DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1939 similar results for 3-day
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

place of destination; destination [listen] Zielort {m}; Ziel {n}; Reiseziel {n}; Bestimmungsort {f}; Bestimmung {f} [poet.] [transp.] [listen] [listen]

places of destination; destinations Zielorte {pl}; Ziele {pl}; Reiseziele {pl}; Bestimmungsorte {pl}; Bestimmungen {pl} [listen] [listen]

place of final destination endgültiger Bestimmungsort

getaway [Am.] Reiseziel für Kurzurlaube

at destination am Bestimmungsort

You have arrived at your destination. Sie haben Ihr Ziel erreicht.

They have arrived at their destination today. Sie haben Ihr Reiseziel heute erreicht.

The military plane took off from Aviano for an unknown destination. Das Militärflugzeug flog in Aviano mit unbekanntem Ziel ab.

on the spot; there and then [Br.]; then and there [Am.]; outright; forthright [archaic] [listen] gleich (an Ort und Stelle); auf der Stelle; stante pede [geh.] {adv} [listen]

to make rapid sketches on the spot an Ort und Stelle schnelle Skizzen anfertigen

to pay there and then gleich an Ort und Stelle bezahlen

to decide sth. then and there etw. auf der Stelle entscheiden

He wanted to marry her on the spot / there and then. Er wollte sie auf der Stelle / vom Fleck weg / stante pede heiraten.

They fired him on the spot / there and then / outright. Er wurde auf der Stelle entlassen.

The passengers were killed outright. Die Passagiere waren auf der Stelle tot.

He wanted the money there and then. Er wollte das Geld auf der Stelle.

You can also ask him there and then why he went early yesterday. Da kannst du ihn auch gleich fragen, warum er gestern früher gegangen ist.

simple; plain; honest [listen] [listen] [listen] schlicht; einfach {adj} [listen] [listen]

simpler; plainer schlichter; einfacher [listen]

simplest; plainest am schlichtesten; am einfachsten

plain and simple schlicht und einfach

honest weekday food einfaches Alltagsessen

the simple fact; the plain fact die schlichte Tatsache

a simple croissant; a plain croissant ein einfaches Croissant; ein normales Croissant; ein Croissant ohne alles

a plain wooden table ein schlichter Holztisch; ein einfacher Holztisch

in plain language in einfacher Sprache

a plain bread roll ein trockenes Brötchen; eine trockene Semmel

I don't call him Uncle just plain Tom. Ich nenne ihn nicht Onkel, sondern einfach nur Tom.

really (prepositive) (question particle of accusation) [listen] eigentlich {adv} (vorwurfsvolles Fragepartikel) [listen]

Really, who do you think you are? Für wen hältst du dich eigentlich?

Really, how stupid do you think I am? Für wie blöd hältst du mich eigentlich?

Really, do you realize what this means? Ist dir eigentlich klar, was das bedeutet?

Really, what have you been doing all day? Was hast du eigentlich den ganzen Tag über gemacht?

to wait for sth.; to await sth. etw. abwarten; erwarten {vt} [listen]

waiting for; awaiting [listen] abwartend; erwartend

waited for; awaited abgewartet; erwartet [listen]

waits for; awaits wartet ab; erwartet [listen]

wated for; awaited wartete ab; erwartete

could hardly await sth. etw. kaum erwarten können

to await one's chance seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten

the long awaited day der lang erwartete Tag

I can hardly wait for the weekend. Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten.

We await your payment by 19 June 2020. Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt.

April [listen] April {m} [listen]

All Fools Day; April fools' day der 1. April

April weather rain and sunshine both together. [prov.] April, April, der macht was er will. [Sprw.]

month /mo./ /mth/ Monat {m}; Monat {n} [Ös.] [ugs.] [listen] [listen]

months [listen] Monate {pl} [listen]

this month dieser Monat; laufender Monat

first half of the month erste Hälfte des Monats

the month of May der Monat Mai

every first Wednesday of the month jeder erste Mittwoch im Monat

schedule (of an event) [listen] zeitlicher Ablauf {m}; Ablauf {m}; Programm {n} (einer Veranstaltung) [listen] [listen]

mass schedule Messablauf {m} [relig.]

What is the schedule? Wie ist der zeitliche Ablauf?

What's on the schedule for today? Was steht für heute auf dem Programm?

coming; forthcoming; upcoming; approaching [listen] [listen] [listen] [listen] kommend (Zeitangabe/Ereignis); bevorstehend (Ereignis) {adj}

to coming holidays; the approaching holidays die kommenden Feiertage

the upcoming anniversary das bevorstehende Jubiläum

the coming / upcoming/ forthcoming / approaching elections die bevorstehenden Wahlen

the orchestra's upcoming tour die bevorstehende Tournee des Orchesters

to be forthcoming bevorstehen; demnächst / für die nächste Zeit zu erwarten sein

This coming Saturday is her birthday. Am kommenden Samstag hat sie Geburtstag.

busy (of an activity) [listen] rege; stark [in Zusammensetzungen] {adj} (Aktivität) [listen]

busy news day nachrichtenstarker Tag

busy news week nachrichtenstarke Woche

roll of film; roll; film [mass noun] [listen] [listen] Film {m} [photo.] [listen]

rolls of film; film [listen] Filme {pl}

roll film Rollfilm {n}

fast film; high-speed film hochempfindlicher Film

several rolls of film mehrere Filme

an undeveloped roll of film ein unentwickelter Film

How many rolls should I take along? Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen?

'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.' "Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film."

I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.] Ich muss einen neuen Film einlegen.

I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.] Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen.

heavy (oppressing, straining) [listen] schwer {adj} (belastend, strapazierend) [listen]

more heavy schwerer

most heavy am schwersten

heavy outdoor work schwere Arbeit im Freien

heavy breathing schweres Atmen

a heavy burden for one person to bear eine schwere Last/Belastung für eine einzelne Person

He does all the heavy lifting while his partner gets the recognition. Er macht die ganze Knochenarbeit und sein Partner heimst den Ruhm ein.

We've got a heavy day tomorrow. Wir haben morgen einen schweren Tag.

Her heart grew heavy. Dabei/Es wurde ihr ganz schwer ums Herz.

every (prepositive); at a time (postpositive) jeweils {adv} (zu einem bestimmten Zeitpunkt) [listen]

The cleaning lady comes on Wednesdays/every Wednesday. Die Putzfrau kommt jeweils am Mittwoch.

three candidates at a time jeweils drei Kandidaten

before /b4/; beforehand; afore [obs.] [listen] vorher; zuvor; davor {adv} [listen] [listen] [listen]

the day before am Tag zuvor; tags zuvor

shortly before; shortly before this; shortly beforehand kurz zuvor; kurz vorher

clear; unclouded (of a liquid or sky) [listen] klar; ungetrübt {adj} (Flüssigkeit, Himmel) [chem.] [meteo.] [listen]

clear soup; clear broth klare Suppe; klare Brühe

on a clear day bei klarem Wetter; an klaren Tagen

on a clear night in einer klaren Nacht; in klaren Nächten

It was a beautifully clear, sunny day. Es war ein herrlich klarer, sonniger Tag.

to live [listen] leben {vi}

living [listen] lebend [listen]

lived [listen] gelebt

I live ich lebe

you live du lebst

he/she/it lives [listen] er/sie/es lebt

I/he/she lived [listen] ich/er/sie lebte

to live for the moment; to live in the moment im Hier und Jetzt leben

to live from day to day in den Tag hinein leben

to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.] auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet]

to live on benefits/welfare von der Fürsorge/Wohlfahrt leben

just enough to live gerade genug, um zu leben

to live and let live leben und leben lassen

to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben

They worry that they're living beyond their means. Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben.

You only live once. /YOLO/ Man lebt nur einmal.

He's living it up. Er lebt auf großen Fuß. [übtr.]

He's living off the fat of the land. Er lebt herrlich und in Freuden.

He lives the life of Riley. Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.]

different [listen] anders; andersartig; anders geartet {adj} [listen]

to be different from sb./sth. anders als jd./etw. sein

Try something completely different. Versuch einmal etwas ganz anderes.

They don't know any different. Sie kennen es nicht anders.

They are as different as day and night. Sie sind (so unterschiedlich) wie Tag und Nacht.

church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen] Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen]

church services; worship services; divine services; services; churches [listen] Gottesdienste {pl}

Communion service Abendmahlsgottesdienst {m}

service of committal; committal service Aussegnungsgottesdienst {m}

rogation service Bittgottesdienst {m}

thanksgiving service; service of thanksgiving Dankgottesdienst {m}

dedication service; dedicatory service Einweihungsgottesdienst {m}

confirmation service Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch)

prayer service Gebetsgottesdienst {m}

remembrance service; memorial service; commemorative service Gedenkgottesdienst {m}

children's (church) service Kindergottesdienst {m}

benediction service; Benediction Segensgottesdienst {m}

funeral service; memorial service Trauergottesdienst {m}

memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed Gedenkgottesdienst für Unbedachte

before/after church [listen] vor/nach der Kirche

to go to church zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen

to attend a church service einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.]

I didn't see you at church last Sunday. Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen.

last; the last time; when last heard of [listen] zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen]

When were you last in another country? Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland?

What did you last talk about? Worüber habt ihr zuletzt gesprochen?

When last heard of he was living in Toronto. Zuletzt lebte er in Toronto.

When I last met her, she was just a shadow of her former self. Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst.

The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week. Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief.

He was last seen on Friday, leaving his house. Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ.

to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen] arbeiten {vi} [listen]

working [listen] arbeitend

worked [listen] gearbeitet

I work ich arbeite

you work du arbeitest

he/she works [listen] er/sie arbeitet

I/he/she worked [listen] ich/er/sie arbeitete

he/she has/had worked er/sie hat/hatte gearbeitet

to work on sth.; to be working on sth. an etw. arbeiten

to work for a company für eine Firma arbeiten

to work with a firm bei einer Firma arbeiten

to work in the kitchen in der Küche arbeiten

to work in the office; to work on site in Präsenz arbeiten

to work remotely mobil arbeiten

to work as teacher als Lehrer arbeiten

work with one's hands mit seinen Händen arbeiten

to work yourself to death sich zu Tode arbeiten

to work to rule gemäß den Vorschriften arbeiten

I work for / in a travel agency. Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro.

I work as a teacher. Ich arbeite als Lehrer.

I am free from work today. Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei.

Tom is working on the completion of his seminar paper. Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit.

Saturday /Sat/ Samstag {m}; Sonnabend {m} [Norddt.] [Mitteldt.] /Sa/ [listen]

suitable (for) [listen] geeignet; passend; tauglich; angemessen; recht; adäquat {adj} (für) [listen] [listen] [listen]

more suitable besser geeignet; passender

most suitable am besten geeignet; am passendsten

suitable for everyday use alltagstauglich; für den alltäglichen Einsatz geeignet; allen Alltagsanforderungen gewachsen {adj}

unsuitable [listen] nicht geeignet; nicht benutzbar

not suitable for children under 6 nicht geeignet für Kinder unter 6

to be considered suitable als geeignet angesehen werden

a suitable solution eine geeignete Lösung

a suitable offer ein geeignetes Angebot

when suitable wenn es Ihnen passt; bei Gelegenheit

This film/movie is suitable for children aged 12 and up. Dieser Film ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

report (on sth.) [listen] Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) [listen] [listen]

reports [listen] Berichte {pl}; Meldungen {pl}

report by messenger Botenbericht {m}

reports received at a central office from different entities Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.]

mission report [mil.]; operational report (emergency services) Einsatzbericht {m}

initial report Erstmeldung {f}

background report (in the media) Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien)

daily report Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m}

weekly report Wochenbericht {m}

to draw up; to make out; to write out; to write up a report [listen] einen Bericht abfassen/erstellen [adm.]

to make a report; to give a report Bericht erstatten; Meldung erstatten

full report ausführlicher Bericht

instant report (police) "Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.]

We ran a report on this in yesterday's issue. Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe.

The university has received a good/bad report from the Court of Audit. Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus.

to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth. (jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [listen]

telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [listen] [listen] erzählend; berichtend

told; narrated; related; narrated / related an account of [listen] [listen] erzählt; berichtet [listen] [listen]

to tell sb. about sth. jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten

It is said that ...; Legend has it that ... Es wird erzählt, dass ...

He's been dining out on the story of ... [Br.] Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ...

I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden.

to be in work auf Arbeit sein; arbeiten {vi} [listen]

I am in work from 9 until 5 each day. Ich bin jeden Tag von 9 bis 5 auf Arbeit.

rapidly [listen] geschwind; zusehends; rasch; schnell {adv} [listen] [listen]

church; Church (religious body of Christians) [listen] Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [listen]

Anglican Church anglikanische Kirche

autocephalous church; church who has its own head autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt

Evangelical/Protestant Churches evangelische/protestantische Kirchen

Free Church Freikirche {f}

Greek Orthodox Church griechisch-orthodoxe Kirche

Eastern Catholic Churches katholische Ostkirchen; unierte Kirchen

Congregational Church; Congregationalist Church kongregationalistische Kirche

Melkite Church; Melchite Church melkitische Kirche

post-Council Church nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil

Roman Catholic Church; Catholic Church römisch-katholische Kirche; katholische Kirche

Russian Orthodox Church russisch-orthodoxe Kirche

big-tent Church; Everyman's Church [rare] Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten]

pre-Council Church vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil

World Church; Universal Church Weltkirche {f}; Universalkirche {f}

Local Church Ortskirche {f}

particular Church Partikularkirche {f}

early Church Urkirche {f}

Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.]

the church militant die streitende Kirche

the separation of Church and State die Trennung von Kirche und Staat

the Church's attitude towards remarried divorcees die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen

What church do you belong to? Welcher Kirche gehörst du an?

He is a member of the Greek Orthodox Church. Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche.

night [listen] Nacht {f} [listen]

nights Nächte {pl}

Saturday night Samstagnacht {f}

night of a full moon Vollmondnacht {f}

at night in der Nacht

all night; all night long die ganze Nacht hindurch

in the night of April 12th in der Nacht des 12. April

in the night from May 6th to May 7th; in the night from 6 to 7 May in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai

in the darkness of night bei Nacht und Nebel

three dog night [Austr.] sehr kalte Nacht

Good night! Gute Nacht! [listen]

previous [listen] vorherig; vorig; vorangegangen; früher {adj} [listen]

previous day vorheriger Tag; der vorherige Tag

as we said in the previous chapter wie im vorangegangenen Kapitel erwähnt

during the previous days in den Tagen davor

I had met them (on) the previous day. Ich hatte sie am Tag davor getroffen.

I've met him before on two previous occasions. Ich bin ihm schon früher zweimal begegnet

She has two children from a previous marriage. Sie hat zwei Kinder aus einer früheren Ehe.

This talk was just as boring as the previous one. Dieser Vortrag war genauso langweilig wie der vorige.

weekend [listen] Wochenende {n} [listen]

weekends Wochenenden {pl}

adventure weekend Erlebniswochenende {n}

Easter weekend Osterwochenende {n}

weekend of Pentecost; Pentecost weekend; Whit weekend [Br.]; Whitsuntide weekend [Br.] Pfingstwochenende {n}

Christmas weekend Weihnachtswochenende {n}

at the weekend am Wochenende

at the weeksends an den Wochenenden

long weekend; bank holiday weekend [Br.] langes Wochenende (durch Feiertag am Freitag oder Montag)

earlier in the weekend zu Beginn des Wochenendes

Have a nice weekend!; Enjoy the weekend! Schönes Wochenende!

to weekend somewhere irgendwo das Wochenende verbringen

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

view; vista [poet.] (of sth.) [listen] [listen] Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen]

views; vistas [listen] Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl}

forest view Waldblick {m}

a room with a view ein Zimmer mit Aussicht

viewless ohne Aussicht

to have a commanding view of sth. (of a person or thing) einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache)

a holiday flat with a view of the sea eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick

an unencumbered view of the ocean from the balcony freier Blick auf das Meer vom Balkon aus

a scenic view of the mountains eine malerische Aussicht auf die Berge

The house has wonderful views over the valley. Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal.

single [listen] einzeln; Einzel... {adj} [listen]

to write down every single word jedes einzelne Wort aufschreiben

not a single thing überhaupt nichts; null [listen]

the highest price ever paid for a single work of art der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde

We are counting on every single one of you. Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen.

I've missed the bus every single day this week. Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst.

deal [listen] Abmachung {f}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [listen]

deals Abmachungen {pl}; Deals {pl}

Are you forgetting our deal? Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben?

I would never agree to such a deal. Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen.

We got a good/bad deal on our holiday. Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen.

On 17 September 1806, the war against France was a done deal. Am 17. September 1806 war der Krieg gegen Frankreich beschlossene Sache.

commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [listen] [listen] [listen] Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [listen] [listen]

car trade; car business Autohandel {m} [auto]

transit trade Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m}

import trade Einfuhrhandel {m}

natural gas trade; natural gas trading Erdgashandel {m}

specialized trade Fachhandel {m}

long-distance trade Fernhandel {m}

fish trade Fischhandel {m}

free trade Freihandel {m}

grain trade Getreidehandel {m}

spice trade Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.]

motor vehicle trade; automobile trade Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m}

trade in agricultural produce; trade in farm produce Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.]

wool trade Wollhandel {m}

trade with China; China trade Handel mit China; Chinahandel {m}

active trading lebhafter Handel

all day trading "Rund um die Uhr" Handel

bilateral trade Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten

well-balanced commerce ausgewogener Handelsverkehr

intra-industry trade brancheninterner Handel

in the ordinary commercial course im normalen Handelsverkehr

in the commerce with the Indies im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien

to promote commerce den Handelsverkehr fördern

at the same time [listen] zeitgleich; gleichzeitig; zur selben Zeit {adv} [listen]

Let's meet at the same time (on) Wednesday. Treffen wir uns Mittwoch zur selben Zeit / um die gleiche Zeit. [ugs.]

evening; eve; eventide [listen] [listen] Abend {m} [listen]

evenings Abende {pl}

Monday morning Montagabend {m}

Tuesday evening Dienstagabend {m}

Wednesday evening Mittwochabend {m}

Thursday evening Donnerstagabend {m}

Friday evening Freitagabend {m}

Saturday evening Samstagabend {m}; Sonnabendabend {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [selten]

Sunday evening Sonntagabend {m}

in the evening am Abend

night (leisure period between afternoon and bedtime) [listen] Abend {m} (als Freizeit zwischen Nachmittag und Schlafengehen) [listen]

weekday night; weeknight Abend unter der Woche

on weekday nights; on weeknights abends unter der Woche; unter der Woche am Abend; werktags abends [geh.]

on a school night wenn / obwohl am nächsten Tag Schule ist

The night is still young. Der Abend ist ja noch lang.

Good evening! Guten Abend! [listen]

trial [listen] Gerichtsverhandlung {f}; Hauptverhandlung {f}; (mündliche) Verhandlung {f} [jur.]

pretrial vor der Hauptverhandlung

to assign a day for trial einen Termin für die Verhandlung anberaumen

to proceed with the trial die Verhandlung fortsetzen

to dispose of a case without trial ein Verfahren ohne mündliche Verhandlung erledigen

viewpoint; point of view; standpoint; angle; vantage point; vantage; perspective [fig.] (of a person/group of persons) [listen] [listen] [listen] [listen] Standpunkt {m}; Blickwinkel {m}; Perspektive {f}; Sicht {f}; Warte {f} [übtr.] (einer Person/Personengruppe) [listen] [listen] [listen]

viewpoints; points of view; standpoints; angles; vantage points; vantages; perspectives [listen] Standpunkte {pl}; Blickwinkel {pl}; Perspektiven {pl}; Sichten {pl}; Warten {pl}

sb.'s viewpoint on sth. jds. Standpunkt zu etw.

from an economic standpoint vom wirtschaftlichen Standpunkt aus; aus ökonomischer Perspektive/Sicht

from my viewpoint; from my point of view aus meiner Sicht; von meiner Warte aus

from a security perspective aus Sicherheitssicht

from my point of view von meinem Standpunkt aus

to take the view that ... den Standpunkt vertreten, dass ...

to take the view auf dem Standpunkt stehen

from the viewpoint of security vom Standpunkt der Sicherheit aus (gesehen)

to see sth. from a different angle etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen

from the vantage point of the present; from today's perspective aus heutigem Blickwinkel; aus heutiger Sicht

to consider a matter from all angles eine Sache von allen Seiten betrachten/beleuchten

Think of it from the child's viewpoint. Betrachte das aus der Sicht des Kindes.

present-day; modern-day; of the present day heutig; modern {adj} [hist.]

present-day Germany das heutige Deutschland

till the present day; to the present day bis zum heutigen Tag; bis auf den heutigen Tag

some sort of modern-day Robin Hood eine Art moderner Robin Hood

today's heutig {adj}

in this evening am heutigen Abend

today's world die heutige Welt

today's arrangements/events die heutigen Veranstaltungen

latter-day modern; heutig; neuzeitlich {adj} (moderne Ausgabe eines vergangenen Phänomens)

a latter-day Robin Hood ein moderner Robin Hood

Jenin must not become a latter-day Warsaw ghetto. Dschenin darf kein neues Warschauer Ghetto werden.

light; light of day [fig.] [listen] Licht {f}; Tageslicht {n} [geh.]; Öffentlichkeit {f} [übtr.] [listen] [listen]

to bring sth. to light; to bring sth. into the light of day; to take/lift the lid on/off sth. [Br.]; to blow the lid off sth. [Am.] etw. ans Licht bringen; etw. an die Öffentlichkeit bringen; etw. aufdecken

to come to light; to come to the light of day ans Licht/Tageslicht kommen; zum Vorschein kommen; publik werden

to see the light (of day) realisiert werden

to count (as) [listen] rechnen; zählen; gelten {vi} (als) [listen] [listen] [listen]

counting rechnend; zählend; geltend

counted gerechnet; gezählt; gegolten

counting from today von heute an gerechnet

to count on favour [Br.] of ...; to count in favor [Am.] of ... zu Gunsten von ... zählen

opened; open; unclosed [listen] geöffnet; offen {adj} [listen]

The museum is not open on Monday. Das Museum ist montags nicht geöffnet.

boss (foundry) [listen] Auge {n} (runder Gussvorsprung) (Gießerei) [techn.] [listen]

one day; someday; some day [Br.]; in days to come [poet.] [listen] eines Tages; später einmal; in späteren Zeiten; noch einmal [ugs.]; dereinst [poet.]; dermaleinst [veraltet]; einst [veraltet] {adv} [listen]

some day or other irgendwann einmal (in der Zukunft)

Some day you'll thank me for this. Du wirst mir dafür noch einmal dankbar sein.

every day; daily; on a daily basis [listen] täglich; am Tag {adv} [listen]

every day; in dies /in d./; quaque die /q.d./ (instruction for drug use) täglich (Anwendungshinweis für ein Medikament) [pharm.] [listen]

twice a day; bis in die /b.i.d./ zweimal täglich; 2 x täglich [pharm.]

three times a day; ter in die /t.i.d./ dreimal täglich; 3 x täglich [pharm.]

four times a day; quater in die /q.i.d./ viermal täglich; 4 x täglich [pharm.]

three to four times daily drei bis vier Mal täglich/am Tag

Take one pill twice daily. Zweimal täglich eine Tablette einnehmen.

Take a teaspoonful once daily. Einmal täglich einen Teelöffel voll nehmen.

The list is updated daily / on a daily basis. Die Liste wird täglich aktualisiert.

to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal] jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [listen] [listen]

to share / reveal profoundly personal feelings zutiefst persönliche Gefühle offenbaren

If you give me your name, I can check on the computer. Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen.

He didn't tell me what the reason was. Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten.

She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before. Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten.

A little bird told me you have been wishing for this CD. Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst.

Are you going to tell me when your birthday is? Verrätst du mir deinen Geburtstag?

Can you tell me how I'm supposed to do this? Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll?

We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell! Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten!

'What's inside?' 'I'll never tell!' "Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!"

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners