DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

145 similar results for Davos
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
davon, davor, Avis, Dachs, Dahol, Darts, Daus, Davao, David-Barton-Test, David-Glanzmispel, Davit, Davul, Davy-Lampe, Demos, Devon, Divot, Dos, Duos, Eichel-Daus, Grün-Daus, Herz-Daus
Similar words:
dados, Danes, Davao, Lagos, Laos, P-waves, Pavo, S-waves, Savoy, avow, avows, bravos, capos, caves, dabs, dado, dadoes, dais, daks, dales, damns

etwas von etw. abbekommen; seinen Teil von etw. bekommen {v} to get your share of sth.

nichts (davon) abbekommen; nichts davon bekommen not to get any share of sth.

jdn. davon abbringen {vt} to budge sb.

davon abbringend budging

davon abgebracht budged

Ich konnte ihn nicht davon abbringen. I couldn't budge him.

von einer Sache abhängen; auf etw. ankommen; sich nach etw. richten {v} (Sache) to depend on sth. (of a thing)

abhängend von; ankommend auf; sich richtend nach depending on

abgehängt von; angekommen auf; sich gerichtet nach depended on

er/sie/es hängt ab he/she/it depends

er/sie/es hing ab he/she/it depended

Das kommt ganz drauf an, wie gut ...; Das hängt ganz davon ab, wie gut ... It all depends on how good ...

Ob wir noch mehr brauchen, richtet sich danach, wie viele Leute kommen. Whether we need more depends on how many people turn up.

Das hängt in hohem Maß von Ihnen ab. That depends largely on you / upon you. [formal]

Das kommt darauf an. It depends.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person) to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person)

abhaltend; abbringend keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [listen] [listen]

abgehalten; abgebracht kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [listen] [listen] [listen]

jdn. davon abhalten, straffällig zu werden to disincentivize sb. from breaking the law

Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking

Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. My parents discouraged us from watching too much television.

Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. The purpose of the fines is to discourage speeding.

Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. I discouraged her from going to the police.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

jdm. von etw. abraten {vi} to advise sb. against sth.; to warn sb. against sth.; to caution sb. against sth.; to disadvise sth. [rare]

abratend advising against; warning against; cautioning; disadvising

abgeraten advised against; warned against; cautioned; disadvised

Davon würde ich abraten. I'd advise against it.; I'd advise you not to.

Er riet davon ab. He advised against it.

Ich würde davon abraten, Optimierungsprogramme einzusetzen. I would caution against using tuning software.

jdm. von etw. abraten {vi} to discourage sb. from sth.

abratend discouraging

abgeraten discouraged [listen]

jdm. davon abraten, etw. zu tun to discourage sb. from doing sth.

Es wird dringend davon abgeraten, ... You are strongly discouraged to ...

auf jdn. abschreckend wirken {vi}; jdn. abschrecken; jdn. verschrecken {vt} (Sache) to put offsb.; to deter sb. (of a thing)

auf abschreckend wirkend; abschreckend; verschreckend putting off; deterring

auf abschreckend gewirkt; abgeschreckt; verschreckt put off; deterred [listen]

potentielle Kunden abschrecken to put off potential customers

mögliche Investoren verschrecken to deter potential investors

vom Preis abgeschreckt werden to be deterred by the price

Lass dich davon nicht abschrecken. Don't let it put you off.

absehen {vi} von etw. to put aside sth.

davon abgesehen, dass ...; wenn man von der Tatsache absieht, dass ... putting aside the fact that ...

abwarten {vi} [listen] to wait; to wait and see [listen]

abwartend waiting; waiting and seeing [listen]

abgewartet waited; waited and seen

Nur abwarten! Wait and see!

Wart' mal ab!; Du wirst schon sehen, was du davon hast! Just (you) wait and see!

etw. ahnen; etw. erahnen (eine ungefähre Vorstellung haben) {vt} to have an idea of sth.

ahnend; erahnend having an idea

geahnt; erahnt had an idea

Du ahnst nicht, wie viel mir das bedeutet. You have no idea how much that means to me.

Ich konnte doch nicht ahnen, dass du mich dort angemeldet hast. I had no way of knowing you had me registered there.

Das lässt erahnen, / gibt eine ungefähre Vorstellung davon, / gibt einen ungefähren Begriff davon [geh.], wie bedeutend diese Stadt einmal war. This gives some idea of how important this city once was.

als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) [listen] [listen] when (point in time) [listen]

kaum ... als scarcely ... when

jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden those days when people saw themselves as being part of nature

Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach. I had just graduated when the war started.

Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten. It was a time when people didn't have computers in their homes.

Ich kenne ihn aus der Zeit davor. I knew him when. [coll.]

von jdm./etw. angetan sein {v} to be taken with sb./sth.; to fall for sb./sth.

Keiner von uns war besonders davon angetan, den ganzen Tag dort bleiben zu müssen. None of us was completely taken with the idea of staying there the whole day.

Als die neue Lehrerin kam, war ich sofort von ihr angetan. When the new female teacher arrived, I was taken with her at once.

etw. annehmen; etw. vermuten; von etw. ausgehen {vt} to presume sth.

annehmend; vermutend; ausgehend [listen] presuming

angenommen; vermutet; ausgegangen [listen] presumed [listen]

nimmt an; vermutet presumes

nahm an; vermutete presumed [listen]

oder, wie ich vermute, ... or, as I presume, ...

Bei der Methode ist davon auszugehen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht. The method is presumed to comply with the legal requirements.

etw. annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; vin etw. ausgehen {vi} [listen] [listen] to assume sth.

annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend [listen] assuming [listen]

angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen [listen] assumed

er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus he/she assumes

ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus I/he/she assumed

er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had assumed

ich/er/sie nähme an I/he/she would assume

wie man vermuten könnte as one might assume

Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ... We had to assume that ...

Gehen wir einmal davon aus, dass... Let us assume that...

Davon kannst du nicht ausgehen. You can't go by that.

davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ... to assume that ...; to start (out) from the assumption that ...

Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass... If we start from the assumption that...

Dies veranlasst zu der Annahme, dass ... This leads one to assume that ...

Ich ging davon aus, dass ... I acted on the assumption that ...

Wir gehen davon aus, dass ... We assume that ...

Es ist davon auszugehen, dass ... It can be assumed that ...

Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus? Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst?

annehmen; davon ausgehen {vi} [listen] to trust (rather formal) [listen]

annehmend; davon ausgehend trusting

angenommen; davon ausgegangen [listen] trusted [listen]

Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. I trust that you'll pay me for the broken window.

Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. The meeting went well, I trust.

Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust.

Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. The meeting went well, I trust.

sich einer Sache anschließen; sich für etw. entscheiden; etw. nehmen [ugs.] {vt} (Idee, Variante, Vorschlag, Angebot) to go along with sth.; to go with sth. (idea, option, proposal, offer)

Es wird schwierig werden, Mark davon zu überzeugen, sich dem Vorschlag anzuschließen. It's going to be hard convincing Mark to go along with the suggestion.

Sie bieten 700 Euro? Das kann ich schlecht ablehnen. You're offering EUR 700? I think I can go with that.

Nehmen wir den ursprünglichen Vorschlag. Let's go with the original proposal.

damit aufhören; davon ablassen [geh.] {vi} to desist

damit aufhörend; davon ablassend desisting

damit aufgehört; davon abgelassen desisted

Er ließ von seinem Vorhaben nicht ab. He would not desist from his plan.

Trotz polizeilicher Anordnung hörten die Protestierenden nicht auf. Despite orders from the police, the protesters would not desist.

aufrichtig; aus tiefstem Herzen; von ganzem Herzen {adv} devoutly

Er ist felsenfest davon überzeugt, dass ... He devoutly believes that ...

Ich hoffe aufrichtig, dass sie die Wahrheit sagt. I devoutly hope she is telling the truth.

Das wäre von ganzem Herzen zu wünschen. It is a thing devoutly to be wished.

von etw. ausgehen {vi} to take sth. as a starting point

Gehen wir davon aus, dass ... Let's assume that ...

ausnehmen; ausschließen {vt} [listen] to except; to make an exception [listen]

ausnehmend; ausschließend excepting; making an exception

ausgenommen; ausgeschlossen [listen] [listen] excepted; made an exception

nimmt aus; schließt aus excepts; makes an exception

nahm aus; schloss aus excepted; made an exception

Davon ausgenommen ist/sind ... This does not apply to ...

außer etw.; bis auf etw.; abgesehen von etw. {prp} except sth.; apart from sth.

abgesehen davon apart from that

Sieht man von diesen Problemen ab, läuft alles reibungslos. These problems apart, everything runs smoothly.

Ich habe alles bis auf das Dessert/außer dem Dessert gegessen. Abgesehen vom Dessert habe ich alles gegessen. I ate everything apart from/except the dessert.

außer; ausgenommen; nur {adv} [listen] [listen] [listen] other than (usually used in negative sentences)

aber sonst; aber abgesehen davon but other than that

kein Geringerer als der Präsident none other than the president

Außer dir kenne ich keine Deutschen. I don't know any German people other than you.

Man kommt nur zu Fuß dorthin. You can't get there other than by foot.

Die Wahrheit kannte nur er selbst. The truth was known to no one other than himself.

Sie isst kein Fleisch, aber sonst isst sie so gut wie alles. She doesn't eat meat, but other than that she'll eat just about anything.

niemand außer Ihnen no person other than yourself

jdn. bändigen; in Schranken halten; unter Kontrolle halten {vt} to restrain sb.; to control sb.

bändigend; in Schranken haltend; unter Kontrolle haltend restraining; controlling [listen]

gebändigt; in Schranken gehalten; unter Kontrolle gehalten restrained; controlled [listen] [listen]

ein Tier bändigen to restrain an animal

sein Haustier im Auto unter Kontrolle halten to restrain your pet in the car

einen Hund (körperlich) davon abhalten, auf den Briefträger zuzugehen to (physically) restrain a dog from going towards the postman

jdn./etw. (mit etw.) bedienen (ansprechen) {vt} [übtr.] [listen] to appeal to sb./sth. (with sth.)

Die Bildersprache wurde so gewählt, dass sie das Selbstverständnis des Zielpublikums bedient. The imagery was chosen to appeal to the self-image of the target audience.

Bei Zeitungen im Kleinformat kann man davon ausgehen, dass sie einen anderen Markt bedienen als großformatige Zeitungen. Newspapers in tabloid format are believed to appeal to a different market than broadsheet newspapers.

Das unorthodoxe Design bedient die Erwartungen der jungen Verbraucher. The funky design appeals to the expectations of young consumers.

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

davon, dass ...; davon, ob ... {adv} from the fact that ...; on whether (or not)

Das hängt davon ab, ob ... That depends on whether ...

Wir können davon ausgehen, dass ... We can proceed from the assumption that ...

davon {adv} (Teil einer Menge) [listen] of them; of it

weltweit über 50.000 Angestellte, davon 20.000 in Europa more than 50,000 employees worldwide, of whom 20,000 in Europe

rund 60,000 Mobilfunkmasten - ein Großteil davon steht in Schottland around 60,000 mobile phone masts - a large number of which are located in Scotland

Wir haben schon die Hälfte davon ausgegeben. We've already spent half of it.

davonkommen (mit etw.) {vi} to escape (with sth.) [listen]

mit dem Leben davonkommen to escape with one's life

mit dem Schrecken davonkommen to escape with nothing more than/just a fright

Alle Businsassen kamen unverletzt davon. All bus passengers escaped unhurt/without injury.

Es gab kein Entrinnen. There was no escaping.

davonrasten {vi} to speed away

davonrastend speeding away

davongerast sped / speeded away

rast davon speeds away

raste davon sped / speeded away

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [listen] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

entschieden; kategorisch; eisern {adj} [listen] adamant [fig.] [listen]

eine kategorische Ablehnung an adamant refusal

ein eiserner Verfechter von etw. sein to be an adamant defender of sth.

unbeirrt/hartnäckig dabei bleiben, dass ...; sich nicht davon abbringen lassen, dass ... to be adamant that ...

jdn. erden {vt} (davor bewahren, den Bezug zum normalen Leben zu verlieren) (Sache) [soc.] to keep sb. grounded; to keep your feet on the ground (of a thing)

Die Zeit in freier Natur erdet mich. Spending time in nature keeps me grounded.

erfreut; zufrieden; angetan; erbaut [geh.] {adj} (Person) [listen] [listen] pleased (of a person) [listen]

hochzufrieden well pleased

höchst zufrieden highly pleased

Es ist mir eine Freude mitzuteilen, dass ... I am pleased to share that ...

Das freut mich sehr. I'm really pleased.

Das freut mich ungemein. That pleases me no end. [coll.]

Er war darüber/davon nicht sehr erbaut. He was not too pleased/thrilled about/with it.

etw. erkennen lassen; ein Zeichen von etw. sein; von etw. zeugen [geh.] {v} to show sth.; to be evidence of sth.; to be a sign of sth.; to bespeak sth. [formal] {bespoke; bespoken}

erkennen lassend; ein Zeichen seiend; zeugend showing; being evidence of; being a sign of; bespeaking [listen]

erkennen lassen; ein Zeichen gewesen; gezeugt shown; been evidence of; been a sign of; bespoken [listen]

davon zeugen, dass ...; zeigen, dass ... to give/provide evidence of the fact that ...

Das Schreiben lässt seine Bereitschaft erkennen, den Umbau mitzufinanzieren. The letter bespeaks his willingness to part-finance the rebuilding.

erst; nicht vor [listen] only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

vom erwähnten ...; davon [listen] thereof; of the same ... [listen]

ein Originalbeleg oder eine beglaubigte Abschrift davon an original receipt or a certified copy thereof

Normen für Milchprodukte und deren Kennzeichnung standards for dairy products and the labelling thereof

Geld bzw. der Mangel an Geld spielten eine große Rolle. Money, or the lack thereof, played a major role.

sich etw. von etw. erwarten; erhoffen; versprechen {vr} [listen] to expect sth. of sth.

sich erwartend; erhoffend; versprechend expecting [listen]

sich erwartet; erhofft; versprochen [listen] expected [listen]

sich einen Vorteil von etw. erhoffen to hope to benefit from sth.

Ich habe mir mehr davon erwartet; Ich habe mir mehr davon versprochen. I expected more / better of it.

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

langsam / gemütlich fahren; schleichen {vi} [auto] [listen] to potter (drive in an unhurried way) [listen]

langsam / gemütlich fahrend; schleichend pottering

langsam / gemütlich gefahren; geschlichen pottered

Er fährt nicht sehr schnell, er schleicht eher. He doesn't drive very fast, he tends to potter along.

Der Bus fuhr langsam davon. The bus pottered away.

etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [listen] [listen] to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [listen] [listen] [listen] [listen]

feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [listen] [listen]

festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [listen] established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus establishes; determines; find out; ascertains; constates [listen] [listen]

stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus established; determined; found out; ascertained; constated [listen] [listen]

versuchen, den Grund festzustellen to try to ascertain the reason

Es wurde festgestellt, dass ... It was established that ...; It was found that ...

feststellen, was wirklich geschehen ist to ascertain what really happened

Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt? Could you ascertain whether she will be coming to the meeting?

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche. Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male.

Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it.

Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. I was unable to establish why these changes were made.

flattern; klatschen {vi} (Sache) to flap (of a thing)

flatternd; klatschend flapping

geflattert; geklatscht flapped

Die Fahnen flatterten im Wind. The flags were flapping / fluttering in the wind.

Die Seemöwen flogen mit flatternden Flügeln davon. The seagulls flew off, wings flapping.

Der nasse Rock klatschte um ihre Knie. Her wet skirt flapped around her knees.

Der Mantel wurde plötzlich aufgeweht. His/Her coat flapped open.

fortgehen; davongehen {vi} to go away; to walk away

fortgehend; davongehend going away; walking away

fortgegangen; davongegangen gone away; walked way

geht fort; geht davon goes away; walks away

ging fort; ging davon went away; walked away

als sie fortging / davonging as she went / walked away

jdm. gefallen (können); jdm. zusagen [geh.]; jdm. sympathisch sein (Person); jdn. anlachen (Sache) {v} [listen] to fancy sb./sth. (like) [listen]

Die Idee gefällt mir. I fancy the idea.

Sie fanden sich sympathisch. They took a fancy to each other.

Was möchtest du zum Frühstück?; Was hättest du gerne zum Frühstück? What do you fancy for breakfast?

Welches (davon) könnte dir gefallen?; Welches (davon) sagt dir zu?; Welches (davon) lacht dich an? Welches ist dir sympathisch? Which one do you fancy?

Diese Stadt wär etwas für mich. I fancy that city.

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just; just now; a moment ago; a minute ago [listen]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

gerne mal / leicht / wahrscheinlich etw. tun/geschehen (können) {vi} (zu etw. neigen) to be likely; to be liable to do sth./happen

Meine Stute galoppiert auch gerne mal davon, wenn es ihr passt. My mare is likely/liable to just gallop off when it suits her.

Das Auto überhitzt leicht.; Das Auto neigt zu Überhitzung. The car is likely/liable to overheat.

Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. We are all likely/liable to make mistakes when we are tired.

Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. I don't think it's likely/liable to happen.

Es dürfte bald soweit sein. It's likely/liable to happen soon.

könnte(n) etw. gewinnen / Vorteile daraus ziehen {vi} to stand to gain / win / profit

eine Lösung, die allen zugutekommen könnte / die für alle vorteilhaft sein könnte a solution from which everyone stands to gain

Es könnte ihm Vorteile bringen, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.; Es könnte für ihn vorteilhaft sein, wenn er damit an die Öffentlichkeit geht. He stands to gain by going public with it.

Die Bahngesellschaft, die davon profitieren könnte, zögert noch. The railway company, which stands to profit from it, is reluctant to act.

Nach dem Tod seiner Mutter winkt ihm jetzt ein Millionenerbe. Now he stands to inherit millions in the wake of his mother's death.

etw. glauben {vt} (für wahr halten) to believe sth. (regard as true)

wenn man den Medienberichten glauben darf if the media reports are to be believed

man sollte es nicht glauben (Einschub) would you believe it (used as a parenthesis)

Es ist wirklich kaum zu glauben. That's really hard to believe.

Das glaub' ich sofort.; Das glaub' ich dir auf's Wort. That I believe.

Ich glaub's einfach nicht! I really don't believe it!

(Es ist) kaum zu glauben, aber wahr. (It's) hard to believe but (it's) true.

Ich glaube kein Wort davon. I don't believe a word of it.

Man darf nicht alles glauben, was man liest. You shouldn't believe everything you read.

Es fällt mir schwer, das zu glauben. I find it hard / difficult to believe this.

Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? Do you honestly believe that I'm stupid enough to do that?

Sie wollte es einfach nicht glauben. She refused to believe it.

Das glaube ich gern. I quite believe it.

Das darf doch nicht wahr sein!; Das ist doch nicht zu fassen!; Das glaube ich jetzt aber nicht!; Das ist jetzt aber nicht wahr? I can't believe it!

Wer glaubt das schon? Who on earth believes that?

Ich traute meinen Ohren (Augen) nicht. I couldn't believe my ears (eyes).

Wir glauben gerne, was wir wünschen. (Kant) We believe what we wish to believe. (Kant)

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

grundlos {adv} unsubstantially

Sie gingen grundlos davon aus, dass ... They unsubstantially presumed that ...

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners