DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1176 results for "Do
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 English  German

Do not keep the container sealed. (safety note) Behälter nicht gasdicht verschließen. (Sicherheitshinweis)

Do not breathe dust and spray-mist. / Avoid breathing dust and spray-mist. (safety note) Staub und Sprühnebel nicht einatmen. (Sicherheitshinweis)

Do not breathe gas/fumes/vapour/spray. (safety note) Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. (Sicherheitshinweis)

Do not empty into drains. (safety note) Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. (Sicherheitshinweis)

Do not strain the valve. (safety note) Ventil nicht mit Gewalt öffnen. (Sicherheitshinweis)

Do not mix with other chemicals. (safety note) Nicht mit anderen Chemikalien mischen. (Sicherheitshinweis)

to do casual work; to work casually jobben {vi}

to do sb. proud jdn. mit Stolz erfüllen {vt}

to do for sb. [coll.] (destroy/kill/ruin) jdn. erledigen; jdn. fertigmachen {vt}

to do sth. on the hoof [Br.] [coll.] etw. mit heißer Nadel stricken {vt} [ugs.] [übtr.]

Do what I say not what I do! /DWISNWID/ Tu, was ich dir sage, und nicht, was ich selber tue!

to dare to do sth. {dared, durst [archaic]; dared} etw. wagen; es wagen, etw. zu tun; sich etw. trauen; sich trauen, etw. zu tun {v}

daring [listen] wagend; sich trauend

dared [listen] gewagt; sich getraut

he/she dares er/sie wagt es; er/sie traut sich

he/she dared; he/she durst [archaic] [listen] er/sie wagte es; er/sie traute sich

he/she has/had dared; he/she has/had durst [archaic] er/sie hat/hatte es gewagt; er/sie hat/hatte sich getraut

to dare sth. sich an etw. heranwagen

How dare you! Wie kannst du es wagen!; Was fällt Ihnen ein!; Was fällt dir ein!; Wie kommen Sie dazu?

I dare you! Trau dich!

No one dared to say anything.; Nobody dared say anything. Niemand wagte, etwas zu sagen.; Keiner traute sich, etwas zu sagen.

I dare say ... Ich darf wohl sagen, ...

How dare you say that? Wie können Sie es wagen, das zu sagen?

No one dared speculate yesterday as to what that could mean. Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte.

Three years ago I would not have dared to dream that I would be the success it has become. Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde.

Try it if you dare. Versuch's, wenn du dich traust.

I daren't go home.; I'm scared to go home. Ich trau' mich nicht nach Hause.

Don't you dare! Untersteh dich!; Unterstehen Sie sich!; Wehe!

to be allowed to do sth.; to be permitted to do sth. etw. dürfen {vt}

being allowed dürfend

been allowed gedurft

I'm allowed ich darf

you are allowed du darfst

he/she is allowed er/sie darf [listen]

we are allowed wir dürfen

I/he/she was allowed ich/er/sie durfte

we were allowed wir durften

he/she has/had been allowed er/sie hat/hatte gedurft

I/he/she would be allowed ich/er/sie dürfte

to be not allowed to; to be not permitted to etw. nicht dürfen

She wasn't allowed to go. Sie durfte nicht gehen.

Are you allowed to park here?; Is it permitted to park here? Darf man hier parken?

Aren't we even allowed to talk? Darf man jetzt nicht einmal mehr reden?

to claim sth.; to profess sth. [formal]; to claim / profess to be/do sth. etw. behaupten; behaupten, etw. zu sein/tun {v} (drückt Skepsis beim Sprecher aus)

claiming; professing [listen] behauptend

claimed; professed [listen] behauptet

claims; professes [listen] behauptet

claimed; professed [listen] behauptete

to claim / profess to sb. that ... jdm. gegenüber behaupten, dass ...

to claim descent from sb. behaupten, von jdm. abzustammen

If things were as bad as claimed, then ... Wäre das alles so schlimm wie behauptet, dann ...

He claims he saw it. Er will es gesehen haben.

No therapist will claim to cure insomnia. Kein Therapeut wird für sich in Anspruch nehmen, Schlaflosigkeit heilen zu können.

I don't claim / profess to be an expert in this subject. Ich behaupte nicht (von mir), ein Fachmann auf diesem Gebiet zu sein / dass sich ein Fachmann auf diesem Gebiet bin.

The subject claims to have spent time in prison in Poland. Der Genannte behauptet, einige Zeit in Polen in Haft gewesen zu sein.

He claims to know you. Er behauptet, Sie zu kennen.

to be supposed to do/be/have sth. etw. tun/sein/haben sollen {v} (Vorgabe, Erwartung)

I'm supposed to report here. Ich soll mich hier melden.

Isn't he supposed to be in his office? Sollte er nicht im Büro sein?

You're supposed to be in bed. Du solltest eigentlich im Bett sein.

Who is that supposed to be in the photograph? Wer soll das da auf dem Foto sein?

She's the one who's supposed to do it. Eigentlich müsste sie das machen.

You're not supposed to know everything. Du brauchst nicht alles zu erfahren.

He isn't supposed to find out. Er darf es nicht erfahren.

What's that supposed to mean? Was soll das heißen?

The castle is supposed to be haunted. Im Schloss soll es spuken.

He's supposed to come. Er hat sich angesagt.

What am I supposed to do then? Was soll ich denn machen?

How was I supposed to know then that something wasn't right here. Woher sollte ich denn wissen, dass da etwas nicht stimmte?

to order sb. to do sth. jdm. befehlen; jdn. anweisen, etw. zu tun {vt}

ordering [listen] befehlend; anweisend

ordered [listen] befohlen; angewiesen [listen]

I order ich befehle; ich weise an

you order du befiehlst; du weist an

he/she orders [listen] er/sie befiehlt; er/sie weist an

I/he/she ordered [listen] ich/er/sie befahl; ich/er/sie wies an

he/she has/had ordered er/sie hat/hatte befohlen; er/sie hat/hatte angewiesen

I/he/she would order ich/er/sie befähle; ich/er/sie beföhle

order! [listen] befiehl!

I don't like being ordered about. Ich lass' mir nicht gern befehlen.

to exercise; to do exercise; to take exercise [Br.] Bewegung machen; Bewegungsübungen machen; sich bewegen; sich körperlich / sportlich betätigen; sporteln [ugs.] {v}

exercising; doing exercise; taking exercise Bewegung machend; Bewegungsübungen machend; sich bewegend; sich körperlich / sportlich betätigend; sportelnd

exercised; done exercise; taken exercise Bewegung gemacht; Bewegungsübungen gemacht; sich bewegt; sich körperlich / sportlich betätigt; gesportelt

to exercise to music Bewegungsübungen zu Musik machen

Carl never does any exercise.; Carl never takes any exercise. [Br.] Karl macht überhaupt keine Bewegung.

How often do you exercise? Wie oft betätigen Sie sich körperlich / sportlich?

unexercised ungeübt; untrainiert {adj}

to exercise one's memory sein Gedächtnis trainieren

to exercise robustly hart trainieren

to exercise strenuously bis an die Belastungsgrenze trainieren

to call on/upon sb. to do sth.; to urge sb. to do sth. an jdn. appellieren; jdn. aufrufen, etw. zu tun {vt}

calling on; urging appellierend; aufrufend

called on; urged [listen] appelliert; aufgerufen

to feel called upon to do sth. sich berufen fühlen, etw. zu tun

Businesses are called upon to hire more staff. Die Wirtschaft ist aufgerufen, mehr Arbeitskräfte einzustellen.

All parties concerned are urged to ensure the protection of minors in the services they offer. Alle Beteiligten sind aufgerufen, bei den von ihnen angebotenen Diensten den Schutz Minderjähriger zu gewährleisten.

I feel called upon to warn you that ... Ich fühle mich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass ...

I was hoping the teacher wouldn't call on me, because I didn't know the answer. Ich hoffte, die Lehrerin würde mich nicht aufrufen, denn ich wusste die Antwort nicht.

The UN has called on both sides to observe the truce. Die UNO hat beide Seiten dazu aufgerufen, den Waffenstillstand einzuhalten.

I now call upon the chairman to address the meeting. Ich darf nun den Vorsitzenden einladen, das Wort zu ergreifen.

must not do sth. (moral requirement) etw. nicht (tun) dürfen {vt} (moralische Vorgabe)

No, I must not do that. It would be wrong. Nein, das darf ich nicht machen. Das wäre nicht richtig.

You must never forget that. Das dürfen Sie nie vergessen.

The place is tiny, you must not go there for private conversation. Es ist dort sehr eng. Wenn man sich diskret unterhalten will, darf man dort nicht hingehen.

You mustn't say such things. So etwas darfst du nicht sagen.

You must not miss out on this! Das darfst du nicht verpassen!

You mustn't forget that football is a ruthless business. Du darfst nicht vergessen, dass Fußball ein beinhartes Geschäft ist.

I also mustn't forget ... Ich darf auch nicht vergessen ...

I make a note of all the things I must not under any circumstances overlook. Ich notiere mir alle Dinge, die ich auf keinen Fall übersehen darf.

It is absolutely unacceptable to beat your wife. Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt.

cannot help doing sth.; cannot help but do sth. etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt}

I can't help feeling that ... Es beschleicht mich das Gefühl, dass ...

I can't help thinking that he is hiding something. Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas.

I couldn't help thinking of her. Ich musste unwillkürlich an sie denken.

She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte.

You can't help liking her.; You can't help but like her. Man muss sie einfach gern haben.

I can't help having some chocolate now. Ich brauche jetzt eine Schokolade.

I can't help the way I feel about you. Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun.

Olivia could not help but agree with him. Olivia musste ihm Recht geben.

You cannot help feeling sorry for the children. Die Kinder können einem leidtun.

to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth. auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi}

to be eager to learn; to be avid for learning lernbegierig sein

to be eager for knowledge wissbegierig sein

to be eager to work arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein

to be raring to go voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein

to be eager to fight kampfbegierig sein

to be eager for a prompt reply unbedingt sofort eine Antwort haben wollen

They are raring to get back to school. Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen.

Not everyone is eager to get vaccinated. Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen.

Everyone eager to join and help can register at our website. Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden.

to intend sth. / doing sth. [Br.]; to have it in mind to do sth./that etw. wollen; etw. vorhaben [ugs.]; die Absicht haben / vorhaben, etw. zu tun {v}

as intended; as was intended wie beabsichtigt

He intended her no harm. Er wollte ihr nicht schaden.

The train we had originally intended to catch had already left. Der Zug, den wir ursprünglich nehmen wollten, war bereits abgefahren.

I don't intend to stay long.; I don't intend staying long. [Br.] Ich habe nicht vor, lange zu bleiben.

For a long time I had it in mind to write a guide on organizing festivities. Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben.

Parliament clearly intends / has it in mind that you must pass this hurdle for it to be an offence. Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll.

It is working as it was intended to. Es funktioniert wie vorgesehen.

Is this/that intended?; Is it intended that way? Ist das beabsichtigt?; Ist das so gewollt?

I intend to do just that. Genau das will ich machen.

to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [listen] sich die Mühe machen, etw. zu tun {v}

without caring to examine whether ... ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ...

Care to explain? Würdest du mir das bitte mal erklären?

The information is there for anyone who cares enough to find it. Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen.

They didn't even bother / care to let us know beforehand. Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen.

She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust. Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen.

They never troubled to ask me what I would like. Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen.

Don't bother! Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.]

I don't know why I bother! Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.].

to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing) jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.]

holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do abhaltend

held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen] abgehalten

He wanted to tell her but pride held him back. Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab.

A security door can discourage /deter burglars from breaking in. Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken.

This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet. Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten.

Only health problems would deter him from seeking re-election. Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten.

The surveillance camera was installed to deter people from stealing. Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten.

I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred. Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten.

to strive {strove, striven / strived; strived} (for/after sth. / to do sth.); to endeavour [Br.] [formal]; to endeavor [Am.] [formal] to do sth. [listen] [listen] sich bemühen; sich bestreben [selten] (um etw. / etw. zu tun); bestrebt sein, etw. zu tun {v}

striving; endeavouring; endeavoring [listen] sich bemühend; sich bestrebend; bestrebt seiend

striven; endeavoured; endeavored sich bemüht; sich bestrebt; bestrebt gewesen

he/she strives; he/she endeavours; he/she endeavors [listen] [listen] er/sie bemüht sich

I/he/she strove/strived; I/he/she endeavoured; I/he/she endeavored ich/er/sie bemühte mich/sich

he/she has/had striven/strived; he/she has/had endeavoured; he/she has/had endeavored er/sie hat/hatte sich bemüht

to strive to be tidy and punctual sich um Ordnung und Pünktlichkeit bemühen

to endeavour [Br.]; to make every endeavor [Am.] [listen] sich nach Kräften bemühen

We will strive / endeavour to assist you with this enquiry. Wir werden uns bemühen, Ihnen weiterzuhelfen.

to join; to join together in sth./to do sth. [listen] etw. gemeinsam tun; sich zu etw. zusammenschließen {vi} [soc.]

joining; joining together [listen] gemeinsam tuend; sich zu zusammenschließend

joined; joined together [listen] gemeinsam getan; sich zu zusammengeschlossen

to join forces (to do sth.) gemeinsame Anstrengungen unternehmen; seine Kräfte bündeln (um etw. zu tun)

to join together in associations sich zu Verbänden zusammenschließen

All of us join (together) in congratulating you on ... Wir alle gratulieren dir zu ...

Several local authorities have joined (together) to undertake this project. Mehrere Gemeinden haben sich zu diesem Projekt zusammengeschlossen.

a two-yearly inspection eine zweijährliche Inspektion

to be biennial alle zwei Jahre stattfinden

to prohibit sth. / sb. from doing sth.; to forbid sth. / sb. to do sth. [formal] (of a thing) (es jdm.) unmöglich machen; verunmöglichen [geh.]; etw. verhindern; es (jdm.) nicht erlauben, dass ... {v} (Sache)

prohibiting / from doing; forbidding / to do unmöglich machend; verunmöglichend; verhindernd; es nicht erlaubend

prohibited / from doing; forbidden / to do unmöglich gemacht; verunmöglicht; verhindert; es nicht erlaubt [listen]

The loudness of the music prohibits / forbids serious conversation. Die laute Musik macht eine ernsthafte Unterhaltung unmöglich.

The high cost of equipment prohibits many people from taking up this sport. Die hohen Kosten für die Ausrüstung machen es vielen unmöglich, mit diesem Sport zu beginnen.

His poor eyesight prohibited him from becoming a pilot. / forbade him to become a pilot. Seine schlechtes Sehvermögen verhinderte, dass er Pilot wurde.

Her health prohibits her from travelling. / forbids her to travel. Ihre Gesundheit erlaubt es ihr nicht, zu reisen.

This ideal is prohibited by the urbanisation. Dieses Ideal ist wegen der zunehmenden Verstädterung nicht zu erreichen.

Lack of space forbids listing the names of all those who contributed. Aus Platzgründen ist es nicht möglich, alle Namen zu nennen.; Aus Platzgründen können nicht alle Namen angeführt werden.

to intend to do sth.; to take on sth. sich etw. vornehmen {vr}; etw. intendieren [geh.] {vt}

intending to do; taking on sich vornehmend; intendierend

intended to do; taken on sich vorgenommen; intendiert

to take on too much sich zu viel vornehmen

The government intends to/has committed itself to bring this matter to a definitive close by the end of the year. Die Regierung hat sich vorgenommen, die Sache bis Jahresende unter Dach und Fach zu bringen.

It is my intention to visit all British counties.; I intend to visit all British counties. Ich habe mir vorgenommen, alle britischen Grafschaften zu besuchen.

You've taken on quite a task! Da hast Du Dir allerhand/viel vorgenommen!

You've taken on quite a task, running for office! Mit Deiner Kandidatur hast Du Dir allerhand/einiges vorgenommen!

We have big plans for the new year. Für das neue Jahr haben wir uns viel vorgenommen.

well-to-do; well-placed; well-positioned; well-heeled; well-off; comfortable (of a person); affluent [formal] (of a person or place) [listen] [listen] wohlhabend; finanziell gut aufgestellt (Person, Ort); gut situiert; wohlsituiert; (gut) betucht; wohlbetucht; finanziell gut gestellt; zahlungskräftig; vermögend {adj} (Person)

affluent neighbourhoods wohlhabende Wohnviertel

the better placed; the more well-heeled die besser Situierten

to be better placed; to be better positioned in einer besseren Lage sein; bessergestellt sein; finanziell besser dastehen

not to be short of a bob or two [coll.] gut betucht sein

He's well off. Es geht ihm (finanziell) gut.

They're not millionaires, but they're certainly very comfortable. Sie sind keine Millionäre, aber sie sind gut betucht.

He makes a comfortable living. Er hat ein gutes Auskommen.

She had a relatively comfortable life in Australia. Ihr ging's in Australien finanziell relativ gut.

to bother; to trouble sb. for sth./to do sth. [listen] jdn. für etw. in Anspruch nehmen; jdn. bemühen, etw. zu tun [geh.] {vt} [soc.]

bothering; troubling [listen] in Anspruch nehmend; bemühend

bothered; troubled [listen] in Anspruch genommen; bemüht [listen]

I have to bother / trouble you again. Ich muss Sie leider noch einmal bemühen.

Please don't trouble yourself. I can manage/I can handle it. Bitte bemühen Sie sich nicht. Es geht schon.

May I trouble you for the pepper? Darf ich Sie um den Pfeffer bitten?

Could I trouble you to open the window, please? Dürfte ich Sie bitten, das Fenster aufzumachen?

Could I trouble you for the time? Dürfte ich Sie um die Uhrzeit bitten?

to feel like doing sth.; to be in the mood for sth. / to do sth. zu etw. Lust haben; Lust haben, etw. zu tun; Lust bekommen, etw. zu tun {vt}; aufgelegt sein {v}, etw. zu tun

not to be in the mood to do sth. zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein

to have a good mind to große Lust haben zu

if you have the time and feel like it wenn du Zeit und Lust hast

I have a mind to ... Ich habe Lust auf ...

Do you feel like playing tennis or going swimming today? Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen?

I have half a mind to ... Ich hätte fast Lust zu ...

I've half a mind to run off. Ich möchte beinahe weglaufen.

to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi}

She will buy a new car as soon as she is able to do so. Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat.

Come for a visit when you are able (to). Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist.

I'm afraid I'm not in a position to help you. Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen.

Next week we will be in a much better position to assess the risk. Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen.

Visitors will be able to buy the objects on display. Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben.

He is in the enviable position of having several job offers. Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben.

Are you in a position to provide any comments yet? Können Sie dazu schon Stellung nehmen?

commitment; pledge to do sth. [listen] (öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun

election pledge/commitment [listen] Wahlversprechen {n}

commitment/pledge of support for sth. Unterstützungszusage für etw.

the government's commitment of troops to the region die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden

to keep/fulfil/honour your pledge/commitment sein Versprechen einlösen

to abandon your pledge/commitment sein Versprechen nicht einlösen

We have commitments/pledges from several charities to donate food. Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden.

Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year. Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird.

to abolish sth.; to put an end to sth.; to do away with sth. [coll.] etw. abschaffen; etw. beseitigen {vt}

abolishing; putting an end; doing away abschaffend; beseitigend

abolished; put an end; done away [listen] abgeschafft; beseitigt

he/she abolishes er/sie schafft ab

I/he/she abolished [listen] ich/er/sie schaffte ab

he/she has/had abolished er/sie hat/hatte abgeschafft

to abolish frontiers Grenzen abschaffen; Grenzen abbauen

to abolish restrictions Beschränkungen aufheben

to be up to mischief; to get up to mischief [Br.]; to do sth. wrong etw. anstellen; etw. Unrechtes tun {vt}

being up to mischief; getting up to mischief; doing wrong anstellend; Unrechtes tuend

been up to mischief; got up to mischief; done wrong angestellt; Unrechtes getan [listen]

to have been up to mischief etwas angestellt haben; etwas ausgefressen haben [ugs.]

Don't get up to any mischief/anything naughty. Stell bloß nichts an.

What have you been up to this time? Was hast du denn jetzt wieder angestellt?

What has he done wrong? Was hat er denn verbrochen? [ugs.] [humor.]

I haven't done anything wrong. Ich habe nichts verbrochen.

to induce sb. to do sth.; to persuade sb. to do sth. jdn. zu etw. bewegen {vt}

inducing bewegend

induced [listen] bewogen

he/she induces er/sie bewegt

I/he/she induced [listen] ich/er/sie bewog

he/she has/had induced er/sie hat/hatte bewogen

I/he/she would induce ich/er/sie bewöge

What induced you to do that? Was hat Sie dazu bewogen?

to fall to sb.; to be incument on sb.; to be up to sb.; to be the responsibility of sb. to do sth. jds. Aufgabe sein; jdm. obliegen [geh.] etw. zu tun {v}

incumbent [listen] obliegend

this decision lies with ... diese Entscheidung obliegt ...

It is incumbent upon him ... Es obliegt ihm ...

the body entrusted with/responsible for the inspection of the products die Stelle, der die Produktkontrolle obliegt

It will fall to the courts to provide clarity. Es wird Aufgabe der Gerichte sein, Klarheit zu schaffen.

It was up to/incumbent on the testing authority to ensure that the applicable testing standard was applied. Es oblag der prüfenden Behörde, für die Anwendung der geltenden Prüfnorm zu sorgen.

It is the responsibility of the Member States to enact appropriate statutory provisions pursuant to Article 15. Nach Artikel 15 obliegt es den Mitgliedstaaten, entsprechende Gesetzesbestimmungen zu erlassen.

to persuade sb. to do sth./into doing sth. jdn. überreden, etw. zu tun {vt}

persuading überredend

persuaded [listen] überredet

Please try and persuade her. Versuch bitte, sie zu überreden.

He was easily persuaded. Er ließ sich leicht überreden.

I finally managed to persuade her to go out with me. Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen.

Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need. Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst.

He took a lot of persuading to come out of retirement. Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen.

to expect sb. to accept/do sth. jdm. etw. zumuten {vt}

to burden sb. too much jdm. zu viel zumuten

to subject one's body to an extreme diet seinem Körper eine extreme Diät zumuten

This can certainly be expected of him. Das ist ihm durchaus zuzumuten.

You can't expect anyone to accept that / to do that. Das kannst du niemandem zumuten.

We cannot expect our customers to accept items in such a condition. Artikel in diesem Zustand können wir unseren Kunden nicht zumuten.

The neighbours cannot be expected to put up with this noise. Dieser Lärm ist den Nachbarn nicht zuzumuten.

The prejudiced party can reasonably be satisfied with pecuniary compensation. Dem Geschädigten ist eine Abfindung in Geld zuzumuten.

to be about to do sth. (of a person) im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person)

to be about to collapse kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.]

just as they were about to leave the site gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten

We are about to leave. Wir sind (schon) am Gehen.

I'm about to join my parents for dinner. Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen.

We were just about to go abroad when our son was taken ill. Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde.

Their daughter is about to finish her studies. Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig.

to have the ability to do sth.; to be able to do sth.; to be capable of doing sth./of sth.; to be fit to do sth./for sth. (owing to your own qualities) die Fähigkeit haben; fähig sein; imstande sein; in der Lage sein; vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. tun können; zu etw. imstande sein; etw. vermögen [geh.] {vi} (aufgrund der eigenen Qualitäten)

to be capable of anything zu allem fähig sein

Are your able to swim? Kannst du schwimmen?

The motorbike wasn't able to be repaired. Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden.

He was able to do it. Er hat es tun können.

We would be able to ... Wir wären in der Lage, ...

I don't believe that he is capable of murder. Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre.

to slip into the role of sb.; to perform / do an impression of sb.; to do an impersonation of sb.; to impersonate sb. in jds. Rolle schlüpfen; jdn. spielen; jdn. geben; jdn. imitieren {v}

slipping into the role of; performing / doing an impression of; doing an impersonation of; impersonating in jds. Rolle schlüpfend; spielend; gebend; imitierend

slipped into the role of; performed / done an impression of; done an impersonation of; impersonated in jds. Rolle geschlüpft; gespielt; gegeben; imitiert [listen]

to do impressions of celebrities; to impersonate celebrities Prominente imitieren

With incredible ease, he slips into the role of the underdog or savage criminal. Mit unglaublicher Leichtigkeit schlüpft er in die Rolle des Außenseiters oder Gewalttäters.

They do a pretty good job of impersonating Laurel and Hardy. Dick und Doof imitieren sie ziemlich gut.

In the film, he amusingly impersonates a woman. In diesem Film spielt er höchst vergnüglich eine Frau.

to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person) sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person)

While he was preparing to present his report ... Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ...

She was getting ready to leave. Sie schickte sich an zu gehen.

China is moving to expand its trade activities. China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten.

The EU is about to become a monetary power. Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden.

Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation. Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden.

Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world. Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden.

to make an effort to do sth.; to exert yourself to do sth.; to try hard to do sth. sich anstrengen, etw. zu tun; sich bemühen, etw. zu tun {v}

making an effort; exerting; trying hard sich anstrengend; sich bemühend

made an effort; experted; tried hard sich angestrengt; sich bemüht

to make every effort alles Mögliche tun

to make a real effort sich wirklich anstrengen; antauchen [Ös.]; dazuschauen [Ös.]

(All) our efforts were in vain. Wir haben um vergeblich bemüht.; Unsere ganze Mühe waren umsonst.

Try hard!; Play up! Streng dich an!

to be required to do sth. (person) aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person)

to be required to refrain from doing sth. aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen

The Czech Republic is required to reduce its emissions. Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern.

Visitors are required to use the walks. Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen.

What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept? Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage?

All candidates will be required to take a short test. Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten.

The amount that parents are required to pay has been raised. Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden.

to manage; to make do; to get by (with sth.) [listen] sich behelfen; durchkommen {v} (mit etw.)

managing; making do; getting by [listen] sich behelfend; durchkommend

managed; made do; got, gotten by [listen] sich beholfen; durchgekommen

manages; makes do; gets by behilft sich

managed; made do; got by [listen] behalf sich

to get by with stock phrases mit Standardfloskeln durchkommen

She can't manage alone. Sie weiß sich allein nicht zu behelfen.

to empower sb.; to authorize sb.; to authorise [Br.] to do sth. jdn. ermächtigen; bevollmächtigen; autorisieren [geh.], etw. zu tun {vt} [adm.]

empowering; authorizing; authorising ermächtigend; bevollmächtigend; autorisierend

empowered; authorized; authorised [listen] ermächtigt; bevollmächtigt; autorisiert

Customs officers are authorized to open and inspect luggage bags. Zollbeamte sind ermächtigt, Gepäcksstücke zu öffnen und zu inspizieren.

authorized translation autorisierte Übersetzung {f}

I am empowered to act on his behalf. Ich bin bevollmächtigt, in seinem Namen zu handeln.

The president is empowered to appoint judges to the Supreme Court. Der Präsident ist ermächtigt, Richter in den obersten Gerichtshof zu berufen.

to embolden sb. to do sth. jdn. ermutigen, etw. zu tun {vt}

emboldening ermutigend

emboldened ermutigt

emboldens ermutigt

emboldened ermutigte

to be emboldened ermutigt werden

to embolden oneself sich selbst Mut machen

to research; to do research [listen] forschen {vi}

researching; doing research forschend

researched; done research geforscht

researches forscht

researched forschte

he/she has/had researched er/sie hat/hatte geforscht

Much research was carried out. Es wurde viel geforscht.

to like to do sth.; to enjoy doing sth.; to be fond of doing sth. etw. gern tun; etw. gerne tun; etw. mit Freude tun {vt}

Kim likes watching TV. Kim sieht gerne fern.

I love to read. Ich lese gern.

I am fond of reading. Ich lese sehr gern.

I like working with you. Ich arbeite gern mit dir zusammen.

I would have loved to come. Thank you for inviting me. Ich wäre wirklich gerne gekommen. Danke für die Einladung.

He is fond of joking. Er macht gern Späße.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners