DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

51 ähnliche Ergebnisse für A Serious Man
Einzelsuche: A · Serious · Man
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

ernst; ernsthaft; ernstlich; ernst gemeint; ernstzunehmend {adj} [anhören] [anhören] serious [anhören]

ernster more serious

am ernstesten most serious

etw. ernst meinen to be serious about sth.

ernst denkend serious-thinking; seriously-thinking

ein ernsthaftes Problem a serious problem

eine ernstzunehmende Zeitung a serious newspaper

Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben to give cause for serious concern

einen schweren Verlust riskieren to face a serious loss

Es wird ernst. It's getting serious.

Das klingt nach einer ernsten Sache. That sounds serious.

Das meinst du doch nicht ernst! You can't be serious!

Ich meine das ernst. I'm serious about it.

Wie soll man da ernst bleiben? How can one be serious in such a case?

Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [anhören] disease; malady [poet.] (of human beings) [anhören]

Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [anhören] diseases; maladies [anhören]

Alterserkrankung {f} age-related disease

Augenkrankheit {f} eye disease

Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit disease with low contagiosity

Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f} accompanying disease; comorbidity

eine seltene Erbkrankheit a rare genetic disease

Grunderkrankung {f} underlying disease; primary disease; basic disease

Hauterkrankung {f} skin disease

Hauterkrankungen {pl} skin diseases

eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems a disease of the kidneys/the immune system

ausbehandelte Krankheit refractory disease

chronische Krankheit chronic disease; chronic health condition

endemische Krankheit endemic [anhören]

impfbedingte Krankheit vaccine-associated disease

nicht übertragbare Krankheit non-communicable disease

Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen traveller's diseases; traveller diseases

Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit seasonal disease

schwere Erkrankung serious disease; serious health condition

seltene Erkrankung orphan disease

Systemerkrankung {f} systemic disease

Tropenkrankheit {f} tropical disease; tropical infection

tödlich verlaufende Krankheit terminal disease

durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen vector-borne diseases

Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung) screened disease; screenable disease

Zivilisationskrankheit {f} lifestyle disease

Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f} manifestation of the disease

an einer Krankheit leiden to suffer from a disease; to be afflicted with a disease

klimainduzierte Krankheiten climate-sensitive diseases

durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten sexually transmissible diseases (STDs)

eine nicht erkannte Krankheit an undetected case of a disease

von Krankheit schwer gezeichnet ravaged by disease

Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ... If you have contracted an illness whilst on holiday ...

missliche Lage {f}; Misere {f}; Bredouille {f}; Schwierigkeiten {pl} (einer Person) [anhören] trouble (a person is in) [anhören]

aus der Misere herauskommen to get out of trouble

in die Bredouille kommen; Schwierigkeiten bekommen; in Schwierigkeiten geraten [geh.] to get into trouble

in Schwierigkeiten sein; in der Bredouille sein to be in trouble; to be in real trouble; to be in shtook/schtuck [Br.] [coll.]

jdn. in ernsthafte Schwierigkeiten bringen (Sache) to land sb. in serious trouble (of a thing)

jdn. aus der Patsche helfen (Sache) to get sb. out of trouble (of a thing)

Schwierigkeit {f} (bei etw.) difficulty (in doing sth.) [anhören]

Schwierigkeiten {pl} [anhören] difficulties; difficulty [anhören] [anhören]

finanzielle Schwierigkeiten financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [anhören]

voller Schwierigkeiten fraught with difficulty

Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl} initial difficulties

Schwierigkeiten bekommen to run into difficulties

eine Schwierigkeit meistern to overcome a difficulty

die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben to overcome/remedy the difficulties which have arisen

mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein to involve considerable difficulties

auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben to experience difficulties

es für jdn. schwierig machen create difficulties for sb.; to make difficulties for sb.

Das Land steht vor großen Schwierigkeiten The country is faced with serious difficulties.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [anhören]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

Schaden (für jdn./etw.) (nachteilige Wirkung) [anhören] damage (to sb./sth.) (detrimental effect)

der Schaden für jds. Reputation the damage to sb.'s reputation

der Schaden für die Umwelt the damage to the environment

Schaden für die Gesundheit damage to your health

materieller Schaden financial damage

Augenschäden {pl} eye damage

Elementarschaden {m} elemental damage

Gefahr ernster Augenschäden. (Gefahrenhinweis) Risk of serious damage to eyes. (hazard note)

Kann vererbbare Genschäden verursachen. (Gefahrenhinweis) May cause heritable genetic damage. (hazard note)

Spaß {m}; Vergnügen {n} [anhören] [anhören] fun; sport [formal] [dated] [anhören] [anhören]

Badespaß {m}; Badevergnügen {n} bathing fun

(nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen (just) for fun; for the fun of it

viel Spaß; großer Spaß great fun

aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk for fun

zum Spaß for a lark

etw. aus Spaß machen to do sth. in play

Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen It's (great) fun. That's (a lot of) fun.

Es macht (keinen) Spaß. It's (no) fun.

Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß. It's no fun / It isn't fun going to a party on your own.

Ich finde das gar nicht lustig. I don't see the fun of it.

Mit ihr ist es immer lustig. It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with.

Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt. Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport.

Es nimmt einem die ganze Freude am Leben. It takes all the fun out of life.

Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben! We won't let a bit of rain spoil our fun!

Viel Spaß! Have fun!

Aus Spaß wurde Ernst. The fun took a serious end.

Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. I am not doing it by choice, but out of necessity.

(negative) Folge {f} [anhören] consequence [anhören]

Folgen {pl} consequences [anhören]

die Folgen tragen müssen to have to take / bear the consequences

die Folgen tragen; dafür geradestehen; die Suppe auslöffeln [übtr.] to face the music [fig.]

Handlungen haben Folgen. Actions carry consequences.

Das kann ernste Folgen haben. This may have serious consequences.

Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) [anhören] [anhören] threat [anhören]

Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl} threats [anhören]

atomare Bedrohung nuclear threat

Bedrohung für die Gesundheit; Gesundheitsbedrohung {f} threat to health; health threat

militärische Bedrohung military threat

ernste Bedrohung serious threat

echte Bedrohung real threat

asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind) asymmetric threat (from an inferior enemy)

eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen to constitute/pose a threat to sb./sth.

Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht? How great a threat does it really pose?

ernst {adv} [anhören] seriously [anhören]

Aber mal im Ernst, ... But seriously ...

Das ist mein Ernst. I'm serious about it.

Willst du ernsthaft behaupten, dass ...? Are you seriously claiming that ...?

Er behauptet allen Ernstes, dass an allen Problemen die Medien schuld sind. He is seriously claiming / trying to tell us that the problems are all the fault of the media.

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [anhören] illness [anhören]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Missstand {m} abuse; grievance; defect; lamentable/deplorable state of affairs; instance of maladministration [adm.] [anhören] [anhören] [anhören]

Missstände {pl} abuses; grievances; defects; lamentable/deplorable states of affairs; instances of maladministration [anhören]

einen Missstand beseitigen/abstellen to remedy a grievance/defect/lamentable state of affairs

die Missstände in ... the serious irregularities

einen Missstand beseitigen to put an end to a deplorable state of affairs

sich mit den vielen Missständen im Gesundheitswesen abfinden to put up with the many abuses in the health care industry

Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [anhören] joke [anhören]

Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} jokes

(nur) zum Spaß in joke

Spaß verstehen to take a joke

einen Spass verstehen können able to take a joke

Das ist kein Spaß! It is no joke!

jdm. einen Streich spielen to play a joke on sb.

Er ist für jeden Spaß zu haben. He is game for anything.

Verstehen Sie Spaß? Are you game for a laugh?

Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? I wasn't being serious. Can't you take a joke?

Spaß/Scherz beiseite! Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside!

Soll das ein Scherz sein? Are you joking?; Do you call that a joke?

Er tat es im Spaß. He did it in joke.

Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. I can take a joke.

(strafrechtliche) Verurteilung {f} (wegen einer Straftat) [jur.] conviction (for a criminal offence) [anhören]

Verurteilungen {pl} convictions

seine dritte Verurteilung wegen gefährlicher Drohung his third conviction for serious threats of violence

Verurteilung wegen 5-facher Beihilfe zum Mord in 22 tateinheitlichen Fällen conviction of five counts of accessory to the murder of 22 people related to one act

Nach seiner Verurteilung zu zwölf Jahren Haft wegen schwerer erpresserischer Entführung ... After receiving a twelve-year sentence for/following a conviction of aggravated kidnapping, he ...

Im Falle einer Verurteilung kommen auf die Täter beträchtlichen Kosten zu. The offenders face considerable costs on conviction.

Verbrechen {n}; schwere Straftat {f} [jur.] [anhören] serious crime

ein Verbrechen begehen to commit a serious crime

ein nicht vorsätzliches Verbrechen an unpremeditated crime

Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Menschheitsverbrechen {n} crimes against humanity

Vorwurf {m}; Vorhaltung {f} [jur.] (gegen jdn.) [anhören] allegation (against sb.) [anhören]

Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl} allegations [anhören]

Betrugsvorwürfe {pl} allegations of fraud

Tatvorwurf {m} criminal allegation

der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung the allegation of serious misconduct

einen Vorwurf erheben / bestreiten to make / deny an allegation

dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen to investigate an allegation that he embezzled money

wenn sich ein Tatverdacht gegen eine Person ergibt if an allegation arises against a person

Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ... The allegation against him/her/them is that ...

Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ... One of the allegations made against her is that ...

Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen. She made serious allegations against her colleagues.

Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück. He strongly denied the allegations of fraud.

Straftäter {m}; Straftäterin {f}; Täter {m}; Täterin {f}; Rechtsbrecher {m}; Delinquent {m} [geh.] [anhören] offender; delinquent [anhören] [anhören]

Ersttäter {m} first offender

Wiederholungstäter {m} repeat offender; persistent offender

Mehrfachtäter {m} multiple offender

Gewohnheitstäter {m} habitual offender; chronic offender

Serientäter {m} serial offender

Schwerverbrecher {m} serious offender

Gewalttäter {m} violent offender

jugendlicher Straftäter; straffälliger Jugendlicher teenage delinquent; juvenile delinquent [jur.]

mittelbarer Täter {m}; Tatbeteiligter {m}; Teilnehmer {m} an der Tat; Mitschuldiger {m} [jur.] accessory (to the crime); facilitator (of crime) [anhören] [anhören]

unmittelbarer Täter principal in the first degree; principal [anhören]

erfreulicherweise; glücklicherweise; zum Glück; gottseidank {adv} [anhören] happily; fortunately; thankfully; mercifully; blessedly [anhören]

Ihre Verletzungen waren erfreulicherweise nicht schwer. Happily, her injuries were not serious.

Erfreulicherweise unterstützt das Parlament dieses Vorhaben. I am pleased to see that Parliament supports this project.

Zum Glück wurde niemand verletzt. Fortunately, no one was injured.

Es ist gottseidank alles glatt gegangen.; Gott sei Dank ist alles glatt gegangen. Thankfully, everything went smoothly.

Das ist heutzutage gottseidank ganz anders. Happily, today's situation is very different.

Opfer {n}; Verunglückter {m}; Verunfallter {m} (Verletzter oder Toter) [adm.] [anhören] casualty [anhören]

Opfer {pl}; Verunglückten {pl}; Verunfallten {pl} [anhören] casualties [anhören]

Verluste [mil.] casualties [anhören]

zivile Opfer [mil.] civilian casualties

die Opferzahlen the casualty figures

Kommission für die Opfer von Atombomben Atomic Bomb Casualty Commission

Bei dem Unfall gab es mehrere Schwerverletzte. There were several serious casualties in the accident.

Es gab auf beiden Seiten hohe Verluste. [mil.] Casualties were heavy on both sides.

Pulsschlag {m}; Puls {m}; Pulsation {f}; Sphymgus {m} [med.] pulse beat; pulse; pulsus; pulsation; sphygmus [anhören]

Pulsschläge {pl}; Pulsationen {pl} pulse beats; pulses; pulsations

alternierender Puls; wechselnder Puls alternating pulse; alternans of the heart

anakroter Puls anacrotic pulse

aussetzender Puls; Miosphygmia intermittent/interrupted pulse; miosphygmia [anhören]

Corrigan'scher Puls cannon ball pulse; Corrigan's pulse

zweischlägiger Puls; doppelschlägiger Puls coupled pulse; bigeminat pulse

drahtartiger Puls; Drahtpuls {m} wiry pulse

einschlägiger Puls; monokroter Puls monocrotic pulse

dreischlägiger/vierschlägiger Puls trigeminal/quadrigeminal pulse [anhören]

epigastrischer Puls; epigastrische Pulsation epigastric pulse; epigastric pulsation

fadenförmiger Puls shabby pulse; filiform pulse

gespannter Puls tense pulse; cordy pulse

gespannter und harter Puls hard and cordy pulse; high-tension pulse

harter Puls hard pulse

hüpfender Puls; schnellender Puls sharp pulse; jerky pulse

jagender Puls running pulse

katakroter/katadikroter/katatrikroter Puls catacrotic/catadicrotic/catatricrotic pulse [anhören]

paradoxer Puls; Kussmaul'scher Puls paradoxical pulse; Kussmaul's pulse

langsamer Puls slow pulse

monokroter/dikroter/trikroter Puls monocrotic/dicrotic/tricrotic pulse [anhören]

mehrschlägiger/polykroter Puls polycrotic pulse

nicht fühlbarer Puls imperceptible pulse

regelmäßiger/unregelmäßiger Puls regular/irregular pulse [anhören]

schneller Puls; beschleunigter Puls; Pulsbeschleunigung quick pulse; accelerated pulse; pulse acceleration

weicher Puls; nicht gespannter Puls soft pulse; weak pulse; low-tension pulse; microsphygmy; microsphyxia

zweizipfliger Puls bisferious pulse

jds. Puls fühlen; jds. Puls nehmen to feel sb.'s pulse; to take sb.'s pulse

den Puls beschleunigen to quicken the pulse

giftig; toxisch {adj} (Pflanze, Substanz) [bot.] [chem.] [pharm.] poisonous; toxic; toxicant (of a plant or substance) [anhören] [anhören]

Giftig bei Berührung mit der Haut. (hazard note) Poisonous (substance) by skin contact. (hazard note)

Hochgiftiges geruchloses Gas. (Gefahrenhinweis) Highly poisonous odourless gas. (hazard note)

Giftige Dämpfe. (Gefahrenhinweis) Gives off poisonous vapours. (hazard note)

(Sehr) Giftig beim Einatmen und Verschlucken. (Gefahrenhinweis) (Very) Toxic by inhalation and if swallowed. (hazard note)

Entwickelt bei Berührung mit Wasser / Säure giftige Gase. (Gefahrenhinweis) Contact with water / acid liberates poisonous gas. (hazard note)

Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. (Gefahrenhinweis) Toxic by inhalation, in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Sehr giftig: ernste Gefahr irreversiblen Schadens durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Very Toxic: danger of very serious irreversible effects through inhalation, in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Giftig für Pflanzen / Tiere. (Gefahrenhinweis) Toxic/Poisonous to flora / fauna. (hazard note)

Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f} seriousness; gravity [anhören]

Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation.

Aus dem Spiel wurde bitterer Ernst. The game became deadly serious.

Das Gericht stellte die besondere Schwere der Schuld fest. [jur.] The court noted the exceptional seriousness of the offence.

Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. You cannot in all seriousness expect me to accept that.

Es wurde als Zeichen gewertet, dass er es mit den Menschenrechten ernst meint. It was seen as a sign of his seriousness on human rights.

Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [anhören] [anhören] scholarship [anhören]

universitäre Wissenschaft und Forschung university-based scholarship and research; scholarship and research in universities

Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f} biblical scholarship

Dokumentationswissenschaft {f} documentation science

feministische Forschung feminist scholarship

geisteswissenschaftliche Forschung arts scholarschip

naturwissenschaftliche Forschung scientific scholarship

wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f} piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work

Die jüngste Forschung zeigt, dass ... Recent scholarship has shown that ...

Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft. Latin was the language of scholarship until well into the modern period.

Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen. More recent scholarship has begun to engage with it.

Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen. Her two books maintain the highest standards of scholarship.

Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung. The paper is a work of serious scholarship.

Ernst {m}; Sachlichkeit {f} seriousness

Jetzt aber mal ganz ernst / im Ernst: ... In all seriousness now, ...

tierischer Ernst deadly seriousness

Kandidat {m}; Anwärter {m}; Bewerber {m} (in Zusammensetzungen) [pol.] [sport] [anhören] contender; challenger

Kandidate {pl}; Anwärter {pl}; Bewerber {pl} [anhören] contenders; challengers

ein Oscar-Anwärter an Oscar contender

ein ernsthafter Anwärter auf den Titel a serious challenger for the title

Er ist eindeutig ein Anwärter auf den besten Animationsfilm des Jahres. It's definitely a contender for best animated film of the year.

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [anhören] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [anhören]

aufgenommen; genommen [anhören] [anhören] taken [anhören]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

sich etw. einbilden; fälschlicherweise annehmen {v} to (just) imagine sth.; to (wrongly) fancy sth. [Br.] (believe mistakenly)

sich einbildend; fälschlicherweise annehmend imagining; fancying

sich eingebildet; fälschlicherweise angenommen imagined; fancied

bildet sich ein; nimmt fälschlicherweise an imagines; fancies

bildete sich ein; nahm fälschlicherweise an imagined; fancied

der Mann, von dem sie fälschlicherweise annimmt, dass er der Dieb sei the man she wrongly imagines to be the thief

Sie glaubt, es sei Liebe. She imagines / fancies herself in love.

Er sieht sich als ernsthaften Schauspieler. He fancies himself (as) a serious actor.

Ich bilde mir ein, dass ich ihm schon einmal begegnet bin. I fancy (that) I've met him before.

Bilde ich mir das nur ein, oder habe ich recht? Am I just imagining it or am I correct?; Is this my imagination or am I right?; Am I seeing things or am I right?

etw. zurückziehen; etw. wegnehmen; etw. einziehen; (jdm.) etw. entziehen {vt} to withdraw {withdrew; withdrawn} sth. (from sb.)

zurückziehend; wegnehmend; einziehend; entziehend withdrawing

zurückgezogen; weggenommen; eingezogen; entzogen withdrawn [anhören]

er/sie zieht zurück he/she withdraws

ich/er/sie zog zurück I/he/she withdrew [anhören]

er/sie hat/hatte zurückgezogen he/she has/had withdrawn

ich/er/sie zöge zurück I/he/she would withdraw

etw. vom Markt nehmen to withdraw sth. from the market / from sale

seine Kandidatur zurückziehen to withdraw one's candidature

sein Versprechen zurücknehmen to withdraw one's promise

etw. außer Dienst nehmen/stellen; aus dem Verkehr ziehen to withdraw sth. from service

Banknoten einziehen to withdraw banknotes from circulation

Münzen außer Umlauf setzen; Münzen aus dem Verkehr ziehen to withdraw coins from circulation

Ich muss Sie allen Ernstes ersuchen, diese Bemerkung zurückzunehmen. I must ask you, in all seriousness, to withdraw that remark.

Die Genehmigung des Marsches wurde in letzter Minute zurückgezogen. Permission for the march was withdrawn at the last minute.

Die Erlaubnis, einer Nebenbeschäftigung nachzugehen, wurde ihm entzogen. Permission to engage in secondary employment was withdrawn from him.

Er bat, sich zurückziehen zu dürfen. He asked to be allowed to withdraw.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [anhören] [anhören] to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements)

zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend materializing; materialising

zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet materialized; materialised

ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird another pre-election promise that fails to materialise

Das Geschäft kam nicht zustande. The deal failed to materialize.

Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande. The promotion he/she had been promised failed to materialize.

Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten. The hoped-for boom never materialized.

Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen. The funding they promised us has so far failed to materialize.

Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden. We should take threats seriously before they materialize.

Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen. The bad weather we had worried about never materialized.

Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt. That prediction has materialized.

Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. May all your wishes materialize.

Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet. Fortunately our fears never materialized.

Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht. Fortunately, the plan never materialized.

Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen. However, the two proposals never materialized into a legal document.

Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert. The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors.

los sein {v} to be going on (be happening)

wenn man nicht weiß, was los ist when you don't know what is going on

Was ist los? Warum schauen alle so ernst? What's going on? / What's up? [Am.] Why does everyone look so serious?

Was ist los mit dir?; Was ist denn mit dir los?; Was ist mit dir? [ugs.] What's wrong with you?; What's the matter with you?; What's up with you? [Am.] [coll.] [anhören]

Da ist irgendetwas los. Something is going on.; There's something going on.; There's something happening.

Wie man es von einer großen Stadt erwartet, ist hier immer etwas los. As you'd expect from a large city there's always something going on here.

Wie in allen Sportzentren ist dort viel los. Like all sports centres, there is plenty/a lot going on.

Ich möchte genau wissen, was los war. I want to know exactly what has gone on.

Was ist hier los? What's going on here?; What's the matter here?

(es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache) to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing)

unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend prohibiting / from doing; forbidding / to do

unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [anhören] prohibited / from doing; forbidden / to do

Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich. The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation.

Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen. The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport.

Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde. His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot.

Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen. Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel.

Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen. This ideal is prohibited by the urbanisation.

Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden. Lack of space forbids listing the names of all those who contributed.

jdn./etw. ernst nehmen; ernstnehmen [alt] {vt} to take sb./sth. seriously

ernst nehmend; ernstnehmend taking seriously

ernst genommen; ernstgenommen taken seriously

nimmt ernst takes seriously

nahm ernst took seriously

er/sie hat/hatte ernst genommen he/she has/had taken seriously

Du darfst das nicht so eng sehen. You really shouldn't take it so seriously.

Du solltest ihn nicht allzu ernst nehmen. You should not take him too seriously.

etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v} to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth.

merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend becoming aware of; realizing; realising; recognizing

gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden become aware of; realized; realised; recognized [anhören] [anhören]

Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät. I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late.

Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben. We quickly recognized how much we had in common.

Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat. They managed to leave without any of us realizing.

Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war. Only later did she realize her foolishness.

Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen. You must recognize the seriousness of the problem we are facing.

Todesopfer {n}; Toter {m} (Statistik) fatality (statistics) [anhören]

Todesopfer {pl}; Toten {pl} fatalities

Kriegstote {pl} war fatalities

Unfalltote {pl} accident fatalities

Der Unfall forderte drei Todesopfer. The accident claimed three lives.

Der Zusammenstoß forderte einen Toten und mehrere Schwerverletzte. The crash caused one fatality and several serious injuries.

80 Prozent der Todesfälle bei Fußgängern ereignen sich in verbautem Gebiet. 80 per cent of pedestrian fatalities occur in built-up areas.

jdn. läutern {vt} [soc.] [relig.] to make sb. a better person; to purify sb.'s nature

läuternd making a better person; purifying sb.'s nature

geläutert made a better person; purified sb.'s nature

geläutert sein to have been redeemed

Die schwere Krankheit hat sie geläutert. This serious illness made her a better person.

Er ging aus dem Unglück geläutert hervor. He emerged from this calamity a better man.

Leid läutert. (Brecht) Suffering purifies. (Brecht)

etw. annehmen {vt} (Ausdruck, Ausmaß usw.) to take onsth.; to assume sth. [formal] (expression, proportion etc.)

annehmend taking on; assuming [anhören]

angenommen [anhören] taken on; assumed

Sein Gesicht nahm einen finsteren Ausdruck an. His face took on a fierce expression.

Das Problem nimmt langsam bedenkliche Ausmaße an. The problem is beginning to assume serious proportions.

Der Skandal hatte eine neue Dimension angenommen. The scandal had taken on a new dimension.

so + Adj. (so sehr) (in negativen Aussagen) that + adj. (so much) [coll.] (used in negative statements)

So ernst habe ich die Bemerkung nicht genommen. I didn't take the remark that seriously.

"Wie kalt ist es draußen?" "Nicht so kalt." 'How cold is it outside?' 'It's not that cold.'

Sie ist plötzlich verstorben. Es war ein Schock, denn sie war gar nicht so alt. She passed away suddenly. It was a shock as she wasn't that old.

"Wann war das?" "Das ist noch (gar) nicht so lange her." 'When did it happen?* 'Not that long ago.'

nicht umhinkommen {vi} to be unable to avoid

jd. kann nicht umhin, etw. zu tun sb. cannot avoid doing sth.

Ich glaube, früher oder später wird man nicht umhinkommen, das Volk entscheiden zu lassen. I think that sooner or later we will have no alternative but to let the people decide.

Wir werden auch nicht umhinkommen, ernsthaft über ... nachzudenken. We will not be able to avoid giving serious consideration to ...

Wir können nicht umhin, ... It is unavoidable / inevitable to ...

jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst worker in a given field

Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. He was a tireless worker in the field of sports administration.

Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. He was an early worker in the field of facial recognition.

Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus. No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference.

unglücklich; betrübt {adv} [anhören] unhappily

unglücklich verliebt sein to be unhappily in love

unglücklich verheiratet sein to be unhappily married

"Sie nehmen mich nicht ernst", merkte sie betrübt an. 'They don't take me seriously,' she noted unhappily.

zwar ..., aber ... ..., it is true, ...but; while it is true ...

Das stimmt zwar alles, aber ... That's all very true, but ...

Es wurden zwar Fehler gemacht, aber sie haben keinen ernsthaften Schaden angerichtet. Some mistakes have, it is true, been made, but they have not caused any serious harm.

Es ist zwar richtig, dass Maßnahmen getroffen wurden, aber es war der falsche Ansatz. While it is true that some measures have been put in place, it was the wrong approach.

Einwand {m} (kritischer Vorbehalt) [anhören] objection (critical reservation) [anhören]

einen Einwand entkräften {m} to rebut an objection

Schwerer wiegt der Einwand, dass ... A more serious objection is that ...

nicht ernstgenommen; nicht ernsthaft betrieben {adj} (Sache) non-serious (of a thing)

eine Kunstform, die man nicht ernst nimmt a non-serious art form

eine Freizeitbeschäftigung, die man nicht ernsthaft betreibt a non-serious leisure activity

seriöse / würdevolle Ausstrahlung {f} (Person); gravitätische Erscheinung {f}; Gravität {f} [geh.] [veraltet] gravitas

ein Gebäude von gravitätischer Erscheinung a building that has gravitas

Der neue Minister strahlt Seriosität aus. The new minister has an air of gravitas.

Ihr fehlt die Ausstrahlung für ernste Rollen. She lacks the gravitas for dramatic roles.

(etwas) Licht in etw. bringen; Aufschluss über etw. geben; zur Aufklärung einer Sache beitragen; etw. klarlegen {vt} [übtr.] to throw (some) light; cast (some) light, shed (some) light on sth. [fig.]

Niemand konnte Licht in diese mysteriöse Angelegenheit bringen. No one could shed any light on this mysterious affair.

Der unbekannte Zeuge könnte zur Aufklärung beitragen, was tatsächlich vorgefallen ist. The unknown witness might be able to shed light on what actually happened.

Er hat viele Problemfelder aufgedeckt. He has cast light on many problem areas.

witzeln, ohne eine Miene zu verziehen {v} to deadpan (make a joke while looking serious)

Kabarettisten, die bei ihren Gags keine Miene verziehen deadpanning comedians

"Das Geheimnis eines langen Lebens besteht darin, nicht zu sterben.", witzelte er mit unbewegter Miene. 'The secret to a long life is not dying', he deadpanned.

Mietwucher {m} charging of an usurious/extortionate rent

Spaß beiseite!; Nun mal im Ernst, Leute! But seriously folks /BSF/

Zelle {f} [biol.] [anhören] cell [anhören]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner