DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

537 ähnliche Ergebnisse für Kauf-Nix-Tag
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Vormittag {m} [anhören] morning [anhören]

am Vormittag in mid-morning

am späten Vormittag in the late morning

im Laufe des Vormittags over the morning; later in the morning

Das kann an einem Vormittag erledigt werden. It can be completed in a morning.

was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) which (pronoun referring to the whole main clause) [anhören]

Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. The number of women in the army is low, which isn't surprising.

Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. Everybody pitched in, which I hadn't expected.

Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. She just lives a few doors away, which is very handy.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." 'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.'

Das tat ich dann auch. Which I did.

leben {vi} to live [anhören]

lebend [anhören] living [anhören]

gelebt lived [anhören]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [anhören]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [anhören]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [anhören] until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [anhören] [anhören] [anhören]

bis jetzt; bisher [anhören] [anhören] until now; till now; up until now; up to now [anhören] [anhören]

bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [anhören] until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time

bis morgen till tomorrow; by tomorrow

bis auf weiteres; bis auf Widerruf until further notice; for the time being [anhören] [anhören]

bis auf [anhören] (right) down to

bis nach den Wahlen until after the elections

bis 3 Uhr warten to wait until three o'clock

bis in den Tod till death

bis dass der Tod uns/euch scheidet until/till death do us/you part

bis wann? until when; till when

Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. That was illegal up until a few years ago.

trinken {vi} {vt} [anhören] to drink {drank; drunk} [anhören]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

einzeln; Einzel... {adj} [anhören] single [anhören]

jedes einzelne Wort aufschreiben to write down every single word

überhaupt nichts; null [anhören] not a single thing

der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde the highest price ever paid for a single work of art

Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen. We are counting on every single one of you.

Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst. I've missed the bus every single day this week.

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [anhören] [anhören] [anhören] to occur (come into existence as a process or event) [anhören]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [anhören]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [anhören] occurred [anhören]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

fällig; erwartet {adj} [anhören] [anhören] due [anhören]

Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. He is due for a pay increase.

Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. She is due to return tomorrow.

Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. I am due for dinner at eight.

Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). The geography assignment is due next Thursday. [Am.]

Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. The bus is due at seven.

Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. The train is already due.

Abfahrt ist in einer halben Stunde. We are due to leave in half an hour.

Wann hast du Termin? (Geburtstermin) When is it due? (date of childbirth)

Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. Their first baby is due in April.

Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. The next meeting is due to be held in four months' time.

sich lichten {vr} to thin (out); to clear (up) [anhören] [anhören]

sich lichtend thinning; clearing [anhören]

sich gelichtet thinned; cleared [anhören]

Der Nebel lichtet sich normalerweise bis Mittag. The haze usually clears by lunchtime.

Die Bäume lichteten sich als wir uns dem Berggipfel näherten. The trees thinned as we got closer to the top of the mountain.

Die Menge hatte sich gelichtet und nur ein paar Leute waren geblieben. The crowd had thinned out and only a few people were left.

Der Verkehr lockerte sich endlich auf. Traffic was finally thinning.

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [anhören] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [anhören]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

Flamme {f} [anhören] flame [anhören]

Flammen {pl} flames

in Flammen aflame

in (hellen) Flammen stehen to be aflame/ablaze/in flames

in Flammen aufgehen to go up in flames; to burst in flames

reduzierende Flamme carbonizing flame

rußende Flamme smoking flame

ein Raub der Flammen werden to be destroyed by fire

Am Samstag wurde eine Kindertagesstätte ein Raub der Flammen. A day nursery was destroyed by fire on Saturday.

Das Luftschiff ging in Flammen auf. The airship burst into flames.

Wahlkampf {m}; Wahlfeldzug {m} [pol.] election campaign; electioneering

Wahlkämpfe {pl}; Wahlfeldzüge {pl} election campaigns

Bundestagswahlkampf {m} German national election campaign; election campaign for the Bundestag

Europawahlkampf {m} European election campaign; campaign for the European elections

einen Wahlkampf führen to run an election campaign

schmutziger Wahlkampf; Wahlkampf-Untergriffe [Ös.] dirty campaigning

Politiker auf Wahlkampftour politicians on a whistle-stop election campaign

Auflösung {f} (einer Institution, Organisation, Firma) [adm.] [anhören] dissolution (of an institution, organization, company) [anhören]

Auflösung einer Ehe dissolution of a marriage

Auflösung des Parlaments [pol.] dissolution of Parliament

Auflösung des Bundestages [Dt.] dissolution of the German Bundestag

in Auflösung begriffen sein to be in the process of dissolution

Baum {m} [bot.] [anhören] tree [anhören]

Bäume {pl} trees [anhören]

abständiger Baum overmature tree; decaying tree

Einzelbaum {m} single tree

einzelstehender Baum; Solitärbaum {m} solitary tree

gefällte Bäume mit Laub/Nadeln cut trees retaining foliage

knorriger Baum sinewy tree; snagged/snaggy tree [anhören]

für die Stadt geeigneter Baum; Stadtbaum {m} city tree

Waldbaum {m} forest tree

wipfeldürrer Baum; zopftrockener Baum stag-headed tree; top-drying tree [Br.]; top-kill tree [Am.]

von Bäumen eingefasst; von Bäumen gesäumt tree-lined

auf einem Baum sitzen to be sitting in a tree (persons, big animals)

auf einem Baum sitzen to be sitting on a tree (birds)

einen Baum ausästen to prune/trim a tree

(Das) Geld wächst nicht auf Bäumen. Money doesn't grow on trees. [fig.]

(äußerste) Frist {f}; Fristende {n}; Termin {m} [adm.] [anhören] [anhören] time limit; deadline [anhören] [anhören]

Antwortfrist {f} response deadline

Bestellfrist {f}; Bestellschluss {m}; Auftragsannahmeschluss {m}; Auftragsendtermin {m} order deadline

Meldefrist {f} reporting deadline

innerhalb der vorgesehenen Frist within the prescribed time limit/deadline

aufgrund gesetzlicher Fristen due to legal time limits; due to statutory deadlines

einen Termin einhalten to meet a time limit; to meet a deadline

einen Termin nicht einhalten; eine Frist verstreichen lassen to miss a time limit; to miss a deadline; to fail to meet a deadline

eine Frist nicht einhalten to exceed a time limit/the time agreed upon

eine Frist versäumen to fail to observe the time limit; to default [anhören]

jdm. eine Frist setzen/einräumen/ansetzen [Schw.] (für etw. / um etw. zu tun) to give sb. a time limit (for sth. / to do sth.)

die Frist verlängern; die Frist erstrecken [Ös.] [adm.] to extend the deadline

Die Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, an dem ...; Der Fristenlauf beginnt mit dem Tag, an dem ... The time limit begins to run from the date when ...

religiöser Festtag {m}; kirchlicher Festtag {m}; religiöses Fest {n}; Kirchenfest {n} [relig.] feast day; church feast; feast

Auferstehungsfest {n} Feast of the Resurrection

Allerheiligenfest {n} Feast of All Saints; Feast of All Hallows

Christkönigsfest {n} Feast of Christ the King

Fronleichnamsfest {n} Feast of Corpus Christi

hohes Fest; Hochfest {n}; hoher Feiertag major feast

Laubhüttenfest {n}; Sukkot-Fest {n} Feast of Tabernacles; Feast of Booths; sukkot; sukkoth

Marienfeiertag {m} Marian feast day

Fest der unschuldigen Kinder Feast of the Innocent Children; Feast of the Innocent

Zwischenmahlzeit {f} [cook.] in-between meal; in-between meal snack; snack [anhören]

Zwischenmahlzeiten {pl} in-between meals; in-between meal snacks; snacks

zweites Frühstück {n}; Vesper {f,n} [BW]; Brotzeit {f} [Bayr.]; Gabelfrühstück {n} [Ös.]; Znüni {n} [Schw.]; Halbmittag {m} [Südtirol] morning snack; mid-morning snack; elevenses [Br.] [dated]

Kaffeetrinken {n}; Vesper {f,n} [BW]; Brotzeit {f} [Bayr.]; Jause {f} [Ös.]; Zvieri {n} [Schw.]; Marend(e) {f} [Südtirol] afternoon snack; mid-afternoon snack

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [anhören] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [anhören]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [anhören] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton) continual

unter Dauerbelastung stehen to be under continual pressure

drei Wochen Dauerregen three weeks of continual rain

Pausenloses Üben kann zu Problemen führen. Continual exercise can cause problems.

Es gab laufend Interventionsversuche. There were continual attempts to intervene.

Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm. Continual attacks by hackers knocked out the Internet server.

Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten. I'm sorry, I can't work with these continual interruptions.

Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt. I've had continual problems with this car ever since I bought it.

etw. überschatten; trüben; beeinträchtigen; vereiteln; zunichte machen {vt} [anhören] to blight sth.; to mar sth.

überschattend; trübend; beeinträchtigend; vereitelnd; zunichte machend blighting; marring

überschattet; getrübt; beeinträchtigt; vereitelt; zunichte gemacht blighted; marred

der schwer geprüfte Kontinent Afrika the blighted continent of Africa

ein Gebiet, das an Arbeitsplatzmangel leidet an area blighted by unemployment

eine Krankheit, die ihren Opfern das Leben vergällt a disease which blights the lives of its victims

Die Hochzeit wurde durch den Tod seines Vaters überschattet. The wedding was marred by the death of his father.

Es war ein richtig schöner Tag, der nur durch einen kleinen Streit auf dem Heimweg getrübt wurde. It was a really nice day, marred only by a little argument on the way home.

Unsere Glaubwürdigkeit ist durch den Vorfall beeinträchtigt. Our credibility is marred by the incident.

Dieser Umstand soll uns die Freude an dem Abend nicht verderben. This fact won't mar our enjoyment of the evening.

Seine Sportkarriere wurde durch eine Verletzungsserie zunichte gemacht. His sports career was blighted by a series of injuries.

Die ländliche Wirtschaft liegt immer noch weitgehend danieder. Wider parts of the rural economy remain blighted.

etw. abwarten; erwarten {vt} [anhören] to wait for sth.; to await sth.

abwartend; erwartend waiting for; awaiting [anhören]

abgewartet; erwartet [anhören] waited for; awaited

wartet ab; erwartet [anhören] waits for; awaits

wartete ab; erwartete wated for; awaited

etw. kaum erwarten können could hardly await sth.

seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten to await one's chance

der lang erwartete Tag the long awaited day

Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten. I can hardly wait for the weekend.

Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt. We await your payment by 19 June 2020.

unscheinbar; unauffällig; unspektakulär, ereignislos {adj} unremarkable

ein ereignisloser Tag an unremarkable day

eine Aufführung ohne besondere Höhepunkte an unremarkable performance

unauffällig leben to lead an unremarkable life

Verjährungsfrist {f} [jur.] statutory period of limitation; limitation period; statutory period of prescription; prescriptive period

Verjährungsfristen {pl} statutory periods of limitation; limitation periods; statutory periods of prescription; prescriptive periods

fünfjährige Verjährungsfrist five-year limitation period; five-year statute of limitation

nach Ablauf der Verjährungsfrist on expiry of the prescriptive period

die Verjährungsfrist verlängern to extend [Br.] / toll [Am.] the period of limitation

Verlängerung der Verjährungsfrist durch Vertrag extension of the period of extinctive prescription by contract

Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Tag (zu laufen), an dem der Verstoß begangen wurde. The limitation period begins to run on the day on which the infringement is committed.

Die Verjährungsfrist ist unterbrochen. The period of prescription is not running.

Die Verjährungsfrist beginnt mit Entstehung des Anspruchs zu laufen. The period of limitation starts running when the cause of action accrues.

schlafen {vi} (im Gegensatz zu "wach sein") [anhören] to be asleep

noch halb schlafen to be half asleep

tief und fest schlafen to be fast asleep; to be sound asleep; to be dead to the world

wie ein Murmeltier schlafen to sleep like a log / a baby

sich schlafend stellen to pretend to be asleep

Die Katzen liegen auf dem Teppich und schlafen. The cats are asleep on the carpet.

Zu Mittag schlief sie immer noch.; Zu Mittag war sie immer noch nicht wach. She was still asleep at noon.

Ich werde die Küche aufwischen solange die Kinder schlafen. I'll mop the kitchen while the children are asleep.

"Schläfst du schon?" "Nein, Ich bin noch wach." 'Are you asleep?' 'No, I'm awake.'

(einen Termin) verschieben {vt} (auf + Zeitangabe) [anhören] to put off; to postpone; to defer (an event) (to / until / till) [anhören] [anhören] [anhören]

verschiebend putting off; postponing; deferring

verschoben [anhören] put off; postponed; deferred [anhören] [anhören] [anhören]

einen Termin auf den Sankt-Nimmerleinstag verschieben to defer an event to the Greek calends

den Bau des neuen Krankenhauses verschieben to put off / postpone building the new hospital

Das Spiel wurde schon dreimal verschoben. The game has already been put off / postponed three times.

Die Entscheidung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. The decision has been deferred indefinitely.

Das Strafurteil wurde um sechs Monate verschoben. Sentence was deferred for six months.

Wir haben vereinbart, die Erörterung dieser Fragen bis zur nächsten Sitzung zu verschieben. We agreed to put off / defer discussion of these issues until the next meeting.

der erste Anschein; der äußere Anschein face value [fig.]

etw. unkritisch glauben; etw. unkritisch übernehmen to take/accept sth. at face value

ein Angebot ungeprüft/ohne nähere Prüfung annehmen to take an offer at face value

jdm. einfach glauben; es jdm. einfach mal glauben to take/accept sb.'s word at face value; to take sb. at face value

Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. Taken at face value/At face value, the figures look very encouraging.

Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. After all her lying, nothing she says now should be taken at face value.

Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. I'm taking that at face value for now.

Sie redet viel, wenn der Tag lang ist. You mustn't take her at face value with what she says.

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

ein Ereignis vorverlegen; vorziehen; vorverschieben {vt} [anhören] to bring forward; to prepone [India] an event

vorverlegend; vorziehend; vorverschiebend bringing forward; preponing

vorverlegt; vorgezogen; vorverschoben brought forward; preponed

vorgezogene Neuwahlen early general elections

einen Termin vorziehen to bring forward a date

eine Zahlung/Ankündigung vorziehen to bring forward a payment/an announcement

Ich musste meinen Urlaub um eine Woche vorverlegen. I've had to bring my holiday forward by a week.

Das Treffen wurde von Dienstag auf Montag vorverlegt. The meeting has been brought forward from Tuesday to Monday.

Parlamentarier {m}; Parlamentsabgeordneter {m} [pol.] lawmaker; legislator

Parlamentarier {pl}; Parlamentsabgeordnete {pl} lawmakers; legislators

das Parlament und die Justiz the lawmakers and judiciary

die Absicht des Gesetzgebers the lawmakers' intention; the legislators' intention

wenn der Gesetzgeber ein bestimmtes Verhalten vorschreibt when legislators stipulate a certain behaviour

Am Montag will er sich mit polnischen Parlamentariern treffen. He is expected to meet with Polish lawmakers Monday.

In der laufenden Legislaturperiode gibt es insgesamt acht fraktionslose Parlamentsabgeordnete. There are a total of eight independent legislators in the current legislature.

ganz aufgeregt; freudig überrascht; freudig erregt [geh.]; hocherfreut; ganz aus dem Häuschen {adj} (all) excited; exhilarated; thrilled; riled up [Am.] [coll.]; wrapped [Austr.] [anhören] [anhören] [anhören]

völlig aus dem Häuschen sein to be thrilled to bits

außer sich vor Freude sein; sich wahnsinnig freuen to be thrilled

sich riesig freuen, dass ... to be thrilled that ...

Ich freue mich so, das zu hören. I'm really wrapped to hear that.

Ich wachte bei Sonnenaufgang auf, in freudiger Erwartung, was der Tag bringen würde. I woke up to a rising sun, excited for the day ahead.

Ich freu mich mit dir (darauf)! I'm so excited for you!

für einen Zeitpunkt vorgesehen / angesetzt / anberaumt sein {v} to be scheduled / set / slated [Am.] for a specific time

Die Veröffentlichung des Albums ist für Anfang März vorgesehen. The album is set for an early March release.

... ist für nächste Woche vorgesehen is planned (scheduled) for next week; has been slated for next week

Für Donnerstag ist ein Museumsbesuch vorgesehen. A visit to a museum is scheduled for Thursday.

Die Wahl ist für nächsten Montag angesetzt. The election is slated for next Monday.

Das steht für diese Woche nicht auf dem Programm. This is not scheduled for this week.

Diese Arbeit soll (laut Zeitplan) in 6 Monaten fertig (gestellt) sein. This work is scheduled for completion in 6 months.

der Reiz {+Gen.}; der Vorzug {+Gen.}; das Reizvolle an etw.; das Tolle an etw. [ugs.] the attraction of sth.; the attractiveness of sth.

der Reiz des Gleitschirmfliegens / das Reizvolle am Gleitschirmfliegen the attraction/attractiveness of paragliding

der besondere Reiz einer Geschäftstätigkeit in Afrika the main attraction/attractiveness of doing business in Africa

Was sind die wesentlichen Vorzüge, wenn man sein eigener Unternehmer ist? What are the main attractions of owning your own business?

Und dazu kommt noch als weiterer Pluspunkt Gratisgetränke auf allen Flügen. And there's the added attraction of free drinks on all flights.

Ich weiß nicht, was so toll dran sein soll, den ganzen Tag am Strand zu sitzen. I can't see the attraction of sitting on a beach all day.

gegenüber jdm./einer Sache; in Bezug auf etw. {prp} vis-à-vis sb./sth. [formal]

die Position Großbritanniens gegenüber dem übrigen Europa the position of Great Britain vis-à-vis the rest of Europe

ein Vorteil gegenüber ausländischen Firmen an advantage vis-à-vis foreign companies

der Wert des Euro gegenüber anderen Währungen the value of the euro vis-à-vis other currencies

Diskriminierung bei der Anstellung discrimination vis-à-vis employment

Ich muss mit ihr bezüglich der Arrangements für Sonntag reden. I've got to speak to her vis-à-vis the arrangements for Sunday.

jdn. vertrösten {vt} to put offsb. with promises; to console sb. with promises

vertröstend putting off with promises; consoling with promises

vertröstet put off with promises; consoled with promises

Ich wurde von einem Tag auf den andern vertröstet. I was put off with promises from day to day.

Sie haben mich auf den nächsten Tag vertröstet. They put me off until the next day.

Ich habe ihn/sie immer wieder vertröstet.; Ich habe immer wieder abgewunken. I kept putting him/her/them off.

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} to space events; to space out events

dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand closely spaced pregnancies

Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. Space out taking the tablets.

Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. Try to space out your meals over the day.

Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. They space the production of the album so that it is released right before Christmas.

ein Ereignis (auf später / auf einen späteren Zeitpunkt) verschieben; auf einen späteren Zeitpunkt legen; nach hinten verschieben {vt} to move back; to put back; to push backan event

ein Ereignis verschiebend; auf einen späteren Zeitpunkt legend; nach hinten verschiebend moving back; putting back; pushing back an event

ein Ereignis verschoben; auf einen späteren Zeitpunkt gelegt; nach hinten verschoben moved back; put back; pushed back an event

Die Eröffnung wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, damit Sicherheitsüberprüfungen vorgenommen werden konnten. The opening was moved back so that safety checks could be carried out.

Die Dienstbesprechung ist auf nächsten Dienstag verschoben worden. The staff meeting has been put back to next Tuesday.

Zusage {f} für einen Ersatztermin rain check [Am.] [fig.]

auf ein Angebot zurückkommen to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.]

Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke. Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks.

Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen. Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished.

den Bogen überspannen {vt} [übtr.] to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.]

Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]

Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.

dummerweise; ärgerlicherweise {adv} annoyingly

Dummerweise habe ich vergessen, den Pilotfilm zur Serie aufzunehmen. Annoyingly, I forgot to record the pilot episode.

Dummerweise ging am Samstag Abend kein Zug. Annoyingly, there was no train on Saturday evening.

wobei (bei diesem Vorgang) {relativ.pron} [anhören] -ing

wobei wir feststellen konnten, dass tatsächlich Fortschritte erzielt wurden observing that progress has indeed been made

In der Sitzung am Vormittag skizzierte er das Vorhaben, wobei er insbesondere auf die Umweltproblematik verwies. During the morning session he outlined the project, referring particularly to possible environmental impacts.

Nun mach mal halblang!; Jetzt halt mal die Luft an!; Ach hör doch auf! [ugs.] Give me / him / her etc. a break! [coll.]

Geh bitte, sie ist doch noch ein Kind! Give her a break - she's only a child!

Seid nicht so streng zu ihm. Es ist ja erst sein zweiter Arbeitstag. Give him a break. It's only his second day on the job.

Feierlichkeit {f}; Festlichkeit {f} (Veranstaltung) solemnity (event)

Der 80. Jahrestag wurde mit aufwendigen Feierlichkeiten begangen. Elaborate solemnities marked the 80th anniversary of the event.

Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis) footage (recording of a particular event) [anhören]

Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl} archive footage; archival footage; library footage

Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl} documentary footage

Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl} video footage

Überwachungsaufnahmen {pl} security footage

Aufnahmen mit versteckter Kamera hidden camera footage

Aufnahmen aus Überwachungskameras surveillance footage; CCTV footage

Aufnahmen hinter den Kulissen behind-the-scenes footage

Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe live concert footage of the pop group

die Fernsehbilder der einstürzenden Türme the television footage of the collapsing towers

noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin unseen film footage of the Queen

das Bildmaterial ins Internet stellen to make the footage available on the Internet

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth.

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

jdn. gegen sich aufbringen; jds. Unwillen erregen; sich mit jdm. schlecht stellen; es sich mit jdm. verscherzen; sich jdn. zum Feind machen {v} (Person) to antagonize sb.; to antagonise sb. [Br.] (of a person)

gegen sich aufbringend; jds. Unwillen erregend; sich schlecht stellend; es sich verscherzend; sich zum Feind machend antagonizing; antagonise

gegen sich aufgebracht; jds. Unwillen erregt; sich schlecht gestellt; es sich verscherzt; sich zum Feind gemacht antagonized; antagonized

Damit hat man die ortsansässige Bevölkerung gegen sich aufgebracht. This antagonized the local community.

Wir möchten uns mit den Umweltprüfern nicht schlecht stellen. We don't want to antagonize environmental inspectors.

Es ist eine heikle Situation, und ich möchte es mir keinesfalls mit ihr verscherzen. It's a delicate situation and I've no wish to antagonize her.

Das Unternehmen möchte sich nicht seinen größten Lieferanten zum Feind machen. The company doesn't want to antagonize its biggest supplier.

Etappe {f}; Teilstrecke {f}; Streckenabschnitt {m} (einer Reise/eines Rennens) [sport] [transp.] leg; stage (section of a journey or race) [anhören] [anhören]

Etappen {pl}; Teilstrecken {pl}; Streckenabschnitte {pl} legs; stages [anhören] [anhören]

Bergetappe {f}; Bergstrecke {f} (Laufrennen, Straßenradrennen) mountain stage (running or road cycle race)

Schlussetappe {f} final leg; final stage

Etappe eines Staffellaufs leg of a relay; stage of a relay

Die letzte Etappe der Reise wird mit dem Bus zurückgelegt. The final leg/stage of the journey is made by coach.

etw. auf die Bühne bringen; etw. szenisch darstellen; (Stück) aufführen {vt} [anhören] to stage sth.; to put sth. on stage

auf die Bühne bringend; aufführend staging; putting on stage [anhören]

auf die Bühne gebracht; aufgeführt [anhören] staged; put on stage

Anlaufen {n}; Beschlag {m} (auf Metall) tarnish (on metal)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner