DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

1014 ähnliche Ergebnisse für n-1-Regel
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Schluss {m}; Ende {n} (von etw.) [anhören] [anhören] end; close (of sth.) [anhören]

etw. beenden to put/bring sth. to an end/a close; to put/bring an end/a close to sth.

zu Ende gehen; sich dem Ende zuneigen to come/draw to an end/a close

am Ende/Schluss von etw. at the end of sth.

Ende Januar end of January

letztes Ende; kümmerlicher Rest fag end; tag end

am Ende seiner Kraft at the end of one's tether

am Ende der Geschichte at the end of the story

am oberen Ende at the head

ein Ende machen to put an end to

am Ende sein to be running on empty

einer Sache ein Ende machen; einer Sache einen Riegel vorschieben to put a stop to sth.

sich dem Ende zuneigen to wind to a close

das Ende vom Lied the end of the story

mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst endwise; endways

mit den Enden aneinander end to end; endwise

gegen Ende seiner Tage in his declining days

Alles hat ein Ende. All comes to an end.

Damit ist die Sache dann erledigt. That will bring this matter to a close.

Und damit kommen wir zum Schluss. (Vortrag) And this brings us to the end.

(Jetzt ist) Schluss mit lustig. The party's over.

Ich bin mit meiner Kunst am Ende. I'm at my wits' end.

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Buch {n} [anhören] book [anhören]

Bücher {pl} books [anhören]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

Gedenkbücher {pl} commemorative books; remembrance books

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] level [anhören]

Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl} [anhören] levels [anhören]

höchste Ebene; Höchststufe {f} top level; maximum level; level cap

ideales Niveau ideal level

Makroebene {f} macro level; macroscopic level

Spitzenniveau {n} peak level

Umweltschutzniveau {n} level of environmental protection

auf diplomatischer Ebene at diplomatic level

auf höherer Ebene at a high level

auf höchster Ebene at the highest level

auf Ministerebene at ministerial level

auf mittlerer Ebene at intermediate level

auf mittlerem Niveau; auf mittlerer Stufe at medium level

auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe on a low level; at a low level

auf europäischer Ebene; im europäischen Rahmen at European level

auf gleicher Höhe mit on a level with

auf gleicher Höhe sein mit to be (on a) level with

das Niveau heben to raise the level

Regel {f}; Spielregel {f} [anhören] rule [anhören]

Regeln {pl}; Spielregeln {pl} rules [anhören]

Lernregel {f} learning rule

Merkregel {f} standard rule

Vorrangsregeln {pl}; Vorrangregeln {pl} rules of priority; priority rules

Regeln und Bestimmungen rules and regulations

in der Regel; im Regelfall as a rule; as a general rule

den Regeln entsprechend; gemäß den Regeln according to the rules

nach den Regeln under the rules

Regeln aufstellen to establish rules

die Regeln einhalten; die Spielregeln einhalten to play by the rules

eine Regel verletzen; von einer Regel abweichen to break a rule

nach allen Regeln der Kunst by every trick in the book

es sich zur Regel machen to make it a rule

die anwendbaren Regeln the rules applicable

eine fast überall anwendbare Regel a rule of great generality

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [anhören] attention [anhören]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

nach {prp; +Dat.} (gemäß) [anhören] by (according to) [anhören]

nach meiner Zählung by my count

nach den Regeln spielen to play by the rules

Sinn {m}; Zweck {m} [anhören] [anhören] sense; point [anhören] [anhören]

sinnvoll sein; vernünftig sein to make sense

ökonomisch sinnvoll sein to make economic sense

sinnvoller sein als to make better sense than

Sinn und Zweck des Ganzen ist ... The whole point of this is ...

Wozu das Ganze? What is the point of it all?

Was soll das Ganze überhaupt? What's the point anyway?

Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it.

Aber deswegen machen wir es ja gerade! But that's the whole point of doing it!

Das ist ja der Zweck der Übung. That's the whole point of the exercise.

Es hat keinen Zweck, sich noch nger darüber zu unterhalten. There's no point in talking about it any further.

Grundsatz {m}; Richtlinie {f}; Leitlinie {f} [adm.] [anhören] [anhören] policy [anhören]

Grundsätze {pl}; Richtlinien {pl}; Leitlinien {pl} [anhören] policies [anhören]

allgemeine Leitsätze general policies

Zugangsrichtlinien {pl} access policies

Grundsatzangelegenheiten {pl} policy matters

Bei uns gilt der Grundsatz/die Regel, dass die Kinder beim Schlafengehen ihre Handys abgeben müssen. We have a policy of requiring children to hand in their mobile phones at bedtime.

andauern; dauern; fortdauern [geh.] {vi} [anhören] [anhören] to continue; to keep on [anhören]

andauernd; dauernd; fortdauernd [anhören] continuing; keeping on [anhören]

angedauert; gedauert; fortgedauert continued; kept on [anhören]

es dauert an it continues; it keeps on

es dauerte an it continued; it kept on

Der Regen dauerte den ganzen Tag an. The rain kept on throughout the day.

Frag doch nicht andauernd. Don't keep asking me.

Menstruationszyklus {m}; weiblicher Zyklus {m}; weibliche Periode {f}; Regel {f}; Tage {pl} [ugs.] [med.] [anhören] [anhören] menstrual cycle; female cycle; female period; period; menses [coll.]; monthlies [coll.] [anhören]

seine Tage haben [ugs.] to be on the rag; to be on the blob [Br.] [coll.]

wenn sie ihre Regel/Tage bekommt when she gets her period

Sie hat ihre Regel/Tage. She is having her period.

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [anhören] [anhören] [anhören] matter [anhören]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [anhören]

Gesetze {pl} [anhören] laws [anhören]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [anhören] activity [anhören]

Tätigkeiten {pl} [anhören] activities [anhören]

(rege) Bautätigkeit {f} (vigorous) construction activity

Bautätigkeiten {pl} construction activities

berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl} occupational activities

kreative Tätigkeit creative activity

Haupttätigkeit {f} main activity; principal activity; core activity

Haupttätigkeiten {pl} main activities; principal activities; core activities

Kontrolltätigkeit {f} control activity; inspection activity

Kontrolltätigkeiten {pl} control activities; inspection activities

Scheintätigkeit {f} dummy activity

Scheintätigkeiten {pl} dummy activities

Überwachungstätigkeit {f} monitoring activity

Überwachungstätigkeiten {pl} monitoring activities

Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen. The Centre will start its activities within the second half of 2012.

Fantasie {f}; Phantasie {f} imagination; mind; fantasy; fancy [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

blühende Fantasie / Phantasie exuberant imagination

Gewaltphantasie {f} violent imagination; violent phantasy; imagination/phantasy of violence

schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f} dirty mind

nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie only in his mind

jds. Fantasie anregen to fire sb.'s imagination

seine Phantasien ausleben to act out one's fantasies

beim besten Willen nicht not by any stretch of the imagination; by no stretch of the imagination

Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss. With a little imagination you can still recognise how it must have looked.

Das ist reine Fantasie. It's all in the mind.

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [anhören] normally; usually; ordinarily; typically [anhören] [anhören]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [anhören] [anhören] nature (of things) [anhören]

die menschliche Natur human nature

die internationale Ausrichtung der Schifffahrt the international nature of the shipping industry

der Auslandsbezug von Ermittlungen the international nature of investigations

Es liegt in der Natur der Sache, dass ... By the very nature of things, ...

Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge. It is in the nature of things.

Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung. His speech was in the nature of an apology.

Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren. In the nature of things, young people often rebel against their parents.

Spiel {n} (Wettbewerb nach Regeln) [anhören] game (competitive activity played according to rules) [anhören]

Spiele {pl} games [anhören]

Abenteuerspiel {n} adventure game

Befreiungsspiel {n} room escape game; escape game; room escape; escape the room

Bewegungsspiel {n} physical game; exercise game; motion game

Brettspiel {n} board game

Computerspiel {n} [comp.] computer game

Gesellschaftsspiel {n} party game

Kartenspiel {n} card game

Netzballspiel {n} net ball game

Online-Spiel {n} online game

Partyspiel {n} lively party game

Salonspiel {n} [hist.] parlour game [Br.]; parlor game [Am.]

Schreibspiel {n} pencil-and-paper game

Strategiespiel {n} strategy game

Tischspiel {n} tabletop game; table game

Videospiel {n} video game

Spiel im Freien; Freiluftspiel {n} outdoor game

Spiel für drinnen indoor game

Spiel für Kinder; Kinderspiel child's game; children's game

ein Spiel spielen to play a game

Mein Lieblingsbrettspiel ist Schach. My favourite board game is chess.

Faktor {m} [anhören] factor [anhören]

Faktoren {pl} factors

bestimmender Faktor; Bestimmungsfaktor {m} determining factor

entscheidender Faktor (bei etw.) key element (in sth.)

kritischer Faktor; Engpassfaktor {m} critical factor

Ortsfaktoren eines Standortes, wie Regen und Bodenqualität local factors of a specific origin such as rain and quality of soil

einer der schwierigsten Faktoren one of the most difficult factors

in der Regel /i. d. R./ generally; usually {adv} [anhören] [anhören]

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [anhören] [anhören] [anhören] to occur (come into existence as a process or event) [anhören]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [anhören]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [anhören] occurred [anhören]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter nf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

Festpunkt {m}; Fixpunkt {m}; Datumspunkt {m} (Bezugspunkt für die Vermessung eines Landes) [geogr.] fixed point; fixed station; station; fixed datum; datum point; datum mark; datum (point of reference for surveying) [anhören]

Festpunkte {pl}; Fixpunkte {pl}; Datumspunkte {pl} fixed points; fixed stations; stations; fixed datums; datum points; datum marks; datums

Lagefestpunkt {m} /LFP/ datum point of position

lokaler (Höhen-) Festpunkt site datum

Normalhorizont {m}; wahrer Horizont datum surface; true level

Normalnull {n}; amtlicher (Höhen-) Festpunkt ordnance datum [Br.]

Normalnull {n} für Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn, Cornwall) Ordnance Datum [Br.] (mean sea level near Newlyn, Cornwall)

Schlittenbezugspunkt {m} slide datum point

Nachfolge {f} succession; following [anhören] [anhören]

die Nachfolge des Präsidenten regeln to settle who is to be the president's successor

sauer {adj} [chem.] [anhören] acid [anhören]

saurer Regen acid rain

Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [anhören] delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [anhören] [anhören]

Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f} abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth

Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f} spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance

Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage breech delivery

Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f} mature labour; labour at (full) term; term parturition

die Geburt erleichtern to facilitate delivery

die Geburt anregen to stimulate labour

die Geburt einleiten to induce labour

die Geburt leiten to manage delivery/labour [anhören]

bei der Geburt assistieren to handle the delivery

Einleitung der Geburt induction of labour

gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein to be well/ill prepared for labour

Geburt auf natürlichem Wege delivery by way of natural maternal passages

Geburt bei verengtem Becken contracted pelvis delivery

Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang dry labour; xerotocia

Geburt nach dem Termin post-term birth

Geburt in ngslage longitudinal presentation

Geburt in Querlage transverse presentation; cross-birth

Geburt in Schräglage oblique presentation

Geburt in Beckenendlage breech presentation

etw. (an einen Ort) werfen; schleudern; schmeißen [ugs.] {vt} [anhören] to throw {threw; thrown}; to toss; to cast {cast; cast}; to fling {flung; flung}; to pitch; to chuck [coll.]; to sling {slung; slung} [coll.]; to heave [coll.] (sth. heavy); to bung [coll.]; to peg [Am.] [coll.]; to hoy [Austr.] [coll.]; to bish [NZ] [coll.] sth. (in a place) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

werfend; schleudernd; schmeißend throwing; tossing; casting; flinging; pitching; chucking; slinging; heaving; bunging; peging; hoying; bishing [anhören] [anhören]

geworfen; geschleudert; geschmissen thrown; tossed; cast; flung; pitched; chucked; slung; heaved; bunged; peged; hoyed; bished [anhören] [anhören] [anhören]

du wirfst you throw

er/sie wirft he/she throws

ich/er/sie warf I/he/she threw [anhören]

wir/sie warfen we/they threw [anhören]

er/sie hat/hatte geworfen he/she has/had thrown

ich/er/sie würfe I/he/she would throw

wirf! throw!

einen Stein werfen to throw/toss/cast a stone

seine Tasche auf das Sofa werfen to toss your bag on to the sofa

einen Ziegel durch die Fensterscheibe werfen to hurl a brick through the window glass

seinen Hut in die Luft werfen to fling your hat into the air

seine Schuhe quer durchs Zimmer schleudern to fling your shoes across the room

etw. nach jdm. schmeißen to chuck sth. at sb. [coll.]

jdn. ins Gefängnis werfen to fling sb. into prison

den ersten Stein werfen [übtr.] to cast the first stone [fig.]

ein paar Bälle werfen (Baseball) to pitch a few balls (baseball)

Sie stürzte sich begeistert in die Arbeit. She hurled herself into the job with enthusiasm.

Mike warf einen Stein in den Teich. Mike threw a stone into the pond.

Ken warf noch ein Scheit ins Feuer. Ken tossed another log on the fire.

Rolle {f} (+ etw.) (auf eine Spule aufgewickeltes Material) [anhören] roll; reel (of sth.) [anhören] [anhören]

Rollen {pl} rolls; reels

Röllchen {n} little reel

Filmrolle {f} roll of film; reel of film

eine Rolle Garn a reel of cotton

Magnetbandrolle {f}; Bandrolle {f} reel of magnetic tape; reel of tape

eine Rolle Geschenkpapier (aufgerolltes Papier ohne innere Spule) a roll of wrapping paper

eine Rolle Klebeband a roll of tape

auf Rolle gewickelt wound up on reel

Der Held wird am Ende (des Films) getötet. The hero is killed in the final reel.

Krankheitserreger {m}; Erreger {m}; Krankheitskeim {m}; krankheitsrerregender Keim {m}; pathogener Keim {m}; Keim {m} (gesundheitsschädlicher Mikroorganismus) [med.] disease-causing agent; disease-producing agent; disease agent; pathogenic agent; pathogen; infectious agent; agent; disease-producing germ; pathogenic germ; infectious germ; germ; disease-producing organism; pathogenic organism; (harmful) bug [coll.] (health-damaging microorganism) [anhören] [anhören]

Krankheitserreger {pl}; Erreger {pl}; Krankheitskeime {pl}; krankheitsrerregende Keime {pl}; pathogene Keime {pl}; Keime {pl} disease-causing agents; disease-producing agents; disease agents; pathogenic agents; pathogens; infectious agents; agents; disease-producing germs; pathogenic germs; infectious germs; germs; disease-producing organisms; pathogenic organisms; bugs [anhören] [anhören]

aerogener Keim aerogenic germ

Anflugkeim {m} air-borne organism

Ansteckungskeim {m}; Infektionskeim {m} infective agent; infectious agent

auslösender Erreger; auslösender Keim causative agent; causative germ

bakterieller Keim {m} bacterial agent

durch Luft übertragener Keim airborne germ

geophiler Erreger geophile pathogen

Hauskeim {m} facility-specific germ

Hautkeim {m} skin germ

hochpathogener Erreger; hochpathogener Keim high-consequence pathogenic agent; high-consequence pathogen

Krankenhauskeim {m} hospital germ; hospital bug [coll.]

Lebenmittelkeime {pl} food bugs

opportunistische Krankheitserreger; opportunistische Erreger opportunistic infectious agents; opportunistic agents; opportunistic pathogens

persistierender Keim persister

Pilzkeim {m} mycotic agent

Problemkeim {m} problematic agent

ständige Hautkeime resident flora of the skin

Testkeim {m} test agent

Umweltkeim {m} environmental germ

viraler Keim {m} viral agent

Krankheitserreger, die aus Nutztierreservoiren stammen pathogens associated with livestock; livestock-associated pathogens

Spaß {m}; Vergnügen {n} [anhören] [anhören] fun; sport [formal] [dated] [anhören] [anhören]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

geregelt; fest {adj} [anhören] [anhören] regular [anhören]

ein geregeltes / regelmäßiges / festes Einkommen a regular income

fest angestellte Ärzte regular doctors

geregelte / feste Arbeitszeiten haben to have regular hours

Straßenverkehr {m} [adm.]; Autoverkehr {m}; Verkehr {m} [auto] [anhören] road traffic; street traffic (in towns); traffic on public roads; traffic [anhören]

im Straßenverkehr in normal situations on public roads

abbiegender Verkehr turning traffic

ankommender Verkehr incoming traffic

ausfahrender Verkehr emerging traffic

dichter Verkehr heavy traffic; dense traffic

durchschnittlicher täglicher Verkehr average daily traffic /ADT/

einfädelnder Verkehr merging traffic

einspuriger Verkehr single lane/file traffic

fließender Verkehr; Fließverkehr moving traffic

flüssiger Verkehr moving traffic

gewerblicher Straßenverkehr commercial road traffic

internationaler Straßenverkehr international road transport

Nahverkehr {m} short-distance traffic; local traffic

Rücksichtnahme im Verkehr courtesy on the road

etw. für den Verkehr freigeben to open sth. to traffic

den Verkehr regeln to regulate the traffic; to regulate the flow of traffic

eine wenig frequentierte Straße a low-traffic road

den Verkehr zum Stehen bringen to bring traffic to a standstill

den Verkehr aufhalten to block/hold up (the) traffic

den Verkehr behindern to obstruct/tie up (the) traffic

für den Verkehr gesperrt sein to be closed to (all) traffic

etw. dem Verkehr übergeben to open sth. to (the) traffic

den Verkehr umleiten to divert [Br.]/detour [Am.] (the) traffic

Es herrscht starker Verkehr. There is heavy traffic.; The traffic is heavy.

Regen {m} [meteo.] [anhören] rain; rainfall; fall of rain [anhören]

Regenfälle {pl} rainfall

anhaltende Regenfälle continuous rain

ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle abundant rain; abundant rainfall

gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} freezing rain; freezing drizzle

heftige Regenfälle heavy falls of rain

leichter Regen a sprinkle of rain

peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind driving rain

starker Regen; Starkregen {m} heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall

im Regen radeln müssen to have to cycle in the rain

wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.]

Es sieht nach Regen aus. It looks like rain.

Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. The event was rained off [Br.]/out [Am.].

ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen continuous heavy rain

bei strömendem Regen in pouring rain

vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.]

Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. The rain sheeted against the windows.

rege; tätig; wirksam {adj} [anhören] [anhören] active [anhören]

Anweisung {f}; Weisung {f}; Anordnung {f}; Instruktion {f}; Maßregel {f} [geh.] [anhören] [anhören] instruction [anhören]

Anweisungen {pl}; Weisungen {pl}; Anordnungen {pl}; Instruktionen {pl}; Maßregeln {pl} instructions [anhören]

eine genaue Anweisung a precise instruction

Verfahrensanweisungen {pl} procedure instructions

die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun to give explicit instructions to do sth.

auf jds. Anweisung; auf Anweisung {+Gen.}; auf jds. Weisung (hin) on sb.'s instruction; on sb.'s instructions

jdm. Anweisungen geben (hinsichtlich) to give sb. instructions (as to)

jds. Anweisungen folgen to follow sb.'s instructions

Die Polizei war angewiesen, notfalls zu schießen. The police were under instruction to fire if necessary.

Ich soll es ihm persönlich geben. My instructions are to give it to him personally.

Schloss {n} (Schließmechanismus) [anhören] lock (locking mechanism) [anhören]

Schlösser {pl} locks

Buntbartschloss {n} warded lock; single tumbler lock

Drehschloss {n} twist lock

Kastenschloss {n}; angeschlagenes Schloss rim lock; case lock; cased lock; outside lock

Kastenschlösser {pl}; angeschlagene Schlösser {pl} rim locks; case locks; cased locks; outside locks

Stiftzylinderschloss {n}; Stiftschloss {n} pinlock

Türschloss {n} [anhören] door lock

Zuhaltungsschloss {n} lever tumbler lock

Zylinderschloss {n} cylinder lock; barrel lock

Zylinderschlösser {pl} cylinder locks; barrel locks

eingelassenes Schloss flush (enchased) lock; dummy lock

gleichschließende Schlösser; gleichsperrende Schlösser masterkeyed locks; locks keyed alike

verschiedenschließende Schlösser; verschiedensperrende Schlösser locks keyed to differ

Schloss zur Beifahrertür [auto] passenger side front door lock

hinter Schloss und Riegel; unter Verschluss under lock and key

ein Türschloss abdrehen (Einbruch) to wrench off a lock (burglary)

ein Schloss knacken [ugs.] to pick a lock [coll.]

hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [anhören] to belong; to go (in a place) [anhören] [anhören]

hingehörend; gehörend belonging; going [anhören] [anhören]

hingehört; gehört [anhören] belonged; gone [anhören]

Wohin gehören diese Teller? Where do these plates belong/go?

etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört to put sth. back where it belongs

Dieser Stuhl gehört in die Küche. This chair belongs in the kitchen.

Die DVD gehört ins oberste Regal. The DVD belongs on the top shelf.

Ein Kranker gehört ins Bett. A sick person belongs in bed.

Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste? Does that item really belong on the list?

Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult. Persons like that do not belong in teaching.

Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen. One object does not belong with the rest.

Welche Karte gehört in welchen Schlitz? Which card goes in which slot?

Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage. I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question.

Geruch {m}; Odor {m} [geh.] [anhören] smell; odour [Br.]; odor [Am.] [anhören] [anhören]

Gerüche {pl} smells

Mandelgeruch {m} smell of almonds; (bitter) almond smell

Geruch von frischem Regen the smell of fresh rain

Kritik {f} (an etw.) [anhören] criticism (of sth.) [anhören]

Kapitalismuskritik {f} criticism of capitalism

Kunstkritik {f} art criticism

Religionskritik {f} criticism of religion

Schmähkritik {f} abusive criticism; insulting criticism

eine scharfe / vernichtende Kritik a scathing criticism

(wegen etw.) in die Kritik geraten to come under criticism (for sth.)

(wegen etw.) in der Kritik stehen to be under criticism (for sth.)

Kritik austeilen to deal {dealt; dealt} out criticism

an etw. Kritik üben to pass criticism on sth.

an jdm. Kritik üben to direct/level criticism at sb.

Kritik einstecken to take criticism

(schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen to draw (heavy) criticism

Er kann keine Kritik vertragen. He can't take criticism.

Werkzeug {n}; Gerätschaft {f} [anhören] tool [anhören]

Werkzeuge {pl}; Gerätschaften {pl}; Gerät {n} [anhören] tools [anhören]

Druckluftwerkzeug {n} pneumatic tool

Druckluftwerkzeuge {pl} pneumatic tools

Einbruchswerkzeug {n} burglary tools

Einbruchswerkzeuge {pl} burglary tools

Maschinenwerkzeug {n} machine tool

Maschinenwerkzeuge {pl} machine tools

Multifunktionswerkzeug {n} multifunctional tool; multi-purpose tool

Multifunktionswerkzeuge {pl} multifunctional tools; multi-purpose tools

Rotationswerkzeug {n}; Rotations-Multifunktionswerkzeug {n}; Dremel {m} ® rotary tool; die grinder; Dremel ®

Rotationswerkzeuge {pl}; Rotations-Multifunktionswerkzeuge {pl}; Dremel {pl} rotary tools; die grinders; Dremels

Schweißwerkzeug {n} welding tool

Schweißwerkzeuge {pl} welding tools

Spezialwerkzeug {n} special tool; specialized tool

diverses Gartengerät various gardening tools

Einhaltung {f}; Einhalten {n}; Befolgung {f}; Befolgen {n}; Beachtung {f}; Beachten {n} (von etw.) [anhören] [anhören] observance (of sth.); observation (of sth.); adherence (to sth.); compliance (with sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Beachtung der Vorschriften observance of the regulation; compliance with the regulation

unter Einhaltung von etw.; unter Beachtung von etw.; in Entsprechung {+Gen.}; entsprechend {+Dat} (vor- oder nachgestellt); ...konform; ...gemäß; ...treu [anhören] in observance of sth.; in adherence to sth.; in compliance with sth.

mangelhafte Vertragserfüllung; mangelhaft erbrachte Werkleistung defective compliance

Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen; Gesetzeskonformität {f} [jur.] compliance with the law

Einhaltung der Handelsvorschriften trade compliance

Einhaltung anderweitiger Verpflichtungen cross-compliance

Erfüllung einer Bedingung compliance with a condition

die strenge Befolgung von Grundsätzen wie Überprüfung der Kundenidentität the strict observance of policies like Know-Your-Customer

Termintreue {f} adherence to schedules; adherence to delivery dates

(hohe) Therapietreue {f}; Therapieadhärenz {f}; (hohe) Umsetzungstreue {f} [med.] (good) medical compliance; (good) medical adherence; (good) adherence to treatment; concordance with treatment

weisungsgemäß in compliance with instructions

die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten to ensure/secure/enforce compliance with the rules

Dem Wunsch seiner sterbenden Mutter entsprechend wurde er Katholik. He became a Catholic in compliance with his mother's dying wish.

In Entsprechung eines Gerichtsbeschlusses hat die Firma ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. In compliance with a court order, the company has ceased operations.

Sie agierten nicht ganz regelkonform.; Sie hielten sich nicht genau an die Regeln. They were not in full compliance with the rules.

Segel {n} [naut.] sail [anhören]

Segel {pl} sails

Hochsegel {n}; Bermudasegel {n} high sail; Bermuda sail

Luggersegel {n} lug sail

mit aufgezogenen Segeln under sail

mit gesetzten Segeln with all sails set

mit vollen Segeln segeln / fahren to sail / race under full sails / in full sail / under full canvas

(die) Segel einholen to slacken sail

Segel setzen to make sail

Segel dichtholen to harden a sail

Ausnahme {f}; Ausnahmefall {m} [anhören] exception; exceptional case [anhören]

Ausnahmen {pl}; Ausnahmefälle {pl} exceptions; exceptional cases [anhören]

begründete Ausnahmen justified exceptions; well-founded exceptions

nur in Ausnahmefällen only in exceptional cases

Keine Regel ohne Ausnahme. There's an exception to every rule.

Eine Ausnahme bildet ... An exception is ...

Ausnahme wegen Geringfügigkeit; Ausnahme für Bagatellfälle de minimis exception

Die Ausnahme bestätigt die Regel. The exception proves the rule.

Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) [anhören] blame; guilt [rare] (for sth.) [anhören] [anhören]

jdm. an etw. die Schuld geben to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth.

die Schuld bekommen to get the blame

die Schuld auf sich nehmen to take the blame

die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen to bear the guilt of sth.

die Schuld tragen to bear the blame

Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich! Don't put/lay the blame on me!

Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? Why should I take the blame?

Sie ist (daran) schuld. The blame lies with her.; She is to blame for it.

Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern. Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents.

Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht. It was definitely his fault, yet I got the blame.

Querlatte {f}; Querholz {n}; Querriegel {m}; Querstück {n} (Zimmerei) crossbar; crossbeam; transverse rail; arris rail; rail (carpentry) [anhören]

Querlatten {pl}; Querhölzer {pl}; Querriegel {pl}; Querstücke {pl} crossbars; crossbeams; transverse rails; arris rails; rails

Pfarrbezirk {m}; Pfarrsprengel {m}; Kirchspiel {n} [obs.] [relig.] parish [anhören]

Pfarrbezirke {pl}; Pfarrsprengel {pl}; Kirchspiele {pl} parishes

Nerv {m} [anat.] nerve [anhören]

Nerven {pl} [anhören] nerves

Hirnnerven {pl} brain nerves; cranial nerves

die Nerven behalten to keep one's nerve

die Nerven verlieren to lose one's nerve

So etwas/Das geht mir auf die Nerven. This is something that gets on my nerves.

Reg mich nicht auf! Stop getting on my nerves!

Er traut sich was! He's got a nerve!

Spiegelbild {n}; Spiegel {m}; Widerspiegelung {f} [selten] (von etw.) [übtr.] [anhören] mirror; reflex (of sth.) [fig.] [anhören]

Ist das Fernsehen ein Spiegelbild der Gesellschaft? Is television a mirror of society?

Ansteckung {f}; Infektion {f} (Vorgang) [med.] infection (process)

Ansteckungen {pl}; Infektionen {pl} infections

Allgemeininfektion {f}; systemische Infektion; Infektion des gesamten Körpers general infection; systemic infection

Bazilleninfektion {f} bacillary infection; bacillosis

Ansteckung im Krankenhaus; nosokomiale Infektion; Nosokomialinfektion {f} hospital-acquired infection; health-care-associated infection /HAI/; nosocomial infection

Ansteckung über die Luft; aerogene Ansteckung airborne infection

Ansteckung über die nde hand-borne infection

Ansteckung durch einen Überträger vector-borne infection

Ansteckung durch Keimzellen germinal infection; heredo-infection

Ansteckung durch Staub dust-borne infection

Ansteckung über das Trinkwasser water-borne infection

aufsteigende Infektion; retrograde Infektion ascending infection; retrograde infection

äußere Infektion external infection; hetero-infection

bakterielle Infektion; Bakterieninfektion {f} bacterial infection

Bissinfektion {f} bite infection

direkte Infektion direct infection; contact infection

Doppelinfektion {f}; Koinfektion {f} co-infection; coinfection

erneute Ansteckung reinfection

exogene Infektion exogenous infection

Herdinfektion {f}; Fokalinfektion {f} focal infection

Folgeinfektionen {pl} subsequent infections

iatrogene Infektion iatrogenic infection

Impfdurchbruchinfektion {f}; Durchbruchinfektion {f}; Impfdurchbruch {m} [ugs.] vaccine breakthrough infection; breakthrough infection

Kontaktansteckung {f}; Kontaktinfektion {f} contact infection; contagion

Kreuzinfektion {f} cross-infection

lokale Infektion; Lokalinfektion {f} local infection

milde Infektion mild infection; subinfection

Mischinfektion {f} (mit verschiedenen Erregern) mixed infection

multiple Infektion; Mischinfektion {f} multiple infection; mixed infection

opportunistische Infektion opportunistic infection

Retroinfektion {f} retroinfection; retrofection [rare]

schleichende Infektion slow infection

Schmierinfektion {f} smear infection

Sekundärinfektion {f} (mit einem anderen Erreger) secondary infection

Selbstinfektion {f}; Autoinfektion {f}; autogene Infektion; endogene Infektion self-infection; autoinfection; autogenous infection; endogenous infection

Simultaninfektion {f} (gleichzeitige Infektion mit zwei verschiedenen Erregern) simultaneous infection

stille Ansteckung; subklinische Infektion silent infection; subclinical infection

Superinfektion {f} superinfection

Toxininfektion {f} toxicoinfection

Tröpfcheninfektion {f} droplet infection

unterschwellige Infektion; subakute Infektion low-level infection; low-grade infection; inapparent infection; subacute infection

verborgene Ansteckung hidden infection; cryptoinfection

virale Infektion; Virusinfektion {f} viral infection; virus infection

zusätzliche Infektion; sekundäre Infektion consecutive infection; secondary infection

im Krankenhaus erworbene Infektion; Krankenhausinfektion {f}; Spitalsinfektion {f} [Ös.] [Schw.]; nosokomiale Infektion hospial-acquired infection; hospital infection; nosocomial infection; health care-associated infection /HCAI/

im Kontakt mit der Allgemeinbevölkerung erworbene Infektion community-acquired infection

ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.] contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.]

ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl} contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [anhören]

ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit ecdemic infection; introduced infection

endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion endemic infection; infection that is constantly present in a particular area

grippaler Infekt influenzal infection; flue-like infection; flu bug

hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease

latente Infektion latent infection

Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m} gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.]

meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl} reportable infectious diseases

neu auftretende Infektionskrankheit emerging infectious disease /EID/

sexuell übertragbare Infektion sexually transmitted infection /STI/

wieder auftretende Infektionskrankheit re-emerging infectious disease

durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit high consequence infectious disease /HCID/

sich anstecken; sich infizieren to catch an infection; to take an infection

sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.] to catch / pick up / get a bug [coll.]

die Infektion ausheilen to eredicate the infection

Ärger {m}; Zorn {m}; Wut {f} [anhören] [anhören] [anhören] anger [anhören]

im Zorn in anger; in a rage

Zorn erregen to arouse anger

jdn. in Wut versetzen to send sb. into a rage

Lass deinen Ärger nicht an mir aus! Don't take your anger out on me!

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner