DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

328 results for 'Who
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

dither [listen] Unschlüssigkeit {f}; Hin- und Her {n}

She was in a dither about what to wear / over who to invite. Sie war (sich) unschlüssig, was sie anziehen sollte / wen sie einladen sollte.

After months of dither, a decision has still not been made. Nach monatelangem Hin- und Her ist immer noch keine Entscheidung gefallen.

feat [listen] Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen]

a daring/daredevil feat; a daring exploit ein waghalsiges Unternehmen

a feat of strength ein Kraftakt

a feat of endurance eine Ausdauerleistung

a feat of skill eine akrobatische Leistung

a feat of organisation eine organisatorische Leistung

pioneering feat Pionierleistung {f}; Pioniertat {f}

the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln

Writing that whole report in one night was quite a feat. Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung.

It's a remarkable feat in itself. Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung.

The tunnel is a brilliant feat of engineering. Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.

They have performed stupendous feats of organization. Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht.

This is no mean feat. Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe.

It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage. Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen.

Lord's Prayer; Our Father; Pater Noster Vaterunser {n}; Unservater {n} (protestantisch) [relig.]

to say / recite / pray the Lord's Prayer / the Our Father das Vaterunser sprechen / beten

He recited an Our Father. Er sagte ein Vaterunser auf.

Our Father in heaven, hallowed be your name, your kingdom come, your will be done, on earth as in heaven. Give us today our daily bread. Forgive us our sins as we forgive those who sin against us. Save us from the time of trial and deliver us from evil. Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

execration Verachtung {f}; Verurteilung {f}; Ächtung {f}; Geißelung {f} [geh.]

The betrayal earned him the execration of all who had remained loyal. Der Verrat trug ihm die Verachtung all derer ein, die loyal geblieben waren.

charge (supervision, control) [listen] Verantwortung {f} (Aufsicht; Kontrolle) [adm.] [listen]

to be in charge of sb./sth. die Verantwortung für jdn./etw. haben; der Verantwortliche sein; etw. verantwortlich führen

to take charge of sth. die Führung {+Gen.} übernehmen; etw. in die Hand nehmen [übtr.]

Who's in charge here? Wer ist hier der Verantwortliche?

trespass (against sb.) Verfehlung {f}; Fehltritt {m} (gegenüber jdm.) [phil.] [relig.]

trespasses Verfehlungen {pl}; Fehltritte {pl}

to commit trespass (against sb.) (gegenüber jdm.) einen Fehltritt begehen; fehlen [geh.] [listen]

Forgive us our trespasses as we forgive those who trespass against us. (prayer) Vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. (Gebet)

the loser (person who is disadvantaged by a situation) der Verlierer (Leidtragender bei einer Sache)

The real loser, as usual, is the taxpayer. Der wahre Verlierer ist wieder einmal der Steuerzahler.

sympathy (for sb./sth.) [listen] Verständnis {n} (für jdn./etw.) [listen]

to show (no) sympathy for sth. für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen

They sympathize with him. Sie verstehen ihn.

I have absolutely no sympathy for students who get caught cheating in exams. Ich habe absolut kein Verständnis für Schüler, die bei Prüfungen beim Schwindeln erwischt werden.

Much as I sympathize, I can't do that. Bei allem Verständnis, aber das kann ich nicht tun.

causer Verursacher {m}; Verursacherin {f}

causers Verursacher {pl}; Verursacherinnen {pl}

causer of an intrusion Verursacher einer Störung

the person/party who caused the accident der Unfallverursacher {m}

denier (usually in compounds) (someone who refuses to provide or concede sth.) Verweigerer {m} (meist in Zusammensetzungen) [soc.]

deniers Verweigerer {pl}

denier of independence Unabhängigkeitsverweigerer {m}

deliberate confusion; confusion created (about/over sth.) Verwirrspiel {n} (um/rund um etw.)

the confusion created over who does what ein Verwirrspiel um die Aufgabenverteilung

The Comedy of Errors is about the confusion created by two sets of identical twins. Die Komödie der Irrungen ist ein Verwirrspiel rund um zwei Zwillingspaare.

subpoena gerichtliche Vorladung {f}; Ladung {f} (von Personen) unter Strafandrohung [jur.]

subpoena to give evidence; subpoena ad testificandum Vorladung zur Zeugenaussage

subpoena duces tecum Anordnung an einen Zeugen, Urkunden als Beweismittel vorzulegen

witnesses who are not under subpoena and attend voluntarily to give evidence Zeuge, die nicht unter Strafandrohung vorgeladen sind, sondern freiwillig vor Gericht aussagen

to issue a subpoena Eine gerichtliche Vorladung / Anordnung zur Beweisvorlage unter Strafandrohung ausstellen

to comply with a subpoena einer gerichtlichen Vorladung nachkommen

to obtain a subpoena eine gerichtliche Zeugenladung / Anordnung zur Vorlage von Urkunden erwirken

They are all under subpoena to appear. Sie müssen alle unter Strafandrohung vor Gericht erscheinen.

in this way; in that way; that way; in this manner; in this fashion auf diese Weise; in dieser Weise; so; solcherart [geh.] {adv} [listen]

someone who has been humiliated in this manner jemand, der in dieser Weise / solcherart gedemütig wurde

sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich]

book learning Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich]

his literary scholarship sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat

a woman of great learning eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung

an art historian of astonishing erudition ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen

lack of scholarship Mangel an Wissen; Mangel an Bildung

to pass your learning on to others sein Wissen an andere weitergeben

to parade your learning in front of sb. sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.]

an expert who wears his (intellectual) learning lightly ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.]

to be be on the ball [fig.] (of a person) auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person)

to be someone/a person who is on the ball ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein

to be so much on the ball schwer auf Zack sein

not to be on the ball nicht der Schnellste sein

A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident. Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen.

I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today. Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da.

Thanks for being on the ball! Danke fürs Mitdenken!

to pal around [Am.]; to chum around [Am.] with sb. mit jdm. privat (viel) Zeit verbringen; mit jdm. viel unternehmen {v} [soc.]

palling around; chumming around with privat Zeit verbringend; viel unternehmend

palled around; chummed around with privat Zeit verbracht; viel unternommen

a politician who is often seen palling around with celebrities ein Politiker, der oft privat mit Prominenten gesehen wird

future Zukunft {f} [listen]

in future in Zukunft

in the near future in naher Zukunft

young people who take their future in their own hands junge Menschen, die ihre Zukunft (selbst) in die Hand nehmen

to mortgage one's future seine Zukunft verbauen

Any reform of the insurance law must be left to the future. Eine Reform des Versicherungsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten.

Any reform of the pension law must be left to the future. Eine Reform des Pensionsrechts bleibt der Zukunft vorbehalten.

It must be left to the future to repeat the study under better controlled conditions. Es bleibt der Zukunft vorbehalten, die Studie unter besser kontrollierten Bedingungen zu wiederholen.

to tick offsb./sth. [Br.]; to check offsb./sth. [Am.] (that has been dealt with) jdn./etw. abhaken {vt}

ticking off; checking off abhakend

ticked off; checked off abgehakt

I've ticked off those/the names of the people who have paid. Ich habe die abgehakt, die schon bezahlt haben.

I'm are ticking/ckecking off the days until Christmas. Ich zähle schon die Tage bis Weihnachten.

to cut the pack / the cards (card-playing) abheben {vi} (Kartenspiel) [listen]

Who's going to cut the cards? Wer hebt ab?

It's your cut. Du hebst ab.

to collect sb./sth.; to fetch sb./sth. (from a place); to pick upsb./sth.; to (go and) meet sb. (at a place) [listen] [listen] jdn. (von einem Ort) abholen {vt}

collecting; fetching; picking up; meeting [listen] [listen] abholend

collected; fetched; picked up; met [listen] [listen] abgeholt

to have sth. collected; to have sth. picked up etw. abholen lassen

Who is going to fetch the kids from school today? Wer holt die Kinder heute von der Schule ab?

Will anybody be at the station to meet me? Holt mich jemand vom Bahnhof ab?

Tell him to pick us up. Sagen Sie ihm, er möchte uns abholen.

incongruous absurd; paradox; widersinnig {adj}

It's an incongruous situation. Those who can afford to pay, don't; and those who can't afford to pay, do. Es ist eine absurde Situation. Diejenigen, die es sich leisten können, zahlen nicht, und die, die es sich nicht leisten können, schon.

Viewed as strictly desert plants, it seems incongruous that succulents might grow in cold climates. Wenn man Sukkulenten als reine Wüstenpflanzen sieht, scheint es paradox, dass sie in kalten Klimazonen wachsen.

to be around (in an area of life) aktiv sein; tätig sein (in einem Lebensbereich) {vi}

a new champion who could be around for a long time ein neuer Meister, der noch lange von sich reden machten wird

He's been around as a film director since the early 2010s. Er ist seit den frühen 2010er Jahren als Filmregisseur tätig.

vicariously through sb./sth. (through participation in the experience of others) über andere; durch andere; aus zweiter Hand {adv}

parents who live vicariously through their children Eltern, die sich über ihre Kinder verwirklichen

to vicariously enjoy another's fame sich im Ruhm eines anderen sonnen

He lives vicariously through television and Internet. Er führt über Fernsehen und Internet ein Leben aus zweiter Hand.

She brought glamour into my life, but only vicariously. Sie brachte Glanz in mein Leben, aber der war nur geborgt.

to accept sth. (receive) etw. annehmen; entgegennehmen; übernehmen; in Empfang nehmen {vt} [listen]

accepting annehmend; entgegennehmend; übernehmend; in Empfang nehmend

accepted [listen] angenommen; entgegengenommen; übernommen; in Empfang genommen [listen] [listen]

he/she accepts er/sie nimmt an; er/sie nimmt entgegen

I/he/she accepted [listen] ich/er/sie nahm an; ich/er/sie nahm entgegen

he/she has/had accepted er/sie hat/hatte angenommen; er/sie hat/hatte entgegengenommen

to accept a present ein Geschenk annehmen

to accept an award from sb. von jdm. einen Preis entgegennehmen

accepted lot angenommene Lieferung

the person who accepted the parcel die Person, die das Paket übernommen hat

to suss sth. [Br.] [coll.]; to sus [Br.] [coll.]; to suss outsth. [Br.] [coll.] (scrutinize closely) sich etw. genau ansehen; etw. genau unter die Lupe nehmen {vt}

to suss out the competition sich die Mitbewerber genau ansehen

to suss out the area die Gegend genau unter die Lupe nehmen

She susses her colleagues out and she knows who she can trust. Sie sieht sich ihre Kollegen genau an und weiß, wem sie vertrauen kann.

to aspire to sth.; to aspire to achieve sth. etw. anstreben; erstreben [geh.] {vt}; nach etw. streben; trachten [geh.]; auf etw. aus sein [ugs.] {vi}

aspiring; aspiring to achieve anstrebend; erstrebend; strebend; trachtend

aspired; aspired to achieve angestrebt; erstrebt; gestrebt; getrachtet

to aspire to a more active role eine aktivere Rolle anstreben

to aspire to a career in finance eine Karriere im Finanzsektor anstreben

people who aspire to home ownership Leute, die nach Wohnungseigentum streben

I never aspired to become famous. Ich war nie darauf aus, berühmt zu werden.

She is my role model and lots of my friends aspire to be like her. Sie ist mein Vorbild und viele meiner Freundinnen wollen so sein wie sie.

also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen] auch; außerdem {adv} [listen] [listen]

We'll also be learning about healthy eating. Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen.

She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well. Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin.

She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion. Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog.

We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel. Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt.

Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.]. Rauchen macht krank und es ist auch teuer.

to have form for sth. [fig.] [Br.] [coll.] schon früher mit etw. aufgefallen / in Erscheinung getreten sein; bekannt für etw. sein {v}

The WHO has form for making incorrect statements. Die WHO ist schon früher mit falschen Aussagen aufgefallen.

to save sth. for sth. sich etw. für etw. aufsparen; aufheben {vt} [listen]

saving for sich aufsparend; aufhebend

saved for sich aufgespart; aufgehoben [listen]

Save your strength till later. Heb dir deine Kräfte für später auf.

I'll save my compassion for those who really deserve it. Ich spare mir mein Mitgefühl für die auf, die es wirklich verdienen.

Save it! [Am.] [coll.] Spar dir das!

cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be intolerant of sth.; to be impatient of sth. [formal] [dated] (of a person) jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht leiden können; nicht ausstehen können; etw. nicht vertragen (können) (Person); jdm. gegen den Strich gehen (Sache) {v}

to be intolerant of criticism keine Kritik vertragen

I can't stand him. Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen.

I couldn't stand it any longer. Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen.

I wouldn't be able to stand it. Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten.

I can't bear this heat. Ich kann diese Hitze nicht ertragen.

I can't bear him. Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden.

I can't bear to look. Ich kann gar nicht hinsehen.

He couldn't stand it any more there. Er hielt es dort nicht mehr aus.

If there's one thing I can't stand it's people who are insincere. Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute.

She's impatient of delay. Verspätungen gehen ihr gegen den Strich.

I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series. Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden.

to extradite sb. (to a country) jdn. (zwecks Strafverfolgung an ein Land) ausliefern {vt} [jur.]

the person who has been extradited der Ausgelieferte

to sort outsth. between/among yourselves (discuss and decide) sich etw. ausmachen; sich etw. ausschnapsen [Bayr.] [Ös.]; etw. ausjassen [Schw.] (besprechen und entscheiden) {vt} [ugs.]

sorting out between/among yourselves sich ausmachend; sich ausschnapsend; ausjassend

sorted out between/among yourselves sich ausgemacht; sich ausgeschnapst; ausgejassen

to sort out between yourselves who gets which room sich ausmachen, wer welches Zimmer bekommt

Let them sort it out between themselves! Lass sie, die sollen das unter sich ausmachen!

to blab sth.; to spill the beans (about/on sth.) etw. ausplaudern; etw. ausplauschen [Ös.]; etw. verraten {vt}

blabbing; spilling the beans ausplaudernd; ausplauschend; verratend

blabbed; spilled the beans ausgeplaudert; ausgeplauscht; verraten [listen]

blabs; spills the beans plaudert aus; plauscht aus; verrät

blabbed; spilled the beans plauderte aus; plauschte aus; verriet

to blab it all over the place es überall ausplaudern

Who spilled the beans about their affair? Wer hat ihre Affäre ausgeplaudert?

She blabbed the whole story. Sie hat die ganze Geschichte ausgeplaudert.

He refused to spill the beans. Er hat nichts verraten.

to be friends befreundet sein {v}

a couple we are friends with; a couple who are friends of ours ein Paar, mit dem wir befreundet sind; ein befreundetes Paar / Pärchen

to keep track of sb./sth. jdn./etw. im Auge behalten; den Überblick über etw. behalten; die Übersicht über etw. behalten {v}

keeping track of im Auge behaltend; den Überblick behaltend über; die Übersicht behaltend über

kept track of im Auge behalten; den Überblick behalten über; die Übersicht behalten über

to keep track of who did what die Übersicht behalten, wer was gemacht hat

She has had so many different jobs, it's hard for me to keep track (of what she's doing). Sie hat so viele verschiedene Jobs gehabt, dass ich mir schwer tue, den Überblick zu behalten.

Keep track of your little brother, will you? Schau ein bisschen auf deinen kleinen Bruder, ja?

I watch the news to keep track of current events. Ich schaue die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben.

to know your stuff; to know your onions [coll.] sein Fach beherrschen; sein Geschäft verstehen; die Materie beherrschen {v}

He knows his stuff. Er kennt sich aus.

She knows her stuff when it comes to history. Wenn's um Geschichte geht, macht ihr niemand etwas vor. / keiner was vor. [ugs.]

We need a handyman who knows his onions. Wir brauchen einen Handwerker, der sein Geschäft versteht.

to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb. jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt}

moving to pity; taking pity; feeling pity bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [listen]

moved to pity; taken pity; felt pity bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert

The sight of him moved me to pity. Sein Anblick erregte mein Mitleid.

I pity all those who want to start an oversubscribed course of study. Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen.

I took pity on him and lent him the money. Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt.

I feel pity for the girls he's been going out with. Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun.

If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you! Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun!

to gift sb. with sth. jdn. mit etw. beschenken; jdm. etw. schenken {vt}

He married a beautiful maiden who gifted him with two sons. Er vermählte sich mit einem schönen Mädchen, das ihm zwei Söhne schenkte.

to verify (circumstances as being true) [listen] (einen Sachverhalt als wahr) bestätigen; belegen {vt} [listen] [listen]

verifying bestätigend; belegend

verified [listen] bestätigt; belegt [listen] [listen]

unverified unbestätigt

I have witnesses who can verify that I was actually there. Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass ich tatsächlich dort war.

The rumour [Br.] / rumor [Am.] could not be verified / confirmed. Das Gerücht ließ sich nicht bestätigen.

As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him. Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.]

to vindicate sb./sth. (prove to be right) (of a thing) etw. (Angezweifeltes) bestätigen; die Richtigkeit einer Sache belegen; jdm./einer Sache (letztendlich) Recht geben {vt} (Sache)

vindicating bestätigend; einer Sache Recht gebend

vindicated bestätigt; einer Sache Recht gegeben [listen]

The latest findings seem to vindicate his claim. Die neuesten Erkenntnisse scheinen seine Behauptung zu bestätigen.

The events of yesterday vindicated those who supported the idea of a first-past-the-post system. Die gestrigen Ereignisse geben all jenen Recht, die sich für ein Mehrheitswahlrecht aussprechen.

The sales figures vindicate our decision. Die Verkaufszahlen zeigen, dass unsere Entscheidung richtig war.

She felt vindicated when the truth became known. Sie fühlte sich bestätigt, als die Wahrheit ans Licht kam.

to pertain to sth. etw. betreffen {vt}; sich auf etw. beziehen {vr}; auf etw. Bezug nehmen {vi}

pertaining to betreffend; sich auf beziehend; auf Bezug nehmend [listen]

pertained to betroffen; sich auf bezogen; auf Bezug genommen [listen]

it pertains to es betrifft; es bezieht sich auf; es nimmt Bezug auf

it pertained to es betrifft; es bezog sich auf; es nahm Bezug auf

it has/had pertained to es hat/hatte betroffen; es hat/hatte sich bezogen auf; es hat/hatte Bezug genommen auf

books pertaining to the country's history Bücher, die auf die Geschichte des Landes Bezug nehmen

The questions pertained to the role of the Prime Minister in the process. Die Fragen betrafen/bezogen sich auf die Rolle des Premierministers bei dieser Sache.

The law pertains only to people who were born in this country. Das Gesetz betrifft nur Leute, die hier geboren sind.

to pay (sth.) {paid; paid} [listen] bezahlen; zahlen {vi} {vt} [fin.] [listen] [listen]

paying bezahlend; zahlend

paid [listen] bezahlt; gezahlt [listen]

he/she pays er/sie bezahlt; er/sie zahlt [listen]

I/he/she paid [listen] ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte

he/she has/had paid er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt

to pay the bill [Br.] die Rechnung bezahlen

to pay for the goods die Waren bezahlen

to pay in advance; to make an advance payment im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen [geh.]

well-paid gut bezahlt; hoch bezahlt

low-paid schlecht bezahlt

to pay the price den Preis bezahlen; den Preis zahlen

to pay out of pocket for sth. etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen

to have to pay in full voll bezahlen müssen

to pay a high price for sth. etw. teuer bezahlen müssen

to pay through the nose (for sth.) [coll.] ein Heidengeld (für etw.) bezahlen [ugs.]

It's on me! Ich bezahle!; Ich spendiere ...

From what age do children have to pay? Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen?

Pilots are among the best paid workers in the world. Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt.

He who pays the piper calls the tune. [prov.] Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Ös.] [Sprw.]

to describe [listen] bezeichnen {vt} [listen]

describing bezeichnend

described [listen] bezeichnet [listen]

describes bezeichnet [listen]

described [listen] bezeichnete

In English, "sharp" is the term used to describe someone who is very intelligent. "Sharp" ist die englische Bezeichnung für jemanden, der sehr intelligent ist.

to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen] sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen]

referring to; adverting to sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend

referred to; adverted to sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen]

Reference is made to your letter of 4 May 2008. Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008.

You know who I'm referring to. Du weißt, wen ich meine.

Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war.

In this table, the figures refer to those responding to the survey. Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben.

when you/he/she/it is at home [Br.] [humor.] (in interrogative sentences) bitte schön; bitte (Einschub in Fragesätzen) [listen]

What's your name when you're at home? Wie ist denn, bitte schön, ihr Name?; Wie ist denn Ihr werter Name?

And what, pray, is wrong with that when it's at home? Und was, bitte schön, ist daran auszusetzen?

Who's she when she's at home? Wer ist denn diese Dame bitte?

What, I wondered, was a 'Swiftie' when it was at home? Ich fragte mich, was denn wohl ein "Swiftie" sei.

in doing so; in the process; in this situation dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen]

In doing so they took a great risk. Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.

This gave rise to a heated argument. Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.

In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.

I spilt the tea, burning myself in the process. Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.

The private investigators receive assistance from the police in this situation. Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.

He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.

Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.

In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt.

for it; in favour of sth. [Br.]; in favor of sth. [Am.] dafür {adv} (mit einer Sache einverstanden) [listen]

I'm very much/all in favour. / I'm all for it. Ich bin ganz/sehr dafür.

I'm in favour of leaving. Ich bin dafür, zu gehen.

Are you in favour? - No, I'm anti. Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!

There is much to be said for / against it. Vieles spricht dafür / dagegen.

There is every indication that ... Alles spricht dafür, dass ...

Who's in favour? Wer ist dafür?

to think; to have thoughts [listen] denken; Gedanken haben {v} [listen]

to think outside the box; to think blue sky unkonventionell denken

for as long as I can remember solange ich denken kann; seit ich denken kann

I think the same (way). Ich denke genauso.

Her mind thinks like a person who ... Sie denkt wie jemand, der ...

I'm merely being practical. Ich denke nur praktisch.

He couldn't think clearly / straight any more. Er konnte nicht mehr richtig / klar denken.

I might have known!; I might have guessed! Das hätte ich mir denken können!

'He's handsome.', she thought (to herself). "Er sieht gut aus.", dachte sie (bei sich).

that [listen] derjenige; diejenige; dasjenige {pron}

he who derjenige, welcher

there [listen] dort; da; dorthin; dahin {adv} [listen] [listen]

over there dort drüben

from there; thence [dated] von dort; von da; daher [listen]

Well, look who's there! Ja wen haben wir denn da?

How do I (best) get there? Wie komme ich (am besten) dahin?

That's exactly where I'm going. Ebendahin fahre ich ja.

Wild horses couldn't drag me there. Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.]

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners