DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

521 ähnliche Ergebnisse für Leica M
Einzelsuche: Leica · M
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Hand {f} [anat.] [anhören] hand [anhören]

Hände {pl} hands [anhören]

mit der Hand by hand; manual; manually [anhören] [anhören]

sich die Hand geben to shake hands

in der Hand halten; in seiner Hand halten to hold in the hand; to hold in one's hand

eine ruhige Hand a steady hand

aus erster Hand; direkt; unmittelbar [anhören] [anhören] at first hand; firsthand

aus zweiter Hand secondhand

aus zweiter Hand kaufen to buy secondhand

sich an den Händen fassen to link hands

jdm. freie Hand lassen to give sb. (a) free rein

etw. aus den Händen geben to let sth. out of one's hands

ohne Hand und Fuß [übtr.] without rhyme or reason

von der Hand in den Mund leben [übtr.] to lead a hand-to-mouth existence

leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen to find sth. easy

jdm. geht etw. leicht von der Hand sb. finds sth. easy

mit sicherer Hand with sure touch

die Hände falten to clasp one's hands [anhören]

sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben to put/place yourself in the hands of a therapist

Gib mir die Hand! Hold my hand!; Take my hand!

Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated]

Wir haben alle Hände voll zu tun. We've got our hands full.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] decision (on sth.) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

bekömmlich; leicht {adj} [anhören] [anhören] light [anhören]

bekömmlicher; leichter [anhören] lighter [anhören]

am bekömmlichsten; am leichtesten lightest

Wand {f} [constr.] [anhören] indoor wall; wall [anhören]

Wände {pl} indoor walls; walls

nichttragende Wand non-load bearing wall

tragende Wand; Tragwand {f} load-bearing wall; bearing wall

Lehmwand {f} loam wall; clay wall

Leichtbauwand {f} lightweight construction wall

Seitenwand {f} sidewall

Sperrwand {f} barrier wall

das Bild an der Wand the picture on the wall

11,5 cm starke Wand half-brick wall

24 cm starke Wand one-brick wall

36,5 cm starke Wand one and a half brick wall

Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) answer; reply; response (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} answers; replies; responses [anhören]

Fragebogenantworten {pl} questionnaire replies

als Antwort auf; als Reaktion auf in answer to

als Antwort by way of an answer

keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) no answer /n/a/ (on forms)

auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) to push for an answer (as to sth.)

Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. I'm sorry, I don't know the answer.

ablehnende Antwort negative reply

unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort glib answer

ohne Antwort unreplying

um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply

eine Antwort formulieren to frame an answer

eine Antwort schuldig bleiben to fail to provide an answer

keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen to be at a loss for an answer

nie um eine Antwort verlegen sein never to be at a loss for an answer

Vielen Dank für Ihre Antwort. Thank you very much for your reply.

Er gab keine Antwort. He made no reply.

Dringende Antwort erbeten. [adm.] Please reply as a matter of urgency.

Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] A rapid response would be appreciated.

wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} [anhören] but; yet; although; while/whilst ... -ing [anhören] [anhören] [anhören]

wobei ich das Unwichtige weglasse but I'll leave out the unimportant parts

wobei zu bedenken ist, dass ... yet we must not lose sight of the fact that ...

wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings

wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist although this is not easy to do, I admit

wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...

wobei allerdings betont werden muss, dass ... whilst stressing that ...

wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss while ensuring occupational health and safety

Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn reduction of working hours while maintaining levels of pay

Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.

viel; um einiges; um Häuser [ugs.] {adv} [anhören] much; a good deal; a lot; a whole lot; lots [coll.]; heaps [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

viel leichter; um einiges leichter a lot easier

um Häuser besser als heaps better than

Das ist (jetzt) viel schöner. This is much nicer.; This is a lot nicer.

Ich fühle mich schon viel besser. I'm feeling much better.; I'm feeling lots better.

Mit dem Bus geht es viel schneller. It's a good deal faster to go by bus.

Die Sache drohte noch viel schlimmer zu werden. Things were about to get a whole lot worse.

Wir mochten sie nicht sonderlich. We didn't like them a whole lot.

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [anhören] [anhören] [anhören]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

Auto {n}; Wagen {m}; Automobil {n} [geh.] (in Zusammensetzungen, sonst veraltet) [auto] [anhören] car; automobile [Am.] [anhören] [anhören]

Autos {pl}; Wagen {pl}; Automobile {pl} cars; automobiles

Bestattungswagen {m}; Leichenwagen {m} funeral car; hearse [anhören]

Gebrauchtwagen {m}; Occasionswagen {m} [Schw.]; Occasion {f} [Schw.] used car; second-hand car; pre-owned car [Am.]; pre-owned automobile [Am.]

Gebrauchtwagen {pl}; Occasionswagen {pl}; Occasionen {pl} used cars; second-hand cars; pre-owned cars; pre-owned automobiles

Jahreswagen {m} one year-old car

selbstfahrendes Auto; Roboterauto self-driving car; self-driven car [rare]; robot car

Tourenwagen {m} touring car

ein richtiges Auto a car with a capital C

mit dem Auto fahren; mit dem Wagen fahren to go by car; to travel by car

Ich fahre mit dem Auto. I'm going by car.

(schon einmal) geschehen; (leicht) passieren; vorkommen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to happen (unexpectedly) [anhören]

geschehend; passierend; vorkommend happening; occurring [anhören] [anhören]

geschehen; passiert; vorgekommen [anhören] [anhören] happened; occurred [anhören] [anhören]

es geschieht; es passiert; es kommt vor it happens; it occurs

es geschah; es passierte; es kam vor it happened; it occurred

es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen it has/had happened; it has/had occurred

es geschähe it would happen; it would occur

Ich weiß nicht wieso, es ist einfach passiert. I don't know why, it just happened.

Das kommt schon mal vor. Such things happen.

Es soll nicht wieder vorkommen. It won't happen again.

Das darf nicht wieder vorkommen. Let there be no more of this.

Leiche {f}; Leichnam {m} [poet.] [relig.] [anhören] dead body; body; corpse; cadaver [med.] [poet.]; stiff [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Leichen {pl}; Leichname {pl} dead bodies; bodies; corpses; cadavers; stiffs [anhören]

Gletscherleiche {f} glacier body; glacier corpse [rare]

eine Leiche im Keller haben [übtr.] to have a skeleton in the cupboard [Br.] / closet [Am.] [fig.]

eine Leiche fleddern to rob a dead body

Du siehst aus wie eine Leiche. You look like death.

verfügbar; vorhanden; frei {adj} (Sache) [anhören] [anhören] [anhören] available (of a thing) [anhören]

verfügbares Kapital available capital

verfügbare Mittel available funds

vorhandenes Segment available segment

breit verfügbar highly available

leicht verfügbar easily available

nicht verfügbar unavailable [anhören]

der letzte freie Sitzplatz the last available seat

in der mir zur Verfügung stehenden Zeit in the time available to me

der beste Zinssatz, der zu diesem Zeitpunkt zu bekommen war the best interest rate available at the time

nichts unversucht lassen, um etw. zu tun to try every available means to do sth.

Sollte etwas Neues bekannt werden, ...; Wenn es neue Erkenntnisse gibt, ... If any information becomes available ...

Er nahm den nächstmöglichen Flug nach Hause. He took the next available flight home.

Krankheitsverlauf {m} [med.] course of illness; course of (the) disease; clinical course; course [anhören]

Krankheitsverläufe {pl} courses of illness; courses of disease; clinical courses; courses [anhören]

leichter Krankheitsverlauf mild course of illness

bei einem leichten Krankheitsverlauf if the illness remains mild

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [anhören] [anhören]

Waffen {pl} [anhören] weapons; arms [anhören] [anhören]

absolute/relative Waffen [anhören] absolute/relative weapons [anhören]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

Profil {n} (Längs-/Querschnittdarstellung oder Bauteil) [arch.] [techn.] [anhören] profile section; profile; section [anhören] [anhören]

Profile {pl} profile sections; profiles; sections

Leichtprofile {pl} light profiles; light section profiles

Schwerprofile {pl} heavy profiles; heavy section profiles

U-Profil {n} U-section; U-beam; U-channel

im Profil in profile

gezogenes Profil profile in tension

Profil einer beliebigen Linie profile of any line

Profil einer beliebigen Fläche profile of any surface

Schlaf {m} [anhören] sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] [anhören]

fester Schlaf sound sleep

gestörter Schlaf disorder of sleep

hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf hypnotic sleep, partial sleep

künstlicher Schlaf artificial sleep; induced sleep

leichter Schlaf light sleep; dysnystaxis

Nachtschlaf {m} night's sleep

orthodoxer Schlaf non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep

paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep

provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf narcotic sleep; medicamentous sleep

Schönheitsschlaf {m} beauty sleep

tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} deep sleep; heavy sleep; sound sleep

einen tiefen Schlaf haben to be a sound sleeper

nicht genug Schlaf bekommen not to get enough sleep/shut-eye

Ich brauche etwas Schlaf. I need some sleep.

Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. She was stirred from sleep by that noise.

Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. We'd better get some shut-eye.

Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity.

(eine Veranstaltung) ausrichten; abwickeln; organisieren {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to stage; to organize; to organise [Br.] sth. (an event) [anhören] [anhören]

ausrichtend; abwickelnd; organisierend staging; organizing; organising [anhören]

ausgerichtet; abgewickelt; organisiert staged; organized; organised [anhören]

Skopje hat sich um die Ausrichtung der nächsten Leichtathletik-Europameisterschaft beworben. Skopje has bid to stage the next European athletics championships.

leicht; einfach; unschwer {adj} [anhören] [anhören] easy [anhören]

leichter; einfacher [anhören] [anhören] easier [anhören]

am leichtesten; am einfachsten easiest

leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein to be easy to use

leicht anwendbar easy to apply

leicht zu lesen easy to read

alles andere als leicht sein to be far from easy

leichte Beute für jdn. sein to be easy game/prey/meat/mark for sb.

Das ist leichter gesagt als getan. That's easier said than done.

Krankenhaus {n}; Klinik {f}; Klinikum {n}; Spital {n} [Ös.] [Schw.] [med.] [anhören] hospital [anhören]

Krankenhäuser {pl}; Kliniken {pl}; Klinika {pl}; Spitale {pl} hospitals

Belegkrankenhaus {n}; Belegklinik {f}; Belegspital {n} hospital for non-resident doctors; landlord hospital [Br.]

Gefängniskrankenhaus {n} prison hospital

Hafenkrankenhaus {m} (häufig Eigenname) harbour hospital

Infektionskrankenhaus {n}; Infektionsspital {n} [Ös.] infectious diseases hospital; contagious hospital

Kreiskrankenhaus {n} district hospital

kleineres Krankenhaus; Hospital {n} minor hospital

Ordenskrankenhaus {n}; Ordensspital {n} [Ös.] [Schw.] Church-affiliated hospital; hospital run by a Catholic order

Sentinella-Klinik {f}; Beobachtungsklinik {f} (Epidemiologie) sentinel hospital (epidemiology)

Tagesklinik {f} day-care hospital; day hospital

ins Krankenhaus gehen to go into (the) hospital

im Krankenhaus liegen to be in (the) hospital

jdn. in ein Krankenhaus einweisen (lassen) to commit sb. to a hospital

jdn. (im Krankenhaus) stationär aufnehmen to admit sb. to hospital

im Krankenhaus sein (als Nichtpatient) to be at the hospital (as a non-patient)

Fall, der im Krankenhaus behandelt werden muss hospital case

kleines Krankenhaus für leichte Erkrankungen cottage hospital [Br.]

Wertpapier {n}; Wertschrift {f} [Schw.] [fin.] security paper; security [anhören]

Wertpapiere {pl}; Wertschriften {pl} security papers; securities [anhören]

Wertpapiere des Anlagevermögens; Anlagepapiere {pl} investment securities

börsengängige / marktfähige Wertpapiere; Wertpapiere mit einem Börsenwert marketable stock-exchange securities

nicht börsengängige / nicht marktfähige Wertpapiere unmarketable securities

börsennotierte Wertpapiere; Börsenpapiere {pl}; Börsenwerte {pl} on-board securities; quoted/listed securities; stocks and shares [Br.]; stocks and bonds [Am.] [anhören]

festverzinsliche Wertpapiere; Rentenpapiere; Rentenwerte fixed-interest bearing securities; fixed-interest securities; bonds [anhören]

forderungsbesicherte Wertpapiere asset-backed securities

Wertpapiere mit geringem Handelsvolumen / Volumen / Umsatz; umsatzschwache Wertpapiere low-volume securities

marktenge Wertpapiere illiquid/thinly-traded/narrow-market securities [anhören]

mündelsichere Wertpapiere trustee securities; gilt-edged securities [Br.]; gilts [Br.]; trustee stock [Am.]

sofort realisierbare Wertpapiere easily marketable securities

Spekulationspapiere {pl}; Spekulationswerte {pl} speculative securities; cats and dogs [coll.]

staatliche Wertpapiere; Staatspapiere {pl}; Wertpapiere des Bundes government securities

überfällige Wertpapiere accelerated paper

Wertpapiere mit niedrigem Kurs; leichte Wertpapiere low-priced securities

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Wertpapiere asset-backed securities /ABS/

Wertpapiere ausgeben to issue securities

Wertpapiere lombarieren/beleihen to lend/advance money on securities

Wertpapiere (von jdm.) beleihen lassen to hypothecate securities; to give/pledge securities as a collateral (to sb.)

Wertpapiere zurückkaufen / ablösen / einlösen to redeem securities

mit Hypotheken auf gewerbliche Immobilien besicherte Wertpapiere commercial mortgage-backed securities /CMBS/

Inlandswerte {pl} domestic domestic securities

Inhaber eines Wertpapiers holder of a security

Art des Wertpapiers kind of security

ein Wertpapier bei Fälligkeit erneuern to roll over a security

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [anhören] determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [anhören] [anhören] [anhören]

Absolutbestimmung {f} absolute determination

Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.] ash determination

Blindbestimmung {f} [chem.] blank determination

Fettbestimmung {f} [chem.] fat determination

Halbmikrobestimmung {f} [chem.] semimicro determination

Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.] determination of germ count

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.] carbon-hydrogen determination

Mikrobestimmung {f} [chem.] microdetermination

Molmassenbestimmung {f} [chem.] molecular-weight determination; molar-mass determination

Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung redetermination

pH-Bestimmung pH determination

Taupunktsbestimmung {f} [chem.] determination of dew point

Bestimmung der Bestandteile determination of content

Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.] determination of time since death

Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.] mass determination

Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.] determination of sulphur content

eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen to do / carry out / conduct an analysis

bequem; angenehm; leicht {adj} [anhören] [anhören] [anhören] soft [anhören]

Gestaltung {f}; Konstruktion {f}; Bauweise {f}; Aufbau {m} [anhören] [anhören] [anhören] construction; design [anhören] [anhören]

Blechbauweise {f} steel plate construction; steel plate work

Leichtbauweise {f} lightweight construction; lightweight design

Schritt {m}; Tritt {m} (einer Person) [anhören] [anhören] footstep; step (of a person) [anhören]

Er machte einen Schritt auf das Tier zu. He took one footstep towards the animal.

Es ist nur ein paar Schritte vom Hotel entfernt. It's just (a few) footsteps from the hotel.

Vom Tisch bis zur Tür sind es sechs Schritte. It's six footsteps from the table to the door

Wir hörten leichte, rasch näherkommende Schritte / Tritte. We could hear (the sound of) rapidly approaching soft footsteps.

Krankheitsanfall {m}; Anfall {m}; Attacke {f} [geh.] [med.] [anhören] attack; access [formal]; bout; episode; seizure [anhören] [anhören] [anhören]

Krankheitsanfälle {pl}; Anfälle {pl}; Attacken {pl} attacks; accesses; bouts; episodes; seizures

Hustenanfall {m} bout of coughing

Fieberanfall {m} attack of fever; febrile attack; bout of fever

Schmerzattacke {f} attack of pain; episode of pain

leichter Anfall touch

mühelos; ohne Mühe; ohne Anstrengung; mit Leichtigkeit; spielend; mit links [ugs.] {adv} effortlessly; without any effort; without breaking a sweat; without breaking sweat [Br.]; easily; with ease; comfortably; hands down [anhören]

Der kann jedes Rennen spielend/mit Leichtigkeit gewinnen. He could win any race hands down.

Das mach' ich mit links. I can do that standing on my head.

Leichtigkeit {f}; Mühelosigkeit {f} facility [anhören]

Sie hat die Krise mühelos bewältigt. She handled the crisis with facility.

Sportart {f}; Sport {m} [sport] sport; form of sport [anhören]

Sportarten {pl} sports; forms of sport [anhören]

Ausdauersportarten {pl} endurance sports

Mannschaftssportart {f}; Mannschaftssport {m} team sport

Rückschlagsportart {f} racket sport

eine Sportart ausüben to practice a sport

Er hat früher viele Sportarten betrieben, wie Basketball und Leichtathletik. He used to play a lot of sports such as basketball and track and field.

Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] [anhören] power of speech; speech; verbal expression [anhören]

die menschliche Sprechfähigkeit human speech

ein Verlust der Sprechfähigkeit a loss of speech

eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben to have a mild speech impediment

die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet the way the brain processes sound and speech

Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen. Her speech was bad, and she couldn't walk.

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [anhören] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [anhören] [anhören] [anhören]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

Regen {m} [meteo.] [anhören] rain; rainfall; fall of rain [anhören]

Regenfälle {pl} rainfall

anhaltende Regenfälle continuous rain

ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle abundant rain; abundant rainfall

gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} freezing rain; freezing drizzle

heftige Regenfälle heavy falls of rain

leichter Regen a sprinkle of rain

peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind driving rain

starker Regen; Starkregen {m} heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall

im Regen radeln müssen to have to cycle in the rain

wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.]

Es sieht nach Regen aus. It looks like rain.

Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. The event was rained off [Br.]/out [Am.].

ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen continuous heavy rain

bei strömendem Regen in pouring rain

vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.]

Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. The rain sheeted against the windows.

Sieg {m} [anhören] victory [anhören]

Siege {pl} victories

ein sicherer Sieg a safe victory

leicht errungener Sieg; leichter Sieg; Spaziergang {m} [pol.] [sport.] [anhören] easy victory

kampfloser Sieg (wegen Nichtantretens / Ausscheiden des Gegners) [sport] walkover (victory given to sb. because their opponent did not take part or has exited)

gehen {vi} [anhören] to go {went; gone} [anhören]

gehend going [anhören]

gegangen [anhören] gone [anhören]

er/sie geht [anhören] he/she goes

ich/er/sie ging [anhören] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

Leichtsinnsfehler {m} careless mistake; slip [anhören]

Leichtsinnsfehler {pl} careless mistakes; slips

(durch Zählung) ermittelte Zahl {f} count [anhören]

Lymphozytenzahl {f} lymphocyte count

Spermienzahl {f} sperm count

Im Fortsetzungsfilm gibt es viel mehr Leichen als im ersten. The sequel film has a much higher body count than the first.

im Schongang arbeiten; leicht schaffen; ohne Anstrengung vorankommen {v} to coast [fig.]

im Schongang arbeitend; leicht schaffend coasting

im Schongang gearbeitet; leicht geschafft coasted

Er tut bei der Arbeit nur das Nötigste. He's just coasting along in his work.

Sie schafft jede Prüfung spielend. She coasts through every exam.

etwas; ein wenig; ein bisschen; leicht; in gewissem Umfang {adv} [anhören] [anhören] [anhören] somewhat; to some degree; to a (certain) degree; to some extent; to an extent [anhören]

seine Arbeitszeit in gewissem Umfang selbst bestimmen to adjust your working hours to some extent

Er fühlte sich im Anzug etwas unbehaglich. He felt somewhat awkward in his suit.

Wir sind mit unserer Arbeit ein bisschen vorangekommen. Our work has progressed somewhat.

Wir haben den Vorgang ein wenig vereinfacht. We have simplified the process somewhat / to a certain degree.

Auf die EU bezogen hat sie schon ein bisschen recht. To some extent, she's right as far as the EU is concerned.

Der Kurs ist etwas schwieriger als man mir gesagt hat. The course is somewhat more difficult than I was told it would be.

Es ist leicht frustierend, wenn die Leute eine Übersetzung erwarten, ohne einen Kontext zu liefern. It is somewhat frustrating when people expect a translation without giving any context

Zielscheibe {f}; Opfer {n} (eines Betrugs, einer Sekte usw.) [anhören] mark (of a fraud, a sect etc.) [Am.] [anhören]

Sie erwiesen sich als leichte Opfer für den Betrüger. They proved to be easy marks for the swindler.

toll; spitze; spitzenmäßig; super; genial; prima; klasse [Dt.]; klass [Ös.]; dufte [Norddt.]; pfundig [Süddt.]; leiwand [Wien]; knorke [Nordostdt.] [veraltend]; schnafte [Berlin] [veraltend] [ugs.] {adj} [anhören] great /gr8/; super [coll.]; super-duper [coll.] [humor.]; ace [Br.] [coll.]; boss [slang]; bodacious [Am.]; grouse [Austr.] [NZ] [slang]; sweet as [Austr.] [NZ] [slang] [anhören] [anhören]

spitze aussehen to look super-duper

Spitze!; Das ist großartig! Ace!; It's really ace!

Prima! Goody! [children's speech] [becoming dated]

leicht; schwach; klein; unbedeutend; dünn; unwichtig; gering; graduell [geh.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] slight [anhören]

geringe Chance slight chance

unter dem geringsten Vorwand on the slightest pretext

Bier {n}; Hopfenbräu {n} [ugs.]; Gerstensaft {m} [humor.]; Flüssigbrot {n} [humor.]; Arbeitersekt {m} [humor.]; Gerstenkaltgetränk {n} [humor.]; Gerstenkaltschale {f} [humor.] [cook.] beer; amber nectar [Br.] [Austr.] [humor.]; brew [Am.] [anhören] [anhören]

Biere {pl} beers

helles Bier lager; light beer [anhören]

dunkles Bier brown ale; dark beer

obergäriges/untergäriges Bier top-fermented/bottom-fermented beer [anhören]

leicht/stark gehopftes Bier lightly/heavily hopped beer

Billigbier {n} cheap beer

Fruchtbier {n} fruity beer

Grutbier {n}; Gruitbier {n} [hist.] grut ale; gruit ale

Grünbier {n} green beer

Handwerksbier {n} craft beer

Hirsebier {n} sorghum beer

Leichtbier {n} lite beer

Rauchbier {n} smoked beer

Starkbier {n} high-gravity beer; heavy [Sc.] [anhören]

Süßbier {n} sweet beer

Vollbier {n} medium-gravity beer

Wurzelbier {n} root beer

Bier vom Fass; Fassbier {n}; Schankbier {n} beer on draught; draught beer; draft beer [Am.] [anhören]

alkoholfreies Bier non-alcoholic beer; NA beer

alkoholarmes Bier near beer

Dosenbier {n}; Büchsenbier {n} canned beer

Flaschenbier {n} bottled beer

Biss {m} (Wunde) [med.] bite (wound) [anhören]

Bisse {pl} bites

jdm. einen Biss zufügen to inflict/give sb. a bite

Sie biss sich leicht auf die Lippen. She gave her lip a gentle bite.

Rock {m}; Damenrock {m} [textil.] [anhören] skirt [anhören]

Röcke {pl}; Damenröcke {pl} skirts

Röckchen {n} little skirt; short skirt

Ballerinarock {m} ballerina skirt

Ballonrock {m} bubble skirt; balloon skirt

Bastrock {m} bast skirt; raffia skirt

Bleistiftrock {m}; Stiftrock {m} (körpernaher Rock mit geradem Schnitt) pencil skirt (slim-fitting skirt with a straight cut)

Dirndlrock {m} Dirndl skirt

Faltenrock {m}; Plisseerock {m} pleated skirt

Glockenrock {m} bell-shaped skirt

Hosenrock {m} divided skirt

Humpelrock {m} hobble skirt

Humpelröcke {pl} hobble skirts

Minirock {m} miniskirt

Miniröcke {pl} miniskirts

Tellerrock {m} full circle skirt

Vokuhila-Rock {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet skirt

Vokuhila-Röcke {pl} mullet skirts

Wickelrock {m}; Halbrock {m}; Schoß {f} [Ös.] wrap skirt; wraparound skirt

knapp kniefreier Rock just-above-the-knee-style skirt

leicht ausgestellter Rock slightly flared skirt

Sie hob ihren Rock (an). She lifted her skirt.

nach etw. riechen; schmecken [Bw] [Schw.] {v} [anhören] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (of sth. [Br.], when the substance is present / like sth.) [anhören]

leicht nach Zimt riechen to smell faintly of cinnamon [Br.] / like cinnamon [Am.]

Das Shampoo riecht nach Pfirsich. The shampoo smells like peaches.

Er roch stark nach Alkohol. He smelled strongly of alcohol. [Br.]; He smelled strongly like alcohol. [Am.]

Wonach riecht das deiner Meinung nach? What does it smell like to you?

Hier riecht's nach Frittierfett aus der Küche. The place smells of [Br.] / like [Am.] deep-frying fat from the kitchen.

Es roch (dort) nach Verbranntem.; Er roch verbrannt. The air smelled of [Br.] / like [Am.] something burnt.; The air smelled burnt.

bequem; leicht {adv} [anhören] [anhören] readily [anhören]

Leichtigkeit {f}; Mühelosigkeit {f} ease [anhören]

mit spielerischer Leichtigkeit; aus dem Handgelenk with the greatest of ease

etw. mit Leichtigkeit tun to do sth. with ease

Kutsche {f} [transp.] [hist.] carriage [anhören]

Kutschen {pl} carriages

geschlossene Kutsche coach [anhören]

einfache offene Kutsche buckboard [Am.]

Bestattungskutsche {f}; Leichenkutsche {f} coffin carriage; casket carriage [Am.]

Brougham-Kutsche; Brougham-Coupé; Stadtcoupé; Broom brougham carriage; brougham

Galawagen {m} dress coach

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner