurance

Lebensversicherung mit Gewinnbeteiligung life insurance with profits; participating life policy

Lebensversicherung ohne Gewinnbeteiligung lift insurance without profits

Lebensversicherung mit steigenden oder fallenden Prämien während der Laufzeit step-rate premium insurance

eine Lebensversicherung abschließen to take out a life insurance policy

Lebens- und Krankenversicherung life and health insurance; L&H insurance

Murks {m}; Pfusch {m}; Stümperei {f}; Sudelarbeit {f} [pej.] bungle; botch [Br.]; dog's breakfast [Br.]; dog's dinner [Br.]; flub-up; cock-up [Br.]

etw. ordentlich/gründlich vermasseln to make a real dog's breakfast of sth.

Das Orchester hat den zweiten Satz total vermurkst. The orchestra made a complete dog's dinner / a botch / a cock-up of the second movement.

Nachlasssachen {pl} (Gerichtsabteilung) probate cases; matters relating to probate (court section)

Klage in Nachlasssachen action relating to a succession

Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] [listen] sacrifice [fig.] [listen]

Selbstopfer {n} self-sacrifice

Opfer bringen müssen to have to make sacrifices

gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt healthy food without sacrifice of flavour

Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit. The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision.

Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität. However, that convenience came at the sacrifice of quality.

Papier {n} [listen] paper [listen]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [listen]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [listen] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [listen]

Pfandgegenstand {m}; Pfandsache {f}; Pfand {n}; Unterpfand {n} (bewegliche Sache, die der Eigentümer als Sicherstellung übergibt) [jur.] pledge (movable property that is handed over as security) [listen]

Pfandgegenstände {pl}; Pfandsachen {pl}; Pfänder {pl}; Unterpfänder {pl} pledges

Faustpfand {n} (das im Besitz des Sicherungsnehmers ist) dead pledge

als Pfand für etw. in pledge of sth.

verpfändbar sein to be fit to serve as a pledge

verpfändet sein to be in pledge

etw. verpfänden; in Pfand geben to give/put sth. in pledge

bei jdm. ein Pfand hinterlegen to deposit a pledge with sb.

etw. als Pfand (an)nehmen to take/accept sth. in pledge

etw. als Pfand haben/halten to hold sth. in pledge

ein Pfand auslösen to redeem a pledge

etw. (Verpfändetes) wieder auslösen to take sth. out of pledge

das Pfand durch Verkauf verwerten to enforce the pledge by selling it

Dokumentenpfand [fin.] documentary pledge

verfallenes Pfand forfeited pledge

nicht ausgelöstes Pfand unredeemed pledge

Pfandauslösung {f} redemption of a pledge

Pfandrückgabe {f} restitution of a pledge

Pfandversteigerung {f} auction of the pledge

Pfandverwertung {f}; Pfandverkauf {m} realization/sale of the pledge

Pflug {m} [agr.] [listen] plough [Br.]; plow [Am.] [listen] [listen]

Pflüge {pl} ploughs; plows

Anbaupflug {m} mounted plough/plow; hitched plough/plow [listen]

Drehpflug {m}; Brabant-Kehrpflug {m} turn-about plough/plow; turnover plough [Br.]; roll-over plow [Am.]

Dreischarpflug {m}; dreischariger Pflug {m} three-furrow plough [Br.]; three-botton plow [Am.]

Rasenpflug {m}; Sodenpflug {m}; Schälpflug {m} skim plough [Br.]/plow [Am.]; paring plough/plow; sward plough/plow; turf plough/plow; paring cutter; sward cutter; turf cutter [listen] [listen]

Schwenkpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Schwingpflug {m}; Pendelpflug {m} swing/swivel plough [Br.]; swing/swivel plow [Am.] [listen] [listen]

Streichbrettpflug {m}; Wendepflug {m} mouldboard plough [Br.]; moldboard plow [Am.]

Umbruchpflug {m}; Rodepflug {m} reclamation plough [Br.]; reclamation plow [Am.]; buster [listen]

Unterbau-Wechselpflug {m} underslung alternate plough [Br.]; underslung alternate plow [Am.]

Volldrehpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Griffe/Arme eines Pflugs; Pfluggriffe {pl} tail of a plough [Br.]/plow [Am.]

Pflugsohle {f}; Schleifsohle {f} slade of a plough [Br.]; runner of a plow [Am.]

Griessäule/Rumpf eines Pflugs frog of a plough [Br.]/plow [Am.]

Ochsen vor den Pflug spannen to yoke oxen to the plough

Regal {n}; Stellage {f}; Etagere {f} [veraltend] [listen] shelving rack; set of shelves; shelves [listen]

Regale {pl}; Stellagen {pl}; Etageren {pl} shelving racks; sets of shelves; shelves [listen]

jds. Reichweite {f} sb.'s reach

die Reichweite eines Boxers the reach of a boxer

in jds. Reichweite sein to be within sb.'s reach

mit einem Satz aus jds. Reichweite flüchten; sich mit einem Satz aus jds. Reichweite bringen to jump out of sb.'s reach; to jump away from sb.'s reach

etw. außerhalb der Reichweite von Kindern anbringen to place sth. out of the reach of children

Reklamation {f}; Beanstandung {f} (wegen eines Mangels) [econ.] [listen] complaint [listen]

Reklamationen {pl}; Beanstandungen {pl} complaints [listen]

eine Beanstandung machen; eine Reklamation anzeigen; einen Mangel rügen (wegen) to make a complaint (about)

ohne Beanstandung (Prüfberichtsvermerk) (results were) satisfactory [listen]

Wenn Sie Grund zur Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte an ... If there is a reason for complaint, please apply to ...

Relais {n} [electr.] relay [listen]

Relais {pl} relays

anzugsverzögertes/verzögertes Relais; Relais mit verzögertem Anzug time-delay relay

Auslöserelais {n} trip relay

Hilfsrelais {n} auxiliary relay

Klappankerrelais {n} cutout blade relay

Nachlaufrelais {n} time delay relay

Pendelschutzrelais {n} antisquegging relay

Sperrrelais {n}; Halterelais {n}; selbsthaltendes Relais locking relay

Stromstoßrelais {n}; Stromstoßschalter {m} latching relay; time pulse relay; pulse relay

Stützrelais {n} [telco.] latching relay

Tauchkernrelais {n}; Tauchrelais {n} dipper relay; plunger relay

Unterstromrelais {n} undercurrent relay

Verriegelungsrelais {n} interlock relay; latch relay

Wischkontaktrelais {n} wiping contact relay

Zusatzrelais {n} additional relay

zweistufiges Relais double-acting relay; double-action relay

Abfall/Abfallen eines Relais drop-out; release of a relay

Abfallspannung eines Relais drop-out voltage of a relay

Einstellwert eines Relais set point of a relay

Rücklagenfonds {m}; Rücklage {f}; Reserve {f} (vorgeschriebener Eigenkapitalanteil für unvorhergesehene Verbindlichkeiten) [econ.] reserve fund; reserve (prescribed share of equity capital set aside for unforeseen liabilities) [listen]

Ersatzbeschaffungsrücklage {f} replacement reserve

gesetzlich vorgeschriebene Rücklagen; gesetzliche Rücklagen statutory reserves

Investitionsrücklage {f} investment reserve

Reinvestitionsrücklage {f} reinvestment reserve

offene Rücklagen; in der Jahresbilanz ausgewiesene Rücklagen open reserves; disclosed reserves

satzungsgemäße Rücklagen; statutarischer Rücklagenfonds reserve fund provided for by the articles of association

Sonderrücklage {f}; Gewinnrücklage {f} surplus reserve

stille Rücklagen; stille Reserven hidden reserves; secret reserves, undisclosed reserves

stille Rücklagen im Grundbesitz hidden property reserves

umwandlungsfähige Rücklagen convertible reserves

zweckgebundene Rücklagen; gebundene Rücklagen appropriated reserves

Rücklage für dringende Fälle emergency reserve

Rücklage für Verbindlichkeiten liability reserve

Rücklage für wiederkehrende Ausgaben; Betriebsmittelrücklage {f} operating cash reserve

Rücklage für Lagerwertminderungen inventory reserve

Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben contingency reserve

als Rücklage ausgewiesene Beträge amounts shown as reserves

seine Rücklagen auflösen to dissolve your reserves

eine Rücklage bilden; einen Rücklagenfond einrichten to create a reserve; to set up a reserve fund

die Bildung von Rücklagen the creation of reserves

Rücklagenfonds zur Tilgung von Vorzugsaktien capital redemption reserve fund

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

zugrundeliegender Sachverhalt {m}; materielle Umstände {pl}; Hauptsache {f} [jur.] [listen] merits (of a case) [listen]

in der Sache selbst; nach materiellrechtlichen Gesichtspunkten on the merits

dem Grund oder der Höhe nach on the merits or in terms of amount

Klageabweisung aufgrund einer Sachentscheidung dismissal on the merits

einen Anspruch dem Grunde nach anerkennen to admit a claim on the merits

eine Klage als unbegründet abweisen to dismiss a complaint on the merits

zur Hauptsache verhandeln; über den Grund des Anspruchs verhandeln to deal with a case on its merits

in der Hauptsache entscheiden; eine Sachentscheidung treffen to decide on the merits of the case

eine Einwendung zur Hauptsache haben to have a defence upon the merits

einen Anspruch auf seine Berechtigung hin überprüfen to examine the merits of a claim

Die Vorbringen bezogen sich darauf, ob der Klageanspruch begründet ist oder nicht. The arguments were directed to the merits or demerits of the claim.

Schaltanlage {f}; Relaisstation {f} substation

Schaltanlagen {pl}; Relaisstationen {pl} substations

Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen] fate [listen]

Schicksale {pl} fates

ein Schicksal erleiden to suffer a fate

jds. Schicksal besiegeln to seal/settle/decide sb.'s fate

sich in sein Schicksal ergeben to resign oneself to one's fate

sein Schicksal selbst in die Hand nehmen to take one's fate into one's own hands

Schicksal spielen to play at fate

an Vorbestimmung glauben to believe in fate

das/sein Schicksal herausfordern to tempt fate

sein Schicksal meistern to cope with one's fate

jdn. seinem Schicksal überlassen to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate

durch eine Laune des Schicksals by a strange quirk of fate

Ich will das Schicksal nicht herausfordern. I don't want to tempt fate.

Schließlich ereilte ihn das Schicksal. He finally met his fate.

Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Fate treated him unkindly.

Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. Her son met the same/a similar fate.

Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. He accepts his fate calmly.

Das ist ein bitteres Los! How sad a fate!

Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... As chance or fate would have it, ...

So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. This is the usual fate of small parties.

Schwierigkeit {f}; Problem {n} (wenn es auftritt) [listen] issue (arising problem) [listen]

Schwierigkeiten {pl}; Probleme {pl} [listen] [listen] issues [listen]

die gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Älterwerden the health issues associated with ageing

Probleme im Umgang mit Geld, Frauen usw. haben to have issues with money/women etc.

ein Problem aus etw. machen; etw. als problematisch ansprechen; als Problem thematisieren to make an issue of sth.

keine große Sache aus etw. machen; etw. nicht groß erwähnen not to make an issue of sth.

Es ist ein Problem aufgetreten. An issue has arisen / come up.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, rufen Sie diese Nummer. If you have any issues, please call this number.

Ich persönlich habe ein Problem mit seinem Verhalten.; Sein Verhalten ist ein Problem für mich. I have some issues with his behaviour.

Mir ist es egal, was sie sagt - du machst ein Problem daraus. I'm not bothered about what she says - you're the one who's making an issue of it.

Geld spielt keine Rolle. Money is not an issue.; Money is no issue; Money is no object.; Expense is no object.

Das hat bei unserer Entscheidung keine Rolle gespielt. This was not an issue in our decision.

Seelsorger {m} (außerhalb einer Pfarrgemeinde); Hausgeistlicher {m} (in einer stationären Einrichtung); Pfarrer {m} (in Zusammensetzungen); Kaplan {m} (in Zusammensetzungen) [relig.] [listen] chaplain

Seelsorger {pl}; Hausgeistlicher {pl}; Pfarrer {pl}; Kaplane {pl} [listen] chaplains

Gefängnisseelsorger {m}; Gefängnisgeistlicher {m}; Gefängnispfarrer prison chaplain

fürstlicher Hofprediger [hist.] court chaplain

Hochschulseelsorger {m}; Hochschulpfarrer {m}; Studentenpfarrer {m} university chaplain; campus minister (Protestant)

Jugendseelsorger {m}; Jugendkaplan {m}; Jugendpfarrer {m} youth chaplain

Krankenhausseelsorger {m}; Klinikseelsorger {m}; Krankenhauspfarrer {m}; Spitalsseelsorger {m} [Ös.] [Schw.]; Spitalspfarrer {m} [Ös.] [Schw.] healthcare chaplain; hospital chaplain

Militärseelsorger {m}; Militärgeistlicher {m}; Militärpfarrer {m} military chaplain

Oberhofprediger {m} [hist.] senior court chaplain

Polizeiseelsorger {m} police chaplain

Seemannsseelsorger {m}; Seemannspastor {m} port chaplain

Schiffsseelsorger {m}; Schiffsgeistlicher {m}; Schiffspfarrer {m}; Schiffskaplan {m} ship chaplain; ship's chaplain

Schulseelsorger {m} school chaplain

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen] sense (of sth.) [listen]

Sinne {pl} [listen] senses [listen]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

das Spiegelbild von etw. zurückwerfen; etw. widerspiegeln {vt} [phys.] to mirror sth.; to reflect sth. [rare]

Die unbewegte Oberfläche des Wassers warf das Spiegelbild ihres Gesichts zurück. The water's still surface mirrored her face.

Der blaue Himmel spiegelte sich im klaren Wasser. The clear water mirrored the blue sky.; The blue sky was mirrored in the clear water.

Die alte Kirche spiegelt sich in der Glasfassade des Bürogebäudes. The old church is reflected in the glass facade of the office building.

Ich sah ihr Gesicht im Spiegel der Windschutzscheibe. I could see her face reflected in the car's windscreen.

Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] stand; stance; position (on sb./sth.) [listen] [listen] [listen]

Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} [listen] stands; stances; positions [listen]

gemeinsamer Standpunkt common position

Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f} opposite standpoint

Standpunkt klarstellen to clarify a position

(zu etw.) Stellung/Position beziehen [listen] to take a stand (on sth.)

einen neutralen Standpunkt einnehmen to take a neutral position

jdm. seinen Standpunkt klarmachen to make your position clear to sb.

Stellungnahme {f} [listen] opinion; comment; statement [listen] [listen] [listen]

Stellungnahmen {pl} opinions; comments; statements [listen] [listen]

schriftliche Stellungnahme written opinion

mit einer Begründung versehene Stellungnahme reasoned opinion

eine kurze Stellungnahme a short statement

eine Stellungnahme (zu etw.) abgeben to make a statement; to deliver an opinion; to state your opinion (on sth.)

die Stellungnahme des Ausschusses zu diesem Vorschlag the opinion of the Committee on this proposal

In seiner Stellungnahme unterstrich das Parlament, dass ... In its opinion, Parliament emphasized that ...

Steuernachlass {m}; Steuerermäßigung {f}; Abschreibung {f} (von Abgaben) [fin.] [listen] tax rebate; tax abatement; abatement of tax(es); hardship tax relief

Steuernachlässe {pl}; Steuerermäßigungen {pl}; Abschreibungen {pl} tax rebates; tax abatements; batements of tax(es); hardship tax reliefs

Steuerermäßigung für Zinsaufwendungen tax relief on interest; interest tax relief

Abschreibung von Veräußerungsgewinnen durch Übertragung stiller Reserven auf eine Wiederanlage roll-over relief for gains from sales in case of reinvestment

Abschreibung von Gewinnen aus Firmenvermögen, das verschenkt oder zu schenkungsähnlichen Bedingungen veräußert wird gift holdover relief

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Tannenbäume {pl}; Tannen {pl} (Abies) (botanische Gattung) [bot.] fir trees; firs (botanical genus)

Algier-Tanne {f}; numidische Tanne {f} (Abies numidica) Algerian fir

Balsamtanne {f} (Abies balsamea) balsam fir

Baishanzu-Tanne {f} (Abies beshanzuensis) Baishanzu fir

Blautanne {f}; blaue Edeltanne {f} (Abies procera glauca) blue fir

bulgarische Tanne (Abies borisii-regis) Bulgarian fir

Edeltanne {f}; pazifische Edeltanne {f}; Silbertanne {f} (Abies procera / Abies nobilis) noble fir

Fabers Tanne {f} (Abies fabri) Faber's fir

Felsengebirgstanne {f} (Abies lasiocarpa) subalpine fir; Rocky Mountain fir

Formosa-Tanne {f} (Abies kawakamii) Taiwan fir

Fraser-Tanne {f} (Abies fraseri) Fraser fir; Southern balsam fir

Goldtanne {f}; Prachttanne {f} (Abies magnifica) red fir; silvertip fir

Grannentanne {f}; Santa-Lucia-Tanne {f} (Abies bracteata) Bristlecone fir

Grautanne {f}; Kolorado-Tanne {f} (Abies concolor) Colorado white fir

Guatemala-Tanne {f} (Abies guatemalensis) Guatemalan fir

griechische Tanne {f} (Abies cephalonica) Greek fir

heilige Tanne {f} (Abies religiosa) sacred fir

Himalaya-Tanne {f} (Abies spectabilis) East Himalayan fir

kilikische Tanne {f}; zilizische Tanne {f} (Abies cilicica) Syrian fir; Cilician fir

Korea-Tanne {f} (Abies koreana) Korean fir

Korktanne {f} (Abies lasiocarpa arizonica) corkbark fir

Küstentanne {f}; Riesentanne {f} (Abies grandis / Abies excelsior) grand fir; giant fir; Western/lowland white fir; Vancouver fir; Oregon fir

Maries-Tanne {f} (Abies mariesii) Maries' fir

Min-Tanne {f} (Abies recurvata) Min fir

Momi-Tanne {f} (Abies firma) Momi fir; Japanese fir

Nadeltanne {f}; mandschurische Tanne {f} (Abies holophylla) needle fir; Manchurian fir

Nebrodi-Tanne {f} (Abies nebrodensis) Sicilian fir

Nikko-Tanne {f} (Abies homolepis) Nikko fir

Nordmanntanne {f}; Kaukasus-Tanne {f} (Abies nordmanniana) Nordmann fir; Caucasian fir

ostsibirische Tanne {f} (Abies nephrolepis) Khinghan fir

Pindrow-Tanne {f} (Abies pindrow) Pindrow fir

Purpurtanne {f} (Abies amabilis) Pacific silver fir; red fir; lovely fir; Cascades fir

Sachalin-Tanne {f} (Abies sachalinensis) Sakhalin fir

Schensi-Tanne {f} (Abies chensiensis) Shensi fir

schuppenrindige Tanne {f} (Abies squamata) flaky fir

sibirische Tanne {f} (Abies sibirica) Siberian fir

spanische Tanne {f} (Abies pinsapo) Spanish fir

Veitchs Tanne {f} (Abies veitchii) Veitch's fir

Weißtanne {f}; Silbertanne {f} [ugs.]; Edeltanne {f} [ugs.] (Abies alba) European silver fir

Yunnan-Tanne {f}; Delavays Tanne {f}; (Abies delavayi) Delavay's fir

Ziyuan-Tanne {f} (Abies ziyuanensis) Ziyuan fir

Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen] fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen]

mit viel Bohei with a great to-do

ohne große/weitere Umstände without more/further ado

viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth.

ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated]

ein Riesentheater um etw. machen to make a great song and dance about sth. [Br.]

Mach nicht so viel Wirbel! Don't make such a fuss.

Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet. The case was dealt with speedily and without fuss.

Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll. I don't know what all the fuss is about.

Tor {n}; Pforte {f} [Dt.] (zu einer Anlage) (bewegliche Barriere) [listen] gate (to premises) (moving barrier) [listen]

Tore {pl}; Pforten {pl} [listen] gates

Einfahrtstor {n} driveway entrance gate

Falttor {n} fold gate

kleines Tor wicket

vorderes Tor; Eingangstor {n} front gate; entrance gate; entry gate

hinteres Tor; rückwärtiges Tor; Tor an der Rückseite back gate; rear side gate

das Tor zum Firmengelände the gate to the company premises

Die Universität öffnet ihre Tore / Pforten für ein Kunstfestival. The university opens its doors for a festival of arts.

die Überlieferung {f} (Geschichtswissenschaft) [hist.] the surviving sources; the sources (science of history)

die altrömische Überlieferung Roman sources

eine kritische Begutachtung der Überlieferung a critical assessment of the surviving sources

wie eine späte Überlieferung behauptet as late sources say

eine relativ späte Überlieferung sein to be (only) attested in relatively late sources

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Vermögensanlage {f}; Kapitalanlage {f}; Anlage {f}; Veranlagung {f}; Investition {f}; Anlageinvestition {f}; Kapitalinvestition {f} [fin.] [listen] [listen] [listen] capital investment; investment [listen]

Vermögensanlagen {pl}; Kapitalanlagen {pl}; Anlagen {pl}; Veranlagungen {pl}; Investitionen {pl}; Anlageinvestitionen {pl}; Kapitalinvestitionen {pl} [listen] capital investments; investments

Anlageinvestition {f} investment in fixed assets; fixed asset(s) investment

Investitionen aus dem Ausland; ausländische Investitionen im Inland; Investitionsimporte; Kapitalimporte; Kapitaleinfuhren; Investitionszuflüsse inward investments

inländische Investitionen im Ausland; Investitionsexporte; Kapitalexporte; Kapitalausfuhren; Investitionsabflüsse outward investments

Gesamtinvestition {f} total investment

erstklassige Kapitalanlage choice investment

ertragreiche Vermögensanlage; einträgliche Kapitalanlage productive investment

kurzfristige Anlage short-term investment

langfristige Anlage long-term investment

mittelfristige Anlage medium-term investment

Sachinvestition {f} real investment

Wertpapieranlage {f}; Veranlagung in Wertpapieren; Wertpapierveranlagung {f}; Effektenanlage {f} [selten]; Wertschriftenanlage {f} [Schw.] investment in securities

durch Vermögenswerte besicherte Kapitalanlage asset-based investment; asset-backed investment

die Investition hereinwirtschaften to recoup one's initial outlay; to recoup one's investment

eine Investition tätigen to make an investment

eine Veranlagung auflösen to liquidate an investment

Wallfahrt {f}; Pilgerfahrt {f}; Pilgerreise {f}; Pilgerschaft {f} [relig.] pilgrim's journey; religious journey; pilgrimage

Fußwallfahrt {f} walking pilgrimage

Jugendwallfahrt {f} youth pilgrimage

eine Wallfahrt machen {vt}; eine Pilgerreise unternehmen vt; wallfahren {vi}; wallen {vi} [veraltet] to go on a pilgrimage; to make a pilgrimage

Winkel {m} [math.] [listen] angle [listen]

Winkel {pl} [listen] angles [listen]

ausspringender Winkel salient angle

ebener Winkel plane angle

einbeschriebener Winkel; Peripheriewinkel {m} inscribed angle

eingeschlossener Winkel included angle

einspringender Winkel reentrant angle; re-entrant angle

flacher Winkel shallow angle; flat angle; low angle

gestreckter Winkel straight angle

Keilwinkel {m} sharpening angle

Mindestwinkel {m} minimum angle

optischer Winkel optical angle; visual angle

rechter Winkel; 90° Winkel right angle

Richtungswinkel {m} direction angle

schiefer Winkel oblique angle

spitzer Winkel acute angle

stumpfer Winkel obtuse angle

überstumpfer Winkel reflex angle

Winkel zur Achse off-axis angle

in einem Winkel von 30 Grad at an angle of 30 degrees

Wissen {n} (Gesamtheit von Kenntnissen) [listen] knowledge {no pl} (the sum of what is known) [listen]

abgeleitetes Wissen derived knowledge; inferred knowledge

Alltagswissen {n} everyday knowledge; common-sense knowledge

Faktenwissen {n} knowledge of facts; factual knowledge; positive knowledge

gesammeltes Wissen body of acquired knowledge

gesichertes Wissen established knowledge

Grundwissen {n}; Basiswissen {n} basic knowledge; basics [listen]

Herrschaftswissen {n} (Scheler); Machtwissen {n} (Faucault) [phil.] knowledge for mastery (Scheler); power-knowledge; knowledge-power (Foucault)

implizites Wissen; stilles Wissen tacit knowledge

Lehrbuchwissen {n} [pej.] textbook knowledge

Spezialwissen {n} specialist knowledge

Wahrnehmungswissen {n} perceptual knowledge

Wesenswissen {n} (Scheler) [phil.] knowledge of essences (Scheler)

Wissen als Abbild der Wirklichkeit [phil.] knowledge as an image of reality; knowledge as a copy of reality

sein Wissen über etw. vertiefen to further expand your knowledge of sth.; to further your knowledge of sth.

Die Gerätebedienung erfordert kein besonderes Wissen.; Die Bedienung des Geräts ist ohne besonderes Wissen möglich. No special knowledge is required to operate the machine.; It does not take much knowledge to operate the machine.

Wissen ist Macht. (Bacon) Knowledge is power. (Bacon)

Wissen ist Tugend. (Sokrates) Knowledge is virtue. (Socrates)

Wortlaut {m} [jur.] text [listen]

Gesetzeswortlaut {m} law text

Bei unterschiedlicher Auslegung des deutschen und des englischen Wortlauts ist der englische Wortlaut maßgebend. (Vertragsformel) In case of divergent interpretations of the German and English texts, the English text shall prevail. (contractual phrase)

Der bisherige Wortlaut wird gestrichen und durch folgenden Wortlaut ersetzt. (Vertragsformel) Delete the existing text and replace by the following new text. (contractual phrase)

Der einleitende Halbsatz erhält folgenden Wortlaut: (Vertragsänderung) Amend the lead-in sentence to read: (contract amendment)

Yogastellung {f}; Yogahaltung {f} (Asana) yoga pose; yoga posture; yoga position (asana)

Adlerstellung {f} eagle pose

Baumstellung {f} tree pose

Bogenstellung {f} bow pose

Drehsitz {f} spinal twist

Dreieckstellung {f} triangle pose

Fischstellung {f} fish pose

gebundene Winkelstellung {f} bound angle pose

gedrehte, seitliche Winkelstellung {f} revolved side angle pose

Girlandenstellung {f}; tiefe Hockstellung {f} garland pose

Halbmondstellung {f} crescent moon pose

Heldenstellung {f} hero pose; warrior pose

Heuschreckenstellung {f} locust pose

Hinaufschauender Hund (Urdhva Mukha Shvanasana) upward facing dog pose

Kobrastellung {f} cobra pose

Kopf-Fuß-Stellung {f} standing forward bend

Kuhmaulstellung {f} cow face pose

Lotussitz {m} lotus pose

Nach-unten-schauender-Hund-Stellung {f}; Dachstellung {f} downward facing dog pose

Pflugstellung {f} plough pose [Br.]; plow pose [Am.]

Schulterstand {m}; Kerze {f} shoulder stand

Seitstützstellung {f}; seitliche Brettstellung {f} side plank pose

sitzende/stehende Vorwärtsbeuge {f} seated/standing forward bend

Sonnengruß {m} Surya Namaskar; salute to the sun; sun salutation

Stocksitz {m} staff pose

Stockstellung {f}; Stabstellung {f}; Plankenstellung {f} four limbed staff pose

Tänzerstellung {f} lord of dance pose

Totenstellung {f}; Entspannungslage {f} corpse pose; relaxation pose

Umkehrstellung {f} inversion pose

volle Bootsstellung {f} full boat pose

Zusatzbremsleuchte {f} [auto] rear-window brake light [Am.]; supplementary brake light

Zusatzbremsleuchten {pl} rear-window brake lights; supplementary brake lights

Zwangsverwaltung {f} (von Immobilien) [jur.] compulsory administration (of real estate)

Zwangsverwaltungen {pl} compulsory administrations

eine Bank/Firma unter Zwangsverwaltung stellen [econ.] to place a bank/company into compulsory administration

einer Sache etw. (Positives) abgewinnen {v} to take/get/draw/gain sth. positive from sth.

Wenn man dem Ergebnis etwas Positives abgewinnen kann, dann die Tatsache, dass ... If the result may be said to have a positive side, it is the fact that ...

Ich kann der Diskussion durchaus etwas Positives abgewinnen. I have been able to gain something positive from the debate.

Einen positiven Aspekt kann ich dieser Entwicklung schon abgewinnen. I can see one positive aspect to this development.

Sie kann diesem Konzept eine Menge abgewinnen. She believes that this concept has a lot to offer.

Dieser Argumentation kann man etwas abgewinnen. I think this way of thinking has something to be said for it.

Er kann dieser Argumentation nichts abgewinnen. He cannot make any sense of this reasoning.

sich abwechselnd; wechselnd {adj} alternating; alternate [listen]

ein wechselndes Reimschema an alternating rhyme scheme

wechselnde Gefühle der Reue und Erleichterung alternating feelings of remorse and relief

sich abwechselnde Muster mit Streifen, Diamanten und Zickzackstrichen alternating patterns of stripes, diamonds, and chevrons

eine Torte mit abwechselnd einer Schicht Obst und einer Schicht Creme a fancy cake with alternate layers of fruit and cream

Der Versuchsleiter liest eine Folge vor, in der sich Buchstaben und Zahlen abwechseln. The investigator reads aloud a series of alternate letters and numbers.

Die Zahlen stehen im Roulettekessel abwechselnd in einem roten und einem schwarzen Feld. On the roulette wheel, the numbers are in alternating red and black segments.

auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} [listen] to take care of sb./sth. [listen]

achtend; aufpassend taking care of

geachtet; aufgepasst taken care of

Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. You really ought to take better care of yourself.

Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. I'm old enough to take care of myself.

Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) Bye and take care of yourself! (leaving phrase)

Passt gut auf euch auf. Take good care of yourselves.

Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. Unfortunately I didn't care about what they said.

Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. Care will be taken to keep costs as low as possible.

alles; ganz; gesamt {+ Einzahl} [listen] [listen] [listen] all of {+ singular}

dies alles all of this; all this

mein ganzes Leben lang all of my life

in fast ganz Europa; fast in ganz Europa in almost all of Europe

die gesamte Schuld auf sich nehmen to take all of the blame

Das alles hilft uns im täglichen Leben nicht viel weiter. All of which doesn't really help us very much in our day-to-day lives.

alternativ {adv} (zu) [listen] alternatively (to)

Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden: Alternatively to method 2 the following technique may be employed.

Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen. Alternatively to making an appointment you can fax us.

Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. Alternatively to walking, you can take the metro.

Sie können uns auch per Fax unter Nr. 123456 erreichen. Alternatively, you may reach us by fax at no. 123456.

sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [listen] to clock sb./sth. [Br.] [coll.]

Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt? Did you clock the bloke by the door?

Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich. Just clock the street names, they're all Medieval.

Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben. Not a single person seems to have clocked us.

Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt. Police clocked him going over the speed limit.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners