DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

64 similar results for no-information'
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

not to hesitate (to do sth.) ruhig; schon {adv} [listen] [listen]

Don't hesitate to call if there is a problem. Ruf mich ruhig an, wenn es ein Problem gibt.

Don't hesitate to contact him. Wenden Sie sich ruhig an ihn.

I wouldn't hesitate to ask for your help if I did need it. Wenn ich wirklich Hilfe bräuchte, würde ich schon fragen.

If you would like any further information, please don't hesitate to contact us. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

notification of change; change notice; change information Änderungsmitteilung {f}; Änderungsnotiz {f}; Änderungsinformation {f}

notifications of change; change notices; change information Änderungsmitteilungen {pl}; Änderungsnotizen {pl}; Änderungsinformationen {pl}

knowledge set; knowledge base; state of research; background information Bestandswissen {n}

information and communications technology /ICT/ Informations- und Kommunikationstechnik /IKT/; Computer- und Funkttechnik {f} [comp.] [telco.]

crime-relevant information only the offender would know; elements / details / features of the crime that only the perpetrator would know Täterwissen {n}

(an employee's) duty to observe secrecy / not to disclose confidential information; obligation of confidentiality Verschwiegenheitspflicht {f} [jur.]

non-coding DNA region; extragenic DNA region nichtkodierender DNS-Bereich {m}; nichtcodierender DNS-Bereich {m}; DNS-Bereich {m} ohne spezifische Erbinformation [biochem.]

Refer to manufacturer/supplier for information on recovery/recycling. (safety note) Information zur Wiederverwendung/Wiederverwertung beim Hersteller/Lieferanten erfragen. (Sicherheitshinweis)

piece of information; information [mass noun] (on/about sb./sth.) [listen] Angabe {f}; Auskunft {f}; Information {f}; Info {f} [ugs.] (über jdn./etw.) [listen] [listen]

information; pieces of information [listen] Angaben {pl}; Auskünfte {pl}; Informationen {pl}; Infos {pl} [listen] [listen]

info [listen] Info {f}

passenger information Fahrgastinformation {f}

patient information Patienteninformation {f}

for your information /FYI/ zur Information; zu Ihrer Information

further information weiterführende Informationen; weitere Informationen

Please send me information on ... Senden Sie mir bitte Informationen zu ...

information on demand Information auf Anforderung

oral information mündliche Information

spatial information; spacial information räumliche Informationen

hidden information versteckte Information

to gather information (about; on) Informationen sammeln; Erkundigungen einholen (über)

answer (to sth.) [fig.] [listen] Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] [listen]

the answer to this riddle die Lösung des Rätsels

More money is not the answer to this problem. Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem.

The dilemma has no simple answers. Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten.

The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation. Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein.

referring to sth.; basing one's argument on sth. unter Berufung auf etw.

citing a source of information unter Berufung auf eine Informationsquelle

invoking article 15 of the Charter unter Berufung auf Artikel 15 der Charta

to give notice on the grounds of non-compliance with the statutory requirements unter Berufung auf die Nichteinhaltung der gesetzlichen Bestimmungen kündigen

in reference to sth.; with reference to sth.; apropos of sth.; apropos sth. in Bezug auf etw. {prp; +Akk.}; bezüglich etw. {prp; +Gen.}; zu etw. {prp; +Dat.}

He used that phrase in reference to the party landscape Er benutzte diese Wendung in Bezug auf die Parteienlandschaft.

I write with reference to a reader's letter in the last issue. Ich beziehe mich auf einen Leserbrief in der letzten Ausgabe.

Apropos (of) the proposed changes, I think more information is needed. Zu den vorgeschlagenen Änderungen brauchen wir, glaube ich, mehr Daten.

He had nothing to say apropos of the latest developments. Zu den jüngsten Entwicklungen hatte er nichts zu sagen.

Apropos of nothing, she then asked me if I was hungry. Dann hat sie mich unmotiviert gefragt, ob ich Hunger habe.

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

Federal Office; National Institute Bundesamt {n} [Dt.] [Ös.] [Schw.] [adm.]

Federal Maritime and Hydrographic Office Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie /BSH/

Federal Immigration and Asylum Service [Br.] Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [Dt.]; Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl [Ös.] {n} [adm.]

Federal Office for Information Security Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik /BSI/

Federal Office for Water Management Bundesamt für Wasserwirtschaft

Federal Office of Military Technology and Procurement Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung [mil.]

German Federal Statistical Office Statistisches Bundesamt (von Deutschland)

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

database; data base; databank; data bank [listen] Datenbank {f} [comp.] [listen]

databases; data bases; databanks; data banks Datenbänke {pl}

operational database betriebliche Datenbank

specialised database; professional database Fachdatenbank {f}

internet database; web database Internetdatenbank {f}

knowledge database Wissensdatenbank {f}

to store information on/in a database Angaben in einer Datenbank speichern

to be held on/in a database in einer Datenbank verzeichnet sein/aufscheinen [Ös.]

to run a database; to operate a database eine Datenbank betreiben

electronics technician Elektroniker {m}; Elektronikerin {f}

electronics technicians Elektroniker {pl}; Elektronikerinnen {pl}

audiovisual (electronics) engineer Elektroniker für audiovisuelle Anlagen

office equipment and information technology engineer Elektroniker für Bürotechnik

intelligence (of sth.) [listen] Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) [listen]

criminal intelligence kriminalpolizeiliche Erkenntnisse

photographic intelligence Erkenntnisse aus der Bildaufklärung; Bildauswertungsergebnisse {pl} [mil.]

Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ... Nach unseren Erkenntnissen ...

hard information; hard intelligence gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl} [listen]

to collect/gather intelligence about terrorist activities Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen

There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today. Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten.

There is no trace of this person in the criminal intelligence indices. Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt.

interrogative form; question [listen] Frageform {m}; Frage {f} [ling.] [listen]

tag question Bestätigungsfrage {f}

yes-no-question Entscheidungsfrage {f}; Ja-Nein-Frage {f}; Satzfrage {f}

content question; information question; question word question; wh-question Ergänzungsfrage {f}; Fragewortfrage {f}

guarantee [listen] Garantie {f}; Gewähr {f} [geh.] [listen]

guarantees Garantien {pl}

long-term guarantee; guarantee (of existence) [listen] Bestandsgarantie {f}

without guaranty; not warranted ohne Gewähr

the warranty of non-infringement die Gewähr, dass keine Rechte Dritter verletzt werden

to guarantee that jdm. die Gewähr bieten/geben, dass ...

if it can be guaranteed that ... wenn die Gewähr besteht, dass ...

to give a jobs guarantee eine Arbeitsplatzgarantie abgeben

I cannot guarantee that. Dafür übernehme ich keine Gewähr/Garantie.

No responsibility is taken for the correctness of this information. Alle Angaben (erfolgen) ohne Gewähr.

intelligence [listen] Informationsbeschaffung und -auswertung {f}; Ermittlungen {pl}; (Vorgang)

market intelligence Marktbeobachtung

business intelligence systematische Unternehmensanalyse

human intelligence /humint/ nichttechnische Aufklärung; Informationsbeschaffung aus menschlichen Quellen

child pornography/money laundering intelligence unit Meldestelle für Kinderpornografie/Geldwäsche

This information is provided for intelligence purposes only and must not be used in court. Diese Auskunft wird nur zu Ermittlungszwecken erteilt und darf vor Gericht nicht verwendet werden.

information technology /IT/ Informationstechnologie {f}; Informationstechnik {f} /IT/

Chief Information Officer /CIO/ IT-Leiter {m}; IT-Leiterin {f}; IT-Manager {m}

knowledge (of a fact) [listen] die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache)

knowledge of special circumstances die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände

the lessee's knowledge of a defect die Kenntnis des Mieters von einem Mangel

upon (full) knowledge of the facts bei Kenntnis der Sachlage

to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/ meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.]

to act to the best of your knowledge nach bestem Wissen handeln

to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.] nach bestem Wissen und Gewissen [jur.]

to obtain knowledge to sth. von etw. Kenntnis erlangen

to have knowledge of a fact von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein

to come to sb.'s knowledge jdm. zu Kenntnis gelangen

This has never happened, to (the best of) my knowledge. Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen.

I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct. Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind.

if the employer has actual or constructive knowledge of the disability wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist

state of knowledge; level of knowledge; state of information; level of information Kenntnisstand {m}; Informationsstand {m}

at this stage of knowledge beim derzeitigen Kenntnisstand / Informationsstand

to be at the same level of knowledge; to share the same level of information auf demselben Kenntnisstand sein

to bring all (up) to the same level of information alle auf denselben Informationsstand bringen

literacy (competence in a specified area) [listen] Kompetenz {f}; Sachverstand {m} [listen]

computer literacy Computerkompetenz {f}

health literacy Gesundheitskompetenz {f}

information literacy Informationskompetenz {f}

media literacy Medienkompetenz {f}

economic literacy Wirtschaftskompetenz {f}

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

warfare [listen] Kriegsführung {f}; Kriegführung {f}; Kampfführung {f}; Kriegskunst {f}; Krieg {m} [mil.] [listen]

NBC warfare ABC-Kriegsführung {f}

asymmetric warfare (with inferior means) asymmetrische Kriegsführung (mit unterlegenen Mitteln)

nuclear warfare Atomkriegsführung {f}

germ warfare bakteriologische Kriegsführung

biological warfare biologische Kriegsführung

chemical and biological warfare /CBW/ chemische und biologische Kriegsführung

drone warfare Drohnenkriegsführung {f}; Drohnenkampfführung {f}

jungle warfare Dschungelkrieg {m}

electronic warfare elektronische Kriegsführung; elektronische Kampfführung /EloKa/

trench warfare Grabenkriegsführung {f}

guerilla warfare Guerillakampf {m}

hybrid warfare hybride Kriegsführung; Hybridkrieg {m}

information warfare /IW/ informationstechnische Kriegsführung

land warfare Landkriegsführung {f}

aerial warfare Luftkriegsführung {f}

psychological warfare psychologische Kriegsführung

radiological warfare radiologische Kriegsführung

radiological methods of warfare radiologische Methoden der Kriegsführung

positional warfare; static warfare Stellungskrieg {m}

submarine warfare U-Boot-Kriegsführung {f}

anti-submarine warfare /ASW/ Kriegsführung gegen U-Boote

environmental warfare Umweltkriegsführung {f}; umweltbeeinflussende Kriegführung

unconventional warfare unkonventionelle Kriegsführung

underwater warfare; undersea warfare Unterwasserkriegsführung {f}; Unterseekriegsführung {f}

defensive warfare Verteidigungskriegsführung {f}

economic warfare Wirtschaftskriegführung {f}

desert warfare Wüstenkriegsführung {f}

fourth generation warfare Kriegsführung der vierten Generation

netwar Kriegsführung über Netzwerke [soc.] [mil.]

low-intensity warfare/conflict Kleinkrieg {m}; Konflikt niedriger Stärke

gang warfare Bandenkriege {pl}

to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen] sich die Mühe machen, etw. zu tun {v}

without caring to examine whether ... ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ...

Care to explain? Würdest du mir das bitte mal erklären?

The information is there for anyone who cares enough to find it. Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen.

They didn't even bother / care to let us know beforehand. Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen.

She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen.

They never troubled to ask me what I would like. Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen.

Don't bother! Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.]

I don't know why I bother! Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.].

to consult sth.; to refer to sth. etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt}

consulting; referring to [listen] zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend

consulted; referred to zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert

You may consult/refer to your notes if you want. Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen.

She often refers to her notes when giving a speech. Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept.

Please refer to our Web site for more information. Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite.

criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.) Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen]

criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl}

verbal crime report mündliche Anzeige

written crime report Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n}

to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.] wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten

to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.) gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.)

to lodge a complaint against persons unknown Anzeige gegen Unbekannt erstatten

to contact sb. mit jdm. in Verbindung treten {vi}; mit jdm. Kontakt aufnehmen {vt}; sich mit jdm. in Verbindung setzen; sich an jdn. wenden {vr}

to try to contact sb. versuchen, jdn. zu erreichen

to contact the information desk sich bei der Information melden

If a case requires immediate attention please contact ... In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an ...

Please contact us again if you have not heard back from us within 5 days. Melden Sie sich bitte wieder, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen nichts von uns gehört haben.

caution; cautiousness; reticence; reserve; guardedness; circumspection [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen] [listen] Vorsicht {f}; Zurückhaltung {f} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen]

with the utmost caution mit größter Vorsicht

the emotional reticence of the British die emotionale Zurückhaltung der Briten

to sound a note of caution zur Vorsicht mahnen {v}

to make sb. say what he/she thinks/feels jdn. aus der Reserve locken

This result is to be treated with caution / with a grain of salt. Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen.

Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn

With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt.

From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt.

The organizers can be forgiven for going where the money is. Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist.

After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

Business Information Systems; information systems for business; computer science in economics Wirtschaftsinformatik {f}

graduate in Business Information Systems Diplom-Wirtschaftsinformatiker {m}; Diplom-Wirtschaftsinformatikerin {f}

economic sector; sector of the economy Wirtschaftssektor {m}; Wirtschaftsbereich {m} [econ.]

economic sectors Wirtschaftssektoren {pl}; Wirtschaftsbereiche {pl}

primary sector primärer Wirtschaftssektor; Primärsektor {m} (Urproduktion)

secondary sector (manufacturing sector) sekundärer Wirtschaftssektor (verarbeitender/industrieller Sektor)

tertiary sector; service sector tertiärer Wirtschaftssektor; Tertiärsektor {m} (Dienstleistungssektor)

quaternary sector (information services) quartärer Sektor; Quartärsektor {m} (Informationssektor)

quinary sector (human sector) quintäter Sektor; Quintärsektor {m}

purpose [listen] Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [listen]

to answer the purposes einem Zweck entsprechen

for the purpose of zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.}

for this purpose; for that purpose für diesen Zweck

for information purposes zu Informationszwecken

for protective purposes zu Schutzzwecken

for practice purposes; for training purposes zu Übungszwecken

for the purpose of doing sth. um etw. zu tun; zwecks

for the purpose of article 3 im Sinne von/des Artikel 3 [jur.]

for all purposes in jeder Hinsicht; in allen Bereichen

to serve a useful purpose von Nutzen sein; sinnvoll sein

It serves no useful purpose. Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos.

This shall be applied for all purposes of the licensing procedure. Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden

reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen]

Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse.

The film is reportedly inspired by a true event. Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein.

The offer was reportedly renewed during his second visit. Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert.

to be proper for angebracht sein; akzeptabel sein; sich gehören; sich gebühren {v}

It would not be proper for me to give you that information. Es wäre nicht richtig, Ihnen diese Informationenn zu geben.

to work out; to work up; to write out; to write up information gathered [listen] [listen] gesammelte Informationen (schriftlich) ausarbeiten; zusammenschreiben [ugs.] {vt}

working out/up; writing out/up [listen] [listen] ausarbeitend

worked out/up; written out/up [listen] [listen] ausgearbeitet

to write up your notes seine Notizen ausarbeiten/zusammenschreiben

The police officer wrote up the incident at the station. Der Polizeibeamte schrieb in der Wachstube den Bericht zu dem Vorfall.

The experiments are completed, now I just have to work out our findings. Die Experimente sind abgeschlossen, ich muss jetzt nur noch unsere Ergebnisse ausarbeiten.

to filter out sth.; to filter sth. etw. ausfiltern; filtern {vt} [comp.] [psych.]

filtering out; filtering ausfilternd; filternd

filtered out; filtered ausgefiltert; gefiltert

to filter by product type nach Produkttype filtern

to filter Spam from the email traffic Spam aus dem E-Mail-Verkehr filtern

The brain has the ability to filter out information it considers non-essential. Das Gehirn hat die Fähigkeit, Informationen auszufiltern, die es für unwesentlich hält.

to be reported bekannt werden; verlauten {vi}

being reported bekannt werdend; verlautend

been reported bekannt geworden; verlautet

it is reported [used as parenthesis]; according to reports; There are reports that ... wie verlautet; Berichten zufolge [Einschub]

Official reports say that ... Aus amtlicher Quelle verlautet, dass ...

According to government sources; According to reports from government sources; There are reports from government sources that ...; Information from Government sources indicates that ...; Government sources state / say that ... Wie aus Regierungskreisen verlautet, ...

There were, it is reported, no fewer than eight officers on the scene. Am Schauplatz waren, wie verlautet, nicht weniger als acht Beamte zugegen.

to obtain sth. sich etw. beschaffen; sich etw. besorgen [ugs.]; sich etw. geben lassen {vr}; etw. beziehen; etw. erfragen; etw. erwirken {vt} [adm.]

obtaining [listen] sich beschaffend; sich besorgend; sich geben lassend; beziehend; erfragend; erwirkend

obtained [listen] sich beschafft; sich besorgt; sich geben lassen; bezogen; erfragt; erwirkt [listen]

to obtain sth. for sb. jdm. etw. beschaffen

to obtain a search warrant eine Durchsuchungsbefehl erwirken [jur.]

to obtain (a piece of) information eine Auskunft / Auskünfte einholen

to obtain goods Waren beziehen

to obtain a price einen Preis erzielen [econ.]

First editions are now almost impossible to obtain. Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.

I have obtained a copy of the original letter. Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.

Further details can be / need to be obtained from the head office. Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.

In the second experiment we obtained a very clear result. Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.

You will need to obtain permission from the principal. Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen.

The terms may/can be specified on request. Die Konditionen können erfragt werden.

Information on/about our company can be obtained from ... Auskünfte über unsere Firma können von ... eingeholt werden.

to source sth. from sb./sth. etw. von jdm./aus etw. beziehen {vt}

sourcing beziehend

sourced bezogen [listen]

to source your merchandise from the domestic market seine Ware aus dem Inland beziehen

Nowadays most people source their information from the Internet. Heutzutage beziehen die meisten Leute ihre Informationen aus dem Internet.

The produce used in our restaurant is sourced regionally. Die in unserem Lokal verwendeten Produkte stammen von regionalen Anbietern.

a scrap (of sth.) ein bisschen; ein Bruchstück; ein Fragment {+Gen.}; ein Fetzen [in Zusammensetzungen] [listen]

scraps of conversation Gesprächsfetzen {pl}

scraps of knowledge bruchstückhaftes Wissen

scraps of information Informationsfetzen {m}

every scrap of green land jedes Fleckchen Grünland

not a scrap of rust kein bisschen Rost; keine Spur von Rost

I don't know a scrap of javascript. Ich kann kein bisschen Javascript.

to get / knock / lick sth. into shape [Br.] etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen]

getting / knocking / licking into shape ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend

got/gotten / knocked / licked into shape ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet

to get the company back into shape die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen

I've got all the information together but it still needs knocking into shape. Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden.

unknowable {adj} etw., das man nicht kennen/wissen kann

unknowable rules Vorschriften, die man gar nicht kennen kann

unknowable consequences Folgen, die noch nicht abzusehen sind

Whether it was an accident or a crime is unknowable on present information. Ob es ein Unfall oder ein Verbrechen war, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.

to be able; can [listen] [listen] können {vt} [listen]

I am able; I can ich kann

you are able; you can du kannst

he/she/it is able; he/she/it can [listen] er/sie/es kann [listen]

we are able; we can wir können

you are able; you can ihr könnt

they are able; they can sie können

you were able; you could du konntest

I/he/she/it was able; I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es konnte [listen]

he/she/it has/had been able er/sie hat/hatte gekonnt

can't; cannot [listen] [listen] nicht können; kann nicht

I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es könnte [listen]

I wasn't able to; I couldn't ich konnte nicht

Could you please help me? Könnten Sie mir bitte helfen?

I can't do it. Ich kann es nicht machen.

She was unable to give information relative to details. Sie konnte keine Angaben zu Einzelheiten machen.

to come {came; come} [listen] kommen {vi} [listen]

coming [listen] kommend

come [listen] gekommen [listen]

I come ich komme

you come du kommst

he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [listen] er/sie/es kommt [listen]

I/he/she came [listen] ich/er/sie kam [listen]

I came ich kam

you came du kamst

he/she/it came [listen] er/sie/es kam [listen]

we came wir kamen

you came ihr kamt

they came sie kamen

he/she has/had come er/sie ist/war gekommen

I/he/she would come ich/er/sie käme

Come into the garden. Komm in den Garten.

Come along! Komm mit!

Coming! Komme sofort!

I'm coming! Ich komme schon!

I'm coming, I'm coming! Ich komme ja schon!

Now she comes. Nun kommt sie.

He's coming right away. Er kommt sofort.

She came at three (o'clock). Sie kam um drei (Uhr).

to come across sth. zu etw. kommen

come in the nick of time wie gerufen kommen

when it comes to work wenn es um Arbeit geht

come what may komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will

And get ready for this:; And now, get this: Und jetzt kommt's:

How did you come across this information? Wie bist du zu dieser Information gekommen?

Where are you from?; I'm from ... Woher kommst du?; Ich komme aus ...

If only she would come back to us. Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.].

Are you reading me, over? (radio jargon) Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.]

Reading you fivers, over. (radio jargon) Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.]

communications; communicational kommunikationstechnisch {adj}

basis for communication kommunikationstechnische Basis

technical communication services kommunikationstechnische Dienstleistungen

information and communication technology support of the product planning process informations- und kommunikationstechnischen Unterstützung des Produktplanungsprozesses

to miss out on sth. bei etw. zu kurz kommen {v}

missing out zu kurz kommend

missed out zu kurz gekommen

It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out! Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst!

Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun! Natürlich komme ich - ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen!

If you don't act now you could miss out on a great opportunity. Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance.

The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities. Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung.

Older people are missing out on the benefits of the information society. Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners