DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

37 similar results for YEA-JANN
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

correspondence; exchange of letters (with sb.) [listen] Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [listen]

an intense correspondence ein reger Schriftwechsel

A rather formal tone is used in business correspondence. In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.

We communicated by telephone and correspondence. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.

We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.

Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.

We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.

They have been in correspondence for months. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt.

Further to our previous correspondence please find an update on this project. Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt.

I have to catch up on my correspondence. Ich muss meine Briefschulden begleichen.

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

business year; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/; trading year Geschäftsjahr {n}; Wirtschaftsjahr {n} [econ.] [adm.]

business years; financial years; fiscal years; trading years Geschäftsjahre {pl}; Wirtschaftsjahre {pl}

last/past business year abgelaufenes/vergangenes Geschäftsjahr

current business year laufendes Geschäftsjahr

incomplete business year Rumpfgeschäftsjahr {n}

financial year then ended [Br.]; fiscal year then ended [Am.] (accountancy) das dann zu Ende gegangene Geschäftsjahr (Rechnungswesen)

in the last quarter of the previous business year im letzten Quartal des vorangegangenen Wirtschaftsjahres

We have had a successful business year. Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.

to bury sth. [formal] jdn. zu Grabe tragen {vt} [geh.]

Last year she buried her husband. Voriges Jahr hat sie ihren Mann zu Grabe getragen.

in the first instance in einem ersten Schritt; zunächst; zuerst einmal [ugs.] [listen]

In the first instance, ..., in the second instance ... in einem ersten Schritt ..., in einem zweiten Schritt ...; zunächst ... und dann ...

The appointment will be for two years in the first instance. Die Berufung erfolgt zunächst für zwei Jahre.

In the first instance, notify the police and then contact your insurance company. Verständigen sie zunächst die Polizei und setzten Sie sich dann mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung.

sb.'s crush [Am.] [coll.] jds. Schwarm {m}; Idol {n} [soc.]

He's my new man crush. Er ist mein neues Idol. (als Mann)

She's been my ultimate girl crush for years. Sie ist schon seit Jahren mein größtes Idol. (als Frau)

The day before yesterday I saw my old school crush for the first time in 10 years. Vorgestern habe ich meinen Schulschwarm das erste Mal seit 10 Jahen wieder gesehen.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

the forties (years of a person's life) die Vierziger {pl} (Lebensalter)

a woman in her forties eine Frau in den/ihren Vierzigern

a man in his early forties / in his late forties ein Mann Anfang vierzig / Ende vierzig

So long! [Am.] [listen] Auf Wiedersehen!; Ade!; Bis dann! [listen]

to say so long to the end of the year dem alten Jahr ade sagen

period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen] Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen]

periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl}

application period Antragszeitraum {m} [adm.]

five-year period Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f}

measurement period Messzeitraum {m}

reference period Referenzzeitraum {m}

partial period; subperiod Teilzeitraum {m}

10-month period Zehnmonatszeitraum {m}

over the same period im selben Zeitraum

for a 6-month period für die Dauer von 6 Monaten

for a maximum period of five years für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren

reasonable period überschaubarer Zeitraum

customary period of time handelsübliche Zeitspanne

a two month period ein Zeitraum von zwei Monaten

During what period did she care for the child? Von wann bis wann hat sie das Kind betreut?

Tickets are only valid for the period of one week / for a week. Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig.

absurd; ludicrous; ridiculous [listen] [listen] [listen] absurd; abstrus; abwegig; widersinnig; lächerlich; nicht ernst zu nehmend {adj} [listen]

an absurd idea eine absurde / verstiegene Idee

It's ridiculous to expect a three-year-old to be able to read. Es ist doch absurd, anzunehmen, dass ein Dreijähriger lesen kann.

It is absurd to ... Es ist ein Unding, zu ...

old [listen] alt {adj} [listen]

older; elder [listen] [listen] älter

oldest; eldest am ältesten

old; older [listen] [listen] oll; oller [ugs.]

I'm ... years old. Ich bin ... Jahre alt.

I'm 15 years old.; I'm 15. Ich bin 15 Jahre alt.; Ich bin 15.

her much older husband ihr wesentlich älterer Mann

online (of a supply facility connected to a network/production system) [listen] (an ein Netz/Produktionssystem) angeschlossen {adj} (Versorgungseinrichtung)

The wind power unit is expected to be online by the end of the year. Das Windkraftwerk soll Ende des Jahres (ans Netz) angeschlossen sein.

When will the new plant come online? Wann wird das neue Werk den Betrieb aufnehmen?

to amass sth.; to assemble sth. [formal] etw. ansammeln; anhäufen; zusammentragen {vt}

amassing; assembling [listen] ansammelnd; anhäufend; zusammentragend

amassed; assembled [listen] angesammelt; angehäuft; zusammengetragen

to amass a fortune ein Vermögen anhäufen

to amass evidence; to assemble evidence Beweise zusammentragen

to amass a huge amount of knowledge on the subject sich enormes Wissen auf diesem Gebiet aneignen / erwerben

Over the years, Schliemann amassed art treasures that he offered to the British Museum. Schliemann sammelte über die Jahre Kunstschätze an, die er dem British Museum anbot.

aged; well advanced in years [listen] betagt {adj}

still in his considerable age noch als betagter Mann

to boast sth. (to possess something impressive) etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v}

The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages. Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten.

Cyprus boasts 326 days of sunshine a year. Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen.

The company boasts an impressive international client base. Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen.

The park boasts an area of 3,000 square metres. Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen.

until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to [listen] [listen] [listen] bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) [listen]

until now; till now; up until now; up to now [listen] [listen] bis jetzt; bisher [listen] [listen]

until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time bis heute; bis zum heutigen Tag(e) [listen]

till tomorrow; by tomorrow bis morgen

until further notice; for the time being [listen] [listen] bis auf weiteres; bis auf Widerruf

(right) down to bis auf [listen]

until after the elections bis nach den Wahlen

to wait until three o'clock bis 3 Uhr warten

till death bis in den Tod

until/till death do us/you part bis dass der Tod uns/euch scheidet

until when; till when bis wann?

That was illegal up until a few years ago. Bis vor einigen Jahren war das nicht legal.

that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen] der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen]

the woman that / who owns the place die Frau, der das Lokal gehört

the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat

The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ...

the year that / in which Fabian was born das Jahr, in dem Fabian geboren wurde

a cinema film, which won several awards ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde

everyone that I know jeden, den ich kenne

the people you got it from die Leute, von denen du es bekommen hast

Is he the man (that) you saw last night? Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist.

to follow through sth.; to follow through on/with sth. (that has been started) etw. (Begonnenes) durchhalten {vt}

not to follow your good intentions through; not to follow through on your good intentions seine guten Vorsätze nicht durchhalten

to follow through on/with your threat mit seiner Drohung irgendwann Ernst machen

She always starts the university year off studying hard, but she doesn't follow through. Am Anfang des Studienjahres lernt sie immer fleißig, aber sie hält es nicht durch.

The essay started interestingly, but failed to follow through. Die Abhandlung hat interessant begonnen, den roten Faden jedoch nicht durchgehalten.

once; the once [coll.] [listen] einmal {adv} [listen]

once more; once again noch einmal; nochmals; wieder einmal [listen] [listen]

once a month einmal im Monat

once a week einmal in der Woche

once every 100 years einmal in 100 Jahren

once and for all; once and for all time [listen] ein für alle Mal; endgültig [listen]

to do sth. just the once etw. nur das eine Mal tun

one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.]

once in a blue moon [coll.] alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.]

not even once noch kein einziges Mal

If she once decides to do something, you won't change her mind. Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen.

to come on; to kick in [coll.] (begin to take effect) einsetzen; eintreten {vi}; sich bemerkbar machen {vr} [listen] [listen]

coming on; kicking in einsetzend; eintretend; sich bemerkbar machend

come on; kicked in eingesetzt; eingetreten; sich bemerkbar gemacht [listen]

The storm is expected to kick in in the evening. Der Sturm wird voraussichtlich am Abend einsetzen.

Side effects can come on/kick in at different times. Nebenwirkungen können zu verschiedenen Zeiten eintreten.

The medication was finally kicking in. Das Medikament begann endlich zu wirken.

My fatigue kicked in. Müdigkeit machte sich bei mir bemerkbar.

Her training kicked in and she reacted without panicking. Ihre Ausbildung machte sich bemerkbar und sie reagierte ohne Panik.

The emergency generators came on/kicked in. Die Notgeneratoren liefen an.

The reform will kick in later this year. Die Reform wird Ende des Jahres in Kraft treten.

I can feel a cold coming on. Ich spüre, dass eine Erkältung aufzieht/im Anzug ist.

to be effected (of a thing) erfolgen {vi} (Sache) [adm.] [listen]

A further reform was effected four years later. Eine weitere Reform erfolgte dann vier Jahre später.

happily fröhlich; glücklich {adv} [listen] [listen]

She giggled happily. Sie kicherte fröhlich

I have been happily married for 18 years. Ich bin seit 18 Jahren glücklich verheiratet.

The story ended happily. Die Geschichte ging gut aus.

And they lived happily ever after. (closing phrase in fairy tales) Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.; Und sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage. (Schlusssatz im Märchen).

exactly; precisely [listen] [listen] genau {adv} [listen]

exactly at 8 genau um 8

exactly the same; in the same manner; just the same genau so

for almost exactly 5 years seit ziemlich genau 5 Jahren

when exactly; where exactly; who exactly; what exactly; how exactly wann genau; wo genau; wer genau; was genau; wie genau

let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen] geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht

At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk.

He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen.

This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch.

They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen.

His wife is very worried about him, not to speak of his parents. Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden.

We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren.

She did not show any interest in my problems, let alone help me. Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat.

welded assemblages; weldments geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl}

to overstate sth. etw. zu hoch angeben; überhöhte Beträge geltend machen; etw. überbewerten; etw. übertrieben darstellen {vt}

overstating zu hoch angebend; überhöhte Beträge geltend machend; überbewertend; übertrieben darstellend

overstated zu hoch angegeben; überhöhte Beträge geltend gemacht; überbewertet; übertrieben dargestellt

to overstate the case etw. überspitzt ausdrücken; übertreiben [listen]

to overstate the case somewhat um es etwas überspitzt auszudrücken; überspitzt ausgedrückt

I am not overstating the case when I say that ... Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ...

The company overstated (its) revenue. Die Firma hat ihre Einnahmen zu hoch angegeben.

Prospects for medicinal use are overstated. Die Chancen für eine medizinische Anwendung werden überschätzt.

It would be overstating the case to say that all motorists speed. Es wäre übertrieben, zu behaupten, dass alle Autofahrer zu schnell fahren.

The importance of a child's early years cannot be overstated. Es kann nicht genug betont werden, wie wichtig die ersten Jahre für ein Kind sind.

in; at [listen] [listen] in {prp; wo?, wann? +Dat.} [listen]

in the house im (= in dem) Haus

to be at school in der Schule sein

in a week in einer Woche

this year in diesem Jahr

sometime; somewhen [rare] [listen] irgendwann; irgendwann einmal {adv} [listen]

sometime soon bald einmal

sometime ago vor einiger Zeit

sometime or other; someday or other; some day or other [Br.] irgendwann einmal; irgendeinmal

sometime next year irgendwann im nächsten Jahr; irgendwann nächstes Jahr

Sometime after six everybody left. Irgendwann (einmal) nach sechs sind alle gegangen.

annually /ann./; every year; yearly; per annum /p.a./; per year jährlich /jhrl./; pro Jahr {adv}

once a year einmal jährlich

still [listen] immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

I'm still busy. Ich bin (immer) noch beschäftigt.

Are you still here? Bist du noch da?

I still like her. Ich mag sie nach wie vor.

Is Gordon still working with you? Arbeitet Gordon immer noch bei euch?

Are you still working or are you living already? [humor.] Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.]

Even now, after all these years, it upsets me. Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch.

He's still not happy.; He's still not yet happy. Er ist immer noch nicht zufrieden.

Europe is still the most important export market for Chinese ginger. Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer.

There's still a lot to be done. Es gibt noch viel zu tun.

It won't be your fault if it's still not working. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir.

The trial is still pending. Das Verfahren schwebt noch.

That has still to be invented. Das muss erst noch erfunden werden.

Do you still remember?; Do you remember? Weißt du noch?

to conceive of sth. as sth. jdn./etw. als etw. sehen; sich jdn./etw. als etw. vorstellen {vr}

conceiving of sehend; sich vorstellend

conceived of gesehen; sich vorgestellt [listen]

I think my mother still conceives of me as a nine-year-old. Ich glaube, meine Mutter sieht mich immer noch als Neunjährigen.

Many women conceive of veiling as an oppressive practice. Viele Frauen sehen die Verschleierung als Unterdrückungsmethode.

Language may be conceived of as a process which arises from social interaction. Man kann sich Sprache als einen Vorgang vorstellen, der sich aus sozialer Interaktion ergibt.

It would be a mistake to conceive of motion as being the result of one mass striking another. Es wäre falsch, sich Bewegung als das Ergebnis des Aufpralls einer Masse auf eine andere vorzustellen.

It doesn't take a great stretch of the imagination to conceive of what this means for the family. Man muss seine Phantasie nicht allzu sehr strapazieren, um sich vorzustellen, was das für die Angehörigen bedeutet.

to play at sth./at being sth./at doing sth. (role play) [Br.] (ein Rollenspiel) spielen {vi} [listen]

to play at doctors and nurses Doktorspiele spielen

to play at being soldiers Soldat spielen

to play at keeping shop Kaufmann spielen

When a fifteen-year-old plays at being a grown woman Wenn eine 15-jährige eine erwachsene Frau spielt

to wit [adm.] [listen] sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen]

Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident. Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln.

This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong. Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt.

Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act. In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz.

to sign on (einen Arbeitsvertrag) unterschreiben; anheuern [naut.]; sich verpflichten [mil.] [adm.] {v} [listen]

signing on unterschreibend; anheuernd; sich verpflichtend

signed on unterschrieben; angeheuert; sich verpflichtet [listen]

a seaman who signs on a ship ein anheuernder/anmusternder Seemann

to sign up for five years in the air force sich für fünf Jahre bei der Luftwaffe verpflichten

The player signed on for three years. Der Spieler unterschrieb einen Dreijahresvertrag.

He signed on as a regular soldier in the army. Er hat sich als Zeitsoldat verpflichtet.

meal ticket [fig.] Person/Sache, die einen versorgt/mit der man ausgesorgt hat

I suspect that I am just a meal ticket for her. Ich habe den Verdacht, dass sie in mir nur den Versorger sieht.

The star player is expected to be the team's meal ticket for many years. Mit dem Spielerstar dürfte die Mannschaft für viele Jahre ausgesorgt haben.

An advanced degree was his meal ticket. Mit dem höheren Hochschulabschluss hatte er ausgesorgt.

Music was going to be her meal ticket. Die Musik sollte dann auch ihr Broterwerb werden.

to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement) etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.]

mandating vorschreibend; zur Verpflichtung machend

mandated vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen]

The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes. Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor.

The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training. Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen.

As a result, the government began mandating better fire prevention. Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen.

These reports were mandated by the 2021 police reform legislation. Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift.

Lawmakers should have mandated that these figures be made public. Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen.

In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year. In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden.

to trace sth. (back) to sb./sth. etw. zu jdm./etw. zurückverfolgen; auf etw. zurückführen; jdm. etw. zuordnen {vt}

We can trace our family history back to the Thirty Years' War. Wir können unsere Familiengeschichte bis zum Dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen.

Donated blood units can be traced back to the donors. Blutspendekonserven können bis zum Spender zurückverfolgt werden.

The word 'calendar' can be traced back to the Latin 'calendae'. Das Wort "Kalender" lässt sich auf das lateinische "Kalendae" zurückführen.

Each code is registered with the police and stolen property can thus be traced to the rightful owner. Jeder Kode wird bei der Polizei registriert und Diebesgut kann so dem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners