DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

307 similar results for Ast suchen
Help for phonetic transcription
Search single words: Ast · suchen
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

sich absetzen; flüchten; sich (heimlich) davonmachen; sich aus dem Staub machen; das Weite suchen [geh.] {vi} [listen] to abscond [formal] [tu:/ti/ta ?]

sich absetzend; flüchtend; sich davonmachend; sich aus dem Staub machend; das Weite suchend absconding

sich abgesetzt; geflüchtet; sich davongemacht; sich aus dem Staub gemacht; das Weite gesucht absconded

sich ins Ausland absetzen to abscond abroad

sich nach Südamerika absetzen to abscond to South America

vom Tatort/Unfallort flüchten to abscond from the scene

sich der Strafverfolgung entziehen to abscond from justice

sich mit der Wochenlosung aus dem Staub machen to abscond with a week's takings

Sie ist mit ihrem Freund aus dem Internat ausgebüxt. She absconded from boarding school with her boyfriend.

jdn. um etw. bitten; jdn. um etw. ersuchen [geh.]; von jdm. etw. erbitten [geh.] {vt} to request sth. from sb. [tu:/ti/ta rikwest/ri:kwest ? fram/ferm ?]

bittend; ersuchend; erbittend requesting [listen]

gebeten; ersucht; erbeten [listen] requested [listen]

er/sie bittet; er/sie ersucht; er/sie erbittet he/she requests [listen]

ich/er/sie bat; ich/er/sie ersuchte; ich/er/sie erbat I/he/she requested [listen]

er/sie hat/hatte gebeten; er/sie hat/hatte ersucht; er/sie hat/hatte erbeten he/she has/had requested

nicht ersucht unrequested

Sie werden gebeten, ... zu You are requested to ...

Ich habe den Anrufer ersucht, meine Nummer aus seiner Liste herauszunehmen. I requested that the caller remove my number from his list.

jdn./etw. (unsystematisch/spontan) suchen; nach etw. Ausschau halten {v} [listen] to look for sb./sth. (try to find) [tu:/ti/ta luhk faor/fer/frer ? ? tray tu:/ti/ta faynd] [listen]

suchend; nach Ausschau haltend looking for

gesucht; nach Ausschau gehalten [listen] looked for

Arbeit suchen to be looking for work / for a job

Ich suche Corinna - hast du sie gesehen? I'm looking for Corinna - have you seen her?

Sie scheint etwas zu suchen. She seems to be looking for something.

Das ist genau das Wort, das ich gesucht habe. That's just the word I was looking for.

Ich habe überall gesucht. I've looked all over.; I've looked everywhere.; I've looked high and low.

Da bist du ja. Wir haben dich schon überall gesucht. There you are. We've been looking all over / everywhere for you.

sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt} to intend to do sth.; to take on sth. [tu:/ti/ta intend tu:/ti/ta du: ? tu:/ti/ta teyk aan/aon ?]

sich vornehmend; intendierend intending to do; taking on

sich vorgenommen; intendiert intended to do; taken on

sich zu viel vornehmen to take on too much

Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen. The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year.

Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen. It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties.

Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen! You've taken on quite a task!

Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen! You've taken on quite a task, running for office!

Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen. We have big plans for the new year.

jdm. zustoßen; jdm. widerfahren [geh.]; jdn. heimsuchen; über jdn. hereinbrechen; über jdn. kommen [poet.] {vi} (negatives Ereignis) to happen to sb.; to befall sb. {befell; befallen} [poet.] (used only in the third person for something negative) [tu:/ti/ta hæpan tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta bifaol ? bifel bafaalan yu:zd ownli: in/in ða/ða/ði: Þerd persan faor/fer/frer samÞing negativ]

zustoßend; widerfahrend; heimsuchend; hereinbrechend; kommend happening to; befalling

zugestoßen; widerfahren; heimgesucht; hereingebrochen; gekommen [listen] happened to; befallen

stößt zu; widerfährt; sucht heim; bricht herein; kommt [listen] happens; befalls [listen]

stieß zu; widerfuhr; suchte heim; brach herein; kam [listen] happened; befell [listen]

Sollte mir etwas zustoßen, ... Should any harm befall me ...

Ruf mich an, falls dir etwas zustößt. Call me if anything should happen to you.

Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle. The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros.

Im folgenden Sommer brach eine noch schlimmere Katastrophe über das Land herein. An even worse disaster befell the country in the following summer.

etw. im Griff haben (Zustand); etw. behindern; erschweren; heimsuchen {vt} (Vorhaben, Ereignis) (Sache) [listen] to beset sth.; to bedevil sth. [formal] (of a thing) [tu:/ti/ta biset ? tu:/ti/ta bideval ? av/av a/ey Þing]

im Griff habend; behindernd; erschwerend; heimsuchend besetting; bedeviling

im Griff gehabt; behindert; erschwert; geheimsucht [listen] beset; bedeviled

von etw. (Negativem) geprägt sein; mit etw. behaftet; verbunden sein to be beset by/with sth.; to be bedevilled [Br.] / bedeviled [Am.] by/with sth. (negative)

die sozialen Probleme, die das Land im Griff haben the social problems besetting the country / that beset the country

Der E-Book-Markt ist weiterhin durch ungelöste Rechtsfragen geprägt. Legal issues continue to beset / bedevil the e-book market.

Die Expedition wurde von schlechtem Wetter heimgesucht. The expedition was bedevilled by bad weather.

Die systemische Behandlung von Krebs wird durch die Ähnlichkeit der Tumorzellen mit normalen Zellen erschwert. Systemic treatment of cancer is bedevilled by the similarity of tumour cells to normal cells.

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) [tu:/ti/ta bi:/bi: in/in a/ey pazishan tu:/ti/ta du: ? tu:/ti/ta bi:/bi: eybal tu:/ti/ta du: ? owing tu:/ti/ta iksternal fækterz]

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

etw. inserieren; annoncieren; als Anzeige schalten {vt} to advertise sth. [tu:/ti/ta ædvertayz ?]

inserierend; annoncierend; als Anzeige schaltend advertising [listen]

inseriert; annonciert; als Anzeige geschaltet advertised [listen]

inseriert; annonciert; schaltet als Anzeige advertises

inserierte; annoncierte; schaltete als Anzeige advertised [listen]

eine Stelle inserieren to advsertise a job

eine Sekretärin per Inserat suchen to advertise for a secretary

etw. nochmals inserieren; etw. noch einmal annoncieren {vt} to re-advertise sth.

etw. erproben; ausprobieren [ugs.]; prüfen; untersuchen; testen (an jdm. / auf etw. hin) {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to test sth. (on sb. / for sth.) [tu:/ti/ta test ? aan/aon ? ? faor/fer/frer ?]

erprobend; ausprobierend; prüfend; untersuchend; testend testing [listen]

erprobt; ausprobiert; geprüft; untersucht; getestet [listen] [listen] tested

erprobt; probiert aus; prüft; untersucht; testet [listen] tests

erprobte; probierte aus; prüfte; untersuchte; testete tested

einen Coronatest machen (lassen) [med.] to be tested for Covid

Arzneimittel müssen von Gesetzes wegen an Tieren getestet werden. Pharmaceuticals are required by law to be tested on animals.

Gasgeräte werden regelmäßig auf undichte Stellen hin getestet. Gas devices are tested for leaks at regular intervals.

(nach jdm./etw.) googeln; im Internet suchen; im Internet recherchieren {v} (bes. mit der Suchmaschine Google) [comp.] to google (sth./sb.); to search (for sth./sb.) on the Internet; to search the Internet for sth./sb. (esp. using the Google search engine) [tu:/ti/ta ? ? ? tu:/ti/ta serch faor/fer/frer ? ? aan/aon ða/ða/ði: internet tu:/ti/ta serch ða/ða/ði: internet faor/fer/frer ? ? ? yu:zing ða/ða/ði: ? serch enjhan/injhan] [listen]

googelnd; im Internet suchend googling

gegoogelt; im Internet gesucht googled

im Internet nach billigen Flügen suchen to search the Web for cheap flights

Ich habe nach ihm gegoogelt, um zu sehen, welche Informationen über ihn im Netz zu finden sind. I have googled him to see what information is available about him on the Web.

sich etw. ergoogeln/ergooglen {vr} [ugs.] to gather sth. by googling

Die Einzelheiten musst du dir selbst ergoogeln/ergooglen. [ugs.] You'll have to gather the details yourself by googling.

ein paar ergoogelte/ergooglete Links [ugs.] a few links (I) gathered by googling

Flucht {f}; Fliehen {n} [listen] [listen] flight [flayt] [listen]

auf der Flucht (vor der Polizei) sein to be in flight; to be on the run / lam [Am.] [slang] (from police)

die Flucht ergreifen to take flight; to flee {fled; fled}; to escape [listen] [listen]

jdn. in die Flucht schlagen to put sb. to flight

die Flucht nach vorne antreten [übtr.] to use attack as the best form of defence

sein Heil in der Flucht suchen to seek refuge in flight

Auf der Flucht warf der Täter die Tatwaffe weg. While attempting to flee the offender discarded the weapon involved.

Hintertüre {f}; Hintertür {f} [übtr.] back door [fig.] [bæk daor]

eine Prämienerhöhung über die Hintertüre an increase in premiums through the back door

durch/über die Hintertür(e) through/by the back door

über die Hintertür versuchen, etw. zu tun to enter through the back door and do sth.

etwas über die Hintertür einführen wollen to make a back-door attempt to introduce sth.

sich eine Hintertüre offenhalten to leave oneself a way out

Er ist durch die Hintertür in den öffentlichen Dienst gekommen. He got into the civil service by the back door.

an jdm./etw. etwas auszusetzen haben; an etw. herumnörgeln; an etw. herummäkeln; etw. bemäkeln; etw. bekritteln; beckmessern {v} to find fault with sth.; to carp at/about sth.; to quibble with sb. / about/over sth.; to cavil at sth. [formal] [tu:/ti/ta faynd faolt wið/wiÞ/wiÞ/wið ? tu:/ti/ta kaarp ? ? tu:/ti/ta kwibal wið/wiÞ/wiÞ/wið ? ? ? ? tu:/ti/ta ? æt ?]

etwas auszusetzen habend; herumnörgelnd; herummäkelnd; bemäkelnd; bekrittelnd; beckmessernd finding fault; carping; quibbling; caviling

etwas auszusetzen gehabt; herumgenörgelt; herumgemäkelt; bemäkelt; bekrittelt; beckmessert found fault; carped; quibbled; caviled

immer etwas zu bekritteln suchen; immer ein Haar in der Suppe suchen to always look for things to find fault with

Was hast du daran auszusetzen? What don't you like about it?; What's wrong with it?

Daran ist nichts auszusetzen. There is nothing wrong with it.

Sie hat an allem, was ich tue, etwas auszusetzen. She finds fault with everything I do.

etw. besichtigen; etw. besuchen; (an einem Ort) Nachschau halten [adm.] {v} to visit sth. [tu:/ti/ta vizat/vizit ?]

besichtigend; besuchend; Nachschau haltend visiting

besichtigt; besucht; Nachschau gehalten visited

er/sie besichtigt he/she visits

ich/er/sie besichtigte I/he/she visited

er/sie hat/hatte besichtigt he/she has/had visited

An besagter Anschrift wurde Nachschau gehalten. The said address was visited.

sich finden; zu finden sein; zu suchen sein {v} to be found; can be found [tu:/ti/ta bi:/bi: fawnd kæn/kan bi:/bi: fawnd]

sich findend; zu finden seiend; zu suchen seiend being found

sich gefunden; zu finden gewesen; zu suchen gewesen been found

Sie ist nirgends zu finden. She is nowhere to be found.

Kinderlieder finden sich/findet man in jedem Zeitalter und bei allen Völkern. Nursery rhymes can be found in all ages and among all peoples.

Die Ursache dafür ist nicht in einem einzelnen Ereignis zu suchen, sondern eher in der Gesamtheit der Erlebnisse, die sich angesammelt haben. The cause of this is to be found / will be found not in any single event but rather in the cumulative experiences.

Die wahren Ursachen sind woanders zu suchen. The real causes must be found elsewhere.

etw. aus etw. heraussuchen; zusammensuchen {vt} to cull sth. from sth. [formal] [tu:/ti/ta kal ? fram/ferm ?]

heraussuchend; zusammensuchend culling

herausgesucht; zusammengesucht culled

Anekdoten aus der amerikanischen Geschichte anecdotes culled from American history

gezielte Informationen aus dem Internet targeted intelligence culled from the Internet

Ich habe die Einzelheiten aus Zeitungsartikeln herausgesucht. I culled the details from newspaper articles.

Die Daten stammen aus verschiedensten Quellen. The data have been culled from a variety of sources.

etw. untersuchen {vt} to investigate sth. [tu:/ti/ta investageyt ?]

untersuchend investigating [listen]

untersucht [listen] investigated [listen]

Ihre Beschwerde wird derzeit von uns geprüft. We are currently investigating your complaint.

Die Bibliothek prüft die Möglichkeit, ihren Kunden E-Bücher anzubieten. The library is investigating the possibility of offering e-books to their customers.

Wissenschaftler untersuchen die Wirkung der Ernährung bei der Krebsbekämpfung. Scientists are investigating the effects of diet on fighting cancer.

In der Studie wird untersucht, wie Anderssprachige eine gute Sprachbeherrschung erwerben. The study investigates how foreign speakers gain fluency.

etw. untersuchen; etw. begutachten; etw. unter die Lupe nehmen; sich etw. ansehen [ugs.]; sich etw. anschauen [ugs.] {vt} to examine sth. [tu:/ti/ta igzæmin ?]

untersuchend; begutachtend; unter die Lupe nehmend; sich ansehend; sich anschauend examining [listen]

untersucht; begutachtet; unter die Lupe genommen; sich angesehen; sich angeschaut [listen] examined [listen]

untersucht; begutachtet; nimmt unter die Lupe; sieht sich an; schaut sich an [listen] examines

untersuchte; begutachtete; nahm unter die Lupe; sah sich an; schaute sich an examined [listen]

etw. genau untersuchen, etw. genau unter die Lupe nehmen; sich etw. genau ansehen; etw. besehen [poet.] to examine sth. carefully

Das Fleisch wird auf Krankheitserreger (hin) untersucht. The meat is examined for pathogens.

jdn. verwöhnen (mit etw.) {vt}; jdm. seine Wünsche erfüllen; jdm. seinen Willen lassen {vi} to indulge sb. (with sth.) [tu:/ti/ta indaljh ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

verwöhnend; seine Wünsche erfüllend; seinen Willen lassend indulging

verwöhnt; seine Wünsche erfüllt; seinen Willen lassen indulged

die Kinder mit Geschenken verwöhnen to indulge the children with presents

jdm. jeden Wunsch erfüllen/von den Augen ablesen to indulge sb.'s every wish

Das geräumige Badezimmer verwöhnt die Gäste mit einer Badewanne und einer separaten Dusche. The spacious bathroom indulges guests with a bath and separate shower.

Es war einfacher, ihm seinen Willen zu lassen als zu versuchen, dagegen zu protestieren. It was easier to indulge him than try and protest.

Konzession {f}; Betriebsbewilligung {f} licence [Br.]/license [Am.] (to operate); operation authorisation [? tu:/ti/ta aapereyt/aopereyt aapereyshan ?]

eine Konzession beantragen; um eine Konzession ansuchen to apply for a licence; to file an application for a licence

eine Konzession erhalten to obtain a licence

eine Konzession vergeben/erteilen to grant a licence

jdm. die Konzession entziehen to withdraw the licence from sb.

die Konzession verlieren to lose one's licence

Vorlesung {f} (über etw.) (Lehrveranstaltungstyp) [stud.] [listen] lecture course; course of lectures; course of lecture classes (on sth.) [lekcher kaors kaors av/av lekcherz kaors av/av lekcher klæsaz/klæsiz aan/aon ?]

Vorlesungen {pl} lecture courses; courses of lecture; courses of lecture classes

Schnuppervorlesung taster lecture [Br.]

eine Vorlesung besuchen/hören to attend a lecture course

eine Vorlesung halten to give a lecture course

Vorlesungen halten über to lecture on

Zeitfresser {m}; Zeiträuber {m}; (reine) Zeitverschwendung {f}; etw., mit dem man seine Zeit verschwendet; sinnlose Aktion [ugs.]; (nichts als eine) Spielerei {f} (Aktivität) time-waster; time suck [Am.] [coll.] (activity) [? taym sak æktivati:/æktiviti:]

Das Internet hat das Fernsehen als größten Zeitfresser / Zeiträuber abgelöst. The internet has replaced television as the biggest time-waster.

Schlecht geführte Besprechungen sind richtige Zeitfresser.; Mit schlecht geführten Besprechungen verliert man viel Zeit.; Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. [ugs.] Badly chaired meetings are real time wasters.

Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. I believe that social networks are a gigantic time waster / time suck.

Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. One of the biggest time-wasters involves trying to remember a username and password for a particular website.

Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte. Open to sensible offers, no time wasters please!

jdn. zu etw. animieren; veranlassen; ermuntern; ermutigen {vt} [listen] to encourage sb. to do sth. [tu:/ti/ta enkerijh/inkerajh ? tu:/ti/ta du: ?]

animierend; veranlassend; ermunternd; ermutigend encouraging [listen]

animiert; veranlasst; ermuntert; ermutigt encouraged [listen]

jdn. zum Weitermachen ermuntern to encourage sb. to carry on

mehr Besucher dazu animieren, solche Veranstaltungen zu besuchen to encourage more visitors to attend these events

Die Schüler werden ermuntert, kreativ zu sein. Students are encouraged to be creative.

stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v} to be busy; to have a great deal to do [tu:/ti/ta bi:/bi: bizi: tu:/ti/ta hæv a/ey greyt di:l tu:/ti/ta du:]

vielbeschäftigt sein to be very busy

Haben Sie unter der Woche viel zu tun? Are you busy during weekdays?

Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen. He has been too busy to enjoy life.

Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt. I've been extremely busy lately.

Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.] You could come and see me next week, when I will be less busy.

(eine Veranstaltung regelmäßig) besuchen {vt} [listen] to attend sth. (on a regular basis) [tu:/ti/ta atend ? aan/aon a/ey regyaler/reygyaler beysas/beysis]

besuchend attending [listen]

besucht attended [listen]

Unsere Kinder besuchen dieselbe Schule. Our children attend the same school.

Wie viele Leute gehen jeden Sonntag in die Kirche? How many people attend church every Sunday?

Er wird im Herbst zu studieren beginnen. He'll be attending the university in autumn.

sich auf dem Boden bewegen {vr} to grovel [tu:/ti/ta graaval]

sich auf dem Boden bewegend groveling; grovelling [Br.]

sich auf dem Boden bewegt groveled; grovelled [Br.]

unter das Sofa kriechen, um etwas zu suchen to grovel under the sofa to find something

auf der Suche nach etw. auf dem Boden herumkriechen to grovel around on the floor, looking for sth.

vor jd. auf dem Boden liegen to grovel before sb. / at sb.'s feet

jdn. einladen; bitten; ersuchen; auffordern (zu etw. / etw. zu tun) {vt} [listen] to invite sb. (to do sth.) [tu:/ti/ta invayt ? tu:/ti/ta du: ?]

einladend; bittend; ersuchend; auffordernd inviting

eingeladen; gebeten; ersucht; aufgefordert [listen] [listen] invited [listen]

jdn. hereinbitten to invite sb. in

die Zuhörer auffordern, Fragen zu stellen to invite questions from the audience

Die geschätzen Leser sind eingeladen, uns ihre Meinung per E-Mail zu übermitteln. Readers are invited to email their comments to us.

etw. ergattern; erhaschen [poet.] {vt} (bei knapper Verfügbarkeit) to snatch sth.; to snatch upsth. (in case of limited availability) [tu:/ti/ta snæch ? tu:/ti/ta snæch ap ? ? in/in keys av/av limatad/limitid aveylabilati:/aveylabiliti:]

ergatternd; erhaschend snatching; snatching up

ergattert; erhascht snatched; snatched up

versuchen, ein paar Augenblicke Ruhe zu finden try to snatch a few moments of rest

Ich habe das letzte Exemplar ergattert. I snatched up the last copy.

Im Zug konnte ich ein Stündchen Schlaf bekommen. I managed to snatch an hour's sleep on the train.

etw. heraussuchen; sich etw. aussuchen {v} to pick outsth.; to select sth. [tu:/ti/ta pik awt ? ? tu:/ti/ta salekt ?]

heraussuchend; sich aussuchend picking out; selecting

herausgesucht; sich ausgesucht picked out; selected [listen]

sucht heraus; sucht sich aus picks out; selects

suchte heraus; suchte sich aus picked out; selected [listen]

Sie darf sich das Spielzeug selbst aussuchen. We're going to let her pick out her own toy.

(an einem Ort) herumstöbern; herumschnüffeln {vi} to poke around / about [Br.]; to nose around (in a place) [tu:/ti/ta powk erawnd/erawn ? abawt tu:/ti/ta nowz erawnd/erawn in/in a/ey pleys]

herumstöbernd; herumschnüffelnd poking around / about; nosing around

herumgestöbert; herumgeschnüffelt poked around / about; nosed around

Er begann, im Schrank herumzustöbern, um den Süßstoff zu suchen. He began poking about in the cupboard, looking for the sweetener.

Die Polizei traf ihn in einem Wohnhaus an, wo er herumschnüffelte. The police found him poking around in a residential building.

Hör auf, in meinen Angelegenheiten herumzuschnüffeln! Stop poking around in my business!

auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} to alight on/upon sb./sth. [formal] [tu:/ti/ta alayt ? ? ?]

auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen to alight upon a variety of topics

Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd.

Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift.

In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite.

Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution.

aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi} to get/have a handle on sb./sth. [coll.] [tu:/ti/ta ? a/ey hændal aan/aon ? ?]

versuchen, die Lage einzuschätzen to try to get a handle on the situation

Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht. I am trying to get a handle on her, but can't quite.

Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte. He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked.

Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.] I can't get a handle on it.

Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat. At least they have a handle on what caused the power failure.

etw. sprengen; auseinanderreißen (ein Gefüge durcheinanderbringen) {vt} to disrupt sth. [tu:/ti/ta disrapt ?]

sprengend; auseinanderreißend disrupting

gesprengt; auseinandergerissen disrupted

versuchen, eine Veranstaltung zu sprengen to try to disrupt an event

die Koalition sprengen [pol.] to disrupt the coalition

Drei Verwerfungsperioden haben das Gestein gesprengt / auseinandergerissen. Three periods of faulting disrupted the rocks.

es (einmal) mit etw. versuchen; es mit etw. probieren [ugs.] {vi}; es sich einmal anschauen {vr} to give sth. a try [tu:/ti/ta giv ? a/ey tray]

es versuchend; es probierend; es sich einmal anschauend giving a try

es versucht; es probiert; es sich einmal angeschaut given a try

Versuchen Sie es einmal mit farbigen Kontaktlinsen. Give colour contacts a try.

Auch wenn die Idee seltsam anmutet, versuch's einfach einmal. Du kannst dabei nur gewinnen. Even if the idea seems strange, give it a try, as you have nothing to lose, but only to gain.

Es hat hervorragende Rezensionen bekommen, also habe ich mir gedacht, ich schaue es mir einmal an. It was getting excellent reviews, so I thought I give it a try.

es mit jdm./einer Sache versuchen; jdm./einer Sache eine Chance geben {vi} to take a chance on sb./sth. [tu:/ti/ta teyk a/ey chæns aan/aon ? ?]

Warum versuchst du's nicht mit seinem Bruder? Why not take a chance on his brother?

Was wirst du tun? Gehst du nach einem Namen, den du kennst, oder versuchst du es mit einem, den du nicht kennst? Which are you going to do? Go for a name you know, or take a chance on one you don't?

Wir müssen den Jungen, die bereit sind, in die Mannschaft einzusteigen, eine Chance geben. We have to take a chance on youngsters who are ready to step into the team.

Ich versuche, einen Verleger zu finden, der meinem Buch eine Chance gibt. I am trying to find a publisher who will take a chance on my book.

Sie wären vielleicht auch alleine zurechtgekommen, aber darauf wollte ich es nicht ankommen lassen. They might have managed it all themselves, but I wasn't willing to take a chance on that.

jdn./etw. wieder/nochmals besuchen {vt} to revisit sb./sth. [tu:/ti/ta ri:vizit ? ?]

wieder besuchend revisiting

wieder besucht revisited

besucht wieder revisits

besuchte wieder revisited

Ich habe die Schule zehn Jahre später wieder besucht, um mir anzusehen, was sich verändert hat. Ten years later, I revisited the school to find out what had changed.

(an einem Ort) in Deckung gehen; Schutz suchen; sich (an einen Ort) zurückziehen {v} to hunker down [Am.] (in a place) [fig.] [tu:/ti/ta hangker dawn in/in a/ey pleys]

in Deckung gehend; Schutz suchend; sich zurückziehend hunkering down

in Deckung gegangen; Schutz gesucht; sich zurückgezogen hunkered down

im Keller Schutz suchen, während draußen das Unwetter wütet to hunker down in the cellar while the storm rages outside

Die Presseleute sind aus dem Palast abgezogen und warten die Nacht über außerhalb. The press have hunkered down for the night outside the palace.

kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} technicality (small matter, unimportant point) [teknikæliti: smaol mæter animpaortant poynt]

finanzielle Detailfragen financial technicalities

Das ist nur ein unwichtiges Detail. That's just a technicality.

Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external.

Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook.

mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr} to contact sb. [tu:/ti/ta kaantækt ?]

versuchen, jdn. zu erreichen to try to contact sb.

sich bei der Information melden to contact the information desk

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ... If a case requires immediate attention please contact ...

Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben. Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days.

Versuch {m}, etw. zu tun stab at sth.; stab at doing sth. [coll.] [stæb æt ? stæb æt du:ing ?]

einen Versuch wagen, etw. zu tun to make/take/have [Br.] a stab at (doing) sth.

Ich werde versuchen, das zu beantworten. I'll take a stab at the answer.

Einmal probiere ich's noch. I'll make one more stab at it.

Wir wissen nicht, ob es funktionieren wird. Es ist nur ein Versuchsballon. We don't know whether it will work. It's just a stab in the dark.

Zeit schinden {v} to kill time; to stall for time [tu:/ti/ta kil taym tu:/ti/ta staol faor/fer/frer taym] [listen]

Zeit schindend killing time; stalling for time

Zeit geschunden killed time; stalled for time

versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport] to try to kill time (when leading in a game)

Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time.

(eine Person) abtasten; durchsuchen; filzen [ugs.] {vt} to frisk (a person) [tu:/ti/ta frisk a/ey persan]

abtastend; durchsuchend; filzend frisking

abgetastet; durchsucht; gefilzt frisked

tastet ab; durchsucht; filzt frisks

tastete ab; durchsuchte; filzte friskes

bei jdm. gut angeschrieben sein; einem freundlich gesinnt sein; eine gute Meinung von einem haben; in jds. Gunst stehen [geh.] {vi} [soc.] to be in sb.'s favour [Br.]/favor [Am.]; to be in sb.'s good graces; to be in sb.'s good books [coll.]; be in good odour [Br.]/odor [Am.] with sb. [tu:/ti/ta bi:/bi: in/in ? es ? tu:/ti/ta bi:/bi: in/in ? es guhd/gid greysiz tu:/ti/ta bi:/bi: in/in ? es guhd/gid buhks bi:/bi: in/in guhd/gid ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

hoch in jds. Gunst stehen; bei jdm. einen Stein im Brett haben to be/stand in high favour [Br.]/favor [Am.] with sb.

sich bei jdm. beliebt machen; jds. Wohlwollen gewinnen to put yourself in sb.'s good books

es sich mit niemandem verscherzen to stay/remain in everybody's good books

versuchen, dass einem jd. wieder freundlich gesinnt/gut [ugs.] ist; versuchen, jds. Gunst zurückzugewinnen / sich jdn. wieder gewogen zu machen [poet.] to try to get back in sb.'s good graces

sich etw. ausdenken; sich etw. einfallen lassen {vr}; etw. ersinnen [poet.] {vt} to think upsth.; to dream upsth. [coll.] [tu:/ti/ta Þingk ap ? ? tu:/ti/ta dri:m ap ? ?]

sich ausdenkend; sich einfallen lassend; ersinnend thinking up; dreaming up

sich ausgedacht; sich einfallen lassen; ersonnen thought up; dreamt/dreamed up [listen]

sich einen Alternativplan einfallen lassen to think up an alternative plan

Wer sich diese verrückte Regelung ausgedacht hat, sollte sich eine andere Arbeit suchen. Whoever thought this crazy scheme up should be seeking alternative employment.

jdn./etw. (für etw.) aussuchen; auswählen {vt} [listen] [listen] to pick (out) on sb./sth. (for sth.) [tu:/ti/ta pik awt aan/aon ? ? faor/fer/frer ?]

aussuchend; auswählend picking; picking out [listen]

ausgesucht; ausgewählt [listen] picked; picked out

sucht aus; wählt aus picks; picks out

suchte aus; wählte aus picked; picked out

eine Veranstaltung (als große Gruppe) besuchen; an einer Veranstaltung teilnehmen {vt} [soc.] to turn out for an event (as a large group) [tu:/ti/ta tern awt faor/fer/frer æn/an ivent/i:vent æz/ez a/ey laarjh gru:p]

zur Wahl gehen to turn out to vote; to turn out and vote

Die Wahl war schlecht besucht. Few people turned out for the election.

Tausende besuchten gestern das Match gegen Spanien. Thousands turned out to watch yesterday's match against Spain.

200 Leute kamen, um das Olympiateam bei seiner Rückkehr zu begrüßen. 200 people turned out to welcome the Olympic team home.

etw. durchkämmen; etw. genau absuchen {vt} (nach jdm./etw.) to comb sth. [fig.]; to scour sth. (for sb./sth.) [tu:/ti/ta kowm ? tu:/ti/ta skawer/skawr ? faor/fer/frer ? ?]

durchkämmend; genau absuchend combing; scouring

durchgekämmt; durchkämmt; genau abgesucht combed; scoured

Die Polizei durchkämmt das Waldgebiet auf der Suche nach dem vermissten Mädchen. Police are combing the woods for the missing girl.

Wir haben das Gelände nach einer Stelle abgesucht, wo wir unser Zelt aufstellen konnten. We scoured the area for somewhere to pitch our tent.

jdn./etw. durchsuchen; jdn. visitieren {vt} [geh.] {vt} to search sb./sth. (examine thoroughly) [tu:/ti/ta serch ? ? igzæmin Þerowli:] [listen]

durchsuchend; visitierend searching [listen]

durchgesucht; visitiert searched

Die Besucher wurden nach Waffen durchsucht. The visitors were searched for weapons.

Wir haben das Haus von oben bis unten durchsucht. Es ist nicht da. We've searched the house from top to bottom and it's not there.

jdn. heimsuchen; plagen {vt} to haunt sb. [tu:/ti/ta haont ?]

heimsuchend; plagend haunting [listen]

heimgesucht; geplagt haunted [listen]

von jdm./etw. heimgesucht werden to be haunted by sb./sth.

in jds. Träumen herumgeistern to haunt sb.'s dreams

etw. heraussuchen {vt} to retrieve sth. [tu:/ti/ta ritri:v/ri:tri:v ?]

heraussuchend retrieving

herausgesucht retrieved [listen]

bibliographische Daten heraussuchen to retrieve bibliographic details

Bücher ausheben (öffentliche Bibliothek) to retrieve books (public library)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners