DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

252 results for waren
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

einbrechen {vi} to break in

einbrechend breaking in

eingebrochen broken in

Einbrecher waren da.; Da waren Einbrecher (am Werk). Burglars have broken in.

etw. einfassen; umgrenzen; umschließen; umrahmen [geh.]; säumen [geh.] {vt} [listen] to border; to edge sth.; to fringe sth.

einfassend; umgrenzend; umschließend; umrahmend; säumend bordering; edging; fringing

eingefasst; umgrenzt; umschlossen; umrahmt; gesäumt bordered; edged; fringed

Ihre Augen waren von langen Wimpern umschlossen/umrahmt. Her eyes were fringed with long lashes.

etw. einhüllen; umhüllen; umwickeln; ummanteln (mit etw.) {vt} [listen] to cover; to jacket; to sheathe sth. (in/with sth.) [listen] [listen]

einhüllend; umhüllend; umwickelnd; ummantelnd covering; jacketing; sheathing [listen]

eingehüllt; umgehüllt; umgewickelt; umgemantelt covered; jacketed; sheathed [listen]

hüllt ein; umhüllt; umwickelt; ummantelt covers [listen]

hüllte ein; umhüllte; wickelte ein; ummantelte covered [listen]

etw. in/mit Erde einschlagen to cover sth. in earth

Die Grashügel waren in Nebel gehüllt. The grassy hills were sheathed in mist.

etw. einhüllen; hüllen; umgeben {vt} [listen] to cloak sth.; to mantle sth. [poet.]

einhüllend; hüllend; umgebend cloaking; mantling

eingehüllt; gehüllt; umgeben [listen] cloaked; mantled

vom Dschungel umgeben sein to be cloaked in jungle

eine Ästhetik, die das ganze Werk umgibt aesthetics that mantle the whole work

Die Berge waren in Schnee gehüllt. The mountains were mantled with/in snow.

über etw. wird der Mantel des Schweigens gehüllt [übtr.] sth. is cloaked in secrecy

einigermaßen; halbwegs {adv} moderately; reasonably [listen]

einigermaßen erfolgreich sein to be moderately successful

das einzige halbwegs interessante Thema the only moderately interesting subjet

nachdem sie sich von der Operation einigermaßen erholt hatte after she had recovered reasonably well from the operation

Er war einigermaßen zufrieden.; Er war halbwegs zufrieden. He was moderately satisfied.; He was reasonably satisfied.

Ich fühle mich einigermaßen hilflos. I'm feeling reasonably helpless.

Sie waren dort einigermaßen sicher. They were moderately / reasonably safe there.

Er kann einigermaßen mit dem Computer umgehen. He can handle the computer reasonably.

Wenn du auch nur einigermaßen Spanisch sprichst, werden sie dich nehmen. If you speak Spanish even moderately well, they will take you.

"Wie geht es dir?", "Es geht einigermaßen. / Mittelprächtig". 'How are you?', 'Oh, fair to middling' / 'Not too bad.'

"Wie war die Prüfung?", "So einigermaßen." 'How did the exam go?', 'Reasonably well.' / 'So-so'.

etw. einschlagen; eintreten; einhauen [ugs.] {vt} [listen] to smash in; to smash down; to batter down; to bash in [coll.]sth.

einschlagend; eintretend; einhauend smashing in; smashing down; battering down; bashing in

eingeschlagen; eingetreten; eingehauen smashed in; smashed down; battered down; bashed in

die Wohnungstüre eintreten to smash down / batter down / bash in the door of the flat

Die Autofenster waren eingeschlagen. The car windows had been smashed in.

etw. neu einstellen; neu ausrichten; nachjustieren {vt} to readjust sth.

neu einstellend; neu ausrichtend; nachjustierend readjusting

neu eingestellt; neu ausgerichtet; nachjustiert readjusted

den Rückspiegel neu einstellen / ausrichten to readjust the rear-mirror

Die Uhr stellt sich automatisch neu ein, wenn man in eine neue Zeitzone kommt. The watch automatically readjusts when you enter a new time zone.

Die Maschinen waren alt und mussten ständig nachjustiert werden. The machines were old and constantly needed readjusting.

etw. einstufen; einteilen; klassifizieren {vt} [listen] to grade sth.

einstufend; einteilend; klassifizierend grading

eingestuft; eingeteilt; klassifiziert graded

Waren nach Güteklassen einstufen to grade goods

entsprechend {adv} [listen] suitably

entsprechend ausgerüstet suitably equipped

entsprechend qualifizierte Kandidaten suitably qualified candidates

Die Gäste waren entsprechend beeindruckt. The guests were suitably impressed.

etw. erfordern; verlangen; notwendig machen {vt} (Sache) [listen] to call for sth. (of a thing)

erfordernd; verlangend; notwendig machend calling for

erfordert; verlangt; notwendig gemacht [listen] called for

Der Umgang mit Kindern erfordert Fingerspitzengefühl. Dealing with children calls for tact and sensitivity.

Seine Bemerkungen waren fehl am Platz/deplatziert/unangebracht. His comments were not called for/uncalled-for/inappropriate.

Jetzt muss schnell gehandelt werden. The situation calls for prompt action.

Das muss gefeiert werden! This/That calls for a celebration!

Das müssen wir begießen. That calls for a drink.

erfreulicherweise; glücklicherweise; zum Glück; gottseidank {adv} [listen] happily; fortunately; thankfully; mercifully; blessedly [listen]

Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. Happily, her injuries were not serious.

Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. I am pleased to see that Parliament supports this project.

Zum Glück wurde niemand verletzt. Fortunately, no one was injured.

Es ist gottseidank alles glatt gegangen.; Gott sei Dank ist alles glatt gegangen. Thankfully, everything went smoothly.

Das ist heutzutage gottseidank ganz anders. Happily, today's situation is very different.

etw. erkunden; sondieren {vt} to scout sth.; to scout out sth.

erkundend; sondierend scouting; scouting out

erkundet; sondiert scouted; scouted out

einen Ort erkunden to scout (out) a place

Möglichkeiten erkunden / sondieren to scout (out) possibilities

Wir waren auf feindlichem Gebiet auf Erkundung. We were scouting inside enemy territory.

Amerikanische Firmen wollen die Marktchancen in Georgien erkunden. American companies are keen on scouting (out) business opportunities in Georgia.

erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [listen] only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [listen] [listen]

Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ... We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ...

Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann. She was only just / barely 15 when she won her first music competition.

Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb. He died when he was barely 47.

Du hast erst zwei Rätsel gelöst. You've solved only two puzzles so far.

Ich bin ihr erst einmal begegnet. I've met her only once (so far).

jdn. sehr erstaunen; in Erstaunen versetzen; verblüffen {vt} (Sache) to astonish sb.; to astound sb. (of a thing)

sehr erstaunend; in Erstaunen versetzend; verblüffend astonishing; astounding [listen]

sehr erstaunt; in Erstaunen versetzt; verblüfft astonished; astounded [listen]

über etw. ganz erstaunt sein; verblüfft sein to be astonished; to be astounded at/by sth.

Zu meinem Erstaunen muss ich feststellen, dass ... I am astounded to see that ...

Die Schönheit des Blumengartens lässt einen immer wieder staunen / versetzt einen immer wieder in Erstaunen. The flower garden's beauty never fails to astonish.

Was mich am meisten erstaunt, ist, dass er überhaupt keine Angst hat. What astonishes/astounds me most is his complete lack of fear.

Der Zauberer wird euch mit seinen neuesten Tricks verblüffen. The magician will astound you with his latest tricks.

Wir waren verblüfft, die Pagode noch im Originalzustand vorzufinden. We were astonished/astounded to find the pagoda still in its original condition.

erstaunlicherweise; seltsamerweise; sonderbarerweise; merkwürdigerweise; komischerweise [ugs.]; witzigerweise [ugs.]; lustigerweise [ugs.] {adv} strangely enough; strange to say; strange to tell; strange to relate; strangely; curiously enough; oddly enough; oddly; funnily enough [listen]

Erstaunlicherweise waren die teuersten Karten am schnellsten verkauft. Oddly enough, the most expensive tickets sold fastest.

Komischerweise hat er die Prüfung trotzdem geschafft. Strange to relate, he did pass his exam after all.

Witzigerweise habe ich gerade dasselbe gedacht. Strange to say, I was thinking the same thing.

sich für jdn./etw. erwärmen können; an jdm./etw. Gefallen finden; jdn./etw. mögen {v} [listen] to take to sb./sth.; to cotton to sb./sth. [Am.] [coll.]

Leo war ein seltsamer Kauz, für den sich Lily nie so recht erwärmen konnte. Leo was an odd character whom Lily had never really taken to.

Anfangs mochte ich sie nicht, aber sie ist eigentlich recht nett. I didn't take to / cotton to her at first, but she's actually quite nice.

Die neuen Nachbarn waren uns auf Anhieb sympathisch. We took to the new neighbours instantly.; We cottoned to the new neighbors right away. [Am.]

sich als etw. erweisen; herausstellen; sich zeigen, dass ... {vr} to turn out; to prove sth./to be sth. [listen]

sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend turning out; proving

sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt turned out; proved; proven [listen] [listen]

sich als gut erweisen; sich als gut herausstellen to turn out to be good

es stellte sich heraus, dass ...; es erwies sich, dass ... it turned out to be (the case) that ...

Es stellte sich heraus, dass es richtig war. It turned out to be right.

Wenn sich das neue Medikament als wirksam erweist, ... If the new drug proves (to be) effective ...

Der Bericht stellte sich als falsch heraus. The report proved (to be) false.

Alle Ergebnisse waren negativ. All results proved negative.

Es wurde ein strahlender Tag. The day turned out to be a fine one.

es ist so, dass...; nämlich {adv} [listen] as a matter of fact /AAMOF/

Ich kenne ihn von der Uni, wir waren nämlich im selben Lehrgang. I knew him when we were in university, as a matter of fact we were on the same course.

Und ob ich sie kenne, sie ist nämlich eine meiner besten Freundinnen. I do know her, as a matter of fact she's one of my best friends.

"Kennst du ihn persönlich?" "Allerdings." 'Do you know him personally?' 'As a matter of fact, I do.'

in etw. gefangen sein {v} to be entrapped/ensnared in/by sth.

Spinnen fangen Fliegen und andere Insekten in ihrem Netz. Spiders ensnare flies and other insects in their webs.

Die Luftblasen waren im Eis gefangen. The air bubbles were entrapped in ice.

Wir waren im Innenstadtverkehr gefangen. We were/found ourselves ensnared in city centre traffic.

fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] almost; nearly; near [listen] [listen] [listen]

fast immer; meist [listen] almost always

in fast allen Fällen in almost/nearly all cases

Das Vorhaben wäre fast gescheitert. The project came close to failing.

Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. Almost/nearly everybody was busy preparing for it.

Fast alle waren verheiratet. They were nearly all married.

Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip.

Das geht leicht, ja fast zu leicht. It's easy to do, in fact almost too easy.

jdn. (mit Gewalt) festhalten; niederhalten; fest im Griff haben {vt} to (forcibly) restrain sb.

festhaltend; niederhaltend; fest im Griff habend restraining

festgehalten; niedergehalten; fest im Griff gehabt restrained [listen]

Es ist schwierig, jemanden festzuhalten, ohne ihn zu verletzen. It's difficult to restrain someone without hurting him.

Vier Polizeibeamte waren nötig, um ihn zu niederzuhalten. It took four police officers to restrain him.

etw. formulieren; erarbeiten; konzipieren {vt} [listen] to formulate sth.; to frame sth.

formulierend; erarbeitend; konzipierend formulating; framing

formuliert; erarbeitet; konzipiert formulated; framed

eine Strategie erarbeiten to formulate a strategy

seine Politik formulieren to frame your policy

Die Mitarbeiter waren eine unschätzbare Hilfe beim Erarbeiten der Vorschläge. Staff have proved invaluable in formulating / framing the proposals.

an einen Ort gebunden/gefesselt sein [übtr.] {vi} to be confined to a place [fig.]

Im Westen waren die Truppen an die Kasernen gebunden. In the West, the troops were confined to their barracks.

Er muss das Bett hüten/im Haus bleiben. He is confined to bed/to the house.

jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} to belong to sb. (be the property of)

gehörend belonging [listen]

gehört [listen] belonged

er/sie/es gehört [listen] he/she/it belongs [listen]

ich/er/sie/es gehörte I/he/she/it belonged

er/sie/es hat/hatte gehört he/she has/had it belonged

Das Geld gehört ihm. The money belongs to him.

Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch?

Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. The house belongs not just to her, but to her husband as well.

Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. This dictionary isn't mine. It's my sister's.

Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil.

genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [listen] [listen] very {adj} (used to emphasize the following word) [listen]

ganz hinten im Mund at the very back of the mouth

im selben Augenblick, als at the very moment when

Das waren genau seine Worte. Those were his very words.

Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. She told me the very same story.

Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. We may be being watched at this very moment.

Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. My father said I will have my very own room in the new house.

etw. genau planen; etw. genau kalkulieren; etw. vorbedenken {vt} to premeditate sth.

genau planend; genau kalkulierend; vorbedenkend premeditating

genau geplant; genau kalkuliert; vorbedacht premeditated

Der Angriff war genau geplant und besonders brutal. The attack was premeditated and particularly brutal.

Ihre Bemerkungen waren genau kalkuliert. Her remarks were clearly premeditated.

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [listen] [listen]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [listen]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

von etw. schwer getroffen sein; von etw. geplagt sein {vi} to be stricken by/with sth.

von einer Krankheit heimgesucht werden to be striken with an illness

Sie war von Schmerzen / Kummer geplagt. She was stricken with pain / grief.

Die Landwirte waren von der Dürre schwer getroffen. The farms were drought-stricken.

gleich (an Ort und Stelle); auf der Stelle; stante pede [geh.] {adv} [listen] on the spot; there and then [Br.]; then and there [Am.]; outright; forthright [archaic] [listen]

an Ort und Stelle schnelle Skizzen anfertigen to make rapid sketches on the spot

gleich an Ort und Stelle bezahlen to pay there and then

etw. auf der Stelle entscheiden to decide sth. then and there

Er wollte sie auf der Stelle / vom Fleck weg / stante pede heiraten. He wanted to marry her on the spot / there and then.

Er wurde auf der Stelle entlassen. They fired him on the spot / there and then / outright.

Die Passagiere waren auf der Stelle tot. The passengers were killed outright.

Er wollte das Geld auf der Stelle. He wanted the money there and then.

Da kannst du ihn auch gleich fragen, warum er gestern früher gegangen ist. You can also ask him there and then why he went early yesterday.

in gleicher Weise; gleich {adv} [listen] alike; in the same way [listen]

Die Zwillinge waren gleich angezogen. The twins were dressed alike.

Gleiche Situationen sollten in gleicher Weise abgewickelt werden. Like situations should be treated alike.

grundlos {adj} unprovoked

Ihre Vorwürfe waren völlig aus der Luft gegriffen Their reproaches were entirely unprovoked.

heftig; intensiv; krass (Sache) {adj} [listen] [listen] [listen] full-on (of a thing)

Die letzten beiden Wochen waren ziemlich heftig / hatten es in sich. The last two weeks have been quite full-on.

jdn./etw. herausputzen; ausstaffieren; staffieren [selten] {vt} (mit etw.) to deck outsb./sth. (in/with sth.)

herausputzend; ausstaffierend; staffierend decking out

herausgeputzt; ausstaffiert; staffiert decked out

herausgeputzt sein to be decked (out) in one's best

Wir waren alle für den großen Tag herausgeputzt. We were all decked out for the big day.

Der Raum war mit Blumen und Ballons ausstaffiert. The room was decked out in flowers and balloons.

(absolut) herrschen; die Vorherrschaft haben [pol.]; vorherrschend sein; eine beherrschende Rolle spielen; unangefochten an erster Stelle stehen / die Nummer eins sein; allein auf weiter Flur sein [geh.] {vi} (Person, Sache) [listen] to reign supreme (of a person or thing)

herrschend; die Vorherrschaft habend; vorherrschend seiend; eine beherrschende Rolle spielend; unangefochten an erster Stelle stehend / die Nummer eins seiend; allein auf weiter Flur seiend reigning supreme

geherscht; die Vorherrschaft gehabt; vorherrschend gewesen; eine beherrschende Rolle gespielt; unangefochten an erster Stelle gestanden / die Nummer eins gewesen; allein auf weiter Flur gewesen reigned supreme

Das Land hat in Asien die wirtschaftliche Vorherrschaft. Economically, the country reigns supreme in Asia.

Der Fortschrittsglaube war vorherrschend. Belief in progress reigned supreme.

In America steht Baseball unangefochten an erster Stelle. In America, baseball reigns supreme.

Auf der Rennstrecke war er unangefochten die Nummer eins. On the racetrack he reigned supreme.

Bis zur Erfindung des Nitroglyzerins war das Schwarzpulver als Explosivstoff allein auf weiter Flur. Black powder reigned supreme until the invention of nitroglycerin.

In diesem Sommer waren Superheldenfilme der absolute Renner in den Kinos. Superhero films reigned supreme at the box office this summer.

irgendjemand; überhaupt jemand; jemand; irgendeiner [ugs.]; irgendwer [ugs.]; jeder / jede / jedes (beliebige) {pron} [listen] anyone; anybody [coll.] [listen] [listen]

Jeder kann das. Anybody can do that.

Ich möchte niemand anderen fragen außer dich. I do not want to ask anyone else but you / anyone else / anyone but you.

Wir waren überrascht, dass überhaupt jemand überlebt hat. We were surprised that anybody had survived.

irrtümerlicherweise; irrtümlich; irrigerweise; versehentlich; aus Versehen {adv} [listen] mistakenly; by mistake; erroneously

Durch ein Versehen wurden Ihnen falsche Waren zugesandt. You were mistakenly sent the wrong goods.

Das Geld wurde irrtümlicherweise auf mein Konto überwiesen. The money was erroneously transferred to my account.

kaum; noch nicht einmal (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] barely more; not even (used before numbers or expressions of time) [listen]

Sie ist kaum 15.; Sie ist noch nicht einmal 15. She is not even 15 (yet).

Es waren kaum / nicht einmal 20 Leute da. There were barely more than 20 people.

klar; eindeutig {adj} (offensichtlich) [listen] [listen] clear; plain (obvious) [listen] [listen]

Schon nach einigen Wochen wurde klar, dass ... Within weeks, it became clear / plain that ...

Aus den empirischen Daten geht eindeutig hervor, dass ... It is quite plain from the evidence that ...

Es ist mir immer noch nicht klar, wieso ... It's still not clear to me why ...

Er hat sich nicht sehr klar ausgedrückt. He wasn't very clear.

Das ist eindeutig Betrug. It's a clear case of fraud.

Es war offensichtlich, dass er gehen wollte. It was plain that he wanted to leave.

Die Fakten waren eindeutig. The facts were clear / plain to see.

Sie ist klarer Favorit. She's the clear favorite.

Es war allen klar, wie gefährlich es war. It was clear / plain to everyone just how dangerous it was.

Für mich ist die Sache klar. It is all very plain to me.

Ich hoffe, das ist klar. I hope that's plain.

Um es ganz deutlich zu sagen: Let me be clear / plain:

Wir wollen eines klarstellen: Let's get one thing perfectly clear:

Hab ich mich klar ausgedrückt? Do I make myself clear / plain?

kurz nach etw.; im Gefolge von etw. [geh.] in the wake of sth. (after sth.)

Jetzt, nach der schrecklichen Katastrophe ... Now, in the wake of the awful disaster ...

Auf die Dürre folgte eine Hungersnot. Famine followed in the wake of the drought.

Der Sturm hinterließ eine Spur der Verwüstung. The storm left a trail of destruction in its wake.

Die Sicherheitskontrollen waren nach dem Bombenanschlag der letzten Woche besonders streng. Security was extra tight in the wake of last week's bomb attack.

lagern {vi} (Waren) [econ.] [listen] to lie in storehouse; to lie in warehouse (of goods)

lagernd lying in storehouse; lying in warehouse

gelagert lain in storehouse; lain in warehouse

sich lichten {vr} to thin (out); to clear (up) [listen] [listen]

sich lichtend thinning; clearing [listen]

sich gelichtet thinned; cleared [listen]

Der Nebel lichtet sich normalerweise bis Mittag. The haze usually clears by lunchtime.

Die Bäume lichteten sich als wir uns dem Berggipfel näherten. The trees thinned as we got closer to the top of the mountain.

Die Menge hatte sich gelichtet und nur ein paar Leute waren geblieben. The crowd had thinned out and only a few people were left.

Der Verkehr lockerte sich endlich auf. Traffic was finally thinning.

mittelmäßig; mäßig; durchwachsen {adj} mediocre; moderate; middling; average [listen] [listen]

eine durchwachsene Leistung a mediocre performance

Die anderen Kandidaten waren alle mittelmäßig. The other candidates were all fair to middling.

mordsmäßig; gewaltig; heftig; einmalig {adj} [listen] [listen] [listen] a doozy (of a sth.) [Am.] [coll.]

ein verrücktes Jahr a doozy of a year

ein heftiger Temperamentsausbruch a doozy of a temper tantrum

Das gibt ein mordmäßiges Veilchen. It's gonna be a doozy of a black eye.

Der Schneesturm heute Nacht wird ganz schön heftig sein. The snowstorm tonight is going to be a doozy.

Seine Kommentare waren wirklich einmalig. His comments have been real doozies.

in einer Tabelle usw. nachsehen, ob ... {vi} to give a schedule etc. a check to see if ...

Ich sah dann kurz in der Liste der Inhaltsstoffe nach, ob künstliche Phosphate enthalten waren. I gave the ingredients list a quick check to see if it contained any artificial phosphates.

nahe; nah; eng; knapp {adj} [listen] [listen] [listen] [listen] close [listen]

eine enge Verbindung zwischen Mutter und Kind a close bond between mother and child

einer meiner engsten Freunde one of my closest friends

nahe dran [übtr.] close, but no cigar [Am.] [fig.]

Wir waren nahe dran. We were close but no cigar.

Für die Regierungspartei / das Tennisteam hat es knapp nicht gereicht. It was close but no cigar for the ruling party / the tennis team.

nur {conj} (Einschränkung des vorher Gesagten) [listen] but for; except for

Alle waren eingeladen, nur ich nicht. Everyone was invited but for me / except for me.

Ich habe lauter Einsen / Einser [Bayr.] [Ös.] im Schulzeugnis, nur in Mathe eine Zwei / einen Zweier [Bayr.] [Ös.]. I got all A's on my school report, but for / except for a B in Maths.

Es herrschte vollkommene Stille, nur der Wind war in den Bäumen zu hören. All was silent but for the sound of the wind in the trees.

Ich fühlte mich gut, war nur ein wenig müde. I felt fine except for being a little tired.

oder auch; beziehungsweise [listen] for that matter (used to say that what you've just said is also true for another thing)

öffentliche - oder auch private - Unternehmen public, or for that matter private, enterprises

oder überhaupt or any ... for that matter

Ich war noch nie in Peru oder überhaupt in einem südamerikanischen Land. I've never been to Peru, or to any South-American country for that matter.

Es ist eine große Verantwortung, Hunde oder überhaupt Tiere zu halten. It is a big responsibility keeping dogs or any animals for that matter.

Das ist für eine Frau nicht lustig - oder auch für einen Mann. This is no fun for a woman - or a man, for that matter.

Sie waren hier nie so bekannt bzw. angesehen wie in Australien. They have never been as well-known here, or for that matter as well-respected, as they have been in Australia.

Mir hat es nicht gut gefallen. Den Kindern übrigens auch nicht. I didn't like it much. Nor did the children, for that matter.

praktisch; so gut wie; faktisch [Ös.] [ugs.] {adv} [listen] virtually [listen]

Das ist praktisch/faktisch [Ös.] dasselbe. That's virtually the same.

Wir waren praktisch den ganzen Tag einkaufen. We spent virtually all day shopping.

Bevor er kandidierte, war er so gut wie unbekannt. He was virtually unknown before running for office.

etw. reaktivieren; etw. wieder aktivieren; etw. wieder einsatzfähig machen; etw. wieder in Gang bringen / setzen {vt} to reactivate sth.; to bring sth. back into action

reaktivierend; wieder aktivierend; wieder einsatzfähig machend; wieder in Gang bringend / setzend reactivating; bringing back into action

reaktiviert; wieder aktiviert; wieder einsatzfähig gemacht; wieder in Gang gebracht / gesetzt reactivated; brought back into action

den Alarm wieder scharfstellen to reactivate the alarm

eine Schusswaffe wieder schießtauglich machen to reactivate a gun

die Wirtschaft wieder in Gang bringen to reactivate the economy

Der Stress dürfte die Krebszellen wieder aktiviert haben. The stress is believed to have reactivated the cancer cells.

Sobald die Schulden beglichen waren, wurde sein Konto wieder freigegeben. Once his debt was paid, his account was reactivated.

etw. auf jdn. richten {vt} to point sth. at sb.

richtend pointing

gerichtet [listen] pointed [listen]

richtet points [listen]

richtete pointed [listen]

Er hielt ihr das Messer an die Brust. He pointed the knife at her chest

Hundert Kameras waren auf sie gerichtet. A hundred camera lenses were being pointed at her.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners