DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

86 similar results for Sight & Sound
Search single words: Sight · & · Sound
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] stand; stance; position (on sb./sth.) [listen] [listen] [listen]

Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} [listen] stands; stances; positions [listen]

gemeinsamer Standpunkt common position

Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f} opposite standpoint

Standpunkt klarstellen to clarify a position

(zu etw.) Stellung/Position beziehen [listen] to take a stand (on sth.)

einen neutralen Standpunkt einnehmen to take a neutral position

jdm. seinen Standpunkt klarmachen to make your position clear to sb.

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [listen] (musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [listen] [listen]

Taktarten {pl}; Takte {pl} times; metres; meters [listen]

Dreivierteltakt; 3/4-Takt tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [listen]

Viervierteltakt; 4/4-Takt four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [listen]

Zweiertakt duple metre/meter

Dreiertakt triple metre/meter [listen]

Vierertakt quadruple metre/meter

im Halbetakt in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.]

im Vierteltakt in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.]

im Achteltakt in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.]

zusammengesetzte Taktarten compound metres/meters [listen]

zusammengesetzter Zweiertakt compound duple metre/meter

zusammengesetzter Dreiertakt compound triple metre/meter

zusammengesetzter Vierertakt compound quadruple metre/meter

Lieder im Walzertakt tunes in waltz time

genau im Takt spielen to play in strict metre/meter

im Takt zur Musik klatschen to clap in time to the music

im Takt marschieren to march in time

den Takt schlagen to beat time

den Takt halten to keep time

nicht im Takt sein to be out of time/beat; to be off time; to be off beat

aus dem Takt kommen to get out of time; to get out of beat; to lose the beat

jdn. aus dem Takt bringen to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat

den Takt angeben to indicate the time; to indicate the beat

Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.

Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. In compound time, the beat unit is always a dotted note value.

Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen] topic; topic of conversation [listen]

Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen] topics; topics of conversation [listen]

ein beliebtes Thema a popular topic

zu einem (bestimmten) Thema (based / revolving) around a given topic

sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln to turn to another topic

vom Thema abkommen to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent

nicht ganz zum Thema passen to be slightly off topic

eine Diskussion zum Thema Waldsterben a discussion on the topic of forest dieback

Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum shelf life topic

Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ... This is a bit off topic but

Der neue Chef ist das Thema Nummer eins. The new boss has been the chief topic of conversation.

Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. The main topic of conversation was his new girlfriend.

Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei. That comment is completely off topic.

Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab. He keeps going / veering / wanderung off topic.

Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema. Keep the text short and on topic.

Kommen wir wieder zum Thema zurück. Let's get back on topic.

(stationäre) Uhr {f} [listen] clock [listen]

Uhren {pl} clocks

astronomische Uhr astronomical clock

Bahnhofsuhr {f} station clock

Pendeluhr {f} pendulum clock

Schachuhr {f} chess clock

Solaruhr {f} solar clock

Stromnetzuhr {f}; Netzuhr {f} frequency clock

um 3 Uhr at three o'clock

eine Uhr stellen to set a clock

eine Uhr richtig stellen to set a clock right

rund um die Uhr; Tag und Nacht around the clock; round the clock

eine Uhr vorstellen to put [Br.]/set [Am.] a watch/clock forward

Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. I put my watch an hour ahead.

Unterkunft {f}; Quartier {n}; Unterbringungsmöglichkeit {f}; Wohnmöglichkeit {f}; Wohngelegenheit {f} [adm.] [listen] accommodation; accommodations [Am.]; accommodation option; lodging place; somewhere to live [coll.]; somewhere to stay [coll.] [listen]

betreute Wohnmöglichkeit; betreute Wohngelegenheit supported accommodation; sheltered accommodation

Gemeinschaftsunterkunft {f}; Sammelunterkunft {f} communal accommodation

Privatunterbringung {f}; Unterbringung {f} bei einer Gastfamilie homestay accommodation; homestay

Privatquartier {n} private accommodation

Massenquartier {n} mass accommodation

eine Übernachtungsmöglichkeit accommodation for the night

Unterkunft und Verpflegung board and lodging

subventioniertes Wohnen subsidized accommodation

Datum {n} der Unterbringung accommodation date

Flug und Unterkunft sind im Preis inbegriffen. The price includes flights and accommodation.

Können Sie mir eine Unterkunft besorgen?; Kannst du mir ein Quartier organisieren? [ugs.] Can you arrange some accommodation for me?

Habt ihr schon ein Quartier gefunden? Have you found anywhere to stay yet?

Hotelzimmer sind dort ziemlich teuer. Hotel accommodation is rather expensive there.

Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen] feat [listen]

ein waghalsiges Unternehmen a daring/daredevil feat; a daring exploit

ein Kraftakt a feat of strength

eine Ausdauerleistung a feat of endurance

eine akrobatische Leistung a feat of skill

eine organisatorische Leistung a feat of organisation

Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} pioneering feat

die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone

Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. Writing that whole report in one night was quite a feat.

Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. It's a remarkable feat in itself.

Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. The tunnel is a brilliant feat of engineering.

Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. They have performed stupendous feats of organization.

Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. This is no mean feat.

Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage.

Untersuchung {f}; Prüfung {f} [sci.] [techn.] [listen] [listen] examination [listen]

Untersuchungen {pl}; Prüfungen {pl} [listen] examinations

Fertigungsprüfung {f} in-process examination; in-process inspection

Routineuntersuchung {f} routine examination

bei der Prüfung von ... examining ...

bei der Sichtprüfung on visual examination

bei neuerlicher / nochmaliger Prüfung upon re-examination

bei einer weiteren Untersuchung on further examination

eine Untersuchung durchführen; eine Prüfung vornehmen to conduct / perform / make an examination

Die metallographische Untersuchung zeigt Unterschiede in der Struktur. A metallographic examination reveals structural differences.

Bei einer Untersuchung wurde festgestellt, dass der Stoff Carvon enthält. Upon examination the substance was found to contain carvone.

Der Prüfkörper wird in eine Reagentie eingetaucht, um das Kerngefüge für die anschließende Untersuchung mit dem Mikroskop zum Vorschein zu bringen. The test specimen is immersed in a reagent to bring out the granular structure for subsequent examination under a microscope.

Verdacht {m} (gegen jdn.) [listen] suspicion (about sb.) [listen]

Anfangsverdacht {m} [jur.] initial suspicion

Ansteckungsverdacht {m} [med.] suspicion of being infected

Dopingverdacht {m} suspicion of having taken drugs

Sabotageverdacht {m} suspicion of sabotage

über jeden Verdacht erhaben above suspicion

unter dem Verdacht {+Gen.} on (the) suspicion of

unter Verdacht stehen to be under suspicion

haltlose Verdächtigung {f} groundless suspicion

Verdacht schöpfen to become suspicious

Verdacht erregen to arouse suspicion

beim geringsten Verdacht(smoment) on the slightest suspicion

den Verdacht nahelegen, dass ... to give rise to the suspicion that...; to suggest that ...

sollte sich der Verdacht bestätigen should this suspicion be confirmed / prove correct

Es besteht der begründete Verdacht, dass ... There is good reason to suspect that ...

Es verstärkt sich der Verdacht, dass ... There is a growing suspicion that ...

Es besteht der dringende Verdacht, dass ... It is strongly suspected that ...

Dieser Verdacht ergibt sich daraus, dass ... This suspicion arises out of the fact that ...

Besteht ein hinreichender Verdacht auf eine Straftat ... If there is reasonable suspicion of a criminal offence ...

Wenn ein hinreichender Verdacht vorliegt, dass ... If there is a reasonable ground to suspect that ...

Verkehr {m} (Beförderungssystem) [transp.] [listen] transport (transporting system) [listen]

Regionalverkehr {m} regional transport

gebrochener Verkehr interrupted transport

gewerblicher Verkehr; Verkehr für Dritte transport for third parties

intermodaler Verkehr; verkehrsträgerübergreifender Transport; Zusammenwirken verschiedener Verkehrsträger intermodal transport

multimodaler Verkehr multimodal transport

öffentlicher Verkehr public transport

Schienenverkehr {m} rail transport; railway transport [Br.]; railroad transportation [Am.]

Sonderverkehr {m}; besonderer Güterverkehr: Verkehrsabwicklung {f} unter besonderen Bedingungen specialized freight transport; specialized freight transport arrangements

spurgebundener Verkehr; spurgeführter Verkehr guided land transport; guided ground transport

Verkehr auf eigener Fahrbahn; Verkehr auf abgetrennter Fahrbahn transport on right of way

im Verkehr in transport

Viertelfinale {n} [sport] quarter final; quarterfinal; quarterfinal round

im Viertelfinale in the quarterfinal round

das Viertelfinale erreichen to reach the quarter-finals; to reach the last eight

ins Viertelfinale aufsteigen to progress to the quarterfinal round; to progress to the quarterfinals

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

Zaun {m}; Hag {m} [Schw.] (um etw./zwischen etw.) [listen] fence (around sth./between sth.) [listen]

Zäune {pl} fences

ohne Zaun unfenced

Bretterzaun {m}; Bretterwand {f} close-boarded fence; close-sheeted fence; solid-board fence; tight-board fence

Holzzaun {m} wooden fence

Lattenzaun {m}; Senkrechtlattenzaun {m}; Staketenzaun {m} picket fence; lath fence; pale fence; paling fence; wooden paling; vertical-slatted fence

Maschendrahtzaun {m}; Maschengeflechtzaun {m} wire-netting fence; wire-mesh fence; chain-link fence

Palisadenzaun {m}; Palisadenwand {f}; Palisade {f}; Pfahlwand {f} palisade fence; palisade

Plankenzaun {m} mit senkrechter Lattung; Holzsichtschutzwand {f} mit senkrechter Lattung close-board panel fence; visual screen with vertical boards

Profilbretterzaun {m} decorative board fence

Spaltzaun {m}; Sichtschutzspaltzaun {m} stockade fence

einen Zaun errichten/aufstellen/aufziehen/hochziehen to build/erect/put up a fence

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

etw. anlegen; räumlich anordnen {vt} (Garten, Stadt usw.) to lay outsth. (garden, town etc.)

anlegend; räumlich anordnend laying out

angelegt; räumlich angeordnet [listen] laid out

großzügig angelegt spaciously laid out

Die Stadt ist schachbrettartig angelegt. The city is laid out in a grid (street) pattern.

Die Wohnungen sind in acht Blöcken um einen begrünten Innenhof herum angeordnet. The flats are laid out in eight blocks arranged in clusters around a landscaped courtyard.

aussehen; ausschauen {vi} (wie) [listen] to look (like) [listen]

aussehend; ausschauend looking [listen]

ausgesehen; ausgeschaut looked [listen]

er/sie sieht aus he/she looks [listen]

ich/er/sie sah aus I/he/she looked [listen]

er/sie hat/hatte ausgesehen he/she has/had looked

gut (attraktiv) aussehen to look good; to be good-looking

gut (gesund) aussehen to look well

traurig aussehen to look blue

wie jd./etw. aussehen; jdm./etw. ähnlich sehen / ähneln to look like sb./sth.

wie ein echtes/eine echte aussehen to look like the real thing

sich im Lebenslauf gut machen to look good on a CV

Sandra sieht wie ihre Mutter aus. Sandra looks like her mother.

Die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich. The twins look just like each other.

besser aussehen; besser ausschauen to look better

Wie sieht er aus? What does he look like?

Ja, es sieht so aus.; Es schaut so aus.; Es wirkt so. Yes, it looks that way.

ein Gebiet bevölkern; bewohnen {vt} [geogr.] to populate an area; to people an area

ein Gebiet bevölkernd; bewohnend populating; peopling an area

ein Gebiet bevölkert; bewohnt populated; peopled an area

bevölkert; bewohnt populates; peoples

bevölkerte; bewohnte populated; peopled

ein dicht/stark besiedeltes Gebiet a densely/heavily/highly/thickly populated area

ein dünn/schwach/wenig/kaum besiedeltes Gebiet a sparsely/thinly/lightly populated area

die bevölkerungsreichste Region des Landes the most populated region of the country

Die Kolonisten zogen landeinwärts und besiedelten die Flusstäler. The settlers moved inland and populated the river valleys.

Das Land wird von mehreren Volksgruppen bewohnt. The country is populated by several ethnic groups.

Unzählige Organismen bevölkern die Tiefen des Ozeans. Innumerable organisms populate the ocean depths.

(in einem bestimmten Zustand) bleiben {vi} [listen] to keep {kept; kept} (in a particular state) [listen]

bleibend keeping [listen]

geblieben kept [listen]

auf der rechten Seite bleiben; sich rechts halten to keep right

gelassen bleiben to keep calm; to keep cool [listen]

gesund bleiben to keep well and fit

geistig rege bleiben to keep one's mind alive

Bleib wie du bist!; Bleib dir treu! Keep it real!

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

sich einer Sache entsinnen; sich an etw. erinnern; sich etw. ins Gedächtnis (zurück)rufen {vr}; etw. noch wissen; etw. erinnern [Norddt.] [ugs.] to recollect sth.; to remember sth.; to call sth. to mind; to cast your mind back to sth.; to recall sth. [formal]

sich einer Sache entsinnend; sich an erinnernd; sich ins Gedächtnis rufend; noch wissend; erinnernd recollecting; remembering; calling to mind; casting your mind back; recalling

sich entsonnen; sich erinnert; sich ins Gedächtnis gerufen; noch gewusst; erinnert recollected; remembered; called to mind; cast your mind back; recalled

er/sie entsinnt sich; er/sie erinnert sich he/she recollects; he/she remembers; he/she recalls

er/sie entsann sich; er/sie erinnerte sich he/she recollected; he/she remembered; he/she recalled

er/sie hat/hatte sich entsonnen; er/sie hat/hatte sich erinnert he/she has/had recollected; he/she has/had remembered; he/she has/had recalled

Wenn ich mich recht erinnere/entsinne, ... If I remember rightly; If my memory serves me right

soweit ich mich erinnere as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/

Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.; Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. [ugs.] I can't for the life of me remember.

Weißt du seine Telefonnummer noch? Can you remember what his telephone number is?

Ich weiß noch, wie es damals war. I still remember what it used to be like.

Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... Mr. Fischer, you will remember, ...

Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. From what I recall/recollect, she said four of them were coming.

Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. I vaguely remember her saying something along those lines.

Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. I seem to remember/recall that in France it's the other way round.

Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. I don't recollect/recall telling him anything, but maybe I did.

Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist. I've been trying to recollect what happened.

geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to happen; to take place [listen] [listen]

geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend happening; taking place [listen]

geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [listen] [listen] [listen] happened; taken place [listen]

so tun als wäre nichts geschehen to act as if nothing had happened

Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. We may never discover what happened / took place that night.

Sie ließ es geschehen. She let it happen.

Er verstand nicht, was gerade passiert war. He didn't understand what had just taken place.

Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. It is possible for this to take place outside the institutions.

Es ist etwas / nichts vorgefallen. Something / Nothing special has happened.

Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. The detonation takes place within a few seconds.

Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. That was bound to happen.

Es wird schon nichts passieren! Don't worry, nothing's going to happen.

Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. You have to make things happen if you want them to happen.

Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? What has to happen before action is taken?

Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. It's no use crying over spilled milk. [prov.]

Es traf sich, dass ... [poet.] It so happened that ...; Coincidence had it that ...

um etw. kämpfen {vi} to dispute sth. (fight to get control)

kämpfend disputing

gekämpft disputed [listen]

Die ukrainischen Streitkräfte kämpften um jeden Zentimeter Boden. Ukrainian forces disputed every inch of ground.

In der letzten Runde kämpften vier Läufer um die Führung. On the last lap four runners were disputing the lead.

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen] hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

nachlassen {vi} (an Intensität verlieren) [listen] to relent (become less determined/strong)

nachlassend relenting

nachgelassen relented

Wir werden in unseren Bemühungen, den Fall aufzuklären, nicht nachlassen. We will not relent in our effort to solve the case.

Die Polizei wird den Kampf gegen Terrorismus und Kriminalität unvermindert weiterführen. The police will not relent in their fight against terrorism and crime.

Nach drei Stunden ließ der Wind nach. After three hours the wind relented.

sich qualifizieren {vr} [sport] to qualify

sich für das Viertelfinale qualifizieren to qualify for the quarterfinals; to qualify for the round of eight

Die Mannschaft hat sich qualifiziert. The team has qualified.

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [listen]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [listen]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

trotten; stapfen {vi} to trudge

trottend; stapfend trudging

getrottet; gestapft trudged

etw. entlangtrotten; entlanglatschen [ugs.]; entlanghatschen [ugs.] [Ös.] to trudge along sth.

etw. hinuntertrotten; hinunterlatschen [ugs.]; hinunterhatschen [ugs.] [Ös.] to trudge down sth.

alle Läden/Sehenswürdigkeiten abklappern [ugs.] to trudge round all the shops/sights

durch den Matsch stapfen to trudge through the mud

sich umblicken; sich umschauen; sich umsehen {vr} (nach) to look around; to look (for) [listen]

sich umblickend; sich umschauend; sich umsehend looking around; looking [listen]

sich umgeblickt; sich umgeschaut; sich umgesehen looked round; looked [listen]

blickt sich um; schaut sich um; sieht sich um looks around

blickte sich um; schaute sich um; sah sich um looked around

auf etw. umschwenken {vi} [übtr.] to veer to sth. [fig.]

umschwenkend veering

umgeschwenkt veered

Sie schwenkte auf meinen Standpunkt um. She veered round to my point of view.

Dieser letzte Vorschlag bewegt sich in Richtung Privatisierung. This latest proposal veers in the direction of privatisation.

Das Land ist unter Berlusconi nach rechts gerückt. The country has veered to the right under Berlusconi.

etwas unternehmen {vi} to get out and about

Wir möchten heute alleine etwas unternehmen. Today, we want to get out and about on our own.

Sarah sieht schon besser aus und sie unternimmt auch wieder mehr. Sarah is looking a little better and she is getting out and about a bit more.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in Swansea etwas zu unternehmen. There's a wealth of opportunities to get out and about in Swansea.

unwahrscheinlich {adj} [listen] improbable; unlikely; not likely [listen] [listen]

höchst unwahrscheinlich vastly improbable; most unlikely

Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... It is/seems unlikely to ...

Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. Protest rallies are unlikely.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. It is/seems very unlikely that the truth will ever be known.

Die Preise werden sich kaum ändern. Prices are unlikely to change.

Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. She looks unlikely to be appearing in Europe again.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around.

über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.] to dispose of sb./sth.

verfügend über disposing of

verfügt über disposed of

verfügt über disposes of

verfügte über disposed of

über seine Zeit frei verfügen können to be free to dispose of one's time

das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen the right to freely dispose of one's own body

etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen to dispose of sth. by will/after one's death

eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist a company where the disposing shareholder owns the majority of shares

Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen. He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects.

Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten. Dispose of me, I am at your service.

Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll. Please advise how the items found should be disposed of.

weitgehend; (so) ziemlich; im Großen und Ganzen; mehr oder weniger {adv} [listen] [listen] much [listen]

fast so wie ein Kind much like a child

große Ähnlichkeit mit etw. haben to be very much like sth.

Das ist mehr oder weniger dasselbe.; Das ist (so) ziemlich dasselbe. It is (pretty) much the same thing.

Der Palast von Phaistos wurde weitgehend so belassen, wie er 1900 vorgefunden wurde. The Palace of Phaistos has been left much as it was found in 1900.

Ich bin so ziemlich zur gleichen Schlussfolgerung gelangt. I came to much the same conclusion.

Der Stadtteil sieht im Großen und Ganzen genauso aus wie vor 10 Jahren. This part of town looks much the way it did 10 years ago.

weithin; in weitem Umkreis {adv} far away; over a long distance; for miles around; from miles away

Die Kirchturmspitze ist weithin sichtbar. The church spire is visible from miles away / for miles around.

Sein sanftes Gurren ist weithin hörbar. Its soft cooing can be heard over a long distance.

wickeln {vt} (um) [listen] to wind {wound; wound} (round) [listen]

wickelnd winding [listen]

gewickelt wound

wickelt winds

wickelte wound

den Verband eng um das Fußgelenk wickeln to wind the bandage tightly around sb.'s ankle

die Wolle zu einem Knäuel wickeln to wind the wool into a ball

die Stränge zu einem Seil zusammendrehen to wind the strands together to form a rope

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners