DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1040 similar results for Dave Sime
Search single words: Dave · Sime
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Ärger {m}; Scherereien {pl}; Unannehmlichkeiten {pl} [geh.]; Zoff {m} [Dt.] [Schw.]; Brass {m} [Dt.]; Zores {m} [Mittelwestdt.]; Zores {pl} [Ös.]; Puff {n} [Schw.]; Stress {m} [ugs.] [listen] [listen] trouble; aggravation [coll.]; aggro [Br.] [coll.]; tsuris [Am.] [coll.] [listen]

Ärger machen; Schwierigkeiten machen to cause / start / stir up trouble; to give sb. trouble; to be being awkward

mit jdm. Ärger haben to be in trouble with sb.

jdn. in Konflikt mit dem Gesetz bringen (Sache) to get sb. into trouble with the law (of a thing)

dadurch Schwierigkeiten mit der Polizei bekommen to get sb. into trouble with the police (of a thing)

Ich möchte Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten. I have no desire to cause you any trouble.

Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.] to run into trouble

Ärger machen to make trouble

Ärger suchen to look for trouble

Da bekommst du Ärger. You'll be in trouble for this.

Willst du Ärger haben? Are you looking for trouble?

Er macht mir viel Ärger. He gives me a lot of trouble.

Ärgernis {n} pain; pain in the neck; pain in the backside / arse [Br.] [slang]; pain in the butt / ass [Am.] [slang] (of a thing) [listen] [listen]

Es ist so was von lästig, die Daten immer wieder neu eingeben zu müssen. It's a pain (in the neck) having to enter the details again and again.

Ahnung {f}; Gefühl {n} (Vorahnung, Vorgefühl) [listen] [listen] hunch (presentiment, foreboding) [listen]

einer Intuition folgen play one's hunch

einem Gefühl folgen to follow a hunch

nach Gefühl handeln to act on a hunch

einer Intuition folgen to play a hunch

Ich habe das Gefühl/so eine Ahnung, dass es diesmals anders ist. I have a feeling/hunch (that) this time will be different.; Something tells me (that) this time will be different.

Aktienindex {m}; Börsenindex {m}; Börseindex {m} [Ös.] [fin.] stock price average; share index [Br.]; stock exchange index; stock index; stock market index; stock index

kursgewichteter Börsenindex value-weighted market index

britischer Aktienindex {m} Financial Times Stock Exchange 100 Share Index; FT-SE 100 index; Footsie [Br.]

Deutscher Aktienindex /DAX/ German stock index

NASDAQ-Index {m} NASDAQ Composite

Dow-Jones-Index {m} Dow Jones Industrial Average; the Dow /DJIA/

Allee {f}; von Bäumen gesäumter Weg {m} tree-lined avenue; avenue /Ave/ [Br.]; alley lane; alley of trees; alley [listen]

Alleen {pl}; von Bäumen gesäumte Wege {pl} tree-lined avenues; avenues; alley lanes; alleys of trees; alleys

Festonallee {f} festoon avenue

Parkallee {f} allée

eine Lindenallee an avenue of lime trees

eine Kastanienallee an avenue of chestnut trees; an alley of chestnut trees

Allergie {f} (gegen etw.); immunologische Überempfindlichkeit {f} [med.] allergy (to sth.); hypersensitivity; hypersensitiveness [listen]

Allergien {pl} allergies

akute Allergie immediate allergy; immediate hypersensitivity (reaction)

Arzneimittelallergie {f} drug allergy

Bäckerallergie {f} flour allergy

Bakterienallergie {f} bacterial allergy

Hausstauballergie {f} house-dust allergy

Hausstaubmilbenallergie {f} house dust mite allergy

Infektionsallergie {f}; Infektallergie {f} allergy of infection

Katzenhaarallergie {f}; Katzenallergie {f} cat hair allergy; cat dander allergy

Kreuzallergie {f}; Kreuzreaktion {f} (mit etw.) cross sensitivity; cross allergenicity; cross reactivity (with sth.)

Kuhmilchallergie {f} cow's milk allergy

Lebensmittelallergie {f}; Nahrungsmittelallergie {f} food allergy; alimentary allergy; nutritional allergy

Pollenallergie {f} allergy to pollen; pollen allergy

provozierte Allergie induced allergy; induced hypersensitivity

spontane Allergie spontaneous allergy

verzögerte Allergie delayed allergy

zellvermittelte Allergie; zellübertragene Allergie cell-mediated allergy; cell-mediated hypersensitivity

Haben Sie Allergien - speziell eine Medikamentenallergie? Do you have any allergies - particularly a drug allergy?

für jdn. zum Alltag gehören; Routine sein {v} to be all in the day's work for sb.

Für manche Taucher gehört es zum Alltag, zwischen Haien herumzuschwimmen. Swimming among sharks is all in a day's work for some divers.

Ich mache das seit 25 Jahren, das ist für mich Routine. I have been doing it for 25 years, so it is all in a day's work.

Amtsbefugnis {f}; Befugnis {f}; Zuständigkeit {f} [listen] [listen] competence [listen]

Allzuständigkeit {f} general competence

gemeinsame Zuständigkeit joint competence

konkurrierende Zuständigkeit; parallele Zuständigkeit concurrent competence

Nichtzuständigkeit {f} incompetence

in seinem Zuständigkeitsbereich in areas which are within his competence

Ausübung der ausschließlichen Zuständigkeit der nationalen Regierungen exercise of the exclusive competence of national governments

für etw. zuständig sein to have competence for sth.

soweit es in die Zuständigkeit des Gremiums fällt to the extent that the body has competence

in Anbetracht von etw; bei etw. given sth.

in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu) given what I have said (about)

wenn man das von mir Gesagte voraussetzt given all I have said

In Anbetracht seines Alters läuft er schnell. Given his age, he is a fast runner.

Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung. Given the circumstances, you've done really well.

Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie. Given her interest in children, teaching is the right job for her.

Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich. Given his temperament, that seems unlikely to me.

Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] sight [listen]

Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl} [listen] sights [listen]

fesselnder Anblick fascinating sight

hässlicher Anblick ugly sight

ein alltäglicher Anblick a common sight

auf den ersten Blick at first blush; at first sight [listen]

in seinen Augen; seiner Ansicht nach in his sight

jdn./etw. sehen [listen] to catch a sight / glimpse of sb./sth.

Wir boten einen Anblick für Götter, als wir alle im selben blauen Anzug daherkamen. We were quite the sight to see coming all dressed in the same blue suits.

Anerkenntnis {n}; Eingeständnis {n} (von etw.) acknowledgement [Br.]; acknowledgment [Am.] (of sth.) [listen] [listen]

Die Leute wollen eine Antwort darauf oder zumindest ein Anerkenntnis des Problems. People want an answer to it, or at least an acknowledgement of the problem.

Das ist ein Eingeständnis, dass sie bisher zu viel verlangt haben. This is an acknowledgement that they have previously charged too much.

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [listen] attack; assault (against sb. / on sth.) [listen]

Angriffe {pl} attacks; assaults

Ablenkungsangriff {m} diversionary attack; diversionary assault

bewaffneter Angriff armed attack; armed assault

Bodenangriff {m} ground attack; ground assault

Drohnenangriff {m} drone attack; drone assault

Generalangriff {m} all-out attack

massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff massive nuclear attack; massive nuclear assault

nichtprovozierter Angriff unprovoked attack

präemptiver Angriff pre-emptive attack; pre-emptive assault

Sättigungsangriff {m} saturation attack; saturation assault

Schleichangriff {m} sneak attack; sneak assault

Angriff mit hohen Opferzahlen mass-casualty attack; mass-casualty assault

zum Angriff bereit ready to attack

Angriff ist die beste Verteidigung. Attack is the best form/means of defense.

vor jdm./etw. Angst haben; Furcht haben; Bange haben [Norddt.] [Westdt.] {v} to be afraid; to be frightened; to be scared of sb./sth. [listen] [listen]

Du brauchst doch keine Angst zu haben. You surely don't have to be afraid.

Sie stirbt vor Angst. She is frightened to death.

Du traust dich nur nicht! You're just scared!

Anlass {m} (für etw.) [listen] occasion of sth. / to do sth. [formal]

Grund zur Klage haben to have occasion to complain

Ihr Tod war der Anlass für massive Ausschreitungen. Their death was the occasion of mass riots.

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [listen] [listen] journey [listen]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [listen]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

jdn. ganz in Anspruch nehmen; einnehmen; beschäftigen {vt} (Sache) [listen] [listen] to absorb; to engross; to enwrap sb. (of a thing) [listen]

ganz in Anspruch nehmend; einnehmend; beschäftigend absorbing; engrossing; enwrapping

ganz in Anspruch genommen; eingenommen; beschäftigt [listen] absorbed; engrossed; enwrapped [listen]

ins Gespräch versunken sein to be engrossed/enwraped in conversation

Sie sind mittlerweile von den fachlichen Problemen so eingenommen, dass sie den Blick für die politischen Auswirkungen verloren haben. They have become so engrossed in the technical problems that they have lost sight of the political implications.

jdn. für etw. in Anspruch nehmen; jdn. bemühen, etw. zu tun [geh.] {vt} [soc.] to bother; to trouble sb. for sth./to do sth. [listen]

in Anspruch nehmend; bemühend bothering; troubling [listen]

in Anspruch genommen; bemüht [listen] bothered; troubled [listen]

Ich muss Sie leider noch einmal bemühen. I have to bother / trouble you again.

Bitte bemühen Sie sich nicht. Es geht schon. Please don't trouble yourself. I can manage/I can handle it.

Darf ich Sie um den Pfeffer bitten? May I trouble you for the pepper?

Dürfte ich Sie bitten, das Fenster aufzumachen? Could I trouble you to open the window, please?

Dürfte ich Sie um die Uhrzeit bitten? Could I trouble you for the time?

Anstand {m}; Takt {m} [listen] grace [listen]

gute Miene zu etw. machen to do sth. with (a) good grace

böse Miene zu etw. machen to do sth. with (a) bad/ill grace

das Ergebnis anstandslos akzeptieren to accept the result with good grace

Kritik bereitwillig annehmen to answer criticism with good grace

zähneknirschend/widerwillig zustimmen [listen] to agree with bad grace

Er hatte nicht einmal den Anstand, sich zu entschuldigen. He didn't even have the grace to apologize.

Sie war so taktvoll, das Thema nicht anzusprechen. She had the good grace to keep quiet on the subject.

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [listen] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

Arbeitserleichterung {f} saving of labour

zur Arbeitserleichterung to make work easier

Das bedeutet für uns eine große Arbeitserleichterung. It means great saving of labour.; It saves us much time and labour.; It saves us much time in labour.; It saves us a lot of labour time.; It makes work much easier for us.

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

eine Art von; so etwas wie of sorts [coll.]

eine Art Entwickler sein; so etwas wie ein Entwickler sein to be a developer of sort

Sie nennt sich Künstlerin. She's an artist of sorts.

Artilleriegeschoss {n}; Artilleriegranate {f}; Granate {f} [mil.] artillery shell; shell; bombshell [dated] [listen]

Artilleriegeschosse {pl}; Artilleriegranaten {pl}; Granaten {pl} artillery shells; shells; bombshells [listen]

Bazooka-Granate {f} bazooka shell

Bleimantelgranate {f}; Bleihemdgranate {f} lead-coated shell; lead-covered shell [rare]

Kartäschengranate {f}; Granatkartätsche {f}; Schrapnellgranate {f} Shrapnel shell; schrapnell

Mörsergranate {f}; Mörserpatrone {f} [mil.] mortar shell; mortar bomb

Sprenggranate {f}; Brisanzgranate {f} bursting shell

Granate mit Zeitzünder time-shell

Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) [listen] building-up; build-up; building (process) [listen]

der Aufbau eines Magnetfelds the build-up of a magnetic field

der Aufbau von Mannschaftsgeist the building-up / building of team spirit

Aufbau militärischer Kräfte; Aufstellen militärischer Kräfte military build-up; build-up of military forces

Aufbau strategischer Kräfte; stragegischer Aufbau [mil.] strategic build-up

sich noch im Aufbau befinden to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase

Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau. This website is still under construction.

Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} [listen] [listen] [listen] [listen] conception; idea [listen] [listen]

Weltauffassung {f} world conception

eine strenge Auffassung von ... haben to have a strict conception of ...

eine Vorstellung von etw. haben to have an idea of sth.

Er hat keine Ahnung davon. He has no idea of it.

Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber. I have my own ideas about it.

Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will. I hope you got the idea.

Aufmerksamkeit {f}; Augenmerk {n} [geh.] [listen] attention [listen]

Aufmerksamkeiten {pl} attentions

die mediale Aufmerksamkeit the media attention

auf etw. besonderes Augenmerk legen to pay particular attention to sth.

(die) Aufmerksamkeit erregen to arrest attention; to come to attention; to compel attention

Aufmerksamkeit erheischen to captivate attention

jdm. zur Kenntnis gelangen to come to sb.'s attention

aufmerksam zuhören to listen with close attention

jdm./ einer Sache seine ganze Aufmerksamkeit widmen to devote all your attention to sb./sth.

sein Augenmerk auf etw. richten; einer Sache sein Augenmerk zuwenden to turn/direct one's attention to sb./sth.

die Aufmerksamkeit der Medien haben; auf dem Radarschirm der Medien sein to have the attention of the media; to appear on the radar of the media

um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen (so as) to capture the media's attention

jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken to draw/call sb.'s attention to sth.

sich um etw. kümmern to pay attention to sth.

Darf/Dürfte ich (Sie) kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? May/Can I have your attention for a moment?

Passen Sie gut auf! Pay close attention!

Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. The children had their attention.

Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. You should pay more attention to your homework than to your video games.

Joint Attention; gemeinsame Aufmerksamkeit (Interaktionsverhalten) [psych.] joint attention

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [listen] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [listen] [listen]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [listen]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

jdn./etw. im Auge haben; sich jdn./etw. vorstellen; jdm. vorschweben {v} (für etw.) to have sb./sth. in mind (for sth.)

im Auge habend; sich vorstellend; vorschwebend having in mind

im Auge gehabt; sich vorgestellt; vorgeschwebt had in mind

hat im Auge; stellt sich vor; schwebt vor has in mind

hatte im Auge; stellte sich vor; schwebte vor had in mind

Haben Sie für den Posten jemanden im Auge? Do you have anyone in mind for the job?

Stellst du dir für die Küche eine bestimmte Farbe vor? Have you any particular colour in mind for the kitchen?

Das Haus ist nicht ganz das, was uns vorschwebt. The house isn't quite what we have in mind.

Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} [listen] [listen] [listen] trip [listen]

Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} trips

Bahnreise {f} train trip

Wochenendtrip {m} weekend trip; weekend getaway [Am.]

eine (organisierte) Reise/Fahrt machen to go on/make/take a trip

Gute Reise! Have a nice trip!

Gute Reise und komm gut wieder/zurück. I wish you a safe trip.

Komm gut nach Hause! Have a safe trip home!

Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. We had a nice weekend trip.

Wie war die Reise nach Prag? How was your trip to Prague?

War die Reise erfolgreich? Was it a good trip?

Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? Do you want to go on the school trip to Rome this year?

Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.

Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. We can't afford another trip abroad this year.

Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? How many business trips do you make yearly?

Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.

Auskunftsrecht {n} [adm.] right to access information; right to information

das Auskunftsrecht Betroffener hinsichtlich der sie betreffenden Daten the data subjects' right to access information held about them

das Auskunftsrecht des Nacherben the right of the reversionary heir to access information

Außenwirkung {f} external effects

Außenwirkung haben; außenwirksam sein to have external effects; to have effects on third parties

außenwirksame Entscheidungen {pl} decisions affecting third parties

Aussetzen {n} des Verstands; geistige Blockade {f}; Blackout {n} brainstorm [Br.]; brainsnap [Br.]

in einem Anfall von geistiger Umnachtung etw. tun to have a brainstorm and do sth.

Da hat bei mir der Verstand ausgesetzt.; Da hatte ich ein Blackout. Then I had a brain snap.

Sie hatte bei der Prüfung eine geistige Blockade und beantwortete nur eine einzige Frage. She had a brainstorm in the exam and answered only one question.

Bad {n}; Schwimmen {n} [listen] swim [listen]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

Badezimmer {n} bathroom; bath room [listen]

Badezimmer {pl} bathrooms; bath rooms

Sie haben ihr eigenes Badezimmer. They have a separate bathroom.

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

Balanceakt {m}; Drahtseilakt {m}; Spagat {m}; Spagat {n} [Dt.] (zwischen etw.) [übtr.] balancing act (between sth.)

Balanceakte {pl}; Drahtseilakte {pl}; Spagate {pl} balancing acts

einen Balanceakt/Drahtseilakt zwischen etw. vollführen to perform a balancing act between sth.

Sie haben den Spagat zwischen der Beibehaltung des ländlichen Charmes und moderner Umgestaltung geschafft. They have successfully managed the balancing act between retaining the rustic charm and modern conversion.

Bammel {m}; Bibbern {n}; Muffensausen {n} [Dt.] [ugs.]; Fracksausen {n} [Dt.] [ugs.] jitters

Bammel vor der Prüfung jitters before an/the exam; pre-exam jitters

Redeangst {f} jitters before an/the speech; pre-speech jitters

Terrorangst {f} terror jitters

Bammel haben; das (große) Bibbern kriegen; das Muffensausen kriegen to get the jitters

Vor einer Rede / Wenn ich eine Rede halten muss, habe ich immer Lampenfieber. I always get the jitters before I have to give a speech.; Having to give a speech always gives me the jitters / a bad case of the jitters.

Barthaar {n} whisker; hair of the beard [listen]

um Haaresbreite; um ein Haar; ganz knapp by a whisker; by a hair

Er hat das Rennen ganz knapp gewonnen/verloren. He won/lost the race by a whisker.

Die Mannschaft stand ganz knapp vor dem Sieg. The team was only a whisker away from victory.

Sie stand knapp davor, gekündigt zu werden. She came within a whisker of getting fired.

Er wäre um ein Haar auf dem Operationstisch gestorben. He came within a whisker of dying on the operating table.

Baustelle {f} [constr.] [listen] building site; construction site; site of works [listen] [listen]

Baustellen {pl} building sites; construction sites

Dauerbaustelle {f} permanent building site; permanent construction site

Straßenbaustelle {f} road construction site

wandernde Baustelle mobile construction site

auf der Baustelle; bauseits on site

eine Baustelle einrichten to set up a construction site

auf der Baustelle anpassen to adapt at the building site

auf der Baustelle kürzen to shorten at the building site

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

jds. zeitliche Beanspruchung {f} demands on sb.'s time

verschiedene Aktivitäten, die mich zeitlich beanspruchen various activities that make demands on my time

Ich bin zeitlich stark beansprucht.; Ich bin sehr angehängt [Ös.] [ugs.] I have lots of demands on my time.

Jetzt habe ich Kinder und habe dadurch weniger Zeit. Now I have children and have more demands on my time.

Bebauung {f}; Überbauung {f} [Schw.] (Vorgang und Ergebnis) (Raumplanung) [pol.] [geogr.] building development (process and result) (spatial planning)

Blockbebauung {f} enclosed block development; block development

Blockrandbebauung {f} perimeter block development

Hofrandbebauung {f} courtyard building development

Wohnbebauung {f} housing development

lockere Bebauung; aufgelockerte Bebauung low-density building development

rückwärtige Bebauung {f} rear development

unzulässige Bebauung {f} inadmissible development

vorhandene Bebauung {f} existing development

Bebauung von Wiesenflächen außerhalb des Siedlungsgebiets; Bebauung im Außenbereich [Dt.] greenfield development

Bebauungsplan {m}; verbindlicher Bauleitplan {m}; Überbauungsplan {m} [Schw.]; Gestaltungsplan {m} [Schw.] (Raumplanung) [adm.] [geogr.] proposals map [Br.]; site allocations development plan document [Br.]; zoning map [Am.] (spatial planning)

Beschluss des Bebauungsplans adoption of the proposals map [Br.]; adoption of the zoning map [Am.]

Beeinflussung {f}; (starker) Einfluss {m}; Auswirkung {f}; Wirkung {f} [listen] [listen] [listen] impact [listen]

eine richtungsweisende Wirkung a seminal impact

negative/positive Auswirkungen auf etw. haben; sich auf etw. negativ/positiv auswirken to have a negative/positive impact on sth.

die ökologischen Auswirkungen des Tourismus; die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt the environmental impact of tourism; tourism's impact on the environment

die Auswirkungen der jüngsten Änderungen the impact from the recent changes

eine nachteilige Wirkung haben; sich nachteilig auswirken to have an adverse impact

große Auswirkungen auf die Politik haben to have a major impact on politics

Diese Warnungen hat man schon so oft gehört, dass sie ihre Wirkung verloren haben. These warnings have been heard so often that they have lost their impact.

Jeder spürt die globalen Auswirkungen der Pandemie. Everyone is feeling the global impact of the pandemic.

Befürchtung {f}; Besorgnis {f}; Sorge {f} (wegen etw.) [psych.] [listen] [listen] anxiety (about/over sth.); apprehension (about/at/for a future event) [listen]

jdm. Angst machen; jdm. Sorgen machen to cause sb. anxiety

in ängstlicher Erwartung von etw. in apprehension of sth.

die Ereignisse mit wachsender Besorgnis beobachten to watch the events with growing apprehension

Es macht sich die Sorge breit, dass die Zeit steigender Aktienkurse vorbei sein könnte. There is growing apprehension that the time for rising share prices may have passed.

Sie macht sich Sorgen wegen der Operation. She has apprehensions about the surgery.

Beginn {m}; Anfang {m} (in festen Wendungen) [listen] [listen] outset (in set phrases) [listen]

zu Beginn / am Anfang seiner Laufbahn at the outset of his career

Sie stellte schon zu Beginn klar, dass ... She made it clear at the outset that ...

Es hat von Anfang an Schwierigkeiten mit der Software gegeben. There have been problems with the software from the outset.

im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etw. zu tun; etw. gerade tun wollen; demnächst/in Kürze etw. tun {vi} (Person) to be about to do sth. (of a person)

kurz vor dem Zusammenklappen / Abklappen [Dt.] sein [ugs.] [med.] to be about to collapse

gerade als sie im Begriff waren, das Gelände zu verlassen; gerade als sie das Gelände verlassen wollten just as they were about to leave the site

Wir sind (schon) am Gehen. We are about to leave.

Ich treffe mich gleich mit meinen Eltern zum Essen. I'm about to join my parents for dinner.

Wir wollten gerade ins Ausland fahren, als unser Sohn krank wurde. We were just about to go abroad when our son was taken ill.

Ihre Tochter wird demnächst mit dem Studium fertig. Their daughter is about to finish her studies.

Begründung {f}; (persönliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) [listen] (personal) justification (for/of sth.) [listen]

Gründe für etw. geltend machen to provide justification for/of sth.

als Begründung/Rechtfertigung für etw. herangezogen werden to be used as a justification for sth.

als Rechtfertigung für etw.; um etw. zu rechtfertigen in justification of sth.

eine Pressekonferenz, um sich zu rechtfertigen a press conference in justification of his/her actions

Für ihre Verspätung gab sie keine Begründung an. She gave no justification for arriving late.

Alles was ich zu seiner Rechtfertigung sagen kann, ist, dass ... All I can say in justification of his actions is that ...

eine falsche Behauptung (über jdn.) enthaltend; Unwahrheiten (über jdn.) enthaltend; üble Nachrede darstellend; verleumderisch {adj} (in dauerhaft zugänglicher Form) [jur.] libellous [Br.]; libelous [Am.]

eine falsche Behauptung; eine verleumderische Behauptung a libellous statement

falsche Anschuldigungen libellous accusations

eine Internetkolumne, die Unwahrheiten über ihn/sie enthält a libellous blog article

Wann hört ein Scherz auf, lustig zu sein, und wird zur üblen Nachrede? When does a joke stop being funny and start being libellous?

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners