DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

15870 similar results for 8-Eck
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

von {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Zugehörigkeit) [listen] of (used to express affiliation) [listen]

ein Stück vom Kuchen a slice of the cake

ein Freund von ihm a friend of his

ein Foto von Doris; ein Foto mit Doris; ein Foto, auf dem Doris drauf ist a photo of Doris

mit {prp; +Dat.} [listen] with [listen]

mit den Kindern spielen to play with the children

mit Sack und Pack with bag and baggage

mit Zustimmung der Eltern with the consent of the parents

ein Haus mit Garten a house with a garden

Zimmer mit Frühstück room with breakfast (included)

mit dem Wind with the wind

mit dem Zug fahren to go by train

Arbeit {f}; Tätigkeit {f} [listen] [listen] work [listen]

Arbeiten {pl}; Tätigkeiten {pl} [listen] works [listen]

unbezahlte Pflegearbeit {f} unpaid care wor

Präsenzarbeit {f} in-office work; on-site work

bei der Arbeit at work

zur Arbeit gehen; an die Arbeit gehen to go to work

seiner Arbeit nachgehen to ply your work

Ferienarbeit {f} holiday work

niedere Arbeit; schmutzige Arbeit dirty work [listen]

illegale Arbeit illegal work

sich an die Arbeit machen to set to work

die Arbeit niederlegen; mit der Arbeit aufhören to down tools

in der Arbeit erstickt [übtr.] to be snowed under with work; to be up to one's neck in work; to be swamped with work [fig.]

unproduktive Tätigkeit; Beschäftigungstherapie {f} [ugs.] make-work; busywork

Er hat viel Arbeit. He has a lot of work.

Einige Restarbeiten müssen noch erledigt werden. Some work remains to be done.; There is still some work to be completed.

an {prp; +Dat.} (Ortsangabe) [listen] at; by (at the side/beside sb./sth.) [listen] [listen]

am offenen Kamin at/by the fireplace

die Häuser am Fluss the houses by the river

am Fenster stehen to stand at/by the window

jdn. am Arm nehmen to take sb. by the arm

jdn. an den Haaren packen to seize sb. by the hair

den Hammer am Griff nehmen to grab the hammer by the handle

Mein Schreibtisch steht am Fenster. My desk is by the window.

um {prp; +Akk.} (zeitlich) [listen] at; around [listen] [listen]

um 5; um 5 Uhr at 5; at 5 o'clock

um die Mittagszeit (herum) around midday

wenn; falls; sollte {conj} [listen] [listen] [listen] if; should [listen] [listen]

wenn ..., dann ... if ... then

wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.] if so

Falls unzustellbar, bitte zurück an ... If undelivered, return to ...

Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend. If so, please explain below.

Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause. If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home.

Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen. If you need money, I can lend you some.

Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen. If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them.

damals; seinerzeit {adv} [listen] back then; then [listen]

damals wie heute then as now

Damals war das ganz anders. Things were very different back then.

Sie wuchs in Simbabwe auf bzw. in Rhodesien, wie es damals hieß. She grew up in Zimbabwe, or Rhodesia as it then was.

Ich bin seit damals nicht mehr hier gewesen. I haven't been here since then.

da; in diesem Augenblick {adv} [listen] just then; then [listen]

In diesem Moment klopfte es an der Tür. Just then there was a knock at the door.

Da merkte er, wie durstig er war. It was then that he realized how thirsty he was.

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [listen] [listen] [listen]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [listen] still [listen]

und das ist noch das Leichteste (daran) which is the easiest part of it all

Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen. This is still a summary offence and not an indictable one.

Sie gehört halt noch zur alten Generation. She still belongs to the old generation.

Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten. Vienna is still cheap compared to other big cities.

Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war. You were still lucky that was your only injury.

Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun. This is still no reason to go out and break the law yourself.

vorig; vergangen; letzte/r/s; verflossen [geh.]; verwichen [obs.] {adj} (+ Zeitangabe) [listen] the past; this past; last (used to refer to a time period) [listen]

vorige Woche; vergangene Woche; letzte Woche; in der vergangenen/letzten Woche this past week; last week

voriger Monat; vergangener Monat last month

voriges/vergangenes/letztes Jahr; im vergangenen/letzten Jahr; im verflossenen Jahr [geh.] [listen] in the past year; this past year; last year

in den vergangenen Tagen over the past days

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

Woche {f} [listen] week [listen]

Wochen {pl} weeks

Ferienwoche {f} holiday week

Folgewoche {f} following week

Vorwoche {f} previous week; week before; preceding week

Osterwoche {f} [relig.] Easter week; week before Easter

Pfingstwoche {f} [relig.] week of Pentecost; Pentecost week; Whitsuntide week [Br.]

zweimal die Woche twice a week

in der Woche; unter der Woche during the week

fünf volle Wochen 5 whole weeks

in der letzten Juniwoche in the last week of June

nach der ersten Oktoberwoche after the first week of October

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen] before [listen]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

Sache {f} (Anliegen) [listen] cause [listen]

im Namen Allahs / im Namen der Gerechtigkeit in the cause of Allah/justice

im Dienste des Umweltschutzes in the cause of environmental protection

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.

sich für eine gute Sache einsetzen to work for/in a good cause

Es ist für eine gute Sache. It's all in a good cause.

Die Musiker spielen für einen guten Zweck. The musicians perform for a good cause.

Er kämpft für die Sache der einfachen Leute. He fights for the cause of the ordinary people.

Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen] purpose [listen]

einem Zweck entsprechen to answer the purposes

zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.} for the purpose of

für diesen Zweck for this purpose; for that purpose

zu Informationszwecken for information purposes

zu Schutzzwecken for protective purposes

zu Übungszwecken for practice purposes; for training purposes

um etw. zu tun; zwecks for the purpose of doing sth.

im Sinne von/des Artikel 3 [jur.] for the purpose of article 3

in jeder Hinsicht; in allen Bereichen for all purposes

von Nutzen sein; sinnvoll sein to serve a useful purpose

Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos. It serves no useful purpose.

Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden This shall be applied for all purposes of the licensing procedure.

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen] payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

Verwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; vorgesehener Zweck [listen] use; intended purpose; designated use [listen]

für Zierzwecke; zu Zierzwecken for ornamental use; for ornamental purposes

bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen] by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen]

spätestens um 10 at ten at the latest

bis spätestens Donnerstag by Thursday at the latest

Lieferung bis (spätestens) delivery by

spätestens dann, wenn ... at the latest when ...

allerspätestens morgen Mittag at the very latest tomorrow noon

Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? Can you finish the work by five o'clock?

Bis morgen habe ich es fertig. I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow.

Sie sollte jetzt schon da sein. She ought to have arrived by now / by this time.

Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. By this time next week I'll be on holiday.

Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. By the time (that) this letter reaches you I will have left the country.

Spätestens da wurde uns klar, dass ... It was then, if not before, that we realized ...

Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier.

Heck {n} [auto] [listen] back; rear; rear end [listen] [listen]

Fahrzeugheck {n} vehicle rear; rear of vehicle

fort; weiter {adv} [listen] [listen] on [listen]

in einem fort on and on; without a break

und so fort and so on; and so forth [listen]

Der Säugling wurde ins benachbarte Jordanien und dann weiter nach Irland geschmuggelt. The baby was smuggled to neighbouring/neighboring Jordan and then on to Ireland.

durch; über {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) [listen] [listen] by (expressing directional movement) [listen]

Sie kamen durch die Hintertür herein. They came in by the back door.

Es ist schöner, die Strecke über die Berge zu fahren. It's nicer to go by the mountain route.

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

Sinn {m}; Zweck {m} [listen] [listen] sense; point [listen] [listen]

sinnvoll sein; vernünftig sein to make sense

ökonomisch sinnvoll sein to make economic sense

sinnvoller sein als to make better sense than

Sinn und Zweck des Ganzen ist ... The whole point of this is ...

Wozu das Ganze? What is the point of it all?

Was soll das Ganze überhaupt? What's the point anyway?

Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it.

Aber deswegen machen wir es ja gerade! But that's the whole point of doing it!

Das ist ja der Zweck der Übung. That's the whole point of the exercise.

Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. There's no point in talking about it any further.

wozu; zu welchem Zweck {adv} why; what for; to what end; whereto [archaic] [listen]

Wozu soll das gut sein? What is that supposed to be good for?

Wozu das Ganze? To what end all this?

Wozu denn auch?; Wozu auch? (Nachsatz) Why should I/you/he/she/it ...? (follow-up remark)

ja (Verstärkungspartikel bei Fragen und Aufforderungen) [listen] really; be sure; make sure (used to emphasize questions or requests) [listen] [listen]

Hast du kontrolliert, ob die Tür auch ja abgeschlossen ist? Did you check the door to make sure it is really locked?

Sie hat angerufen, um zu hören, ob auch ja alles in Ordnung ist. She called to see if everything is really all right.

Er hat es an die Tafel gezeichnet, damit es auch ja jeder versteht. He made a chart of it on the board to make sure that really everybody understands it.

Sei ja vorsichtig damit! Be sure to handle it carefully!

Zweck {m} [listen] end [formal] [listen]

zu diesem Zweck to this end; to that end

zu militärischen Zwecken for military ends

Jede Aufgabe verfolgt einen Zweck. Every task has an end in view.

Der Zweck heiligt die Mittel. The end justifies the means.

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen] even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen]

noch am selben Tag the very same day

noch heute; heute noch before the day is out

noch in dieser Woche / in diesem Monat before the week / month is out

noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen (in) the very month (that) they moved to Leeds

noch während der Bauphase even while it was being built

Ich werde es noch heute abschicken. I'll send it this very day.

Antworten Sie bitte noch heute. Please reply no later than today.

Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. I'll be getting a pay rise before the year is out.

Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt. Flood and Taylor were dismissed that very day.

Wir reisen noch diese Woche ab. We will leave even before the end of this week.

Sie starb noch am Unfallort. She died while still at the scene of the accident.

müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [listen] must (strong personal motivation or assessment)

Das muss wohl stimmen. It must be true.

Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. There must be some mistake.

Er muss krank sein. He must be sick.

Das muss ich rot anstreichen. I must make a special note of that.

Er muss es getan haben. He must have done it.

Es muss etwas geschehen. Something must be done.

Es ist der Fachterminus, der muss bleiben. It is the technical term and must stay.

schon allein; allein schon; schon {adv} [listen] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [listen] [listen]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

retour; zurück {adv} [listen] back; return

auch {adv} (Ausdruck der Zustimmung zu einer Vorgehensweise) [listen] too [at the end of a sentence] (used to express agreement with a course of action) [listen]

"Das Service war schrecklich, also habe ich das Geld zurückverlangt." "Das war auch richtig / ganz richtig." 'The service was terrible so I've asked for a refund.' 'Quite right, too.'

"Sie sind mit den Straßenausbesserungsarbeiten fertig." "Wurde auch Zeit." 'They've finished mending the road.' 'About time, too!'

Besteck {n} [med.] [listen] set of instruments; set (in compounds); instruments (in compounds) [listen]

Biopsiebesteck {n} biopsy set

Diagnostikbesteck {f} diagnostic set

Einführbesteck {n} introducer set

Hals-Nasen-Ohren-Besteck {n}; HNO-Besteck {n} ear-nose-throat set

Infusionsbesteck {n} infusion set; infusion equipment; intravenous giving set

Punktionsbesteck {n} aspirating set

Sezierbesteck {n} (set of) dissecting instruments; post mortem instruments

Welt {f} [listen] world [listen]

Welten {pl} worlds

die dritte Welt the Third World

die entwickelte Welt the developed world

die Alte Welt the Old World

eine heile Welt a an ideal world; a perfect world

verkehrte Welt topsy-turvy world; upside-down world

Die Welt liegt dir zu Füßen! The world is your oyster!

Zwischen A und B liegen Welten. A and B are poles apart.

Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. All's well with the world again.; Now my world is back in order.; Now I'm a happy camper (again).

Unternehmen {n} [econ.] [listen] business venture; company; enterprise [listen] [listen]

Unternehmen {pl} [listen] business ventures; companies; enterprises [listen] [listen]

Agrarunternehmen {n}; landwirtschaftliches Unternehmen agribusiness entity; agribusiness; agrobusiness; agribiz [Am.] [coll.]

börsenfähiges/börsefähiges [Ös.] Unternehmen [listen] enterprise eligible for quotation on the stock exchange

Fachunternehmen {n} specialist company; specialist enterprise

Großunternehmen {n} large scale enterprise

Parteibetrieb {m} party-owned company

Zielunternehmen {n} target company; target business; targeted enterprise

ein Unternehmen aufgeben to abandon an enterprise

aktives Unternehmen operating company

Art des Unternehmens kind of business; type of enterprise

Firma {f} /Fa./; Unternehmen {n}; Betrieb {m} [econ.] [listen] [listen] company [listen]

Firmen {pl}; Unternehmen {pl}; Betriebe {pl} [listen] [listen] companies [listen]

Direktvermarktungsunternehmen {n}; Direktvermarktungsfirma {f}; Direktvermarktungsgesellschaft {f} direct marketing company

Führungsgesellschaft {f}; Leitbetrieb {m} lead company

Konkurrenzfirma {f} rival company

Modefirma {f}; Modeunternehmen {n} fashion company

Nachfolgefirma {f}; Nachfolgeunternhemen {n} successor company

erloschene Firma; im Handelsregister gelöschte Firma defunct company

große Firma corporation [listen]

kleinere Firma firm [listen]

seriöse Firma sound firm

nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [listen] [listen] never; not ever [listen]

nie wieder never again; nevermore

nie zuvor; noch nie; noch niemals never before

wie nie zuvor as never before

Man weiß nie. You never know.

Im Leben nicht! Never!

Ich habe sie noch nie gesehen. I've never seen her.

Ich werde es nie schaffen. I'll never make it.

Man kann nie wissen. You never can tell.

Ich möchte nie Kinder haben. I don't ever want to have children.

Darauf wäre ich nie gekommen. It would never have occurred to me.

Das Thema kam nie zur Sprache. The subject never came up.

leben {vi} to live [listen]

lebend [listen] living [listen]

gelebt lived [listen]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [listen]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [listen]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

je; jeweils {adv} (vor Zahlen) [listen] [listen] each; apiece (after numbers) [listen]

jeweils / je ein Tor in der Spielverlängerung a goal for each team / a goal apiece in the extra period

Schachteln mit je zehn Stück boxes of ten

Sie kosten je zwei Euro. They cost two euros each.

Sie gab den Kindern je ein Spielzeug.; Sie gab jedem Kind ein Spielzeug. She gave each of the children a toy.; She gave a toy to each of the children.; She gave the children a toy apiece.

Die Klasse wurde in drei Gruppen zu je 5 Schülern aufgeteilt. The class was split into three groups of 5 students each.

von {prp; +Dat.} [listen] out of {prp} (from among) [listen]

Neun von zehn Personen gaben an, das Produkt zu mögen. Nine out of ten people said they liked the product.

Niemand hat 20 von 20 Punkten (= alle Antworten korrekt) im Test erreicht. No one got 20 out of 20 (= all the answers correct) in the test.

während; wohingegen [geh.] {conj} (Ausdruck eines Gegensatzes) [listen] while; whereas (indicating a contrast) [listen] [listen]

Während es einige lustig finden, fühlen sich andere beleidigt.; Manche Leute finden es lustig, wohingegen sich andere beleidigt fühlen. While some people think it is funny, others find it offensive.; Some people think it is funny, whereas others find it offensive.

Ende {n} (äußerstes Stück) [listen] end (furthest part) [listen]

von einem Ende zum anderen from end to end

etw. ausstellen; ausfertigen [adm.]; ausschreiben [ugs.] {vt} to issue; to make out; to write out sth.

ausstellend; ausfertigend; ausschreibend issuing; making out; writing out [listen]

ausgestellt; ausgefertigt; ausgeschrieben [listen] issued; made out; written out [listen]

einen Scheck/eine Rechnung/ein ärztliches Rezept ausschreiben to make out/write out a cheque/an invoice/a prescription

später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [listen] later; later on; /L8R/ [comp.] [listen] [listen]

etwas später some time later

zwei Jahre später two years later

nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock

Wir machen es später. We do it later.

Bis später! (Verabschiedung) See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase)

In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen. He later received phone calls from various people.

regelmäßig (geformt/angeordnet); gleichmäßig (angeordnet); ebenmäßig [poet.] {adj} [listen] [listen] regular; regular-shaped [listen]

ein regelmäßiges Vieleck [math.] a regular polygon; a regular-shaped polygon

ein regelmäßiges geometrisches Muster a regular geometric pattern

eine Person mit regelmäßigen Gesichtszügen a person with regular features

in regelmäßigen Abständen aufgestellt sein to be placed at regular intervals

bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [listen] until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [listen] [listen] [listen]

bis jetzt; bisher [listen] [listen] until now; till now; up until now; up to now [listen] [listen]

bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [listen] until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time

bis morgen till tomorrow; by tomorrow

bis auf weiteres; bis auf Widerruf until further notice; for the time being [listen] [listen]

bis auf [listen] (right) down to

bis nach den Wahlen until after the elections

bis 3 Uhr warten to wait until three o'clock

bis in den Tod till death

bis dass der Tod uns/euch scheidet until/till death do us/you part

bis wann? until when; till when

Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. That was illegal up until a few years ago.

Ungenügend {n}; Nichtgenügend {n} [Ös.] [Schw.]; Fünfer {m} [Ös.]; Fleck [Ös.] [ugs.]; Pinsch [Ös.] [ugs.] (Schulnote) [listen] fail (school grade) [listen]

Ich habe in Biologie ein Ungenügend / ein Nichtgenügend [Ös.] [Schw.] / eine Sechs [ugs.] / einen Fünfer [Ös.] [ugs.] bekommen. I got a fail in biology.

die Lückenhaftigkeit unseres Wissens über mikrobiologische Vorgänge the sketchiness of our knowledge of microbiological processes

fest {adj} (Weingeschmack) [cook.] [listen] firm (wine taste) [listen]

vordere; vorderer; vorderes; vorne gelegen; vorne liegend {adj}; Vorder...; Front... [anat.] [techn.] forward; fore; front; anterior [listen] [listen] [listen]

vorderst; vorderste; vorderster; vorderstes foremost; front [listen] [listen]

die vordere Hälfte the fore half

der vordere Umschlag / Deckel des Buches the front cover of the book

das vordere Deck / Vorderdeck des Schiffs the forward deck / foredeck of the boat

die Sitze in der vorderen Reihe the seats in the front row

die vorderen und hinteren Flügelpaare the fore and hind pairs of wings

die vorderen und hinteren Ausgänge [aviat.] the fore and aft exits

die vorderste Region des Kopfes the most anterior region of the head

von vorne gesehen in anterior view

Verdeck {n}; bewegliches Dach {n}; (Cabriolet/Beiwagen/Jacht) [auto] [naut.] convertible top; top; convertible hood [Br.] (of a cabriolet/sidecar/yacht) [listen]

Beiwagenverdeck {n} [auto] sidecar convertible top

Cabrioverdeck {n} [auto] cabriolet convertible top

weiches Verdeck soft top; hood [Br.] [listen]

steifes Verdeck; Stahlverdeck {n} hardtop

abnehmbares Verdeck [auto] detatchable hardtop

wegklappbares Verdeck; Klappverdeck {n}; Klappdach {n} [auto] folding top/hood/roof; retractable top/hood/roof; collapsible top/hood/roof; convertible top/hood [listen] [listen]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners