DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

297 similar results for PX-Kosten
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [listen] tax (on sth.) [listen]

Steuern {pl} taxes [listen]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen] and; at this point; with ...ing [listen]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

gesellschaftlich; sozial {adj} [pol.] [soc.] [listen] social [listen]

soziale Dienstleistungen; soziale Angebote social services

soziale Kontakte social contacts

soziale Kosten; gesellschaftliche Kosten social costs

soziale Missstände; gesellschaftliche Missstände social evils

soziale Reife social maturity

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Humans are social beings.

je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen] each; apiece (after numbers) [listen]

jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung a goal for each team / a goal apiece in the extra period

Schachteln mit je zehn Stück boxes of ten

Sie kosten je zwei Euro. They cost two euros each.

Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug. She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece.

Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt. The class was split into three groups of 5 students each.

Lauf {m} [listen] run [listen]

Läufe {pl} runs [listen]

einen 5-km-Lauf machen to go for a 5-km run

Sie ist auf ihre Kosten gekommen. She's had a (good) run for her money.

Kosten {pl}; Ausgaben {pl} (für etw.) [econ.] [listen] cost (of sth.); expense (for sth.) [listen] [listen]

Vorlaufkosten {pl}; Vorabkosten {pl} upfront costs

alle Kosten; jegliche Kosten any costs; the full cost

allgemeine Kosten overhead charges

beeinflussbare Kosten controllable cost

chargenabhängige Kosten batch-level costs

horrende Kosten fiendish costs

unvorhergesehene Sonderausgaben contingent expenses

auf Kosten von at the expense of [listen]

auf meine Kosten at my expense

durchschnittliche Kosten; Stückkosten {pl} average costs

erhöhte Kosten increased costs

rasant steigende Kosten soaring costs

Risikokosten {pl} risk costs

variable Kosten variable costs; running costs

verrechnete Kosten allocated costs

einmalige Ausgaben non-recurring expenses

zusätzliche Kosten additional costs [listen]

mit großen Kosten at great expense

zu enormen Kosten at vast expense

alle weiteren Kosten any other expenses

mit einem Kostenvolumen von ... at a cost of ...

Kosten senken to reduce costs

die Kosten auf jdn. (anteilsmäßig) aufteilen to split/apportion the costs among/between sb.

bei etw. Kosten senken to cut costs of sth.

sich in (große) Unkosten stürzen [ugs.] to go to (great) expense

die Kosten (für etw.) übernehmen; die Kosten (für etw.) tragen; für die Kosten {+Gen.} aufkommen to bear the costs; to accept the costs (of sth.)

die Kosten über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer verteilen to spread the costs over the useful life

der eingeklagte Betrag samt aufgelaufenen Kosten/samt Anhang [Ös.] /s. A./ the sum claimed plus accrued costs

alle Kosten, die der geschädigten Partei entstanden sind any expenses whatsoever incurred by the aggrieved party

alle zusätzlichen Kosten tragen to bear any additional costs

Unkosten von der Steuer absetzen to set costs off against tax

Kosten {pl} [econ.] cost; costs [listen] [listen]

auf meine Kosten at my cost

angefallene Kosten incurred cost(s)

einmalige Kosten non-recurring costs

erstattbare Kosten reimbursable costs

kalkulatorische Kosten implicit costs; imputed costs

verrechnete Kosten allocated cost; applied cost

die Kosten berechnen to count the cost

die Kosten überschätzen to overestimate the costs

Kosten des Umsatzes [econ.] costs of goods sold

Gesundheit {f} health [listen]

Volksgesundheit {f}; Gesundheit der Bevölkerung public health

gesund sein; bei guter Gesundheit sein [geh.] to be in good health; to be in the pink [coll.] [dated]

bei bester Gesundheit sein to be in the best of health

schlechte Gesundheit ill health

körperliche und geistige Gesundheit physical and mental health

schulische Gesundheit school health

meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen for the sake of my health

seine Gesundheit wiedererlangen to recover one's health

sich an seiner Gesundheit versündigen to abuse one's health

sich bester Gesundheit erfreuen; vor Gesundheit strotzen to be in the pink of health; to be in the pink

auf Kosten ihrer Gesundheit at the cost of her health

Gesundheit für Alle health for all

Förderung der geistigen Gesundheit mental health promotion

Förderung der sexuellen Gesundheit sexual health promotion

Zinskosten {pl} bei der Finanzierung einer Wertpapierposition (Börse) [fin.] carry (stock exchange) [listen]

weniger; geringer; kleiner [listen] [listen] [listen] less {adv} [listen]

für weniger als for less than

Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt. 13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year.

Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben. None less than Picasso was quoted as having said this.

Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus. The label released in that year none less than 10 albums.

Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit. At stake is nothing less than the survival of humanity.

Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben. It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies.

Der abzugsfähige Betrag sind entweder die Versicherungskosten oder der Unternehmensgewinn, je nachdem, welcher der geringere ist. The deductable amount is the lesser of the insurance costs or the company profit.

zur Hälfte; hälftig [Schw.] {adv} (Anteil) half (of a share)

Beteiligung zur Hälfte half-interest

je zur Hälfte one half to each; at equal moieties

die Kosten je zur Hälfte tragen to bear half the costs each

mit jdm. halbe-halbe machen to go halves with sb.

sich an etw. je zur Hälfte beteiligen to go half-shares in sth.

an einem Unternehmen zur Hälfte beteiligt sein to have a half-interest in an enterprise

Das Vermögen wird zwischen den beiden Partnern zur Hälfte/hälftig [Schw.] geteilt. The assets are equally shared between the two partners.

Kostprobe {f} (von etw.) [cook.] sample; taste (of sth.) [listen] [listen]

Kostproben {pl} samples; tastes [listen]

jdn. etw. kosten lassen to let sb. try a sample/taste of sth.

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [listen] charge (for a single service or use) [listen]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [listen] charges [listen]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Umwelt {f} [envir.] [listen] environment [listen]

verseuchte Umwelt contaminated environment

Erhaltung der Umwelt environmental conservation

auf Kosten der Umwelt at the expense of the environment

wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [listen] hardly; hardly likely; (rather) unlikely [listen] [listen]

Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. She's hardly likely / rather unlikely to have the time.

Du wirst kaum einen besseren Preis finden. You're hardly likely / unlikely to find a better price.

Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten. It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros.

Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat. I need hardly tell you how this has disappointed me.

Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen. Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly.

"Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!" 'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!'

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

eine Summe wieder einspielen {vt} [fin.] [art] to recover; to cover; to recoup a sum [listen] [listen]

eine Summe wieder einspielend recovering; covering; recouping a sum [listen]

eine Summe wieder eingespielt recovered; covered; recouped a sum [listen] [listen]

Das Theaterstück hat die Produktionskosten bereits wieder eingespielt. The play has already covered its production costs.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Einsparung {f} (an etw.) (Vorgang) saving (in sth.) (process) [listen]

Einsparungen {pl} savings [listen]

umfangreiche Einsparungen extensive economies

Einsparungen an Kosten savings in costs; economies in costs

Einsparungen an Energie savings in energy; economies in energy

Einsparungen an Material savings in materials; economies in materials

Einsparung von Ressourcen saving of resources

durch Einsparungen an/von by economizing on; by saving

Aufstieg {m} (in eine höhere Liga) [sport] [listen] promotion (to a higher division) [listen]

Ein Remis könnte sie den Aufstieg in die erste Liga kosten. A draw could cost them promotion to the Premier League.

Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen] joke [listen]

Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} jokes

(nur) zum Spaß in joke

Spaß verstehen to take a joke

einen Spass verstehen können able to take a joke

Das ist kein Spaß! It is no joke!

jdm. einen Streich spielen to play a joke on sb.

Er ist für jeden Spaß zu haben. He is game for anything.

Verstehen Sie Spaß? Are you game for a laugh?

Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? I wasn't being serious. Can't you take a joke?

Spaß/Scherz beiseite! Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside!

Soll das ein Scherz sein? Are you joking?; Do you call that a joke?

Er tat es im Spaß. He did it in joke.

Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. I can take a joke.

Vermögen {n}; Reichtum {m} [listen] [listen] fortune; pile [slang] [listen] [listen]

ein Vermögen kosten to cost a fortune

ein Vermögen machen to make a fortune; to make a pile [slang]

Gemeinkosten {pl}; allgemeine Kosten {pl}; indirekte Kosten {pl} [econ.] overhead cost; overhead costs; overhead; overheads; indirect cost; oncost [Br.]; burden cost [Am.]; burden [Am.] [listen] [listen]

anteilige Gemeinkosten prorated overhead

überdeckte Gemeinkosten overassigned overhead costs; overallocated overhead; overapplied overhead

umgelegte Gemeinkosten; verrechnete Gemeinkosten absorbed overhead(s)

die Gemeinkosten umlegen / verrechnen to allocate the overhead(s)

Anstrengung {f}; Strapaze {f}; (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] [listen] [listen] [listen] strain (on sb.); exertion; exertions [listen]

für jdn. eine Belastung sein/darstellen to put/place a strain on sb.

jdn. Nerven kosten to be a strain on sb.'s nerves

jdn./etw. stark beanspruchen/belasten to put/place a great strain on sb./sth.

mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein to be under strain

Das nimmt einen ganz schön mit. It's a big/huge strain.

Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet. Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.

Max spürt langsam die Last der Verantwortung. Max begins to feel the strain of responsibility.

(strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.] conviction (for a criminal offence) [listen]

Verurteilungen {pl} convictions

seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung his third conviction for serious threats of violence

Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act

Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ... After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ...

Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu. The offenders face considerable costs on conviction.

Berechnung {f} [listen] calculation [listen]

Berechnungen {pl} calculations

Berechnung nach DIN calculation according to DIN

Berechnung der Gebühren; Berechnung der Kosten calculation of charges

Berechnung der Prämien calculation of premiums

Berechnung der Wahrscheinlichkeit calculation of probability

Berechnung des Wertes calculation of value

Berechnung der Zinsen calculation of interest

Flächenberechnung {f} area calculation

Mengenberechnung {f}; Mengenermittlung {f}; Mengenkalkulation quantity calculation; calculation of quantities

statische Berechnung static calculation

Transportkosten {pl} [transp.] truckage; carriage [listen]

Wohngegend {f}; Gegend {f}; Wohnviertel {n}; Viertel {n}; Kiez {m} [Nordostdt.]; Gräzel {n} [Ös.]; Quartier {n} [Schw.] (in der Stadt) [listen] [listen] neighbourhood [Br.]; neighborhood [Am.]; hood [Am.] [slang] [listen] [listen]

eine ruhige Wohngegend; ein ruhiges Wohnviertel a quiet neighbourhood

im Universitätsviertel; in Uninähe in the university neighbourhood

die Schule/der Park in unserem Viertel the neighbourhood school/park

im Kiez in the hood

Gibt es einen Hautarzt in der Gegend? Is there a skin doctor in the neighbourhood?

Wir könnten sie eigentlich besuchen, wenn wir schon in der Gegend sind. We might as well pay them a visit while we're in the neighbourhood.

Kosten in der Gegend von 15% [fin.] cost in the neighbourhood/vicinity of 15 percent

voraussichtlich; präsumptiv {adj} (Sache) [listen] prospective (only before noun) (of a thing) [listen]

die voraussichtlichen Kosten the prospective costs

Dokumentation {f}; Aufstellung {f} (schriftliches Festhalten) [listen] [listen] documentation (recording) (of sth.) [listen]

Dokumentationen {pl} documentations

Arzneimitteldokumentation {f} [med.] medication documentation

Ereignisdokumentation {f} event documentation

tabellarische Dokumentation tabular documentation

eine genaue Aufstellung der Kosten a careful documentation of the costs

Die Dokumentation des Vorfalls strotzt vor Schlampigkeitsfehlern. The documentation of the incident is filled with inaccuracies.

(deutlich/stark) steigen; ansteigen {vi} [statist.] [listen] [listen] to soar [listen]

steigend; ansteigend soaring [listen]

gestiegen; angestiegen soared

steigende Preise/Nachfrage/Kriminalitätsrate soaring prices/demand/crime rate

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. The cost of living continues to soar.

Frachtgebühr {f}; Frachtgeld {n}; Frachtspesen {f}; Frachtkosten {pl}; Fracht {f} [transp.] [fin.] [listen] freight charges; freight costs; freightage; freight [listen]

bis die Fracht bezahlt ist until the freight has been paid

Fracht im Voraus zu zahlen freight to be prepaid

Fracht im Voraus bezahlt freight prepaid /Frt. ppd./

anteilig; anteilmäßig; ratierlich; entsprechend {adj} [listen] proportionate; proportional; pro rata [Br.] [listen]

anteilmäßige Zahlung {f} pro rata payment

anteilmäßige Rückerstattung {f} pro rata refund

Wenn die Kosten steigen, gibt es eine entsprechende Preiserhöhung. If costs go up, there will be a proportional/pro rata increase in prices.

Die Honorare werden nach (dem tatsächlichem) Aufwand berechnet. Fees are calculated on a proportionate/pro rata basis.

(von) über; (von) mehr als (+ Zahlenwert) [listen] in excess of (+ numerical value)

Kosten von über 50.000 USD cost in excess of USD 50,000

Geschwindigkeiten von mehr als 160 km/h speeds in excess of 100 mph

eine mehr als 15-jährige Mitgliedschaft a membership in excess of 15 years

Wer mehr als das Doppelte des Durchschnittslohns verdient, ... Those earning in excess of twice the average wage...

Der Anstieg wird nicht mehr als zwei Prozent ausmachen. The increase will not be in excess of two per cent.

Verpackung {f}; Transportverpackung {f}; Schutzverpackung {f}; Schutz {m} [transp.] [listen] [listen] packing [listen]

seemäßige Verpackung sea-proof packing

Verpackung in Kartons board packing; cartoning

Verpackung in Papier paper packing

Karton- oder Plastikverpackung für Milch oder Säfte tetrahedral plastic or paper packing for milk or juice

einschließlich Verpackung packing included

Verpackung zum Selbstkostenpreis packing at cost

Verpackung zu Ihren Kosten packing will be charged

übliche Verpackung customary packing

Die Vase muss gut eingepackt werden. Use plenty of packing for the vase.

Kostenrechnung {f} [fin.] cost accounting; costing

Chargenkalkulation {f} batch costing

Gemeinkostenrechnung {f} overhead cost accounting; overhead accounting

Investitions- und Kostenrechnung {f} investment and costing

Kosten- und Leistungsrechnung {f} /KLR/; Kosten- und Erlösrechnung {f} /KER/ cost and performance accounting

Lagerkostenrechnung {f} inventory cost accounting

Projektkostenrechnung {f} project cost accounting; project accounting

Teilkostenrechnung {f}; Teilkostenkalkulation {f}; Grenzkostenrechnung {f}; Grenzkostenkalkulation {f} marginal costing

Vollkostenrechnung {f}; Vollkostenkalkulation {f} full absorption costing / accounting; full-cost accounting; absorption costing; absoprtion accounting

rasant anwachsend; rapide steigend; drastisch ausfallend; überhandnehmend; unkontrolliert; ungezügelt {adj} rampant; runaway [listen]

Erdrutschsieg [pol.]; Kantersieg [sport] runaway victory; rampant victory [sport]

durchschlagender Erfolg rampant success; runaway success

haushoher Favorit runaway favourite

explodierende Kosten runaway costs; skyrocketing costs

galoppierende Inflation [fin.] rampant inflation; runaway inflation

galoppierende Schwindsucht [med.] rampant tuberculosis

zügelloser Nationalismus rampant nationalism

die unkontrollierte Verbreitung von etw. the rampant spead of sth.

a metà; mit Aufteilung der Kosten/Gewinne (auf zwei Partner) [econ.] shared costs/profit (with two partners involved) [listen]

A-metà-Darlehen {n}; A-metà-Kredit {m} (oft fälschlich: Metakredit) loan on joint account; loan extended on equal terms with another bank

A-metà-Geschäft {n}; Gemeinschaftsgeschäft {n} (oft fälschlich: Metageschäft) transaction on joint account

A-metà-Konto {n}; Konto {n} a metà (oft fälschlich: Metakonto) joint account

A-metà-Vereinbarung {f} shared costs agreement; shared profit agreement

nicht erfüllbar; nicht leistbar/tragbar; unerschwinglich {adj} [listen] prohibitive

unerschwinglicher Preis prohibitive price

nicht erfüllbare Bedingungen prohibitive conditions

nicht erfüllbar/bezahlbar sein to be prohibitive

untragbare Kosten prohibitive cost

Aufwand {m}; Aufwendungen {pl}; Kostenaufwand {m}; Kosten {pl} [listen] outlay [listen]

Investitionsaufwand {m}; Investitionsausgaben {pl} capital outlay

anfängliche Aufwendungen initial outlay

die Auslagen hereinwirtschaften to recoup one's outlay

sich die Kosten/Rechnung teilen {v} [fin.] [soc.] to go Dutch

Wir haben uns die Essensrechnung geteilt. We went Dutch on dinner.

Wenn du willst, teilen wir uns den Preis für das Kino. I'll go Dutch with you on the movie if you want.

einschließlich /einschl./; inklusive /inkl./ {prp; +Gen.} including /incl./; inclusive of

einschließlich der Kosten including the expenses

bis einschließlich 20. Juli 2020; bis am 20. Juli 2020 [Schw.] up to and including 20 July 2020

Fixkosten {pl}; fixe Kosten fixed costs

durchschnittliche fixe Kosten average fixed cost

etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen] to suppose sth.

vermutend; annehmend supposing

vermutet; angenommen [listen] supposed [listen]

er/sie vermutet; er/sie nimmt an he/she supposes

ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an I/he/she supposed [listen]

er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had supposed

nehmen wir an ... let us suppose ...

Ich nehme es an, ja. I suppose so, yes.

Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out.

Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. I suppose (that) all the tickets will be sold by now.

Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. Suppose a fire broke out.

Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. Just suppose that you were in my place.

Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? Supposing he refuses to help, what do we do then?

Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. The renovation will cost much more than we originally supposed.

Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian.

Londoner Interbanken-Zinssatz {m} (Referenzzinssatz); Libor {m} [fin.] London Interbank Offered Rate (reference rate); Libor; LIBOR; ICE LIBOR

Libor ohne Aufschlag Libor flat

Libor-Aufschlag {m} spread over Libor

Libor-Untergrenze {f} Libor floor

Zeitraum zwischen zwei Libor-Anpassungen Libor tenor

Einlagen mit einer an den Libor gebundenen Verzinsung Libor-based deposits

Forderung mit einer an den Libor gekoppelten Verzinsung Libor-based debt

Geldbeschaffungskosten zum Libor Libor-based cost of funds

Libor-Marktmodell {n} Libor market model

nachträgliche Libor-Festsetzung Libor fixing in arrears

Preissetzung mit Libor-Bindung; an den Libor gekoppelte Konditionen Libor-linked pricing

Zins-Swap mit Zinszahlungen, die auf dem Libor beruhen Libor regulating interest-rate swap

Finanzierung zum Libor Libor funding; funding based on the Libor

Finanzierung zu einem Satz unter dem Libor sub-Libor funding

sich etw. einhandeln {vr}; etw. hinnehmen müssen {vi} to incur sth.

sich einhandelnd; hinnehmen müssend incurring

sich eingehandelt; hinnehmen müssen incurred [listen]

er/sie handelt sich ein; er/sie muss hinnehmen he/she incurs

ich/er/sie handelte sich ein; ich/er/sie musste hinnehmen I/he/she incurred [listen]

Verpflichtungen eingehen müssen to incur liabilities

sich einem Risiko aussetzen to incur a risk

auf Kritik stoßen to incur censure

Strafe zahlen müssen; bestraft werden (Person); eine Strafe nach sich ziehen (Vorgang) to incur a penalty

einen Schaden/Verlust erleiden to incur a loss

Kosten tragen müssen; Ausgaben übernehmen müssen to incur expenses

sich verschulden müssen; Schulden machen müssen to incur debts

Schadenersatz zahlen müssen; schadenersatzpflichtig werden to incur damages

anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [listen] [listen] to accrue [listen]

anfallend; entstehend accruing

angefallen; entstanden [listen] accrued [listen]

fällt an; entsteht [listen] accrues

fiel an; entstand accrued [listen]

anfallende Beträge accruing amounts

Es fallen Zinsen an. Interest accrues.

Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an. Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis.

Es sind hohe Kosten angefallen. High costs have arisen.

Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind rights that have accrued prior to the contract date

(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) [listen] to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.)

ausschließend ruling out; excluding [listen]

ausgeschlossen [listen] ruled out; excluded [listen]

schließt aus rules out; excludes

schloss aus ruled out; excluded [listen]

Das eine schließt das andere nicht aus. One does not exclude the other.

Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another.

Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. The alternative solution was ruled out as too expensive.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes.

Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. His age rules him out as a candidate.

mit etw. knausern; geizen; bei etw. sparen {vi}; bei etw. kleinlich sein {v} to skimp on sth.; to scrimp on sth.; to stint on sth.

knausernd; geizend; sparend; kleinlich seiend skimping; scrimping; stinting

geknausert; gegeizt; gespart; kleinlich gewesen skimped; scrimped; stinted

knausert; geizt; spart skimps; scrimps; stints

knauserte; geizte; sparte skimped; scrimped; stinted

Mit dem Schlaf solltest du nicht knausern. Don't skimp on sleep.

Der Bericht geizt nicht mit Einzelheiten. The report doesn't skimp on details.

Das Dach ist undicht, weil der Baumeister beim Material gespart hat. The roof is leaking because the builder skimped on materials.

Wenn es um die Sicherheit ihres Kindes geht, sollten Eltern nicht kleinlich sein. Parents shouldn't skimp when it comes to their child's safety.

Gutes Essen lässt er sich etwas kosten. He doesn't stint on wining and dining.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners