DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

5872 similar results for 47-B
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

sacrificial offering; sacrifice [listen] Opfergabe {f}; Opfer {n} (religiöse Darreichung) [relig.] [listen]

sacrificial offerings; sacrifices Opfergaben {pl}; Opfer {pl} [listen]

animal sacrifice Tieropfer {n}

to offer upsth. as a sacrifice [coll.] etw. als Opfer darbringen; etw. opfern

to offer sb. sth. as a sacrifice jdm. etw. als Opfer darbringen

look [listen] Blick {m} [listen]

a look of trepidation ein banger Blick

a concerned look ein besorgter Blick

a haunted look ein gequälter Blick

a baffled look ein verdutzter Blick

dirty look giftiger Blick; kritischer Blick

to have/take a look at sb./sth. sich jdn./etw. ansehen

to have/take a closer look at sth. sich etw. näher ansehen; sich etw. zu Gemüte führen

Their eyes met. Ihre Blicke trafen sich.

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

plant; works [Br.] [listen] [listen] Werk {n} (Produktionsstätte) [listen]

ex works; ex factory ab Werk; ab Fabrik

the Volkswagen plant das Volkswagen-Werk

two-wheeler plant Zweiradwerk {n}

He got a job at a cement works. Er hat in einem Zementwerk Arbeit gefunden.

realm [listen] Gebiet {n}; Bereich {m} [listen] [listen]

majority [listen] Mehrheit {f}; Mehrzahl {f} [listen]

majorities Mehrheiten {pl}

absolute majority absolute Mehrheit

working majority [Br.] arbeitsfähige Mehrheit

simple majority einfache Mehrheit

moral Majority moralische Mehrheit

relative majority relative Mehrheit

silent majority schweigende Mehrheit

workable majority tragfähige Mehrheit

overwhelming majority überwiegende Mehrheit

with a narrow majority mit knapper Mehrheit

qualified majority qualifizierte Mehrheit

majority for a constitutional amendment verfassungsändernde Mehrheit

to be in a majority in der Mehrzahl sein

to have a majority eine Mehrheit besitzen

two-thirds majority Zweidrittelmehrheit {f}

majority of the votes cast Mehrheit der abgegebenen Stimmen

the vast majority of sb./sth. die überwiegende Mehrheit von jdm.; der weitaus größte Teil von etw.

possibility (of sth. / of doing sth.) [listen] Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen]

possibilities [listen] Möglichkeiten {pl} [listen]

possibilities for support Unterstützungsmöglichkeiten {pl}

as far as possible; where possible nach Möglichkeit

whenever possible im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten

to do sth. within the limits of your possibilities etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun

to offer sb. the possibility of doing sth. jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun

There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition. Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten.

facility [listen] Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) [listen]

stabling facilities (for animals) Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere)

a PC (equipped) with the facility to play DVDs ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen

an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann

Is there a call-back facility on this phone? Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit?

We have no facility/facilities for disposing of batteries. Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien.

This software provides you with the facility to edit web page content directly. Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten.

to tell (sb.) sth. {told; told} (jdm.) etw. sagen; berichten {vt} [listen]

telling [listen] sagend; berichtend

told [listen] gesagt; berichtet [listen] [listen]

Tell me, ... Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ...

I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.] das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.]

Could you tell me where the station is? Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist?

What did I tell you? Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt?

I told you!; I told you, didn't I! Ich hab's dir ja gesagt!

You tell me, I haven't got a clue! Keine Ahnung, sag du's mir!

I wasn't told. Man hat mir nichts davon gesagt.

Don't tell me he's sick. Jetzt sag bloß, er ist krank.

This is not necessarily so. Das ist nicht gesagt.

You're telling me! (I'm well aware of it) Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut)

to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.]

'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' "Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr."

Didn't I tell you before? Habe ich es nicht gleich gesagt?

sports team; team [listen] Sportmannschaft {f}; Mannschaft {f}; Team {n} [sport] [listen]

sports teams; teams Sportmannschaften {pl}; Mannschaften {pl}; Teams {pl}

youth team Jugendmannschaft {f}

peewee team Kindermannschaft

junior team Nachwuchsmannschaft {f}; Jugendmannschaft {f}

school team; varsity team [Am.] Schulmannschaft {f}

university team; varsity team [Am.] Universitätsmannschaft {f}

senior team; A-team Erstmannschaft {f}; A-Mannschaft {f}; Ligamannschaft {f} [Dt.]; Kampfmannschaft {f} [Dt.]; Fanionteam {n} [Schw.]

second-string team; B-team Zweitmannschaft {f}; B-Mannschaft {f}; Reservemannschaft {f}

to support a team; to follow a team [Br.] Anhänger einer Mannschaft sein

Which team do you support? Zu welcher Mannschaft hältst du?; Zu wem hältst du?

law court; court [listen] Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen]

law courts; courts Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl}

court of appeals; appeals court [Am.] Berufungsgericht {n}

the court applied to das angerufene Gericht

chancery court [Am.]; chancery [hist.] Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt

Supreme Court; Superior Court of Justice Kammergericht {n}

kangaroo court korruptes Gericht

prize court Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n}

the People's Court der Volksgerichtshof

the court seized of the matter / case; the court applied to das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht

The court is sitting. Das Gericht tagt.

to sit in judgement on sb. über jdn. zu Gericht sitzen

to report sth. etw. melden; berichten {vt} [listen]

reporting [listen] meldend; berichtend

reported [listen] gemeldet; berichtet [listen]

reports [listen] meldet; berichtet [listen]

reported [listen] meldete; berichtete

unreported nicht berichtet

Tomorrow the committee will report its findings. Der Ausschuss wird morgen berichten, zu welchem Ergebnis er gelangt ist.

It is reported that the herb reduces anxiety. Das Kraut vermindert angeblich die Angst.; Das Kraut soll die Angst vermindern.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

to tell {told; told} (sb.) sth.; to narrate sth. (to sb.); to relate sth. (to sb.) [formal]; to narrate / relate an account of sth. (jdm.) etw. erzählen; berichten {vt} [listen]

telling; narrating; relating; narrating / relating an account of [listen] [listen] erzählend; berichtend

told; narrated; related; narrated / related an account of [listen] [listen] erzählt; berichtet [listen] [listen]

to tell sb. about sth. jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten

It is said that ...; Legend has it that ... Es wird erzählt, dass ...

He's been dining out on the story of ... [Br.] Er erzählt (immer wieder) gerne die Geschichte, wie ...

I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden.

choice [listen] Wahl {f} (Entscheidung zwischen mehreren Möglichkeiten) [listen]

to make a choice eine Wahl treffen

to take one's choice seine Wahl treffen

to have the choice die Wahl haben

to be spoilt for choice die Qual der Wahl haben

to be Viennese by choice Wahlwiener sein

to be faced with the choice of doing sth. vor die Wahl gestellt sein, etw. zu tun

to put sb. in a situation of having to choose between two options jdn. vor die Wahl zwischen zwei Optionen stellen

to explain the choice of answer erklären, warum eine bestimmte Antwort gewählt wurde

We have no other choice. Es bleibt uns gar nichts anderes übrig.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen] Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen]

fights; fightings Kämpfe {pl}

in the fight against sb./sth. im Kampf gegen jdn./etw.

a hand-to-hand fight ein Kampf Mann gegen Mann

to turn away from a fight einen Kampf ausschlagen

a fight to the finish ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende

a knock-down-drag-out fight [Am.] ein Kampf bis aufs Messer

There was a fight over the pistol. Es gab einen Kampf um die Pistole.

He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944. Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944.

talk; interlocution [listen] Gespräch {n}; Unterredung {f} [geh.] [listen]

clarifying talk klärendes Gespräch; Aussprache {f} [listen]

expert talk Expertengespräch {n}

crisis talk Krisengespräch {n}

one-on-one talk Zweiergespräch {m}

girl talk Gespräch unter Frauen

to have a talk with sb. about sth. sich mit jdm. über etw. unterhalten; mit jdm. über etw. ein Gespräch führen / eine Unterredung haben [geh.]

to have a frank talk with sb. ein offenes Wort mit jdm. reden

pressure [listen] Druck {m} [phys.] [listen]

pressures Drucke {pl}; Drücke {pl}

vessel pressure; tank pressure Behälterdruck {m}; Tankdruck {m}

total pressure; overall pressure Gesamtdruck {m}

smooth and continuous pressure gleichmäßiger Druck

full pressure voller Druck

minimum pressure Mindestdruck {m}

residual pressure Restdruck {m}

signal pressure Stelldruck {m}

at high pressure unter hohem Druck

to reduce the pressure den Druck mindern

to be under pressure unter Druck stehen

to put under pressure [listen] unter Druck setzen

to put pressure on sb.; to apply pressure to sb. auf jdn. Druck/Pressionen [geh.] ausüben; jdn. unter Druck setzen

to apply pressure to Druckmittel anwenden auf

to work at high pressure mit Hochdruck arbeiten

absolute pressure absoluter Druck

confining pressure; pressure acting in all directions allseitiger Druck

directional pressure; unilateral pressure einseitiger Druck

true (real) [listen] wahr; tatsächlich {adj} [listen] [listen]

her true feelings ihre wahren Gefühle

the true cost die tatsächlichen Kosten

to establish sb.'s true identity jds. wahre Identität ermitteln

sight [listen] Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen]

sights [listen] Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [listen]

fascinating sight fesselnder Anblick

ugly sight hässlicher Anblick

a common sight ein alltäglicher Anblick

at first blush; at first sight [listen] auf den ersten Blick

in his sight in seinen Augen; seiner Ansicht nach

to catch a sight / glimpse of sb./sth. jdn./etw. sehen [listen]

We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits. Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen.

importance; weightiness [fig.] [listen] Bedeutung {f}; Wichtigkeit {f} [listen] [listen]

to be of pivotal importance; to be of the utmost importance to sb./for sth. von enormer Bedeutung für jdn./etw. sein

of prime importance von größter Bedeutung

nothing of any importance nichts von Bedeutung

to gain in importance an Bedeutung gewinnen

to lose in importance an Bedeutung verlieren

to be of fundamental importance to sth. für etw. von zentraler Bedeutung sein

cue [listen] Stichwort {n} (Theater); Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] [listen] [listen]

on cue auf Stichwort

right on cue genau aufs Stichwort; wie gerufen

to give sb. the cue to do sth. jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun

She gave me the cue to start. Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte.

That's my cue to explain why I'm here. Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin.

decent; real; proper [Br.] (of a thing) [listen] [listen] [listen] ordentlich; richtig; anständig {adj} (Sache) [listen] [listen] [listen]

halfway decent halbwegs anständig

quite a decent dinner ein recht anständiges Essen

to get a decent / proper job sich eine anständige Arbeit suchen

to eat real / proper meals instead of fast-food takeaways etwas Ordentliches essen statt Schnellkost zum Mitnehmen

to act (as sb.) [listen] handeln; agieren; fungieren (als jd.) {vi} [listen]

acting [listen] handelnd; agierend; fungierend

acted gehandelt; agiert; fungiert

acts [listen] handelt; agiert; fungiert [listen]

acted handelte; agierte; fungierte

to act for sb. in jds. Auftrag/Vertretung handeln

to act upon one's conviction nach seiner Überzeugung handeln

to act upon sth. auf etw. hin handeln

to act through primary agents durch Organe handeln

Ukraine acts as a transit country for Russian gas consignments. Die Ukraine fungiert als Transitland für russische Gaslieferungen.

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen] Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen]

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen] Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen]

quantum proceedings Betragsverfahren {n}

subsequent proceedings; subsequent legal action Folgeprozess {m}

private prosecution proceedings Privatklageverfahren {n}

adversary proceedings streitiges Verfahren

enforcement proceedings Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.]

interlocutory proceedings; interlocutory dispute Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m}

the number of ongoing proceedings die Zahl der offenen Verfahren

to initiate legal proceedings against sb. ein Verfahren gegen jdn. einleiten

to close the proceedings das Verfahren einstellen

There are pending proceedings.; It is a pending case. Es ist ein laufendes Verfahren.

trial [listen] Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Prozess {m} [ugs.] [jur.] [listen] [listen]

high treason trial; trial for high treason Hochverratsprozess {m}

mock trial Scheinprozess {m}

a fair trial ein faires Verfahren

during the trial während des Gerichtsverfahrens

to go on trial vor Gericht kommen

to be on trial vor Gericht stehen; unter Anklage stehen

to stand/face trial for sth. sich wegen etw. vor Gericht verantworten müssen

to bring/put sb. to trial; to arraign sb. (on a charge of sth.) jdn. vor Gericht stellen; jdn. anklagen (wegen etw.)

The case never came to trial. Der Fall kam nie vor Gericht.

He is currently standing trial / on trial for murder. Er steht derzeit wegen Mordes vor Gericht.

danger [listen] Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [listen]

dangers Gefahren {pl}

to be in danger in Gefahr sein; drohen [listen]

out of danger außer Gefahr

fraught with danger voller Gefahren; gefahrvoll

danger for life and limb Gefahr für Leib und Leben

dangers of navigation Gefahren der Seefahrt

stranger danger Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann

to get into danger in Gefahr kommen

to run into danger in Gefahr geraten

to be in great danger in großer Gefahr schweben

regardless of the danger ungeachtet der Gefahr

to avoid danger die Gefahr meiden

smell danger Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.]

There is a danger of explosion. Es besteht Explosionsgefahr.

A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

He saw the red light. Er erkannte die Gefahr.

struggle (for sth.) [fig.] [listen] Kampf {m}; Auseinandersetzung {f}; Ringen {n} (um etw.) [übtr.] [listen] [listen]

struggles Kämpfe {pl}; Auseinandersetzungen {pl}

in the struggle against sb./sth. im Kampf gegen jdn./etw.

the struggle for recognition and understanding das Ringen um Anerkennung und Verständnis

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

dweeb [Am.] [coll.] Niete {f}; Flasche {f}; Pfeife {f}; trübe Tasse {f} [Dt.]; Opfer {n} [Jugendsprache] [pej.] [listen] [listen] [listen]

step (in a sequence of actions) [listen] Schritt {m} (in einer Handlungsabfolge) [listen]

steps [listen] Schritte {pl} [listen]

a big step up the ladder [fig.] ein großer Schritt nach vorn

a step in the right/wrong direction ein Schritt in die richtige/falsche Richtung

to be/keep/stay one step/jump ahead of sb. (in sth.) jdm. (bei etw.) (immer) einen Schritt voraus sein

region [listen] Region {f} [adm.] [geogr.] [pol.]

regions Regionen {pl}

large region; major region Großregion {f}

neighbouring regions / areas [Br.]; neighboring regions / areas [Am.] Nachbarregionen {f}

protected region Schutzregion {f}

sub-region Teilregion {f}

building /bldg/ (closed structure) Gebäude {n}; Bau {m}; Baulichkeit {f} [adm.]; Baute {f} [Schw.] [adm.] (geschlossenes Bauwerk) [listen] [listen]

buildings Gebäude {pl}; Bauten {pl}; Baulichkeiten {pl} [listen]

listed building [Br.] Gebäude unter Denkmalschutz

adjacent building angrenzendes Gebäude; Nebengebäude {n}

railway station building; station building Bahnhofsgebäude {n}

occupied building bewohntes Gebäude

edifice (imposantes) Bauwerk [listen]

embassy building Botschaftsgebäude {n}

reception building Empfangsgebäude {n}

industrial building gewerblich genutztes Gebäude

church buildings Kirchenbauten {pl}

laboratory building; lab building Laborgebäude {n}

unoccupied building unbewohntes Gebäude

ramshackle building Bruchbude {f}

rectangular building Rechteckbau {m}

rectangular buildings Rechteckbauten {pl}

land and buildings Grundstücke und Gebäude

to repair a building ein Gebäude ausbessern

to renovate a building ein Gebäude renovieren

to restore a building ein Gebäude restaurieren

to seize a building ein Gebäude besetzen

security [listen] Sicherheit {f} (Fehlen von Gefahren für die Allgemeinheit) [listen]

securities [listen] Sicherheiten {pl}

physical security (of a person/system) äußere Sicherheit (einer Person / eines Systems)

biosecurity biologische Sicherheit; Sicherheit bei der Handhabung biologischer Arbeitsstoffe

social security soziale Sicherheit {f}

security of employment; job security Sicherheit des Arbeitsplatzes; Arbeitsplatzsicherheit {f}; sicherer Arbeitsplatz {m}

in the interests of safety der Sicherheit halber

a false sense of security ein falsches Gefühl der Sicherheit

questions relating to security in Europe Fragen der Sicherheit in Europa

to offer security Sicherheit leisten

given by way of security; pledged as security als Sicherheit hinterlegt

to abandon a security auf eine Sicherheit verzichten

to lull sb. into a false sense of security jdn. in Sicherheit wiegen

His friendly manner lulled her into a false sense of security. Mit seiner freundlichen Art wiegte er sie in Sicherheit.

scare (over a danger for life and limb) Angst {f}; Verunsicherung {f} (wegen einer Gefahr für Leib und Leben) [listen]

a nuclear scare Atomangst {f}

a bomb scare at the airport Bombenangst {f} am Flughafen

a frost scare Angst vor Frostschäden

a breast cancer scare Angst vor einer möglichen Brustkrebsdiagnose

a pregnancy scare Angst vor einer möglichen Schwangerschaft; Angst, schwanger zu sein

a health scare about pregnancy Angst vor einer Gesundheitsgefahr in der Schwangerschaft

business deal; deal [listen] Geschäftsvereinbarung {f}; Geschäft {n}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [econ.] [listen] [listen]

business deals; deals Geschäftsvereinbarungen {pl}; Geschäfte {pl}; Deals {pl} [listen]

all-share deal; all-stock deal [Am.] reines Aktiengeschäft {n}

jumbo deal Großgeschäft {n}

linked deal Koppelungsgeschäft {n} [econ.]

to sign / to sign up a business deal with sb. mit jdm. ein Geschäft abschließen

to close a deal ein Geschäft abschließen

to swing a deal ein Geschäft machen

to make a good deal ein gutes Geschäft machen

to let a business deal go ein Geschäft sausen lassen

to pull off a deal ein Geschäft zustande bringen

sweetheart deal Amigo-Geschäft {n}; Klüngelgeschäft {n} [pej.]

job [slang] (burglary, robbery) [listen] Ding {n}; Sache {f}; Coup {m} [slang] (Einbruch, Überfall) [listen] [listen]

risk (of sth.) [listen] Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) [listen]

risk of breakage; risk of breaking Bruchgefahr {f}

theft risk Diebstahlsgefahr {f}

public health risk allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f}

risk of falling Sturzgefahr {f}

a real risk eine reelle Gefahr

the full risk alle Gefahren

to run the risk of Gefahr laufen zu

to carry/pose a risk eine Gefahr darstellen

to create a risk eine Gefahr herbeiführen

to increase the risk of sth. die Gefahr einer Sache erhöhen

the risks involved in/associated with sth. die Gefahren, die mit etw. verbunden sind

at receiver's risk auf Gefahr des Empfängers

at buyer's risk auf Gefahr des Käufers

at your own risk /AYOR/; at own risk auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung

to bear all risks alle Gefahren tragen

to release sb. from hospital at his own risk jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen

fire and explosion risk assessments die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr

Enter at own risk! (warning sign) Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild)

bargain [listen] Geschäft {n}; Handel {m} [econ.] [listen] [listen]

to make a good bargain ein gutes Geschäft machen

a blind bargain ein unüberlegter Handel

to strike a bargain with sb. ein Geschäft / einen Handel mit jdm. machen

A bargain's a bargain! Abgemacht ist abgemacht!

'I'll clean the kitchen if you clean the car.' 'OK, it's a bargain.' "Ich putze die Küche und du wäscht das Auto.", "Einverstanden! / Das ist ein Deal!"

to go to work; to be in work; to work; to have a job [listen] berufstätig sein; Arbeit haben; arbeiten {v} [listen]

bank [listen] Bankinstitut {n}; Bank {f} [fin.] [listen]

banks Bankinstitute {pl}; Banken {pl}

issuing bank; issuing house [Br.]; investment bank Emissionsbank {f}; Effektenbank {f}; Investitionsbank {f}

cooperative bank Genossenschaftsbank {f}

commercial bank Geschäftsbank {f}

merchant bank [Br.] Handelsbank {f} (für Großkunden)

sb.'s own bank; the bank sb. uses jds. Hausbank

the company's bank; the bank that the company uses die Hausbank der Firma

agricultural bank Landwirtschaftsbank {f}

private bank Privatbank {f}

all purpose bank Universalbank {pl}

all purpose banks Universalbanken {pl}

Bank for International Settlements /BIS/ Bank für Internationalen Zahlungsausgleich /BIZ/

approved bank anerkannte Bank

the presenting bank die vorlegende Bank

intermediary bank eingeschaltete Bank

I work in a bank, or more precisely at Barclays Bank. Ich arbeite in einer Bank, genauer gesagt in der Barclays-Bank.

available (person) [listen] verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) [listen] [listen] [listen]

all available staff alle abkömmlichen Mitarbeiter

to keep oneself available (to sb.) sich (für jdn.) zur Verfügung halten

I'm not available until November. Vor November bin ich nicht frei.

Are you available for tennis tonight? Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen?

When will you be available to start the new job? Wann können Sie die neue Stelle antreten?

The minister was not available for comment. Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar.

She is still available. (single) Sie ist noch zu haben. (ledig)

He made himself always available to me. Er war immer für mich da.

support (for/in sth.) [listen] Unterstützung {f}; Stütze {f}; Rückhalt {m} (bei etw.) [listen] [listen] [listen]

appropriate support angemessene Unterstützung

free support kostenlose Unterstützung

social support soziale Unterstützung

specific support spezielle Unterstützung; angemessene Unterstützung

aerial support for the combat unit Luftunterstützung für die Kampfeinheit [mil.]

lifestyle support Unterstützung im Alltag; Hilfe im Alltag

to receive support from sb.; to find a support in sb. an jdm. einen Rückhalt haben

field [listen] Feld {n} [listen]

fields [listen] Felder {pl} [listen]

in a field auf einem Feld

to work in the fields auf dem Feld arbeiten

fielded in Felder aufgeteilt

a wide / broad field ein weites Feld

to take the field ins Feld ziehen

to wage war / a campaign against sth./sb.; to campaign against sth./sb. gegen etw./jdn. zu Felde ziehen

to wage war / a campaign for sth./sb. für etw./jdn. zu Felde ziehen

Architecture is a wide / broad field. Architektur ist ein weites Feld.

untrammeled; untrammelled ungehindert; frei; ungebunden; ungezügelt {adj} [listen] [listen]

untrammelled capitalism ungezügelter Kapitalismus

to be untrammeled by sb./sth. nicht an jdn./etw. gebunden sein

threat [listen] Bedrohung {f}; Gefahr {f} (von einer Sache ausgehend) [listen] [listen]

threats [listen] Bedrohungen {pl}; Gefahren {pl}

nuclear threat atomare Bedrohung

threat to health; health threat Bedrohung für die Gesundheit; Gesundheitsbedrohung {f}

military threat militärische Bedrohung

serious threat ernste Bedrohung

real threat echte Bedrohung

asymmetric threat (from an inferior enemy) asymmetrische Bedrohung (durch einen unterlegenen Feind)

to constitute/pose a threat to sb./sth. eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen

How great a threat does it really pose? Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht?

deliberation [listen] Beratung {f}; gemeinsames Überlegen {n}; Diskussion {f}; Abwägen {n} [listen] [listen]

parliamentary deliberation on the bill parlamentarische Beratung der Gesetzesvorlage

final deliberation Schlussberatung {f}

after hours of deliberation nach stundenlangen Beratungen

after much deliberation; after due deliberation; after mature deliberation nach langer Beratung; nach langem Überlegen; nach eingehender Diskussion

to enter into deliberations with sb. Beratungen mit jdm. aufnehmen; in Beratungen mit jdm. eintreten [geh.]

to require careful deliberation sorgfältiges Abwägen erfordern

The deliberations of the panel shall take place in camera. Die Beratungen des Gremiums finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

The court retires to deliberate.; The court retires for deliberations. Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück. [jur.]

ad lib aus dem Stegreif; improvisiert; frei {adv} [art] [mus.] [listen]

to speak ad lib frei sprechen

ad-libitum; ad-lib frei; ad libitum [geh.] {adj} [listen]

The lab rats were given ad-libitum access to food and water. Die Laborratten hatten freien Zugang zu Futter und Wasser.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners