DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

103 ähnliche Ergebnisse für Dieter Wien
Einzelsuche: Dieter · Wien
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Ames-Test {m} (zur Bestimmung der Mutagenität chemischer Verbindungen anhand von Bakterien) [biochem.] Ames test (for determining the mutagenic activity of chemicals, using bacteria)

Anamorphose {f} (verzerrte Darstellung, die erkennbar wird, wenn sie in einer speziellen Art betrachtet wird) [art] anamorphosis (distorted representation that becomes recognizable when viewed in a specified manner)

Wie die Saat, so die Ernte. [Sprw.] He now reaps what he has sown. [prov.]

Abwehrmittel {n}; Repellent {m}; Schutzmittel {n}; Vergrämungsmittel {n} repellent; repellant; deterrent [anhören]

Abwehrmittel {pl}; Repellentien {pl}; Schutzmittel {pl}; Vergrämungsmittel {pl} repellents; repellants; deterrents

Abwehrmittel gegen Nagetiere rodent repellent

Abwehrmittel gegen Ungeziefer vermin deterrent

Akzeptanz {f}; positive Resonanz {f}; Zuspruch {m} (bei jdm.) [soc.] [anhören] acceptance; acceptation [rare]; take-up [Br.] (by sb.) [anhören]

Akzeptanz erlangen to gain acceptance; to win acceptance

auf Akzeptanz stoßen; auf positive Resonanz stoßen; Zuspruch finden to meet with acceptance

Der Dienst wird in dieser Region gut angenommen. There is a good take-up of the service in this region.

Die Akzeptanz der Grippeimpfung ist eher schlecht. The acceptance / take-up of flu vaccination is rather poor.

Angebotsbürgschaft {f}; Bieterbürgschaft {f}; Offertgarantie {f} [Schw.] (bei einer Ausschreibung) [econ.] tender bond [Br.]; guarantee bond [Br.]; bid bond [Am.] (in a call for tenders)

Angebotsbürgschaften {pl}; Bieterbürgschaften {pl}; Offertgarantien {pl} tender bonds; guarantee bonds; bid bonds

Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Anforderung {f}; Vorgabe {f}; Kondition {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] condition [anhören]

Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Anforderungen {pl}; Vorgaben {pl}; Konditionen {pl} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] conditions [anhören]

angemessene Bedingung {f} reasonable term and condition

Außenbedingungen {pl}; Bedingungen im Freien outdoor conditions; outside conditions

äußere Bedingungen {pl}; externe Bedingungen {pl} external conditions

Coulombsche Bedingung [phys.] Coulomb's condition

Extrembedingungen {pl} extreme conditions

Flugbedingungen {pl} [aviat.] flight conditions

geeignete Bedingungen suitable conditions

Gelingensbedingungen {pl} (für etw.) felicity conditions (for sth.)

gegebene Bedingung prevailing condition

Hygienebedingungen {pl}; hygienische Bedingungen {pl} [med.] hygienic conditions

Nutzungsbedingungen {pl} conditions of use; terms and conditions of use

Sonderkonditionen {pl} special conditions

Temperaturbedingungen {pl} temperature conditions; thermal conditions

übliche Bedingungen usual conditions /u.c./

Umfeldbedingungen {pl} environment conditions; environmental conditions

unter dieser Bedingung on that condition

unter einer Bedingung on one condition

unter keiner Bedingung on no condition

unter der Bedingung, dass ... on condition that ...

zu den gleichen Bedingungen under the same conditions

Bedingungen erfüllen to comply with conditions

an eine Bedingung geknüpft conditional [anhören]

Bedingungen stellen (für eine Zustimmung/Vereinbarung) to set / impose conditions (for an agreement)

Beispiel {n} (für etw.) [anhören] example (of sth.) [anhören]

Beispiele {pl} examples

Negativbeispiel {n} negative example; bad example

Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] worked-out example; worked example

anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen using practical examples; drawing on practical examples

Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch non-example

jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein to set an example to sb.

mit gutem Beispiel vorangehen to set a good example; to lead by example

jdm. ein schlechtes Beispiel geben to set a bad example for sb.

ein Beispiel anführen to cite an example

Das ist ein schönes Beispiel dafür. This is a case in point.

ein Zeichen setzen to set an example

Um ein typisches Beispiel zu nennen: As a case in point, ...

Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...

Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet Using selected examples from the business community, this paper examines ...

Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given.

Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. Leipzig stands out as a positive example.

Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. There are many others, these are given as examples only.

Belegung {f} (von Räumlichkeiten) (Zahl der untergebrachten Personen/Tiere) [anhören] occupancy (of rooms) (number of persons/animals accommodated) [anhören]

Bettenbelegung; Bettenauslastung (Krankenhaus) bed occupancy (hospital)

Einfachbelegung eines Doppelzimmers single occupancy of a double room

Doppelbelegung eines Einzelzimmers double/twin occupancy of a single room

Dreierbelegung eines Zimmers/einer Suite triple occupancy of a room/suite

Viererbelegung eines Zimmers/einer Suite quadruple occupancy of a room/suite

Mehrfachbelegung eines Appartements multiple occupancy of an apartment

volle Belegung eines Appartements full occupancy of an apartment

Mindestbelegung {f} minimum occupancy

Belegungsgrad {m}; Auslastung {f} [anhören] occupancy rate; occupancy ratio

der alleinige Bewohner/Mieter/Gast sein to be in sole occupancy

Die Hotels sind zu 80% ausgelastet. Hotels enjoy 80% occupancy.

Bieterkonsortium {n}; Ausschreibungskonsortium {n} [econ.] bidding syndicate; bidding group

Bieterkonsortien {pl}; Ausschreibungskonsortien {pl} bidding syndicates; bidding groups

Deckorganisation {f}; vorgeschaltete Organisation {f} [pol.] front [anhören]

Deckorganisationen {pl}; vorgeschaltete Organisationen {pl} fronts

Drohbotschaften, die Terroristen direkt oder über vorgeschaltete Medien verbreiten threatening statements posted by terrorists or their media fronts

Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] [anhören] [anhören] reasoning (behind sth.) [anhören]

logisches Denken logical reasoning

schlussfolgerndes Denken deductive reasoning

juristische/wissenschaftliche Denkweise [anhören] legal/scientific reasoning [anhören]

mathematische Beweisführung mathematical reasoning

sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f} verbal reasoning

Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Kreisschluss {m}; Circulus vitiosus circular reasoning; circular argument

Denkfehler {m}; Gedankenfehler {m} error in reasoning

lückenlose Beweisführung {f} close reasoning

Könntest du erklären, wie du dazu kommst? Could you explain your reasoning?

Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung? What is the reasoning behind this decision?

Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann. The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.

Diese Argumentation ist nicht stichhaltig. This line of reasoning is faulty.

Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. The main reasoning in her book is ecological.

Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) [anhören] [anhören] insight (into sth.) [anhören]

Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} insights [anhören]

einen Einblick in etw. geben to give an insight into sth.

Aufschluss darüber geben, ob ... to provide insight into whether ...

ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen to gain greater insight into sth.

dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen to allow greater insight into the interactions between these factors

Einblick in etw. bekommen to gain an insight into sth.

Das lässt tief blicken. That gives a deep insight.

Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes.

Erkenntnis {f}; Erkennen {n} (einer Sache); Einsicht {f} (in etw.); Sich-Bewusstwerden {n} (einer Sache) [psych.] [anhören] [anhören] realization; realisation [Br.] (of sth.) [anhören]

zur Einsicht kommen / gelangen [geh.], dass ... to come to the realization that ...; to come to realize that ...

Aus dieser Erkenntnis heraus Having realized this

die Erkenntnis, wie wichtig das für die Entwicklung von Kindern ist the realization of how important this is for the development of children

Langsam reift die Erkenntnis, dass ...; Langsam macht sich die Erkenntnis breit, dass ... Realization is dawning that ...

Ermittlung {f}; Ermitteln {n} {+Gen.} [anhören] determination; determining; establishment; establishing (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Bedarfsermittlung {f} determination of requirements

Gewinnermittlung {f} [econ.] [fin.] determination of profits; determination of the net income

Mengenermittlung {f} quantity determination

bei der Gewinnermittlung when determining the profits/net income

Faktor {m} [anhören] factor [anhören]

Faktoren {pl} factors

bestimmender Faktor; Bestimmungsfaktor {m} determining factor

entscheidender Faktor (bei etw.) key element (in sth.)

kritischer Faktor; Engpassfaktor {m} critical factor

Ortsfaktoren eines Standortes, wie Regen und Bodenqualität local factors of a specific origin such as rain and quality of soil

einer der schwierigsten Faktoren one of the most difficult factors

Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] string (of sth.) (series of things) [anhören]

Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl} strings [anhören]

eine lange Erfolgsserie a long string of successes

der jüngste Fall in einer Skandalserie the latest in a string of scandals

eine Hotel- und Casinokette besitzen to own a string of hotels and casinos

Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits. The band had a string of hits in the nineties.

An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben. There's been a whole string of accidents at that corner.

Gänsehautgefühle {pl}; Gänsehautfaktor {n} the feels [coll.]

jdn. emotional aufwühlen / mitreißen / packen; den Gänsehautfaktor haben (Sache) to give you (all) the feels; to hit you right in the feels (of a thing)

Bei diesem Anblick geht jedem Fan das Herz auf.; Bei diesem Anblick bekommt jeder Fan (eine) Gänsehaut.; Dieser Anblick lässt die Herzen der Fans höher schlagen. [geh.] It's a sight to warm the heart of every fan.; The fans will get the feels when they see that.

richtig in Gang kommen; sich weiterentwickeln {v} (Sache) to take wing [fig.] (of a thing)

richtig in Gang kommend; sich weiterentwickelnd taking wing

richtig in Gang gekommen; sich weiterentwickelt taken wing

seinen Gedanken freien Lauf lassen to let your thoughts take wing

Lass deiner Fantasie freien Lauf.; Lass deine Phantasie spielen. Let your imagination take wing.

Es ist fraglich, ob das Projekt in Gang kommt. It is doubtful whether the project will take wing.

Die Idee entwickelte sich weiter / wurde weitergesponnen und führte zur Gartenstadtbewegung. The idea took wing (from there) and developed into the garden city movement.

Da kommt die Erzählung dann richtig in Gang.; Da nimmt die Geschichte Fahrt auf. At this point the story takes wing.

die Gemüter {pl} (die allgemeine Befindlichkeit) [soc.] feelings; things [anhören] [anhören]

die Gemüter erregen to cause feelings to run high

Die Gemüter erhitzen sich sofort, wenn ... Feelings immediately run high, when ...; Things immediately get very heated, when ...

Wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben When feelings/things have calmed down

die erhitzten Gemüter (bei einem Streit) abkühlen to pour oil on troubled waters [Br.]

Gewinn- und Verlustrechnung {f} (GuV); Ergebnisrechnung {f}; Erfolgsrechnung {f} [fin.] income and loss statement; statement of earnings; profit and loss account [Br.]

Gewinn- und Verlustrechnungen {pl}; Ergebnisrechnungen {pl}; Erfolgsrechnungen {pl} income and loss statements; statements of earnings; profit and loss accounts

konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung consolidated income statement

Die Erfolgsrechnung zeigt Gewinne und Verluste. The income statement shows gains and losses.

Grenzlinie {f}; Grenze {f} [übtr.] [anhören] borderline [anhören]

Grenzlinien {pl}; Grenzen {pl} borderlines

an der Grenze; grenzwertig sein to be (on the) borderline

grenzwertige Symptomatik [med.] borderline symptoms

Die Entscheidung des Schiedsrichters war grenzwertig. The referee's decision was borderline.

Deine Arbeit ist ein knappes Genügend. Your paper is a borderline pass.

Dieser Schüler steht zwischen zwei Noten. This pupil is on the borderline between two grades.

Seine Biographie überschreitet manchmal die Grenze zwischen Realität und Fantasie. His biography sometimes crosses the borderline between fact and fiction.

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] [anhören] fight (for sth.) [fig.] [anhören]

der Kampf gegen den Krebs the fight against cancer

der Kampf gegen das organisierte Verbrechen the fight against organized crime

Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod. The accident victim is in a fight for his life.

Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben. He is in the fight of his political life in this election.

Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen. We didn't win, but we put up a good fight.

Kinoleinwand {f} big screen; cinema screen [Br.]; movie screen [Am.]

Kinoleinwände {pl} big screens; cinema screens; movie screens

Filme wie dieser sind für die Kinoleinwand / für das Kino gemacht. Films like this are designed for the big screen.

Kontaktaufnahme {f}; Fühlungnahme {f}; Kontaktnahme {f} [Schw.] [soc.] approach; overture(s); establishment of contact; entering into contact; making of contact; making of an approach [anhören]

gesellschaftliche Kontaktaufnahme friendly overture

bei der ersten Kontaktaufnahme when first making contact

bei seiner ersten Kontaktaufnahme when he first took up contact

sich um Kontaktaufnahme bemühen to try to establish contacts

Die erste Fühlungnahme blieb ohne Erfolg. The first approach came to nothing.

Sie suchte den Kontakt zu den neuen Türnachbarn. She made friendly overtures to the new people next door.

Leo verweigert sich nie, wenn jemand auf ihn zukommt. Leo is never one to reject a friendly overture.

Er begann, bei verschiedenen Handelsbanken vorstellig zu werden. He began making overtures to various merchant banks.

Kugel {f} [anhören] ball [anhören]

Kugeln {pl} balls [anhören]

Silberkugel {f} silver ball

eine Kugel Eis a ball of ice-cream; a scoop of ice-cream

Wenn die Roulettekugel auf eine dieser Zahlen fällt, haben Sie gewonnen. If the roulette ball lands on any of these numbers, you win.

Sie zerknüllte das Blatt zu einer festen Kugel. She screwed the sheet up into a tight ball.

Manche Tiere rollen sich zu einer Kugel zusammen, um sich zu schützen. Some animals roll themselves into a ball for protection.

Mineralstoff {m}; Mineral {n} dietary mineral; mineral

Mineralstoffen {pl}; Mineralien {pl} dietary minerals; minerals

Modus vivendi {m} (Form des erträglichen Zusammenlebens) [soc.] modus vivendi

Zwischen dem Hauseigentümer und dem Mieter wurde ein Modus vivendi gefunden. A modus vivendi was reached between the landlord and the tenant.

Die beiden Nationen entwickelten einen Modus vivendi, um einen Krieg zu vermeiden. The two nations developed a modus vivendi in order to avoid war.

Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} [anhören] [anhören] phase [anhören]

Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl} phases

in dieser Phase in / during this phase

in Phasen phased

flüssiger Zustand; flüssige Phase liquid phase

mobile Phase mobile phase

sensitive Phase [biol.] sensitive period

Zwischenphase {f} intermediate phase

noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein to be still in the experimental phase

Sie macht gerade eine schwierige Phase durch. She's going through a difficult phase.

Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein. We're entering a new phase in international relations.

Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug. When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.

Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung. He's in the final phase of treatment now.

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

Relevanz {f}; Erheblichkeit {f}; Bedeutung {f} (für jdn./etw.) [anhören] relevance; relevancy (to sb./sh; for sb./sth.) [anhören]

diagnostische Relevanz diagnostic relevance

Rechtserheblichkeit {f} relevance in law

Vorhersagerelevanz {f}; Voraussagerelevanz {f} [sci.] predictive relevance

rechtserheblich sein to be of legal relevance

Der Vertrag hat nicht mehr die Bedeutung, die er zum Zeitpunkt des Abschlusses hatte. The contract has no longer the relevance it had when concluded.

Richtlinie {f} [adm.] [anhören] directive [anhören]

Richtlinien {pl} [anhören] directives

Einzelrichtlinie {f} individual directive; specific directive; separate directive

Kosmetikrichtlinie {f} cosmetics directive

Ökodesign-Richtlinie {f} (EU) Ecodesign Directive (EU)

Richtlinie über die gegenseitige Anerkennung mutual recognition directive

im Sinne dieser Richtlinie for the purposes of this directive

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [anhören] reputation; repute [anhören]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Schuld {f} (finanzielle Verpflichtung) [fin.] [anhören] debt [anhören]

Schulden {pl}; Verschuldung {f} debts [anhören]

Altschulden {pl} long-standing debts

Nettoschuld {f} net debt

Stillhalteschulden {pl} frozen debts

vorrangige Schulden senior debts

Zollschuld {f} customs debt

die Schulden bei seinem Bruder; die Schulden, die er bei seinem Bruder hat his debts to his brother; the money he owes his brother; what he owes his brother

Schulden haben; verschuldet sein to be in debt [anhören]

bei jdm. Schulden haben; bei jdm. in der Kreide stehen to be in debt to sb.; to be in hock to sb.

Schulden abbauen to amortize; to amortise [Br.] debts

in jds. Schuld stehen to be in sb.'s debt

eine Schuld begleichen/tilgen to clear a debt

in Schulden geraten; sich verschulden to get into debt; to run into debt

bis über beide Ohren in Schulden stecken to be up to your ears in debt; to be in debt up to your ears

Schulden machen to incur debts

aus den Schulden herauskommen to get out of debt

jdm. eine Schuld erlassen; jdn. von einer Schuld befreien to forgive sb. a debt

frei von Schulden bleiben to keep out of debt

seine Schulden nicht zahlen; Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen to default on one's debts

Einziehung von Schulden collection of debts

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [anhören] side (one of two opposing parties) [anhören]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

sich als jd./mit etw. die (ersten) Sporen verdienen {v} to earn/win one's spurs; to cut one's teeth as sb./on sth.

Ironischerweise war es ein Politdrama, mit dem sie sich die ersten Sporen als Drehbuchautorin verdiente. Ironically, it was on a political drama that she first earned her spurs/cut her teeth as a screenwriter.

Strafzumessung {f} [Dt.]; Strafbemessung {f} [Ös.] [jur.] determination of penality

bei der Strafzumessung zu berücksichtigende Umstände factors to consider in/when sentencing; factors to be considered in/when sentencing

den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi} to call the tune; to call the shots; to rule the roost

Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an. The home team called the tune in the early stages.

Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand. I like to call the shots when it comes to my investments.

Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen. Parents should call the tune on what films their children see.

Hier bestimme ich, was getan wird! I call the shots!

bestimmter Zeitpunkt {m}; Punkt {m} (im Verlauf eines Vorgangs) [anhören] juncture

Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich schwer vorhersagen, ob ... It is difficult to say at this juncture whether ...

So, jetzt schlage ich vor, dass wir eine kurze Pause einlegen. At this juncture, I suggest we take a short break.

An dieser Stelle möchte ich alle Anwesenden auffordern, sich zu erheben. At this juncture, I would like to request all present here to stand up.

So wie es jetzt aussieht, werden sie sich scheiden lassen. At this juncture it looks like they are going to get a divorce.

Die Verhandlungen sind an einem kritischen Punkt angelangt/haben einen kritischen Punkt erreicht. Negotiations are at a critical juncture/ have reached a critical juncture.

Zusammenhang {m}; Verbindung {f}; Bezug {m} (zwischen zwei Sachen) [anhören] [anhören] [anhören] connection; link; tie-up [Br.] (between two things) [anhören] [anhören]

Zusammenhänge {pl}; Verbindungen {pl}; Bezüge {pl} [anhören] connections; links; tie-ups [anhören]

Fälle mit Auslandsbezug cases with foreign connections

Es gibt bei dieser Tat einen Terrorismusbezug There is a terrorism connection / terrorist connection to the offence; The attack / offence has a terrorism link / terrorist link.

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [anhören] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [anhören]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [anhören] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

aktuell; von aktueller Bedeutung; gegenwartsnah; mit starkem Gegenwartsbezug {adj} [anhören] timely (appropriate to the present times / to the current occasion) [anhören]

eine aktuelle Warnung vor einer neuen Betrugsmasche a timely warning of/about/on a new scam doing the rounds

ein Bühnenstück von aktueller Bedeutung / mit starkem Gegenwartsbezug a timely stage play

ein Wort zur rechten Zeit [geh.] a timely word

die Abonnenten mit aktuellen Nachrichten versorgen to provide subscribers with timely news

Diese uralte Frage ist aktueller denn je. This ancient question is more timely than ever.

Dieser Vorschlag kommt zum richtigen Zeitpunkt. This is a timely proposal.

Die Reaktorkatastrophe führt uns gerade deutlich vor Augen, wie trügerisch unser Sicherheitsgefühl ist. The reactor disaster is a timely reminder of how deceptive our sense of security is. [Br.]

an jdm./etw. {prp; +Dat.} [anhören] about (as part of sb./sth.) [anhören]

Vieles an ihm much about him; a lot about him

Sie hat etwas Weises an sich. There is a wisdom about her.

Was war das Aufregendste an deinem Urlaub? What was the most exciting thing about your holidays?

Dieser Typ ist irgendwie komisch. There's something weird about that guy

etw. (in bestimmter Weise) aufnehmen; nehmen {vt} (Person) [psych.] [anhören] to take sth. {took; taken} (of a person reacting in a specified way)

aufnehmend; nehmend taking [anhören]

aufgenommen; genommen [anhören] [anhören] taken [anhören]

ernst genommen werden to be taken seriously

etw. leicht nehmen; auf die leichte Schulter nehmen to take sth. lightly

So etwas sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. It is not something that should be taken lightly.

Nehmen Sie doch nicht immer alles persönlich! Stop taking things personally!

Nimm's wie ein Mann und heul nicht herum. Stop crying and take it like a man.

Wie hat sie es aufgenommen? How did she take it?

Wie wird dieser Vorschlag im Kreml aufgenommen werden? How will this proposal be taken in the Kremlin?

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [anhören] [anhören] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [anhören]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [anhören]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende [anhören] [anhören] [anhören] over; out [anhören] [anhören]

aus sein; vorbei sein to be over

Die Vorstellung ist aus. The show is over.

Du glaubst also, es ist alles vorbei? So you think it's all over?

Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende. It's over.

Der Regen hat aufgehört The rain is over.

Damit ist es jetzt aus/vorbei! That's the end of that!; It's all over now!

Nach fünf Minuten war alles vorbei. It was all over in five minutes.

Mit unserem Urlaub ist es jetzt aus/vorbei. That's the end of our holiday.; So much for our holiday.

Mit dieser Firma ist es aus. / ist es endgültig vorbei. It's all over for this company.

Die Zeit der Blitzaufläufe ist endgültig vorbei. It's all over for the flash mob.

Zwischen den beiden ist es endgültig aus. Sie haben sich getrennt. It's all over between the two of them. They have split up.

ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] to preclude sb. from doing sth. (of a thing)

Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. His religious beliefs precluded him/his serving in the army.

Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. We regret that lack of space precludes parents from attending.

Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause)

(durch etw.) benachteiligt; beeinträchtigt; gehandicapt [Dt.] [Ös.]; gehandikapt [Dt.] [Ös.]; handicapiert [Schw.] sein {v} [übtr.] to be handicapped (by sth.) [fig.]

Kleingewachsene Sportler sind in dieser Disziplin gekandicapt. Athletes of small stature are handicapped in this sport.

Ein menschlicher Spieler ist benachteiligt, weil der Computer den Zug berechnen kann, der am ehesten zum Sieg führt. A human player is handicapped because the computer can calculate the move most likely to result in a win.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner