DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1500 similar results for 99-30-9
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

von {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Zugehörigkeit) [listen] of (used to express affiliation) [listen]

ein Stück vom Kuchen a slice of the cake

ein Freund von ihm a friend of his

ein Foto von Doris; ein Foto mit Doris; ein Foto, auf dem Doris drauf ist a photo of Doris

in {prp; wo?, wann? +Dat.} [listen] in; at [listen] [listen]

im (= in dem) Haus in the house

in der Schule sein to be at school

in einer Woche in a week

in diesem Jahr this year

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

zu {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] at; for [listen] [listen]

zu Weihnachten at Christmas [listen]

zu Jahresbeginn; zum (= zu dem) Jahresanfang at the beginning of the year

zu Ostern verreisen to go away for Easter

zu Ihrer Information; zu Ihrer Kenntnisnahme [adm.] for your information

von; von ... her; von ... aus; aus {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Herkunft) [listen] [listen] from (used to express origin) [listen]

von außen from the outside

von der Straße her from the street

der Zug aus Eastbourne the train from Eastbourne

eine Münze aus seiner Tasche a coin from his pocket

eine Urkunde aus dem sechzehnten Jahrhundert a document from the sixteenth century

ein Brief von meiner Tante a letter from my aunt

ein Foto von Doris; ein Foto, das ich von Doris (bekommen) habe a photo from Doris

Auskünfte von Zeugen information from witnesses

der Mann von der Versicherung the man from the insurance company

Der Tee von heute morgen ist noch übrig. The tea is still there from this morning.

Er beobachtete uns von der anderen Straßenseite aus. He watched us from across the street.

Der Hund kam unter dem Tisch hervor. The dog came out from under the table.

Meine Familie kommt (ursprünglich) aus Slowenien. My family is/comes (originally) from Slovenia.

Woher kommst du? Woher bist du? [ugs.] Where are you from?; Where do you come from?

Von hier sind es 50 Kilometer bis zur nächsten Stadt. It's 50 kilometres from here to the nearest town.

Wein wird aus Weintrauben gemacht, Stahl wird aus Eisen gemacht. Wine is made from grapes, steel is made from iron.

das; jenes; das da {pron} [listen] that [listen]

jene; die da those [listen]

zu {prp; +Dat.}; zusammen mit [listen] with [listen]

Zum (= zu dem) Essen gab es Wein. There was wine with the meal.

zu {prp; +Dat.} (Lage) [listen] at; on [listen] [listen]

zu beiden Seiten on both sides; astride

dort; da; dorthin; dahin {adv} [listen] [listen] there [listen]

dort drüben over there

von dort; von da; daher [listen] from there; thence [dated]

Ja wen haben wir denn da? Well, look who's there!

Wie komme ich (am besten) dahin? How do I (best) get there?

Ebendahin fahre ich ja. That's exactly where I'm going.

Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.] Wild horses couldn't drag me there.

da; in diesem Augenblick {adv} [listen] just then; then [listen]

In diesem Moment klopfte es an der Tür. Just then there was a knock at the door.

Da merkte er, wie durstig er war. It was then that he realized how thirsty he was.

kein; keine {pron} (nicht ein) (verneintes Substantiv) [listen] [listen] no (not one) [listen]

auf keinen Fall; unter keinen Umständen under no circumstances

Sie sagte kein Wort. She didn't say a word.

Mann {m} [listen] man [listen]

Männer {pl} [listen] men [listen]

der rechte Mann am rechten Platz the right man in the right place

der kleine Mann; der Mann auf der Straße [übtr.] the man in the street [fig.]

den starken Mann markieren [ugs.] to act big; to throw one's weight about

Manns genug man enough

ein gestandener Mann a grown man

bis auf den letzten Mann to a man

an den Mann bringen to get rid of ...

arbeiten {vi} [listen] to work {work; worked} {wrought; wrought [archaic]} [listen]

arbeitend working [listen]

gearbeitet worked [listen]

ich arbeite I work

du arbeitest you work

er/sie arbeitet he/she works [listen]

ich/er/sie arbeitete I/he/she worked [listen]

er/sie hat/hatte gearbeitet he/she has/had worked

an etw. arbeiten to work on sth.; to be working on sth.

für eine Firma arbeiten to work for a company

bei einer Firma arbeiten to work with a firm

in der Küche arbeiten to work in the kitchen

in Präsenz arbeiten to work in the office; to work on site

mobil arbeiten to work remotely

als Lehrer arbeiten to work as teacher

mit seinen Händen arbeiten work with one's hands

sich zu Tode arbeiten to work yourself to death

gemäß den Vorschriften arbeiten to work to rule

Ich arbeite bei einem / für ein Reisebüro. I work for / in a travel agency.

Ich arbeite als Lehrer. I work as a teacher.

Ich arbeite heute nicht.; Ich habe heute arbeitsfrei. I am free from work today.

Tom arbeitet an der Fertigstellung seiner Seminararbeit. Tom is working on the completion of his seminar paper.

hier; da {adv} [listen] [listen] here [listen]

hier und jetzt; hic et nunc [geh.] here and now; hic et nunc [formal]

überall {adv} [listen] here, there and everywhere

da und dort; an verschiedenen Plätzen here and there; in different places

Teil {m} (eines Ganzen) [listen] part (of a whole) [listen]

Teile {pl} [listen] parts [listen]

aktiver Teil live part

ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth.

zum Teil /z. T./; teilweise [listen] in part; partly [listen]

zu gleichen Teilen in equal parts

zum großen Teil in large part; for the most part; to a large extent

den größten Teil von etw. the greater/better part of sth.

Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. They live abroad for the greater part of the year.

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] [listen] school [listen]

Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl} schools

Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.] one-room school; village school

Eliteschule {f} elite school

in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.] to go to school

eine Schule besuchen to attend a school

monoedukative Schule single-sex school

Schule für Sehgeschädigte school for the visually impaired

Schule für Hörgeschädigte school for the hearing impaired

Schule für Geistigbehinderte school for the mentally handicapped

Schule für Körperbehinderte school for the physically disabled

Ich gehe in die/zur Schule. I go to school.

Ich werde mein Kind von der Schule nehmen. I'll take my child out of school.

klein; gering; unbedeutend {adj} [listen] [listen] [listen] small [listen]

kleiner; geringer; unbedeutender [listen] [listen] smaller [listen]

am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten smallest

so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich as small as possible

das kleinste Problem the smallest problem

aufgrund des geringen Zeitunterschieds since the time difference is very small

Klein aber fein. Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent.

Klein, aber mein. Small but mine.

Das sind Peanuts.; Das ist ein Klacks/eine Lappalie (im Vergleich zu ...). That's small beer [Br.] / potatoes [Am.] (compared to ...).

Die Versicherungsprämie ist ein Klacks gegenüber dem, was wir zahlen müssten, wenn das Haus abbrennt. The insurance premium is small beer/potatoes compared to what we'd have to pay if the house burnt down.

da; weil; obgleich {conj} [listen] [listen] [listen] as [listen]

von {prp; +Dat.} [listen] off {prp} [listen]

von einer Leiter fallen fall off a ladder

von der Hauptstraße abgelegen off the main road

Kurve {f}; Biegung {f}; Rank {m} [Schw.] [auto] [listen] [listen] bend; turn [listen] [listen]

Kurven {pl}; Biegungen {pl}; Ränke {pl} bends; turns [listen]

scharfe Kurve sharp turn

Serpentinenkurve {f} double bend

eine Rechtskurve machen to make a turn to the right

eine Linkskurve machen to make a turn to the left

unübersichtliche Kurve {f} blind corner

die Kurve schneiden to cut the corner

sich in die Kurve legen to lean into the bend

die Kurve ausfahren {vt} [auto] to take the bend wide

Familie {f} /Fam./; Angehörige {pl} family [listen]

Familien {pl} families

Alleinerzieherfamilie {f} single-parent family

Einelternfamilie single-parent family; lone-parent family [Br.]

Kernfamilie {f} nuclear family

Künstlerfamilie {f} family of artists; artist family

Großfamilie {f} extended family

Ersatzfamilie {f} surrogate family

Gastfamilie {f} host family

Familie (als Adresse) /Fam./ Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.]

der engste Familienkreis; die engsten Angehörigen the close family

die Angehörigen der Opfer the victims' families

eine Familie unterhalten to keep a family

eine Familie ernähren to support a family

seine Familie verlassen to abandon one's family

in der Familie liegen to run in the family

Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden skip-generation family

Du gehörst jetzt zur Familie. Now you're one of the family.

Das liegt in der Familie. It runs in the family.

Das kommt in den besten Familien vor. It happens in the best families.

beendigen; beenden; abschließen {vt} [listen] [listen] to end [listen]

beendigend; beendend; abschließend [listen] ending [listen]

beendigt; beendet; abgeschlossen [listen] [listen] ended

beendet; endet [listen] ends

beendete; endete ended

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

nein; ne [Dt.] [ugs.]; nee [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); näh [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); na [Bayr.] [Ös.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] no; naw [coll.] (phonetic spelling); nah [coll.] (phonetic spelling); nope [coll.] (phonetic spelling) [listen] [listen]

Wasser {n} [listen] water [listen]

abtropfbares Wasser gravitational water

adsorbiertes Wasser aggressive water; corrosive water

destilliertes Wasser; Aqua purificata purified water; distilled water; aqua purificata

drückendes Wasser pressing water

dystrophes Wasser dystrophic water

entspanntes Wasser wetted water

entbastes Wasser decationized water

fließendes Wasser; fließend Wasser running water

fossiles Wasser; fossiles Grundwasser [geol.] connate water; fossil water

Fremdwasser {n} external water; other water

gebundenes Wasser combined water

gebundenes Wasser constitutional water

gespanntes Wasser artesian water

hartes Wasser hard water

hygroskopisches Wasser hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water

kohlensäurereiches Wasser acid water

magmatisches Wasser {n}; juveniles Wasser {n} [geol.] magmatic water; juvenile water

schlammhaltiges Wasser muddy water

stehendes Wasser stagnant water

umlaufendes Wasser circulating water

unterirdisches Wasser subsurface water; underground water; subterranean water

weiches Wasser soft water

durch Stollen gelöstes Wasser headsword

auf dem Wasser; zu Wasser waterborne

über Wasser afloat

jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.] can't hold a candle to sb. [fig.]

Wasser treten (beim Schwimmen) to tread water

Wasser treten (bei der Kneippkur) to paddle (in kneippism)

Wasseranwendungen durchführen (Heilquelle) to take the waters [Br.]

Wo Wasser ist, ist Leben. Where there is water, there is life.

Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do). [fig.]

Buch {n} [listen] book [listen]

Bücher {pl} books [listen]

ausgeliehene Bücher books on loan

E-Buch {n}; Digitalbuch {n} e-book

französichsprachige Bücher French-language books

Freihandbuch {n} (in einer Bibliothek) open-shelf book (in a library)

Gedenkbuch {n} commemorative book; remembrance book

lieferbare Bücher books in print

Selbstlernbuch {m} teach-yourself book

Sprachbuch {m} language book

Vorlesebuch {n} book to read aloud; book for reading aloud; book to read with/to children; storytime book

Zauberbuch {n} spell book; book of spells

Beutelbuch {n} (tragbares Buch im Mittelalter) [hist.] girdle book (portable book in the Middle Ages)

ein Buch katalogisieren / in einen Katalog aufnehmen to catalogue/list a book

ein Buch ins Regal stellen to shelve a book

ein Buch (wieder) einordnen to put a book in order

Bücher signieren to sign books

in ein Buch vertieft sein to be sunk in a book

vorhandene Bücher in der Bibliothek books available in the library

für jdn. ein Buch mit sieben Siegeln sein [übtr.] to be a closed book to sb.

Wie finden Sie das Buch? How do you like that book?

Öffnet eure Bücher auf Seite ... Open your books at page ...

Dieses Buch kann man einfach nicht aus der Hand legen. [humor.] This book is unputdownable.

Wie weit bist du mit dem Buch? How far through the book are you?

Das ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. It's a closed book to me.

Hinsicht {f}; Beziehung {f} [listen] [listen] way [listen]

darüber; quer darüber; hinüber; herüber; quer durch {adv} [listen] [listen] [listen] across; over [listen] [listen]

Fachgröße {f}; Kapazität {f}; Autorität {f}; Experte {m} [listen] [listen] [listen] authority [listen]

Fachgrößen {pl}; Kapazitäten {pl}; Autoritäten {pl}; Experten {pl} authorities [listen]

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

beherrschen {vt}; einen beherrschenden Einfluss haben {v} [listen] to control [listen]

beherrschend; einen beherrschenden Einfluss habend controlling [listen]

beherrscht; einen beherrschenden Einfluss gehabt controlled [listen]

Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [listen] memory; mind; powers of recall [listen] [listen]

aus dem Gedächtnis from memory

fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis photographic memory

Muskelgedächtnis {n} muscle memory

visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} visual memory; image memory

ein gutes Gedächtnis haben to have a retentive memory; to have a tenacious memory

ein Gedächtnis wie ein Sieb haben to have a memory like a sieve

im Gedächtnis bewahren to keep in good memory

im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind

jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen to refresh / jog sb.'s memory

sich etw. ins Gedächtnis rufen to call sth. to mind

sein Gedächtnis verlieren to lose your memory

noch frisch im Gedächtnis sein to be still fresh in your mind

in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben to be etched in your memory

wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere if my memory serves / serves me correctly / serves me right

Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. I'm unable to commit all my pin codes to memory.

Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] condition [listen]

Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [listen] [listen] [listen] [listen] conditions [listen]

angemessene Bedingung {f} reasonable term and condition

Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien outdoor conditions; outside conditions

äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl} external conditions

Coulombsche Bedingung [phys.] Coulomb's condition

Extrembedingungen {pl} extreme conditions

Flugbedingungen {pl} [aviat.] flight conditions

geeignete Bedingungen suitable conditions

Gelingensbedingungen {pl} (für etw.) felicity conditions (for sth.)

gegebene Bedingung prevailing condition

Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.] hygienic conditions

Nutzungsbedingungen {pl} conditions of use; terms and conditions of use

Sonderkonditionen {pl} special conditions

Temperaturbedingungen {pl} temperature conditions; thermal conditions

übliche Bedingungen usual conditions /u.c./

Umfeldbedingungen {pl} environment conditions; environmental conditions

unter dieser Bedingung on that condition

unter einer Bedingung on one condition

unter keiner Bedingung on no condition

unter der Bedingung, dass ... on condition that ...

zu den gleichen Bedingungen under the same conditions

Bedingungen erfüllen to comply with conditions

an eine Bedingung geknüpft conditional [listen]

Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung) to set / impose conditions (for an agreement)

Herbst {m} [listen] autumn; fall [Am.] [listen] [listen]

Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] [listen] history [listen]

Dorfgeschichte {f} village history; history of the/a village

Gewaltgeschichte {f} history of violence

die Nachkriegsgeschichte {f} the post-war history

Theatergeschichte {f} theatre history

der Lauf der Geschichte the course of history

Geschichte von unten history from below; grassroots history

in die Geschichte eingehen to go down in history

Geschichte sein; passé sein [übtr.] to be history [fig.]

Es wird gerade Geschichte geschrieben. History is in the making.

... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt) ... and the rest is (, as we say,) history (well-known)

Konto {n}; Dossier {n}; Zusammenstellung {f} [adm.] [comp.] [listen] [listen] account [listen]

über etw. Buch führen [übtr.] to keep an account of sth.

ein Kundenkonto anlegen to create a client/sales account

Er führte über ihre Reisebewegungen genau Buch. He kept a detailed account of her travel movements.

Geschichte {f}; Story {f} [ugs.] [listen] story [listen]

Geschichten {pl}; Storys {pl} stories [listen]

abenteuerliche Geschichte; haarsträubende Geschichte; unwahrscheinliche Geschichte (von jdm./etw.) tall story [Br.]; tall tale [Am.] (about sb./sth.)

Alltagsgeschichten {pl} stories about (the) everyday life

erfundene Geschichte; Märchen {n}; Lügengeschichte {f} (als Ausrede) [listen] made-up story; fairy story; cooked-up story [coll.]; cock and bull story [coll.]

Kalendergeschichte {f} calendar story

Kindheitsgeschichte {f} childhood story

Kurzgeschichte {f}; Kurzerzählung {f} short story

Leidensgeschichte {f} hard-luck story

Liebesgeschichte {f} love story

Lügengeschichte {f} trumped-up story

Rittergeschichten {pl} knight's tales

rührselige Geschichte sob story

Sehnsuchtsgeschichte {f} story of longing

eine lange Geschichte ohne vernünftiges Ende a shaggy-dog story

eine nachdenkliche Geschichte a story for reflection

Er hat mir da so eine Lügengeschichte aufgetischt, dass er zu einer Verlobungsfeier muss. He gave me some cock-and-bull story about having to be at an engagement party.

Die Geschichte geht so: So the story runs:

Die Geschichte hat einen langen Bart. That story is as old as the hills.

beherrschen {vt} [listen] to rule

beherrschend ruling

beherrscht ruled

er/sie beherrscht he/she rules [listen]

ich/er/sie beherrschte I/he/she ruled

er/sie hat/hatte beherrscht he/she has/had ruled

beherrscht werden to be ruled

von Eifersucht beherrscht werden to be ruled by jealousy

wegen {prp; +Gen.; +Dat. [ugs.]} because of; due to; owing to; on account of [listen] [listen] [listen]

wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen because of the bad weather; owing to the bad weather

wegen Krankheit geschlossen closed due to illness

wegen seiner Schwester on account of his sister

der Liebe wegen for romantic reasons

Das verdanke ich dir/euch! It's all because of you!

Sohn {m} [listen] son [listen]

Söhne {pl} sons

Einbuße {f}; Verlust {m} (Verlorengehen) [electr.] [phys.] [techn.] [listen] loss [listen]

Einbußen {pl}; Verluste {pl} losses [listen]

Qualitätseinbuße {f} loss of quality

Genauigkeitseinbuße {f} loss of accuracy

Spannungsverlust {m} [electr.] loss of potential

Wohlstandsverlust {m} [econ.] loss of wealth

Anlagenkomplex {m}; Anlage {f}; Betriebsanlagen {pl} [listen] plant; facilities [listen] [listen]

Anlagenkomplexe {pl}; Anlagen {pl}; Betriebsanlagen {pl} [listen] plants; facilities [listen] [listen]

Absetzanlage {f} (Gruppe von Absetzbecken) [envir.] [min.] sedimentation plant

Freiflächenanlage {f}; Freianlage {f}; Außenanlage {f} open-air plant; open-air facilities

Gedanke {m}; Einfall {m} [listen] thought [listen]

Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen] thoughts [listen]

in Gedanken in thought

bei dem Gedanken an at the thought of

in Gedanken versunken lost in thought; absorbed in thought

in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren to be sunk in thoughts; to be lost in thought

sich über etw. Gedanken machen to be concerned about sth.

sich über etw. keine Gedanken machen to be unconcerned about

einen Gedanken verdrängen to obliterate a thought

sein einziger Gedanke his one thought

finstere Gedanken dark thoughts

der bloße Gedanke daran the very thought of it

der leitende Gedanke the leading thought

der Gedanke zählt it's the thought that counts

sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind

seine Gedanken niederlegen to write down one's thoughts

Die Gedanken sind frei. Thoughts are free.

War nur so ein Gedanke! Just thinking!

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

Beziehung {f}; Relation {f} [math.] [listen] relation [listen]

Beziehungen {pl}; Relationen {pl} [listen] relations [listen]

Ableitbarkeitsbeziehung {f} derivability relation

Ähnlichkeitsbeziehung {f} similarity relation

Äquivalenzbeziehung {f} equivalence relation

Totalrelation {f} total relation

Argument {n} [listen] argument [listen]

Argumente {pl} arguments

ein Argument anbringen to make a point

Das ist kein Argument. You have no case there.

Auseinandersetzung {f}; Wortwechsel {m} [listen] argument [listen]

Auseinandersetzungen {pl}; Wortwechsel {pl} arguments

Lächeln {n} smile [listen]

entwaffnendes Lächeln disarming smile

freundliches Lächeln friendly smile

ein gezwungenes Lächeln a forced smile

Lächeln mit den Augen; Duchenne-Lächeln {n} smize; Duchenne display

jdm. zulächeln to give sb. a smile

sich ein Lächeln abquälen to force oneself to smile

gezwungenes Lächeln forced grin

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners