BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 English  German

implication (of sb. in sth.) [listen] Verwicklung {f} (von jdm. in etw.)

the implication of the President in the scandal die Verwicklung des Präsidenten in den Skandal

presidency Vorsitz {m} [jur.] [pol.]

EU presidency EU-Vorsitz

the presiding judge der den Vorsitz führende/vorsitzführende Richter

under the presidence of judge X unter dem Vorsitz von Richter X

precedence (over sth.) [listen] Vorzug {m}; Vorrang {m}; Priorität {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [listen]

right-of-way precedence höchste Priorität [comp.]

to give precedence to sth. over sth. else einer Sache gegenüber einer anderen den Vorzug geben / Vorrang einräumen [geh.]

path; pathway; road (to sth.) (course of action aimed at achieving sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen] Weg {m} (zu etw.) (den jd. einschlägt, um ein Ziel zu erreichen) [listen]

the path / pathway to success der Weg zum Erfolg

the pathway / road to independence der Weg zur Unabhängigkeit

to travel / follow a particular path einen bestimmten Weg einschlagen / beschreiten [geh.]

to go down / head down a dangerous path / road; to walk a dangerous road einen gefährlichen Weg gehen

to choose the path of peace den Weg des Friedens wählen

to continue on your current path den derzeitigen Weg fortsetzen

to be on the right path / road with sth. mit etw. auf dem richtigen Weg sein

to be on the road to ruin auf dem besten Weg in den Ruin sein

to opt to travel the middle road sich für einen Mittelweg entscheiden

to open new pathways for sb. jdm. neue Wege eröffnen

This policy is a dead-end road. Diese Politik ist eine Sackgasse.

It isn't going to be an easy pathway / road for you. Es wird kein leichter Weg (für dich) werden.

Bringing up a child alone can be a long and hard road. Ein Kind allein aufzuziehen, ist oft ein langer und schwieriger Weg.

I have been down this road before. Ich habe das alles schon einmal durchgemacht.

the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument) das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments)

the burden of his argument die Essenz seiner Argumentation

to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift verstehen, was jd. sagen will

The gist / burden of the paper is that ... Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ...

The burden of this essay is to ... In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ...

I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said? Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat?

My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said. Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat.

He is someone you know very well, if you catch my drift. Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine.

signal [fig.] [listen] Zeichen {n}; Botschaft {f} [übtr.] [listen] [listen]

It is important to send out a clear signal/message to the students that plagiarism will not be tolerated. Es ist wichtig, den Studenten die klare Botschaft zu vermitteln, dass Abschreiben nicht geduldet wird.

to time sb./sth. bei jdm./etw. die Zeit messen; jdn./etw. stoppen {vt}

timing [listen] die Zeit messend; stoppend

timed die Zeit gemessen; gestoppt

to time a horse race bei einem Pferderennen die Zeit messen

The runners are timed with special watches. Die Zeit der Läufer wird mit speziellen Uhren gemessen.

He timed the students as they completed their tests. Er maß die Zeit, die die Schüler für den Test benötigen.

deposition (giving sworn witness's evidence out of court) [listen] eidesstattliche Zeugenaussage {f}; eidliche Zeugenaussage {f}; Zeugenaussage {f} unter Eid (außerhalb des Gerichts) [jur.]

depositions eidesstattliche Zeugenaussagen {pl}; eidliche Zeugenaussagen {pl}; Zeugenaussagen {pl} unter Eid

to make a deposition (als Zeuge) eine eidesstaatliche Erklärung abgeben

to place a deposition on the court records eine eidliche Zeugenaussage zu den Gerichtsakten nehmen

She made a deposition that she had witnessed the transaction. Sie erklärte an Eides statt / erklärte eidesstattlich, dass sie die Transaktion beobachtet hatte.

access (to) [listen] Zugang {m}; Zutritt {m} (zu) [listen]

accesses Zugänge {pl}

shared access gemeinsamer Zugang

access denied Zugang verboten

access to a profession Zugang zu einem Beruf

to provide access to the flats Zugang zu den Wohnungen gewährleisten

to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig) etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt}

The police were unable to link the crime to a specific offender. Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen.

The investigation links the suspect to the girl's disappearance. Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens.

A love of nature links the two writers. Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller.

The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect. Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden.

dependent (on sth.); addicted (to sth.) [listen] [listen] abhängig (von etw.); süchtig (nach etw.) {adj} [med.] [psych.] [listen] [listen]

unaddicted nicht süchtig

dependent on drugs; addicted to drugs; drug-addicted rauschgiftabhängig; rauschgiftsüchtig; drogenabhängig; drogensüchtig

social-media addicted von den sozialen Medien abhängig

to become dependent on sth.; to become addicted to sth.; to become a ... addict von etw. abhängig werden; nach etw. süchtig werden

to come off (of a person) abschneiden; wegkommen {vi} (Person)

coming off abschneidend; wegkommend

come off abgeschnitten; weggekommen

to come off best am besten abschneiden

to come off well/badly noch gut/schlecht wegkommen

to come up short; to come out badly schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.]

to do well/badly in an exam in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen

He has come off well from the scandal. Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen.

I always come off worse when we argue. Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren.

In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle. Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen.

From a business standpoint, his trip came off badly. In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg.

to chop offsth.; to lop offsth. etw. abtrennen; abschlagen; etw. abhacken {vt}

chopping off; lopping off abtrennend; abschlagend; abhackend

chopped off; lopped off abgetrennt; abgeschlagen; abgehackt

to lop off a branch (from a tree) einen Ast (von einem Baum) abhacken; kappen

to lop off sb.'s head jdm. den Kopf abschlagen

Two of his fingers were chopped off in an accident at work Bei einem Arbeitsunfall wurden ihm zwei Finger abgetrennt.

to profess sth. [formal] (declare openly) etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [listen]

professing äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd

professed geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [listen]

professes äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [listen]

professed äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte

to profess little enthusiasm wenig Begeisterung zeigen

to profess his love for her seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend]

to profess your innocence seine Unschuld beteuern

She professed herself amazed at the success the film has had. Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films.

He professed himself satisfied with the progress so far. Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten.

Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products. Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen.

The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities. Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.

Their professed aim is to encourage democracy in this country. Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.

analogically (with); by analogy (with); in the same way (as for) analog (zu); entsprechend {+Dat.} {adv} [listen]

We should proceed by analogy with the previous projects. Wir sollten analog zu den früheren Projekten vorgehen.

The same procedure must be followed/adopted for pupils and students. Analog / Entsprechend ist bei Schülern und Studenten zu verfahren.

to disallow sth. / sb.'s right to sth. etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.]

disallowing nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend

disallowed nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen

an expenditure item which the auditor disallowed ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat

a federal ruling disallowing these fees eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden

to disallow a claim eine Forderung abweisen

to disallow a trademark registration eine Markenanmeldung abweisen

Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed. Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt.

The court will disallow evidence obtained illegally. Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu.

His goal was disallowed for offside. Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport]

Multiple votes are disallowed / discounted. Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt.

to state sth. (in writing) etw. (schriftlich) angeben; anführen; ausführen; darlegen {vt} [listen] [listen] [listen]

stating [listen] angebend; anführend; ausführend; darlegend

stated [listen] angegeben; angeführt; ausgeführt; dargelegt [listen] [listen]

as stated above wie oben angegeben

unless otherwise stated sofern nichts anderes angeführt ist

the stated capital of a company das ausgewiesene Kapital einer Firma

for the reasons stated in our previous correspondence aus den in der Vorkorrespondenz ausgeführten Gründen

Please state the purpose of your visit. Geben Sie bitte den Grund ihres Besuches an.

The rules of the contest are stated at the bottom of the page. Die Wettkampfregeln sind am Ende der Seite angeführt.

to join sb. sich jdm. anschließen; sich zu jdm. gesellen; zu jdm. gehen; sich zu jdm. setzen {vr} [soc.]

joining [listen] sich anschließend; sich gesellend; gehend; sich setzend

joined [listen] sich angeschlossen; sich gesellt; gegangen; sich gesetzt [listen]

I joined my sister in the kitchen. Ich ging zu meiner Schwester in die Küche.

The participants were joined by their wives and children. Zu den Teilnehmern gesellten sich deren Frauen und Kinder.

May I join you? Darf ich mich Ihnen anschließen? (formell); Darf ich mich zu euch gesellen? (informell)

Do you mind if I join you?; May I join you? Darf ich mich Ihnen anschließen? [formell]; Darf ich mich zu euch gesellen? [informell]

Would you join us for a drink? Trinken Sie etwas mit (uns)?

We are joined on the line now from Beirut by our correspondent. Aus Beirut ist uns jetzt unser Korrespondent zugeschaltet.

to take upsth.; to enter on sth.; to make a start on sth.; to incept sth. [obs.] etw. antreten {vt} [adm.]

taking up; entering on; making a start; incepting antretend

taken up; entered on; made a start; incepted angetreten

to furnish/produce evidence den Beweis antreten

to commence duty; to enter on one's duties; to enter the employ (of) seinen Dienst antreten

to succeed sb. in office jds. Nachfolge im Amt antreten

to take up/enter upon an employment eine Stelle/Stellung antreten

to groom sb. (for a position) jdn. aufbauen (für eine Stellung) {vt}

to groom sb. for stardom jdn. als Star aufbauen

to groom sb. for presidency jdn. als Präsidentschaftskandidaten/zukünftigen Präsidenten aufbauen

He has groomed him as his successor / to succeed him. Er hat ihn als seinen Nachfolger aufgebaut/herangezogen.

She is being groomed to take her father's place when he retires. Sie wird darauf vorbereitet, den Platz ihres Vater einzunehmen, wenn er sich zurückzieht.

to prepare sth. etw. aufbereiten {vt}

preparing [listen] aufbereitend

prepared [listen] aufbereitet

to prepare the dental root canal den Zahnwurzelkanal aufbereiten [med.]

to pick up on sth. (adopt it) etw. aufgreifen; etw. übernehmen {vt}

picking up aufgreifend; übernehmend

picked up aufgegriffen; übernommen [listen]

The media has picked up on this issue. Die Medien haben das Thema aufgegriffen.

Sporting goods makers were quick to pick up on the new trend. Die Sportartikelhersteller griffen den neuen Trend schnell auf.

The other students immediately picked up on the expression. Die anderen Schüler übernahmen den Ausdruck sofort.

to put off; to delay; to defer [formal] sth. [listen] [listen] etw. aufschieben; etw. hinausschieben [pej.] {vt}

putting off; delaying; deferring aufschiebend; hinausschiebend

put off; delayed; deferred [listen] [listen] [listen] aufgeschoben; hinausgeschoben

puts off; delays; defers [listen] schiebt auf; schiebt hinaus

put off; delayed; deferred [listen] [listen] [listen] schob auf; schob hinaus

to delay / defer the sentence den Urteilsspruch aufschieben [jur.]

He keeps putting off going to the dentist. Er schiebt den Zahnarztbesuch immer wieder hinaus.

Don't delay - call today! Schieb es nicht hinaus - ruf noch heute an.

We can't delay much longer. Viel länger können wir nicht warten.

We must put off our plans. Unsere Pläne müssen wir auf Eis legen.

to tread {trod; trodden, trod} [listen] auftreten {vi} (auf den Fuß) [listen]

treading auftretend

trodden; trod aufgetreten

to work out; to work up; to write out; to write up information gathered [listen] [listen] gesammelte Informationen (schriftlich) ausarbeiten; zusammenschreiben [ugs.] {vt}

working out/up; writing out/up [listen] [listen] ausarbeitend

worked out/up; written out/up [listen] [listen] ausgearbeitet

to write up your notes seine Notizen ausarbeiten/zusammenschreiben

The police officer wrote up the incident at the station. Der Polizeibeamte schrieb in der Wachstube den Bericht zu dem Vorfall.

The experiments are completed, now I just have to work out our findings. Die Experimente sind abgeschlossen, ich muss jetzt nur noch unsere Ergebnisse ausarbeiten.

to fight outsth. {fought; fought} etw. ausfechten {vt}

fighting out ausfechtend

fought out ausgefochten

to fight out a dispute in court einen Streit vor Gericht ausfechten

We have to fight it out. Wir müssen es ausfechten.

The actual revolution of 1968 was not fought out in the streets, but took place in the minds of the people through a creeping assimilation of the thought of the revolting students. Die eigentliche Revolution des Jahres 1968 wurde nicht auf der Straße ausgefochten, sondern vollzog sich in den Köpfen durch die schleichende Übernahme der Sichtweise der studentischen Revoluzzer.

to pick outsb./sth. (in/of a group / of a mass) jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} [listen] [listen]

picking out ausmachend; erkennend

picked out ausgemacht; erkannt

to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen

He was able to pick out his sister at the other side of the hall. Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen.

We couldn't pick out any familiar landmarks. Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen.

See if you can pick me out in this group photo. Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst.

I could just pick out some letters. Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen.

I picked out her voice (from the group / from the others). Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört.

Read the play and pick out the major themes Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus.

to question sb. intensely; to grill sb. [coll.]; to give sb. a grilling [coll.] (about/on sth.) jdn. ausführlich/hart befragen; mit Fragen löchern (zu etw.); ausquetschen; ausquetschen wie eine Zitrone [humor.] (über etw.) {vt}

questioning intensely; grilling; giving a grilling ausführlich/hart befragend; mit Fragen löchernd; ausquetschend; ausquetschend wie eine Zitrone

questioned intensely; grilled; given a grilling ausführlich/hart befragt; mit Fragen gelöchert; ausgequetscht; ausgequetscht wie eine Zitrone

to grilling sb. on their future plans jdn. über seine zukünftigen Pläne ausquestschen

The police gave the suspect a grilling on the evidence collected. Die Polizei befragte den Verdächten ausführlich zu den gesammelten Beweisen.

His parents grilled him / gave him a grilling when he came home. Seine Eltern unterzogen ihn einem Verhör, als er nach Hause kam.

to exult; to rejoice [formal] (at/in/over sth.) [listen] (von etw.) ganz begeistert sein; (über etw.) jubeln; jubilieren [poet.]; frohlocken [poet.] {vi}

exulting; rejoicing ganz begeistert seiend; jubelnd; jubilierend; frohlockend

exulted; rejoiced ganz begeistert gewesen; gejubelt; jubiliert; frohlockt

She exulted over her students' test scores. Sie war von den Testergebnissen ihrer Schüler ganz begeistert.

The fans rejoiced in their team's victory. Die Fans jubelten über den Sieg ihrer Mannschaft.

He seems to exult in his power. Er scheint an der Macht Gefallen zu finden.

We spent the evening rejoicing at our victory. Wir feierten den ganzen Abend unseren Sieg.

'That was the best meal I've ever had!' he exulted. "Das war das Beste, was ich je gegessen habe", rief er begeistert.

to snarl up sth. [Br.] (hinder) etw. behindern; aufhalten; verzögern {vt} [listen] [listen]

snarling up behindernd; aufhaltend; verzögernd

snarled up behindert; aufgehalten; verzögert [listen]

The accident snarled traffic. Der Unfall hat den Verkehr behindert.

A heavy backlog of cases is snarling up the court process. Der große Aktenrückstand verzögert die Abwicklung der Gerichtsverfahren.

to instil [Br.]; to instill [Am.]; to inculcate sth. in/into sb. / in sb.'s mind jdm. etw. beibringen; nahebringen; (nach und nach) vermitteln; einimpfen {vt} [listen]

instilling; inculcating beibringend; nahebringend; vermittelnd; einimpfend

instilled; inculcated beigebracht; nahegebracht; vermittelt; eingeimpft

instills; inculcates bringt bei; bringt nahe; vermittelt; impft ein

instilled; inculcated brachte bei; brachte nahe; vermittelte; impfte ein

to instil discipline in sb. jdm. Disziplin beibringen

to inculcate moral values moralische Werte vermitteln

He has instilled a love of music into his children. Er hat seinen Kindern die Liebe zur Musik nahegebracht.

I tried to inculcate in my pupils an attitude of enquiry. Ich habe versucht, meinen Schülern Forschergeist zu vermitteln.

The coach is trying to instil in/into the players a feeling of confidence. Der Trainer versucht, bei den Spielern langsam Selbstvertrauen aufzubauen.

This belief was inculcated in each and every member of the family. Diese Überzeugung wurde jedem einzelnen Familienmitglied eingeimpft.

to notice sb./sth. [listen] jdn./etw. bemerken; wahrnehmen; jds./einer Sache gewahr werden [poet.] {vt} [listen] [listen]

noticing bemerkend; wahrnehmend; gewahr werdend

noticed [listen] bemerkt; wahrgenommen; gewahr geworden [listen]

notices bemerkt; nimmt wahr; wird gewahr [listen]

noticed [listen] bemerkte; nahm wahr; wurde gewahr

Did you notice the accident? Hast du den Unfall mitbekommen?

barely noticed; little-noticed kaum beachtet; kaum wahrgenommen

After a while you notice a figure standing at the window. Nach einiger Zeit wird man einer Figur gewahr, die am Fenster steht.

Haven't you notice? They change croupiers every 15 minutes. Hast du das nicht bemerkt? Sie wechseln die Croupiers alle 15 Minuten.

I couldn't fail to notice that ... Mir ist nicht entgangen, dass ...

to report sth.; to report on sth.; to cover sth. über etw. (öffentlich) berichten {vi}

reporting; covering [listen] [listen] berichtend

reported; covered [listen] [listen] berichtet [listen]

to be widely reported (in the media) (groß und breit) durch die Medien gehen

The incident was widely reported in the press. Über den Vorfall wurde in der Presse ausführlich berichtet.

to occupy sth. etw. besetzen; etw. okkupieren [geh.] {vt} [mil.]

occupying besetzend; okkupierend

occupied [listen] besetzt; okkupiert [listen]

occupies besetzt; okkupiert [listen]

occupied [listen] besetzte; okkupierte

Protesting students occupies the TV station. Protestierende Studenten besetzten den Fernsehsender.

to save sb./sth. from harm; to save; to salvage sb./sth. [listen] [listen] jdn./etw. vor Schaden bewahren; vor etw. retten {vi}

saving from harm; saving; salvaging [listen] vor Schaden bewahrend; rettend

saved from harm; saved; salvaged [listen] vor Schaden bewahrt; gerettet

to save a road traffic accident patient einen Verkehrsunfallpatienten retten [med.]

to save sb. from drowning jdn. vor dem Ertrinken retten

to save sb. from falling jdn. vor einem Sturz bewahren

to save sth. from destruction etw. vor der Zerstörung retten

to save a company from bankruptcy eine Firma vor dem Konkurs bewahren

to save / salvage the farmhouse from the fire das Bauernhaus vor den Flammen retten

to save what can be saved retten, was zu retten ist

God save the Queen! Gott erhalte die Königin!; Gott schütze die Königin!

to broaden the mind; to expand the mind; to expand your horizons (of a thing) bilden; den Horizont erweitern {vi} (Sache) [listen]

Travel broadens the mind. Reisen bildet.

Reading expands the mind.; Reading expands your horizons. Lesen bildet.; Lesen erweitert den Horizont.

to rest with sb.; to remain with sb. [fig.] [fig.] bei jdm. bleiben; bei jdm. verbleiben {vi} [übtr.]

resting with; remaining with bleibend; verbleibend

rested with; remained with geblieben; verblieben

The final say rests with the President. Das letzte Wort hat der Präsident.

However, the primary responsibility for compliance remains with the member states themselves. Die Hauptverantwortung für die Einhaltung der Vorschriften verbleibt aber bei den Mitgliedsstaaten.

in doing so; in the process; in this situation dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen]

In doing so they took a great risk. Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.

This gave rise to a heated argument. Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.

In doing so, it is desirable to use easily manageable tools. Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.

I spilt the tea, burning myself in the process. Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.

The private investigators receive assistance from the police in this situation. Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.

He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit. Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.

Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht.

In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged. Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt.

to deaden sth. (sensation or noise) etw. dämpfen {vt} (Empfindung, Geräusch)

deadening dämpfend

deadened gedämpft

to deaden the pain den Schmerz dämpfen

to deaden the footsteps den Trittschall dämpfen

who; whom [formal] [listen] [listen] dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) [listen] [listen] [listen] [listen]

whomever wen auch immer

whomsoever wem auch immer

the player whom I was to replace der Spieler, den ich ersetzen sollte

I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before. Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte.

He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'. Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte.

This is Kaz, who I told you about. Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe.

I wonder who that message was from. Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt.

He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years. Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte.

conceivable; presumable; supposable [rare] [listen] denkbar; vorstellbar; möglich; potenziell {adj} [listen] [listen]

one presumable cause for the accident eine mögliche Ursache für den Unfall

a presumable violation of the law ein möglicher / potenzieller Gesetzesverstoß

how is it supposable that ... wie sollte es möglich sein, dass ...

It is also conceivable / presumable that ... Es ist auch denkbar, dass ...; Vorstellbar ist auch, dass ...

denotative denotativ; auf die Sachbedeutung/den Begriff bezogen {adj} [ling.]

denotative meaning of a word denotative Bedeutung eines Wortes

consistent (the same everywhere) [listen] durchgängig; einheitlich; übereinstimmend {adj} [listen]

a consistent motif in this artistic genre ein durchgängiges Motiv in diesem Kunstgenre

a consistent feature of contracts ein durchgängiges Merkmal von Verträgen

to apply consistent assessment criteria einheitliche Beurteilungskriterien anwenden

to pursue a consistent policy (of sth.) (bei etw.) eine einheitliche Line verfolgen

There was not a consistent view among jurors. Es gab keine einheitliche Meinung unter den Juroren.

The tests show consistent results. Die Tests ergeben übereinstimmende Resultate.

The descriptions of the incident were consistent. Die Beschreibungen des Vorfalls stimmten überein/deckten sich.

actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [listen] eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [listen]

Actually/in essence you are right. Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht.

There are actually/In essence there are only a few things you have to remember. Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss.

He is not American, actually. He is Canadian. Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier.

Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects. Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten.

I've known Babsy for years. Since we were at school, actually. Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule.

I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good. Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut.

'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.' "Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat."

Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence. Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen.

to bracket sb./sth. and sb./sth. (together / with each other), to bracket sb./sth. (together) with sb./sth.; to put sb./sth. and sb./sth. in the same category/group jdn./etw. in gleiche Kategorie einordnen wie jdn./etw.; jdn. mit jdm. in einer Gruppe zusammenfassen; jdn./etw. auf die gleiche Linie stellen wie jdn./etw.; jdn. in einem Atemzug nennen wie jdn.; etw. und etw. zusammenfassen; etw. und etw. zusammenziehen {vt}

to be bracketed with France, Canada and Denmark in the qualifier im Ausscheidungsbewerb in einer Gruppe mit Frankreich, Kanada und Dänemark spielen [sport]

He is sometimes wrongly bracketed with the 'new wave' film directors. Er wird oft fälschlich in die gleiche Kategorie eingeordnet wie die Filmregisseure der "Nouvelle vague".

She can now be bracketed with the great German-language singers. Sie steht jetzt in einer Linie mit den großen Sängerinnen deutscher Zunge.

He is often bracketed with the formative social democrats of this period. Er wird oft in einem Atemzug mit den prägenden Sozialdemokraten dieser Ära genannt.

The names of Schubert and Goethe are often bracketed together and yet they never met. Die Namen Schubert und Goethe werden oft gemeinsam genannt, sie sind sich aber nie begegnet.

Should Gluck and Mozart be bracketed (together / with each other)?; Can Mozart be bracketed (together) with Gluck? Gehören Gluck und Mozart zusammen?; Kann man Gluck und Mozart vergleichen?; Lässt sich Mozart mit Gluck vergleichen?

Insurance fraud can't be bracketed with other fraud types. Versicherungsbetrug lässt sich nicht mit anderen Betrugsarten vergleichen.

The two descriptions can also be bracketed together for clarity. Zur besseren Übersichtlichkeit können die beiden Beschreibungen auch zusammengezogen werden.

to cement insth.; to grout / grout insth. with cement etw. einzementieren; mit Zement ausgießen/vergießen {vt} [constr.]

cementing in; grouting (in) with cement einzementierend; mit Zement ausgießen/vergießend

cemented in; grouted (in) with cement einzementiert; mit Zement ausgegossen/vergossen

to cement a wooden post into the ground einen Holzpfosten in den Boden einzementieren

to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.]

ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend

ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt

a court ruling ousting her from office ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde

to oust a tenant from the flat einen Mieter aus der Wohnung entfernen

He was ousted as chairman. Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.].

The reformists were ousted from power in a coup. Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet.

The government was ousted from power by a no-confidence vote. Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt.

The owner was ousted from possession of his property. Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen.

A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament. Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen.

to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen] (jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen]

escaping; getting away entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend

escaped; got/gotten away [listen] entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen]

escapes; gets away entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht

escaped; got away entkam; flüchtete; entfloh; entwich

an escaped convict ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling

to be caught trying to escape bei einem Fluchtversuch gefangen werden

to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. sich jds. Zugriff entziehen

She managed to escape from her captors. Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen.

The thief escaped through an upstairs window. Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk).

Don't let him escape!; Don't let him get away! Lass ihn nicht entkommen!

We escaped to America in 1938. 1938 flüchteten wir nach Amerika.

Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.

The attackers managed to escape without being identified. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

He escaped from prison last week. Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.

Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.

to shuffle off a burden sich einer Bürde (Verantwortung, Verbindlichkeit usw.) entledigen; entziehen {vr}

shuffling off a burden sich einer Bürde entledigend; entziehend

shuffled off a burden sich einer Bürde entledigt; entzogen

to shuffle off your responsibility sich seiner Verantwortung entziehen; sich aus der/seiner Verantwortung stehlen/schleichen

to shuffle off the blame on to sb. die Schuld auf jdn. schieben/abschieben

to shuffle off the liabilities on to the taxpayer die Haftungen auf den Steuerzahler abwälzen

to invent sth.; to make upsth.; to fabricate sth.; to trump upsth. etw. frei erfinden; sich etw. (Unwahres/Unwirkliches) nur ausdenken {vr}; etw. konstruieren; sich etw. aus den Fingern saugen; etw. ersinnen [poet.]

inventing; making up; fabricating; trumping up frei erfindend; sich nur ausdenkend; konstruierend; sich aus den Fingern saugend; ersinnend

invented; made up; fabricated; trumped up [listen] frei erfunden; sich nur ausgedacht; konstruiert; sich aus den Fingern gesaugt; ersonnen

to fabricate evidence Beweise konstruieren

to trump up an accusation eine Anklage konstruieren

She made it up. Sie hat das frei erfunden.

I've found out that he has invented the stories he told us about his combat missions. Ich hab herausgefunden, dass die Geschichten, die er uns über seine Kampfeinsätze erzählt hat, frei erfunden sind.

Truth can be stranger than fiction. So etwas kann man nicht erfinden / sich nicht ausdenken.

← More results >>>