DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

634 similar results for der ... hier
Search single words: der · · hier
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [listen] to shout; to holler [Am.] [listen] [listen]

rufend; laut sprechend; laut werdend shouting; hollering

gerufen; laut gesprochen; laut geworden shouted; hollered

jds. Namen rufen to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.]

Parolen rufen to shout slogans

um Hilfe rufen to shout for help; to holler for help [Am.]

lauthals Befehle geben to shout (out) orders

sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.] to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.]

jdm. etw. zurufen to shout sth. to sb.

"Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg. 'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music.

"Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu. 'She's down here!' he shouted to his daughter.

Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung. He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper.

verbessern; berichtigen; ausbessern; nachbessern {vt} [listen] to correct [listen]

verbessernd; berichtigend; ausbessernd; nachbessernd correcting

verbessert; berichtigt; ausgebessert; nachgebessert [listen] corrected [listen]

verbessert; berichtigt; bessert aus; bessert nach [listen] corrects

verbesserte; berichtigte; besserte aus; besserte nach corrected [listen]

Sie verbessert mich ständig.; Sie bessert mich ständig aus. [Ös.] She is constantly correcting me.

Ich muss mich hier berichtigen/korrigieren.; Ich nehme alles zurück. I stand corrected.

erwünscht; gewünscht {adj} [listen] [listen] desired; desirable; welcome; wanted [listen] [listen] [listen] [listen]

erwünscht Eigenschaft desirable trait

erwünschte Wirkung desired effect

erwünschte Person; persona grata [geh.] desirable person; persona grata [formal]

Du bist hier nicht erwünscht. You are not wanted around here.

Sprachkenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung. Language skills desirable, but not essential.

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen] gun [listen]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [listen]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

schmerzen; wehtun {vi} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] to hurt {hurt; hurt} [listen]

schmerzend; wehtuend hurting

geschmerzt; wehgetan hurt [listen]

schmerzt; tut weh hurts [listen]

schmerzte; tat weh hurt [listen]

etwas wehtun; ein bisschen wehtun to hurt lightly

ordentlich wehtun to hurt badly

eine Geldstrafe, die schmerzt/wehtut a fine that hurts

sich gekränkt fühlen to feel hurt

Es gab mir einen Stich, als ich sie zusammen sah. It really hurt when I saw them together.

Wo tut es weh?; Tut es hier weh? Where does it hurt?; Does it hurt here?

Es tut verdammt weh. It hurts like hell.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Rahmen {m}; Gefüge {n}; Gefäss {n} [Schw.] [übtr.] [listen] [listen] framework [fig.] [listen]

im Rahmen der geltenden Gesetze within the framework of existing legislation

im Rahmen von; im Gefäss von [Schw.] within the scope of; within the framework of

im Rahmen des Möglichen within the realms of possibility

den Rahmen (einer Sache) sprengen to go beyond the scope of

in engem Rahmen on a small scale

in größerem Rahmen on a large scale

im Rahmen des Üblichen und Angemessenen as customary and appropriate

im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung ... within the framework of the proposed urban-planning development ...

um den Rahmen dieses Projektes abzustecken to define the framework / scope of this project

Das würde hier den Rahmen sprengen. This would go beyond my/our scope.

Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. [jur.] We shall be deemed liable in accordance with the statutory provisions.

irgendwo; irgendwohin {adv} [listen] anywhere; anyplace [listen]

irgendwo anders anywhere else

irgendwohin gehen to go anywhere

Sie werden nirgendwo in Irland einen schöneren Marktplatz finden. You won't find a lovelier market square anywhere in Ireland.

Es gibt hier einige Vögel, die man nirgendwo anders sieht. There are a few birds that you don't see anywhere else.

die meiste Zeit; meistens; meist [geh.]; zumeist [geh.] {adv} [listen] [listen] most of the time; mostly [listen] [listen]

am allermeisten most of all

Sonntags sind wir meistens unterwegs. We are mostly out on Sundays.

Er fährt meistens mit dem Auto. He mostly uses the car.

Die meiste Zeit ist es hier sehr ruhig. Most of the time it's very quiet here.

"Was hast du am Wochenende getrieben?" "Ich habe die meiste Zeit im Garten gearbeitet." 'What did you do this weekend?' 'I worked in the garden, mostly.'

zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen) to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen]

unterscheidend; differenzierend; trennend distinguishing; differentiating; differencing [listen]

unterschieden; differenziert; getrennt [listen] distinguished; differentiated; differenced [listen]

Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong.

Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions.

Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them.

Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. I have trouble distinguishing the difference between the two of them.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter.

Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden. We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'.

Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung. Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence.

blank; pur; rein; schier [geh.]; bar [geh.] [selten] {adj} (in reinster Form) [listen] sheer; pure; plain; arrant [dated] [listen] [listen] [listen]

blanker Hohn sheer/pure mockery [listen]

die reine Wahrheit the plain truth

aus reiner Bosheit from sheer malice

Es war purer Zufall. It was sheer/pure coincidence.

Das ist blanker Unsinn. That is sheer/pure nonsense.

Dieses Argument ist reine Rhetorik. This argument is pure / arrant rhetoric.

bemerkenswert; beachtenswert; nennenswert; auffallend; eindrucksvoll; frappierend; frappant [geh.] {adj} [listen] remarkable; noteworthy; notable; striking [listen] [listen] [listen]

bemerkenswert sein to be worthy of remark

das auffälligste Beispiel seiner Kunst the most striking example of his art

Es fällt auf, dass ... It is notable that ...; It is noteworthy that ...; It is worthy of remark that ...

Auffällig ist, dass ... It is striking to note that ...

Hervorzuheben sind hier ... Notable amongst these are ...

nach etw. riechen; schmecken [Bw] [Schw.] {v} [listen] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (of sth. [Br.], when the substance is present / like sth.) [listen]

leicht nach Zimt riechen to smell faintly of cinnamon [Br.] / like cinnamon [Am.]

Das Shampoo riecht nach Pfirsich. The shampoo smells like peaches.

Er roch stark nach Alkohol. He smelled strongly of alcohol. [Br.]; He smelled strongly like alcohol. [Am.]

Wonach riecht das deiner Meinung nach? What does it smell like to you?

Hier riecht's nach Frittierfett aus der Küche. The place smells of [Br.] / like [Am.] deep-frying fat from the kitchen.

Es roch (dort) nach Verbranntem.; Er roch verbrannt. The air smelled of [Br.] / like [Am.] something burnt.; The air smelled burnt.

solang; solange {conj} [listen] so long as; as long as [listen]

solange als; solange wie while [listen]

solang wir noch hier sind ... so long as we're still here ...

solange er noch zur Schule geht ... while he still goes to school ...

solang du nicht alles aufgegessen hast unless/until you have eaten everything up

WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat); Abort {m} (Ort, öffentlich, Amtssprache) [veraltet] [listen] toilet (private and public); bathroom (private); lavatory (public) [formal]; WC (only on signs and in advertisements); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am.]; washroom (public) [Am.] [Can.]; half bathroom (private) [Am.] (in advertisements); half bath (private) [Am.] (in advertisements) [listen] [listen] [listen]

WCs {pl}; Toiletten {pl}; Aborte {pl} toilets; bathrooms; lavatories; WCs; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; half bathrooms; half baths

Bordtoilette {f} (Fahrzeug, Zug, Flugzeug, Schiff) on-board toilet

Gäste-WC {n}; Gästetoilette {f} [geh.]; Gästeklo {n} [ugs.] (im Privathaus) guest toilet; guest bathroom; guest WC [formal]; half bath(room) for guests [Am.] [arch.]

Damentoilette {f}; Frauentoilette {f} Ladies' toilet

Herrentoilette {f}; Männertoilette {f} Gents' toilet; men's toilet

Mannschaftstoilette {f} [naut.] crew toilet; head [listen]

verstopfte Toilette blocked toilet; clogged toilet [Am.]

auf Toilette müssen; austreten müssen to need the toilet

Wo ist die Toilette? Where's the bathroom?; Where is the toilet?

Darf ich Ihr WC benutzen/benützen? Can I use your bathroom, please?

Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell) Excuse me, could I please use your facilities? [formal]

Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde? Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?

Wo finde ich denn bitte die Toiletten? Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?

Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette? Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?

die Toilette aufsuchen; auf die Toilette gehen to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]

Empfang {m} [telco.] [listen] reception [listen]

Fernsehempfang {m} television reception; TV reception

Funkempfang {m} wireless reception; radio reception

Radioempfang {m} radio reception

Empfang im Freien outdoor reception

Ich habe hier unten keinen Empfang am Handy. There is no reception on my mobile [Br.] / cell phone [Am.] down here.; I have/get/receive no signal on my mobile/cell phone down here.

vierkantig {adj}; Vierkant... (Körper) [math.] four-edged; square (body) [listen]

Fremder {m}; Ortsfremder {m}; Unbekannter {m} [soc.] stranger [listen]

Fremde {pl}; Ortsfremde {pl}; Unbekannte {pl} [listen] strangers

ein Wildfremder a perfect stranger

Ich bin hier fremd.; Ich bin hier ortsunkundig. [geh.] I am a stranger here.

Er ist kein Unbekannter für mich.; Ich kenne ihn ganz gut. He is no stranger to me.

Sie sind ein seltener Gast. You a quite a stranger.

blank; schier [geh.] {adj} sheer; stark [listen] [listen]

die schiere Anzahl möglicher Kombinationen the sheer number of possible combinations

In seinen Augen stand blankes Entsetzen. His eyes widened in sheer/stark horror.

Anmietung {f} hire [Br.]; rental [Am.] [listen]

Die Ausrüstung haben wir bei einer hier ansässigen Firma angemietet. The equipment is on hire from a local company

Gespenst {n}; Geist {m} [listen] ghost; spook [coll.] [listen]

Gespenster {pl}; Geister {pl} ghosts; spooks

Hausgespenst {n} domestic ghost

Poltergeist {m} noisy ghost; noisy spook; poltergeist

Geist {m} eines Toten spectre [Br.]; specter [Am.] (ghost of a dead person) [listen]

an Geister glauben to believe in ghosts

einen Geist austreiben to exorcize a ghost

Da / hier scheiden sich die Geister. Opinions differ here.

Verzeihung {f}; Entschuldigung {f} [listen] forgiveness; pardon

um Verzeihung bitten to ask forgiveness; to ask pardon

Verzeihung! (Entschuldigung für unhöfliches Verhalten) Pardon me! [Br.]; Excuse me! [Am.]

Entschuldigen Sie bitte! I beg your pardon!

Oh entschuldigen Sie, ich wusste nicht, das jemand hier ist. Oh excuse/pardon me, I didn't know anyone was here.

Unmutsäußerung {f}; Missfallensäußerung {f}; Beschwerde {f} (über etw.) [listen] beef; gripe [coll.] (about sb./sth.) [listen]

jdm. nicht passen (an jdm./etw.); jdm. gegen den Strich gehen (bei jdm./etw.) {vi} [ugs.] to be sb.'s beef (about/with sb./sth.)

sich über jdn./etw. beschweren; an jdm./etw. etwas auszusetzen haben [ugs.] to have a beef/gripe (about/with sb./sth.)

Was mich an der Arbeit am meisten stört, ist, dass ... My main beef/gripe about the job is that ...

An dem Hotel stört mich außerdem noch etwas anderes: Here's another one of my beefs with the hotel:

An der Schulbildung in unserem Land hat er einiges auszusetzen. He has a beef/gripe with education in our country.

An diesem Vorgehen habe ich überhaupt nichts auszusetzen. I have no beefs/gripes with that approach at all.

Was passt dir denn nicht? What's your beef?

Was passt ihm denn schon wieder nicht?; Was hat er denn jetzt wieder auszusetzen? What's his latest beef/gripe?; What's the beef this time?

Ich möchte mich über den Service hier beschweren. I have a gripe about the service here.

unmaßgeblich; unerheblich; irrelevant {adj} (für etw.) irrelevant; not relevant; impertinent [formal] (to sth.) [listen]

Das ist für die Frage, die wir hier erörtern, nicht von Belang / ohne Belang. This is irrelevant to the issue we are debating.

sich anstellen (um etw.) {vr} to queue (up) [Br.]; to line up [Am.] (for sth.) [listen]

sich anstellend queuing; lining up

sich angestellt queued; lined up [listen]

Für ein Taxi bitte hier anstellen. Queue here for taxis.

überwiegen {vi}; vorherrschen {vi}; herrschen {vi}; sich durchsetzen {vr}; weit verbreitet sein; weitverbreitet sein; prävalieren [med.] {vi} [listen] to prevail [listen]

überwiegend; vorherrschend; herrschend; sich durchsetzend; prävalierend [listen] prevailing [listen]

überwogen; vorgeherrscht; geherrscht; durchgesetzt; weit verbreitet gewesen; prävaliert prevailed

überwiegt; herrscht vor; ist weit verbreitet prevails

überwog; herrschte vor; war weit verbreitet prevailed

eine hier obwaltende Schwierigkeit a difficulty prevailing here

Derzeit herrschen in vielen Landesteilen extreme Bedingungen Extreme conditions now prevail in many parts of the country.

bremsen {vi} (Skifahren) [sport] [listen] to brake (skiing)

durch Querstellen der Schier bremsen; mit quergestellten Schiern bremsen; mit der Christiania-Technik bremsen [veraltet]; abkristeln [Bayr.] [Ös.] to brake with a christie turn

Ski {m}; Schi {m} [sport] ski

Ski {pl}; Skier {pl}; Schier {pl} skis

Alpinski {pl}; Alpinskier {pl}; Alpinschier {pl} downhill skis

Grasski {pl}; Grasschi {pl} grass skis

Langlaufski {pl}; Langlaufskier {pl}; Langlaufschier {pl} cross-country skis

spuken; umgehen; herumspuken {vi} (Gespenst) [listen] to haunt; to walk abroad; to walk [listen] [listen]

spukend; umgehend; herumspukend [listen] haunting; walking abroad; walking [listen] [listen]

gespukt; umgegangen; herumgespukt haunted; walked abroad; walked [listen]

es spukt (in dem Haus) (the house) is haunted

Hier spukt es. This place is haunted.

In dem Haus spukt es. There used to be ghosts in this house.

Stichwort {n} (Theater); Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] [listen] [listen] cue [listen]

auf Stichwort on cue

genau aufs Stichwort; wie gerufen right on cue

jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun to give sb. the cue to do sth.

Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte. She gave me the cue to start.

Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin. That's my cue to explain why I'm here.

verziertes Schild {n}; verzierte Tafel {f} plaque (ornamental tablet) [listen]

verzierte Schilder {pl}; verzierte Tafeln {pl} plaques

Gedenktafel {f}; Ehrentafel {f} commemorative plaque; roll of honour [Br.]; roll of honor [Am.]

Messingschild {n} brass plaque

Steintafel {f} stone plaque

Schild / Tafel an einem Gebäude mit Hinweis, dass hier eine bedeutende Persönlichkeit gewohnt hat blue plaque [Br.]

da sein {v} to be there; to be around

für jdn. da sein to be there for sb.

Ist jemand da? Is there anybody around / about [Br.]?

Wann kannst du da sein? How soon can you be here?

Wir können in einer halben Stunde da sein. We can be there in half an hour.

Ist er da?; Ist er irgendwo hier? Is he around?

Ich bin nicht da. I'm not around.

Sie ist nicht da. She's not in.

Wenn ich einmal nicht mehr (da) bin (wenn ich gestorben bin) When I'm no longer around (when I'm dead)

Hektik {f}; Trubel {m}; Geschäftigkeit {f} hustle and bustle; hubbub; hectic atmosphere; frantic activity; flurry of activity

der Stadttrubel; das Sadtgewühl the hustle and bustle of the city

der vorweihnachtliche Trubel the pre-Christmas frenzy

Das bringt Hektik in den Unterricht. This creates a frantic atmosphere in the classroom.

Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter. His appeal was completely lost in the general hubbub.

Im Hotel brach plötzlich Hektik aus. There was a sudden flurry of activity in the hotel.

Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus. The news prompted a flurry of activity among the media.

Das ist eine Hektik heute/hier! It's all go today/around here! [Br.]

etw. (in einer größeren Menge) entdecken; ausmachen; erkennen {vt} [listen] [listen] to spot sth.

entdeckend; ausmachend; erkennend spotting

entdeckt; ausgemacht; erkannt [listen] spotted [listen]

jdn. in der Menge entdecken to spot sb. in the crowd

einen Fehler auf Seite 9 entdecken to spot a mistake on page 9

Erkennst du den Unterschied zwischen den beiden Bildern hier? Can you spot the difference between these two pictures?

Das Muster ist auf dem Foto schwer zu erkennen. The design is hard to make out in the photograph.

Nein, so etwas! Nicht zu glauben!, Nicht zu fassen! Fancy! [Br.] [coll.]; Fancy that! [Br.] [coll.] [becoming dated]

"Sie weiß noch alle Namen ihrer Mitschüler." "Unglaublich!" 'She remembers the names of all her schoolmates.' 'Fancy that!'

Na so was! Dass ich dich hier treffe! Fancy meeting you here!

Was machst denn du hier? Fancy seeing you here!

Nicht zu fassen, dass er das getan hat! Fancy him doing that!

Wer hätte gedacht, dass er gewinnt! Fancy him winning!

fast; eher {adv} [listen] [listen] if anything

Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. It's warm enough here. A little too warm, if anything.

Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over.

Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true.

Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank. Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side.

Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger. If anything, we need more controls, not less.

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand noch nicht lange her ist) [listen] (even) as recently as; as little as; only ... (still)

Noch vor kurzem; Vor kurzem noch Only a short time ago

Es ist noch keine zehn Minuten her, daß ... As little as ten minutes ago ...

Noch am Montag wusste niemand davon. Even as recently as Monday no one know about it.

Noch vor drei Tagen war sie völlig gesund. As recently as three days ago she was in perfect health.; Only three days ago she was still in perfect health.

Er war eben noch hier. He was here only a moment ago.

...reihig {adj} ...-rowed; ...-row; in ... rows

einreihig single-rowed; single-row; in a single row

zweireihig two-rowed; double-row; in two rows

dreireihig three-rowed; three-row; in three rows

vierreihig four-rowed; four-row; in four rows

mehrreihig in multiple rows

schließlich; eben; (also) doch; immerhin {adv}; letzten Endes [listen] [listen] [listen] [listen] after all [listen]

doch nicht not ... after all

Es regnete dann doch nicht. It didn't rain after all.

Sie ist schließlich die Chefin hier. After all, she is the boss here.

Sie kam also doch? Then she did come after all?

Spät kommt er, doch er kommt (immerhin). He's late, but he's coming after all.

Es wäre schön, wenn; doch + Konjunktiv; Ich würde gerne; Ich wünschte + Konjunktiv (Ausdruck eines Wunsches) I wish + modal verbs

Ich würde ja gerne noch bleiben. I wish I could stay.

Es wäre schön, wenn er kommen würde / käme. [geh.] I wish he would come.

Es wäre schön, wenn du jetzt hier wärst.; Wärst du doch jetzt hier!; Ich wünschte, du wärst hier. [geh.] I wish you were here.

Sie hätte ihn am liebsten tot gesehen. She wished him dead.

Mir wär's auch lieber, wenn es nicht so wäre. I wish it would be different.

sich jdn./etw. vorstellen; sich etw. ausmalen {vr} to imagine sb./sth.; to fancy sb./sth. [Br.] [listen] [listen]

wie du dir vorstellen / denken kannst as you can imagine

Stell dir vor, ... Just imagine, ...; Just fancy, ...

Stell dir vor, sie wären hier. Fancy them to be here.

Ich kann ihn mir nur schwer als Vater vorstellen. I have a hard time imagining / fancying him as a father.

Du kannst dir vorstellen / ausmalen, wie peinlich es (für uns) war, als die Polizei vor der Tür stand. Imagine our embarrassment when the police showed up at the door.

Kugel {f} [Dt.]; Nuss {f} [Ös.]; Zapfen {m} [Ös.]; Vorschlag [Schw.] (Teilstück vom Rind/Kalb/Schwein/Lamm) [cook.] [listen] [listen] [listen] thick flank [Br.]; knuckle [Am.] (beef/veal/pork/lamb cut) [listen]

Kugel schier; Nuss entvliest [Ös.] lean knuckle

flache Kugel/Nuss [Ös.] flat muscle of thick flank

Kugelrose; Nussrose; runde Nuss [Ös.] round of thick flank

Kugeldeckel {f}; Nussdeckel {m} [Ös.] cap of thick flank

deswegen; darum; deshalb {adv} [listen] [listen] [listen] that's why [listen]

Dies deshalb, weil ... This is because ...

Deshalb frage ich ja! That's exactly why I'm asking!

"Warum?", "Darum!" 'Why?', 'Because!'

Deswegen sind Sie hier. That's why you're here.

etw. holen {vt} to go/come to get sth.; to go/come and get sth.

sich etw. zu essen holen to go and buy something to eat

Soll ich das Telefonbuch holen? Shall I go and get the phone book?

Können Sie mich anrufen, damit ich es abholen (kommen) kann? Can you call me so I can come and get it?

Haben Sie 12 Euro für Kopfhörer übrig? Dann holen Sie sich diese hier! Got 12 euros to spend on headphones? Go and buy these!

im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb on your own account; on your own behalf

in eigener Sache tätig werden/sein to act on your own account; to act on your own behalf

Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier. No one sent me, I am here on my own account.

Ich mache das nur für mich und für niemand anderen. I'm doing it on my own account, not for anyone else.

ein Katzensprung {m}; ein Steinwurf {m} [geh.] [selten] [übtr.] (kurze Entfernung) a stone's throw [fig.] (short distance)

nur einen Katzensprung / einen Steinwurf von einem Ort entfernt sein; nur ein Katzensprung bis zu einem Ort sein to be just a stone' throw (away) from a place; to be within a stone's throw of a place

Vom Hotel bis zum Strand ist es nur ein Katzensprung. The hotel is within a stone's throw of the beach.

"Ist es weit von hier?" "Nein, es ist nur ein Katzensprung." 'Is it far from here?' 'No, it's only a stone's throw away.'

...domäne {f}; ...angelegenheit {f} preserve of ...

Boxen ist keine Männerdomäne. Boxing is not the preserve of men.

Herzkrankheiten betreffen nicht nur Männer. Heart disease is not the preserve of men.

...stellig {adj} (bei Zahlen) -digit

vierstellige Jahreszahlen four-digit years

die fünfstellige Geheimzahl the five-digit secret code

hier; hierin {adv} [listen] herein [listen]

von hier; hier {adv} (aus dieser Quelle hier) [listen] herefrom (from this source)

hier gekauft purchased herefrom

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners