DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
cover in earth
Search for:
Mini search box
 

50 similar results for cover in earth
Search single words: cover · in · earth
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

concern Frage {f}; Problematik {f}; Anlass {m} zur Sorge [listen]

global environmental concerns globale Umweltprobleme

This incident raises fresh concerns over safety. Dieser Vorfall wirft neuerlich die Frage nach der Sicherheit auf.

His health is a constant concern. Sein Gesundheitszustand gibt immer wieder Anlass zur Sorge.

underneath; neath (hidden/covered) [listen] unterhalb; unten; darunter; untendrunter [ugs.] {adv} [listen] [listen] [listen]

The tunnel goes right underneath the city. Der Tunnel verläuft direkt unterhalb der Stadt.

Her blonde hair was hidden underneath a peaked cap. Ihre blonden Haare waren unter einer Schirmmütze versteckt.

He was wearing a garish T-shirt underneath his shirt. Unter seinem Hemd trug er ein knalliges T-Shirt.

Underneath her cool exterior she was very frightened. Unter ihrer äußeren Gelassenheit verbarg sie große Angst.

funding [mass noun] (funds provided by a corporate entity for a particular purpose) [listen] Finanzmittel {pl}; Geldmittel {pl}; Mittel {pl}; Finanzausstattung {f} (einer Körperschaft für einen bestimmten Zweck) [pol.] [fin.]

because of a lack of funding wegen fehlender Finanzmittel

research funding; research funds (from the provider's perspective) Forschungsmittel {pl}; Forschungsgelder {pl}

state pension funding Rentenmittel {pl} [Dt.]; Pensionsmittel {pl} [Ös.]

government funding staatliche Finanzmittel

tax funding Steuermittel {pl}

extra funding zusätzliche Mittel

An adequate long-term funding is required. Dies erfordert auch eine langfristig ausreichende finanzielle Ausstattung.

He called on the international community to help provide resources and funding. Er rief die internationale Staatengemeinschaft zur Bereitstellung von Ressourcen und Finanzmitteln auf.

orbit Umlaufbahn {f}; Bahn {f}; Orbit {m} [astron.] [phys.] [listen]

equatorial orbit äquatoriale Umlaufbahn

equilibrium orbit (nuclear physics) Gleichgewichtsbahn {f} (Kernphysik)

horseshoe orbit Hufeisenumlaufbahn {f}; Hufeisenbahn {f}; Hufeisenorbit {m}

circular path orbit Kreisbahn {f}

satellite orbit Satellitenorbit {m}

orbit modification Änderung der Umlaufbahn

orbit prediction Berechnung der Kreisbahn

orbit support (astronautics) Unterstützung beim Flug in der Umlaufbahn (Raumfahrt)

orbit tracking Bestimmung der Kreisbahn

orbit transfer Wechsel der Umlaufbahn

orbit trimming; orbit correction (astronautics) Korrektur der Umlaufbahn; Iterativ-Lenkung (Raumfahrt)

to put a satellite into orbit around the earth einen Satelliten in eine Umlaufbahn um die Erde bringen

The Earth is in orbit around the sun. Die Erde bewegt sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne.

The electron orbits of adjacent atoms can overlap. Die Umlaufbahnen der Elektronen benachbarter Atomkerne können sich überschneiden.

mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [listen] [listen] [listen] Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [listen] [listen]

lignite mining Braunkohleabbau {m}

sublevel stoping Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m}

overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back Firstenabbau {m}; Firstenbau {m}

large-volume extraction Großraumförderung {f}

coal mining Kohleabbau {m}

mechanized mining maschineller Abbau

extraction of raw materials Rohstoffgewinnung {f}

benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping Strossenabbau {m}; Strossenbau {m}

rare earths mining Abbau seltener Erden

the extraction of coal die Förderung von Kohle

the recovery of minerals die Gewinnung von Mineralien

full-seam extraction Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit

level free workings Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte

open stope with pillar Abbau in regelmäßigen Abständen

uranium mining Abbau von Uran; Uranabbau {m}

mining with backfilling Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz

hydraulic mining Abbau mit Druckwasser

auger mining Abbau mit Schappe

underground stoping Abbau unter Tage

benching work(ing) stufenweiser Abbau

exhaustion [listen] völliger Abbau

complete extraction vollständiger Abbau

patching vom Ausstrich ansetzender Abbau

financing (of sth.) [listen] Finanzierung {f} {+Gen.} [fin.] [listen]

off-book financing Finanzierung außerhalb der Bilanz; außerbilanzielle Finanzierung

initial funding Anschubfinanzierung {f}

external funding Drittmittelförderung {f}

takeout financing (after a construction loan) Endfinanzierung {f} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

deficit funding Fehlbedarfsfinanzierung {f}

credit financing; loan financing Kreditfinanzierung {f}

research funding Forschungsfinanzierung {f}

Community financing; Community funding (EU) Gemeinschaftsfinanzierung {f} (EU)

private funding private Finanzierung

project financing; project funding Projektfinanzierung {f}

cross-financing; cross-funding Querfinanzierung {f}

governmental funding staatliche Finanzierung

bridge financing; bridging financing; interim financing Überbrückungsfinanzierung {f}; Zwischenfinanzierung {f}

tax-based funding; tax funding Finanzierung aus Steuermitteln

asset-based financing; asset financing durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Finanzierung

to finance/fund an interregional project zur Finanzierung eines interregionalen Projekts

to provide financing for sth. die Finanzierung einer Sache gewähren

to mount wachsen; ansteigen; größer werden {vi} [listen] [listen]

mounting [listen] wachsend; ansteigend; größer werdend

mounted [listen] gewachsen; angestiegen; größer geworden

The death toll is expected to mount to over ... Die Zahl der Todesopfer wird wohl auf über ... ansteigen.

attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen] Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen]

to deserve some attention / some notice Beachtung verdienen

to escape sb.'s notice jds. Aufmerksamkeit entgehen

without remark unbemerkt

to pass by without notice / remark vorbeigehen, ohne es zu beachten

to do sth. without causing remark etw. tun ohne (besonders) aufzufallen

to cause remark auffallen [listen]

to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice unbemerkt bleiben

to avoid attention; to avoid notice (by sb.) um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen

to take notice of sb./sth. von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten

to take no notice of sth. von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten

to bring sth. to sb.'s attention / notice jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.]

to come to sb.'s attention / notice (of a thing) jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache)

This never came to my notice. Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten.

I waved but they took no notice. Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt.

This circumstance may have escaped your notice so far. Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.

They did not take much notice of my suggestions. Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.

Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen.

The government was taking little heed of this threat. Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.

glory [listen] Ruhm {m}; Ehre {f} [soc.] [listen] [listen]

to bring honour and glory to your nation seinem Volk Ruhm und Ehre bringen

to fight for the glory of your native land für die Ehre des Vaterlands kämpfen

to cover yourself in/with glory Furore machen; von sich reden machen

to return covered in/with glory als strahlender Held/Sieger zurückkehren

Let us give glory to God. Erweisen wir Gott die Ehre.

Glory be to God. Ehre sei Gott.

Glory to God in the highest and peace on earth to men of good will. Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen, die guten Willens sind.

extensively; comprehensively; in depth eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen]

an extensive investigation eine gründliche Untersuchung

the extensive use of pesticides der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

following an extensive search by police nach einer intensiven Suche durch die Polizei

to be the subject of extensive public debate Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein

to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben

to have comprehensive / extensive training in this area eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren

to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben

The exhibition has received extensive coverage in the press. Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet.

public scare; scare (about/over a danger for life and limb) Skandal {m}; (öffentliche) Aufregung {f} (um eine Gefahr für Leib und Leben) [listen]

food scare Lebensmittelskandal {m}

(public) health scare Gesundheitsskandal {m}

drug scare Medikamentenskandal {m}

to create a scare Angst (und Schrecken) verbreiten

the recent scares over antibiotics in meat die jüngsten Skandale um Antibiotika im Fleisch

grave Grab {n}

graves Gräber {pl}

pauper's grave Armengrab {n}

cremation grave Brandgrab {n}

permanent grave Dauergrab {n}

double grave Doppelgrab {n}

single grave Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung

solitary grave einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab

grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.] Ehrengrab {n}

earth grave Erdgrab {n}

earth graves Erdgräber {pl}

family grave Familiengrab {n}

facade tomb Fassadengrab {m} [hist.]

flat grave Flachgrab {n}

gallery grave Galeriegrab {n}

passage grave Ganggrab {n}

common grave Gemeinschaftsgrab {n}

child's grave Kindergrab {n}

inhumation grave Körpergrab {n} (Archäologie)

row grave Reihengrab {n}

two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.] Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n}

the period of use of a grave die Nutzungsdauer eines Grabs

to lower the coffin into the grave den Sarg in das Grab senken/hinablassen

to turn over in one's grave sich im Grabe herumdrehen

to have one foot in the grave mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen

The party is digging its own grave by not compromising. Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht.

If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave. Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen.

That music would have Mozart spinning in his grave. Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren.

health insurance; health insurance scheme; medical insurance [listen] Krankenversicherung {f}; Krankenkasse {f}; Krankenkassa {f} [Ös.] [listen]

health insurances; health insurance schemes; medical insurances Krankenversicherungen {pl}; Krankenkassen {pl}; Krankenkassa {pl}

overseas health insurance; international health insurance Auslandskrankenversicherung {f}

statutory health insurance /SHI/ gesetzliche Krankenversicherung /GKV/

private health insurance private Krankenversicherung

national health insurance; state health insurance soziale Krankenversicherung

multiple-payer health insurance system gegliederte Krankenversicherung

breakfast [listen] Frühstück {n}; Morgenessen {n} [Schw.]; Zmorge [Schw.] [ugs.] [cook.] [listen]

at breakfast zum Frühstück

continental breakfast; light breakfast europäisches Frühstück; kleines Frühstück

full breakfast; cooked breakfast; fry-up breakfast; fry-up; English breakfast; Irish breakfast warmes Frühstück; englisches / irisches Frühstück

a big/good/hearty breakfast ein ausgiebiges Frühstück

over breakfast beim Frühstück

working breakfast; business breakfast; power breakfast [humor.] Arbeitsfrühstück {n}

hangover breakfast Katerfrühstück {n}

to get breakfast in bed das Frühstück ans Bett bekommen

bring sb. breakfast in bed jdm. das Frühstück ans Bett bringen

to have breakfast brought to your room sich das Frühstück aufs Zimmer bringen lassen

Is breakfast included in the price of the room?; Is breakfast included? Ist das Frühstück im Zimmerpreis inbegriffen?; Ist das mit Frühstück?

What time do you want breakfast? Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken?

distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [listen] [listen] verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [listen]

the distraught parents die verzweifelten Eltern

to appear distraught einen verstörten Eindruck machen

to go frantic außer sich geraten

to drive sb. frantic jdn. zur Verzweiflung treiben

Their frantic mother couldn't do anything. Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen.

He's distraught at/over the death of his wife. Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit.

covert; stealth [Am.] [listen] [listen] verdeckt; geheim; verborgen {adj} [listen] [listen]

covert use of video recordings verdeckter Einsatz von Videoaufzeichnungen

a covert glance ein verstohlener Blick

covert action verdeckter Kampf [mil.]

weir (water engineering) Wehr {n} (Wasserbau)

weirs Wehre {pl}

gated weir; controlled weir; barrage bewegliches Wehr

bear-trap weir; bear-trap gate; roof weir Dachstauwehr {n}; Dachwehr {n}

fixed-crest weir; uncontrolled weir festes Wehr

solid masonry weir fest gemauertes Wehr

fishing weir; fish weir; fishgarth; kiddle Fischwehr {n}

gabion weir Gabionenwehr {n}

curtain weir; Caméré weir Jalousiewehr {n}; Rollvorhangwehr {n}; Rollladenwehr {n}; Caméréwehr {n}

labyrinth weir Labyrinthwehr {n}

needle weir; needle dam [Am.] Nadelwehr {n} [hist.]

regulating weir Regulierwehr {n}

segmental weir; radial weir Segmentwehr {n}

retaining weir; pounding dam Stauwehr {n}; Rückhaltewehr {n}

side weir; lateral weir Streichwehr {n}

overfall weir; overflow weir; overfall spillway; overflow spillway Überfallwehr {n}; Überlaufwehr {n}

committee [listen] Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen]

committees Ausschüsse {pl}

ad hoc committee Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.]

advisory committee; consultative committee beratender Ausschuss

Bundestag Committee; German parliamentary committee Bundestagsausschuss {m}

development committee; committee on development Entwicklungsausschuss {m}

committee responsible federführender Ausschuss

founding committee Gründungsausschuss {m}

supervisory committee; control committee Kontrollausschuss {m}

culture committee; cultural committee Kulturausschuss {m}

committee asked for an opinion mitberatender Ausschuss

standing committee ständiger Ausschuss

government committee; governmental commission Regierungsausschuss {m}

sanctions committee (of the UN Security Council) Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats)

security commettee Sicherheitsausschuss {m}

Sports Committee Sportausschuss {m}

Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.] Verteidigungsausschuss {m}

scientific committee wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m}

advisory committee procedure Verfahren des beratenden Ausschusses

Committee on Labour and Social Affairs Ausschuss für Arbeit und Soziales

Committee on Education, Research and Technology Assessment Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Committee on the Affairs of the European Union Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Committee on Health Ausschuss für Gesundheit

Committee on Cultural and Media Affairs Ausschuss für Kultur und Medien

Committee on Human Rights and Humanitarian Aid Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Committee on Tourism Ausschuss für Tourismus

Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Committee on Transport, Building and Urban Development Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung

Committee for the Scrutiny of Elections Wahlprüfungsausschuss {m}

Committee on Economics and Technology Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Committee on Economic Cooperation and Development Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Committee on Foreign Affairs Auswärtiger Ausschuss

Finance Committee Finanzausschuss {m}

joint committee under Article 53a of the German Constitutio gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.]

preparatory committee of the review conference on the programme of action Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms

to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören

The committee meets in different configurations. Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung.

to escape sth. einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi}

escaping einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend

escaped einer Sache entgangen; entronnen; entflohen

escapes entgeht; entrinnt; entflieht

escaped entging; entronn; entfloh

to barely/narrowly escape sth. einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.]

to escape sb.'s attention jds. Aufmerksamkeit entgehen

to escape poverty aus der Armut ausbrechen

Nothing escapes his attention/notice. Ihm entgeht nichts.

That fact escaped me. Diese Tatsache entging mir.

It escaped my notice. Ich bemerkte es nicht.

I barely escaped being caught in a tornado. Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten.

I can't escape the impression that ... Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ...

He narrowly escaped death in an avalanche. Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod.

He just escaped being killed. Er entging knapp dem Tode.

I escaped by the skin of my teeth. Ich bin gerade noch davongekommen.

They barely escaped disaster when their car slid off the road. Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam.

Many cases of fraud escape detection. Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt.

There is no escaping the fact that your are overweight. Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist.

It seemed impossible he would escape detection. Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde.

to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth. sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v}

wanting; wishing; desiring; asking for sich wünschend; haben wollend; begehrend

wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen] sich gewünscht; haben gewollt; begehrt

he/she wishes [listen] er/sie wünscht

I/he/she wished ich/er/sie wünschte

he/she has/had wished er/sie hat/hatte gewünscht

everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires alles, was das Herz begehrt

to desire a woman eine Frau begehren

to wish / desire a large house ein großes Haus haben wollen

to reach the desired temperature die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen

no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders

What I want for Christmas is ... Ich wünsche mir zu Weihnachten ...

You asked for a book, so read it! Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!

Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas. Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten.

Government wants / desires a strong dollar. Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar.

What more do you want? Was will man mehr?

He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)? In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)?

What can I do for you? (sales approach) Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache)

Would you like anything else? Wünschen Sie noch etwas?

to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v}

to be concerned for sb.'s welfare um jds. Wohlergehen besorgt sein

I began to worry whether I had done the right thing. Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte.

My mother is concerned about how little food I eat. Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse.

I'm concerned to hear that ... Ich höre mit Sorge, dass ...

I'm concerned to learn that ... Ich erfahre mit Sorge, dass ...

I'm very concerned about her health. Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.

The government is concerned about the situation in ... Die Regierung ist besorgt über die Lage in ...

Don't worry!; Don't concern yourself! Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge!

Don't concern yourself. She'll be home soon. Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein.

He told me not to concern myself about him. Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen.

There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste.

What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen.

to divide sth.; to divide sth. up into sth. etw. in etw. teilen; aufteilen {vt} [listen]

dividing; dividing up teilend; aufteilend

divided; divided up [listen] geteilt; aufgeteilt [listen] [listen]

to be divided over three locations auf drei Standorte aufgeteilt sein

intelligence in divided Germany Informationsbeschaffung im geteilten Deutschland

She divided the pie in half/into six pieces. Sie teilte den Kuchen in die Hälfte/in sechs Teile.

The river divides the town. Der Fluss teilt die Stadt.

The equator divides the Earth into two hemispheres. Der Äquator teilt die Erde in zwei Hemisphären.

My father divided up the rest of the cash. Mein Vater teilte das restliche Bargeld auf.

The money will be divided equally between/among the heirs. Das Geld wird gleichmäßig auf die Erben aufgeteilt.

The teacher divided the class (up) into four groups. Der Lehrer teilte die Klasse in vier Gruppen auf.

Divide and conquer!; Divide and rule! Teile und herrsche!

(specific) parlance (in compounds) (bestimmter) Sprachgebrauch {m}; (bestimmter) Jargon {m} (in Zusammensetzungen) [ling.]

in general parlance im allgemeinen Sprachgebrauch; gemeinsprachlich

in modern / legal parlance im modernen / juristischen Sprachgebrauch

in climbing/advertising parlance im Kletterjargon/im Werbejargon

rhinoplasty or 'nose job' as it is known/expressed in common parlance Rhinoplastik oder "Nasenkorrektur" wie es im Volksmund heißt

a dated term which was once in common parlance/use ein veralteter Ausdruck, der einmal allgemeiner Sprachgebrauch war

In restaurant parlance, 'Mayfair Italian' often means overwrought, expensive food. Im Sprachgebrauch/In der Sprache der Gastronomie bedeutet "Mayfair Italian" oft übertrieben raffiniertes, teures Essen.

A body search is what is known in common parlance as 'frisk'. Eine Leibesvisitation ist das, was man landläufig "Filzen" nennt.

The term has become common parlance.; The term is now in common parlance. Der Ausdruck ist mittlerweile in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen.

'Optical signalling system' meaning 'traffic lights' is not used in everyday parlance. "Lichtsignalanlage" im Sinne von "Ampel" ist in der Alltagssprache nicht gebräuchlich.

to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing) (es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache)

prohibiting / from doing; forbidding / to do unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend

prohibited / from doing; forbidden / to do unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [listen]

The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation. Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich.

The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport. Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen.

His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot. Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde.

Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel. Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen.

This ideal is prohibited by the urbanisation. Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen.

Lack of space forbids listing the names of all those who contributed. Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden.

to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.]

to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.] von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen

They are backpedal(l)ing on the new tax. Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück.

The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized. Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden.

He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden.

The presidential contender backtracked on the death penality issue. Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück.

Now is not the time to row back on our renewable energy targets. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen.

The union has had to backtrack on its demands. Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken.

to trample trampeln {vi}

trampling [listen] trampelnd

trampled getrampelt

tramples trampelt

trampled trampelte

to be trampled to death zu Tode getrampelt werden; totgetrampelt werden

to trample on/over sb. [fig.] auf jdm. herumtrampeln [übtr.]

to trample on the views of ordinary people die Meinung der einfachen Leute mit Füßen treten

to be convincing/compelling/impressive (not used for devices); to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.) [listen] (durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi} [listen]

This argument is unconvincing / is not compelling/convincing. Dieses Argument kann nicht überzeugen.

What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information. Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle.

I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive. Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt.

The device will impress you by its design as well as performance. Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen.

This software will win you over with its ease of use. Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen.

He won us over with his great defensive play. Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel.

We have been impressed by her strong personality and leadership. Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen.

to cover; to jacket; to sheathe sth. (in/with sth.) [listen] [listen] etw. einhüllen; umhüllen; umwickeln; ummanteln (mit etw.) {vt} [listen]

covering; jacketing; sheathing [listen] einhüllend; umhüllend; umwickelnd; ummantelnd

covered; jacketed; sheathed [listen] eingehüllt; umgehüllt; umgewickelt; umgemantelt

covers [listen] hüllt ein; umhüllt; umwickelt; ummantelt

covered [listen] hüllte ein; umhüllte; wickelte ein; ummantelte

to cover sth. in earth etw. in/mit Erde einschlagen

The grassy hills were sheathed in mist. Die Grashügel waren in Nebel gehüllt.

to hover [listen] schweben {vi} [listen]

hovering schwebend

hovered geschwebt

hovers schwebt

hovered schwebte

to hover between life and death zwischen Leben und Tod schweben [übtr.]

to overburden sb./sth. jdn./etw. überlasten {vt}

overburdening überlastend

overburdened überlastet

overburdens überlastet

overburdened überlastete

to overburden the health care system das Gesundheitssystem überlasten

to fall {fell; fallen} (on the mountain, off a tower, scaffold etc.) [listen] abstürzen {vi} (am Berg, von einem Turm, Gerüst usw.)

falling [listen] abstürzend

fallen [listen] abgestürzt

to fall off an overhang von einem Überhang abstürzen

to fall to death tödlich abstürzen; zu Tode stürzen

to put to death; to execute sb. jdn. hinrichten; exekutieren {vt}

putting to death; executing hinrichtend; exekutierend

put to death; executed [listen] hingerichtet; exekutiert

The prisoner was pardoned and, thus, not executed. Der Gefangene wurde begnadigt und deshalb nicht hingerichtet.

The country has ratified the UN Convention on the Rights of the Child, in accordance with which the government undertook to carry out no executions of anyone under 18 years of age Das Land hat das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes ratifiziert und sich dementsprechend verpflichtet, keine Personen unter 18 Jahren hinzurichten.

to grieve; to mourn; to sorrow [formal] for/over sb./sth.; to mourn sb./sth. [listen] [listen] [listen] über jdn./etw. trauern {vi}; jdn./etw. betrauern [geh.]; etw. beklagen [poet.] {vt}

grieving; mourning; sorrowing [listen] trauernd; betrauernd; beklagend

grieved; mourned; sorrowed getrauert; betrauert; beklagt

to mourn the loss of your youth den Verlust seiner Jugend betrauern/beklagen

They are grieving for/over their mother; They are grieving for/over their mother's death.; They are mourning their mother / their mother's death.; They are sorrowing over the loss of their mother. Sie trauern um ihre Mutter.; Sie betrauern ihre Mutter; Sie betrauern den Tod/Verlust ihrer Mutter.; Sie beklagen den Tod/Verlust ihrer Mutter.

steady [listen] gleichbleibend; gleichmäßig, unverändert {adj}

a steady heart rate ein gleichmäßiger Puls

at a steady pace in gleichmäßigem Tempo

Prices have remained steady over the last month. Die Preise sind im letzten Monat stabil geblieben.

to overlap; to intersect (with sth.) [fig.] [listen] [listen] sich überschneiden {vr} (mit etw.) [übtr.]

overlapping; intersecting sich überschneidend

overlapped; intersected sich überschnitten

the place where work and health intersect dort, wo sich Arbeit und Gesundheit überschneiden

ranking (of sb./sth.) [listen] Einstufung {f} {+Gen.}

the student's final ranking die endgültige Einstufung des Schülers

the overall ranking of the health farm die Gesamteinstufung des Thermalbades

search on the Internet / Web; Internet search; Web search; online search Internetsuche {f}; Recherche {f} im Internet / im Netz [ugs.]; Internet-Recherche {f}; Online-Recherche {f} [comp.]

conversational search interaktive Dialogsuche

do a general search on the Internet ganz allgemein im Internet suchen

to be linked with sth. mit etw. zusammenhängen; mit etw. verbunden sein; mit etw. in Zusammenhang / Verbindung stehen {vi}

Poverty is directly linked to/with certain health problems. Armut steht in direktem Zusammenhang mit bestimmten Gesundheitsproblemen.

His name is closely linked with the birth of political parties. Sein Name ist eng verbunden mit der Entstehung politischer Parteien.

to cover sth. with earth etw. einscharren {vt}

covering with earth einscharrend

covered with earth eingescharrt

medically insured krankenversichert {adj}

to have health insurance (cover); to be medically insured krankenversichert sein

Are you medically insured?; Do you have a health insurance? Sind Sie krankenversichert?

to discuss sth. to death; to discuss sth. ad nauseam; to overdiscuss sth. etw. zerreden {vt}

discussing to death; discussing ad nauseam; overdiscussing zerredend

discussed to death; discussed ad nauseam; overdiscussed zerredet

lead sheath; lead jacket; lead covering (of a cable) Bleimantel {m}; Bleiummantelung {f} (eines Kabels) [electr.]

lead sheaths; lead jackets; lead coverings Bleimäntel {pl}; Bleiummantelungen {pl}

extending/stretching over several years mehrjährig {adj}; Mehrjahres... (für mehrere Jahre vorgesehen) [adm.]

research programme extending over several years Mehrjahresforschungsprogramm {n}

earth covering Erddeckung {f}

analemma (figure showing the changing position of the sun over the course of a year as viewed from a fixed position on Earth) Analemma {n} (Figur des übers Jahr wechselnden Sonnenstands von einem fixen Punkt der Erde aus gesehen) [astron.]

overriding of the aorta (heart defect) Reiten {n} der Aorta; reitende Aorta {f} (Herzfehler) [med.]

global coverage; earth coverage (satellite engineering) globale Bedeckung {f} (Satellitentechnik) [techn.]

Poverty breeds ill-health - there's no changing that. Armut macht krank - Da beißt die Maus keinen Faden ab. / Da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] / Das schleckt keine Geiß weg. [Schw.]

Drench burning phosphorus with water and avoid breathing fumes. When fire is extinguished, cover with wet sand or earth. (safety note) Brennenden Phosphor mit Wasser löschen und die Dämpfe nicht einatmen. Nach dem Löschen des Feuers mit feuchtem Sand oder feuchter Erde abdecken. (Sicherheitshinweis)

ground (solid surface of the earth) [listen] Erdboden {m}; Boden {m} (feste Erdoberfläche) [listen]

natural ground; "the natural" anstehender Boden; gewachsener Boden

sandy ground sandiger Boden; Sandboden {m}

blow land verwehtes Land

above ground; overground; on the surface; topside [listen] über der Erde; über Tage

below ground unter der Erde; unter Tage

on firm ground auf festem Boden

not to be accessible from the ground / by ground crews vom Boden aus nicht zugänglich sein
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners