DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Kind
Search for:
Mini search box
 

275 results for kind | kind
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

getrost; ohne weiteres; ruhig [ugs.] {adv} [listen] safely [listen]

Man kann getrost behaupten, dass ... One can safely say that ...

Du kannst das Kind getrost alleine lassen. You need have no qualms about leaving the child on its own.

gewohnheitsmäßig; regelmäßig; mit schöner Regelmäßigkeit {adv} [listen] will {+ verb}; would {+ verb} [listen]

Die Busfahrer halten nie an, wenn ich auf die Haltestelle zulaufe. The bus drivers will not stop when I'm running towards the stop.

Sie kann stundenlang tanzen. She will dance for hours.

Ein Kind im Krabbelalter wird hundert Mal umfallen und wieder aufstehen. A toddler will fall down a hundred times and get back up again.

Die Bande brach dann regelmäßig/immer eine Terrassentür auf. The gang would then force open a terrace door.

(unruhig) gleiten; rutschen; schlittern {vt} [listen] to slither

gleitend; rutschend; schlitternd slithering

geglitten; gerutscht; geschlittert slithered

Eine Schlange glitt durch das Gras.; Eine Schlange schlängelte sich durch das Gras. A snake slithered across the grass.

Das Kind rutschte das schlammige Ufer hinunter und landete im Wasser. The child slithered down the muddy bank into the water.

Er ließ es den Hang hinuntergleiten bis zum Zaun. He let it slither down the slope to the fence.

es jdm. heimzahlen {v} to pay sb. back; to get even with sb.; to get your own back on sb. [Br.]

heimzahlend paying back; getting even; getting your own back

heimgezahlt paid back; got even; got your own back

es jdm. mit/in gleicher Münze heimzahlen [übtr.] to pay sb. back in the same coin; to pay sb. back in kind; to repay sb. in kind; to give sb. tit for tat

Die kommt schon noch in meine Gasse! I'll get my own back on her one day!

etw. herausgeben; abgeben {vt} [jur.] [listen] to surrender sth.

herausgebend; abgebend surrendering

herausgegeben; abgegeben surrendered

ein Kind herausgeben to surrender a child

Demonstranten mit Fotoapparaten mussten ihre Speicherkarte abgeben. Marchers who had cameras were forced to surrender their memory card.

aus etw. herauswachsen; etw. mit der Zeit ablegen; zu alt für etw. werden; sich mit der Zeit geben; einer Sache entwachsen [geh.] {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. [fig.]

herauswachsend; mit der Zeit ablegend; zu alt werdend; sich mit der Zeit gebend; einer Sache entwachsend growing out; outgrowing

herausgewachsen; mit der Zeit abgelegt; zu alt geworden; sich mit der Zeit gegeben; einer Sache entwachsen grown out of; outgrown

den Kinderschuhen entwachsen sein [übtr.] not to be a child any more

Sie ist jetzt ungebärdig, aber da wird sie herauswachsen. She is wild now, but she'll grow out of it.

Kinder legen diese Gewohnheit normalerweise von selbst ab. Children usually grow out of this habit / outgrow this habit on their own.

Er ist mittlerweile zu alt für dieses Spielzeug. He has outgrown this kind of toys.

Sein Verhalten ist nur eine Phase. Ich bin sicher, das gibt sich mit der Zeit. His behaviour is just a phase. I'm sure he'll grow out of it / he'll outgrow it.

Mir wurde bewusst, dass ich mich mit meiner alten Schulfreundin auseinandergelebt hatte. I realized that I had outgrown my old school friend.

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [listen] [listen] [listen]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [listen] [listen] [listen] [listen]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

hirngeschädigt {adj} brain-injured

hirngeschädigtes Kind brain-injured child

etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt} to overstate sth.

zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend overstating

zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt overstated

etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben [listen] to overstate the case

um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt to overstate the case somewhat

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ... I am not overstating the case when I say that ...

Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben. The company overstated (its) revenue.

Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt. Prospects for medicinal use are overstated.

Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren. It would be overstating the case to say that all motorists speed.

Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind. The importance of a child's early years cannot be overstated.

je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen] each; apiece (after numbers) [listen]

jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung a goal for each team / a goal apiece in the extra period

Schachteln mit je zehn Stück boxes of ten

Sie kosten je zwei Euro. They cost two euros each.

Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug. She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece.

Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt. The class was split into three groups of 5 students each.

etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} [listen] [listen] to clarify sth.

klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend clarifying

klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt [listen] [listen] clarified [listen]

stellt klar; legt klar; klärt clarifies

stellte klar; legte klar; klärte clarified [listen]

Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? Could you clarify that for me?

Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. Further tests will clarify what kind of disease this is.

Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified.

kleiner Wicht {m}; Kleiner {m}; Kleine {f} (kleines Kind/Tier) little boy; boy child; little girl; girl child; little one (little child/animal)

Ja hallo, du kleiner Wicht! Willkommen auf der Welt! Hello, little one! Welcome to the world!

sich um jdn./etw. kümmern {vr}; jdn. (intensiv) betreuen; nach jdm./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vt} to look after sb./sth.; to take care of sb./sth.; to care for sb. [listen] [listen]

sich kümmernd; betreuend; schauend looking after; taking care of; caring [listen]

sich gekümmert; betreut; geschaut looked after; taken care of; cared

jdn. umhegen [poet.] to care lovingly for sb.

Er kümmert sich um seine alten Eltern. He looks after/takes care of his aging parents.

Sie ist zu Hause und betreut ein krankes Kind. She is home looking after/taking care of a sick child.

Wer kümmert sich um deine Kinder, während du arbeitest? Who is caring for your children while you are at work?

Wir kümmern uns um ihr Haus, während sie weg sind. We look after/ take care of their house while they are away.

Den Kindern geht es dort gut. The children are well taken care of there.

Du musst dich schonen. You must look after yourself.

lebhaft; quirlig; aufgeweckt; munter; temperamentvoll; kregel [Norddt.]; quick [ugs.] {adj} (Person) [listen] lively; full of life; full of beans [coll.]; bouncy; bubbly; vivacious (woman); peart [Am.] [slang] (of a person) [listen]

ein lebhaftes Kind a lively child

Er ist springlebendig. He is full of beans.

lebhaft; ausgelassen; aufgedreht; aufgeräumt; wild; voller Elan; schwer zu bändigen; ungestüm [geh.]; ungebärdig [geh.] {adj} (Kinder, Gruppe, Publikum) [listen] boisterous; exuberant; riotous; rumbustious [Br.]; rambunctious [Am.]; robustious [archaic] (of children, a group or an audience) [listen] [listen]

aufgedrehte Fußballfans rumbustious football fans

ein Haufen wilder Jugendlicher a bunch of exuberant youngsters

Eine ausgelassene Gruppe strömte ins Lokal. A boisterous crowd poured into the bar.

Er war ein lebhaftes Kind. He was exuberant as a child.

lebhaft; verspielt {adj} (Kind, Tier) frisky (of a child or animal)

lebhafter; verspielter friskier

am lebhaftesten; am verspieltesten friskiest

leiblich {adj} [biol.] [soc.] natural, biological; birth ...

die leibliche Mutter/Vater the natural/biological/birth mother/father

die leiblichen Eltern the natural parents

leibliches Kind biological child

der leibliche Bruder the blood brother

ihr leiblicher Sohn her own son

losweinen; losheulen {vi} [ugs.] to burst out crying; to turn on the waters [coll.]

losweinend; losheulend bursting out crying; turning on the waters

losgeweint; losgeheult burst out crying; turned on the waters

Das Kind fing plötzlich an zu weinen. The child burst out crying.

manschen; rummanschen {vi} [ugs.] to mess about

manschend; rummanschend messing about

gemanscht; rumgemanscht messed about

Als Kind habe ich gern mit Wasser und Sand gemanscht. As a child, I liked to mess about with water and sand.

medizinische Versorgung {f}; Gesundheitsversorgung {f} [med.] medical care; health care; healthcare

Akutversorgung {f}; Akutkrankenversorgung {f} acute care

betriebliche Gesundheitsversorgung; arbeitsmedizinische Betreuung occupational health care

hausärztliche Versorgung general practitioner care

Krankenhausversorgung {f}; Spitalsversorgung {f} [Ös.] [Schw.]; Versorgung im Krankenhaus hospital care

Langzeitversorgung {f} long-term care

primäre Gesundheitsversorgung primary health care

Gesundheitsversorgung im psychiatrischen Bereich mental health care

Krankenversorgung {f} care of the sick; nosotrophy [rare]

medizinische Versorgung für Mutter und Kind mother and child health care

Regelversorgung {f} standard care

Versorgung im zahnärztlichen Bereich; zahnärztliche Versorgung dental health care

zahnärztliche Versorgung von Kindern child dental health care

bei etw. mitspielen {vi} (zum Gelingen beitragen) [übtr.] to play along with sth. [fig.]

mitspielend playing along

mitgespielt played along

wenn das Wetter mitspielt if the weather is kind (to you); if the weather permits

wenn meine Finanzen mitspielen should my finances allow it

Ich habe keine Lust, bei ihren kleinen Intrigen mitzuspielen. I have no desire to play along with her little machinations.

Als er sich als Arzt vorstellte, beschloss ich, das Spiel mitzuspielen und sagte ihm, ich sei eine Krankenschwester. When he introduced himself as a doctor, I decided to play along with it and told him I was a nurse.

Das Wetter spielte mit. The weather co-operated nicely.

Nur das Wetter wollte nicht so ganz mitspielen. Just the weather didn't quite want to play along.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

nahe; nah; eng; knapp {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] close [listen]

eine enge Verbindung zwischen Mutter und Kind a close bond between mother and child

einer meiner engsten Freunde one of my closest friends

nahe dran [übtr.] close, but no cigar [Am.] [fig.]

Wir waren nahe dran. We were close but no cigar.

Für die Regierungspartei / das Tennisteam hat es knapp nicht gereicht. It was close but no cigar for the ruling party / the tennis team.

nur; lediglich; nicht mehr als {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] [listen] just barely; barely; just; only; not more than (used before numbers or expressions of time to emphasize that they are surprisingly small) [listen] [listen] [listen]

Sie ist nur 1 Meter 50 groß.; Sie ist nicht größer als 1 m 50. She is barely five feet tall.; She's not more than five feet tall.

Heutzutage hat der Ort nur mehr 100 Einwohner. Nowadays, the village has barely 100 inhabitants.

Er ist nur ein Kind.; Er ist (doch) noch ein Kind. He is just a child.; He is barely a child.

Der Film dauert nur eine Stunde / nicht mehr als eine Stunde. The film is (just) barely an hour long / is not more than an hour long.

nur; bloß [ugs.] {adv} [listen] [listen] only; just [coll.]; but [formal] [listen] [listen] [listen]

Ich möchte nur ein kleines Stück. I only want a little bit/small piece.

Sie ist ja noch ein Kind. She is still only/but a child.

Das ist nur ein Beispiel dafür, was passieren kann, wenn ... This is only/but one example of what can happen when ...

Wenn sie mir bloß eine Chance gegeben hätte! If she had only/but given me a chance!

Die Gebäudefront hat sich bis heute nur wenig verändert. The front of the building has changed only/but a little to the present day.

Nur dies nicht! Anything but that!

jdm. passen; zusagen; behagen; genehm sein [geh.]; konvenieren [geh.] [sarkastisch]; für jdn. annehmbar sein {v} [listen] [listen] to suit sb.

passend; zusagend; behagend; genehm seiend; konvenierend; annehmbar seiend [listen] suiting

gepasst; zugesagt; behagt; genehm gewesen; konveniert; annehmbar gewesen suited

Geschenke für jeden Geldbeutel gifts to suit every pocket

Das dortige Klima wird ihr behagen. The climate there will suit her down to the ground.

Schau, ob etwas für dich dabei ist. Have a look to see if there's something to suit you.

Huhn oder Pute wäre mir am liebsten.; Ich würde entweder Huhn oder Pute nehmen. Either chicken or turkey would suit me fine.

Solche Tätigkeiten liegen mir. This kind of activity suits me.

Das könnte dir so passen! [iron.] You'd like that, wouldn't you? [iron.]

etw. rechtfertigen; ein Grund für etw. sein {vt} (Sache) to warrant sth. (of a thing)

rechtfertigend; ein Grund seiend warranting

gerechtfertigt; ein Grund gewesen warranted [listen]

ausreichende Gründe für die Einleitung einer Überprüfung sufficient grounds warranting the initiation of a review

Die Strafe, die man ihm aufgebrummt hat, war nicht gerechtfertigt. The punishment he received was not warranted.

Es war schlecht geschrieben, aber das rechtfertigt noch lange nicht so eine beleidigender Kritik. The writing was poor, but it hardly warrants that kind of insulting criticism.

Was die Nachbarn gemacht haben, ist kein Grund, die Polizei zu rufen.; Die Nachbarn haben nichts getan, weswegen man die Polizei rufen müsste. The neighbours haven't done anything that would warrant the police being called.

Diese kleine Menschenmenge ist kein Grund für so ein riesiges Polizeiaufgebot. This tiny crowd does not warrant such a large police presence.

seine Schnauze/sein Gesicht/seinen Kopf (zärtlich) an jdm./einem Körperteil reiben / an jdn./einen Körperteil schmiegen {vt} to nuzzle sb./a body part

sich zärtlich an jdn. schmiegen to nuzzle up against/to sb.

Die Katze begann, ihre Schnauze an meinem Bein zu reiben. The cat began nuzzling my leg.

Das Kind schmiegte sich zärtlich an seine Mutter. The child nuzzled up against his/her mother.

jdn. in sein Heimatland rückführen; jdn. nach Hause holen/schicken; jdn. zurückholen {vt} [soc.] to repatriate sb.; to repatriate sb. back

Kindersoldaten in ihr Heimatland rückführen to repatriate child soldiers

ein vermisstes Kind aus dem Ausland zurückholen to repatriate a missing child from abroad

die sterblichen Überreste des Soldaten nach Hause holen to repatriate the soldier's remains

rücksichtsvoll; aufmerksam; zuvorkommend {adj} [listen] considerate [listen]

immer nett und zuvorkommend sein to be always kind and considerate

Oh, wie aufmerksam von Ihnen! Oh, how considerate of you!

rundlich; pummelig {adj} (Kind) chubby (of a child) [listen]

rundlicher; pummeliger chubbier

am rundlichsten; am pummeligsten chubbiest

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [listen]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [listen]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

schlechterdings alles; schlechterdings jedes (überhaupt) {adv} just about everything/anything

Das betrifft schlechterdings jede Art von Kommunikation. This applies to just about any kind of communication.

Er sieht schlechterdings jedes Angebot als mögliche Falle. He sees just about any offer as a possible trap.

Es ist schlechterdings alles verhandelbar. Just about everything is negotiable.

sich etw. schnappen; sich etw. holen; sich etw. greifen {v} to snatch sth.; to snatch upsth.; to snaffle sth. [Br.] [coll.]

sich schnappend; sich holend; sich greifend snatching; snatching up; snaffling

sich geschnappt; sich geholt; sich gegriffen snatched; snatched up; snaffled

sich die Silbermedaillie holen to snatch the silver medal

sich in der letzten Spielminute noch den Sieg holen to snatch the victory in the last minute of the game

die sichere Niederlage im letzten Augenblick noch in einen Sieg verwandeln to snatch victory from the jaws of defeat

den sicheren Sieg im letzten Augenblick vergeben to snatch defeat from the jaws of victory

jdm. einen Kuss rauben [geh.] to snatch a kiss from sb.

Herbert schnappte sich seine Jacke und verließ den Raum. Herbert snatched up his jacket and left the room.

Er schnappte sich den Ball in der Luft. He snatched the ball out of the air.

Der Adler stürzte herab und griff sich eine Henne. The eagle swooped down and snatched one of the hens.

Die Entführer schnappten sich / holten sich das Kind im Schlafzimmer. Kidnappers snatched the child from his bedroom.

Hallo, Kinder, nicht alle auf einmal! Hey, you kids! Don't all snatch!

schnäuzen; schneuzen [alt]; sich die Nase schnäuzen/schnauben {v} to blow one's nose

schnäuzend; schneuzend [alt]; schnaubend blowing one's nose

geschnäuzt; geschneuzt [alt]; geschnaubt blown one's nose

einem Kind die Nase schnäuzen to blow a child's nose

schräg; krank; konfus {adv} (Sache) [listen] [listen] messed-up; mixed-up (of a thing)

"Er darf sein Kind behalten, obwohl er ein Trinker ist." "Das ist ja krank!" 'He is allowed to keep his child even though he is a drunkard.' 'That is so messed up!'

schwach; schwächlich; empfindlich {adj} (verletzlich) [listen] [listen] delicate; fragile (easily damaged) [listen] [listen]

eine schwache Konstitution haben to have a delicate constitution

ein schwächliches Kind a delicate child; a fragile child

das empfindliche ökologische Gleichgewicht the delicate / fragile ecological balance

eines der empfindlichsten Organe des Körpers one of the most delicate organs of the body

schwanger {adj} [med.] [listen] pregnant; preggers [Br.] [coll.]; childbearing; up the pole [Ir.] [coll.] [dated] [listen]

hochschwanger {adj} well/far advanced in pregnancy

von jdm. schwanger sein to be pregnant by sb.

schwanger werden to become pregnant; to get pregnant

gebärfähige Frauen women of childbearing potential

mehrfach schwangere Frau plurigravida

Sind Sie schwanger? Are you pregnant?

Sie ist im dritten Monat schwanger. She is three months pregnant.

Sie hatte einen Unfall, als sie mit ihrem dritten Kind schwanger war. She had an accident while she was pregnant with her third child.

schwierig; diffizil {adj} (Person) [listen] difficult; difficile [obs.] (of a person) [listen]

ein schwieriges Kind a difficult child

schwierig im Umgang sein to be difficult to deal with

sein {vi} [listen] to be {was, were; been} [listen]

seiend being [listen]

gewesen [listen] been [listen]

ich bin [listen] I am; I'm [listen] [listen]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [listen] [listen]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [listen] he/she/it is; he's [listen]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [listen] [listen]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es wäre [listen] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [listen]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

für etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)

spielen {vt} {vi} [listen] to play [listen]

spielend playing

gespielt played

er/sie spielt he/she plays

ich/er/sie spielte I/he/she played

er/sie hat/hatte gespielt he/she has/had played

nicht gespielt unplayed

Ball spielen to play ball

Karten spielen to play at cards

Vater-Mutter-Kind spielen to play house

spielen gehen to go off to play

um Geld spielen to play for money

eine untergeordnete Rolle spielen to play a tangential role

um nichts spielen to play for love

Wir spielen um nichts. We play for love.

auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten to play out time

mit dem Feuer spielen [übtr.] to play with fire

Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.] You're playing with fire!

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen]

sprechend speaking [listen]

gesprochen [listen] spoken [listen]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [listen] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [listen]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

über das man nicht spricht / den Mantel des Stillschweigens breitet unmentionable {adj}

die Art von Tod, über die man nicht spricht an unmentionable kind of death

das Thema Inkontinenz, über das man nicht spricht; das Tabuthema Inkontinenz the unmentionable subject of incontinence

die Wahrheit, die nicht ausgesprochen werden darf the unmentionable truth

die zwei Worte, die bisher tabu waren those two, until this moment, unmentionable words

Entzündungen an delikaten Stellen inflammations in unmentionable places

stur; starrköpfig; dickköpfig; querköpfig; trotzköpfig (meist Kind); starrsinnig; halsstarrig; dickschädelig; verbohrt; verstockt; bockig; bockbeinig [ugs.]; obstinat [geh.] {adj} [listen] stubborn; obstinate; pig-headed; bullheaded [Am.]; obdurate [formal] [listen] [listen]

sturer more stubborn

am stursten most stubborn

tadellos; einwandfrei; mustergültig; musterhaft {adv} [listen] immaculately; impeccably

ein tadellos gekleideter Mann an immaculately/impeccably dressed man

Das Kind benahm sich mustergültig. The child behaved impeccably.

jdn. auf etw. trimmen; trainieren; konditionieren {vt} [psych.] [listen] to condition sb. into sth./into doing sth./to do sth.

trimmend; trainierend; konditionierend conditioning [listen]

getrimmt; trainiert; konditioniert conditioned

ein Experiment, bei dem Ratten darauf konditioniert werden, einen Knopf zu drücken, um Futter zu erhalten an experiment in which rats are conditioned to press a button in order to receive food

Darauf wird man schon als Kind getrimmt. This is conditioned into us as children.

Den Verbrauchern ist jahrelang vermittelt worden, dass gerade gewachsene Gurken besser sind als gekrümmte. Over the years, consumers have been conditioned into thinking straight cucumbers are better than bendy ones.

fast schon übertrieben; fast schon zu {adv} to a fault (postpositive)

fast schon übertrieben ehrlich honest to a fault

Ralph ist nett, fürsorglich und fast schon zu großzügig. Ralph's kind, caring and generous to a fault.

unehelich; außerehelich; nichtehelich; illegitim {adj} illegitimate; misbegotten [archaic] [listen]

uneheliches Kind; außereheliches Kind; nichteheliches Kind [jur.]; lediges Kind [ugs.] illegitimate child; child born out of wedlock; natural child; love child

unehelich geboren werden to be born to an unmarried mother; to be born out of wedlock

ungeplant; außerplanmäßig; unvorhergesehen {adj} unplanned

ein ungeplantes Kind an unplanned child

ungesichert {adj} (nicht befestigt) unrestrained

Das Kind im Auto war ungesichert. The child in the car was unrestrained.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners