DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

111 similar results for das ist es ja gerade!
Search single words: das · ist · es · ja · gerade
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [listen] whim [listen]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [listen] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [listen] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

jds. Sinn {m}; Denkungsart {f}; Grundeinstellung {f}; Grundhaltung {f}; Sinnen und Trachten [poet.] sb.'s mind

in diesem Sinne; in diesem Sinn with this in mind; with all this in mind; having this in mind

im Sinn haben; im Auge haben [übtr.] to have in mind; to bear in mind

Was mir vorschwebt, ist ...; Was ich mir vorstelle, ist ... What I have in mind is ...

ganz in meinem Sinn that suits me fine

meiner Meinung nach; für mein Gefühl to my mind

dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich) to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)

es sich anders überlegen; sich anders besinnen [geh.]; sich umbesinnen [selten]; seine Meinung ändern to change your mind

jdm. in den Sinn kommen to cross sb.'s mind

Das fiel mir gerade ein.; Das kam mir gerade in den Sinn. It crossed my mind just now.

Ist das in Ihrem Sinn? Is that what you had in mind?; Does that work for you?

an jdn./etw. denken {v} to think about sb./sth.; to think of sb./sth. {thought; thought}

(immer) nur an sich denken to only think of yourself

nur an sich selbst denken to be all self; to think of nothing but self

ohne an sich selbst zu denken with no thought of self

Ich hab gerade an dich gedacht. I was just thinking about you.

Ich will gar nicht daran denken, wie sie reagieren wird. I dread to think how she will react.

Ich darf gar nicht daran denken, was das alles kostet. I daren't think of the cost.

Die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran denken! All that work, it doesn't bear thinking about!

Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. My first association with this word is the novel of the same title.

Woran denkst du gerade? What are you thinking about now?

Woran denkst du bei ... zuerst?; Woran denkst du zuerst, wenn du ... hörst? What's the first thing you think of when it comes to ... / when you hear the word ...?

etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} cannot help doing sth.; cannot help but do sth.

Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... I can't help feeling that ...

Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. I can't help thinking that he is hiding something.

Ich musste unwillkürlich an sie denken. I couldn't help thinking of her.

Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking.

Man muss sie einfach gern haben. You can't help liking her.; You can't help but like her.

Ich brauche jetzt eine Schokolade. I can't help having some chocolate now.

Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. I can't help the way I feel about you.

Olivia musste ihm Recht geben. Olivia could not help but agree with him.

Die Kinder können einem leidtun. You cannot help feeling sorry for the children.

zu etw. übergehen; wechseln; auf etw. umstellen {vi} [listen] to switch (over) to sth.

übergehend; wechselnd; umstellend switching

übergegangen; gewechselt; umgestellt switched

auf Lehramt umsatteln to switch to a teacher training course

zum Journalismus wechseln to switch to journalism

zur Konkurrenz wechseln to switch to a competitor

ins Außenministerium/in die Firmenzentrale wechseln to switch to the Foreign Office/the firm's head office

auf etw. ausweichen to switch to an alternative sth.

Wir stellen gerade auf ein neues Fakturierungssystem um. We're in the process of switching over to a new system of invoicing.

Auf ihrer Flucht wechselten die Täter das Fahrzeug. The attackers switched cars after fleeing the scene.

quantitative Gleichheit; Gleichstellung {f}; Gleichrangigkeit {f}; Parität {f} [geh.] (zwischen zwei Gruppen) [pol.] [soc.] parity (between two groups) [listen]

Paritäten {pl} parities

gerade Parität {f} even parity

ungerade Parität odd parity

feste Parität fixed parity

Gleichstand zwischen den Supermächten bei den Atomwaffen nuclear parity between the superpowers

gleiche Bezahlung für militärische und zivile Mitarbeiter pay parity between military and civilian employees

Weine, die den gleichen Rang wie die französischen erreicht haben wines that have reached parity with France

In der Regierung sitzen gleich viele Männer wie Frauen. The government has reached parity between the sexes.

etw. (aus verschiedenen Quellen) zusammentragen; sammeln {vt} [listen] to glean sth. (from different sources)

zusammentragend; sammelnd gleaning

zusammengetragen; gesammelt gleaned

etw. in Erfahrung bringen; herausbekommen [ugs.]; mitbekommen [ugs.] (Informationen) to glean sth. (information)

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, ... From what I was able to glean, ...

Firmendaten, die aus dem Internet zusammengetragen wurden company information gleaned from the Internet

Das Museum zeigt Objekte, die aus verschiedenen Teilen der Welt und verschiedenen Jahrhunderten zusammengetragen wurden. The museum exhibits objects gleaned from different parts of the world and from different centuries.

Sie reisen am Sonntag ab - so viel konnte ich aus ihnen herausbekommen. They're leaving on Sunday - I managed to glean that much from them.

Soweit ich das mitbekommen habe, wenn es gerade keine Bildstörungen gab, war die Sendung ziemlich interessant. From what I was able to glean when there wasn't visual noise on the screen, the telecast was pretty interesting.

aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} [listen] timely (appropriate to the present times / to the current occasion) [listen]

eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds

ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug a timely stage play

ein Wort zur rechten Zeit [geh.] a timely word

die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen to provide subscribers with timely news

Diese uralte Frage ist aktueller denn je. This ancient question is more timely than ever.

Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt. This is a timely proposal.

Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist. The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.]

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [listen] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [listen] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [listen] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

auf dem Weg; unterwegs (von/nach) [listen] on the way; on your way; en route (from/to)

auf dem üblichen Wege by the usual route

Die Sammlung ist bereits auf dem Weg nach Amerika / nach Amerika unterwegs. The collection is already on its way/en route to America.

Der Reisebus ist auf dem Weg nach Heathrow. The coach is en route for Heathrow.

Das Flugzeug war von Boston nach Zürich unterwegs, als in der Toilette ein Feuer ausbrach. The airplane was on its way/en route from Boston to Zurich when a fire broke out in the lavatory.

Auf dem Weg zum Hotel kamen wir beim Palais mit den 55 Stufen vorbei. On the way/On our way/En route to the hotel we passed the Palais with its 55 stairs.

Sie waren (gerade) auf dem Nachhauseweg. They were on their way home.

Bin schon unterwegs! I'm on my way!

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [listen] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person)

mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] to be busy with sth./doing sth.

Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? Sorry, but he's busy right now. Can I take a message?

Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. Tomorrow, I'll be busy cleaning the house.

Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. She is busy / occupied with wedding plans.

Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute?

etw. durchschneiden; durch etw. schneiden (schnurgerade durchziehen) {vi} [übtr.] to knife through sth. [fig.]

durchschneidend knifing through

durchgeschnitten knifed through

Die Alaska-Autobahn durchschneidet den Nordwesten Kanadas. The Alaska Highway knifes straight through northwest Canada.

Das Schiff durchschneidet die Wellen / schneidet durch die Wellen. The ship knifes through the waves.

Die Vögel durchschneiden den Wind. The birds knife through the wind.

sich einmischen; dazwischenkommen; dazwischenfahren; dazwischenfunken {vi} [soc.] to get/put/stick your oar in [Br.]

sich einmischend; dazwischenkommend; dazwischenfahrend; dazwischenfunkend getting/putting/sticking your oar in

sich eingemischt; dazwischengekommen; dazwischengefahren; dazwischengefunkt got/put/sticked your oar in

Entschuldigen Sie, wenn ich mich (da) einmische, aber ... Excuse me for putting my oar in, but ...

Er hat gerade mit mir gesprochen, bevor du dazwischengekommen bist. He was talking to me just now, before you got your oar in.

Wir sind gut miteinander ausgekommen bis, sie dazwischengefunkt hat. We were getting along fine until she stuck her oar in.

jdn. auf etw. trimmen; trainieren; konditionieren {vt} [psych.] [listen] to condition sb. into sth./into doing sth./to do sth.

trimmend; trainierend; konditionierend conditioning [listen]

getrimmt; trainiert; konditioniert conditioned

ein Experiment, bei dem Ratten darauf konditioniert werden, einen Knopf zu drücken, um Futter zu erhalten an experiment in which rats are conditioned to press a button in order to receive food

Darauf wird man schon als Kind getrimmt. This is conditioned into us as children.

Den Verbrauchern ist jahrelang vermittelt worden, dass gerade gewachsene Gurken besser sind als gekrümmte. Over the years, consumers have been conditioned into thinking straight cucumbers are better than bendy ones.

Interpolation {f} [math.] interpolation

Geradeninterpolation {f}; Geradinterpolation {f}; gerade Interpolation; Linearinterpolation {f}; lineare Interpolation straight-line interpolation; linear interpolation

Hermite'sche Interpolation Hermite interpolation

Interpolation von Messpunkten desampling

Kreisinterpolation {f}; Zirkularinterpolation {f}; zirkulare Interpolation circular interpolation

sich gerade aufhalten; weilen [geh.] (an einem Ort) {vi} to be in residence [formal] (in a place)

die Gäste, die im Hotel abgestiegen sind the guests in residence at the hotel

als Schriftsteller / Künstler Gastvorträge an einer Universität usw. geben; einen Lehrauftrag haben to be a writer / an artist in residence at a university etc.

Der Papst weilt in seiner Sommerresidenz. The Pope is in residence at his summer palace.

Im Krankenhaus waren zu diesem Zeitpunkt 150 Patienten untergebracht. The hospital had 150 patients in residence at that time.

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellen {vt} [econ.] to back-order an item [Am.]

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellend back-ordering an item

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellt back-ordered an item

Der Bodenbelag ist bestellt, wird aber erst in fünf Wochen kommen / geliefert werden. The floor covering has been back-ordered and won't be shipped for five weeks.

Der Ersatzakku kann vorbestellt werden, die Lieferung dauert dann bis zu zwei Monate. The replacement battery can be back-ordered and take up to two months for delivery.

etw. durchmachen; über sich ergehen lassen {vt} to go through sth.

durchmachend; über sich ergehen lassend going through

durchgemacht; über sich ergehen lassen gone through

Ich kann gut verstehen, was du gerade durchmachst. I can understand what you're going through.

Er musste ein mehrmonatiges Training über sich ergehen lassen. He had to go through several months of training.

jdm. (plötzlich) einfallen {v} to strike sb. {struck; struck, stricken}

Es fiel mir ein, dass ... It struck me that ...

Plötzlich kam ihm der Gedanke, dass ... He was suddenly struck by the thought that ...

Ist dir je der Gedanke gekommen dass ...? Has it ever struck you that ...?

Mir ist gerade eingefallen, dass ... It's just struck me that ...

gerade Linie; kürzeste Strecke {m} (zwischen zwei Orten) [geogr.] beeline (between two places)

in gerader Linie nach Osten beeline eastwards

schnurstracks auf etw. zugehen to walk in a straight beeline for sth.

schnurstracks auf etw. zusteuern to make a beeline for sth.

Er steuert immer gleich auf die schönen Frauen zu. He always makes a beeline for the beautiful women.

beinahe; nahezu; nachgerade [geh.] {adv} (geradezu) [listen] [listen] well-nigh (virtually)

nahezu / praktisch unmöglich sein to be well-nigh impossible

Das ist nicht nur möglich, sondern nachgerade geboten. This is not only possible, but well-nigh necessary.

Es war nachgerade ein Sakrileg, seine Entscheidungen zu hinterfragen. It was well-nigh a sacrilege to question his decisions.

Das Stück ist nachgerade perfekt besetzt. The play is well-nigh perfectly cast.

rechtzeitig; zeitgerecht [Ös.] [Schw.]; termingerecht [adm.]; fristgerecht [adm.]; früh genug; beizeiten; zur rechten Zeit [geh.] [listen] in time; in good time [listen]

beizeiten aufbrechen to set off in good time

(gerade) noch rechtzeitig, damit / um etw. zu tun (just) in time, in good time [Br.] for sth. / to do sth.

beim Konzerthaus lange/weit vor der Zeit ankommen to arrive at the concert hall in good time / in plenty of time

Fang also beizeiten damit an! So get started in good time! [Br.]

ein Gerät gerade in Betrieb haben; am Laufen haben; eingeschaltet haben; aufgedreht haben [ugs.] {vt} to have a device running

die Kamera (gerade) in Betrieb haben; mitfilmen to have the camera running

das Warmwasser aufgedreht haben to have the hot water tap running

Olli hat gerade die Kettensäge am Laufen. Ollie has the chainsaw running.

Gedankenleser {m}; Gedankenleserin {f} [psych.] [übtr.] mind reader; thought reader

Gedankenleser {pl}; Gedankenleserinnen {pl} mind readers; thought readers

Woher sollte ich das wissen? Ich bin ja kein Hellseher / Gedankenleser [selten]. How was I supposed to know? I'm not a mind reader.; I'm no mind reader.

Du kannst Gedanken lesen. Genau das habe ich mir auch gerade gedacht. You must be a mind reader. That's just what I was thinking myself.

von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} to think better of sb.

Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. He made me think better of the Party.

Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him.

Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others.

die Qualifikation als jd. erwerben; die Prüfung für eine Tätigkeit ablegen {vi} (Person) to qualify as sb.; to gain the qualification/certification for an activity (of a person)

die Ausbildung/Schulung für die Tätigkeit des Pyrotechnikers the training necessary to qualify as a pyrotechnician

Ich habe einen Fortbildungskurs absolviert und die Qualifikation als Chiropraktiker erworben. I attended an advanced course and qualified as a chiropractor.

Ich habe gerade erst die Prüfung dafür abgelegt. I've only just qualified.

nichts Sinnvolles zu tun haben; keine sinnvolle Beschäftigung haben {v} to be at a loose end [Br.]; to be at loose ends [Am.]

da ich gerade nichts Besseres zu tun hatte since I was at a loose end

Bleib doch zum Essen, wenn du nichts Besseres zu tun hast. Why don't you stay to eat, if you're at a loose end?

Wir wussten nicht, womit wir uns beschäftigen / was wir mit unserer Zeit anfangen sollten. We were at a loose end for something to do.

sich jdm./an jdn. anbiedern; sich bei jdm. einschmeicheln; sich bei jdm. Liebkind machen; um jds. Gunst buhlen [poet.] {vr} to curry favour [Br.]/favor [Am.] with sb.; to find the favour of sb.; to ingratiate yourself with sb.

sich anbiedernd; sich einschmeichelnd; sich Liebkind machend; um jds. Gunst buhlend currying favour/favor; finding the favour; ingratiating yourself

sich angebiedert; sich eingeschmeichelt; sich Liebkind gemacht; um jds. Gunst gebuhlt curried favour/favor; found the favour; ingratiated yourself

Wichtig dabei ist allerdings, sich anstatt bei allen anzubiedern, gerade auch hier Mut zur Individualität zu haben. However here it is important, instead of trying to curry favour, to have the courage for individuality.

erst recht nicht (unter den neuen Umständen noch weniger) certainly + negation; even less; less ... than ever (in the new circumstances)

Das würdest du erst recht nicht wollen You would like that even less.

Jetzt mach ich's erst recht nicht!; Nun erst recht nicht!; Nun gerade nicht! [Dt.] [ugs.] Now I certainly won't do it.; Now I won't do it at all.

Jetzt werden wir erst recht nicht nachgeben! Now we'll certainly not give in!; Now we're most certainly not going to give in.; Now we are less willing than ever to yield!

gerade soviel; gerade {adv} [listen] just enough

gerade soviel, dass ... just enough to ...

Sie haben es gerade soviel verändert, dass es nicht langweilig wurde. They changed it just enough to stop it getting boring.

Das Licht reicht gerade, um zu lesen. There is just enough light to read by.

nahe daran sein, etw. zu tun; beinahe etw. tun {vi}; es gerade noch vermeiden, etw. zu tun {vt} to stop short of doing sth.

Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen. She stopped short of calling the headmaster a liar.

Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation. The protest stopped short of a violent confrontation.

Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern. They accused the mayor of incompetence, but stopped short of calling for his resignation.

zufällig gerade; gerade {adv} (+ vor sich gehende Handlung) [listen] as it happened; as it so happened (used as a parenthesis); it happened that; it (just) so happened that (+ ongoing action)

Ich hatte zufällig gerade ein paar Minuten frei. As it happened, I had a few minutes to spare.

Als ich anrief, waren die Kinder gerade im Garten. It (so) happened that the children were playing in the garden when I called.

Zum Glück war gerade niemand im Haus, als es zur Explosion kam. Fortunately, it happened (that) there was no one in the house when the explosion occurred.

einer Sache zuträglich / förderlich sein {v} (Dinge) to be congenial to sth.

Die Bibliothek bietet eine lernfördernde Atmosphäre. The library offers an atmosphere congenial to learning.

Das soziale Umfeld war der Verbreitung der neuen Religion förderlich. The social environment was congenial to the diffusion of the new religion.

Diese Gewohnheit ist seiner Gesundheit nicht gerade zuträglich. This habit isn't exactly congenial to his health.

es sich bequem machen {vi} to make yourself comfortable; to get comfortable

Machen Sie es sich bequem! Make yourself comfortable!; Make yourself at home!

Ich wollte es mir gerade bequem machen, als das Telefon läutete. I was just getting comfortable when the phone rang.

etw. ins Regal einsortieren; einordnen; einschlichten [Ös.] {vt} [listen] to place sth. on the shelves; to shelve sth.

Diese Bücher sind in der Bücherei unter "C" eingeordnet. These books are shelved under 'C' in the public library.

Der Bibliothekar sortierte gerade Bücher in die Regale ein. The librarian was shelving books.

konfrontativ; konfrontationssuchend (Person); Konfrontations... {adj} [soc.] confrontational

Seine konfrontative Art ist nicht gerade hilfreich. His confrontational manner doesn't help.

Sie sucht die Konfrontation mit fast jedem, mit dem sie in Kontakt kommt. She is confrontational with almost everyone she comes in contact with.

an etw. laborieren {vi}; sich mit etw. herumschlagen; sich mit etw. abmühen {vr} to be labouring on/over sth.; to be toiling away at sth.; to be struggling with sth.

Er ist ein Nachwuchstalent, das gerade am ersten eigenen Theaterstück laboriert. He is an emerging talent labouring on his first play.

Ich laboriere schon das ganze Wochenende an diesem Aufsatz. I've been toiling away at this essay all weekend.

nachgerade {adv} (allmählich) well-nigh (gradually)

Es wird nachgerade Zeit, dass Sie mit der Wahrheit herausrücken. It is well-nigh time you come out with the truth.

Die Bestimmungen sind nachgerade zu totem Recht verkommen. The provisions have well-nigh degenerated into dead letter.

das stille Örtchen, der Lokus (WC) [humor.] the smallest room; the throne; the little girls'/boys' room [humor.]

Er hält (gerade) eine Sitzung ab.; Er sitzt. (WC-Besuch) [humor.] He's sitting on the throne. (toilet visit) [humor.]

ebenjene {f}; ebenjener {m}; ebenjenes {n} the very same ...; the very ... [listen]

gerade deswegen; aus ebenjenem Grund for precisely this reason; for that very reason

es geschafft haben; in der Zielgeraden sein; etw. in der Tasche haben {v} to be home and dry [Br.]; to be home and hosed [Austr.]

In so einer Situation/Da nimmt man, was man kriegen kann. Any port in a storm.

Es war nicht gerade ein kulinarisches Paradies, aber in der Not nimmt man, was man kriegen kann. It was not exactly an oasis of gastronomic delight, but any port in a storm.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

(gerade) vor sich gehen [geh.]; (gerade) vorgehen [geh.] {vi} [listen] to be going on; to be happening

vor sich gehend; vorgehend being going on; being happening

vor sich gegangen; vorgegangen been going on; been happening

Was geht hier vor? What's going on here?; What's happening here?

Es läuft nunmehr drei Monate lang. It's been going on for three months now.

gerade; genau {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [listen] [listen] this very (used to emphasize an expression of time)

gerade am heutigen Tag on this very day

genau heute vor einem Jahr a year ago on this very day

gegen jdn./etw. sprechen; nicht für jdn./etw. sprechen (ein schlechtes Licht auf jdn./etw. werfen) {vi} to reflect badly/poorly on sb./sth.

Es spricht nicht gerade für den Anbieter, wenn so etwas passieren kann. The fact that something like this can happen reflects badly on the provider.

Das hat mir gerade noch gefehlt! That's the last thing I needed!; The last thing I need!

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners