DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

95 ähnliche Ergebnisse für Nick Venet
Einzelsuche: Nick · Venet
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

tiefe Nackenvene {f} [anat.] deep cervical vein

bei Nichtakzeptierung in the event of non-acceptance

Mein Name ist Hase (, ich weiß von nichts). [übtr.] I haven't got a clue.; I haven't the faintest idea. [anhören]

Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) [anhören] idea; notion; inkling (slight knowledge) [anhören] [anhören]

keine Ahnung von etw. haben to have no idea / no concept / no inkling of sth.

nicht die leiseste Ahnung von etw. haben not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth.

Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung. I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea.

Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme. I haven't the faintest notion how to get there.

Hast du eine Ahnung! A lot you know (about it)!

Ich habe keine Ahnung. I have no idea.

Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be?

Keine Ahnung! No idea!

Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon) No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon)

(regelmäßiger) Besucher {m} (einer Örtlichkeit/Veranstaltung); -gänger {m}; -geher {m} (in Zusammensetzungen) [soc.] [anhören] (regular) attender [Br.]; (regular) attendee [Am.] (of an event); -goer (of a place/an event) (in compounds)

Besucher {pl}; -gänger {pl}; -geher {pl} [anhören] attenders; attendees; -goers [anhören]

(regelmäßiger) Besucher von Pferderennen (regular) attender at horse races; race goer [Br.]; race-goer [Br.]

Diskobesucher {m}; Diskogänger {m}; Diskogeher {m}; Clubbesucher {m} disco-goer; discogoer [Am.]; club-goer; clubgoer [Am.]; clubber

Festbesucher {m}; Partybesucher {m}; Partygänger {m}; Partygeher {m} party goer; party-goer; partygoer [Am.]; partier [coll.]

Festspielbesucher {m}; Festivalbesucher {m} festival goer; festival-goer; festivalgoer [Am.]; festival attender [Br.]; festival attendee [Am.]

Galeriebesucher {m}; Galeriegänger {m}; Galeriegeher {m} gallery goer; gallery-goer; gallerygoer [Am.]

Karnevalsbesucher {m}; Karnevalbesucher {m}; Karnevalgänger {m}; Karnevalist {m} carnival goer; carnival-goer; carnivalgoer [Am.]; carnival reveller

Kinobesucher {m}; Kinobesucherin {f}; Kinogänger {m}; Kinogeher {m} cinema goer [Br.]; cinema-goer [Br.]; film goer [Br.]; film-goer [Br.]; moviegoer [Am.]

(regelmäßiger) Kirchenbesucher {m}; Gottesdienstbesucher {m}; Messbesucher {m}; Kirchgänger {m} [geh.]; Kirchengänger {m} [geh.] [selten] church goer; church-goer; churchgoer [Am.]; Mass goer; (regular) attender at church [Br.]; attender of church services [Br.]; church attender [Br.]; church attendee [Am.]; worshipper [Br.]; worshiper [Am.]

Konzertbesucher {m}; Konzertgeher {m}; Konzertgänger {m} concert goer; concert-goer; concertgoer [Am.]; concert attender [Br.]; concert attendee [Am.]

Lokalbesucher {m}; Barbesucher {m}; Kneipenbesucher {m} bar goer; bar-goer; bargoer [Am.]; pub goer [Br.]; pub-goer [Br.]

Lokalbesucher {m}; Restaurantbesucher {m}; Restaurantgänger {m}; Restaurantgeher {m} restaurant goer; restaurant-goer; restaurantgoer [Am.]

Matineebesucher {m}; Matineegänger {m} matinée goer; matinée-goer; matinéegoer [Am.]

Messebesucher {m}; Messegänger {m}; Messegeher {m} fair goer; fair-goer; fairgoer [Am.]; trade show attendee [Am.]

Moscheebesucher {m}; Moscheegänger {m}; Moscheengänger {m} [selten] mosque goer; mosque-goer; mosquegoer [Am.]

Nichtkirchengänger {m} non-church goer; non-churchgoer [Am.]

Opernbesucher {m}; Operngänger {m}; Operngeher {m} opera goer; opera-goer; operagoer [Am.]

Strandbesucher {m}; Strandgeher {m}; Strandgänger {m} beach goer; beach-goes; beachgoer [Am.]

Tiergartenbesucher {m}; Zoobesucher {m} zoo goer; zoo-goer; zoogoer [Am.]

Theaterbesucher {m}; Theatergänger {m}; Theatergeher {m} theatre goer [Br.]; theatre-goer [Br.]; play goer [Br.]; play-goer [Br.]; theatergoer [Am.]; playgoer [Am.]

Brot {n} [anhören] bread [anhören]

Brote {pl} breads

Bauernbrot {n} farmer's bread

Hausmacherbrot {n} artisan bread

Karottenbrot {n} carrot bread

Kürbiskernbrot {n} pumpkin seed bread

Leinsamenbrot {n} linseed bread

Mischbrot {n} (mixed) wheat-and-rye bread

Nussbrot {n} nut bread

Zupfbrot {n} pull-apart bread

Zwiebelbrot {n} onion bread

abgepacktes Brot wrapped bread

dunkles Brot dark bread

frisches Brot new bread

gesäuertes Brot leavened bread

selbstgebackenes Brot home-baked bread

Brot mit Kernen und Samen seeded bread

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. (Bibel) [Sprw.] Man does not live by bread alone. (Bible) [prov.]

Dauerkarte {f} (Veranstaltungsreihe) [art] [sport] season ticket (event series)

Dauerkarten {pl} season tickets

Entlüftungsrohrstutzen {m} vent pipe neck; breather tube neck

Entlüftungsrohrstutzen {pl} vent pipe necks; breather tube necks

Eröffnungsveranstaltung {f}; Auftaktveranstaltung {f} [soc.] opening event; kick-off event [coll.]

Eröffnungsveranstaltungen {pl}; Auftaktveranstaltungen {pl} opening events; kick-off events

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

Farbentferner {m}; Farblösemittel {n}; Farblöser; Farbenabbeizmittel {n}; Farbenbeize {f}; Abbeizmittel {n}; Abbeizfluid {n}; Abbeizer {m}; Ablaugenmittel {n} paint-stripping solvent; paint stripper; stripper; paint remover; pickling agent

Farbentferner {pl}; Farblösemittel {pl}; Farblöser; Farbenabbeizmittel {pl}; Farbenbeizen {pl}; Abbeizmittel {pl}; Abbeizfluide {pl}; Abbeizer {pl}; Ablaugenmittel {pl} paint-stripping solvents; paint strippers; strippers; paint removers; pickling agents

Tapetenlösemittel {n}; Tapetenlöser {m} wallpaper stripper

Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [anhören] fault (bad character feature/misguided habit of a person) [anhören]

Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. He has his faults, but on the whole he is very nice.

Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. She may have many faults, but dishonesty isn't one of them.

Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. The fault of the keen teacher is to start to intervene too early.

Fenster {n} [constr.] [arch.] [anhören] window [anhören]

Fenster {pl} [anhören] windows

Aluminiumfenster {n} aluminium window; window of aluminium [Br.]; aluminum window; window of aluminum [Am.]

Ausstellfenster {n} hinged window; vent window

dreigeteiltes Fenster Venetian window

Kirchenfenster {n} church window

Kniestockfenster {n} up-and-over window

Scheinfenster {n} dead window

Schlitzfenster {n} gap window; eyelet

Sprossenfenster {n} panel window

Weinfenster {n} [hist.] wine window

Fenster nach vorne window to front

zum Fenster hinaus out of the window

mit Fenstern versehen windowed

sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen to stick one's neck out; to go too far

Fenster mit Vorsatzschale window with protective shell

Können wir bitte ein Fenster aufmachen? Can we open a window please?

Festigkeit {f}; Beständigkeit {f}; Widerstandsfähigkeit {f}; Resistenz {f} (von Werkstoffen gegenüber chemischer, mechanischer, thermischer Einwirkung) [anhören] resistance (of materials to chemical, mechanical, thermical action) [anhören]

Abriebfestigkeit {f}; Abriebbeständigkeit {f} resistance to abrasion; abrasion resistance

Abriebfestigkeit {f}; Beständigkeit gegen raue Behandlung scuff resistance

Abziehfestigkeit {f}; Haftvermögen {n} (bei gedruckten Schaltungen) [electr.] resistance to peeling; peeling strength

Alterungsfestigkeit {f}; Alterungsbeständigkeit {f} resistance to ageing [Br.]/aging [Am.]; ageing [Br.]/aging [Am.] resistance [anhören]

Berstfestigkeit {f} resistance to bursting; bursting strength

Beständigkeit gegen(über) Salzsprühnebel resistance to salt spray

Beständigkeit gegen(über) Pilzbefall fungus resistance

Biegefestigkeit {f} resistance to bending; bending strength; flexural strength; cross-rupture strength

Biegeschwingfestigkeit {f}; Biegeschwingungsfestigkeit {f} resistance to bending under vibration; bending vibration strength

Bruchfestigkeit {f} resistance to breaking; resistance to fracture; break resistance; breaking strength; fracture strength; rupture strength

Chemikalienbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Chemikalieneinwirkung; Chemikalienresistenz {f}; chemische Widerstandfähigkeit {f}; chemische Beständigkeit {f} resistance to chemical attack; chemical resistance

Druckfestigkeit {f} resistance to pressure; pressure resistance

Druckfestigkeit gegen inneren Überdruck resistance to internal pressure

Durchstoßfestigkeit {f} resistance to perforation; resistance to puncture

Formaldehydbeständigkeit {f} resistance to formaldehyde

Formfestigkeit {f}; Formbeständigkeit {f}; Verformungswiderstand {m} resistance to deformation; deformation resistance

Frostfestigkeit {f}; Frostbeständigkeit {f} resistance to freezing; frost resistance

Glutfestigkeit {f}; Glutbeständigkeit {f} glow resistance; incandescence resistance; stability at read heat

Hitzebeständigkeit {f}; Wärmebeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Hitze/Wärme resistance to heat; heat resistance; high-temperature strength; thermal endurance; high-temperature stability; heat stability; thermal stability

Kältefestigkeit {f}; Kältebeständigkeit {f} resistance to cold; low-temperature stability

Knickfestigkeit {f} resistance to buckling; buckling strength

Knitterarmut {f}; Knitterwiderstand {m} [textil.] resistance to creasing

Korrosionsbeständigkeit {f}; Korrosionssicherheit {f} resistance to corrosion; corrosion resistance; anticorrosion property

Kratzfestigkeit {f} scratch resistance

Kriechfestigkeit {f} [techn.] resistance to creep; creep resistance

Laugenrissbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to caustic cracking (metallurgy)

Leimfestigkeit {f} (Papier) resistance of paper due to sizing; imperviousness of paper due to sizing

Lösungsmittelfestigkeit {f}; Lösungsmittelbeständigkeit {f} resistance to solvents; solvent resistance

Quellfestigkeit {f}; Quellbeständigkeit {f} (Gummi, Textilien) resistance to swelling; swelling resistance (rubber, textiles)

Reibefestigkeit {f} [textil.] resistance to rubbing

Reißfestigkeit {f} resistance to tearing; resistance to breaking (on tearing); tear resistance; tearing resistance; treating strength

Righeit {f} (Formbeständigkeit fester Körper) resistance to elastic deformations

Saugfestigkeit {f}; Saugwiderstand resistance to suction; suction strength

Schlagfestigkeit {f}; Schlagbeständigkeit {f} resistance to impact; resistance to shock; impact strength

schmutzabweisendes Verhalten resistance to soiling

Schwingfestigkeit {f}; Schwingungfestigkeit {f} resistance to oscillations; resistance to vibrations

Stauchfestigkeit {f} (beim Walken) [textil.] resistance to crushing

Störfestigkeit {f} [telco.] resistance to jamming

Temperaturwechselbeständigkeit {f}; Unempfindlichkeit gegen schnellen Tempereaturwechsel resistance to thermal shock; thermal-shock resistance

Thermoschockfestigkeit {f}; Thermoschockbeständigkeit {f} resistance to thermal shocks; thermal shock strength

Verdrehfestigkeit {f} torsional strength

Verschlackungsbeständigkeit {f} (Metallurgie) [techn.] resistance to slagging (metallurgy)

Verschleißfestigkeit {f}; Verschleißbeständigkeit {f}; Verschleißhärte {f} resistance to wear; wear resistance

Wärmeübergangswiderstand {m} resistance to heat transfer; heat transmission resistance

Weiterreißfestigkeit {f}; Weiterreißwiderstand {m} resistance to tear propagation; tear propagation resistance; tear growth resistance

Witterungsbeständigkeit {f}; Wetterbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen(über) Wettereinwirkung weathering resistance; resistance to atmospheric corrosion; long outdoor life in all kinds of weather conditions

Zugfestigkeit {f}; Dehnungswiderstand {m} resistance to extension

Folge {f}; Ergebnis {n} (eines früheren Ereignisses) [anhören] [anhören] consequence; product; outgrowth [fig.] (of a previous event) [anhören] [anhören]

Folgen {pl}; Ergebnisse {pl} [anhören] consequences; products; outgrowths [anhören] [anhören]

Verkehrsstaus sind oft die Folge schlechter Stadtplanung. Traffic jams are often a consequence / an outgrowth of poor urban planning.

Der Enthüllungsartikel ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen drei Zeitungen. The investigative article is the product / an outgrowth of a collaboration between three newspapers.

Die Folgen hast du dir selbst zuzurechnen. You've only got yourself to blame for the consequences.

Die Folgen waren derart, dass... The consequences were such that...

Die Folgen sind noch nicht überschaubar. The consequences cannot yet be clearly seen.

Fotografie {f}; Photographie {f} [veraltend]; Foto {n}; Photo {n} [alt]; Fotoaufnahme {f}; Aufnahme {f} [photo.] [anhören] [anhören] photograph; photo; photographic picture; shot [anhören] [anhören] [anhören]

Fotografien {pl}; Photographien {pl}; Fotos {pl}; Photos {pl} [alt]; Fotoaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl} photographs; photos; photographic pictures; shots

analoge Fotografie analog photograph

Bewerbungsfoto {n} application photo

Erinnerungsfoto {n} souvenir photo; souvenit snapshot

Erinnerungsfoto {n} (von Verstorbenen) cherished photo

Haftfoto {n} (eines Inhaftierten) custody photograph (of a detainee)

Infrarotfotografie {f}; Infrarotfotographie {f} infrared photograph

Porträtfoto {n} portrait photograph; portrait photo; headshot

Satellitenfoto {n}; Satellitenaufnahme {f} satellite photograph

Schwarzweißfotografie {f}; Schwarzweißfoto {n} black-and-white photograph; black-and-white photo

vorproduziertes Foto; auf Vorrat produziertes Foto; Vorratsfoto {n} [ugs.] stock photograph; stock photo

Zeitungsfoto {n} newspaper photograph; newspaper photo

ein Foto ausarbeiten/entwickeln to develop a photo

Das Foto war eine Montage. The photo was a composite.

unbemerkte/nicht gestellte Aufnahmen machen to take candid shots

Gedanke {m}; Idee {f}; Vorstellung {f} [anhören] [anhören] [anhören] idea [anhören]

Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Vorstellungen {pl} [anhören] [anhören] ideas [anhören]

fixe Idee fixed idea; idée fixe

sich mit dem Gedanken vertraut machen, dass ... to get used to the idea that ...

auf den Gedanken kommen / auf die Idee kommen, etw. zu tun to conceive the idea of doing sth.

von einer Idee besessen sein to be besotted with an idea

Vorstellungskomplex {m}; Ideenkomplex {m} body of ideas

eine Vorstellung von etw. vermitteln (Sache) to give an idea of sth. (of a thing)

Jetzt kann ich mir einigermaßen vorstellen, wie es aussehen soll. This gives me a fair/rough idea of what it will look like.

Schöne Momente mit der Familie ist meine Vorstellung von einem geruhsamen Wochenende. Quality time with family is my idea of a peaceful weekend.

Diese Idee spukt noch immer in den Köpfen (herum).; Diese Vorstellung geistert immer noch in vielen Köpfen herum. This idea has still a hold on the public mind; This idea still hasn't been laid to rest.

Ich habe nicht die leiseste Idee. I haven't the remotest idea.

Kommen Sie nur nicht auf den Gedanken, dass ... Don't run with the idea that ...

(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [anhören] [anhören] feeling (towards sb.) [anhören]

Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [anhören] feelings [anhören]

Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} feelings of gratitude

Einsamkeitsgefühle {n} feeling lonely; feelings of loneliness

Leitgefühl {n} central feeling

ein Gefühl der Verzweiflung a feeling of distress

mit gemischten Gefühlen with mixed feelings

jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben to have mixed feelings about sb.

ein Gefühl hervorrufen to arouse; to stir up a feeling [anhören]

ein Gefühl erwidern {vt} to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [anhören] [anhören]

seinen Gefühlen freien Lauf lassen to give vent to one's feelings

seine Gefühle ausdrücken to express; to vent your feelings [anhören]

seine Gefühle unterdrücken to bottle up / repress / suppress your feelings

seine Gefühle verbergen to conceal / hide / mask your feelings

seine Gefühle zeigen to show your feelings

freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... I can't escape the feeling that ...

Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic]

Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. I can't shake the feeling that something is wrong.

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Gemeinschuldner {m}; Insolvenzschuldner adjudicated bankrupt; adjudicated insolvent; debtor in insolvency proceedings; common debtor [Sc.]

entlasteter Gemeinschuldner discharged debtor

(noch) nicht entlasteter Gemeinschuldner undischarged debtor

eine Forderung gegen den Gemeinschuldner haben to have a claim in bankruptcy

Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] [anhören] (homework) assignment [anhören]

Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} homework [anhören]

Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} assignment for History; history assignment

Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] Latin homework

seine Hausaufgaben machen to do one's homework

die Hausaufgabe abgeben to hand in the homework

(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students)

Was haben wir auf? What's for homework, please?

Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). I'm sorry, I haven't got the homework.

Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. We've been given three pieces of homework to do over the weekend.

Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology.

Klage {f} (Äußerung der Unzufriedenheit) [anhören] complaint (statement of dissatisfaction) [anhören]

Klagen {pl} complaints [anhören]

nichts als Klagen nothing but complaints

Du hast keinen Grund, dich zu beklagen.; Du hast keinen Grund zur Klage. [geh.] You haven't any cause for complaint.

Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [anhören] [anhören] conference (on) [anhören]

Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl} conferences

Überprüfungskonferenz {f} review conference

Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops) unconference; BarCamp

Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f} economic conference

auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen to attend a conference

auf der Konferenz at the conference

einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen) to sit in on a conference

eine Konferenz abhalten to hold a conference

eine Konferenz einberufen to convene/convoke/call a conference

Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt. The conference is held every two years.

während die Nahostkonferenz in Genf tagt while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva

Konferenz am runden Tisch round-table conference

Er ist in einer Besprechung. He is in conference.

Lösungsmittel {n}; Lösemittel {n}; Auflösungsmittel {n} [selten]; Solvens {n} [chem.] solvent; dissolvent [rare]; dissolver [rare]; resolvent

abdestilliertes Lösungsmittel stripped solvent

aktives Lösungsmittel active solvent

alkalisches Lösungsmittel alkaline solvent

apolares Lösungsmittel non-polar solvent

aromatisches Lösungsmittel high-aromatic solvent

chloriertes Lösungsmittel chlorinated solvent

Fettlösungsmittel {n}; Fettlösemittel {n} fat solvent; grease solvent

flüchtiges Lösungsmittel light solvent

fluorhaltiges Lösungsmittel fluorinated solvent

gemischtes Lösungsmittel mixed solvent; solvent mixture; solvent mix

ionisierendes Lösungsmittel ionizing solvent

leichtflüchtiges Lösemittel volatile solvent

nichtwässriges Lösungsmittel non-aqueous solvent

polares Lösungsmittel polar solvent

protonenaufnehmendes Lösungsmittel protophilic solvent

spezifisch schweres Lösungsmittel heavier-than-water solvent

Lösungsmittel auf Erdölbasis petroleum solvent

Lösungsmittel mit starker Elutionskraft; Lösemittel mit hoher Elutionsstärke strong eluting solvent

Theta-Lösemittel theta solvent

Mund {m} [anat.] [anhören] mouth [anhören]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

Nichtzahlung {f} non-payment; nonpayment; failure to pay

bei Nichtzahlung; im Falle der Nichtzahlung in the event of non-payment

Klage wegen Nichtzahlung action for non-payment

Meldung über Nichtzahlung advice of non-payment

Gefahr der Nichtzahlung risk of non-payment

Papier {n} [anhören] paper [anhören]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [anhören]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [anhören] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [anhören]

Postzustellung {f}; Zustellung {f} [transp.] postal delivery; delivery; mail drop [Br.] [anhören]

Postzustellungen {pl}; Zustellungen {pl} postal deliveries; deliveries; mail drops [anhören]

Bahnzustellung {f} railway delivery

Briefzustellung {f} mail delivery

Eilzustellung {f}; Expresszustellung {f}; beschleunigte Zustellung {f} express delivery

Paketzustellung {f}; Paketbeförderung {f} parcel delivery

in Zustellung sein to be out for delivery

Falls nicht zustellbar, bitte an den Absender zurück. In the event of non-delivery please return to the sender.

Regen {m} [meteo.] [anhören] rain; rainfall; fall of rain [anhören]

Regenfälle {pl} rainfall

anhaltende Regenfälle continuous rain

ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle abundant rain; abundant rainfall

gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} freezing rain; freezing drizzle

heftige Regenfälle heavy falls of rain

leichter Regen a sprinkle of rain

peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind driving rain

starker Regen; Starkregen {m} heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall

im Regen radeln müssen to have to cycle in the rain

wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.]

Es sieht nach Regen aus. It looks like rain.

Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. The event was rained off [Br.]/out [Am.].

ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen continuous heavy rain

bei strömendem Regen in pouring rain

vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.]

Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. The rain sheeted against the windows.

Spielgeschehen {n}; Spielverlauf {m}; Spiel {n} [sport] [anhören] run of play; play [anhören]

die Spielreihenfolge the order of play

zu Spielbeginn at the start of play

nach 20 Spielminuten after 20 minutes of play

die Stelle, an der / wo der Ball aus dem Spiel ging the point where the ball went out of play

in das Spielgeschehen eingreifen to intervene in the play

das Spiel diktieren to dictate the run of play

entgegen dem Spielverlauf ein Tor erzielen to score a goal against the run of play

Während des Spiels bitte nicht reden. Please, no talking during play.

jds. Stimme {f} (bei einer Abstimmung/Wahl) [pol.] sb.'s vote; sb.'s ballot

Stimmen {pl} votes; ballots

die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme [selten] (bei Stimmengleichheit) the deciding vote; the casting vote [Br.] (in the event of a tie)

Vorzugsstimme {f} preference vote

Wählerstimme {f} public vote; popular vote; ballot [anhören]

anders abstimmen to change your vote; to switch your vote

mitstimmen {vi} to cast a vote; to cast a ballot

über einen Vorschlag abstimmen to cast a vote on a proposal

für/gegen den Antrag stimmen to cast a vote for/against the motion; to cast a ballot for/against the motion

jds. Stimme(n) bekommen; die Stimme(n) von jdm. bekommen to receive sb.'s vote(s); to get sb.'s vote(s)

die Stimmen auszählen to count the votes / ballots; to tally the votes / ballots

die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten to get the majority of popular votes cast / of ballots cast

Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen. There are 24 votes in favour and 12 against.

Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen. They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot.

Tag {m} [anhören] day [anhören]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [anhören] days [anhören]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [anhören]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [anhören] [anhören]

von Tag zu Tag from day to day [anhören]

Tag und Nacht day and night [anhören]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [anhören]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [anhören] [anhören]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Termin {m}; Verabredung {f} [anhören] [anhören] appointment (arrangement to meet with sb.) [anhören]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [anhören] appointments [anhören]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

lange Zeit {f}; Ewigkeit {f} [ugs.] yonks [coll.]

Das habe ich seit einer Ewigkeit nicht mehr gemacht. I haven't done that for yonks.

Dich habe ich ja lange nicht mehr gesehen. I haven't seen you for yonks.

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [anhören] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [anhören] [anhören]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [anhören]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

Zutritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) admittance (to a place/event)

Zutritte {pl} admittances

Kein Zutritt! No admittance!

Dienstbereich!; Zutritt nur dienstlich! No admittance except on business!

Zutritt Betriebsfremden nicht gestattet. Staff only!

Zutritt für Minderjährige verboten! No admittance for minors!

Um Zutritt zur Veranstaltung zu erhalten muss eine gültige Eintrittskarte vorgewiesen werden, entweder ausgedruckt oder am Handy-Display. You must show a valid ticket, either in print or on the mobile screen, in order to gain admittance to the event.

Zutun {n} [geh.] involvement; assistance; support; encouragement [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

mit oder ohne mein Zutun with or without my involvement

ohne jds. Zutun without sb.s being involved

Es geschah ohne mein Zutun. It happened without any involvement on my part.

Die Daten können direkt und ohne Zutun des Sekretariats eingegeben bzw. abgefragt werden. The data may be directly entered or obtained without assistance from the Secretariat.

Diese Veranstaltung wäre ohne Zutun der Stadtverwaltung nicht möglich gewesen. This event wouldn't have been possible without the encouragement and support of the municipal authorities.

aber im Endeffekt; aber ... dann doch/sogar but in the event [Br.]

Ich war wegen der Prüfung nervös, aber im Endeffekt war sie dann doch nicht so schwer. I was nervous about the exam, but in the event it was not so difficult.

Ich hatte befürchtet, zu spät zu kommen, aber ich war dann sogar zu früh dran. I was afraid I might be late, but in the event I was early.

absolut; wie immer geartet (in negativen Aussagen) [anhören] earthly (used in negative statements)

Es gibt absolut keinen Grund, ...; Es gibt keinen wie immer gearteten Grund, ... There is no earthly reason to ...

Sie haben nicht die geringste Aussicht. You haven't an earthly chance.

alt {adj} (gewohnt, unverändert) [anhören] usual; unchanged [anhören]

am Alten festhalten/hängen to cling to the old ways

alles beim Alten (be)lassen to leave everything as it is; not to change anything

Du bist immer noch der Alte. You haven't changed.

Doris ist nicht mehr die Alte. She's not the Doris I used to know.

Er ist wieder ganz der Alte. He's back to his usual self.

Es bot sich uns das alte/gewohnte Bild. It was the usual scene.

Es ist dort alles beim Alten. Nothing has changed there.

Bei den Zahlungsmitteln wird alles beim Alten bleiben. The means of payment will appear unchanged.

jdn./etw. anrühren (verwenden/konsumieren) (meist in verneinten Aussagen) {vt} to touch sb./sth. (use/consume) (usually used in negative statements) [anhören]

Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Klavier angerührt habe. It's been a while since I've touched a piano.

Der Hund hat sein Futter nicht angerührt. The dog hasn't touched its food.

Energiegetränke? Das Zeug rühr ich nicht an. Energy drinks? I never touch the stuff.

Ich habe keinen Cent von dem Geld angerührt. I haven't touched a cent of the money.

Mein Mann hat mich nicht angerührt seit ich entbunden habe. My husband hasn't touched me since I gave birth.

Sein Bett ist nicht angerührt. His bed is untouched.

etw. anstellen; etw. Unrechtes tun {vt} to be up to mischief; to get up to mischief [Br.]; to do sth. wrong

anstellend; Unrechtes tuend being up to mischief; getting up to mischief; doing wrong

angestellt; Unrechtes getan [anhören] been up to mischief; got up to mischief; done wrong

etwas angestellt haben; etwas ausgefressen haben [ugs.] to have been up to mischief

Stell bloß nichts an. Don't get up to any mischief/anything naughty.

Was hast du denn jetzt wieder angestellt? What have you been up to this time?

Was hat er denn verbrochen? [ugs.] [humor.] What has he done wrong?

Ich habe nichts verbrochen. I haven't done anything wrong.

(Kleidungsstück) anziehen; (Kopfbedeckung) aufsetzen; (Schmuck, Rüstung) anlegen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to put onsth.; to don sth. [formal] (place on a body part)

anziehend; aufsetzend; anlegend; aufsetzend putting on; donning

angezogen; aufgesetzt; angelegt [anhören] [anhören] put on; donned [anhören]

mehrere Lagen (Kleidung) anziehen to layer up

Zieh dir bitte diese Pantoffeln an. Please put on these slippers.

Zieh dir etwas an! Put some clothes on.

Ich habe nichts anzuziehen. I have nothing to wear (for the event).

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

aufpassen {vi}; aufmerksam sein {v} [anhören] to attend (pay attention) [anhören]

aufpassend; aufmerksam seiend attending [anhören]

aufgepasst; aufmerksam gewesen attended [anhören]

Du hast in der Stunde nicht aufgepasst. You haven't been paying attention during the lesson.; You haven't been attending during the lesson.

etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth.

bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend receiving; getting; being given; being presented; being provided [anhören] [anhören]

bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt [anhören] [anhören] [anhören] received; got, gotten; been given; been presented; been provided [anhören]

ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege I receive; I get

du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst you receive; you get

er/sie bekommt; er/sie erhält he/she receives; he/she gets [anhören]

ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt [anhören] I/he/she received; I/he/she got [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten he/she has/had received; he/she has/had got/gotten

etw. geschenkt bekommen to receive sth. as a present

kürzlich erhalten recently received

"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." 'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.'

"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." 'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.'

Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] I hope he gets/receives his just deserts.

Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment)

mehr Gehalt bekommen to receive a pay increase

etw. beleben; Leben in etw. bringen; etw. in Schwung bringen {vt} [übtr.] to enliven sth.; to liven up sth.; to bring some life into sth.; to put some spark into sth. [fig.]; to pep upsth. [coll.]

belebend; Leben in bringend; in Schwung bringend enlivening; livening up; bringing some life into; putting some spark into; pepping up

belebt; Leben in gebracht; in Schwung gebracht enlivened; livened up; brought some life into; put some spark into; pepped up

nicht belebt unenlivened

Schwung in die Sache bringen to liven things up

die politische Debatte beleben to liven up the political debate

jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} [anhören] [anhören] to notice sb./sth. [anhören]

bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend noticing

bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden [anhören] noticed [anhören]

bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr [anhören] notices

bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr noticed [anhören]

Hast du den Unfall mitbekommen? Did you notice the accident?

kaum beachtet; kaum wahrgenommen barely noticed; little-noticed

Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht. After a while you notice a figure standing at the window.

Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten. Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes.

Mir ist nicht entgangen, dass ... I couldn't fail to notice that ...

etw. bewerkstelligen; etw. zustande bringen; etw. zuwege bringen; etw. fertig bringen; etw. fertig bekommen [ugs.] {vt} to manage sth.; to bring sth. off

bewerkstelligend; zustande bringend; zuwege bringend; fertig bringend; fertig bekommend managing; bringing off [anhören]

bewerkstelligt; zustande gebracht; zuwege gebracht; fertig gebracht; fertig bekommen managed; brought off [anhören]

ein Ding drehen to bring off a coup

die Sache schaukeln [übtr.] to manage matters

Sie hat die Veranstaltung glänzend über die Bühne gebracht. She has managed to bring off the event brilliantly.

Es ist eine schwierige Rolle, aber sie hat sie wunderbar gemeistert. It's a difficult role to play, but she brought it off beautifully.

Sie kamen über ein 0:0 nicht hinaus. [sport] They could only manage a 0-0 draw.

(solange) bis; bis zu (einem Ereignis) {prp} [anhören] [anhören] pending (an event) [anhören]

(solange) bis der Haftbefehl vorliegt pending the arrest warrant

Ihre Identität wurde nicht öffentlich bekanntgegeben, bis die Angehörigen verständigt waren. Their identity was not made public, pending (the) notification of the relatives.

Der Flugbetrieb wurde bis zum Abschluss der Untersuchungen zum Absturz ausgesetzt. Flight operations were suspended pending (an) investigation of the crash.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner