DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

207 similar results for Kuh mit Loch
Search single words: Kuh · mit · Loch
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen] opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen]

Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen] opportunities [listen]

Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} educational opportunities

Entwicklungschance {f} development opportunity

bei der ersten Gelegenheit at the first opportunity available

in Frage kommende Möglichkeiten possible opportunities

die Gelegenheit ergreifen to jump at the chance

eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen to seize / grasp / take an opportunity

jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth.

auf eine günstige Gelegenheit warten to wait for a good opportunity; to wait for the right moment

eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen to seize an opportunity with both hands

eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]

sich eine Gelegenheit entgehen lassen to pass up a chance/opportunity

etw. zum Anlass nehmen zu ... to use something as an opportunity to ...

sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt as soon as an opportunity arises

Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... I should like to take this opportunity to point out that ...

Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. You shouldn't pass up this opportunity.

Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.

Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale)

Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. The company offers its customers the opportunity to inspect all products.

Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. He jumped at the opportunity.

Es bot sich keine Gelegenheit. No opportunity offered itself.

Die Gelegenheit bietet sich. The opportunity arises.

Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. A lost opportunity never returns.

Gleichgewicht {n}; Lot {n} [geh.] [listen] kilter

jdn./etw. durcheinanderbringen; aus dem Gleichgewicht/Lot [geh.] bringen; aus der Bahn werfen to throw/knock sb./sth. out of kilter / off-kilter / out of whack [Am.] [Austr.] [NZ]

das Budget/den Zeitplan durcheinanderbringen to throw the budget out of kilter / to knock the schedule off kilter

Lange Flüge bringen meinen Schlafrhythmus durcheinander. Long flights throw my sleeping pattern out of kilter.

Die Zeitverschiebung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht. The time difference throws our body clock out of kilter/whack.

So ein Schock kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Such a shock can really throw you off kilter.

Gongschlag {m} sound of the gong

Beim Gongschlag ist es 11 Uhr. At the sound of the gong it will be 11 o'clock.

Haarschnitt {m} haircut

Haarschnitte {pl} haircuts

Bürstenhaarschnitt {m}; Bürstenschnitt {m}; Stoppelhaarschnitt {m}; Igelschnitt {m} buzz haircut; buzz cut; butch haircut [Am.] [coll.]; butch cut [Am.] [coll.]

scharf rasierter Bürstenhaarschnitt {m} induction haircut; induction cut; burr haircut; burr cut

Elfenhaarschnitt {m} (bei Damen) pixie haircut (for women)

Kurzhaarschnitt {m} short haircut

Militärhaarschnitt {m} (Stoppelhaarschnitt seitlich und hinten) crew haircut; crew cut; high and tight cut

Stahlhelmhaarschnitt {n}; Wiffelhaarschnitt {m} [selten] [hist.] whiffle cut; whiffle

Vokuhila-Haarschnitt {m}; Vokuhila-Schnitt {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet haircut; mull; mudflap [coll.] [listen]

sich die Haare schneiden lassen to have a haircut

(Ja,) Himmel nochmal! [Dt.]; (Ja,) Kruzitürken (noch einmal)! [Dt.] [Ös.]!; Da hört sich doch alles auf! [Dt.] [Ös.]!; Himmel Herrgott! [Süddt.] [Ös.]; Herrschaftszeiten (noch einmal)! [Süddt.] [Ös.]; Sakra! [Süddt.] [Ös.]; Gottfriedstutz! [Schw.]; Sapperlot! [veraltend]; Sapperment! [veraltet] {interj} Drat!; Dang! [Am.]; Darn! [Am.]; Darned! [Am.]; Darn it! [Am.]; Dagnabbit! [Am.] [humor.]; Dagnabit! [Am.] [humor.]; For the love of God [dated]; For the love of Mike / Pete [dated]; Zounds! [archaic] [humor.]

Himmel nochmal, seid jetzt endlich ruhig. Ich möchte schlafen!. For the love of God, quiet down! I'm trying to get some sleep here!

Kehrschaufel {f}; Kehrichtschaufel {f} [Bayr.] [Ös.] [Schw.]; Kehrblech {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Schippe {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Müllschippe {f} [Nordostdt.]; Schmutzschaufel {f} [Nordwestdt.]; Kutterschaufel {f} [BW]; Mistschaufel {f} [Ös.]; Schüfeli {n} [Schw.] dustpan

Kehrschaufeln {pl}; Kehrichtschaufeln {pl}; Kehrbleche {pl}; Schippen {pl}; Müllschippen {pl}; Schmutzschaufeln {pl}; Kutterschaufeln {pl}; Mistschaufeln {pl}; Schüfelis {pl} dustpans

Kubus {m}; dritte Potenz {f} [math.] cube number; cube; third power [listen]

eine Zahl kubieren; in die dritte Potenz erheben; hoch drei nehmen to cube a number

neun hoch drei the cube of nine

2 hoch drei ist 8. 2 cubed equals 8.; 2 to the power of three is 8.

Kühlschrank {m}; Eisschrank {m} [veraltend]; Eiskasten {m} [Ös.] [listen] refrigerator; fridge [Br.]; freezer; icebox [Am.] [dated] [listen] [listen]

Kühlschränke {pl}; Eisschränke {pl}; Eiskästen {pl} refrigerators; fridges; freezers; iceboxes

Wildkühlschrank {m} game refrigerator; game fridge

Stell die Milch bitte in den Kühlschrank! Please put the milk in the refrigerator.

Großraumkühlschrank {m} full-size refrigerator

Kurs {m}; Kursus {m} [Dt.]; Lehrgang {m} (in / über etw.) [school] [listen] course; class [Am.] (in / on sth.) [listen] [listen]

Kurse {pl}; Lehrgänge {pl} courses; classes [listen] [listen]

Anfängerkurs {m} beginners' course; course for beginners

Anpassungslehrgang {m} adaptation course

Auffrischungskurs {m} refresher course

berufsvorbereitender Lehrgang vocational preparation course

Computerkurs {m} computer course

Expertenkurs {m} expert course

Fortgeschrittenenkurs {m}; Kurs {m} / Lehrgang {m} für Fortgeschrittene; Leistungskurs {m} [Dt.] advanced course; extension course

Integrationskurs {m} integration course

Kochkurs {m}; Kochseminar {n} cookery course

Nähkurs {m} sewing course; sewing class

Tauchkurs {m} diving course

Vorkurs {m} pre-course; preparation course; preparatory course

überbuchter Kurs oversubscribed course

sich in einen Kurs einschreiben; einen Kurs belegen; einen Kurs machen [ugs.] to register for a course/class; to take a course; to go on a course [Br.]; to do a course [Br.]

einen Kurs in literarischem Schreiben halten / abhalten to teach / give a course in creative writing

einen Kurs anbieten / abhalten / veranstalten to offer / run a course

Sie besucht einen Töpferkurs. She's been attending a pottery course.; She's been taking classes in pottery. [Am.]

Machst du noch deinen Abendkurs in Italienisch? Are you still doing your Italian evening class?

Medizin {f}; Heilkunde {f}; Heilkunst {f} [med.] [listen] medicine; medical science [listen]

Allgemeinmedizin {m} general practice [Br.]; family medicine [Am.]

Alternativmedizin {f}; Paramedizin {f} (Ersatz für Schulmedizin) alternative medicine

Biomedizin {f} biomedicine

Fortpflanzungsmedizin {f}; Reproduktionsmedizin {f} reproductive medicine

ganzheitliche Medizin; Ganzheitsmedizin {f} holistic medicine

individualisierte Medizin personalized medicine

innere Medizin internal medicine; general internal medicine [Br.]; general medicine [Br.]

Intensivmedizin {f} intensive care medicine; critical care medicine

konservative Medizin non-surgical medicine

Komplementärmedizin {f} (ergänzende alternative Heilverfahren) complementary medicine

Kosmomedizin {f} cosmomedicine

Kurativmedizin {f} curative medicine

Luft- und Raumfahrtmedizin {f} aerospace medicine

operative Medizin surgical medicine

orthodoxe Medizin; Orthomedizin {f} orthodox medicine

Palliativmedizin {f}; palliative Medizin {f} palliative medicine

physikalische Medizin physical medicine; physiatry; physiatrics

Präventivmedizin {f} preventive medicine

regenerative Medizin regenerative medicine

Rehabilitationsmedizin {f}; rehabilitative Medizin {f} rehabilitation medicine

Schlafmedizin {f} sleep medicine

suggestive Medizin suggestive medicine

Telemedizin {f} telemedicine

traditionelle chinesische Medizin /TCM/ traditional chinese medicine /TCM/

Tropenmedizin {f} tropical medicine

Volksmedizin {m} folk medicine

wissenschaftlich abgestützte Medizin; empirisch validierte Medizin evidence-based medicine /EBM/

Medizin im Altertum ancient medicine

Milch {f} [agr.] [cook.] [listen] milk [listen]

dicke Milch sour milk

fettarme Milch; teilentrahmte Milch semi-skimmed milk

Fischmilch {f} fresh milk

Haltbarmilch {f}; H-Milch {f}; ultrahocherhitzte Milch {f} long-life milk [Br.]; ultra heat treated milk [Br.]; UHT milk [Br.]; ultra-pasteurized milk [Br.]; shelf-stable milk [Am.]

Kuhmilch {f} cow's milk; moo juice [Am.] [coll.]

Längerfrischmilch {f}; länger frische Milch; länger haltbare Milch extended-shelf-life milk; ESL milk

Schafmilch {f}; Schafsmilch {f} sheep's milk

Schokomilch {f}; Schokoladenmilch {f} chocolate milk

Trinkmilch {f} drinking milk; milk [listen]

Trockenmilch {f} dried milk

Haben wir noch Milch (da)?; Haben wir noch eine Milch da? [ugs.]; Ist noch Milch da? Have we got any milk left?; Is there any milk left?

Patentanspruch {m} (Patentrecht) [jur.] claim of a/the patent; patent claim (patent law)

Patentansprüche {pl} claims of a/the patent; patent claims

abhängiger Patentanspruch; Unteranspruch {m} dependent patent claim; subclaim

ausgeschiedener Patentanspruch divisional patent claim

geänderter Patentanspruch amended patent claim

gebührenpflichtiger Patentanspruch patent claim incurring fees

Hauptanspruch {m} main claim

die (technische) Lehre des Patentanspruchs the (technical) teaching of the patent claim

mehrere Gattungen umfassender Patentanspruch generic patent claim

unechter Unteranspruch; Nebenanspruch independent patent claim

weitgefasster Patentanspruch broad patent claim

Patentanspruch, der durch den Stand der Technik neuheitsschädlich getroffen ist patent claim which is met by the prior art (element)

Anspruchsänderung {f} amendment of claim

Beschreibung des Patentanspruchs description of the patent claim

Einschränkung eines Patentanspruchs narrowing of a patent claim

Oberbegriff eines Patentanspruchs characterizing clause; characterizing portion; introductory clause [Am.]; preamble of a patent claim

Umfang des Patentsanspruchs scope / extent / amount of a patent claim

einen Patentanspruch unter seinen Wortlaut einschränken to narrow a patent claim to less than its literal language / less than its wording

den Patentanspruch kurz begründen; die Gründe für den Patentanspruch kurz darlegen to give a summary statement of the grounds on which the claim is based

einen Patentanspruch weiterverfolgen to prosecute a patent claim

auf einen Patentanspruch verzichten to abandon a patent claim

Pendel {n} pendulum

Pendel {pl} pendulums; pendula

Pendelgewicht {n} tup of the pendulum

Uhrenpendel {n}; Uhrpendel {n} clock pendulum

das Pendel einer Uhr the pendulum of a clock

mathematisches Pendel simple pendulum

physikalisches Pendel compound pendulum

Foucault'sches Pendel Foucault pendulum

Pflanze {f} [bot.] [listen] plant [listen]

Pflanzen {pl} plants [listen]

ausläuferbildende Pflanze; ausläufertreibende Pflanze stem-spreading plant; plant running with trailing stems [Am.]

Balkonpflanze {f} balcony plant

Beetpflanze {f} [agr.] bedding plant

Gewürzpflanze {f} spice plant

Grünpflanze {f}; Blattpflanze {f} leafy plant

Heckenpflanze {f} hedge plant; hedging plant

Hochgebirgspflanze {f}; alpine Pflanze; Alpenpflanze {f} alpine plant

Kurztagspflanze {f}; Kurztagpflanze {f} short-day plant

Langtagspflanze {f}; Langtagpflanze {f} long-day plant

Leitpflanze {f} representative plant; characteristic plant

Tagneutralpflanze {f} day-neutral plant

Teichpflanze {f} pond plant

Trockenmauerpflanze {f} dry wall plant

Nutzpflanze {f}; Wirtschaftspflanze {f} [selten] [agr.] economic plant; useful plant; crop plant

Weltwirtschaftspflanze {f} globally important plant

fleischfressende Pflanze carnivorous plant; carnivore

mehrjährige Pflanze; perennierende Pflanze; winterharte Pflanze perennial plant; perennual

zweijährige Pflanze; bienne Pflanze biennial plant; biennial

einkeimblättrige Pflanze monocot; monocotyledon; liliopsid

zweikeimblättrige Pflanze dicot; dicotyledon; magnoliopsid

amphibische Pflanze amphiphyte

Eiweißpflanze {f}; Proteinpflanze {f} [agr.] protein plan

farnähnlich Pflanze fernlike plant

feuchtigkeitsliebende Pflanze; Feuchtigkeitspflanze {f} hygrophytic plant; hygrophyte

fossile Pflanze fossil plant; eophyte

kalkfliehende Pflanze calcifuge

kalkliebende Pflanze calcicole

krautige Pflanze herbaceous plant

torfbildende Pflanze peat formation plant

versteinerte Pflanze lithified plant; petrified plant

dekorative Pflanze architectural plant

wurzelechte Pflanze [agr.] own-root plant

wurzelnackte Pflanze; Pflanze ohne Wurzelballen bare-rooted plant; bare-root plant; bare-rooted stock

aus Samen gezogene Pflanze [agr.] seed-propagated plant

ballierte und in einen Topf gesetzte Pflanze balled container plant [Br.]; balled and potted plant [Am.]

Pflanzen bestimmen to classify plants

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [listen] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [listen]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

improvisiertes Rednerpodium (im öffentlichen Raum) {n} soapbox (makeshift speaker platform in public places)

Ich habe nicht das Bedürfnis, Politiker zu sein oder Volksreden zu halten. I've got no urge to be a politician or stand on a soapbox.

Ich bin nicht der Typ, der sich hinstellt und öffentlich seine Meinung kundtut. It's not my thing to stand on a soapbox and speak out.

Ruhm {m} [listen] fame [listen]

plötzlich/über Nacht berühmt werden to shoot to fame

jds. Sache; jds. Angelegenheit sb.'s business

Wieviel ich verdiene geht niemanden etwas an. How much money I make is nobody's business.

Mein Privatleben geht Sie nichts an. My private life is none of your business.

Was geht dich das an? How is this any of your business?

Das geht dich nichts an. Das ist Privatsache. That's none of your business. This is private.

Ich rauchte draußen ganz unbeteiligt eine Zigarette, als plötzlich ... I was outside smoking a cigarette, minding my own business, when all of a sudden ...

Kümmere dich um deine eigenen Sachen!; Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Angelegenheiten! Mind your own business! /MYOB/

Er soll vor der eigenen Tür kehren. [übtr.] He should mind his own business.

Schokolade {f}; Schoko {f} [Dt.] [Ös.] [ugs.]; Schoggi {f} [Schw.] [ugs.] [cook.] [listen] chocolate [listen]

dunkle Schokolade dark chocolate; plain chocolate [Br.]

Kochschokolade {f}; Blockschokolade {f} cooking chocolate; block chocolate; slab chocolate

Luftschokolade {f} aerated chocolate

Milchschokolade {f} milk chocolate

Tauchschokolade {f}; Tunkschokolade {f} [selten]; Schokoladenüberzugsmasse {f}; Schokoüberzug {m}; Kuvertüre {f}; Couverture {f} couverture chocolate

weiße Schokolade white chocolate

Zartbitterschokolade {f} bittersweet chocolate

eine Tafel Schokolade a bar of chocolate

eine Tafel Kochschokolade a block / slab of cooking chocolate

heiße Schokolade hot chocolate; hot cocoa

Sorge {f}; Besorgnis {n} [psych.] [listen] worry [listen]

Sorgen {pl}; Besorgnisse {pl}; Kummer {m} [listen] worries [listen]

ein Anlass zur Sorge sein to be a cause of worry

berechtigte Sorgen reasonable worries

Sorge haben, dass ... to be worried that ...

sich um etw. Sorgen machen to be worried about sth.

jdn. von seinen Sorgen ablenken to take sb.'s mind off his worries

Ich sehe doch, dass du Kummer hast. I can see that you're worried about something.

Ich mache mir deswegen große Sorgen. It's a great worry to me.

Stiftung {f} [adm.] [listen] foundation [listen]

Stiftungen {pl} foundations

Familienstiftung {f} family foundation

Gemeinschaftsstiftung {f} community foundation; common foundation; cooperative foundation

Kunststiftung {f} art foundation

öffentlich-rechtliche Stiftung public trust

Rockstiftung {f} rock foundation

Umweltstiftung {f} environmental foundation

Deutsche Bundesstiftung Umwelt; Bundesumweltstiftung [Dt.] German Federal Environmental Foundation

kurze berufliche Tätigkeit {f}; kurze Dienstzeit {f}; beruflicher Ausflug {m}; beruflicher Abstecher {m}; Gastspiel {n} [humor.] stint [listen]

Beruflich war er auch zeitweise als Briefzusteller und Laiendarsteller tätig. His carrier included stints as postman and amateur actor.

(stationäre) Uhr {f} [listen] clock [listen]

Uhren {pl} clocks

astronomische Uhr astronomical clock

Bahnhofsuhr {f} station clock

Pendeluhr {f} pendulum clock

Schachuhr {f} chess clock

Solaruhr {f} solar clock

Stromnetzuhr {f}; Netzuhr {f} frequency clock

um 3 Uhr at three o'clock

eine Uhr stellen to set a clock

eine Uhr richtig stellen to set a clock right

rund um die Uhr; Tag und Nacht around the clock; round the clock

eine Uhr vorstellen to put [Br.]/set [Am.] a watch/clock forward

Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. I put my watch an hour ahead.

(tragbare) Uhr {f}; Tick-Tack {f} [Kindersprache] [listen] watch; ticker [coll.] [listen]

Uhren {pl} watches

Handyuhr {f} smartwatch

Krankenschwesternuhr {f}; Schwesternuhr {f} nurse watch

Taucheruhr {f} diving watch

eine Uhr aufziehen to wind up a watch/clock

eine Uhr stellen to set a watch

Nach meiner Uhr ist es fünf vor neun. By my watch it's five to nine.

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

dünne Verpackung {f}; Umhüllung {f}; Hülle {f} (von etw.) (aus Stoff, Kunststoff oder Papier) [listen] wrapping; wrapper (of sth.) (made of cloth, plastic, or paper) [listen] [listen]

dünne Verpackungen {pl}; Umhüllungen {pl}; Hüllen {pl} wrappings; wrappers

(dünne) Originalverpackung {f} original wrapping

Zellophanhülle {f} cellophane wrapper

die Umhüllung der Mumie the mummy's wrapping

Vormundschaft {f}; Kuratel [Ös.] [jur.] guardianship; tutelage; wardship; ward [archaic] [listen]

gerichtlich bestellte Vormundschaft legal custody

unter Vormundschaft stehen to be under the care of a guardian

unter Kuratel stehen to be in the custody of a guardian; to be in ward

jdn. unter Vormundschaft / Kuratel stellen to put sb. under guardianship; ti place sb. under the care of a guardian

Er steht unter der Vormundschaft seiner Tante.; Seine Tante ist sein Vormund. He is under the guardianship of her aunt.; His aunt is hit legal guardian.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

Wohngegend {f}; Gegend {f}; Wohnviertel {n}; Viertel {n}; Kiez {m} [Nordostdt.]; Gräzel {n} [Ös.]; Quartier {n} [Schw.] (in der Stadt) [listen] [listen] neighbourhood [Br.]; neighborhood [Am.]; hood [Am.] [slang] [listen] [listen]

eine ruhige Wohngegend; ein ruhiges Wohnviertel a quiet neighbourhood

im Universitätsviertel; in Uninähe in the university neighbourhood

die Schule/der Park in unserem Viertel the neighbourhood school/park

im Kiez in the hood

Gibt es einen Hautarzt in der Gegend? Is there a skin doctor in the neighbourhood?

Wir könnten sie eigentlich besuchen, wenn wir schon in der Gegend sind. We might as well pay them a visit while we're in the neighbourhood.

Kosten in der Gegend von 15% [fin.] cost in the neighbourhood/vicinity of 15 percent

Ausbreitung der Wüste {f}; Versandung {f} von Kulturboden; Desertifikation {f} [envir.] desertification

die Ausbreitung der Wüste auf landwirtschaftlich genutzte Flächen the desertification of farmland

Zapfenstreich {m} (Signal für das Ende der Ausgehzeit) [mil.] [hist.] [übtr.] tattoo; curfew; last post [Br.]; taps [Am.] (call as notice to go to quarters) [listen]

großer Zapfenstreich great tattoo

den/zum Zapfenstreich blasen to sound the tattoo/curfew

Um 10 Uhr ist Zapfenstreich. [ugs.] It's lights out at 10 o'clock.

Zuwanderer {m}; Migrant {m} (Fremdenrecht) [soc.] migrant (aliens law)

Zuwanderer {pl}; Migranten {pl} migrants

illegal aufhältiger Migrant illegal migrant

illegal/irregulär aufhältiger Migrant; Migrant ohne gültigen Aufenthaltsstatus; Sans-Papiers [Schw.] irregular migrant; undocumented migrant [Am.]; migrant without legal resident status

kurzfristig / langfristig aufhältiger Migrant short-term / long-term migrant

durchreisender Migrant; Transitmigrant {m} transit migrant

zusammenführender Migrant; zusammenführender Ausländer; Zusammenführender (Familienzusammenführung) sponsoring migrant; sponsor (family reunification) [listen]

Zuwanderer aus wirtschaftlichen Gründen; Wirtschaftsmigrant {m}; Wirtschaftsflüchtling {m} [ugs.] economic migrant

Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände; Umweltvertriebener; Umweltflüchtling [ugs.]; Klimaflüchtling [ugs.] environmental migrant; environmentally displaced person; climate (change) refugee [coll.]

zuzugsberechtigter Familienangehöriger (eines Migranten) dependant migrant

Arbeitsmigrant {m} (oft fälschlich: Wanderarbeiter) labour migrant [Br.]; labor migrant [Am.] (often wrongly: migrant worker)

Zwangsmigrant {m} forced migrant

Zuwanderer der zweiten Generation; Zuwanderer in der zweiten Generation second-generation migrants

jdn. allein lassen; in Ruhe lassen; in Frieden lassen; gehen lassen; zufrieden lassen {vt} to leave alonesb.

allein lassend; in Ruhe lassend; in Frieden lassend; gehen lassend; zufrieden lassend leaving alone

allein gelassen; in Ruhe gelassen; in Frieden gelassen; gehen lassen; zufrieden gelassen left alone

jdn. in Ruhe lassen to leave sb. alone

Lass mich in Ruhe!; Lass mich in Frieden! Leave me alone!

Lass ihn doch zufrieden! Leave him alone!

Sie sollte in Ruhe gelassen werden. She is to be left alone.

angriffslustig; angriffig; aufsässig; aufmüpfig [Ös.]; auflüpfisch [Schw.]; widerspenstig; schwierig (Person); ungemütlich (Person) {adj} [listen] awkward; defiant; truculent [formal] [listen] [listen]

ein schwieriger Kunde an awkward customer

in einem schwierigen Alter sein to be at an awkward age

eine widerspenstige Haltung gegenüber einer Sache a truculent attitude to sth.

jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [listen] to instruct sb. to do sth.

Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen. His secretary was instructed to cancel all his engagements.

In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden. The letter instructed him to report to headquarters.

Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.]. The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.

Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. He arrived at 9 o'clock, as instructed.

aufgelöst; gelöst; in Lösung befindlich {adj} [chem.] [listen] dissolved [listen]

gelöste organische Stoffe (in Gewässern) [envir.] dissolved organic matter /DOM/ (in waters)

gelöster organischer/anorganischer Kohlenstoff (in Gewässern) [envir.] dissolved organic/inorganic carbon /DOC/ (in waters)

jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden) to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other

leicht auseinanderzuhalten sein to be easy to tell apart

Ich kann sie kaum auseinanderhalten. I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other.

Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten. It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart.

Wie hältst du sie auseinander? How do you tell one from another?; How do you tell one from the other?

Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden? Can you tell real fur from fake fur?

Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten. They can't tell right from wrong.

Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten. True and false are not always simple to tell apart.

Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden. Males and females are impossible to tell apart by (their) colour.

Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich. All those reality shows are impossible to tell apart.

beliebt; begehrt {adj} (bei) [listen] popular; desirable (with) [listen] [listen]

beliebter; begehrter more popular

am beliebtesten; am begehrtesten most popular

bei jdm. beliebt sein/hoch im Kurs stehen to be popular with sb.

sehr beliebt bei Kindern very popular with children; very much liked by children

Dieser Ferienort ist sehr beliebt. In der (Hoch-)Saison ist oft kein Bett mehr frei. This holiday resort is very popular. During season there's often not a bed left in the place.

Das Haus befindet sich in einer begehrten Wohngegend. The house is in a very desirable area of the city.

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [listen] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [listen] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

bevor; ehe {conj} [listen] [listen] before [listen]

bevor; ehe [listen] [listen] ere [obs.]

kurz bevor just before; right before

noch bevor; noch ehe even before

bevor du weißt, wie dir geschieht before you know where you are

noch bevor wir es sehen konnten even before we could see it

Spurenbeutel (Tatortbearbeitung) {m} evidence bag (crime scene investigation)

bevor man noch denken kann; eh' man sich's versieht [geh.]; hast du nicht gesehen [Dt.] [ugs.] (im Nu) before you know it; before you can say Jack Robinson [dated]; before you can say knife [Br.] [archaic]

bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [listen] until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [listen] [listen] [listen]

bis jetzt; bisher [listen] [listen] until now; till now; up until now; up to now [listen] [listen]

bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [listen] until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time

bis morgen till tomorrow; by tomorrow

bis auf weiteres; bis auf Widerruf until further notice; for the time being [listen] [listen]

bis auf [listen] (right) down to

bis nach den Wahlen until after the elections

bis 3 Uhr warten to wait until three o'clock

bis in den Tod till death

bis dass der Tod uns/euch scheidet until/till death do us/you part

bis wann? until when; till when

Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. That was illegal up until a few years ago.

danach; nachher [ugs.] {adv} [listen] [listen] after it; after that; after; afterwards; thereafter [formal] [listen] [listen] [listen] [listen]

kurz danach; kurz darauf shortly afterwards; shortly after this; shortly after

lange danach long after

eine Stunde danach an hour later

drei Tage danach; drei Tage später three days afterwards

noch Tage danach; danach ... noch tagelang for days afterwards

Danach sind wir ins Kino gegangen. Afterwards we went to the movies.

Was hast du danach noch vor? What are you going to do after?

dann; dann ... wieder {adv} (Zeitangabe in der Vergangenheit) [listen] come [coll.] (+ expression of past time) [listen]

Um sechs Uhr mussten wir dann zurückfahren. Come six o'clock, we had to return.

Als dann die Proben im März begannen, gab es nur ein Gesprächsthema. Come rehearsals in March, there was only one subject of conversation.

dazu {adv} (Zweck) [listen] for this purpose; to this end; to accomplish this

Dazu gehört natürlich Geduld. Of course, this requires patience.

Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen. Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations.

Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten. This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work.

(einen Film, ein Video usw.) drehen {vt} [listen] to shoot (a film, a video etc.) [listen]

drehend shooting [listen]

gedreht shot [listen]

mehrere Szenen nachdrehen; noch einmal drehen; wiederholen [listen] to reshoot several scenes; to retake several scenes

Der Film ist in Schwarzweiß gedreht. The film is shot in black and white.

Der Spielfilm wurde an Originalschauplätzen gedreht. The feature film was shot at/in original locations.

Ruhe, bitte! Wir drehen! (Kommando bei Dreharbeiten) Quiet on set! We're filming/shooting/rolling! / We're going for a take/shot!; Quiet on set, please, going for a take! (command on a film set)

sich (im Uhrzeigersinn) drehen; drehen (Wind, der von einer Himmelsrichtung auf eine andere dreht) {vi} [meteo.] [aviat.] [naut.] [listen] to veer round; to veer (wind changing clockwise from one compass point to another) [listen]

sich drehend; drehend veering round; veering

sich gedreht; gedreht veered round; veered

Der Wind drehte von Südlich auf Südwestlich. The wind veered from southerly to south-westerly.

Der Wind hat auf Süd gedreht The wind has veered round to the south.

Der Wind drehte allmählich nach Osten. The wind was veering (to the) east.

dummes Zeug {n}; Stuss {m}; Quatsch {m} [Dt.]; Quark {m} (mit Soße) [Dt.] [Schw.]; Käse {m} [Dt.] [Schw.]; Blech {n} [Dt.]; Fez {m} [Dt.]; Kokolores {m} [Dt.]; Kohl {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Kappes {m} [Mittelwestdt.]; Mumpitz {m} [Dt.] [Schw.]; Holler {m} [Ös.]; Topfen {m} [Ös.]; Quargel [Ös.]; Schmafu [Ös.]; Gugus {m} [Schw.]; Hafenkäse {m} [Schw.]; Kabis {m} [Schw.] [ugs.] (Unsinn) [listen] [listen] [listen] baloney; boloney [dated]; balderdash; claptrap; hogwash; malarkey; tosh [Br.]; rot [Br.]; codswallop [Br.]; moonshine [Br.]; taradiddle [Br.]; tarradiddle [Br.]; applesauce [Am.]; hooey [Am.]; bunkum [dated]; poppycock [dated]; flubdub [Am.] [dated] [coll.] (nonsense) [listen]

Dummes Zeug!; So ein Quatsch!; So ein Schmarren! That's a load of balderdash! What a load of hogwash!

durchgängig; einheitlich; übereinstimmend {adj} [listen] consistent (the same everywhere) [listen]

ein durchgängiges Motiv in diesem Kunstgenre a consistent motif in this artistic genre

ein durchgängiges Merkmal von Verträgen a consistent feature of contracts

einheitliche Beurteilungskriterien anwenden to apply consistent assessment criteria

(bei etw.) eine einheitliche Line verfolgen to pursue a consistent policy (of sth.)

Es gab keine einheitliche Meinung unter den Juroren. There was not a consistent view among jurors.

Die Tests ergeben übereinstimmende Resultate. The tests show consistent results.

Die Beschreibungen des Vorfalls stimmten überein/deckten sich. The descriptions of the incident were consistent.

ehrlich; offen; aufrichtig {adj} [listen] [listen] fair [listen]

redlich; auf ehrliche Weise by fair means

redlicher Wettbewerb fair competition

seriöses Geschäftsgebaren; Kulanz {f} [listen] fair dealings

etw. in etw. einarbeiten; hineinarbeiten; einbeziehen; einbauen; einstreuen {vt} [listen] [listen] to work sth. into sth.; to work sth. in

etw. in die Haut einmassieren to work sth. into the skin

Die Quellenangaben habe ich noch nicht in meinen Artikel eingearbeitet. I haven't worked in the references to my article yet.

Brokkoli ist ein Gemüse, das Sie auf vielerlei Weise in Ihre Diät einbauen können. Broccoli is a vegetable that you can work into your diet in many ways.

Während seiner Rede hat er einige Witze eingestreut. During the speech, he worked in a few jokes.

Mein Terminkalender ist ziemlich voll, aber ich kann dich noch um 10:30 Uhr unterbringen. My schedule is pretty full, but I can work you in at 10:30. [Am.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners