DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

49 similar results for Wedge-wood
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Verbindung {f} [techn.] [listen] joint [listen]

Verbindungen {pl} [listen] joints [listen]

Anschlitzung {f} cross joint

Eckverbindung {f} edge joint

Gehrungsverbindung {f} mitre joint [Br.]; miter joint [Am.]

Holzverbindung {f} woodworking joint; wooden joint; wood joint

Nut- und Federverbindung {f} (mit der Feder als loser Bauteil) tongue-in-groove joint

Schliffverbindung {f} (Glas) ground joint (glass)

Schlitz- und Zapfenverbindung {f}; Zapfenverbindung {f}; Schlitzzapfung {f}; Zapfung {f}; Verzapfung {f} mortise-and-tenon joint; mortice-and-tenon joint; flush joining; flush joint

Schlitzzapfung mit beidseitiger Gehrung splayed mitre joint

unlösbare Verbindung permanent joint

Verbindung mit Feder und Nut; Nut- und Federverbindung {f}; Nut-Feder-Verbindung {f}; Spundung {f} tongue-and-groove joint; groove-and-tongue joint

eine Verbindung lösen to release a joint

Radfelge {f}; Felge {f} (Auto, Fahrrad) [auto] rim of wheel; wheel rim; rim (motor vehicle, bicycle) [listen]

Radfelgen {pl}; Felgen {pl} rims of wheel; wheel rims; rims

Aluminiumfelge {f}; Alufelge {f} [ugs.]; Alu-Felge {f} [ugs.] aluminium rim [Br.]; aluminum rim [Am.]

Autofelge {f} car rim

Fahrradfelge {f}; Radfelge {f} bicycle rim

Flachbettfelge {f} flat base rim; F.B. rim

genormte Felge; Normfelge {f} standard rim

Geradseitfelge {f}; Stahlseilreifenfelge {f} straight-side rim

Geradseit-Flachbettfelge {f} straight-side flat rim

Halbtiefbettfelge {f} semi-drop centre rim [Br.]; semi-drop center rim [Am.]; SDC rim

Hohlprofilfelge {f} hollow section rim

Holzfelge {f} wooden rim

Kaltprofilfelge {f} cold-steel rim

Kunststofffelge {f}; Plastikfelge {f} [ugs.] plastic rim

Leichtmetallfelge {f} alloy wheel rim

Messfelge {f} measuring rim

Felge in metrischer Größe metric-size rim

Pressstahlfelge {f} pressed steel rim

Round-Hump-Felge {f} round hump rim; RH rim

Schrägschulterfelge {f} advanced rim; stepped rim

Sicherheitsfelge {f}; Hump-Felge {f} humped rim

Spurverstellfelge {f} adjustable-track rim

Stahlfelge {f} steel rim

Tiefbettfelge {f} (full) drop-centre rim [Br.]; (full) drop-center rim [Am.]; DC rim; well-base rim

Trilex-Felge {f} ® trilex rim ®

Westwood-Felge {f} (Fahrrad) [hist.] Westwood rim (bicycle)

Wulstfelge {f} (Fahrrad) clinch rim (bicycle)

Wulstfelge {f} (Kfz) beaded-edge rim

abnehmbare Felge demountable rim

bruchfeste Felge non-frangible rim

dreiteilige Felge three-piece rim

einteilige Felge one piece rim; single piece rim

fünfteilige Felge five-piece rim

genietete Felge riveted rim

geschweißte Felge welded rim

mittengeteilte Felge centre split rim

schlauchlose Felge tubeless rim

vierteilige Felge four-piece rim

zweiteilige Felge split rim; divided rim; two-piece rim

Felge mit außenseitigem Flat Hump rim with flat hump outside

Felge mit außenseitigem Flat Hump und inseitigem Hump rim with flat hump outside and hump inside

Felge mit außenseitigem Hump rim with hump outside

Felge mit beidseitigem Flat Hump rim with double flat hump

Felge mit beidseitigem Hump rim with double hump

Felge mit breitem Wulstsitz special ledge rim; SL rim

Felge mit verstärktem Flansch strengthened-side rim

Ablaufen (des Reifens) von der Felge rolling (of the tyre) off the rim

Rutschen (des Reifens) auf der Felge slippage (of the tyre) on the rim

Wandern des Reifens auf der Felge creep of the tyre on the rim

Maclura-Maulbeergewächse {pl} (Maclura) (botanische Gattung) [bot.] maclura mulberries (botanical genus)

Milchorangenbaum {m}; Milchorange {f}; Indianer-Orange {f}; Osagedorn {m} (Maclura pomifera) Osage orange; monkey ball; hedge apple; horse apple; bowwood; bois d'arc; bodark

Färbermaulbeerbaum {m}; Gelbholz {n} (Maclura tinctoria) dyer's mulberry; old fustic

Seidenraupenbaum {m} (Maclura tricuspidata) Chinese mulberry; mandarin melon berry; silkworm thorn

Treibkeil {m} wedge; tapered driving key; taper-sunk key; taper key; forced-in key [listen]

Treibkeile {pl} wedges; tapered driving keys; taper-sunk keys; taper keys; forced-in keys

Treibkeil für Verschalungen [constr.] adjusting wedge; lightening key

Spaltkeil {m} [agr.] splitting wedge; wood cleaver

Bretterverleimmaschine {f} [mach.] solid wood edge joining machine

Bretterverleimmaschinen {pl} solid wood edge joining machines

Hartholzkeil {m} hardwood wedge

Hartholzkeile {pl} hardwood wedges

Stoppelpilze {pl} (Hydnum) (Pilzgattung) [myc.] hydnum (genus of fungi)

Semmel-Stoppelpilz {m}; Semmelgelbe Stacheling {m} (Hydnum repandum) sweet tooth; wood hedgehog; hedgehog mushroom

Waldrand {m}; Waldesrand {m} [poet.] edge of the woods; edge of the forest; forest edge; woodside

am Waldrand on the forest edge; along the edge of the forest; near to the edge of the woods

Baumkante {f}; Waldkante {f} (Holzverarbeitung) rough edge; dull edge; wane (wood-working)

Heckenbuschlage {f} (zur Böschungs- oder Hangstabilisierung) [envir.] hedge-brush layer; hedging and brushwood set (for slope stabilization)

Rückschneide {f} des Degens (Fechten) [sport] false edge of the sword (fencing)

baumkantiges Holz rough edged/dull wood

Ich konnte nicht zu Worte kommen. I couldn't get a word in edge-wise.

Alarm {m} (Versetzung in einen allgemeinen Alarmzustand) alert (putting in place a general state of alert) [listen]

Alarme {pl} alerts

Alarm wegen eines Sicherheitsproblems security alert

stiller Alarm silent alert

Atomalarm {m} nuclear alert

Bombenalarm {m} bomb alert

Gefahrenalarm {m} hazard alert

Hochwasseralarm {m} flood alert

Katastrophenalarm {m} disaster alert

Notfallalarm {m} emergency alert

Smogalarm {m} smog alert

Standortalarm {m} site alert

Terroralarm {m} terrorism alert

öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [listen] kudos [Br.] [used without article] [listen]

Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich. Being an actor has a certain amount of kudos attached to it.

Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat. He acquired kudos by appearing on television.

In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen. In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone.

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

Gesundheit {f} health [listen]

Volksgesundheit {f}; Gesundheit der Bevölkerung public health

gesund sein; bei guter Gesundheit sein [geh.] to be in good health; to be in the pink [coll.] [dated]

bei bester Gesundheit sein to be in the best of health

schlechte Gesundheit ill health

körperliche und geistige Gesundheit physical and mental health

schulische Gesundheit school health

meiner Gesundheit zuliebe; meiner Gesundheit wegen for the sake of my health

seine Gesundheit wiedererlangen to recover one's health

sich an seiner Gesundheit versündigen to abuse one's health

sich bester Gesundheit erfreuen; vor Gesundheit strotzen to be in the pink of health; to be in the pink

auf Kosten ihrer Gesundheit at the cost of her health

Gesundheit für Alle health for all

Förderung der geistigen Gesundheit mental health promotion

Förderung der sexuellen Gesundheit sexual health promotion

Gewissen {n} [listen] conscience [listen]

ein reines Gewissen a clear conscience [listen]

wegen etw. ein schlechtes Gewissen haben to have a guilty/bad conscience about sth.

sein Gewissen abstumpfen lassen to have your conscience seared

Ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, ... I cannot square it with my conscience to ...

Ich kann es guten Gewissens empfehlen. I can, in good conscience, recommend it.

Wir können unsere Kinder nicht mit gutem Gewissen dorthin schicken. We cannot, in good conscience, send our children there.

Tun Sie es mit reinem Gewissen. Do it with a clear conscience.

Kantenriss {m}; Querriss {m} (im Holz) crack along the edge; edge crack (in the wood)

Kantenrisse {pl}; Querrisse {pl} cracks along the edge; edge cracks

Lagerbestand {m}; Warenbestand {m}; Bestand {m}; Vorrat {m}; Vorräte {pl}; Lager {n} [econ.] [listen] [listen] stock; inventory [Am.] [listen] [listen]

Lagerbestände {pl} stocks [listen]

mittlerer Lagerbestand average inventory on hand

spekulative Warenbestände {pl} hedge stock; hedge inventory

versteckte Vorräte hidden stock

ungenügende Vorräte stock shortage

Kommissionslager {n} stock on commission; consignment stock

nicht auf Lager out of stock

Lagerbestände abbauen to draw down stocks

den Lagerbestand (bei einer Ware) aufnehmen to do a stocktaking; to do inventory (on a merchandise)

die Lagerbestände räumen to clear stocks; to clear inventory

sich einen Vorrat zulegen to lay in a stock

etw. vorrätig halten; etw. vorhalten {vt} to hold stocks of sth.; to stock sth.; to hold sth.

etw. auf Vorrat kaufen to stock up with/on sth.

etw. auf Vorrat herstellen to produce stocks of sth.

etw. auf Lager haben to have sth. in stock; to keep sth. in stock; to have sth. in store; to keep sth. in store

solange der Vorrat reicht while stocks last; (for) as long as stocks last; until stocks are exhausted

Bestände/Vorräte auffüllen to accumulate inventories

Lagerbestand / Bestand / Vorrat an unfertigen Erzeugnissen / Halbfertigerzeugnissen; Umlaufbestand in-process stock / inventory; word-in-process stock / inventory; word-in-progress stock / inventory

Bewertung des Lagerbestands valuation of stocks

Höherbewertung der Lagerbestände appreciation of stocks

Veralten der Lagerbestände obsolescence of stock

Versicherung von Lagerbeständen insurance of stocks

Unser Lagerbestand geht zur Neige. Our stock is running short. Our inventory is running low.

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen] landscape [listen]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Morgen {m} [listen] morning [listen]

Morgen {pl} [listen] mornings

Montagmorgen {m} Monday morning

Dienstagmorgen {m} Tuesday morning

Mittwochmorgen {m} Wednesday morning

Donnerstagmorgen {m} Thursday morning

Freitagmorgen {m} Friday morning

Samstagmorgen {m}; Sonnabendmorgen {m} Saturday morning

Sonntagmorgen {m} Sunday morning

am frühen Morgen early in the morning

jeden Morgen; morgens ... immer; in der Früh ... immer [Bayr.] [Ös.] every morning

(schon) den ganzen Vormittag all morning

heute Morgen; heute früh this morning

gestern Morgen yesterday morning

morgen früh / morgen Vormittag tomorrow morning

unmittelbar morgen früh first thing in the morning

am nächsten Morgen the morning after

wunderschöner, glücklicher Morgen jingle-jangle morning [Am.]

Guten Morgen!; Guten Tag! (Begrüßung am Morgen/Vormittag) [listen] [listen] Good morning!

Rechtsanspruch {m}; Anspruch {m}; Anrecht {n}; Rechtstitel {m} (auf etw.) [jur.] [listen] [listen] legal entitlement; entitlement; title; legal claim; claim (to sth.) [listen] [listen] [listen]

mangelhafter Rechtstitel bad title

hinreichender Rechtstitel unbestreitbares Eigentum good title; clear title

hinreichend berechtigt sein, etw. zu tun to have good title to do sth.

mit Mängeln behafteter Rechtstitel defective title; imperfect title

ranghöheres Recht worthier title [Am.]

Rechtstitel auf Grund gesetzlicher Erbfolge title by descent [Am.]

Anschein eines Rechtsanspruchs colour of title

Gewährleistung wegen Rechtsmängeln statutory warranty of title

Anspruch auf eine Leistung title to a benefit

Klagerecht {n} des Klägers plaintiff's title

ein Anrecht auf etw. haben to have title to sth.

den ersten Anspruch auf das Vermögen haben to have first claim on the assets

einen Anspruch begründen (die Grundlage dafür bilden) to give rise to a claim

einen Rechtsanspruch gerichtlich durchsetzen to enforce a legal claim in a court

Schildfarne {pl} (Polystichum) (botanische Gattung) [bot.] shield ferns; sword ferns; holly ferns; Christmas ferns (botanical genus)

dorniger/stacheliger Schildfarn {m}; gelappter Schildfarn {m}; Glanzschildfarn {m} (Polystichum aculeatum) [bot.] prickly shield fern; hard shield fern

Andersons Schildfarn {m} (Polystichum andersonii) [bot.] Anderson's holly/shield/sword fern; Vancouver holly fern

Brauns Schildfarn {m}; zarter Schildfarn {m} (Polystichum braunii) [bot.] Braun's holly fern

weicher Schildfarn {m}; borstiger Schildfarn {m}; Grannenschildfarn {m} (Polystichum setiferum) [bot.] soft shield fern; hedge fern; Alaska fern

Schnitt {m} (Einkürzen) [listen] clip [listen]

Der Hund braucht einen Schnitt.; Der Hund muss geschoren werden. {m} The dog needs a good clip.

Die Ligusterhecke braucht einen Schnitt. The privet hedge needs a clip.

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [listen] [listen]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

Verabschiedung {f}; Gruß {m}; Grußwort {n} [geh.] [listen] leaving phrase; word of goodbye; word of farewell

ohne Gruß / grußlos weggehen to leave without a word of goodbye / farewell

Vorrat {m}; Reserve {f} [listen] supply; reserve [listen] [listen]

ein Lebensmittelvorrat; eine Lebensmittelreserve a supply of food; a reserve of food; food reserves

Kraftstoffreserve {f} [auto] fuel reserve

unterirdische Wasservorräte; unterirdische Wasserreserven underground water supply; underground water reserves

die strategischen Erdölreserven / Ölreserven des Landes the country's strategic crude oil supply / strategic oil reserves / strategic petroleum reserves [Am.]

etw. in Reserve haben/halten to have/hold/keep sth. in reserve

einen Vorrat von etw. anlegen to lay in / to lay up a supply of sth.

Reserven anlegen to lay in supplies; to lay up supplies

in der Schublade liegen [übtr.] to be in reserve

Zeit und Geld waren knapp. Time and money were in short supply / were scarce.

Die Bücherei hat die CD für mich zur Seite gelegt / weggelegt [Ös.]. The library has put the book on reserve for me.

einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth.

einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding [listen]

einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided [listen]

Ich versuche, fettes Essen zu meiden. I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food.

Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. Keep your distance from cows grazing with young calves.

Bleibt vom Rand der Felsen weg! Keep away from the edge of the cliff!

Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. You should keep off alcohol.

Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. It's best to keep off politics when my father is around. [Br.]

zu Wort kommen; auch einmal etwas sagen {vi} to get a word in edgeways [Br.]/edgewise [Am.]

Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. It's difficult to get a word in edgeways with the mother.

Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. He was trying to get a word in edgewise during a lengthy mobile-phone conversation.

Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen. I wanted to explain it to her but I couldn't get a word in edgeways.

Stammholz abschwarten; die Schwarte / Schwartenbretter wegsägen {vt} (Holzbearbeitung) to slab logs; to slab offlogs (wood working)

Stammholz abschwartend; die Schwarte / Schwartenbretter wegsägend slabbing logs; slabbing offlogs

Stammholz abgeschwartet; die Schwarte / Schwartenbretter weggesägt slabbed logs; slabbed offlogs

sich gegen etw. absichern; sich vor etw. schützen {vr} [econ.] to hedge against sth.

Ich gehe auf Nummer Sicher. I'll hedge my bet.

auf mehrere Pferde setzen [übtr.] to hedge one's bets

Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst. It's a good idea to hedge your bets by applying to more than one university.

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

billig; preisgünstig; günstig; preiswert {adv} [listen] [listen] [listen] cheaply; inexpensively; at a reasonable price

etw. billig verkaufen to sell sth. cheaply / inexpensively

etw. preiswert reparieren lassen to get sth. fixed at a reasonable price

Wo können wir hier günstig essen? Where can we get a good meal inexpensively here?

endgültig; für immer {adv} [listen] for good

endgültig weggehen to leave for good

jdm. furchtbar peinlich sein {v} (Sache) to mortify sb. (of a thing)

furchtbar peinlich seiend mortifying

furchtbar peinlich gewesen mortified

sich wegen etw. genieren; sich wegen etw. in Grund und Boden schämen to be mortified by sth.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ... It mortifies me to have to admit that ...

Den Eltern war sein Benehmen furchtbar peinlich. His behaviour mortified his parents.; His parents were mortified by his behaviour.

Als sie merkte, dass er jedes Wort von ihr gehört hatte, wäre sie am liebsten in den/im Erdboden versunken. She was mortified to realize he had heard every word she said.

Wenn ich an den Vorfall denke, könnte ich immer noch im Boden versinken. The thought of the incident still mortifies me.

Es ist ihm furchtbar peinlich, dass er mit 32 immer noch bei seiner Mutter wohnt. He's mortified by the fact that at 32 he still lives at home with his mother.

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [listen] [listen] [listen]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [listen] [listen] [listen] [listen]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

nichts; nix [ugs.] {num} [listen] nothing; negation + anything; nix [Am.] [coll.] [becoming dated] [listen] [listen]

nichts als nothing but; not anything but

nichts gegen ..., aber nothing against ..., but

nichts und niemand nothing and nobody

zu nichts zu gebrauchen good for nothing

fast nichts; so gut wie nichts next to nothing

sonst nichts; nichts weiter nothing else

Es fiel uns nichts ein.; Uns fiel nichts ein. We could think of nothing to say.

Ich möchte nichts. I don't want anything.

nichts unversucht lassen to leave nothing undone

nichts dergleichen no such thing

Ich habe nichts Besseres gefunden. I haven't found anything better.; I have found nothing better.

Sie hat so gut wie nichts beigetragen. She contributed next to nothing.

Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! Nothing of the sort!

Rein gar nichts.; Absolut nichts.; Null Komma Josef. [Ös.] Nothing at all.; Not a sausage. [Br.] [coll.] [dated]

jdn. schmerzlich berühren; jdn. schmerzen; jdm. im Innersten/in der Seele wehtun; jdm. zu Herzen gehen; jdn. beelenden [Schw.]; jdn. in die Seele schneiden [veraltet] {v} (Sache) to grieve sb.; to pain sb.; to be painful for sb.; to cause sb. pain; to distress sb.; to make sb. miserable (of a thing)

schmerzlich berührend; schmerzend; im Innersten/in der Seele wehtuend; zu Herzen gehend; beelendend; in die Seele schneidend grieving; paining; being painful; causing pain; distressing; making miserable

schmerzlich berührt; geschmerzt; im Innersten/in der Seele wehgetan; zu Herzen gegangen; beelendet; in die Seele geschnitten grieved; pained; been painful; caused pain; distressed; made miserable [listen]

Es schmerzt mich, wenn immer mehr natürliche Flächen versiegelt werden und als Grünland verloren gehen. It grieves me to see more and more land being sealed and lost as green space.

Es schmerzt manchmal schon / Es beelendet mich manchmal schon, wenn die Leute meine Arbeit nicht zu schätzen wissen. It sometimes does cause me pain to see people being unappreciative of my work.

Die Bilder gehen ihr sichtlich zu Herzen. Die Bilder beelenden sie sichtlich. [Schw.] The pictures visibly pain her.; She is visibly pained by the pictures.

Es tut mir in der Seele weh, wenn vollkommen genießbares Essen einfach weggeworfen wird. It distresses me to see perfectly good food just being thrown away.

schnappen; wegschnappen {vt} to swoop

schnappend; wegschnappend swooping

geschnappt; weggeschnappt swooped

schnappt swoops

schnappte swooped

verschwägert sein {v} [adm.] to be related by marriage

Personen, die miteinander weder verwandt noch verschwägert sind persons related neither by blood nor marriage

Sind Sie mit dem Patienten verwandt oder verschwägert? Are you related by blood or marriage to the patient?

einer Sache vorbeugen; etw. vermeiden; bei etw. vorbauen {vi} (indem man im Vorhinein handelt) to anticipate; to pre-empt / preempt [formal]; to forestall [formal] sth. [listen]

einer Sache vorbeugend; vermeidend; vorbauend anticipating; pre-empting / preempting; forestalling [listen]

einer Sache vorgebeugt; vermieden; vorgebaut anticipated; pre-empted / preempted; forestalled [listen]

ausführliche Erklärungen, um Missverständnisse auszuschließen detailed explanations to pre-empt / forestall any misunderstandings

Viele Ärzte verschreiben Aspirin, um einem zweiten Herzinfarkt vorzubeugen. Many doctors prescribe aspirin to forestall second heart attacks.

Durch gute Schulung lassen sich viele Probleme vermeiden Good training will preempt many problems.

Mit der Einigung konnte ein Streik vermieden werden. The deal preempted a strike.

Es ist bei einem Problem immer besser, vorzubauen als zu warten, bis es auftritt. It's always best to anticipate a problem before it arises.

Die Polizei hat wegen der Explosionsgefahr das Stadtviertel vorsorglich evakuiert. The police anticipated the explosion by evacuating the quarter.

etw. wegschnappen {vt} to snatch away; to snap up; to swoop upsth.

wegschnappend snatching away; snapping up; swooing up

weggeschnappt snatched away; snapped up; swooped up

etw. wegwerfen {vt} to discard sth.

wegwerfend discarding

weggeworfen discarded [listen]

Alte Putzmittel solltest du wegwerfen. You should discard any old cleaning materials.

Weggeworfene Essenspackungen und Flaschen lagen überall auf den Straßen herum. Discarded food containers and bottles littered the streets.

zweischneidig {adj} two-edged; double-edged

ein zweischneidiges Schwert [übtr.] two-edged sword [fig.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners