BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

dishonour [Br.]; dishonor [Am.]; attainder [obs.]; attaint [obs.] Ehrlosigkeit {f}; Unehre {f}; Schande {f}; Schmach {f} [soc.] [listen]

to choose death before dishonor den Tod der Ehrlosigkeit vorziehen

to bring dishonor on/upon the family Schande über die Familie bringen

There's no dishonour in doing manual labour. An händischer Arbeit ist nichts Unehrenhaftes.

oath (with a reference to God); affirmation (without religious reference) [listen] [listen] Eid {m}; Schwur {m}

oaths; affirmations Eide {pl}; Schwüre {pl}

official oath; oath of service Diensteid {m}

loyalty oath Loyalitätsschwur {m}

hippocratic oath der hippokratische Eid

under oath unter Eid

sworn evidence Aussage unter Eid

to take / swear an oath; to make an affirmation einen Eid ablegen / leisten; einen Schwur leisten

to swear an oath; to take an oath (on; to) einen Eid schwören (auf)

to be put upon oath in the witness-box im Zeugenstand vereidigt werden

to tender an oath to sb. jdn. einen Eid zuschieben

to depose unter Eid aussagen

to be under oath unter Eid stehen

to break one's oath seinen Schwur brechen; eidbrüchig werden [veraltet]

gospel oath Eid auf die Bibel

sway [formal] [listen] Einfluss {m} [pol.] [soc.] [listen]

to come / fall under the sway of sb./sth. unter den Einfluss von jdm./etw. geraten

to be brought up under the sway of Communism unter dem Einfluss des Kommunismus aufwachsen

to hold sway over sb./an area jdn./ein Gebiet in seiner Gewalt haben; beherrschen [listen]

to hold sway (matter) verbreitet sein; dominieren; sich behaupten (Sache)

to be completely under sb.'s sway völlig unter jds. Einfluss stehen

Rebel forces hold sway over much of the island. Der Einfluss der Aufständischen erstreckt sich über den Großteil der Insel.

Cartesian dualism very largely still holds sway today within science. Der kartesische Dualismus ist auch heute noch in der Wissenschaft weit verbreitet.

insider; person in the know Eingeweihter {m}; Insider {m}; Kenner {m} der Szene/des Betriebs/der Verhältnisse [soc.]

insiders; those in the know Eingeweihte {pl}; Insider {pl}; Kenner {pl}

observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [listen] [listen] [listen] Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [listen] [listen]

observance of the regulation; compliance with the regulation Beachtung der Vorschriften

in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth. unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [listen]

defective compliance mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung

compliance with the law Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.]

trade compliance Einhaltung der Handelsvorschriften

cross-compliance Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen

compliance with a condition Erfüllung einer Bedingung

the strict observance of policies like Know-Your-Customer die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität

adherence to schedules; adherence to delivery dates Termintreue {f}

(good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment (hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.]

in compliance with instructions weisungsgemäß

to ensure/secure/enforce compliance with the rules die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten

He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish. Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik.

In compliance with a court order, the company has ceased operations. In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt.

They were not in full compliance with the rules. Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln.

entity [listen] Einheit {f} [listen]

house and garden as a single entity Haus und Garten als Einheit

the capitalisation of the subsidiary as a separate entity die Kapitaldecke der Tochtergesellschaft als gesonderte Einheit

Software and hardware are considered as separate entities. Software und Hardware werden als getrennte Einheiten gesehen.

operational mission; operation; mission; action (public emergency services, military) [listen] [listen] [listen] Einsatz {m} (Blaulichtorganisationen, Militär) [listen]

operational exercise Einsatzübung {f}

large scale operation Großeinsatz {m}

intruder mission Kommandounternehmen, Stoßtruppeinsatz [mil.]

to fly a mission einen Einsatz fliegen [aviat.]

Our troops take part in the UN peacekeeping mission. Unsere Truppen beteiligen sich am friedenserhaltenden Einsatz der UNO.

The pilots flew interdiction missions against enemy targets. Die Piloten flogen Abriegelungseinsätze gegen feindliche Ziele.

potential savings; potential cost savings; savings potential; saving potential (in sth.) Einsparungspotenzial {n}; Einsparpotenzial {n}; Einsparungspotential {n} [alt]; Einsparpotential {n} [alt] (bei etw.)

the potential savings in travel time das Einsparungspotenzial bei der Reisezeit

The potential savings are considerable. / The savings potential is considerable. Das Einsparungspotenzial ist beträchtlich.

Automation technology is opening up new savings potentials in operating costs. Die Automatisationstechnik eröffnet neue Einsparpotenziale bei den Betriebskosten.

The discount pass offers potential savings of over 400 EUR. Der Ermäßigungsausweis bietet ein Einsparungspotential von mehr als 400 EUR.

The savings potential for residential buildings is estimated at/to be 30% of the present consumption. Das Einsparpotenzial wird bei Wohnhäusern auf 30% des jetzigen Verbrauchs geschätzt.

objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen] Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl}

good defence berechtigter Einwand; begründete Einrede

dilatory defence, dilatory plea aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede

peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.] dauernde Einrede; peremptorische Einrede

legal objection to an action; preliminary objection prozesshindernde Einrede

plea by way of traverse rechtsverhindernde Einwendung

plea by way of confession and avoidance rechtvernichtende Einwendung

objection for want of novelty (patent) Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent)

objection to a witness Einspruch gegen einen Zeugen

defences against claims arising from possession Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz

defences against a new creditor Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger

defences based upon the voidness of the marriage Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe

objection to incorrect entry in the Land Register Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs

objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung

defence of fraud; exceptio doli Einrede der Arglist

defences of the surety Einreden des Bürgen

plea of superior orders Einrede des höheren Befehls

defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action) Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage)

defence of non-performance of the contract Einrede des nichterfüllten Vertrags

plea of insanity Einrede der Unzurechnungsfähigkeit

objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts)

defence of the statute of limitations; plea of lapse of time Einrede der Verjährung

defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis Einrede der Vorausklage

plea of prior publication Einrede der Vorveröffentlichung (Patent)

to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen] Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen

to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.] die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen

to defeat the defence of the statute of limitations einer Verjährungseinrede entgegenstehen

to waive the defence of failure to pursue remedies auf die Einrede der Vorausklage verzichten

to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen

to meet an objection einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen

to reject a defence; to reject a plea. eine Einrede zurückweisen

to dismiss an objection as unjustified/unfounded eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen

No objection was raised. Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben.

There is a defence. Eine Einrede steht entgegen.

to file an objection schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.]

objections and suggestions Einwände und Anregungen

to ignore sb.'s objections jds. Einwände übergehen

to lodge an objection in writing or orally on the record einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.]

shot size; field size; distance of framing (film) Einstellungsgröße {f} (Film)

medium shot; knee shot amerikanische Einstellung

extreme close-up /ECU/; big close-up /BCU/; choker close-up Detailaufnahme {f}; Detail {n} [listen]

extreme long shot Panoramaaufnahme {f}; Weite {f} [listen]

extreme long shot /ELS/ Supertotale {f}; Panorama-Einstellung {f}; Weiteinstellung {f}

long shot /LS/; wide shot Totale {f}

medium long shot /MLS/ Halbtotale {f}

full shot Halbtotale der Personen

medium close-up /MCU/ Halbnahe {f}

head and shoulder close-up; medium close shot /MCS/ Nahe {f}

close-up /CU/ Großaufnahme {f}

Italian shot Italienisch {n}

case-by-case consideration; individual examination Einzelfallbetrachtung {f}

to require a case-by-case analysis eine Einzelfallbetrachtung erfordern

It generally needs to be considered case by case. Es ist in der Regel eine Einzelfallbetrachtung erforderlich.

railway company [Br.]; railroad company [Am.]; railway undertaking [Br.]; railways; rail (in compounds); railway [Br.] [coll.]; railroad [Am.] [coll.] (transport company) [listen] [listen] Eisenbahngesellschaft {f}; Eisenbahnunternehmen {n}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {n}; Bahngesellschaft {f}; Eisenbahn {f}; Bahnen {pl} (in Zusammensetzungen); Bahn {f} [ugs.] (Beförderungsunternehmen) [transp.] [listen] [listen]

railway companies; railroad companies; railway undertakings; railways; rails; railroads Eisenbahngesellschaften {pl}; Bahngesellschaften {pl}; Eisenbahnunternehmen {pl}; Eisenbahnverkehrsunternehmen {pl}; Eisenbahnen {pl}; Bahnen {pl}

German Railways Deutsche Bahn {f} /DB/

Austrian Federal Railways; Austrian Railways Österreichische Bundesbahnen /ÖBB/

Swiss Federal Railways Schweizerische Bundesbahnen /SBB/

British Rail /BR/ Britische Eisenbahnen

Royal Bavarian State Railways Königlich-Bayerische Staatsbahn /K. Bay. Sts.B./ [hist.]

transferor railway company [Br.]; transferor railway [Br.]; transferor railroad company [Am.]; transferor railroad (in international traffic) abtretende / übergebende Bahngesellschaft; abtretende / übergebende Bahn (im internationalen Verkehr)

ticket issuing railway [Br.] / railroad [Am.]; issuing railway [Br.] / railroad [Am.] fahrscheinausgebende Bahn; Ausgabebahn {f}

transferee railway company [Br.]; transferee railway [Br.]; transferee railroad company [Am.]; transferee railroad (in international traffic) übernehmende Bahngesellschaft; übernehmende Bahn (im internationalen Verkehr)

managing railway company [Br.]; managing railway [Br.]; managing railroad company [Am.]; managing railroad (in international traffic) geschäftsführende Bahngesellschaft; geschäftsführende Bahn (im internationalen Verkehr)

responsible railway company [Br.]; responsible railway [Br.]; responsible railroad company [Am.]; responsible railroad (in international traffic) verantwortliche Bahngesellschaft; verantwortliche Bahn (im internationalen Verkehr)

claiming railway company [Br.]; claiming railway [Br.]; claiming railroad company [Am.]; claiming railroad (in international traffic) fordernde Bahngesellschaft; fordernde Bahn (im internationalen Verkehr)

chairman railway company [Br.]; chairman railway [Br.]; chairman railroad company [Am.]; chairman railroad (in international traffic) vorsitzende Bahngesellschaft; vorsitzende Bahn (im internationalen Verkehr)

following railway company [Br.]; following railway [Br.]; following railroad company [Am.]; following railroad (in international traffic) anschließende Bahngesellschaft; anschließende Bahn (im internationalen Verkehr)

railway company [Br.] / railway [Br.] responsible for settlement; railroad company [Am.] / railroad [Am.] responsible for settlement (in international traffic) regelnde Bahngesellschaft; regelnde Bahn (im internationalen Verkehr)

to work on the railways [Br.]; to work on the railroad [Am.] bei der Bahn arbeiten

line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [listen] [listen] Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [listen]

lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [listen] [listen] Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl}

departure track Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n}

arrival track; reception track Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n}

headshunt track [Br.]; escape track [Am.] Ausziehgleis {n} (zum Rangieren)

station rails; station track Bahnhofsgleis {n}

coaling road; coal track [Am.] Bekohlungsgleis {n}

fanning-out tracks Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl}

adjacent track Nachbargleis {n}

ballasted track with frame sleepers Rahmenschwellengleis {n}

allocation track Richtungsgleis {n}

advance classification track Sammelgleis {n}

ballasted track beschottertes Gleis; Schottergleis {n}

dead-end track Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n}

locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.] Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.]

connecting line; connecting track; junction line; junction track Verbindungsgleis {n}

holding track Wartegleis {n}

exchange track; interchange track Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n}

entry line; arrival line; leading-in line; approach track Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n}

curved track gebogenes Gleis

straight track gerades Gleis

blocked line; blocked track gesperrtes Gleis

superelevated track; canted track überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung

downgrade track [Am.] Gleis im Gefälle

mixed-gauge track Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis

triple-gauge track Gleis mit drei Spurweiten

mixed-gauge track with three rails dreischieniges Gleis; Dreischienengleis

to clear the line; to clear the track das Gleis frei machen

The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed. Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen.

railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [listen] [listen] [listen] Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen]

railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl}

compartment coach [Br.]; compartment car [Am.] Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m}

flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger Waggon mit Spurrillenräumer

side-door coach [Br.]; side-door car [Am.] Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren

instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.] Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m}

exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.] Ausstellungswagen {m}

mentor coach [Br.] Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m}

luggage van [Br.]; baggage car [Am.] Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m}

ferry van [Br.] Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren

centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.] Mitteleinstiegwagen {m}

suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.] Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m}

end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.] Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug

low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.] Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m}

derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.] Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen

residential staff coach (service train) Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug)

dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.] Zugkraftmesswagen {m}

to detach wagons / railcars Waggons absetzen / ausstellen

to pick up wagons / railcars Waggons aufnehmen

to lighten a wagon einen Waggon leichtern

reveal [listen] Enthüllung {f}

reveals [listen] Enthüllungen {pl}

the big reveal at the end of the novel die große Enthüllung am Ende des Romans

gender reveal Bekanntgabe, welches Geschlechts das ungeborenen Baby hat

gender reveal party Party, bei der das Geschlecht das ungeborenen Babys bekanntgegeben wird

remuneration; compensation; recompense [listen] [listen] Entlohnung {f}; Vergütung {f}; Arbeitsentgelt {n}; Entgelt {n}; Entschädigung {f}; Remuneration {f} [listen] [listen]

minimum remuneration; minimum compensation Mindestvergütung {f}

adequate/appropriat/equitable remunderation; quantum meruit angemessene Entlohnung

liability remuneration Haftungsvergütung {f}

normal/usual compensation [listen] übliche Vergütung

to agree on a fixed remuneration eine feste Entlohnung vereinbaren

to demand (payment of) the agreed remuneration die vereinbarte Vergütung verlangen

to claim fair payment for work done/services rendered; to claim on a quantum meruit eine Vergütung verlangen, die der Arbeitsleistung entspricht

(personal) decision (about/on sth.) [listen] (persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) [listen]

decisions [listen] Entscheidungen {pl}

split-second decision Augenblicksentscheidung {f}

individual decision Einzelentscheidung {f}

decision on a matter of conscience Gewissensentscheidung {f}

a business decision eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung

to make a decision; to take a decision [Br.] [listen] eine Entscheidung treffen

to adhere to your decision bei seiner Entscheidung bleiben

made a conscious decision to do sth. sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun

The final decision is yours. Die endgültige Entscheidung triffst du.

His decision is final. Seine Entscheidung ist endgültig.

Do you ever wonder if you made the right decision? Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast?

Everything hangs on your decision. Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab.

'Decisions, decisions. I can't decide which to get.' "Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll."

Sorry! Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.]

I'm sorry. [listen] Ich bedaure.

I'm sorry to say ... Leider muss ich sagen ...

Sorry, I didn't quite understand. Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden.

Sorry, Mac! [coll.] Bedaure, mein Freund!

Sorry, but I disagree. Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung.

I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid.

Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine.

developmental disorder Entwicklungsstörung {f}

developmental disorders Entwicklungsstörungen {pl}

pervasive developmental disorders weitreichende Entwicklungsstörungen {pl}

developmental disorders of speech and language Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache

developmental disorders of scholastic skills Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

developmental disorder of motor function Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen

disease; malady [poet.] (of human beings) [listen] Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen]

diseases; maladies [listen] Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen]

age-related disease Alterserkrankung {f}

eye disease Augenkrankheit {f}

disease with low contagiosity Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit

accompanying disease; comorbidity Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f}

a rare genetic disease eine seltene Erbkrankheit

underlying disease; primary disease; basic disease Grunderkrankung {f}

skin disease Hauterkrankung {f}

a disease of the kidneys/the immune system eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems

refractory disease ausbehandelte Krankheit

chronic disease; chronic health condition chronische Krankheit

endemic [listen] endemische Krankheit

vaccine-associated disease impfbedingte Krankheit

non-communicable disease nicht übertragbare Krankheit

traveller's diseases; traveller diseases Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen

seasonal disease Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit

serious disease; serious health condition schwere Erkrankung

orphan disease seltene Erkrankung

systemic disease Systemerkrankung {f}

tropical disease; tropical infection Tropenkrankheit {f}

terminal disease tödlich verlaufende Krankheit

vector-borne diseases durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen

screened disease; screenable disease Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung)

lifestyle disease Zivilisationskrankheit {f}

manifestation of the disease Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f}

to suffer from a disease; to be afflicted with a disease an einer Krankheit leiden

climate-sensitive diseases klimainduzierte Krankheiten

sexually transmissible diseases (STDs) durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten

an undetected case of a disease eine nicht erkannte Krankheit

ravaged by disease von Krankheit schwer gezeichnet

If you have contracted an illness whilst on holiday ... Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ...

(law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen] (behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen]

on-the-spot investigation Untersuchung an Ort und Stelle

official investigation(s) amtliche Ermittlungen

police investigation; investigation by the police; police probe polizeiliche Ermittlungen

criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry strafrechtliche Ermittlungen

extensive investigations umfangreiche Ermittlungen

an undercover investigation (CID) verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei)

an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe Ermittlungen wegen Brandstiftung

neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.] Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld

as part of the investigation im Zuge der Ermittlungen

to initiate an investigation Ermittlungen aufnehmen

to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry Ermittlungen einleiten/aufnehmen

to drop the investigation/inquiry die Ermittlungen einstellen

to mishandle an investigation bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen

investigations targeting criminal networks (kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl}

Police have reopened the investigation. Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen.

Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023. Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe.

preliminary investigation; preliminary inquiry (by the public prosecution service before an indictment) Ermittlungsverfahren {n}; Vorermittlung {f}; Vorermittlungen {pl}; Vorerhebung {f}; Vorerhebungen {pl} [Süddt.] [Ös.]; Strafuntersuchung {f} [Schw.] (der Staatsanwaltschaft vor Anklageerhebung) [jur.]

to be under investigation in einem Ermittlungsverfahren untersucht werden

seriousness; gravity [listen] Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f}

She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation. Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt.

The game became deadly serious. Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst.

The court noted the exceptional seriousness of the offence. Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.]

You cannot in all seriousness expect me to accept that. Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin.

It was seen as a sign of his seriousness on human rights. Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint.

desired thing; desideratum etwas Erwünschtes; etwas Wünschenswertes; etwas Erstrebenswertes; Desiderat {n} [geh.]

the full desiderata alles, was das Herz begehrt

to be a desideratum auf der Wunschliste stehen

ethic (moral principles relating to a specified group, field, or conduct) Ethik {f} (sittliche Maximen, die eine bestimmte Gruppe, einen Bereich oder ein Verhalten betreffen) [phil.]

ethic of serving Ethik des Dienens

ethic of conviction; ethic of attitude; intentionalism Gesinnungsethik {f}; Intentionalismus {m}

hacker ethic Hackerethik {f} [comp.]

gender-specific ethics geschlechtsspezifische Ethik

ethic of health; health ethic Gesundheitsethik {f}

medical ethics Medizinethik {f}; medizinische Ethik

Protestant work ethic protestantische Arbeitsethik

sexual ethic Sexualethik {f}

engineering ethics; ethics of technology Ethik der Technik

ethics of responsiblity Ethik der Verantwortung; Verantwortungsethik {f}

ethics of values; axiological ethics Wertethik {f}; axiologische Ethik

ethics of the We Ethik des Wir

An ethic of conviction acts without concern for consequences. Eine Gesinnungsethik handelt ohne Rücksicht auf Konsequenzen.

to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities) die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten)

to be capable of anything zu allem fähig sein

Are your able to swim? Kannst du schwimmen?

The motorbike wasn't able to be repaired. Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden.

He was able to do it. Er hat es tun können.

We would be able to ... Wir wären in der Lage, ...

I don't believe that he is capable of murder. Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre.

chassis frame; frame [listen] Fahrgestellrahmen {m}; Chassisrahmen {m}; Rahmen {m} [auto] [listen]

chassis frames; frames [listen] Fahrgestellrahmen {pl}; Chassisrahmen {pl}; Rahmen {pl} [listen]

underslung frame; rear-axle chassis frame Unterzugrahmen {m}; Rahmen unter der Hinterachse

yoke end of frame Gabelkopf des Rahmens

alias Falschname {m}; Aliasname {m}

aliases Falschnamen {pl}; Aliasnamen {pl}

The fugitive uses several aliases. Der Flüchtige benutzt mehrere Falschnamen.

The suspect is travelling under the alias (of) Richard Jones. Der Verdächte reist unter dem Aliasnamen Richard Jones.

strength (of materials under tension or compression) [listen] Festigkeit {f}; Belastbarkeit {f} (Beständigkeit von Werkstoffen gegenüber Zug- oder Druckbeanspruchung) [techn.] [listen]

bursting strength; pop strength; mullen (paper) Berstfestigkeit {f} (Papier)

flexural yield strength (mechanics) Biegefestigkeit {f} bei der Streckgrenze (Mechanik)

bending tensile strength (concrete) Biegezugfestigkeit {f} (Beton)

mechanical strength mechanische Belastbarkeit

shear strength Schubfestigkeit {f}; Scherfestigkeit {f}; Abscherfestigkeit {f}; Widerstand {m} gegen Abscheren

fire [listen] Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen]

interdiction fire Abriegelungsfeuer {n}

grazing fire Bestreichungsfeuer {n}

sustained fire Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m}

preparation fire Feuervorbereitung {f}

distributed fire; traversing fire Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m}

anti-aircraft fire; flak; aerial barrage Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m}

magazine fire Magazinfeuer {n}

mortar fire; mortaring Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m}

rocket fire Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m}

running fire Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.]

plunging fire Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n}

harassing fire Störfeuer {n}

searching fire Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m}

concentrated fire konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss

light fire leichtes Feuer

sporadic fire sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss

radar fire Beschuss von Radarzielen

to open fire on sb. das Feuer auf jdn. eröffnen

to cease fire das Feuer einstellen

to come under fire unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden

to be under heavy fire unter schwerem Beschuss stehen

Fire at will! Feuer frei!

friendly fire Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen

to direct fire Feuer leiten; Feuer lenken

direct fire direktes Schießen; Schießen im direkten Richten

indirect fire indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten

fire and movement Feuer und Bewegung

to draw hostile fire (upon yourself) den feindlichen Beschuss auf sich lenken

Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence) Feuer einstellen!

finger mark (left by an offender); fingerprint (taken by police); dactylogram (forensics) Fingerabdruck {m}; Daktylogramm {n} (Kriminaltechnik)

finger marks; fingerprints; dactylograms Fingerabdrücke {pl}; Daktylogramme {pl}

invisible finger mark; latent fingermark unsichtbarer Fingerabdruck; latenter Fingerabdruck; Latentfingerabdruck {m}; Fingerabdruckspur {f}

plain fingerprints Kontrollabdrücke {pl} (ED-Behandlung)

collection of fingerprints; fingerprinting Abnahme von Fingerabdrücken (bei der ED-Behandlung)

fish [listen] Fisch {m} [zool.] [listen]

fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [listen] Fische {pl} [listen]

small fish Fischlein {n}

aquarium fish Aquarienfisch {m}

demersal fish Bodenfisch {m}; Grundfisch {m}

brackish water fish Brackwasserfisch {m}

fodder fish Futterfisch {m}

cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m}

cold water fish Kaltwasserfisch {m}

wild fish Wildfisch {m} [zool.] [agr.]

farmed fish Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.]

neither fish nor fowl weder Fisch noch Fleisch

to feed the fishes die Fische füttern (Seekranker) [ugs.]

to feel like a fish out of water sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen

A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.] Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.]

Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.] Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.]

curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] [listen] Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] [listen]

curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl}

to lift a curse placed upon sb. einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt

Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town. Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt.

He placed a curse of servitude upon him and his stirps. Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft.

People believe that someone put a curse on the house. Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde.

There is a curse on that place.; That place is under a curse. Auf diesem Ort liegt ein Fluch.

His fame turned out to be a curse, not a blessing. Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen.

Noise is the curse of our age. Lärm ist das Übel unser Zeit.

flight [listen] Flucht {f}; Fliehen {n} [listen] [listen]

to be in flight; to be on the run / lam [Am.] [slang] (from police) auf der Flucht (vor der Polizei) sein

to take flight; to flee {fled; fled}; to escape [listen] [listen] die Flucht ergreifen

to put sb. to flight jdn. in die Flucht schlagen

to use attack as the best form of defence die Flucht nach vorne antreten [übtr.]

to seek refuge in flight sein Heil in der Flucht suchen

While attempting to flee the offender discarded the weapon involved. Auf der Flucht warf der Täter die Tatwaffe weg.

refugee [listen] (politischer) Flüchtling {m} [pol.]

refugees [listen] Flüchtlinge {pl}

recognized refugee anerkannter Flüchtling [adm.]

economic refugees; refugees escaping poverty Amutsflüchtlinge {pl}

civil war refugee Bürgerkriegsflüchtling {m}

religious refugee Glaubensflüchtling {m}

refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme) Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms)

refugee accepted under the quota systems; quota refugees; programme refugees; resettlement refugees Kontingentflüchtlinge {pl}; Quotenflüchtlinge {pl}

convention refugee Konventionsflüchtling {m}

war refugee; refugee fleeing from the war Kriegsflüchtling {m}

mandate refugee Mandatsflüchtling {m}

prima facie refugee Flüchtling nach Erstbeurteilung

refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen

refugee travel document; refugee's travel document Reiseausweis für Flüchtlinge

refugee in orbit Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt

refugee in transit Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird

dimensional stability Formbeständigkeit {f}; Formstabilität {f}; Dimensionsstabilität {f} [techn.]

dimensional stability under heat; shape permanence to heat Formbeständigkeit in der Wärme

question [listen] Frage {f} [listen]

questions [listen] Fragen {pl}

no-brainer question einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist

a fair question eine berechtigte Frage

a question of time; a matter of time eine Frage der Zeit

a question on sth. eine Frage zu etw.

this very question genau diese Frage

to have a question for sb. an jdn. eine Frage haben

to ask sb. a question jdm. eine Frage stellen

to put a question to sb. eine Frage an jdn. richten

to pose the question as to whether ... die Frage aufwerfen, ob ...

to throw up questions Fragen aufwerfen

to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue einer Frage ausweichen

to investigate the question as to how / as to why ... der Frage nachgehen, wie / warum ...

to fire a question at sb. eine Frage auf jdn. loslassen

to fire questions at sb. jdn. mit Fragen bombardieren

to pelt sb. with questions jdn. mit Fragen überschütten

to be possible; to be worth considering in Frage kommen; infrage kommen

with fifty questions each mit jeweils 50 Fragen

question for oral answer/reply Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung

question for written answer/reply Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

quick-fire questions Fragen wie aus der Pistole geschossen

the German question; the German issue die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.]

I have a question. Ich habe eine Frage.

That is a separate question. Das ist eine andere Frage.

This/That is not what I was asking (about). Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.

Might I ask a question? Gestatten Sie mir eine Frage?

Can I ask a question? Darf ich eine Frage stellen?

Are there any further questions? Gibt es noch weitere Fragen?

to settle the Cyprus/Kosovo question die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]

There's no question that she is talented. Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.

Without question this is the best solution. Keine Frage, das ist die beste Lösung.

The question came up again. Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache.

The question doesn't arise. Die Frage stellt sich nicht.

The big question is: can he turn things around by Christmas? Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?

(strict) party discipline; party whip [Br.] (in Parliament) Fraktionsdisziplin {f} [Dt.]; Fraktionszwang [Dt.]; Klubzwang {m} [Ös.]; Fraktionstreue {f} [Schw.] (im Parlament) [pol.]

without required party discipline; without party whips [Br.] ohne Franktionszwang / Klubzwang

to be subject to party discipline; to be under/subject to the party whip [Br.] dem Fraktionszwang unterliegen

to submit to the party discipline / whip [Br.] sich der Fraktionsdisziplin beugen/unterwerfen

to defy the party whip [Br.] sich über die Fraktionsdisziplin hinwegsetzen

The whips are off. [Br.] Der Fraktionszwang ist aufgehoben.

verdict of not guilty; verdict of acquittal; acquittal (of a charge) Freispruch {m} (von einem Tatvorwurf) [jur.]

verdicts of not guilty; verdicts of acquittal; acquittals Freisprüche {pl}

not-proven verdict [Sc.]; bastard verdict [Sc.] [coll.] Freispruch im Zweifel

the acquittal of the defendant der Freispruch des Beschuldigten

a verdict of not guilty of murder ein Freispruch vom Vorwurf des Mordes

to pronounce a verdict of acquittal einen Freispruch verkünden

The jury brought in/returned an acquittal. Die Geschworenen plädierten/befanden auf Freispruch.

The lawyer won an acquittal for her client. Die Anwältin erwirkte/erreichte für ihren Mandanten einen Freispruch.

time limit; deadline [listen] [listen] (äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [listen] [listen]

response deadline Antwortfrist {f}

order deadline Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m}

reporting deadline Meldefrist {f}

within the prescribed time limit/deadline innerhalb der vorgesehenen Frist

due to legal time limits; due to statutory deadlines aufgrund gesetzlicher Fristen

to meet a time limit; to meet a deadline einen Termin einhalten

to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen

to exceed a time limit/the time agreed upon eine Frist nicht einhalten

to fail to observe the time limit; to default [listen] eine Frist versäumen

to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.) jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun)

to extend the deadline die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.]

The time limit begins to run from the date when ... Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ...

to have sb. under one's thumb jdn. unter der Fuchtel haben {v}

to be under sb.'s thumb [fig.] [coll.] unter jds. Pantoffel stehen [übtr.] [ugs.]

She really has her husband under her thumb. Sie hat ihren Mann wirklich unter der Fuchtel.

leadership (action of leading) [listen] Führung {f}; Lenkung {f} [listen]

leadership of people; leading of people Menschenführung {f}

transformational leadership transformative Führung {f}

under the leadership of a new CEO unter der Führung eines neuen Generaldirektors

servant leadership Führung als Dienst am Geführten

The young team needs veteran leadership. Das junge Team braucht Führung durch erfahrene Kollegen.

executive; leader [listen] [listen] Führungskraft {f}

senior staff; executives; senior executives [listen] Führungskräfte {pl}; leitende Angestellte; Kader {n} [Schw.]

business leader Führungskraft aus der Wirtschaft; Wirtschaftsboss {m} [ugs.]; Industrieboss {m} [ugs.]

top executives Spitzen der Geschäftsleitung; Spitzenkräfte {pl}

publication reference; publication source Fundstelle {f} (Veröffentlichungsort)

with further references (when citing sources) mit weiteren Nachweisen (bei Quellenangaben) [jur.]

the title of the Regulation and it's publication reference in the Federal Law Gazette der Titel der Verordnung und die Fundstelle im Bundesgesetzblatt

Publication of the references in the Official Journal does not mean that the new standards are available in all official languages. Die Veröffentlichung der Fundstellen im Amtsblatt bedeutet nicht, dass die neuen Normen in allen Amtssprachen verfügbar sind.

walking distance; distance on foot; walking range; walk Fußweg {m}; Gehstrecke {f}; Gehweite {f}

a long walk ein weiter Weg

a 15 minute walk 15 Minuten zu Fuß

a walking distance of 100 metres; a 100 metres walk ein Fußweg von 100 Metern

within walking distance (of the town etc.) in Gehweite (der Stadt usw.)

people whose walking range is limited Leute, die nicht weit gehen können

to be within walking distance zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein

to be (located) under/less than ten minutes walking distance from the city centre weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein

process of fermentation; digestion process Gärungsprozess {m}

processes of fermentation; digestion processes Gärungsprozesse {pl}

The digestion process is run under exclusion of oxygen. Der Gärungsprozess läuft unter Ausschluss von Sauerstoff.

the Ten Commandments; the Decalogue (Bible) die zehn Gebote; der Dekalog {m} [geh.] (Bibel) [relig.]

You shall have no other gods but me / no other gods before me.; Thou shalt have no other gods but me / no other gods before me. [archaic]; Thou shalt have none other gods but me / none other gods before me. [archaic] (first commandment) Du sollst an einen Gott glauben.; Du sollst neben mir keine anderen Götter haben.; Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. (erstes Gebot)

You shall not misuse the name of the Lord your God; You shall not invoke with malice the name of the Lord your God.; You shall not take the name of the Lord your God in vain.; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain. [archaic] (second commandment) Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.; Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. (zweites Gebot)

You shall sanctify the holy day.; Observe the Sabbath day, to keep it holy.; Remember the Sabbath day and keep it holy.; Keep the Sabbath day to sanctify it; Thou shalt sanctify the holy day. [archaic]; Thou shalt keep the Sabbath day holy. [archaic] (third commandment) Du sollst den Tag des Herrn heiligen.; Halte den Ruhetag am siebten Tag der Woche.; Halte den Sabbat heilig. (drittes Gebot)

Honour your father and your mother.; Thou shalt honour father and mother. [archaic]; Thou shalt honour thy father and thy mother. [archaic]; Honour thy father and thy mother. [archaic] (forth commandment) Du sollst Vater und Mutter ehren.; Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.; Ehre deinen Vater und deine Mutter. (viertes Gebot)

You shall not kill.; You shall not (commit) murder.; Thou shalt not kill. [archaic]; Thou shalt do no murder. [archaic] (fifth commandment) Du sollst nicht töten.; Du sollst nicht morden. (fünftes Gebot)

You shall not commit adultery.; Thou shalt not commit adultery. [archaic] (sixth commandment) Du sollst nicht ehebrechen.; Du sollst nicht die Ehe brechen.; Du sollst nicht Unkeuschheit treiben. [altertümlich] (sechstes Gebot)

You shall not steal.; Thou shalt not steal. [archaic] (seventh commandment) Du sollst nicht stehlen. (siebentes Gebot)

You shall not give false testimony against your neighbour.; You shall not be a false witness.; Thou shalt not bear false witness against thy neighbour. [archaic] (eighth commandment) Du sollst nichts Unwahres über deinen Mitmenschen sagen.; Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.; Du sollst kein falsches Zeugnis geben. [altertümlich]; Du sollst nicht falsch Zeugnis ablegen/reden wider deinen Nächsten. [altertümlich] (achtes Gebot)

You shall not desire/covet your neighbour's wife.; Thou shalt not covet thy neighbours wife. [archaic]; Do not let thyself lust after thy neighbour's wife. [archaic] (ninth commandment) Du sollst nicht die Frau deines Mitmenschen begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. (neuntes Gebot)

You shall not set your desire on anything that belongs to your neighbour.; You shall not covet anything that belongs to your neighbour.; You shall not desire/covet anything that is your neighbour's.; Thou shalt not covet any thing that is thy neighbour's. [archaic] (tenth commandment) Du sollst nichts begehren, was deinem Mitmenschen gehört.; Du sollst nicht das Hab und Gut deines Nächsten begehren.; Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut. (zehntes Gebot)

use [listen] Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

uses Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl}

the efficient use of labour der effiziente Einsatz von Arbeitskräften

daily use; ordinary use Handgebrauch {m}; täglicher Gebrauch; ständige Benutzung

fo daily use zum Handgebrauch; für den Handgebrauch

for your own use zu Ihrer persönlichen Verwendung

use of the works Gebrauch eines Werkes

to make use of; to put to use [listen] Gebrauch machen von; anwenden [listen]

compassionate use of drugs Einsatz von noch nicht zugelassenen Medikamenten im begründeten Einzelfall

to make full use of ausgiebigen Gebrauch machen von

intended use bestimmungsgemäße Verwendung

intended only for use in ... nur für den Gebrauch in ... bestimmt

to be in use in Benutzung sein; benutzt werden

to be out of use nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein

The use of undercover investigators has become routine. Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine.

You might have some use for it. Vielleicht hast du Verwendung dafür.

to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.] die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi}

losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend

lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen

I've never seen Victor lose his temper or raise his voice. Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist.

The residents had their dander up when their refuse wasn't collected. Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde.

consideration; counterperformance [listen] Gegenleistung {f}

absence of consideration Fehlen {n} der Gegenleistung

← More results >>>