DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2032 similar results for We sat on a bench.
Search single words: We · sat · on · a · bench
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Punkt {m}; Element {n} [adm.] [listen] item [listen]

Punkte {pl}; Elemente {pl} [listen] items [listen]

wie unter Punkt 2.5. beschrieben as described in/under item 2.5.

eine Frage Punkt für Punkt erörtern to discuss an issue item by item

Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? What is the next item on the agenda?

Können wir zum nächsten Punkt kommen? Can we move onto the next item?

Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. He always orders the most expensive item on the menu.

Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [listen] goods [listen]

Auktionsware {f} auction goods

Frischwaren {pl} fresh goods

Rückware {f} goods returned; returns

Tauschwaren {pl} barter goods

Versandwaren {pl} shipping goods

Vertragswaren {pl} contract goods

sofort lieferbare Waren spot goods

gute Ware fürs Geld a bang for the buck

erstklassige Ware choice articles

Güter des gehobenen Bedarfs high-quality goods; luxury and semi-luxury goods

verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren banned or restricted goods

ein reiches Angebot an Waren a wide variety of goods

Waren mit Verlust verkaufen to sell goods at a sacrifice

Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern to warehouse goods

Abnehmer für seine Waren finden to find a market for one's goods

alle Ware auf den Markt werfen [übtr.] to throw all goods onto the market [fig.]

Beschwerden {pl} [med.] [listen] complaints; afflictions; trouble; discomfort; molimina [listen] [listen]

Altersbeschwerden {pl} complaints of old age

Begleitbeschwerden {pl} accompanying complaints; concomitant complaints

Brustbeschwerden {pl} chest troubles

Hauptbeschwerden {pl} chief complaints

Herzbeschwerden {pl} heart trouble

Kreislaufbeschwerden {pl} circulatory distress

Leberbeschwerden {pl}; Leberleiden {n} liver trouble

Magenbeschwerden {pl} stomach trouble

Rückenbeschwerden {pl} back complaints; back trouble

Schwangerschaftsbeschwerden {pl} pregnancy compaints; pregnancy discomfort

Unterleibsbeschwerden {pl} pelvic complaints

Verdauungsbeschwerden {pl} digestive complaints

aktuelle Beschwerden current complaints

orthostatische Beschwerden orthostatic complaints

zunehmende Beschwerden progressive symptoms

Was fehlt Ihnen denn?; Was haben Sie denn für Beschwerden? (beim Arzt) So what is your trouble? (at the doctor's)

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Professur {f}; Ordinariat {n}; Lehrstuhl {m}; Lehrkanzel {f} [Ös.] [veraltet] [stud.] (für) professorship; chair (of; in) [listen]

Professuren {pl}; Lehrstühle {pl}; Lehrkanzeln {pl} professorships; chairs

Professur für Geografie; Lehrstuhl für Geografie Chair of Geography

Gesangsprofessur {f} professorship of/for singing; chair of singing

sich um eine Professur bewerben to apply for a professorship

eine Professur für Chemie haben / innehaben to hold the chair in chemistry

Er hat den Lehrstuhl für Französisch an der Universität Graz inne. He occupies the Chair of French at the Graz University.; He occupies the University of Graz's Chair of French.

Ankündigung {f}; Vorankündigung {f}; Anzeige {f}; Bekanntgabe {f}; Benachrichtigung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] notice (of sth.) [listen]

nach angemessener vorheriger Ankündigung on reasonable notice

Verlobungsanzeige {f} notice of engagement

Mitteilung des Widerrufs einer Vollmacht notice of revocation of a power of attorney

von etw. Kenntnis erlangen to be given notice of sth.

Nachricht erhalten, dass ... to receive notice that ...

von etw. Kenntnis haben to have notice of sth.

ankündigen, dass ... to serve notice that ...

einen Streik ankündigen to serve strike notice

Mir wurde schriftlich angekündigt, dass ... I received written notice that ...

Beschlussvorlage {f} proposal [listen]

vorher; zuvor; davor; bis dahin; im Vorfeld; vordem [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] earlier; previously; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen]

Die Stadt wurde von einer Krankheit heimgesucht, die bis dahin auf den ländlichen Raum beschränkt war. The city was affected by a disease that heretofore was confined to rural areas.

Bescheid {m} [adm.] [listen] administrative notice; notice [listen]

Bescheide {pl} administrative notices; notices

Leistungsbescheid {m} notice of performance

Aufhebung; Behebung [Ös.] eines Bescheids quashing of a notice

einen Bescheid erhalten, dass ... to be served notice that ...

einen Bescheid aufheben; beheben [Ös.] [listen] to quash an administrative notice

Vorrat {m}; Reserve {f} [listen] supply; reserve [listen] [listen]

ein Lebensmittelvorrat; eine Lebensmittelreserve a supply of food; a reserve of food; food reserves

Kraftstoffreserve {f} [auto] fuel reserve

unterirdische Wasservorräte; unterirdische Wasserreserven underground water supply; underground water reserves

die strategischen Erdölreserven / Ölreserven des Landes the country's strategic crude oil supply / strategic oil reserves / strategic petroleum reserves [Am.]

etw. in Reserve haben/halten to have/hold/keep sth. in reserve

einen Vorrat von etw. anlegen to lay in / to lay up a supply of sth.

Reserven anlegen to lay in supplies; to lay up supplies

in der Schublade liegen [übtr.] to be in reserve

Zeit und Geld waren knapp. Time and money were in short supply / were scarce.

Die Bücherei hat die CD für mich zur Seite gelegt / weggelegt [Ös.]. The library has put the book on reserve for me.

Benachrichtigung {f} (von etw.); Bekanntmachung {f} {+Gen.} notice (of sth.) (notification) [listen]

Benachrichtigungen {pl}; Bekanntmachungen {pl} notices

Kardiermaschine {f}; Karde {f}; Krempel {f} [textil.] carding machine; carder; card [listen]

Garnettkrempel; Krempel mit Sägezahndrahtbeschlag garnett clothing card

Seegraszupfmaschine {f} seaweed carding machine

Putzleiste der Kardiermaschine clearer flat of the carder

eingeben; beschaffen; speisen {vt} [listen] [listen] to supply [listen]

eingebend; beschaffend; speisend supplying

eingegeben; beschafft; gespeist supplied [listen]

Ziel {n} [mil.] [listen] target [listen]

Ziele {pl} [listen] targets [listen]

Flächenziel {n} area target

Gelegenheitsziel {n} opportunity target

Punktziel {n} point target

bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel moving target

geortetes Ziel localized target

lebende Ziele {pl} living targets

unbewegliches Ziel; stehendes Ziel stationary target

ungeschütztes Ziel [mil.] soft target

vorrangiges Ziel high-value target

im Ziel; erfasst; getroffen [listen] on target

danebengegangen; nicht getroffen off target

zum Ziel setzen; zum Ziel stellen to target [listen]

ins Ziel treffen to hit the target

ein Ziel (mit Artillerie) beschießen to shell a target

ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern to home in on a target

einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen to spray a target

Ziel suchend target seeking

ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) to bracket a target (fire shots short of it and beyond it)

Die Rakete verfehlte ihr Ziel. The missile fell short of its target.

Seite {f} (die Akteure in einem bestimmten Lebensbereich) [adm.] [pol.] [soc.] [listen] quarter [listen]

von amtlicher Seite from official quarters

Kritik von kirchlicher Seite criticism from the Church

ein Punkt, der von ministerieller Seite angeregt wurde a point suggested by a ministry

vielfach geäußerte Bedenken concerns that have been expressed in many quarters

Von dieser Seite erwarte ich keine Hilfe. I expect no help from that quarter.

Unterstützung für den Plan kam von unerwarteter Seite. Support for the plan came from an unexpected quarter.

Angebote kamen von mehreren Seiten. Offers came from several quarters.

Von allen Seiten gab es Beschwerden. Complaints came from all quarters.

Von verschiedener Seite/Verschiedentlich wurden Zweifel laut. Doubts were voiced in many quarters.

Kriminalität {f} crime [listen]

Abfallkriminalität {f}; Müllkriminalität {f} waste crime

Alterskriminalität {f} elderly crime

Artenschutzkriminalität {f} wildlife crime

Arzneimittelkriminalität {f} pharmaceutical crime; pharma-crime; crime involving medicines

Begleitkriminalität {f} accompanying crime

Beschaffungskriminalität {f} acquisitive crime

Beschaffungskriminalität {f} (für Drogenkonsum) crime as a means of supporting your drug habits

Computerkriminalität {f} (im engeren Sinn) computer crime; cyber-dependent crime

Drogenkriminalität {f}; Rauschgiftkriminalität {f}; Suchtmittelkriminalität {f}; Suchtgiftkriminalität {f} [Ös.] drug crime; drug-related crime; narcotics crime

Eigentumskriminalität {f} crime against tangible property

Gesamtkriminalität {f} overall crime; overall crime levels; overall crime numbers

Gewaltkriminalität {f} violent crime

Hasskriminalität {f}; Vorurteilskriminalität {f} hate crime; bias-motivated crime

Internetkriminalität {f}; Computerkriminalität im weiteren Sinn cyber-crime; cybercrime; cyber-enabled crime

Jugendkriminalität {f} juvenile crime; youth crime; juvenile delinquency

KFZ-Kriminalität {f} motor vehicle crime

Kleinkriminalität {f} petty crime

kriminelle Umweltverschmutzung pollution crime

Schleuserkriminalität {f}; Schlepperkriminalität {f} [Ös.]; Schlepperunwesen {n} organised immigration crime

Straßenkriminalität {f} street crime

Umweltkriminalität {f} environmental crime

Vermögenskriminalität {f} crime against property

Wirtschaftskriminalität {f} economic crime; white-collar crime; corporate crime

allgemeine Kriminalität general crime; common crime

organisierte Kriminalität {f} /OK/; das organisierte Verbrechen {n} organized crime; organised crime [Br.] /OC/

kriminelle Dienste auf Bestellung crime as a service

(großer) Wald {m} [bot.] [geogr.]; Waldfläche {f} [geogr.] [listen] forest [listen]

Wälder {pl}; Waldflächen {pl} forests

alter Eichenwald ancient oak forest

Begräbniswald {m} burial forest

Buchenurwald {m} primeval beech forest

Hochwald {m} high forest

Klimaxwald {m} climax forest

Naturwald {m} natural forest

Nutzwald {m}; Wirtschaftswald {m}; forstwirtschaftliche Nutzfläche / Betriebsfläche commercial forest; timber forest; timberland [Am.]; timberlands [Am.]; production forest (area)

Stadtwald {m} city forest; municipal forest

altbestehender Wald old-growth forest

tropischer Nebelwald tropical cloud forest

im tiefen Wald in deep forests

von Buchen- und Kastanienwäldern bedecke Hügellandschaft hilly landscape, covered with chestnut and beech forests

(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen] to attend [listen]

Wie viele Leute werden kommen? How many people will be attending?

Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen. We'd like as many people as possible to attend.

Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion. The officers retreated, and trained police negotiators attended.

Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist. Please let me know if you are unable to attend.

Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. Thank you for attending.

Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein. Police and ambulance attended.

Hobel {m} (Holzbau) [listen] carpenter's plane; plane (carpentry) [listen]

Hobel {pl} [listen] carpenter's planes; planes

Bankhobel {m} bench plane

Bestoßhobel {m} chipping plane

Doppelhobel {m}; Schrupphobel {m}; Langhobel 35 cm jack plane

Doppelsimshobel {m} rabbet plane; rabbeting plane; rebate plane [Br.]

Falzhobel {m} moving fillister plane

Falzhobel {m} für gewölbte Flächen thumb plane

Falzhobel {m} für Fenster; halber Spundhobel {m} fillister plane; fillister

Langhobel {m} 45 cm; Kurzraubank {f} fore plane

Langhobel {m} 60 cm; Langraubank {f} jointer plane; trying plane; try plane

Langhobel {m} 80 cm; Fugbank {f} long jointer plane

Putzhobel {m}; Glätthobel {m} smoothing plane; smooth plane; shooting plane

Schabehobel {m}; Ziehklingenhobel {m} scraping plane

Schlichthobel {m} wood smoothing plane; wood smooth plane

Zahnhobel {m} toothing plane

kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen] hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen]

Das ist kaum verwunderlich. This is hardly surprising.; That's no surprise.

Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him.

Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night.

Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention.

Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it.

Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. This year I almost didn't get around to baking.

Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. He hardly had time to breathe.

Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German.

nachstehend; im Nachstehenden; im Folgenden {adv} below; in the following; in what follows [listen]

Nachstehend eine Aufstellung aller Kreditkartenumsätze. The following is a list of all credit card transactions.

Nachstehend eine Beschreibung der asymmetrischen Verschlüsselungsmethode. A description follows of the asymmetric encryption method.

Im Folgenden werden wir jedes Stadium genauer analysieren. In the following / In what follows, we will analyse each stage in greater detail.

wesensmäßig; wesenhaft; essenziell; essentiell {adj} [phil.] substantial; essential; intrinsical [listen] [listen]

wesenhafte Beschaffenheit essential nature; essential characteristic

Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen] strength [listen]

Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl} strengths [listen]

Körperkraft {f} physical strength

mit aller Kraft with all one's strength

nach besten Kräften to the best of one's ability

mit letzter Kraft using the last of your strength; using your last ounce of strength

aus eigener Kraft by oneself; by own means; by my own

die Kraft des Glaubens the strength of faith

die Kraft aufbringen (für etw.) to find the strength (for sth.)

alle seine Kräfte aufbieten to summon all your strength; use every once of strength

wieder zu Kräften kommen to regain one's strength

seine letzte Kraft zusammennehmen to gather/summon the last of your strength

die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden to find the inner strength to cope with it

(durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early)

Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben. The women in my life have given me much strength.

nichts; null; keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] [listen] [listen] none; nil; nought [Br.] [literary]; naught [Am.] [literary]; aught [archaic]; nowt [Northern English] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen]

Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung) nil-rule certificate (tax calculation)

Nullbestände müssen angezeigt werden.; Keine Angaben, kein Bestand. (in einem Formular) Nil returns are required. (in a form)

Auch Negativantworten sind erbeten. Nil replies are requested.

Es war alles vergebens. It was all for naught. [Am.]

Auftreten {n}; Benehmen {n} [soc.] [listen] demeanour [Br.]; demeanor [Am.]; presence [listen] [listen]

sicheres Auftreten confident demeanour/presence [listen]

verbindliches Auftreten courteous demeanour/presence

professionelles Auftreten professional demeanour/presence [listen]

ein ruhiges, aber bestimmtes Auftreten haben/an den Tag legen; ruhig, aber bestimmt auftreten to display a calm but authoritative presence

Anpassung {f}; Adaptation {f} [geh.] (an etw.) (Vorgang) [listen] adaptation; accommodation; adjustment (to sth.) (process) [listen] [listen] [listen]

Anpassung an eine neue Umgebung adjustment to a new environment

die Anpassung von Wüstentieren an die heißen Temperaturen the adaptation of desert animals to the hot temperatures

eine rasche Anpassung an veränderte Gegebenheiten a rapid adaptation to changed circumstances

Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [listen] line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [listen] [listen]

Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl} lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [listen] [listen]

Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n} departure track

Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n} arrival track; reception track

Ausziehgleis {n} (zum Rangieren) headshunt track [Br.]; escape track [Am.]

Bahnhofsgleis {n} station rails; station track

Bekohlungsgleis {n} coaling road; coal track [Am.]

Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl} fanning-out tracks

Nachbargleis {n} adjacent track

Rahmenschwellengleis {n} ballasted track with frame sleepers

Richtungsgleis {n} allocation track

Sammelgleis {n} advance classification track

beschottertes Gleis; Schottergleis {n} ballasted track

Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n} dead-end track

Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.] locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.]

Verbindungsgleis {n} connecting line; connecting track; junction line; junction track

Wartegleis {n} holding track

Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n} exchange track; interchange track

Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n} entry line; arrival line; leading-in line; approach track

gebogenes Gleis curved track

gerades Gleis straight track

gesperrtes Gleis blocked line; blocked track

überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung superelevated track; canted track

Gleis im Gefälle downgrade track [Am.]

Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis mixed-gauge track

Gleis mit drei Spurweiten triple-gauge track

dreischieniges Gleis; Dreischienengleis mixed-gauge track with three rails

das Gleis frei machen to clear the line; to clear the track

Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen. The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed.

Freigabe {f} (von etw.) [adm.] [listen] release (of sth.) [listen]

Freigaben {pl} releases [listen]

Marktfreigabe {f} market release

Wiederfreigabe {f} re-release

Freigabe zur Produktion release for production

die Freigabe geheimer Dokumente the release of classified documents

die Freigabe eines beschlagnahmten Kfzs/Schiffs the release of a confiscated motor vehicle/ship

die Freigabe eines Produkts für das Inverkehrbringen release of a product onto the market

Freigabe für alle Partnerorganisationen. (Unterlagen) Releasable to all partner organizations. (of documents)

jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [listen] [listen] [listen] to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [listen] [listen] [listen]

einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [listen] [listen] [listen]

eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [listen] [listen] [listen] [listen] employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [listen] [listen] [listen]

fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.] to be employed on a permanent/regular basis

Personal einstellen / aufnehmen [Ös.] to recruit staff

jdn. probeweise / auf Probe einstellen to employ sb. on probation / on trial

jdn. erneut anstellen to rehire sb.

bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.] to be employed by/with a company

einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben to be gainfully employed

Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft. Many government officials were recruited from private industry.

zutage treten; sich zeigen; sich ergeben; bekannt werden {vi} to emerge (become known) [listen]

zutage tretend; sich zeigend; sich ergebend; bekannt werdend emerging [listen]

zutage getreten; sich gezeigt; sich ergeben; bekannt geworden emerged [listen]

Sollte sich zeigen, dass ... If it emerges that ...

Aus der Studie ergibt sich eindeutig/geht klar hervor, dass ... From the survey it clearly emerges that ...

Auf der Konferenz sind Meinungsverschiedenheiten zutage getreten. Disagreements have emerged at the conference.

In dem Film erscheint Ron als Psychopath, der eine Frau ständig verfolgt und belästigt. In the film, Ron emerges as a psychopath who stalks a woman.

Später wurde bekannt, dass der Richter einen illegalen Einwanderer beschäftigt hatte. Later it emerged that the judge had employed an illegal immigrant.

Die Vorschläge werden erst morgen vom Ausschuss bekanntgegeben. The proposals will only emerge from th committee tomorrow.

(auf jdn./etw.) schießen {vi}; jdn. beschießen {vt} [mil.] [listen] to shoot {shot; shot}; to fire (at sb./sth.) [listen] [listen]

schießend; beschießend shooting; firing [listen] [listen]

geschossen; beschossen shot; fired [listen]

schießt; beschießt shoots; fires

schoss; beschoss shot; fired [listen]

nicht geschossen; nicht gefeuert unfired

in die Menge schießen to fire into/on the crowd

Nicht schießen. Ich ergebe mich. Don't shoot. I surrender.

Er schoss zweimal auf mich. He shot/fired at me twice.

Die Miliz beschoss den Rettungshubschrauber. The militia was shooting at the rescue helicopter.

Der Heckenschütze schoss gezielt, um zu töten.; Der Heckenschütze schoss in Tötungsabsicht. The sniper was shooting to kill.

Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen] path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen]

der Weg zum Erfolg the path / pathway to success

der Weg zur Unabhängigkeit the pathway / road to independence

einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.] to travel / follow a particular path

einen gefährlichen Weg gehen to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road

den Weg des Friedens wählen to choose the path of peace

den derzeitigen Weg fortsetzen to continue on your current path

mit etw. auf dem richtigen Weg sein to be on the right path / road with sth.

auf dem besten Weg in den Ruin sein to be on the road to ruin

sich für einen Mittelweg entscheiden to opt to travel the middle road

jdm. neue Wege eröffnen to open new pathways for sb.

Diese Politik ist eine Sackgasse. This policy is a dead-end road.

Es wird kein leichter Weg (für dich) werden. It isn't going to be an easy pathway / road for you.

Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg. Bringing up a child alone can be a long and hard road.

Ich habe das alles schon einmal durchgemacht. I have been down this road before.

Fortschritt {m} [listen] progress [listen]

Fortschritte {pl} progress [listen]

langsamer Fortschritt headway

technischer Fortschritt progress of the art; technical progress

Fortschritt machen; Fortschritte machen to make progress; to progress

gute Fortschritte machen to make good progress

langsam Fortschritt / Fortschritte machen to make headway

weitere Fortschritte onward progress

beschleunigter Fortschritt accelerated progress

Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] [listen] [listen] final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line [listen] [listen]

Zwischenfazit {n} interim conclusion; preliminary conclusion

zu einem Ergebnis kommen to reach a conclusion

das Fazit ziehen (aus) to sum up; to consider the results (of) [listen]

Mein Fazit lautet: ... My conclusion is that ...

Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... The conclusion/upshot of the court decision is that ...

Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. The eventual upshot was that everything remained unchanged.

Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. That's the bottom line of it.

unmöglich {adj} (schwierige Person, unpassendes Benehmen) [listen] impossible [coll.] (of a person or behaviour) [listen]

Du bist unmöglich! You're impossible!

Verhältnisse {pl}; Herkunft {f} [listen] [listen] background [listen]

aus armen Verhältnissen stammen to be/come from a poor background

aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen to be/come from a modest background

jds. religiöse Prägung sb.'s religious background

Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf. Our institute takes children from all backgrounds.

Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen. He comes from a background of poverty.

Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur? What do we know about the background of the main character?

Stahl {m} [listen] steel [listen]

Stähle {pl} steels

nichtrostender Stahl; rostfreier Stahl; Edelstahl {m}; VA-Stahl {m}; Nirosta [listen] stainless steel /SS/; corrosion-resistant steel /CRES/

alterungsbeständiger Stahl non-ageing steel; non-aging steel

aufgekohlter Stahl carburized steel

bandbeschichteter Stahl coil-coated steel

Bandstahl {m} strip steel; hoop

chromhaltiger Kohlenstoffstahl carbon-chrome low-alloy steel

Damaszener Stahl; Damasczenerstahl {m} damascus steel

durchhärtbare Stähle through-hardening steels

Einsatzstähle case-hardening steels

Flachstahl {m}; Flacherzeugnisse {pl}; flachgewalzte Erzeugnisse flat rolled steel; flat steel; flats

Gärbstahl {m}; Gerbstahl {m}; Raffinierstahl {m} refined steel

gezogener Stahl tensional steel

halbberuhigter Stahl semi-killed steel

hochfester Stahl high-tensile steel; high-strength steel

kohlenstoffarmer/niedrig gekohlter/weicher Stahl low-carbon steel; LC steel

kohlenstoffreicher Stahl high-carbon steel

Manganstahl {m} manganese steel

Primärstahl {m} primary steel

unlegierter Werkzeugstahl; Kohlenstoffstahl {m}; C-Stahl {m} unalloyed carbon steel; plain carbon steel; carbon steel

legierter Stahl alloyed steel

lufthärtende Stähle air-hardening steels

Schnellarbeitsstahl {m} high speed steel

Stabstahl {m}; Stangenstahl {m}; Stangenmaterial {m} bar steel; barstock

Tiegelgussstahl {m}; Tiegelstahl {m}; Gussstahl {m} crucible cast steel; crucible steel

verzugsfreier Stahl non-warping steel

witterungsbeständiger Stahl weathering steel; patinable steel

mit Sauerstoff besprühter Stahl spray steel

sauerstoffgefrischter Stahl; O2-Stahl oxygen-refined steel

Nitrierstähle nitriding steels

den Stahl kohlenstoffarm machen to convert the steel into mild steel

Materialzufuhr {f}; Zufuhr {f}; Zuführung {f}; Speisung {f}; Beschickung {f} feed (of material) [listen]

Zuführung durch Schwerkraft; Schwerkraftzuführung; Gefällezuführung gravity feed

Blatt {n}; Bogen {m} [listen] [listen] sheet [listen]

Blätter {pl} [listen] sheets [listen]

ein Blatt Papier a sheet of paper

beschnittener Bogen trimmed sheet

eingebundene Blätter bound sheets

Beschreibung {f}; Schilderung {f} [listen] description [listen]

Beschreibungen {pl}; Schilderungen {pl} descriptions

allgemeine Beschreibung general description

ausführliche Beschreibung full description

eingehende Beschreibung narrow description

Der Patentanspruch muss von der Beschreibung gestützt sein. The patent claim must be supported by the description.

siehe Beschreibung see description

unbeschreiblich sein; nicht zu beschreiben sein to be beyond/past description; to defy description

eine Person, auf die die Beschreibung passt an individual matching the description / who matches the description

so wundervoll, dass es sich mit Worten nicht beschreiben lässt so wonderful that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

Sie ist so naiv, dass es jeder Beschreibung spottet. She is so naive that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

Ehrenmann {m}; Kavalier {m}; Gentleman {m} gentleman [listen]

Ehrenmänner {m}; Kavaliere {pl} gentlemen [listen]

sich wie ein Gentleman benehmen to act like a gentleman

ein Kavalier der alten Schule sein to be a gentleman of the old school

Der Kavalier genießt und schweigt. [Sprw.] Just enjoy it and be quiet.

Schriftsystem {n}; Schrift {f} [ling.] [listen] writing system; writing; script [listen] [listen]

Buchstabenschrift {f}; Alphabetschrift {f}; Segmentalschrift {f} alphabetic script

Bildschrift {f} pictographic writing system

Gebärdenschrift {f} sign-writing

Keilschrift {f} [hist.] wedge-writing; cuneiform writing/script

Magnetschrift {f} [comp.] magnetic writing

Ogamschrift {f}; Oghamschrift {f}; Ogam/Ogham [hist.] ogham/ogam writing/script; ogham/ogam

Runenschrift {f} [hist.] runic writing/script

Silbenschrift {f}; Syllabographie {f} syllabic script

Wortschrift {f}; Logographie {f} logographic script

arabische Schrift Arabic script

chinesische Schrift Chinese script

glagolitische Schrift; Glagoliza Glagolitic writing; Glagolithic script; Glagolica

griechische Schrift Greek script

kyrillische Schrift; Kyrilliza; Asbuka Cyrillic script; azbuka

lateinische Schrift; Lateinschrift Roman script

linksläufige Schrift right-to-left writing system; right-to-left script

rechtsläufige Schrift left-to-right writing system; left-to-right script

taktile Schrift; Profilschrift (für Sehbehinderte) tactile writing system; raised lettering; embossed lettering (for the visually impaired)

in Lateinschrift geschrieben written in Roman script; written in the Roman alphabet; written in Roman letters

Abflachung {f}; flache Stelle {f} flattening; flat surface; flat part; flat [listen]

Abflachung für Schraubenschlüssel (an einem Rohrstutzen usw.) wrench flat (on a pipe socket etc.)

Schloss {n} (Schließmechanismus) [listen] lock (locking mechanism) [listen]

Schlösser {pl} locks

Buntbartschloss {n} warded lock; single tumbler lock

Drehschloss {n} twist lock

Kastenschloss {n}; angeschlagenes Schloss rim lock; case lock; cased lock; outside lock

Kastenschlösser {pl}; angeschlagene Schlösser {pl} rim locks; case locks; cased locks; outside locks

Stiftzylinderschloss {n}; Stiftschloss {n} pinlock

Türschloss {n} [listen] door lock

Zuhaltungsschloss {n} lever tumbler lock

Zylinderschloss {n} cylinder lock; barrel lock

Zylinderschlösser {pl} cylinder locks; barrel locks

eingelassenes Schloss flush (enchased) lock; dummy lock

gleichschließende Schlösser; gleichsperrende Schlösser masterkeyed locks; locks keyed alike

verschiedenschließende Schlösser; verschiedensperrende Schlösser locks keyed to differ

Schloss zur Beifahrertür [auto] passenger side front door lock

hinter Schloss und Riegel; unter Verschluss under lock and key

ein Türschloss abdrehen (Einbruch) to wrench off a lock (burglary)

ein Schloss knacken [ugs.] to pick a lock [coll.]

Winkel {m} [math.] [listen] angle [listen]

Winkel {pl} [listen] angles [listen]

ausspringender Winkel salient angle

ebener Winkel plane angle

einbeschriebener Winkel; Peripheriewinkel {m} inscribed angle

eingeschlossener Winkel included angle

einspringender Winkel reentrant angle; re-entrant angle

flacher Winkel shallow angle; flat angle; low angle

gestreckter Winkel straight angle

Keilwinkel {m} sharpening angle

Mindestwinkel {m} minimum angle

optischer Winkel optical angle; visual angle

rechter Winkel; 90° Winkel right angle

Richtungswinkel {m} direction angle

schiefer Winkel oblique angle

spitzer Winkel acute angle

stumpfer Winkel obtuse angle

überstumpfer Winkel reflex angle

Winkel zur Achse off-axis angle

in einem Winkel von 30 Grad at an angle of 30 degrees

formell {adj} formal [listen]

formeller more formal

am formellsten most formal

formelle Beschwerde letter of formal complaint

Erklärung {f} (für etw.); Deutung {f} (von etw.) [listen] explanation (of/for sth.) [listen]

Die Ärzte haben keine Erklärung für meine Beschwerden. The doctors have no explanation for my complaints.

(mengenmäßige) Leistungsfähigkeit {f}; (mengenmäßige) Belastbarkeit {f} capacity [listen]

finanzielle Leistungsfähigkeit financial capacity

Leistungsfähigkeit eines Ausschreibungsteilnehmers capacity of a tenderer / bidder

Leistungsfähigkeit einer Bahnstrecke; Streckenleistungsfähigkeit {f} carrying capacity of a rail line; track capacity [Am.] (railway)

Leistungsfähigkeit eines Kabels [electr.] carrying capacity of a cable

Leistungsfähigkeit einer Vermittlungsstelle [telco.] call-handling capacity

bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit arbeiten to work to the limit of your capacity

Wenn es (voll) ausgelastet ist, beschäftigt das Werk 250 Mitarbeiter. When running at full capacity, the plant will employ 250 people.

Untersuchung {f}; Prüfung {f} (von etw.) (inhaltliche Begutachtung) [listen] [listen] examination (of sth.) (appraisal) [listen]

Prüfung der Bücher [econ.] examination of the books

Prüfung des Antrags (Versicherungswesen) [econ.] examination of proposal (insurance business)

Prüfung der Beschwerde (Patentrecht) examination of appeal (patent law)

Prüfung auf Neuheit (Patentrecht) examination as to novelty (patent law)

heftige Kritik {f}; Beschuss {m} (wegen etw.) [übtr.] flak; flack; stick [Br.] [coll.] (harsh criticism over/about sth.) [listen]

von Seiten {+Gen.} wegen etw. unter Beschuss geraten to get serious flak from sb. for sth.

viel Kritik (dafür) einstecken müssen to take a lot of flack / stick [Br.] (for it)

sich wegen etw. scharfer Kritik von Seiten {+Gen.} aussetzen to draw/catch flak from sb. for doing sth.

Wir müssen jetzt die Kritik dafür einstecken. We have been left to take the flack.

Ich lasse mich dafür nicht geißeln. I refuse to take the flak for this.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners